laut.de (Homepage)
  • Home
  • News
  • Bands
  • Alben
  • Songs
  • Konzerte
  • Genres

Suchergebnisse

  • The Chainsmokers

    The Chainsmokers

    Auch nach dem Comeback bleibt klar: The Chainsmokers sind ein Paradebeispiel für eine extrem erfolgreiche EDM-Band, die einen viralen Hit nach dem anderen …
    http://www.laut.de/The-Chainsmokers
  • Coldplay

    Coldplay

    Mit schwebenden Akkorden, weinerlich verzerrten Gitarren und tränenartig tropfenden Rhythmen signalisieren Coldplay: Die Schönheit der Welt muss eine traurige …
    http://www.laut.de/Coldplay
  • The Dynamites feat. Charles Walker

    The Dynamites feat. Charles Walker

    An die veränderten Verhältnisse gewöhnt man sich besser schnell: Gleich mit ihrem Live-Debüt treten The Dynamites feat.
    http://www.laut.de/The-Dynamites-feat.-Charles-Walker
  • The Features

    The Features

    Man nimmt die EP "The Beginning" auf, die 2003 in Großbritannien auf Fierce Panda erscheint, in den USA landen die Features direkt bei Universal.
    http://www.laut.de/The-Features
  • Escape The Fate

    Escape The Fate

    In der Folge werden Epitaph Records (Bad Religion, The Locust, The Sound of Animals Fighting) aufmerksam und signen Escape The Fate.
    http://www.laut.de/Escape-The-Fate
  • Future Of The Left

    Future Of The Left

    bestehend aus Sänger Andy "Falko" Falkous und Drummer Jack Egglestone, gründet ebenfalls im gleichen Jahr zusammen mit Kelson Mathias von Jarcrew Future Of The …
    http://www.laut.de/Future-Of-The-Left
  • Faith And The Muse

    Faith And The Muse

    Noch einen Schritt weiter gehen sie mit ihrem zweiten Werk "Annwyn, Beneath The Waves", das begleitet von zahlreichen mittelalterlichen Klängen eine Konzeptstory …
    http://www.laut.de/Faith-And-The-Muse
  • The Futureheads

    The Futureheads

    Dabei bedienen sie sich ungeniert in dem prall gefüllten angelsächsischen Ideenlager bei den üblichen Verdächtigen Blur, The Clash und Gang of Four und …
    http://www.laut.de/The-Futureheads
  • Fitz And The Tantrums

    Fitz And The Tantrums

    Während die wichtige Arbeit an einem Erstlingswerk viele Bands dazu verleitet studiotechnisch groß aufzufahren, halten es Fitz And The Tantrums eher bescheiden …
    http://www.laut.de/Fitz-And-The-Tantrums
  • The Future Sound Of London

    The Future Sound Of London

    Wie es der Name auch schon sagt fühlen sich The Future Sound Of London in aller erster Linie zukünftigen Entwicklungen verbunden und versuchen diesen mit …
    http://www.laut.de/The-Future-Sound-Of-London
  • To Resist Fatality

    To Resist Fatality

    Nachdem die beiden Gitarristen Nilz und Kay, Basser Tobi und Drummer Nicoals schon länger im Göttinger Untergrund für Lärm gesorgt haben, ist ihnen …
    http://www.laut.de/To-Resist-Fatality
  • Odd Future Wolf Gang Kill Them All

    Odd Future Wolf Gang Kill Them All

    Creator, Hodgy Beats, Domo Genesis, Mike G, Earl Sweatshirt, Sänger Frank Ocean, die Produzenten Left Brain, The Super 3 und Syd The Kid (die einzige …
    http://www.laut.de/Odd-Future-Wolf-Gang-Kill-Them-All
  • Fotos

    Fotos

    Die Maxi-Single zum Titeltrack "Nach Dem Goldrausch" wartet mit einem Bonus-Leckerli auf: ein Cover von Daft Punks "Around The World".
    http://www.laut.de/Fotos
  • Mc Fitti

    Mc Fitti

    "Ich bin Mc Fitti und der Sommer ist mein Homie!" Eine ganz klare Ansage tönt da aus der Hip Hop-Welt. Wer Mc Fitti nicht kennt, hat definitiv etwas …
    http://www.laut.de/Mc-Fitti
  • The Lo Fat Orchestra

    The Lo Fat Orchestra

    Im Mai 2005 gründet der Schweizer Christoph "Chrisi" Schmid "The Man" gemeinsam mit seinen Kumpels Daniel Zimmermann (Dan) und Thorsten Strohmeier (Stan …
    http://www.laut.de/The-Lo-Fat-Orchestra
  • Dying Fetus

    Dying Fetus

    Zunächst schrumpft die Band auf ein Quartett, doch schließlich erinnert sich John wohl an das Motto 'reduce to the max' und zusammen mit Drummer Trey Williams …
    http://www.laut.de/Dying-Fetus
  • Ignis Fatuu

    Ignis Fatuu

    Wenn Rockstars mit ihrem fortgeschrittenen Alter kokettieren, wird es entweder peinlich oder ikonisch. Bei Ignis Fatuu sieht die Sache ganz anders aus.
    http://www.laut.de/Ignis-Fatuu
  • Fates Warning

    Fates Warning

    Doch schon mit dem Nachfolger "The Spectre Within" gehen Fates Warning zu komplexeren Arrangements und vertrackterer Gitarrenarbeit über, die Sänger Johns …
    http://www.laut.de/Fates-Warning
  • Young Fathers

    Young Fathers

    In ihrer Musik verschmelzen der LoFi-R&B von The Weeknd mit auf links gedrehter Raperziehung sowie den polyglotten Einflüssen, die die Mitglieder neben …
    http://www.laut.de/Young-Fathers
  • Fettes Brot

    Fettes Brot

    Pubertätsbeginn und ein etwas zu angestrengter Crazynessfaktor nicht stören. 2017 suhlt man sich noch einmal ausgiebig in der Vergangenheit: "Gebäck In The
    http://www.laut.de/Fettes-Brot
  • Father John Misty

    Father John Misty

    Bands: Saxon Shore, Fleet Foxes, Jeffertitti's Nile, Pearly Gate Music, Siberian, Har Mar Superstar, Poor Moon, Low Hums, Jonathan Wilson, Bill Patton, The …
    http://www.laut.de/Father-John-Misty
  • FatsO

    FatsO

    Der Name stammt weder von einem fülligen Bandmitglied noch vom Titel eines Films. Mit "Dickerchen" ist das Instrument gemeint, das den Anlass für die …
    http://www.laut.de/FatsO
  • Photek

    Photek

    Für die Tracks "All The Love In The World" sowie der Single-Auskopplung "The Hand That Feeds" steuert er einige Programmings bei.
    http://www.laut.de/Photek
  • Fetsum

    Fetsum

    Steckt in diesem Mann nach Xavier Naidoo und Max Herre tatsächlich der nächste Anwärter auf den Titel "Deutschlands Soul-Brother No. 1"? Über die …
    http://www.laut.de/Fetsum
  • Fatoni

    Fatoni

    So arbeitet er mit dem eher poplastigen The Gunna ebenso gerne wie mit dem düsteren Provo oder klassischen Verfechtern des Boombap wie Maniac und Dexter …
    http://www.laut.de/Fatoni
  • Future

    Future

    Wilburn (* 1985) findet sein favorisiertes Pseudonym, als ihn um die 2010er-Wende Mitglieder des Hip Hop/R&B-Kollektivs The Dungeon Family als "Zukunft …
    http://www.laut.de/Future
  • Fetty Wap

    Fetty Wap

    Alleinstellungsmerkmal. 2019 kommt Fetty für einige Konzerte nach Deutschland. 2020 erscheint das Mixtape "Trap & B", im Oktober 2021 folgt sein zweites Studioalbum "The
    http://www.laut.de/Fetty-Wap
  • William Fitzsimmons

    William Fitzsimmons

    Mit seinem dritten Werk "The Sparrow And The Crow" begibt sich Fitzsimmons in die Hände des Produzenten Marshall Altman und präsentiert seine warmherzigen …
    http://www.laut.de/William-Fitzsimmons
  • Vive La Fête

    Vive La Fête

    Der Name deutet es schon an: Frankophonie wird groß geschrieben bei Vive La Fête. Wer nun allerdings glaubt, es hier mit echten Franzosen zu tun zu …
    http://www.laut.de/Vive-La-Fete
  • Faith Hill

    Faith Hill

    Der endgültige Durchbruch als gefeierter Star gelingt ihr 1999 mit dem Song "The Kiss" aus dem Album "Love Will Always Win" (in Amerika unter dem Namen …
    http://www.laut.de/Faith-Hill
  • Phats & Small

    Phats & Small

    Mit unserem Track "Respect The Cock" haben wir dann einmal richtig Ärger gekriegt.
    http://www.laut.de/Phats-Small
  • Faith No More

    Faith No More

    Hoch motiviert zaubert er innerhalb von zwei Wochen die kompletten Texte für "The Real Thing" hervor – jenes, dass Faith No More auf internationalen Level …
    http://www.laut.de/Faith-No-More
  • Faithless

    Faithless

    Mit der vielköpfigen Formation Maxi Jazz & The E-Type Boys findet beginnt der Frontmann 2015 eine weitere Karriere auf neuem Terrain.
    http://www.laut.de/Faithless
  • Future Rock

    Future Rock

    Auf dem Line Up der Releaseparty Anfang Oktober im Rahmen der Kölner "Knights of the Turntables"-Party stehen Bruder Rick Ski, der alte Weggenosse Fader …
    http://www.laut.de/Future-Rock
  • Faith Evans

    Faith Evans

    Whitney Houston profitiert auf "Heartbreak Hotel" (1999) von ihrer Sangeskunst, mit Beyoncé Knowles steht sie 2003 für den Film "The Fighting Temptations …
    http://www.laut.de/Faith-Evans
  • Fatal Smile

    Fatal Smile

    Fatal Smile wird 1994 im schwedischen Katrinenholm von einem Gitarristen ins Leben gerufen, der den fast schon typisch schwedischen Namen Yüksel Unutmaz …
    http://www.laut.de/Fatal-Smile
  • Futurebae

    Futurebae

    Vielleicht wirkt es so, als wäre Futurebae 2020 aus dem Nichts mit einem Sound und Connections gekommen; das wäre immerhin das Bild, das ihr Spotify-Profil …
    http://www.laut.de/Futurebae
  • Fats Domino

    Fats Domino

    2006 erschienenen Benefiz-Albums "Alive And Kickin'" fließen komplett in den Kulturaufbau von New Orleans. 2009 setzt er sich im Rahmen des Festivals "The
    http://www.laut.de/Fats-Domino
  • Future Brown

    Future Brown

    Wie prägend das Aufkommen des Genres Dubstep für die elektronische Bassmusik schlussendlich war, lässt sich auch Mitte der 2010er noch nicht mit Absolutheit …
    http://www.laut.de/Future-Brown
  • Paloma Faith

    Paloma Faith

    Bereits mit 18 singt die ausgebildete Jazzsängerin und Tänzerin in diversen Cabarets und gibt zudem noch in ihrer eigenen Band Paloma And The Penetrators …
    http://www.laut.de/Paloma-Faith
  • Mercyful Fate

    Mercyful Fate

    Als dann 1996 sowohl die Mercyful Fate Schiebe "Into The Unknown" als auch "The Graveyard" von King Diamond am selben Tag erscheinen sollen, bekommt das …
    http://www.laut.de/Mercyful-Fate
  • Fatal Embrace

    Fatal Embrace

    So erscheint 2000 das Debüt "The Ultimate Aggression". Mit Pavement Records ziehen sie auch einen Deal in den Staaten an Land.
    http://www.laut.de/Fatal-Embrace
  • Little Feat

    Little Feat

    Stark von Georges charakteristischem Gitarrenspiel beinflusst, erwecken die ersten zwei Alben "Little Feat" (1971) und "Sailin' Shoes" (1972) kaum Interesse …
    http://www.laut.de/Little-Feat
  • Fitzcarraldo

    Fitzcarraldo

    Seit Anfang 2006 bestreiten die vier Aschaffenburger von Fitzcarraldo den schmalen Grat zwischen Freudentränen und Depressionen. Zeichnen anhand psychedelischer …
    http://www.laut.de/Fitzcarraldo
  • Future Islands

    Future Islands

    Schon 2003 gründet das ursprüngliche Trio an der Universität von East Carolina zusammen mit zwei weiteren Musikern die Gruppe Art Lord & The Self-Portraits …
    http://www.laut.de/Future-Islands
  • Halsey

    Halsey

    Without Me" die Spitzenposition der Billboard 100-Singlecharts zum ersten Mal als Lead-Künstlerin - 2016 stand sie an dieser Position noch als Feature von The …
    http://www.laut.de/Halsey
  • Ella Fitzgerald

    Ella Fitzgerald

    beeinflusst von Charlie Parker und Dizzy Gillespie, tourt mit Letzterem sogar durch die Staaten und ist festes Mitglied in der von Granz geleiteten "Jazz At The …
    http://www.laut.de/Ella-Fitzgerald
  • Thirteen Senses

    Thirteen Senses

    Musikalisch bleibt der Thirteen Senses Sound natürlich "very british", jedoch orientieren sich die eigenen Kompositionen des Debüts "The Invitation" eher …
    http://www.laut.de/Thirteen-Senses
  • George Fitzgerald

    George Fitzgerald

    Wenn dir die moderne elektronische Tanzmusik Übelkeit bereitet, setz' dich am besten selbst an den Computer, starte den Sequenzer - und mach' es besser!
    http://www.laut.de/George-Fitzgerald
  • Marianne Faithfull

    Marianne Faithfull

    Diesen Schwung nimmt die Grande Dame mit: Schon zwei Jahre später legt sie mit "Before The Poison" erneut ein Studioalbum vor, dieses Mal unter Mithilfe …
    http://www.laut.de/Marianne-Faithfull
  • Jon Hopkins

    Jon Hopkins

    Der britische Produzent und Musiker fühlt sich im Vorprogramm von Coldplay genauso wohl wie hinter dem Mischpult eines Großraumstudios, fernab der Zivilisation …
    http://www.laut.de/Jon-Hopkins
  • The Boxer Rebellion

    The Boxer Rebellion

    Mit dieser unkonventionellen und aufmüpfigen Veröffentlichungsstrategie sichern sich The Boxer Rebellion aber den Kollegen-Respekt – Mitglieder von Radiohead …
    http://www.laut.de/The-Boxer-Rebellion
  • Alcoholic Faith Mission

    Alcoholic Faith Mission

    Klanglich erinnern sie dabei stark an Broken Social Scene oder auch The Most Serene Republic.
    http://www.laut.de/Alcoholic-Faith-Mission
  • The Chevin

    The Chevin

    Auf den Spuren von U2, Coldplay und Muse: Für die vier Indierocker von The Chevin geht es innerhalb ihres Schaffens vor allem um das Finden einer emotionalen …
    http://www.laut.de/The-Chevin
  • Lowgold

    Lowgold

    In the land of Lowgold, the song is king, "Wir schreiben Songs mit dem Herzen und nicht mit dem Kopf"! Traurige Songs, die doch glücklich machen.
    http://www.laut.de/Lowgold
  • Ariana Grande

    Ariana Grande

    Im März 2014 lädt First Lady Michelle Obama Grande ins Weiße Haus ein und ehrt sie auf dem Konzert "Women of Soul: In Performance at the White House" als …
    http://www.laut.de/Ariana-Grande
  • Saender

    Saender

    Er verehrt Gruppen und Künstler wie New Order, The Cure, Coldplay, Tilman Rossmy, Richard Ashcroft und Jesus And Mary Chain.
    http://www.laut.de/Saender
  • Fat Joe

    Fat Joe

    "Sawed off shotgun, hand on the pump/It's a another wild nigga from the Bronx", schallt es da einem mit Cypress Hill-Samples entgegen.
    http://www.laut.de/Fat-Joe
  • DJ Premier

    DJ Premier

    Während sich in England ein Sänger dieses Namens mit seiner Band Coldplay in die Annalen populärer Musik jodelt, schafft einige Jahre zuvor ein US-Amerikaner …
    http://www.laut.de/DJ-Premier
  • Polly Paulusma

    Polly Paulusma

    Ein Anagram zum Titel, mit allen fünf 'E' aus "Leaves From The Family Tree", lautet "The Small Feat Of My Reverie".
    http://www.laut.de/Polly-Paulusma
  • Phat Kat

    Phat Kat

    Ihre Klassiker "Runaway Slave", "Goodfellas" (Showbiz & A.G.) und "Wrath Of The Math", "The Sun Rises In The East" (Jeru) sind bereits Meilensteine in
    http://www.laut.de/Phat-Kat
  • Fat Trel

    Fat Trel

    sich interessante Beats wie das sehr soulig-schwitzende "Freak It" von Big K.R.I.T. oder Harry Frauds Rick Ross-loopende Dealer-Hektiksounds in "Deep In The
    http://www.laut.de/Fat-Trel
  • James Arthur

    James Arthur

    Thematisch verändert er einiges im Vergleich zum Vorgänger: "Ich hab das Album 'You' genannt, weil es nicht wie 'Back From The Edge' autobiographisch ist …
    http://www.laut.de/James-Arthur
  • Another Sky

    Another Sky

    Die Stadion-Riffs kommen von Gitarrist Jack Gilbert, der Coldplay-Fan ist und Vincent selbst liebt Singer-Songwriterinnen wie Joni Mitchell.
    http://www.laut.de/Another-Sky
  • The National Anthems

    The National Anthems

    The National Anthems würde man dank der Nähe zu Bands wie den Editors und ihren Britpop-Anleihen auf der musikalischen Landkarte eher dem Vereinigten Königreich …
    http://www.laut.de/The-National-Anthems
  • Mya

    Mya

    Silk The Shocker", doch schon "Take Me There" mit Blackstreet und Mase vom Rugrats-Soundtrack, sowie "It's All About Me feat.
    http://www.laut.de/Mya
  • Fit For A King

    Fit For A King

    Er hört auf zu essen und erkennt, wie unvorbereitet er auf einen Verlust seiner Frau gewesen wäre, wie er dem Portal "The Music" schildert. 2024 machen
    http://www.laut.de/Fit-For-A-King
  • Customs

    Customs

    angetrieben, proben die Custums fleißig Stücke aus Uittebroeks Songrepertoire und nehmen 2009 in Eigenregie im Studio ihres Schlagzeugers das Debüt "Enter The …
    http://www.laut.de/Customs
  • 8 Foot Sativa

    8 Foot Sativa

    Der melodische Death/Thrash Metal, den 8 Foot Sativa in der Tradition von The Haunted, Dark Tranquillity oder In Flames zocken, kommt bei den Neuseeländern …
    http://www.laut.de/8-Foot-Sativa
  • All We Are

    All We Are

    Teilweise angereichert mit Falsett-Tönen, entwickeln die Musiker durchdachte Mann/Frau-Duette und weben ihre feinen Melodien irgendwo im Dusntkreis zwischen Coldplay …
    http://www.laut.de/All-We-Are
  • Tha Liks

    Tha Liks

    Home Of The Mighty Wutang Clan) wird dadurch auf die Jungs aufmerksam und nimmt sie als erste Künstler überhaupt unter Vertrag.
    http://www.laut.de/Tha-Liks
  • Six Feet Under

    Six Feet Under

    von Bands wie Van Halen, Mercyful Fate, Metallica oder Twisted Sister. 2011 konzentrieren sie sich erst einmal auf die Veröffentlichung der DVD "Wake The
    http://www.laut.de/Six-Feet-Under
  • Fatman Scoop

    Fatman Scoop

    Das Format des Senders Channel 4 ähnelt Diddys "Making The Band": Junge britische (!)
    http://www.laut.de/Fatman-Scoop
  • Footprintz

    Footprintz

    Nach einem Kurzgastspiel auf Tigas Turbo Label sind Footprintz mit den beiden Maxis "Favourite Game" und "Dangers Of The Mouth" 2012 wieder zurück bei …
    http://www.laut.de/Footprintz
  • Joco

    Joco

    Steve Orchard, der bereits an Alben von Paul McCartney, Björk oder Coldplay beteiligt war, produziert das zweite Werk.
    http://www.laut.de/Joco
  • All Mankind

    All Mankind

    Die Single "Break The Spell" erobert nicht nur australische Radiostationen, sondern findet auch den Weg in die Playlisten von Kanada, England, Deutschland …
    http://www.laut.de/All-Mankind
  • Fifty Foot Wave

    Fifty Foot Wave

    Das Trio Fifty Foot Wave ist der jüngste Spross in der Band-Familie von Throwing Muses-Frontfrau Kristin Hersh. Ihre altbekannten Mitstreiter Bernard …
    http://www.laut.de/Fifty-Foot-Wave
  • Blake Rose

    Blake Rose

    Das Flaunt Magazine aus Los Angeles schreibt: "There's no doubt in the world Blake is on his way to be one of the greats".
    http://www.laut.de/Blake-Rose
  • Fit For An Autopsy

    Fit For An Autopsy

    Dementsprechend eng sind Fit For An Autopsy mit der Szene verwoben, 2016 entsteht daraus die EP "The Depression Sessions" mit Thy Art Is Murder und The …
    http://www.laut.de/Fit-For-An-Autopsy
  • Fat White Family

    Fat White Family

    Das erinnert mal an Velvet Underground und dann wieder - vor allem live an den Post-Punk von The Fall, nach deren Sänger Mark E Smith auch ein Song von …
    http://www.laut.de/Fat-White-Family
  • The Last Goodnight

    The Last Goodnight

    Who, Led Zeppelin, Muse). 2006 unterschreibt der Sechser bei Virgin Records (Depeche Mode, Coldplay, Zoot Woman) und benennt sich in The Last Goodnight
    http://www.laut.de/The-Last-Goodnight
  • Richard Hawley

    Richard Hawley

    In den 1990er Jahren spielt Hawley in der Band The Longpigs. 1997 lädt ihn sein langjähriger Freund Jarvis Cocker, seinerseits Frontmann von Pulp ein,
    http://www.laut.de/Richard-Hawley
  • Rae Morris

    Rae Morris

    Die elektrifizierten Slow- bis Midtempo-Pianotunes mit Herz für Coldplay-Raumfülle sowie Kate Bush und Feist machen Morris gleichermaßen zum Google- wie …
    http://www.laut.de/Rae-Morris
  • Jim Kroft

    Jim Kroft

    Im Oktober 2011 steht "The Hermit & The Hedonist" in den Plattenläden. Als Einflüsse nennt Kroft The Verve und Radiohead.
    http://www.laut.de/Jim-Kroft
  • Fat Freddy's Drop

    Fat Freddy's Drop

    Hier formiert sich eine ganze Reihe junger neuseeländischer Bands, wie zum Beispiel die Dubreggae- und Funkband The Black Seeds oder die (nach einem Abschiedskonzert …
    http://www.laut.de/Fat-Freddys-Drop
  • Twelve Foot Ninja

    Twelve Foot Ninja

    wandlungsfähige Wesen wie seine Schöpfer, die ebenso im Siebziger-Prog der Marke King Crimson beheimatet sind wie im Extrem-Bereich, in dem Bands wie Between The …
    http://www.laut.de/Twelve-Foot-Ninja
  • Tinashe

    Tinashe

    Als Teenagerin erhält die spätere Solosängerin 2007 ein Engagement in der Girl Group The Stunners und begleitet Justin Bieber auf Tournee. 2009 erscheint
    http://www.laut.de/Tinashe
  • Amaral

    Amaral

    Auch wenn sich die Spanier das Vermächtnis alter Rock-Vorreiter wie The Byrds und Television auf die Fahnen schreiben, sind sie doch ebenso hörbar von …
    http://www.laut.de/Amaral
  • Jeden Tag Silvester

    Jeden Tag Silvester

    Coldplay, The Killers, Peter Gabriel, Clueso oder auch Xavier Naidoo.
    http://www.laut.de/Jeden-Tag-Silvester
  • Bishop Briggs

    Bishop Briggs

    Akustikgitarrenglitch und Gospelelemente ergänzen diesen hochraffinierten All-over-Sound, der sowohl auf britische Sängerinnen vom Schlag Florence And The …
    http://www.laut.de/Bishop-Briggs
  • A Mountain Of One

    A Mountain Of One

    Es handelt sich zwar um eine Eigenproduktion, jedoch drehen Danton Supple (Morrissey, Coldplay) und Guy Massey (Spiritualized, Manic Street Preachers) …
    http://www.laut.de/A-Mountain-Of-One
  • We Are The City

    We Are The City

    "Violent" lautet der Titel des 2013 erscheinenden Longplayers, den die Jungs mit Produzent Tom Dobrzanski (Said The Whale, The Zolas, Hey Ocean) in Vancouvers …
    http://www.laut.de/We-Are-The-City
  • Monopol

    Monopol

    Auch Coldplay oder Incubus klingen beizeiten durch. Das erste Album heißt "Mein Erstes Monopol Album" und kursiert in den einschlägige Musikläden.
    http://www.laut.de/Monopol
  • Dutch Uncles

    Dutch Uncles

    Aber auch der große Popentwurf à la Coldplay scheint durchaus möglich.
    http://www.laut.de/Dutch-Uncles
  • Woodentops

    Woodentops

    Die Woodentops sind echte englische Alternative-Pioniere der ersten Stunde und gehören musikhistorisch neben Kollegen wie The Smiths oder den Stone Roses …
    http://www.laut.de/Woodentops
  • Keane

    Keane

    Wer freut sich nicht jedesmal darüber, wie "This Is The Last Time" seinem Chorus entgegensteuert, um dann, wenn er da ist, das volle Volumen von Sänger …
    http://www.laut.de/Keane
  • American Football

    American Football

    Der Avantgarde-Komponist Steve Reich wird von der Band später als großer Einfluss genannt, ebenso The Cure und The Smiths.
    http://www.laut.de/American-Football
  • Fatboy Slim

    Fatboy Slim

    Vier Jahre nach seinem letzten Studiowerk "Halfway Between The Gutter And The Stars" stellt Cook mit "Palookaville" sein viertes Album in acht Jahren vor …
    http://www.laut.de/Fatboy-Slim
  • Susan Boyle

    Susan Boyle

    Damit übertrifft die graue Maus langjährige Musikgrößen wie U2, Norah Jones und Coldplay und stürmt an die Spitze der Billboard-Charts.
    http://www.laut.de/Susan-Boyle
  • We Are Serenades

    We Are Serenades

    Tracks wie "Come Home" oder "Birds" sind ausdrucksstarke Beipiele für eine wohlklingende Fusion von romantischen Britpop Klängen á la Coldplay und perfekt …
    http://www.laut.de/We-Are-Serenades
Ergebnisse filtern
  • Alle Inhalte
  • Bands
  • Alben und DVDs
  • News
  • Konzerte
  • Genres
  • Festivals
Nach oben
1998 - 2025 © LAUT AG Impressum Datenschutz Mediadaten Jobs/Praktika AGB Feedback