laut.de (Homepage)
  • Home
  • News
  • Bands
  • Alben
  • Songs
  • Konzerte
  • Genres

Suchergebnisse

  • Port O'Brien

    Port O'Brien

    Port O'Brien werden zu einer Band, als Drummer Joshua Barnhart, Bassist Caleb Nichols und Zweitgitarrist Zebedee Zaitz dazustoßen.
    http://www.laut.de/Port-OBrien
  • Adam F

    Adam F

    "Auch wenn dies ein Hip Hop-Album ist, findet man hier die Spannung und Atmosphäre, die man auch bei Drum'n'Bass hört" meint Adam dazu, vergrault mit dem …
    http://www.laut.de/Adam-F
  • Adam Beyer

    Adam Beyer

    Hier jobbt auch der 1976 geborene Adam Beyer und veröffentlicht auf dem gleichnamigen Label sein erstes Album "Decoded", nachdem er zuvor auf Loops seine …
    http://www.laut.de/Adam-Beyer
  • Adam West

    Adam West

    Mit ständig wechselnden Besetzungen (Bass, Schlagzeug, ein oder zwei Gitarren) versuchen sich Adam West seitdem an einer Mischung aus Hardrock und Garage-Klängen …
    http://www.laut.de/Adam-West
  • Adam Freeland

    Adam Freeland

    Adam Freelands gemixte Compilation "Coastal Breaks" kommt 1996 in die Plattenläden und gilt seither als Geburtsstunde des Genres, in dem Hip Hop, Breakbeat …
    http://www.laut.de/Adam-Freeland
  • Adam Green

    Adam Green

    Gönn' es dir Adam! "Green when you're winning". Nach der Veröffentlichung von "Friends Of Mine" bricht eine regelrechte Adam Green-Hysterie aus.
    http://www.laut.de/Adam-Green
  • Adam Marshall

    Adam Marshall

    Produzenten und DJs nach Berlin: Mike Shannon, Deadbeat, Daniel Gardner alias Frivolous, Mathew Jonson, Jake Fairley, Guillaume Coutu-Dumont, Marc Houle und Adam …
    http://www.laut.de/Adam-Marshall
  • Adam Angst

    Adam Angst

    Adam Angst-Frontmann Felix Schönfuss, ehemaliger Klampfer und Sänger der Punkband Frau Potz, erfindet für sein neues Projekt die fiktive Gestalt des 'Adam …
    http://www.laut.de/Adam-Angst
  • Dat Adam

    Dat Adam

    Kurz nach der Albumveröffentlichung geben Dat Adam bekannt, damit das letzte gemeinsame Projekt auf den Weg geschickt zu haben, die Mitglieder wollen sich …
    http://www.laut.de/Dat-Adam
  • Adam Rubenstein

    Adam Rubenstein

    Nach dem Quasiaus der Band (ab 2008 mehren sich die Reunion-Gigs) widmet er sich verschiedenen Projekten. 2002 legt Adam sein erstes Soloalbum vor, "
    http://www.laut.de/Adam-Rubenstein
  • Adam Cohen

    Adam Cohen

    Viel größere Fußstapfen als die von Singer/Songwriter-Legende Leonard Cohen dürfte es kaum geben, und dennoch versucht Sohn Adam, sich in den überdimensionalen …
    http://www.laut.de/Adam-Cohen
  • Adam Lambert

    Adam Lambert

    Dabei beweist Adam, dass Erfolg im Showgeschäft nicht allein von Casting-Platzierungen abhängt: Als er im Finale knapp gegen Kris Allen ausscheidet, ahnen …
    http://www.laut.de/Adam-Lambert
  • Melechesh

    Melechesh

    'Das Feuer des Königs' lautet die Übersetzung des hebräischen Namens Melechesh. Bei ihrer Gründung 1993 ist der extreme Black Metal, den die bekennenden …
    http://www.laut.de/Melechesh
  • Malachai

    Malachai

    Malachai sind ein Duo aus Bristol, Westengland. Hinter dem mystischen Namen (hebräisch "Engel") verbirgt sich aber nicht etwa eine weitere simplizistische …
    http://www.laut.de/Malachai
  • The Dynamites feat. Charles Walker

    The Dynamites feat. Charles Walker

    An die veränderten Verhältnisse gewöhnt man sich besser schnell: Gleich mit ihrem Live-Debüt treten The Dynamites feat.
    http://www.laut.de/The-Dynamites-feat.-Charles-Walker
  • Moloko

    Moloko

    1994, Sheffield, auf einer Party: Roisin Murphy, eine junge Irin geht auf Mark Brydon - seines Zeichens Produzent - zu und fragt ihn geradeheraus: "Do …
    http://www.laut.de/Moloko
  • Malice

    Malice

    Als Malice 1980 die Metalszene betreten, sehen nicht wenige in ihnen - wenn schon nicht absolute Judas Priest-Klone - dann doch deren rechtmäßige Erben.
    http://www.laut.de/Malice
  • Kink

    Kink

    In den kommenden Jahren entstehen gemeinsame Stücke mit Adam Port, Marc Romboy und Catz 'N' Dogz.
    http://www.laut.de/Kink
  • Waters

    Waters

    Port O'Brien gibts nicht mehr. Im Frühjahr 2010 bricht das Bandgeflecht um Van Pierszalowski und seine Freundin Cambria Goodwin auseinander.
    http://www.laut.de/Waters
  • John Abercrombie

    John Abercrombie

    Auf dieser spannenden Reise begleiten ihn unter anderem John Scofield, Marc Johnson, Peter Erskine, Dan Wall, Adam Nussbaum, Mark Feldman und Joe Lovano …
    http://www.laut.de/John-Abercrombie
  • Ryan Adams

    Ryan Adams

    Was Robbie Williams mit seinem "Swing When You're Winning" geschafft hat, dürfte auch in Ryan Adams' Reichweite liegen: ein Generationen verbindendes …
    http://www.laut.de/Ryan-Adams
  • Bryan Adams

    Bryan Adams

    Der Kanadier Bryan Adams gehört zweifellos zu den Giganten des Mainstream-Rock'n'Roll. Seine Mischung aus bodenständigen Rocksongs und gefühlvollen …
    http://www.laut.de/Bryan-Adams
  • Oleta Adams

    Oleta Adams

    In Amerika gibt es das New Adult Contemporary-Genre, was soviel bedeutet wie 'entspannte Musik für gehobene Ansprüche'. Gemeint ist damit alles, was …
    http://www.laut.de/Oleta-Adams
  • Sammy Adams

    Sammy Adams

    "What's it gotta take for a young kid to blow up?" Was muss man tun, um aufzusteigen, zu explodieren, einfach steil zu gehen? Das fragt sich Sammy Adams …
    http://www.laut.de/Sammy-Adams
  • Adema

    Adema

    Der Begriff Nu Metal ist mittlerweile derbe ausgelutscht, was aber der Band-Schwemme, die in eben jenen Gefilden fährt, keinen Abbruch tut. Adema machen …
    http://www.laut.de/Adema
  • Zayn Malik

    Zayn Malik

    Justin Timberlake oder Robbie Williams haben es vorgemacht: Eine erfolgreiche Karriere als Musiker nach der Mitgliedschaft in einer Boygroup ist möglich.
    http://www.laut.de/Zayn-Malik
  • Malik Harris

    Malik Harris

    Er selbst bezeichnet sich als "anonymer Kolonist", Radiosender nennen ihn eine "wortgewaltige Hitmaschine" und wir Deutschlands Act für den Eurovision …
    http://www.laut.de/Malik-Harris
  • Adem

    Adem

    Adem Ilhan ist auf einem Ohr taub. An sich nichts Ungewöhnliches, aber doch eine heikle Sache, wenn man sein Leben damit zubringt, Gitarre zu spielen …
    http://www.laut.de/Adem
  • Aiden

    Aiden

    Aus Seattle im Bundesstaat Washington kam einst die Grunge-Welle, in deren Verlauf so ziemlich alles unter Vertrag genommen wurde, was eine zerrissene …
    http://www.laut.de/Aiden
  • The Audience

    The Audience

    Die Einwohner von Hersbruck können wahrlich stolz auf ihre lokale Musikkultur sein, hat die mittelfränkische Kleinstadt östlich von Nürnberg doch …
    http://www.laut.de/The-Audience
  • Aidan Moffat

    Aidan Moffat

    Aidan Moffat gibt sich gerne als bunter Hund. Dass dahinter ein vielschichtiger Künstler steckt, ist selbstverständlich. Kein Wunder also, dass er in …
    http://www.laut.de/Aidan-Moffat
  • Rick Ross

    Rick Ross

    Insgesamt imponiert "Port Of Miami" mit druckvollen Synthie-Beats und saloppen, aber fesselnd vorgetragenen Geschichten aus den dunklen Ecken Miamis.
    http://www.laut.de/Rick-Ross
  • Aidan John Moffat

    Aidan John Moffat

    Der Sänger und Musiker Aidan John Moffat wird 1973 in Falkirk, Schottland geboren. Seine erste selbst gekaufte Platte ist von Elvis Presley "Elvis Sings …
    http://www.laut.de/Aidan-John-Moffat
  • UGK

    UGK

    In ihrem Heimatort Port Arthur im Bundesstaat Texas nehmen sie ihre ersten Reime über schwere Bässe und simple Synthies auf.
    http://www.laut.de/UGK
  • Fotos

    Fotos

    Weshalb gibt sich eine Rockband den Namen Fotos? Bei der Combo dieses Namens ist man nicht auf den Kopf gefallen und ahnt bereits im Vorfeld, dass irgendein …
    http://www.laut.de/Fotos
  • Mc Fitti

    Mc Fitti

    "Ich bin Mc Fitti und der Sommer ist mein Homie!" Eine ganz klare Ansage tönt da aus der Hip Hop-Welt. Wer Mc Fitti nicht kennt, hat definitiv etwas …
    http://www.laut.de/Mc-Fitti
  • Pedaz

    Pedaz

    Wie deutscher Rap wohl ohne den Ruhrpott klingen würde? Wie Pedaz jedenfalls nicht, denn der vereint in sich den charakteristischen Sound des Potts: …
    http://www.laut.de/Pedaz
  • Dying Fetus

    Dying Fetus

    Auf dem Höhepunkt der Death Metal-Welle beschließen John Gallagher (Gitarre/Vocals), Vince Matthews (Vocals), Jason Leatherton (Bass/Vocals), Rob Belton …
    http://www.laut.de/Dying-Fetus
  • Ignis Fatuu

    Ignis Fatuu

    Wenn Rockstars mit ihrem fortgeschrittenen Alter kokettieren, wird es entweder peinlich oder ikonisch. Bei Ignis Fatuu sieht die Sache ganz anders aus.
    http://www.laut.de/Ignis-Fatuu
  • Fates Warning

    Fates Warning

    Als Fates Warning 1983 in Cincinatti in Ohio anfangen, Musik zu machen, klingt das noch alles nach recht traditionellem Heavy Metal. Mit von der Partie …
    http://www.laut.de/Fates-Warning
  • Young Fathers

    Young Fathers

    Sowohl für den Mainstream als auch den informierten Untergrund-Musikjournalismus ist der Sieger des britischen Mercury Music Prize für das Album des …
    http://www.laut.de/Young-Fathers
  • Fettes Brot

    Fettes Brot

    Fettes Brot sind drei Vorstadtrapper aus der Elb-Metropole Hamburg, namentlich Doktor Renz (Martin Vandreier, geboren am 23.07.74), König Boris (Boris …
    http://www.laut.de/Fettes-Brot
  • Father John Misty

    Father John Misty

    Den wuchtigen Mikrofonständer wirft sich Father John Misty gleich mal lässig in den Nacken, wie ein Holzfäller seine Axt auf dem Weg in den Wald. Dann …
    http://www.laut.de/Father-John-Misty
  • FatsO

    FatsO

    Der Name stammt weder von einem fülligen Bandmitglied noch vom Titel eines Films. Mit "Dickerchen" ist das Instrument gemeint, das den Anlass für die …
    http://www.laut.de/FatsO
  • The Paddingtons

    The Paddingtons

    Pete Doherty und Carl Barât sind schwer von ihnen angetan, Liam Gallagher kann dem Sound der fünf Herren aus Hull dagegen ganz und gar nichts abgewinnen: …
    http://www.laut.de/The-Paddingtons
  • Ikes

    Ikes

    Beflügelt von der positiven Resonanz gründet Ikes die Plattenfirma Port Mayfair - schließlich versteht sich der Entertainer nicht nur als Solokünstler.
    http://www.laut.de/Ikes
  • Lucas Laufen

    Lucas Laufen

    An der südlichen Küste Australiens in Port Lincoln geboren und aufgewachsen, lernt Lucas Laufen schon als Kind Klavier und Trompete, zu denen sich in der …
    http://www.laut.de/Lucas-Laufen
  • Photek

    Photek

    Für so manche Drum'n'Bass Headz verkörpert Photek den Meister schlechthin in Sachen Schachtelbreaks. Rupert Parkes, auch als Special Forces, Studio …
    http://www.laut.de/Photek
  • Fetsum

    Fetsum

    Steckt in diesem Mann nach Xavier Naidoo und Max Herre tatsächlich der nächste Anwärter auf den Titel "Deutschlands Soul-Brother No. 1"? Über die …
    http://www.laut.de/Fetsum
  • Fatoni

    Fatoni

    Fatoni, bürgerlich Anton Schneider, ist einer der Anachronisten im Rapgame. Erfrischend ehrlich in seiner Hingabe zur Ambivalenz und der Absage an ein …
    http://www.laut.de/Fatoni
  • Future

    Future

    Komisch eigentlich, dass keinem Rapper vor ihm dieser einprägsame Künstlername eingefallen ist: Nayvadius D. Wilburn (* 1985) findet sein favorisiertes …
    http://www.laut.de/Future
  • P.O.D.

    P.O.D.

    Vier Rocker für ein Halleluja. So oder so ähnlich könnte man, in Anlehung an Bud Spencer und Terrence Hill, P.O.D. beschreiben. Nicht, dass sie ihren …
    http://www.laut.de/P.O.D.
  • Fetty Wap

    Fetty Wap

    New Jersey gilt lange als Brutstätte für Hip Hop-Talente. Redman, Queen Latifah und Wyclef Jean heißen nur einige Künstler, die von dort aus zu weltweitem …
    http://www.laut.de/Fetty-Wap
  • William Fitzsimmons

    William Fitzsimmons

    Mit dem Vollbart und den wachsamen Augen verkörpert William Fitzsimmons exemplarisch den Typus des melancholischen Singer/Songwriters, der seit Beginn …
    http://www.laut.de/William-Fitzsimmons
  • Vive La Fête

    Vive La Fête

    Der Name deutet es schon an: Frankophonie wird groß geschrieben bei Vive La Fête. Wer nun allerdings glaubt, es hier mit echten Franzosen zu tun zu …
    http://www.laut.de/Vive-La-Fete
  • Faith Hill

    Faith Hill

    Mit Country-Sängerinnen assoziiert man wohl eher etwas beleibtere weibliche Mid-Fourties in Holzfällerhemden, als blonde Pracht-Weiber wie Faith Hill.
    http://www.laut.de/Faith-Hill
  • Phats & Small

    Phats & Small

    Wenn Russel Small und Jason Hayward aka Phats ihren Enkeln einmal von ihrer Karriere berichten, wird die Geschichte vermutlich im Jahre 1999 beginnen.
    http://www.laut.de/Phats-Small
  • Fatal Smile

    Fatal Smile

    Fatal Smile wird 1994 im schwedischen Katrinenholm von einem Gitarristen ins Leben gerufen, der den fast schon typisch schwedischen Namen Yüksel Unutmaz …
    http://www.laut.de/Fatal-Smile
  • Future Rock

    Future Rock

    Neben Heidelberg, Stuttgart, Hamburg und Frankfurt wird Köln als Ur-Brutstätte für deutschsprachigen Hip Hop hartnäckig unterschätzt. Dabei entstammt …
    http://www.laut.de/Future-Rock
  • Faithless

    Faithless

    Alles, was man braucht, um in den deutschen Charts auf Platz zwei zu kommen, ist Schlaflosigkeit. Dabei machen die vier englischen Trancer einen recht …
    http://www.laut.de/Faithless
  • Faith No More

    Faith No More

    "Faith No More stachen schon immer als einzigartiges Biest aus der breiten Masse hervor. Halb Hund, halb Katze war die Musik fast so schizophren wie die …
    http://www.laut.de/Faith-No-More
  • Faith Evans

    Faith Evans

    Mit "I'll Be Missing You" singt sich Faith Evans 1997 auf der Grundlage des Police-Klassikers "Every Breath You Take" weltweit in die Herzen der R'n'B/HipHop-Liebhaber.
    http://www.laut.de/Faith-Evans
  • Fats Domino

    Fats Domino

    Übergewicht als positives Markenzeichen? Für keinen anderen trifft diese Assoziation so zu wie auf den US-amerikanischen Rock'n'Roll- und Rhythm And …
    http://www.laut.de/Fats-Domino
  • Futurebae

    Futurebae

    Vielleicht wirkt es so, als wäre Futurebae 2020 aus dem Nichts mit einem Sound und Connections gekommen; das wäre immerhin das Bild, das ihr Spotify-Profil …
    http://www.laut.de/Futurebae
  • Portrait

    Portrait

    Nach jahrelangem Tingeln durch diverse Extreme Metal-Bands erkennen der Gitarrist Christian Lindell und sein Schlagzeug-Kumpel Anders Persson beim covern …
    http://www.laut.de/Portrait
  • The Features

    The Features

    Sparta, Tennessee, ein verschlafenes Nest am Fuße der Smoky Mountains. Schön, wenn man hier Urlaub machen kann, schlecht, wenn man hier aufwachsen muss.
    http://www.laut.de/The-Features
  • Future Brown

    Future Brown

    Wie prägend das Aufkommen des Genres Dubstep für die elektronische Bassmusik schlussendlich war, lässt sich auch Mitte der 2010er noch nicht mit Absolutheit …
    http://www.laut.de/Future-Brown
  • Paloma Faith

    Paloma Faith

    Opulente Kostüme, viel Schminke und ein Hang zu unkonventionellen musikalischen Pop-Klängen: Wenn der Name Paloma Faith fällt, werden Lady Gaga-Fans …
    http://www.laut.de/Paloma-Faith
  • Cole Porter

    Cole Porter

    Unter den Komponisten und Textern des klassischen American Songbooks nimmt der am 9. Juni 1891 im US-amerikanischen Peru, Indiana, geborene Cole Porter …
    http://www.laut.de/Cole-Porter
  • John Porter

    John Porter

    2016 stellt der gerne auch mal düstere Töne anschlagende Musiker ein neues Nebenprojekt vor, mit dem wohl nur wenige gerechnet hätten: er tut sich mit Adam …
    http://www.laut.de/John-Porter
  • Trinidad James

    Trinidad James

    Er, der eigentlich Nicholas Williams heißt und 1987 in Port of Spain, Trinidad & Tobago auf die Welt kommt, hat zu diesem Zeitpunkt erst wenige Monate …
    http://www.laut.de/Trinidad-James
  • Miles Benjamin Anthony Robinson

    Miles Benjamin Anthony Robinson

    Stilistisch kann man den Musiker aus Brooklyn neben Tallest Man On Earth, Port O'Brien und Conor Oberst einordnen, auf dessen alter Label-Familie Saddle …
    http://www.laut.de/Miles-Benjamin-Anthony-Robinson
  • Mercyful Fate

    Mercyful Fate

    Eine der sympathischsten und charismatischsten Rotzbremsen der ganzen Metalszene wird 1956 in Dänemark mit dem Namen Kim Bendix Petersen geboren. Seine …
    http://www.laut.de/Mercyful-Fate
  • Escape The Fate

    Escape The Fate

    Bevor Ronald "Ronnie" Radke (Gesang), Max Green (Bass), Bryan "Monte" Money (Leadgitarre), Omar Espinosa (Rhythmusgitarre) und Robert Ortiz (Schlagzeug) …
    http://www.laut.de/Escape-The-Fate
  • Fatal Embrace

    Fatal Embrace

    Nosferatu nennen Shouter Dirk 'Heiländer' Heiland, die beiden Gitarristen Hardy und Fraggle, sowie Basser Johnny und Drummer Martin Pfeiffer 1993 ihre …
    http://www.laut.de/Fatal-Embrace
  • Puddle Of Mudd

    Puddle Of Mudd

    2002 werden Puddle Of Mudd plötzlich als DAS neue Ding für den Alternative Rock gehandelt. Was dabei kaum einer weiß - die Band existiert schon seit …
    http://www.laut.de/Puddle-Of-Mudd
  • José Padilla

    José Padilla

    José Padilla kennen nur die wenigsten. Die von ihm gemixten Compilations "Café Del Mar" hingegen verkaufen sich bis zum heutigen Tag weltweit millionenfach.
    http://www.laut.de/Jose-Padilla
  • Portishead

    Portishead

    Wie viele Trip Hop-Bands Mitte der 1990er Jahre kommen auch Portishead aus dem südenglischen Bristol, genauer gesagt aus Portishead, einem Stadtteil …
    http://www.laut.de/Portishead
  • Future Of The Left

    Future Of The Left

    Die Geschichte von Future Of The Left beginnt mit dem Ende von Mclusky. Die walisisch-englische Noiserockgruppe löst sich nach drei Alben im Januar 2005 …
    http://www.laut.de/Future-Of-The-Left
  • Fitzcarraldo

    Fitzcarraldo

    Seit Anfang 2006 bestreiten die vier Aschaffenburger von Fitzcarraldo den schmalen Grat zwischen Freudentränen und Depressionen. Zeichnen anhand psychedelischer …
    http://www.laut.de/Fitzcarraldo
  • Faith And The Muse

    Faith And The Muse

    Monica Richards und William Faith - Faith And The Muse. Zwei Personen verbunden in einem Bandnamen, der in der Wave- und Gothic-Szene seit jeher mit Respekt …
    http://www.laut.de/Faith-And-The-Muse
  • Future Islands

    Future Islands

    Herzbruch-Katharsis, Wundenlecken und dazu Tanzen - die drei Stelen der Synthrock-Combo Future Islands. Seit 2006 verschreiben sich Gerrit Welmers (Keyboards, …
    http://www.laut.de/Future-Islands
  • Ella Fitzgerald

    Ella Fitzgerald

    Am 15. Juni 1996 verliert die Jazzwelt ihre wohl bekannteste und einflussreichste Stimme, ihre First Lady Of Song. Von der Diabetes schwer gezeichnet, …
    http://www.laut.de/Ella-Fitzgerald
  • The Futureheads

    The Futureheads

    Art-Punk nennt sich das, behaupten die Engländer. Und die müssen es wissen, immerhin sind die Bandmitglieder der Futureheads ihre Landsmänner. Barry …
    http://www.laut.de/The-Futureheads
  • Powderfinger

    Powderfinger

    "Look out mama, there's a white boat coming up the river" sang Neil Young 1977 auf seinem Album "Rust Never Sleeps". Mit einem feedbackgetränkten Solo …
    http://www.laut.de/Powderfinger
  • Porter Wagoner

    Porter Wagoner

    In den USA zählt Porter Wagoner zu den bekanntesten Country-Barden. Mit blonder, toupierter Haarpracht, farbenfrohen Nudie-Anzügen, Cowboystiefeln und …
    http://www.laut.de/Porter-Wagoner
  • Gavin Portland

    Gavin Portland

    Was man bislang aus Island gehört hat, war weitgehend außergewöhnlich und meistens etwas abseits der Norm. Bands wie Sigur Rós oder Künstler wie …
    http://www.laut.de/Gavin-Portland
  • Gregory Porter

    Gregory Porter

    Gregory Porter hat sein Herz an den Jazz verloren. "Ich mag die Freiheit, die er bietet", erklärt er die Wahl seines Lieblingsgenres. "Im Pop musst du …
    http://www.laut.de/Gregory-Porter
  • Sofia Portanet

    Sofia Portanet

    Sofia Portanet kommt am Tag des Mauerfalls in Kiel auf die Welt, schielt musikalisch aber trotzdem in die 70er- und 80er-Jahre. Mit einem spanischen Vater …
    http://www.laut.de/Sofia-Portanet
  • Rachael Sage

    Rachael Sage

    Sie kommt in Port Chester, New York zur Welt - das genaue Geburtsdatum ist unbekannt.
    http://www.laut.de/Rachael-Sage
  • To Resist Fatality

    To Resist Fatality

    Nachdem die beiden Gitarristen Nilz und Kay, Basser Tobi und Drummer Nicoals schon länger im Göttinger Untergrund für Lärm gesorgt haben, ist ihnen …
    http://www.laut.de/To-Resist-Fatality
  • Portugal. The Man

    Portugal. The Man

    Oberflächlich betrachtet ist es ein Leichtes, John Baldwin Gourley (Gesang, Gitarre), Wesley James Hubbard (Keyboard und Programming), Zachery Scott …
    http://www.laut.de/Portugal.-The-Man
  • Portico Quartet

    Portico Quartet

    Es wird nicht oft ein neues Instrument erfunden, das ohne Umweg seinen Einzug ins internationale Musikgeschehen feiert. Das Ding, mit dem das Portico …
    http://www.laut.de/Portico-Quartet
  • George Fitzgerald

    George Fitzgerald

    Wenn dir die moderne elektronische Tanzmusik Übelkeit bereitet, setz' dich am besten selbst an den Computer, starte den Sequenzer - und mach' es besser!
    http://www.laut.de/George-Fitzgerald
  • Fitz And The Tantrums

    Fitz And The Tantrums

    Ende 2009 wird auch Maroon 5-Frontmann Adam Levine auf die Combo aufmerksam und lädt die Kalifornier als Support zu einigen Shows seiner Band ein.
    http://www.laut.de/Fitz-And-The-Tantrums
  • Marianne Faithfull

    Marianne Faithfull

    Klosterschülerin, Jagger-Freundin, 60s-Ikone, Rockröhre, Edel-Groupie, Drogenabhängige, Schauspielerin, alternde Diva: Die Karriere der am 29. Dezember …
    http://www.laut.de/Marianne-Faithfull
  • Wyclef Jean

    Wyclef Jean

    Besonders in einem der größten Slums der nördlichen Hemisphäre - in Cité Soleil, einem Stadtteil der Hauptstadt Port-au-Prince - wird seine Hilfe dringend …
    http://www.laut.de/Wyclef-Jean
  • The Funeral Portrait

    The Funeral Portrait

    "I Love When Emo Boys Kiss": Dieser Spruch ziert eines der Merch-Shirts, die The Funeral Portrait auf Tour verkaufen. Die Hardcore-Emo-Band aus Atlanta …
    http://www.laut.de/The-Funeral-Portrait
  • Bun B

    Bun B

    Aus den Worten eines Die-Hard-Fans im heimatlichen Port Arthur in Texas spricht mehr als blinde subjektive Begeisterung.
    http://www.laut.de/Bun-B
  • Felix Jaehn

    Felix Jaehn

    Adam Trigger, Jasmine Thompson, Lost Frequencies, Mark Forster und drei Remixes zu Aden x Olsen, Omi und Ed Sheeran.
    http://www.laut.de/Felix-Jaehn
Ergebnisse filtern
  • Alle Inhalte
  • Bands
  • Alben und DVDs
  • News
  • Konzerte
  • Genres
  • Festivals
Nach oben
1998 - 2025 © LAUT AG Impressum Datenschutz Mediadaten Jobs/Praktika AGB Feedback