laut.de (Homepage)
  • Home
  • News
  • Bands
  • Alben
  • Songs
  • Konzerte
  • Genres

Suchergebnisse

  • The Magic Numbers

    The Magic Numbers

    John, Denny, Michelle und Cass bilden in den 60er Jahren The Mamas & The Papas. Romeo, Sean, Angela und Michele bilden heute The Magic Numbers.
    http://www.laut.de/The-Magic-Numbers
  • Absentee

    Absentee

    Wenn Absentee nicht gerade als Support für Kombos wie King Creosote, Silver Jews, The Magic Numbers oder The Broken Family Band unterwegs sind oder Songs …
    http://www.laut.de/Absentee
  • The Magic Mumble Jumble

    The Magic Mumble Jumble

    "Bei The Magic Mumble Jumble geht es nicht nur um Musik, nicht um eine einfache Aneinanderreihung von Songs oder Noten.
    http://www.laut.de/The-Magic-Mumble-Jumble
  • Yellow Magic Orchestra

    Yellow Magic Orchestra

    japanischen Klassikern wie Taeko Ohnukis "Sunshower", Zusammenarbeit mit den Talking Heads und King Crimson, Filmarbeit mit David Bowie, Soundtracks für "The …
    http://www.laut.de/Yellow-Magic-Orchestra
  • The Pipettes

    The Pipettes

    Auf der Bühne haben The Pipettes immer eine Backing Band (ausschließlich Jungs) dabei, die auf den Namen The Cassettes hört und mit den Brakes sowie der …
    http://www.laut.de/The-Pipettes
  • Dry The River

    Dry The River

    Leonard Cohen, Bruce Springsteen, Devendra Banhart, At The Drive-In: Die Palette an musikalischen Einflüssen ist groß, und so tüftelt man bereits wenige …
    http://www.laut.de/Dry-The-River
  • Magicicada

    Magicicada

    Christopher White verdient es gehört zu werden. Wer mit 25 selbst gebrannten CDs unterm Arm in den örtlichen Megastore marschiert, sie unter der Rubrik …
    http://www.laut.de/Magicicada
  • The Number Twelve Looks Like You

    The Number Twelve Looks Like You

    Auf den sich anschließenden Touren mit Through The Eyes Of The Dead, Heavy Heavy Low Low oder Yakuza, bleibt Chree auf der Strecke.
    http://www.laut.de/The-Number-Twelve-Looks-Like-You
  • David Kitt

    David Kitt

    Franz Ferdinand, The Cardigans)und als musikalische Mitstreiter seine Fans Romeo und Michelle Soddart von den Magic Numbers für sich.
    http://www.laut.de/David-Kitt
  • Shout Out Louds

    Shout Out Louds

    In Amerika setzt die Gruppe auf Phil Ek, der schon mit The Shins, Band Of Horses oder Fleet Foxes zusammenarbeitete.
    http://www.laut.de/Shout-Out-Louds
  • Sebastien Tellier

    Sebastien Tellier

    Magic Numbers. 2006 veröffentlicht Tellier eine Acoustic Session mit einigen Tracks von den ersten beiden Alben, einem Cover und einem neuen Song unter
    http://www.laut.de/Sebastien-Tellier
  • Captain Beefheart

    Captain Beefheart

    Die Spannungen zwischen der Magic Band und dem egozentrischen Mastermind Vliet vergrößern sich derart, dass die Band beschließt, nicht mehr mit Vliet zusammenzuarbeiten …
    http://www.laut.de/Captain-Beefheart
  • Get Cape. Wear Cape. Fly

    Get Cape. Wear Cape. Fly

    "The Chronicles Of A Bohemian Teenager" ist ein beeindruckendes Debüt eines Songwriters, der schon im Vorprogramm der Magic Numbers, Funeral For A Friend …
    http://www.laut.de/Get-Cape.-Wear-Cape.-Fly
  • Magik Markers

    Magik Markers

    So viel ist klar: Ohne Sonic Youth gäbe es die Magik Markers nicht. 2004 begleitet die Band aus Hartford, Connecticut die legendäre Rock-Band aus New …
    http://www.laut.de/Magik-Markers
  • Smoke DZA

    Smoke DZA

    Mit dem lokal populären Rapper und Sandkastenfreund Numbers gründet er im selben Jahr das Duo Smoke & Numbers.
    http://www.laut.de/Smoke-DZA
  • Jane Birkin

    Jane Birkin

    So eilte Beth Gibbons wieder herbei, ebenso Rufus Wainwright, The Magic Numbers und Dominique A.
    http://www.laut.de/Jane-Birkin
  • I Am Bones

    I Am Bones

    Vertrag bei Morningside Records und findet schließlich auch Musiker, die ihm bei der Arbeit zu seinem Debüt helfen. 2005 erscheint die Platte "Wrong Numbers
    http://www.laut.de/I-Am-Bones
  • Bonobo

    Bonobo

    Als Simon Green auf dem in Brighton ansässigen Label Tru Thoughts im Jahr 2000 als Bonobo sein erstes Album "Animal Magic" veröffentlicht, blickt er bereits …
    http://www.laut.de/Bonobo
  • Kathryn Williams

    Kathryn Williams

    Dadurch sei der Vertrieb ihres Albums "Little Black Numbers" gesichert, erzählt sie 2002 in einem Interview, dazu genieße sie alle künstlerischen Freiheiten …
    http://www.laut.de/Kathryn-Williams
  • Barra Head

    Barra Head

    Drei Jahre später legen Barra Head nach und veröffentlichen "We Are Your Numbers", die Deutschland-Premiere. 2008 können sie auf über 250 Live-Shows in
    http://www.laut.de/Barra-Head
  • Jurassic 5

    Jurassic 5

    Zu dieser Zeit laufen dort die bekanntesten und beliebtesten Open Mic-Sessions der Küste mit Underground-Künstlern wie The Pharcyde oder Freestyle Fellowship …
    http://www.laut.de/Jurassic-5
  • Cut Copy

    Cut Copy

    Nicht ohne Grund bilden sie mit Musikerkollegen wie unter anderem The Presets, Midnight Juggernauts und Van She die Riege der australischen Elektro-Größen …
    http://www.laut.de/Cut-Copy
  • Surrounded

    Surrounded

    So rühmt sich die Homepage der Stadtverwaltung, für Bands wie The Ark und Melody Club eine substantielle Hilfe zur internationalen Karriere gewesen zu …
    http://www.laut.de/Surrounded
  • Killing Miranda

    Killing Miranda

    Dabei spielen sie u.a. mit Mortiis, Paradise Lost, Queen Adreena, Front 242 oder The Mission und beenden ihre Saison mit diversen, einheimischen Festival
    http://www.laut.de/Killing-Miranda
  • SBTRKT

    SBTRKT

    an der elektronischen Musik herauszufordern." 2011 veröffentlicht SBTRKT sein gleichnamiges Debütalbum auf Young Turks, jenes Label, das sich neben The
    http://www.laut.de/SBTRKT
  • ceo

    ceo

    Interviews neu auslotet. 2005 gründen Berglund und Fürst in Göteborg das Hipster-Label "Sincerly Yours", das in den Folgenjahren mit Acts wie jj, Air France, The
    http://www.laut.de/ceo
  • Ryuichi Sakamoto

    Ryuichi Sakamoto

    vermischt sich Sakamotos Pianospiel und der individuelle Elektro-Sound Alva Notos. 2004 wurde die Platte in der Kategorie Electronica vom britischen Magazin The
    http://www.laut.de/Ryuichi-Sakamoto
  • Boy

    Boy

    Ausnahmen bilden die Drumparts, für die Gastmusiker Thomas Hedlund (Phoenix, Cult Of Luna, The Perishers) verantwortlich zeichnet.
    http://www.laut.de/Boy
  • Calla

    Calla

    Anstelle klassischer Songstrukturen und Rockposen rücken Bands wie Mogwai, Explosions In The Sky und Sigur Rós Progressivität und Experimente in den Vordergrund …
    http://www.laut.de/Calla
  • The Sounds

    The Sounds

    gründen Sängerin Maja Ivarsson, Gitarrist Felix Rodriguez, Bassist Johan Bengtsson, Drummer Fredrik Nilsson und Jesper Anderberg am Keyboard ihre Band The …
    http://www.laut.de/The-Sounds
  • Sons Of Noel And Adrian

    Sons Of Noel And Adrian

    Einige andere unterstützen Bands wie Mumford & Sons und Broken Social Scene bei ihren Liveauftritten, sind aktiv bei The Leisure Society, Laish und Redwood …
    http://www.laut.de/Sons-Of-Noel-And-Adrian
  • Marcel

    Marcel

    Das Jazzimprov-Magazin umschreibt seinen Stil mit den wohlwollenden Worten ""Black Magic The Cyber Jazz Experience" ist eine Melange aus Jazz und Funk-Fusion …
    http://www.laut.de/Marcel
  • Salt-N-Pepa

    Salt-N-Pepa

    beiden aus Brooklyn respektive Kingston, Jamaica stammenden Rapperinnen, die sich während ihrer Krankenschwesternausbildung kennenlernen, den Track "The …
    http://www.laut.de/Salt-N-Pepa
  • Two Lone Swordsmen

    Two Lone Swordsmen

    Bereits im Mai folgt auf "Peppered With Spastic Magic" mit "From The Double Gone Chapel" ein vollwertiges Album der beiden Schwertmänner.
    http://www.laut.de/Two-Lone-Swordsmen
  • Sean Rowe

    Sean Rowe

    Im selben Jahr wird Rowe Vater und nimmt in Los Angeles, seinen Zweitling "The Salesman And The Shark" (2012) in Angriff.
    http://www.laut.de/Sean-Rowe
  • Fairyland

    Fairyland

    ganze Hin und Her zwischen Nizza und Venedig, wo das Album aufgenommen wird, eigentlich schon hektisch genug ist, steigt Philippe noch zusätzlich bei Magic …
    http://www.laut.de/Fairyland
  • The Bevis Frond

    The Bevis Frond

    Erst sieben Jahre später meldet sich Nick Saloman mit dem Werk "The Leaving Of London" zurück, und kündigt ganz nebenbei Einiges für die Zukunft an: "Es …
    http://www.laut.de/The-Bevis-Frond
  • Health

    Health

    Anfragen von Bookern trudeln bei dem Quartett ob ihrer eruptiven Shows ein, bis sich die Möglichkeit auftut, in den frühen Morgenstunden im Kultclub The …
    http://www.laut.de/Health
  • Power Paladin

    Power Paladin

    Die musikalischen Helden Power Paladins auf dem Debüt "With The Magic Of Windfyre Steel" sind unverkennbar.
    http://www.laut.de/Power-Paladin
  • Gary Lucas

    Gary Lucas

    "The Edge Of Heaven" (2003) etwa beschäftigt mit chinesischer Popmusik der 1930er, 40er und 50er Jahre, während "Diplopia" (2003) und "The University Of …
    http://www.laut.de/Gary-Lucas
  • Peaking Lights

    Peaking Lights

    Ersten Kontakt knüpfen sie Ende der Neunziger über gemeinsame Freundesfreunde, als Indra als Drummerin noch mit der Postpunk-beeinflussten Band Numbers …
    http://www.laut.de/Peaking-Lights
  • Crystal Viper

    Crystal Viper

    Mit der Zeit folgen Auftritte auf Festivals wie dem Bang Your Head oder dem Magic Circle Festival von Manowar, wo sie auch ihre erste Live-Scheibe mitschneiden …
    http://www.laut.de/Crystal-Viper
  • Efterklang

    Efterklang

    klassischen Sängern, je zwei Bratschen und Celli, einem Akkordeon, Percussion, Harmonium und Celeste realisieren Efterklang 2015 ihre Oper "Leaves – The …
    http://www.laut.de/Efterklang
  • Marley Marl

    Marley Marl

    Die daraus entstehenden Disstracks wie "The Bridge" und "The Bridge Is Over" gelten noch Jahre später als Lehrstücke in Sachen kämpferischer Auseinandersetzungen …
    http://www.laut.de/Marley-Marl
  • Nosie Katzmann

    Nosie Katzmann

    Erst Anfang 2008 meldet er sich zurück: Auf dem Fundament von Get Into Magic gründet Nosie das Label GIM Records, wo er beginnt, die Früchte seiner Arbeit …
    http://www.laut.de/Nosie-Katzmann
  • Diamond Dogs

    Diamond Dogs

    besteht neben Sulo aus Fredrik Fagerlund (Gitarre), Henrik "Honk" Widén (Keyboards, Orgel), Johann Johannson (Bass), Jesper Karlsson (Schlagzeug) und Magic …
    http://www.laut.de/Diamond-Dogs
  • Culture Club

    Culture Club

    Den internationalen Durchbruch schaffen sie 1983 mit ihrem zweiten Album "Colour By Numbers" und der Auskopplung "Karma Chameleon", die weltweit die Spitzen …
    http://www.laut.de/Culture-Club
  • Carbon/Silicon

    Carbon/Silicon

    Die Fans freuts und der "The News EP" folgen bald die Online-Alben "A.T.O.M" (2006), "Western Front" (2006) und "The Crackup Suite" (2007).
    http://www.laut.de/CarbonSilicon
  • L7

    L7

    Jack Endino (Nirvana, Mudhoney, Soundgarden) ins Studio schickt. 1990 erscheint auf dem Seattle-Label Sub Pop als Ergebnis der gemeinsamen Arbeit "Smell The
    http://www.laut.de/L7
  • X-Perience

    X-Perience

    Um die Fangemeinde nicht verhungern zu lassen, wird flugs das zweite Album nachgeschoben, während sich die fünfte Single von "Magic Fields" noch in den …
    http://www.laut.de/X-Perience
  • The Mamas & The Papas

    The Mamas & The Papas

    Für kurze Zeit treten die Musiker unter dem Namen The Magic Circle auf. 1965 unterschreibt das Quartett einen Plattenvertrag bei Dunhill Records und sucht
    http://www.laut.de/The-Mamas-The-Papas
  • Serious Black

    Serious Black

    Neben Beast In Black oder Beyond The Black gibt es auch Serious Black. Schwarz ist natürlich Metal-affin wie Jacky zum Frühstück. Aber Serious?
    http://www.laut.de/Serious-Black
  • Scarlet Chives

    Scarlet Chives

    des selbstbetitelten Debüts (2011, Sure Leaf) erst den eigenen Landsleuten so sehr, dass Scarlet Chives mit einer Nominierung zur "Alternative Band Of The …
    http://www.laut.de/Scarlet-Chives
  • Hiss Golden Messenger

    Hiss Golden Messenger

    dem selbst aufgenommenen Debüt "Country Hai East Cotton", das in einer limitierten Auflage von 500 Exemplare auf ihrem eigenen Label Heaven & Earth Magic …
    http://www.laut.de/Hiss-Golden-Messenger
  • Pachanga Boys

    Pachanga Boys

    Als dieser in Köln zu Gast ist, steht auch ein Besuch im Studio Aksel Schaufler an, um die Vocals für das Stück "Black Magic" des Superpitcher Albums " …
    http://www.laut.de/Pachanga-Boys
  • Saint Low

    Saint Low

    Freundlicher, gefühlvoller und simpler klingt ihre Musik jetzt. 2000 folgt der Veröffentlichung der Single "On The Outside" das Debüt-Album "Saint Low"
    http://www.laut.de/Saint-Low
  • Christopher Lee

    Christopher Lee

    So ist er auf mehreren CDs der Italiener als Erzähler zu hören, singt 2005 aber auch den Track "The Magic Of The Wizard's Dream" in vier Sprachen ein.
    http://www.laut.de/Christopher-Lee
  • Disco Ensemble

    Disco Ensemble

    Spätestens damit ist die Entscheidung für die Musik und gegen das Studium gefallen. 2008 folgt "Magic Recoveries", das Pelle Gunnerfeldt (The Hives, Refused
    http://www.laut.de/Disco-Ensemble
  • Kontinuum

    Kontinuum

    Bereits mit der Vorproduktion erregen sie bei diversen Labels Interesse und entern 2011 schließlich das Isländische Sundlaugin Studio, um dort "Earth Blood Magic …
    http://www.laut.de/Kontinuum
  • Tomorrow X Together

    Tomorrow X Together

    Auch international erweisen sich TXT als erfolgreich: "The Chaos Chapter: Freeze", ihr zweites Studioalbum, sowie ihr Repackaged-Album "The Chaos Chapter …
    http://www.laut.de/Tomorrow-X-Together
  • Camen

    Camen

    Touren durch die Schweiz und Europa schließen an: Special Guest bei DJ Bobos Magic-Tour (Schweiz) und World In Motion-Tour (Europa), Special Guest bei …
    http://www.laut.de/Camen
  • Cake

    Cake

    Xan McCurdy ersetzt E-Gitarrist Greg Brown vor den Aufnahmen zum Drittling "Prolonging The Magic" (1998).
    http://www.laut.de/Cake
  • Sin Plomo

    Sin Plomo

    "Wake Up" zieht Sin Plomo mehr Aufmerksamkeit auf sich. 1999 lernt er den Trance-Produzenten Torsten Stenzel kennen, dem das auf der Insel ansässige Magic
    http://www.laut.de/Sin-Plomo
  • Chris Robinson Brotherhood

    Chris Robinson Brotherhood

    Kein halbes Jahr später legt die Band mit dem zweiten Studiowerk "The Magic Door" nach: "Wenn es fließt, dann fließt es.
    http://www.laut.de/Chris-Robinson-Brotherhood
  • Move D

    Move D

    Workshop releast Move D 2012 auch die erste Maxi seines zusammen mit den beiden Israelis Jordan Czamanski und Gal Aner (Juju & Jordash) initiierten Projekts Magic …
    http://www.laut.de/Move-D
  • Graham Coxon

    Graham Coxon

    "The Kiss Of Morning" weist 2002 erstmals ein durchgängig hörbares Konzept auf, das in Anlehnung an alte Blur-Stampfer wie "Moving On" oder spröder Melancholie …
    http://www.laut.de/Graham-Coxon
  • Radioactive Man

    Radioactive Man

    Pünktlich erscheint dann im Februar die Remix-Scheibe "Peppered With Spastic Magic", auf der die beiden ihre Favourites der 90er durch den Remix-Wolf drehen …
    http://www.laut.de/Radioactive-Man
  • The Unisex

    The Unisex

    Boman (Bass), Kristofer Lofgren (Leadgitarre), Anders Rask (Rhythmusgitarre) und die Zwillinge Jonas (und Andreas Linde (Schlagzeug) sind die Indieband The …
    http://www.laut.de/The-Unisex
  • Nocte Obducta

    Nocte Obducta

    Jahrzehnts aufgearbeitet scheinen, legt die Gruppe in frappierendem Tempo nach. 2017 geht es gleich zweimal auf Tournee, einmal mit Todtgelichter, einmal mit The
    http://www.laut.de/Nocte-Obducta
  • Juju & Jordash

    Juju & Jordash

    Das Ergebnis dieser Begegnung kommt unter dem Projektnamen Magic Mountain High in die Plattenläden und erntet international wie positive Kritik.
    http://www.laut.de/Juju-Jordash
  • Julianna Barwick

    Julianna Barwick

    Anfang 2011 erscheint ihr reguläres Indie-Debüt "The Magic Place" beim auf Elektroakustik spezialisierten Label Asthmatic Kitty Records.
    http://www.laut.de/Julianna-Barwick
  • Nadine Carina

    Nadine Carina

    In Liverpool entstehen die Songs ihres Debütalbums "Magic Box", das in der Tradition von Kevin Blechdom oder Chicks On Speed Songwriting mit Elektronik …
    http://www.laut.de/Nadine-Carina
  • Taeko Ohnuki

    Taeko Ohnuki

    Es folgen zahlreiche Alben, Musik für Filme und Videospiele, Kollaborationen mit dem Yellow Magic Orchestra und ein Journalistenjob für eine Naturzeitschrift …
    http://www.laut.de/Taeko-Ohnuki
  • Skatebard

    Skatebard

    verschiedene Maxis, unter anderem auf dem Sähkö-Sublabel Keys Of Life und dem norwegischen Imprint Sex Tags Mania. 2006 legt Skatebard mit "Midnight Magic
    http://www.laut.de/Skatebard
  • Kassem Mosse

    Kassem Mosse

    Die dort veröffentlichten Maxis von Move D, Magic Mountain High (Move D + Juju & Jordash) sowie Kassem Mosse erregen international Aufsehen und finden …
    http://www.laut.de/Kassem-Mosse
  • Elefant

    Elefant

    Das Ergebnis erscheint unter dem Namen "The Black Magic Show" im April 2006.
    http://www.laut.de/Elefant
  • Befour

    Befour

    Im Juni desselben Jahres erscheint ihre erste Single, "Magic Melody", eine Cover-Version des ATC-Klassikers "Around The World".
    http://www.laut.de/Befour
  • Aoife O'Donovan

    Aoife O'Donovan

    Als 2016 ihr zweites Album "In The Magic Hour" erscheint, hat Aoife schon wieder ein neues Projekt am Laufen, eine weitere Frauenband, diesmal mit dem …
    http://www.laut.de/Aoife-ODonovan
  • The Blueskins

    The Blueskins

    Nach sechs Monaten nehmen sie die EP "Magic Road" (2003) auf und dehnen ihren Aktionsradius aus.
    http://www.laut.de/The-Blueskins
  • Witten Untouchable

    Witten Untouchable

    hinter seinem Namen unter den Tisch fallen, sucht sich neue Mitstreiter und findet sie in den Rappern Mess und Kareem, die auf dem Album "Die Story Von Magic …
    http://www.laut.de/Witten-Untouchable
  • Tobias Freund

    Tobias Freund

    Cluster, David Bowie, Yellow Magic Orchestra und Suicide sind Künstler, die Freund auch noch Jahre später in seiner Arbeit in vielfältiger prägen.
    http://www.laut.de/Tobias-Freund
  • Coogans Bluff

    Coogans Bluff

    Keine Chance, live zu spielen, lassen sie aus. 2011 folgt "Magic Bubbles", das Coogans Bluff analog im Berliner "Studio Wong" aufnehmen.
    http://www.laut.de/Coogans-Bluff
  • DJ Bobo

    DJ Bobo

    Nach einer ersten Tour durch Schweizer Diskotheken werden 1991 mit "Ladies In The House" und "Let's Groove On" die zweite und dritte Single des Schweizers …
    http://www.laut.de/DJ-Bobo
  • Château Flight

    Château Flight

    Für ihre aktuelle Platte "The Meal" laden sich Château Flight eine Reihe verschiedener Gäste ein: die Sänger und Sängerinnen Bertrand Burgalat, Shawn Lee …
    http://www.laut.de/Chateau-Flight
  • Diary Of Dreams

    Diary Of Dreams

    Russlandbestreiten sie jedoch allein. 2003 stehen zunächst einige weitere Gigs an, ehe sie Ende des Jahres mit Lights Of Euphoria, Psyche und Spektralized on the
    http://www.laut.de/Diary-Of-Dreams
  • Foxygen

    Foxygen

    Und sie haben gewonnen: Swift, Insiderkreisen als mittelmäßiger Singer/ Songwriter und fähiger Produzent mitsamt Studio bekannt (Damien Jurado, The Mynabirds …
    http://www.laut.de/Foxygen
  • The The

    The The

    Die offizielle VÖ-Geschichte von The The beginnt 1983 mit der Single "This Is The Day", einem der bekannesten The The-Songs, bzw. der Scheibe "Soul Mining
    http://www.laut.de/The-The
  • Prurient

    Prurient

    Ostbahnhofs bekommt Fernow die Chance, Labelnächte zu veranstalten und sich hinter den Decks zu beweisen. 2012 veröffentlicht er die hervorragende LP "Black Magic
    http://www.laut.de/Prurient
  • Mark 'Oh

    Mark 'Oh

    Bereits im folgenden Jahr kommt sein zweites Album "Magic Power" in den Handel.
    http://www.laut.de/Mark-Oh
  • Robin Scott

    Robin Scott

    Im Dunstkreis der Sex Pistols sorgt die Frauen-Punk-Band The Slits für Aufsehen. 1978 fliegt Scott nach Paris, wo er zusammen mit Regisseur Julian Temple
    http://www.laut.de/Robin-Scott
  • Nica & Joe

    Nica & Joe

    Auf ihrem zweiten Album "Magic Moments", das nach sechswöchiger Produktionszeit im November 2012 erscheint, unterstützen Nica & Joe zudem das Radio Symphonic …
    http://www.laut.de/Nica-Joe
  • Xul Zolar

    Xul Zolar

    Denn obwohl sie grundverschiedene 80er Ikonen wie The Smiths, Talking Heads oder Phil Collins als Einflüsse angeben und die eklektische Basis stets präsent …
    http://www.laut.de/Xul-Zolar
  • Kep1er

    Kep1er

    Nur sieben Tage nach ihrem Debüt wird Chaehyun neben Ateez-Mitglied Yeosang und Cravitys Minhee als Moderatorin für die Musikshow "The Show" tätig.
    http://www.laut.de/Kep1er
  • José Padilla

    José Padilla

    Der breit gefächerte Mix wartet mit Tracks von Jean-Michel Jarre, Justus Köhncke, Roisin Murphy und Yellow Magic Orchestra auf.
    http://www.laut.de/Jose-Padilla
  • Blevin Blectum

    Blevin Blectum

    Bevin Kelley hingegen tritt nur sporadisch in Erscheinung. 2002 erscheint ihr Album "Talon Slalom", zwei Jahre später folgt dann mit "Magic Maple" ein
    http://www.laut.de/Blevin-Blectum
  • Majesty

    Majesty

    nicht nur) feuchte Augen, denn zum einen stammt das Coverartwork zum Album von Ken Kelly (Manowar, KISS), zum anderen schraubt Ex-Manowar-Klampfer Ross The …
    http://www.laut.de/Majesty
  • Syl Johnson

    Syl Johnson

    Trotzdem feiert er seinen kommerziell größten Hit erst 1975 mit der Single "Take Me To The River" auf Hi Records, dem legendären R&B- und Soullabel, dem …
    http://www.laut.de/Syl-Johnson
  • Steppenwolf

    Steppenwolf

    Zwar kommen mit "Magic Carpet Ride", "Rock Me" und "Monster" noch mehrere Lieder in die Singlecharts, ständiger Mitgliederwechsel nagt jedoch an der Identität …
    http://www.laut.de/Steppenwolf
  • Anna von Hausswolff

    Anna von Hausswolff

    Gemeinsam mit dem Produzenten Randall Dunn (unter anderem Sunn O))), Marissa Nadler) entsteht "Dead Magic", ein atemberaubendes, atmosphärisch immens dichtes …
    http://www.laut.de/Anna-von-Hausswolff
  • The Haunted

    The Haunted

    Die Touraktivitäten ziehen sich bis in den Herbst, ehe sich The Haunted daran machen, den Nachfolger von "The Haunted Made Me Do It" einzuspielen.
    http://www.laut.de/The-Haunted
Ergebnisse filtern
  • Alle Inhalte
  • Bands
  • Alben und DVDs
  • News
  • Konzerte
  • Genres
  • Festivals
Nach oben
1998 - 2025 © LAUT AG Impressum Datenschutz Mediadaten Jobs/Praktika AGB Feedback