laut.de (Homepage)
  • Home
  • News
  • Bands
  • Alben
  • Songs
  • Konzerte
  • Genres

Suchergebnisse

  • Jess Glynne

    Jess Glynne

    Innerhalb von gerade einmal fünf Jahren legt Jessica Hannah "Jess" Glynne einen musikalischen Start hin, von dem viele Musiker nur träumen können: Sechs …
    http://www.laut.de/Jess-Glynne
  • Paper Route

    Paper Route

    Mit Paper Route macht sich das Trio auf zu neuen Ufern, diesmal mit Erfolg. Ab 2006 veröffentlicht die Band eine Reihe von EPs.
    http://www.laut.de/Paper-Route
  • The Dynamites feat. Charles Walker

    The Dynamites feat. Charles Walker

    An die veränderten Verhältnisse gewöhnt man sich besser schnell: Gleich mit ihrem Live-Debüt treten The Dynamites feat.
    http://www.laut.de/The-Dynamites-feat.-Charles-Walker
  • Josh Ritter

    Josh Ritter

    "Einfach ausgedrückt: Ritter ist als Arrangeur und als Texter der talentierteste Interpret von Americana, der zur Zeit arbeitet." So enthusiastisch äußert …
    http://www.laut.de/Josh-Ritter
  • Spice Girls

    Spice Girls

    Victoria Beckham ist nicht dabei, statt dessen ist Jess Glynne als 'Special Guest' angekündigt.
    http://www.laut.de/Spice-Girls
  • Father John Misty

    Father John Misty

    Den wuchtigen Mikrofonständer wirft sich Father John Misty gleich mal lässig in den Nacken, wie ein Holzfäller seine Axt auf dem Weg in den Wald. Dann …
    http://www.laut.de/Father-John-Misty
  • Uli Jon Roth

    Uli Jon Roth

    Die allermeisten Rockfans haben Uli Jon Roth vor allem als Mastermind der Scorpions in Erinnerung. Doch der Düsseldorfer hat Einiges mehr zu bieten als …
    http://www.laut.de/Uli-Jon-Roth
  • Jay Reatard

    Jay Reatard

    Die Karriere von Jimmy Lee Lindsey beginnt bereits an einem Abend im Jahr 1995. Im Alter von 15 geht er in seiner Heimatstadt, dem Elvis-Geburtsort Memphis, …
    http://www.laut.de/Jay-Reatard
  • Jesse Ritch

    Jesse Ritch

    Nach Zazou Mall tritt mit dem 20-Jährigen 2012 wieder einmal ein DSDS-Kandidat aus der Schweiz an. Geboren in Bern als Sohn einer Schweizerin und eines …
    http://www.laut.de/Jesse-Ritch
  • Fat Joe

    Fat Joe

    Schmalspur-Rapper gibt es wie Sand am Meer. Vom New Yorker Emcee Fat Joe bekommt man jedoch das ganze Paket. Die Underground-Headz preisen seine enge …
    http://www.laut.de/Fat-Joe
  • CKY

    CKY

    Zuvor vergehen vier Jahre, in denen Sänger und Gitarrist Deron Miller und Drummer Jess Magera zunächst als Foreign Objects und anschließend als oiL unterwegs …
    http://www.laut.de/CKY
  • Jungle Rot

    Jungle Rot

    Der Begriff Jungle Rot stammt aus dem Militärjargon und wurde im Vietnam-Krieg geprägt. Er bezeichnet eine Infektion der Füße, die durch die ständig …
    http://www.laut.de/Jungle-Rot
  • Ritual

    Ritual

    Er spielt die Hauptrolle in der schwedischen Version der "Buddy Holly-Show", nimmt bei der schwedischen Aufführung des Musicals "Hair" teil und vertritt …
    http://www.laut.de/Ritual
  • Biz Markie

    Biz Markie

    Die einzigen Lebenszeichen sind Kollabos u.a. mit De la Soul ("Lovely how I let my mind float" '94), Funkmaster Flex ("Nuttin but Flava" feat. ODB!)
    http://www.laut.de/Biz-Markie
  • The Rotted

    The Rotted

    Wenn alle Bands so konsequent wären wie The Rotted hießen Paradise Lost seit "Host" Depeche Lost, Metallica seit "Load" Shit For Money und Manowar seit …
    http://www.laut.de/The-Rotted
  • Fotos

    Fotos

    Weshalb gibt sich eine Rockband den Namen Fotos? Bei der Combo dieses Namens ist man nicht auf den Kopf gefallen und ahnt bereits im Vorfeld, dass irgendein …
    http://www.laut.de/Fotos
  • Helltrain

    Helltrain

    Wie es der Titel und der auf dem Cover abgebildete Schlitten schon andeuten, ist "Route 666" der perfekte Soundtrack für längere Stecken auf der Autobahn …
    http://www.laut.de/Helltrain
  • J.I.D

    J.I.D

    Mit der Akribie eines Perfektionisten feilt er an ersten Mixtapes ("Route Of All Evil" in 2012, gefolgt von "Para Tu", 2013) und versucht, sich von den …
    http://www.laut.de/J.I.D
  • Ritter Lean

    Ritter Lean

    Der Berliner Schauspieler und Indie-Rapper Ritter Lean verwandelt ADHS in treibende, rohe Kunst – zwischen Selbstironie und Selbstoffenbarung. Er ist …
    http://www.laut.de/Ritter-Lean
  • Causa Sui

    Causa Sui

    Mit Jonas Munk (Gitarre, Gesang, Keyboards), Jess Kahr (Bass) und Jakob Skøtt (Schlagzeug) veröffentlichen sie 2005 das selbstbetitelte Debüt, das erstaunliche …
    http://www.laut.de/Causa-Sui
  • Mc Fitti

    Mc Fitti

    "Ich bin Mc Fitti und der Sommer ist mein Homie!" Eine ganz klare Ansage tönt da aus der Hip Hop-Welt. Wer Mc Fitti nicht kennt, hat definitiv etwas …
    http://www.laut.de/Mc-Fitti
  • Rotten Sound

    Rotten Sound

    Wenn die Diskussion um skandinavischen Grindcore geht, darf der Name Rotten Sound kaum fehlen. Gitarrist Mika 'Q' Aalto gründet die Band 1993 in Vaasa …
    http://www.laut.de/Rotten-Sound
  • Leatherface

    Leatherface

    Die 93er LP "Minx" und der Nachfolger "The Last" aus dem Jahre '94 machen diese Stiländerung noch deutlicher.
    http://www.laut.de/Leatherface
  • Lay Down Rotten

    Lay Down Rotten

    1999 arbeitet Daniel Jakobi im heimischen Herborn ein paar Songs aus. Nachdem er die ersten Stücke fertig gestellt hat, spielt er sie ein paar Kollegen …
    http://www.laut.de/Lay-Down-Rotten
  • Ancient Rites

    Ancient Rites

    Im Frühjahr '94 ist es endlich soweit, dass die Band ihr Debüt "The Diabolic Serenades" über After Dark Records vorlegt.
    http://www.laut.de/Ancient-Rites
  • Mantic Ritual

    Mantic Ritual

    Unter dem Namen Meltdown starten Shouter Dean Ciocca, Gitarrist Scott Pokrajac, Basser Ben Mottsman und Drummer Adam Haritan in Pittsburgh in Pennsylvania …
    http://www.laut.de/Mantic-Ritual
  • Rites Of Spring

    Rites Of Spring

    Rites Of Spring in drei Satzbrocken: bahnbrechende Post-Hardcore-Band auf dem legendären Punkrock-Label Dischord (Shudder To Think, Jawbox), aktiv zwischen …
    http://www.laut.de/Rites-Of-Spring
  • Rotten Monkey

    Rotten Monkey

    "Enormes Talent", attestiert rap.de-Autor Skinny Rotten Monkey, detektiert in seinem Schaffen "lebendiges Storytelling", "beeindruckende Akribie" und …
    http://www.laut.de/Rotten-Monkey
  • Anthony Rother

    Anthony Rother

    "Ich will etwas aussagen, ob das wichtig oder nicht wichtig ist, muss dann jeder für sich entscheiden." So äußerte sich Anthony Rother 1998 gegenüber …
    http://www.laut.de/Anthony-Rother
  • Rotting Christ

    Rotting Christ

    Rotting Christ gehört nicht nur zu den bekanntesten, sondern auch zu den dienstältesten griechischen Metal-Bands. Zur Zeit ihrer Gründung 1987 gelten …
    http://www.laut.de/Rotting-Christ
  • Michael Rother

    Michael Rother

    In den 70er-Jahren revolutioniert er als Mitglied von Neu! und Harmonia den Krautrock. Mit seinen Soloalben bringt er es danach zu kommerziellem Erfolg.
    http://www.laut.de/Michael-Rother
  • Fabienne Rothe

    Fabienne Rothe

    Fabienne Rothe aus Dormagen startet in der neunten Staffel von "Deutschland sucht den Superstar" als jüngste Kandidatin und bezeichnet sich selbst als …
    http://www.laut.de/Fabienne-Rothe
  • Dying Fetus

    Dying Fetus

    Die beiden Demos, die 1993 und '94 erscheinen, bringen sie ein Jahr später in Eigenregie als ihre erste CD heraus.
    http://www.laut.de/Dying-Fetus
  • Ignis Fatuu

    Ignis Fatuu

    Wenn Rockstars mit ihrem fortgeschrittenen Alter kokettieren, wird es entweder peinlich oder ikonisch. Bei Ignis Fatuu sieht die Sache ganz anders aus.
    http://www.laut.de/Ignis-Fatuu
  • Nocturnal Rites

    Nocturnal Rites

    Fredrik Mannberg gründet 1990 in Umeå, Schweden die Band Necronomic. Musikalisch deutlich im Death Metal verwurzelt, stellt sich weder der Erfolg, noch …
    http://www.laut.de/Nocturnal-Rites
  • Deadland Ritual

    Deadland Ritual

    Als Black Sabbath-Bassist hat Geezer Butler Musikgeschichte geschrieben, die größten Venues der Welt bespielt und das Musikbusiness quasi von vorn bis …
    http://www.laut.de/Deadland-Ritual
  • Rotor

    Rotor

    "Wir klingen wie ein geblümter deutscher Panzer, der voll besetzt mit iranischen Neohippies auf einer Meskalin-induzierten Suche nach dem heiligen Loch …
    http://www.laut.de/Rotor
  • Saybia

    Saybia

    Insel Fünen gegründet, seit 1997 spielen sie in der jetzigen Besetzung mit Søren Huss als Sänger und Texter, Gitarrist Sebastian Sandstrøm, Keyboarder Jess …
    http://www.laut.de/Saybia
  • Superjoint Ritual

    Superjoint Ritual

    Superjoint Ritual setzt sich aus relativ bekannten Muckern der Metal-Szene aus New Orleans zusammen. Mitglieder von Pantera, Corrosion Of Conformity, …
    http://www.laut.de/Superjoint-Ritual
  • Fates Warning

    Fates Warning

    Als Fates Warning 1983 in Cincinatti in Ohio anfangen, Musik zu machen, klingt das noch alles nach recht traditionellem Heavy Metal. Mit von der Partie …
    http://www.laut.de/Fates-Warning
  • Young Fathers

    Young Fathers

    Sowohl für den Mainstream als auch den informierten Untergrund-Musikjournalismus ist der Sieger des britischen Mercury Music Prize für das Album des …
    http://www.laut.de/Young-Fathers
  • Rothko

    Rothko

    Im Jahre 1903 kommt im russischen Dvinsk Marco Rothkowitz zur Welt, der später mit seiner Familie in die USA auswandert. 1940 nimmt er, der Schüler …
    http://www.laut.de/Rothko
  • Rita Ora

    Rita Ora

    Rita Sahatçiu Ora beherrscht das Einmaleins des Popstartums wie kaum eine andere. Mit stählerner Bestimmtheit geht die britische Sängerin, Schauspielerin, …
    http://www.laut.de/Rita-Ora
  • Fettes Brot

    Fettes Brot

    Fettes Brot sind drei Vorstadtrapper aus der Elb-Metropole Hamburg, namentlich Doktor Renz (Martin Vandreier, geboren am 23.07.74), König Boris (Boris …
    http://www.laut.de/Fettes-Brot
  • The Roots

    The Roots

    Beste Hip Hop-Band, beste Live-Band, beste Band überhaupt, bester Drummer – die Lobeshymnen auf The Roots sind vielfältig, die Superlative jedoch …
    http://www.laut.de/The-Roots
  • Ratatat

    Ratatat

    Zwei Jahre nach ihrer ersten Begegnung beschließen die New Yorker Evan Mast und Mike Stroud im Jahr 2003, aus bloßen Gedanken-Spinnereien endlich Ernst …
    http://www.laut.de/Ratatat
  • No Return

    No Return

    Als Shouter Philippe Ordon, Basser Laurent Janaut, Gitarrist Alain Clement und die beiden Le Baron-Brüder Eric (Gitarre) und Didier (Drums) im heimischen …
    http://www.laut.de/No-Return
  • Rotifer

    Rotifer

    Hinter dem Songwriter Rotifer verbirgt sich der renommierte Musikjournalist Robert Rotifer, der 1969 als Robert Lacina in Wien das Licht der Welt erblickt.
    http://www.laut.de/Rotifer
  • Dune Rats

    Dune Rats

    Wenn die Dune Rats die Bühne entern, sind Spaß und gute Laune garantiert. Mit ihrem wilden Mix aus Indierock und und Surf-Punk lassen es die drei Australier …
    http://www.laut.de/Dune-Rats
  • FatsO

    FatsO

    Der Name stammt weder von einem fülligen Bandmitglied noch vom Titel eines Films. Mit "Dickerchen" ist das Instrument gemeint, das den Anlass für die …
    http://www.laut.de/FatsO
  • Woog Riots

    Woog Riots

    "Woog" ist ein Naturbadesee im Stadtgebiet Darmstadt. Dieser verspricht einen sommerlichen Urlaub in der Heimat. "Riot" steht bekanntlich für Aufstand, …
    http://www.laut.de/Woog-Riots
  • Asher Roth

    Asher Roth

    In Eminem findet die weiße amerikanische Unterschicht, der so genannte White Trash, Ende der 90er seinen Messias. Doch obwohl der die Heerscharen der …
    http://www.laut.de/Asher-Roth
  • Heinz Ratz

    Heinz Ratz

    "Musik ist eine schöne Brücke zum Herzen. Man kann grausame Wahrheiten viel schöner verpacken", meint der Autor und Liedermacher Heinz Ratz. Getreu …
    http://www.laut.de/Heinz-Ratz
  • Lucius

    Lucius

    Die beiden Sängerinnen Jess Wolfe und Holly Laessig wiegen ihre Stimmen in harmonischem Zusammenklang und bilden eine Girlgroup innerhalb der Band.
    http://www.laut.de/Lucius
  • Photek

    Photek

    Für so manche Drum'n'Bass Headz verkörpert Photek den Meister schlechthin in Sachen Schachtelbreaks. Rupert Parkes, auch als Special Forces, Studio …
    http://www.laut.de/Photek
  • Fetsum

    Fetsum

    Steckt in diesem Mann nach Xavier Naidoo und Max Herre tatsächlich der nächste Anwärter auf den Titel "Deutschlands Soul-Brother No. 1"? Über die …
    http://www.laut.de/Fetsum
  • Future

    Future

    Komisch eigentlich, dass keinem Rapper vor ihm dieser einprägsame Künstlername eingefallen ist: Nayvadius D. Wilburn (* 1985) findet sein favorisiertes …
    http://www.laut.de/Future
  • Fatoni

    Fatoni

    Fatoni, bürgerlich Anton Schneider, ist einer der Anachronisten im Rapgame. Erfrischend ehrlich in seiner Hingabe zur Ambivalenz und der Absage an ein …
    http://www.laut.de/Fatoni
  • Retina.it

    Retina.it

    Retina IT sind die beiden Neapolitaner Nicola Buono und Lino Monaco. Als Bestandteil der sehr aktiven Technoszene der süditalienischen Stadt setzen sie …
    http://www.laut.de/Retina.it
  • Rotersand

    Rotersand

    Fulminanter hätte der Start von Rotersand gar nicht verlaufen können. Gleich mit dem ersten Release, der "Merging Oceans"-EP gelingt dem Trio im Frühjahr …
    http://www.laut.de/Rotersand
  • Fetty Wap

    Fetty Wap

    New Jersey gilt lange als Brutstätte für Hip Hop-Talente. Redman, Queen Latifah und Wyclef Jean heißen nur einige Künstler, die von dort aus zu weltweitem …
    http://www.laut.de/Fetty-Wap
  • William Fitzsimmons

    William Fitzsimmons

    Mit dem Vollbart und den wachsamen Augen verkörpert William Fitzsimmons exemplarisch den Typus des melancholischen Singer/Songwriters, der seit Beginn …
    http://www.laut.de/William-Fitzsimmons
  • Roots Manuva

    Roots Manuva

    Bei der Frage nach Hip Hop aus England blickte man lange Jahre in ratlose Gesichter. Zwar bildet der Inselstaat die Heimat einiger bedeutender Bands aus …
    http://www.laut.de/Roots-Manuva
  • Bonnie Raitt

    Bonnie Raitt

    Warren Zevon und Little Feat.
    http://www.laut.de/Bonnie-Raitt
  • Vive La Fête

    Vive La Fête

    Der Name deutet es schon an: Frankophonie wird groß geschrieben bei Vive La Fête. Wer nun allerdings glaubt, es hier mit echten Franzosen zu tun zu …
    http://www.laut.de/Vive-La-Fete
  • Faith Hill

    Faith Hill

    Mit Country-Sängerinnen assoziiert man wohl eher etwas beleibtere weibliche Mid-Fourties in Holzfällerhemden, als blonde Pracht-Weiber wie Faith Hill.
    http://www.laut.de/Faith-Hill
  • Martin Reiter

    Martin Reiter

    Von welchem Jazz-Youngster kann man schon behaupten, er verfüge über alles, was "es braucht, um die komplexen Jazzcodes zu knacken und sie in lebendige, …
    http://www.laut.de/Martin-Reiter
  • Boomtown Rats

    Boomtown Rats

    "Wir hatten an diesen Namen gedacht, Nightlife Thugs, weil ich der Meinung war, dass wir einen aussagekräftige Bezeichnung brauchten, um unsere Musik …
    http://www.laut.de/Boomtown-Rats
  • Path Of No Return

    Path Of No Return

    In der schwedischen Hardcore-Szene ist schon eine ganze Zeit lang nicht mehr viel los, als sich Drummer Martin Jacobson, Bassist Adam Holmkvist, Gitarrist …
    http://www.laut.de/Path-Of-No-Return
  • Riots Not Diets

    Riots Not Diets

    Argentinien ist zwar ein sehr großes Land, aber leider gibt es dort viel zu wenig Auftrittsmöglichkeiten und zudem ist es noch sensationell teuer, wenn …
    http://www.laut.de/Riots-Not-Diets
  • Return To Earth

    Return To Earth

    Als aktiver Musiker läuft man immer wieder den unterschiedlichsten Kollegen über den Weg. Mit dem ein oder anderen versteht man sich dabei ganz gut …
    http://www.laut.de/Return-To-Earth
  • Faithless

    Faithless

    Alles, was man braucht, um in den deutschen Charts auf Platz zwei zu kommen, ist Schlaflosigkeit. Dabei machen die vier englischen Trancer einen recht …
    http://www.laut.de/Faithless
  • Faith No More

    Faith No More

    "Faith No More stachen schon immer als einzigartiges Biest aus der breiten Masse hervor. Halb Hund, halb Katze war die Musik fast so schizophren wie die …
    http://www.laut.de/Faith-No-More
  • Faith Evans

    Faith Evans

    Mit "I'll Be Missing You" singt sich Faith Evans 1997 auf der Grundlage des Police-Klassikers "Every Breath You Take" weltweit in die Herzen der R'n'B/HipHop-Liebhaber.
    http://www.laut.de/Faith-Evans
  • Future Rock

    Future Rock

    Neben Heidelberg, Stuttgart, Hamburg und Frankfurt wird Köln als Ur-Brutstätte für deutschsprachigen Hip Hop hartnäckig unterschätzt. Dabei entstammt …
    http://www.laut.de/Future-Rock
  • Fatal Smile

    Fatal Smile

    Fatal Smile wird 1994 im schwedischen Katrinenholm von einem Gitarristen ins Leben gerufen, der den fast schon typisch schwedischen Namen Yüksel Unutmaz …
    http://www.laut.de/Fatal-Smile
  • Phats & Small

    Phats & Small

    Wenn Russel Small und Jason Hayward aka Phats ihren Enkeln einmal von ihrer Karriere berichten, wird die Geschichte vermutlich im Jahre 1999 beginnen.
    http://www.laut.de/Phats-Small
  • Fats Domino

    Fats Domino

    Übergewicht als positives Markenzeichen? Für keinen anderen trifft diese Assoziation so zu wie auf den US-amerikanischen Rock'n'Roll- und Rhythm And …
    http://www.laut.de/Fats-Domino
  • Futurebae

    Futurebae

    Vielleicht wirkt es so, als wäre Futurebae 2020 aus dem Nichts mit einem Sound und Connections gekommen; das wäre immerhin das Bild, das ihr Spotify-Profil …
    http://www.laut.de/Futurebae
  • Der Rote Bereich

    Der Rote Bereich

    Die nach eigenen Worten 'seltsame' Musik des Roten Bereichs fällt zuerst durch ihre unkonventionelle Instrumentierung auf. Den Bass, das eigentliche …
    http://www.laut.de/Der-Rote-Bereich
  • Emma Ruth Rundle

    Emma Ruth Rundle

    Emma Ruth Rundle ist so besessen von Musik, dass sie gar nicht genug davon kriegen kann. Die Folge: Die in Los Angeles geborene Singer/Songwriterin vertreibt …
    http://www.laut.de/Emma-Ruth-Rundle
  • The Features

    The Features

    Sparta, Tennessee, ein verschlafenes Nest am Fuße der Smoky Mountains. Schön, wenn man hier Urlaub machen kann, schlecht, wenn man hier aufwachsen muss.
    http://www.laut.de/The-Features
  • Paloma Faith

    Paloma Faith

    Opulente Kostüme, viel Schminke und ein Hang zu unkonventionellen musikalischen Pop-Klängen: Wenn der Name Paloma Faith fällt, werden Lady Gaga-Fans …
    http://www.laut.de/Paloma-Faith
  • Future Brown

    Future Brown

    Wie prägend das Aufkommen des Genres Dubstep für die elektronische Bassmusik schlussendlich war, lässt sich auch Mitte der 2010er noch nicht mit Absolutheit …
    http://www.laut.de/Future-Brown
  • Les Rita Mitsouko

    Les Rita Mitsouko

    Die Wege von Catherine Ringer und Fredéric Chichin kreuzen sich erstmals im Frühjahr 1979 bei einer Musikrevue in Paris. Bis zu diesem Zeitpunkt verlaufen …
    http://www.laut.de/Les-Rita-Mitsouko
  • Rivera Rotation

    Rivera Rotation

    In der Hansestadt Hamburg ist sein Name bei Clubgängern längst ein Begriff. Pete Rivera hält die Szene an der Elbe gleich in vielerlei Funktion am …
    http://www.laut.de/Rivera-Rotation
  • Tim Donahue

    Tim Donahue

    Er verbringt einige Zeit in Japan, unterschreibt dort '94 bei Nippon Crown Records und veröffentlicht sein nächstes Album "Still Dreaming" mit Drummer …
    http://www.laut.de/Tim-Donahue
  • Fatal Embrace

    Fatal Embrace

    Nosferatu nennen Shouter Dirk 'Heiländer' Heiland, die beiden Gitarristen Hardy und Fraggle, sowie Basser Johnny und Drummer Martin Pfeiffer 1993 ihre …
    http://www.laut.de/Fatal-Embrace
  • Mercyful Fate

    Mercyful Fate

    Eine der sympathischsten und charismatischsten Rotzbremsen der ganzen Metalszene wird 1956 in Dänemark mit dem Namen Kim Bendix Petersen geboren. Seine …
    http://www.laut.de/Mercyful-Fate
  • Escape The Fate

    Escape The Fate

    Bevor Ronald "Ronnie" Radke (Gesang), Max Green (Bass), Bryan "Monte" Money (Leadgitarre), Omar Espinosa (Rhythmusgitarre) und Robert Ortiz (Schlagzeug) …
    http://www.laut.de/Escape-The-Fate
  • Fitzcarraldo

    Fitzcarraldo

    Seit Anfang 2006 bestreiten die vier Aschaffenburger von Fitzcarraldo den schmalen Grat zwischen Freudentränen und Depressionen. Zeichnen anhand psychedelischer …
    http://www.laut.de/Fitzcarraldo
  • Future Of The Left

    Future Of The Left

    Die Geschichte von Future Of The Left beginnt mit dem Ende von Mclusky. Die walisisch-englische Noiserockgruppe löst sich nach drei Alben im Januar 2005 …
    http://www.laut.de/Future-Of-The-Left
  • Faith And The Muse

    Faith And The Muse

    Monica Richards und William Faith - Faith And The Muse. Zwei Personen verbunden in einem Bandnamen, der in der Wave- und Gothic-Szene seit jeher mit Respekt …
    http://www.laut.de/Faith-And-The-Muse
  • Future Islands

    Future Islands

    Herzbruch-Katharsis, Wundenlecken und dazu Tanzen - die drei Stelen der Synthrock-Combo Future Islands. Seit 2006 verschreiben sich Gerrit Welmers (Keyboards, …
    http://www.laut.de/Future-Islands
  • Mrs. Piss

    Mrs. Piss

    Konzert meldet sich Wolfe allerdings mit überraschenden Neuigkeiten aus dem Lockdown: Zusammen mit ihrer langjährigen Kollaborationspartnerin und Freundin Jess …
    http://www.laut.de/Mrs.-Piss
  • Ella Fitzgerald

    Ella Fitzgerald

    Am 15. Juni 1996 verliert die Jazzwelt ihre wohl bekannteste und einflussreichste Stimme, ihre First Lady Of Song. Von der Diabetes schwer gezeichnet, …
    http://www.laut.de/Ella-Fitzgerald
  • The Futureheads

    The Futureheads

    Art-Punk nennt sich das, behaupten die Engländer. Und die müssen es wissen, immerhin sind die Bandmitglieder der Futureheads ihre Landsmänner. Barry …
    http://www.laut.de/The-Futureheads
  • Sens Unik

    Sens Unik

    Die Singles 'Original' ('97) und 'Laisse toi aller' ('94) befanden sich innerhalb kürzester Zeit an der Spitze der französischen und deutschen Verkaufscharts …
    http://www.laut.de/Sens-Unik
  • Nathaniel Rateliff

    Nathaniel Rateliff

    Der amerikanische Songwriter Nathaniel Rateliff weiß spätestens seit der Veröffentlichung seines Solodebüts "In Memory Of Loss" aus dem Jahr 2010 …
    http://www.laut.de/Nathaniel-Rateliff
  • To Resist Fatality

    To Resist Fatality

    Nachdem die beiden Gitarristen Nilz und Kay, Basser Tobi und Drummer Nicoals schon länger im Göttinger Untergrund für Lärm gesorgt haben, ist ihnen …
    http://www.laut.de/To-Resist-Fatality
Ergebnisse filtern
  • Alle Inhalte
  • Bands
  • Alben und DVDs
  • News
  • Konzerte
  • Genres
  • Festivals
Nach oben
1998 - 2025 © LAUT AG Impressum Datenschutz Mediadaten Jobs/Praktika AGB Feedback