laut.de (Homepage)
  • Home
  • News
  • Bands
  • Alben
  • Songs
  • Konzerte
  • Genres

Suchergebnisse

  • The Roots

    The Roots

    Beste Hip Hop-Band, beste Live-Band, beste Band überhaupt, bester Drummer – die Lobeshymnen auf The Roots sind vielfältig, die Superlative jedoch immer …
    http://www.laut.de/The-Roots
  • The Rotted

    The Rotted

    den Fans und vor allem, weil sich Sound und Texte auf der neuen Scheibe deutlich von dem alten Material unterscheiden, benennen sie sich Ende April in The …
    http://www.laut.de/The-Rotted
  • Return To Earth

    Return To Earth

    So geschehen auch bei Sänger Ron Scalzo (in der Elektro-Szene auch als Q*Ball bekannt), Gitarrist Brett Aveni und Drummer Chris Pennie (Ex-The Dillinger …
    http://www.laut.de/Return-To-Earth
  • The Retrosic

    The Retrosic

    also näher, als erst einmal im April 2001 mit Tribune Records sein eigenes Label zu gründen, um auch schon im selben Monat mit "Prophecy" das Debüt von The …
    http://www.laut.de/The-Retrosic
  • The Durango Riot

    The Durango Riot

    Auf einmal supporten sie Größen wie Social Distortion, Die Toten Hosen, Billy Talent oder The Offspring und stehen europaweit auf den Bühnen.
    http://www.laut.de/The-Durango-Riot
  • Small Town Riot

    Small Town Riot

    Wenn man aus einem Kaff wie Buxtehude stammt, verläuft die Kindheit und die Jugend normalerweise alles andere als spannend. Kein Wunder also, dass sich …
    http://www.laut.de/Small-Town-Riot
  • Son Of The Velvet Rat

    Son Of The Velvet Rat

    Son Of The Velvet Rat nennt sich das Solo-Projekt des Österreichers Georg Altziebler, der für sein Debüt "Playground" aus dem Jahr 2006 für positive Pressestimmen …
    http://www.laut.de/Son-Of-The-Velvet-Rat
  • To Rococo Rot

    To Rococo Rot

    Ihr erstes Album "To Rococo Rot" veröffentlichten sie 1995 bei Kitty-Yo, ehe sie 1997 "Veiculo", 1999 "The Amateur View", 2001 "Music Is A Hungry Ghost …
    http://www.laut.de/To-Rococo-Rot
  • Atari Teenage Riot

    Atari Teenage Riot

    Zusammen mit Slayer nimmt man für den Spawn-Soundtrack den Song "No Remorse (I wanna Die)" auf, und von Rage Against The Machine wird man als Support für …
    http://www.laut.de/Atari-Teenage-Riot
  • The Zen Circus & Brian Ritchie

    The Zen Circus & Brian Ritchie

    The Zen Circus ist eine Punkband aus Pisa.
    http://www.laut.de/The-Zen-Circus-Brian-Ritchie
  • Rage Against The Machine

    Rage Against The Machine

    Gerüchte über eine Wiedervereinigung im Billboard-Magazin auf, die kurze Zeit später auf der offiziellen Band-Homepage bestätigt werden: Rage Against The …
    http://www.laut.de/Rage-Against-The-Machine
  • Roots Manuva

    Roots Manuva

    Im August 2008 erscheint, angeführt von der ordentlich in die Beine fahrenden Uptempo-Single "Buff Nuff" der Longplayer "Slime & Reason": Roots Manuva …
    http://www.laut.de/Roots-Manuva
  • Ritual

    Ritual

    So folgt auf den eher harten Opener "Wingspread" das keltisch anmutende "The Way Of Things", während "Seasong For The Moominpapa" in einer Hafenkneipe …
    http://www.laut.de/Ritual
  • Josh Ritter

    Josh Ritter

    Die Bostoner Nächte am offenen Mikrofon ermöglichen ihm den Sprung über den großen Teich: Als die Dubliner Rocker The Frames 2001 in Boston einen Gig spielen …
    http://www.laut.de/Josh-Ritter
  • Ritter Lean

    Ritter Lean

    Der Berliner Schauspieler und Indie-Rapper Ritter Lean verwandelt ADHS in treibende, rohe Kunst – zwischen Selbstironie und Selbstoffenbarung. Er ist …
    http://www.laut.de/Ritter-Lean
  • Rotten Sound

    Rotten Sound

    Hinter den Drums nimmt schnell Kai 'K' Hahto Platz, der später vor allem bei Swallow The Sun Erfolge einfahren wird.
    http://www.laut.de/Rotten-Sound
  • Ancient Rites

    Ancient Rites

    Philips (Everon), der für einige sehr atmosphärische Klänge sorgt. 1999 erscheint nicht nur die Picture-Single "Dark Ritual", sondern auch die Best Of "The
    http://www.laut.de/Ancient-Rites
  • Lay Down Rotten

    Lay Down Rotten

    Anfang Mai erscheint schließlich "Gospel Of The Wretched", wovon Lay Down Rotten auf dem Legacy Festival bereits die erste Songs vorstellen.
    http://www.laut.de/Lay-Down-Rotten
  • Mantic Ritual

    Mantic Ritual

    Meltdown werden nach Deutschland eingeflogen und zu Produzent Andy Classen (Legion Of The Damned, Holy Moses, Dew-Scented) in die Stage One Studios geschickt …
    http://www.laut.de/Mantic-Ritual
  • Rotten Monkey

    Rotten Monkey

    "Enormes Talent", attestiert rap.de-Autor Skinny Rotten Monkey, detektiert in seinem Schaffen "lebendiges Storytelling", "beeindruckende Akribie" und …
    http://www.laut.de/Rotten-Monkey
  • Rites Of Spring

    Rites Of Spring

    Ihr Einfluss auf nachfolgende Generationen des Emocore wiegt indes umso schwerer: Die Midwestern-Emorocker The Get Up Kids etwa orientieren sich in den …
    http://www.laut.de/Rites-Of-Spring
  • Anthony Rother

    Anthony Rother

    Sein Debütalbum und wohl bekanntestes Werk "Sex With The Machines" erscheint ebenfalls auf Kanzleramt.
    http://www.laut.de/Anthony-Rother
  • Michael Rother

    Michael Rother

    Dadurch entdeckt man Rothers Solowerke auch hierzulande wieder. 2022 erscheint dann mit "As Long As The Light" ein gemeinsames Album mit Vittoria Maccabruni
    http://www.laut.de/Michael-Rother
  • Rotting Christ

    Rotting Christ

    Auf "The Heretics" von 2019 begleiten Rotting Christ Riffs mit eingängigen Leads und gehen insgesamt etwas melodie- und harmonieseliger zu Werke als zuvor …
    http://www.laut.de/Rotting-Christ
  • Fabienne Rothe

    Fabienne Rothe

    Fabienne Rothe aus Dormagen startet in der neunten Staffel von "Deutschland sucht den Superstar" als jüngste Kandidatin und bezeichnet sich selbst als …
    http://www.laut.de/Fabienne-Rothe
  • Nocturnal Rites

    Nocturnal Rites

    Das Event nennt sich 'Demons Of The Opera' und flimmert im nationalen, schwedischen Fernsehen über die Bildschirme.
    http://www.laut.de/Nocturnal-Rites
  • Deadland Ritual

    Deadland Ritual

    Den Anstoß dazu gibt Matt Sorum, der sich als Drummer von unter anderem Guns N' Roses, The Cult und Velvet Revolver in Stadien fast ebensogut auskennt …
    http://www.laut.de/Deadland-Ritual
  • Rotor

    Rotor

    zur vollverschwitzten Zufriedenheit des abtrippenden Publikums erfüllen, haben sich Rotor ihre auserlesenen Support-Gigs für Motorpsycho, Smoke Blow, The …
    http://www.laut.de/Rotor
  • Superjoint Ritual

    Superjoint Ritual

    Anselmo bringt Bassist Stephen Taylor und Schlagzeuger Joey Gonzalez mit, die auch in seiner Soloband The Illegals zocken.
    http://www.laut.de/Superjoint-Ritual
  • Rothko

    Rothko

    "In The Pulse Of An Artery" heraus, das bei der Zeitung Sunday Times in die Liste der Alben des Jahres 2001 aufgenommen wird.
    http://www.laut.de/Rothko
  • Rita Ora

    Rita Ora

    Die Aufnahmen zur LP-Premiere verlaufen indes wie im Rausch: Features und Produktion mit Drake, The-Dream, Stargate und Kanye West, zwischendurch die erste …
    http://www.laut.de/Rita-Ora
  • Ratatat

    Ratatat

    Als Ratatat spielt Stroud später unter anderem mit so unterschiedlichen Künstlern wie Tortoise, Franz Ferdinand, Clinic, The Killers oder The Stills.
    http://www.laut.de/Ratatat
  • Rotifer

    Rotifer

    Der Gitarrist und Sänger veröffentlicht mit "Shambles Grove" (2004), "Before The Water Wars" (Wohnzimmer Records, 2006) und "Coach Numer 12 Of 11" (Wohnzimmer …
    http://www.laut.de/Rotifer
  • No Return

    No Return

    Den Bass spielt auf der Scheibe Alain ein, doch für die Gigs (u.a. auf dem Summer Breeze und dem Hole In The Sky Fest) greift Olivia Scemama in die vier
    http://www.laut.de/No-Return
  • Dune Rats

    Dune Rats

    Wenn die Dune Rats die Bühne entern, sind Spaß und gute Laune garantiert. Mit ihrem wilden Mix aus Indierock und und Surf-Punk lassen es die drei Australier …
    http://www.laut.de/Dune-Rats
  • Uli Jon Roth

    Uli Jon Roth

    Die allermeisten Rockfans haben Uli Jon Roth vor allem als Mastermind der Scorpions in Erinnerung. Doch der Düsseldorfer hat Einiges mehr zu bieten als …
    http://www.laut.de/Uli-Jon-Roth
  • Woog Riots

    Woog Riots

    Damit erhalten sie nicht nur gute Kritik im Inland, sondern auch die englische Tagespresse "The Independent" und der unvergessliche John Peel äußern sich …
    http://www.laut.de/Woog-Riots
  • Heinz Ratz

    Heinz Ratz

    "Musik ist eine schöne Brücke zum Herzen. Man kann grausame Wahrheiten viel schöner verpacken", meint der Autor und Liedermacher Heinz Ratz. Getreu …
    http://www.laut.de/Heinz-Ratz
  • Asher Roth

    Asher Roth

    auf ihr Cover und Ludacris, Busta Rhymes, Lil Wayne, Cee-Lo, Estelle und Untergrund-Produzent Nottz sichern ihre Mitarbeit für Roths Debüt "Asleep In The …
    http://www.laut.de/Asher-Roth
  • Rotersand

    Rotersand

    Rasc und Gun kennen sich von The Fair Sex, als sie im September 2002 mit Rotersand beginnen, ihre Vision zeitgemäßer elektronischer Musik umzusetzen.
    http://www.laut.de/Rotersand
  • Retina.it

    Retina.it

    Retina IT sind die beiden Neapolitaner Nicola Buono und Lino Monaco. Als Bestandteil der sehr aktiven Technoszene der süditalienischen Stadt setzen sie …
    http://www.laut.de/Retina.it
  • Jay Reatard

    Jay Reatard

    Bleibenden Eindruck hinterlässt bei ihm allerdings die brachial performende Vorband "The Oblivians", deren von The Fall beeinflusster Garagepunk in ihm …
    http://www.laut.de/Jay-Reatard
  • Paper Route

    Paper Route

    Bei Nashville denkt man in musikalischer Hinsicht an Johnny Cash, die Carter Family, oder auch an Bands wie Be Your Own Pet und Kings Of Leon. Auch Paper …
    http://www.laut.de/Paper-Route
  • Bonnie Raitt

    Bonnie Raitt

    Der Nachfolger "The Glow" (1979) verfehlt allerdings die kommerziellen Erwartungen der Plattenfirma bei weitem. 1983 folgt der Bruch mit Warner Brothers
    http://www.laut.de/Bonnie-Raitt
  • Path Of No Return

    Path Of No Return

    Die Metalcore Welle hat natürlich auch nicht vor Schweden halt gemacht und so mischen die vier jede Menge Metal in ihre Hardcore-Roots.
    http://www.laut.de/Path-Of-No-Return
  • Martin Reiter

    Martin Reiter

    Von welchem Jazz-Youngster kann man schon behaupten, er verfüge über alles, was "es braucht, um die komplexen Jazzcodes zu knacken und sie in lebendige, …
    http://www.laut.de/Martin-Reiter
  • Riots Not Diets

    Riots Not Diets

    Argentinien ist zwar ein sehr großes Land, aber leider gibt es dort viel zu wenig Auftrittsmöglichkeiten und zudem ist es noch sensationell teuer, wenn …
    http://www.laut.de/Riots-Not-Diets
  • Boomtown Rats

    Boomtown Rats

    Ihr erstes selbstbetiteltes Album sorgt 1977 bereits für die ersten zwei Platzierungen in den UK-Singlecharts: "Looking After No. 1" und "Mary Of The 4th
    http://www.laut.de/Boomtown-Rats
  • Der Rote Bereich

    Der Rote Bereich

    Die nach eigenen Worten 'seltsame' Musik des Roten Bereichs fällt zuerst durch ihre unkonventionelle Instrumentierung auf. Den Bass, das eigentliche …
    http://www.laut.de/Der-Rote-Bereich
  • Emma Ruth Rundle

    Emma Ruth Rundle

    Emma Ruth Rundle ist so besessen von Musik, dass sie gar nicht genug davon kriegen kann. Die Folge: Die in Los Angeles geborene Singer/Songwriterin vertreibt …
    http://www.laut.de/Emma-Ruth-Rundle
  • Les Rita Mitsouko

    Les Rita Mitsouko

    Das nicht minder ungewöhnliche Brüderpaar schreibt Rita Mitsouko den Hit "Singing In The Shower" auf den Leib, der 1988 erscheint.
    http://www.laut.de/Les-Rita-Mitsouko
  • Rivera Rotation

    Rivera Rotation

    Mit "On The Beach" bringt er sich erneut als Produzent ins Gespräch und geht nach der 12" "Dedicado" aus dem Jahr 2002 mit "Sunrise & Rainbow" drei Jahre …
    http://www.laut.de/Rivera-Rotation
  • Nathaniel Rateliff

    Nathaniel Rateliff

    Dabei entsteht die Band Nathaniel Rateliff & The Wheel, die noch im Gründungsjahr mit dem Debütalbum "Desire And Dissolving Men" ihren Studioeinstand …
    http://www.laut.de/Nathaniel-Rateliff
  • Jaguar Wright

    Jaguar Wright

    Gemeinsam mit Roots-Rapper Black Thought nimmt Jaguar "Ain't Nobody Playin'", zusammen mit Bilal das Duett "I Can't Wait" auf. 2001 tritt sie mit den Roots
    http://www.laut.de/Jaguar-Wright
  • Prince Damien Ritzinger

    Prince Damien Ritzinger

    unter dem klangvollen Namen Messiah Prince Sheridan Damien Ritzinger in Johannesburg das Licht der Welt erblickt, bereits aus der britischen Ausgabe von "The …
    http://www.laut.de/Prince-Damien-Ritzinger
  • Riot

    Riot

    Pete mischt bei Reverend, der neuen Band von Ex-Metal Church-Sänger David Wayne (RIP) mit, doch 2002 erscheint auch die nächste Riot-Scheibe "Through The …
    http://www.laut.de/Riot
  • Faygo

    Faygo

    Jamaikas Eigenheit seit den Wailers, den Heptones, The Gladiators, The Techniques und vielen anderen - drei Herren singen choral - übernehmen auch Faygo …
    http://www.laut.de/Faygo
  • Die Apokalyptischen Reiter

    Die Apokalyptischen Reiter

    Nach der The-Greatest-of-the-Best-Europa-Tour 2012 spielen die Reiter 2013 u.a. auf der 70.000 Tons Of Metal-Tour und dem Wacken Festival. 2014 erscheint
    http://www.laut.de/Die-Apokalyptischen-Reiter
  • Ra Ra Riot

    Ra Ra Riot

    Das Debütalbum "The Rumb Line" steht im Zeichen des Tods ihres Bandkollegen, denn die LP-Songs stammen zu großem Teil aus Pikes Feder.
    http://www.laut.de/Ra-Ra-Riot
  • Mino Riot

    Mino Riot

    Für Mino Riot ist Musik nicht einfach nur ein kreatives Ventil. Die Rapperin aus Saarbrücken nutzt ihre Songs, um die Gesellschaft zu verändern - oder …
    http://www.laut.de/Mino-Riot
  • Ratking

    Ratking

    Wie das halt so ist, mit der Jugend: In der Sturm-und-Drang-Phase verschreibt sich mancher Zeitgenosse der Revolution. Auch das jugendliche Kollektiv …
    http://www.laut.de/Ratking
  • Jungle Rot

    Jungle Rot

    Das zweite Album "Slaughter The Weak" folgt im selben Jahr zunächst über Pulverizer Records, wird aber später über Pavement Records wiederveröffentlicht …
    http://www.laut.de/Jungle-Rot
  • Quiet Riot

    Quiet Riot

    Das Slade-Cover "Cum On Feel The Noize" geht als erster Metal-Song, der es in die Billboard Hot 100 schafft, in die Musikgeschichte ein.
    http://www.laut.de/Quiet-Riot
  • Pussy Riot

    Pussy Riot

    Pussy Riot - 2012 ist dieser Name in aller Munde. Seit einem Aufsehen erregenden Auftritt in der orthodoxen Christ-Erlöser-Kathedrale, der folgenden …
    http://www.laut.de/Pussy-Riot
  • Jesse Ritch

    Jesse Ritch

    Nach Zazou Mall tritt mit dem 20-Jährigen 2012 wieder einmal ein DSDS-Kandidat aus der Schweiz an. Geboren in Bern als Sohn einer Schweizerin und eines …
    http://www.laut.de/Jesse-Ritch
  • Retrogott

    Retrogott

    Kurt Tallert wird das erste Mal selbst aktiv, nachdem er A Tribe Called Quests "The Pressure" hört, das 1996 auf "Beats, Rhymes And Life" erscheint.
    http://www.laut.de/Retrogott
  • Vikter Duplaix

    Vikter Duplaix

    Mehr als ein Vierteljahrhundert später ist die Rede vom "New Philly Soul Movement", zu dem neben The Roots, Ursula Rucker, Jill Scott eben auch Vikter …
    http://www.laut.de/Vikter-Duplaix
  • Deadbeat

    Deadbeat

    Gründe sein, warum in der Folge mit "It's A Crackhouse Thing", "Somethin Borrowed, Something Blue", "New World Observer", "Journeyman's Annual" und "Roots …
    http://www.laut.de/Deadbeat
  • Nattali Rize

    Nattali Rize

    Electrodub "Burning Fire", dann "Fire Burning", der Titelsong "Worldwide Rebellion", "One Love Is Action", "One Destination" mit Anthony B, "Lions In The …
    http://www.laut.de/Nattali-Rize
  • Franziska

    Franziska

    Ihre Ganja-Hymne "The Herb" löst im Jahr darauf Collie Buddz' "Come Around" als Spitzenreiter bei den Global Marijuana Music Awards ab.
    http://www.laut.de/Franziska
  • Kabaka Pyramid

    Kabaka Pyramid

    "Lead The Way", eine EP mit immerhin zehn Tracks plus drei Bonus-Titeln, also mit 13 verschiedenen Tunes doch mehr, als viele Alben umfassen – 2013, überwiegend …
    http://www.laut.de/Kabaka-Pyramid
  • Max & Igor Cavalera

    Max & Igor Cavalera

    Das zwischen 1989 und 1996 erscheinende Albumquartett "Beneath The Remains" / "Arise" / "Chaos A.D." / "Roots" verankert den Namen Cavalera respektive
    http://www.laut.de/Max-Igor-Cavalera
  • Incognegro

    Incognegro

    Im Frühling 2001 touren sie durch Europa und begeistern die Headz mit ihrer energetischen Shows, die wegen der Live-Instrumente ebenfalls an The Roots …
    http://www.laut.de/Incognegro
  • Slightly Stoopid

    Slightly Stoopid

    Reggae-Elementen, wagen Slightly Stoopid 2001 etwas ganz Neues: Im Rahmen einer Radiosession bei San Diegos Rock 105.3 spielen sie "Live And Direct: Acoustic Roots
    http://www.laut.de/Slightly-Stoopid
  • Retro Stefson

    Retro Stefson

    Kaum volljährig, tourt die Band mit The Go! Team durch deutsche Clubs und bringt das Publikum zum Tanzen.
    http://www.laut.de/Retro-Stefson
  • Uwe Banton

    Uwe Banton

    - vertreten und bleibt dabei stets den traditionsreichen Roots treu, denn: "Roots ist Musik, die die Zeit überdauert, auch wenn sie einigen fremd geblieben …
    http://www.laut.de/Uwe-Banton
  • Alice Merton

    Alice Merton

    Stammproduzenten Nicolas Rebscher an den neuen Songs, bei einem unterstützte sie zudem John Hill, der vorher bereits Tracks für unter anderem Florence And The …
    http://www.laut.de/Alice-Merton
  • Ritchie Valens

    Ritchie Valens

    Später wird wird Don McLean diesen schwarzen Tag in seinem Lied "American Pie" als "The Day The Music Died" bezeichnen und metaphernreich vertexten.
    http://www.laut.de/Ritchie-Valens
  • Middle Class Rut

    Middle Class Rut

    The White Stripes, The Black Keys oder die Blood Red Shoes: Seit Beginn des neuen Jahrtausends stehen rockende Zweiergespanne hoch im Kurs.
    http://www.laut.de/Middle-Class-Rut
  • Raleigh Ritchie

    Raleigh Ritchie

    Als Jugendlicher interessiert sich Anderson, außer für "Spiderman"-Comics, für alle möglichen Stile, für The Clash, Morrissey und The Smiths genauso wie …
    http://www.laut.de/Raleigh-Ritchie
  • D'Angelo

    D'Angelo

    uestlove) Thompson von The Roots, einer der fittesten Perkussionisten im Hip Hop und D'Angelos Bruder im Geiste, tauchen auch Charlie Hunter, Q-Tip, Method …
    http://www.laut.de/DAngelo
  • Bahamadia

    Bahamadia

    Den Fresh Prince und Black Thougt mit den Roots zog es nämlich eher in das nahe gelegene New York, so dass die Basisarbeit für den Aufbau der Philly-Szene …
    http://www.laut.de/Bahamadia
  • DJ Krush

    DJ Krush

    Für das Album "Zen" holte sich Krush auch wieder innovative Kollegen ins Studio, so z.B. auch wieder Black Thought und Amir Thompson von The Roots aber
    http://www.laut.de/DJ-Krush
  • Tanya Morgan

    Tanya Morgan

    Seinen Beginn nimmt die Geschichte Tanya Morgans auf der The Roots-nahen Online-Plattform Okayplayer, bei der sich Produzent und Rapper Von Pea aus Brooklyn …
    http://www.laut.de/Tanya-Morgan
  • Lotek Hi-Fi

    Lotek Hi-Fi

    Nicht nur bei "Run Come Save Me" von 2001 hat Bennett wieder die Finger im Spiel, nein: Er avanciert zudem zum musikalischen Leiter der Roots Manuva-Live-Show …
    http://www.laut.de/Lotek-Hi-Fi
  • Jamelody

    Jamelody

    Bobby Digital steuert ganz klassisches Roots-Reggae-Material bei, der New Yorker Produzent Carl James trägt für die als "New Roots" beworbenen Crossover-Tracks …
    http://www.laut.de/Jamelody
  • Scott Storch

    Scott Storch

    The Roots tauchen tiefer in die Welt der Soulquarians und von The Ummah ein, während sich Storch auf den Weg an die Westküste macht.
    http://www.laut.de/Scott-Storch
  • Lila Iké

    Lila Iké

    ich von meiner Tour zurück bin, mich um ihre Produktionen zu kümmern und zu schauen, dass wir mehr von ihr veröffentlichen", meint der jamaikanische Roots-Erneuerer …
    http://www.laut.de/Lila-Ike
  • Protoje

    Protoje

    Gemeinsam mit Chronixx, Kabaka Pyramid, Jesse Royal und Jah 9 zählt der Jamaikaner zu den Köpfen der Reggae-Revival-Bewegung, die es sich zur Aufgabe macht, Roots-Reggae …
    http://www.laut.de/Protoje
  • Scratch

    Scratch

    Besonders die zahlreichen Live-Auftritte mit den Roots (und seine Performance auf dem wegweisenden "Illadelph Halflife"), bringen Scratch in die Öffentlichkeit …
    http://www.laut.de/Scratch
  • Kero One

    Kero One

    Die Presse vergleicht ihn mit Common, The Roots und Talib Kweli, obwohl der Frühzwanziger wenig von Commons spirituellen Reimen, Kwelis Flow oder The …
    http://www.laut.de/Kero-One
  • The Skints

    The Skints

    Mai 2019 und featuret Gäste von der jamaikanischen Roots Revival-Front, und sogar von deren Speerspitze: Jesse Royal auf "Love Is The Devil", Protoje auf …
    http://www.laut.de/The-Skints
  • Jah Shaka

    Jah Shaka

    Das Erbe des auch danach noch aktiven gebürtigen Jamaikaners hallt weltweit in Soundsystems und Roots-Happenings nach, aber auch im Postpunk, wo Public …
    http://www.laut.de/Jah-Shaka
  • Musiq

    Musiq

    Neben The Roots, Jill Scott, Jaguar Wright oder Bilal macht ein gewisser Herr namens Taalib Johnson aka Musiq seit einigen Jahren die Soul- und R'n'B-Freunde …
    http://www.laut.de/Musiq
  • Bunny Wailer

    Bunny Wailer

    Zahlreiche weitere Veröffentlichungen in den Folgejahren, unter anderem ein Projekt, bei dem er alte The Wailers-Klassiker neu interpretiert ("Bunny Wailer …
    http://www.laut.de/Bunny-Wailer
  • Iswhat?!

    Iswhat?!

    teilen sich die Bühnen mit KRS-One, Saul Williams, Dälek, Ursula Rucker, Antibalas, den Roots, The Herbaliser, James Blood Ulmer, Brother Ali und vielen …
    http://www.laut.de/Iswhat!
  • Casey Jones

    Casey Jones

    Evergreen Terrace-Mitgliedern und ehemaligen Time To Die-Muckern veröffentlichen die aus Jacksonville stammende Band 2003 über Indianola Records ihr Debüt "The …
    http://www.laut.de/Casey-Jones
  • Miss Baas

    Miss Baas

    Der Titeltrack "M1553225" zeichnet sich durch digitale, harte, dubbige Töne aus, "and none of these sounds come out of the speaker of my laptop", dabei …
    http://www.laut.de/Miss-Baas
  • Zap Mama

    Zap Mama

    Zwei Jahre später folgt "A Ma Zone" und die Hit-Single "Rafiki", die in den Rap-Parts von MC Black Thought (The Roots) unterstützt wird. 2000 zieht Marie
    http://www.laut.de/Zap-Mama
  • Lion D

    Lion D

    jamaikanischen Patois zu schreiben. 2009 veröffentlicht er, zunächst nur auf den italienischen Markt beschränkt, beim Label Bizzarri Records sein Debütalbum "The
    http://www.laut.de/Lion-D
Ergebnisse filtern
  • Alle Inhalte
  • Bands
  • Alben und DVDs
  • News
  • Konzerte
  • Genres
  • Festivals
Nach oben
1998 - 2025 © LAUT AG Impressum Datenschutz Mediadaten Jobs/Praktika AGB Feedback