laut.de (Homepage)
  • Home
  • News
  • Bands
  • Alben
  • Songs
  • Konzerte
  • Genres

Suchergebnisse

  • Scars Of Tomorrow

    Scars Of Tomorrow

    Noch während sie an den Aufnahmen sitzen, finden sie die Zeit, um sich der 'Dirty Black Summer'-Tour mit Himsa, The Agony Scene und The Esoteric anzuschließen …
    http://www.laut.de/Scars-Of-Tomorrow
  • Scar The Martyr

    Scar The Martyr

    Doch Scar The Marty soll schließlich kein Studioprojekt bleiben und so holen sie sich mit Kyle Konkiel noch einen Bassisten und mit Joey Blush einen Ersatz …
    http://www.laut.de/Scar-The-Martyr
  • Harem Scarem

    Harem Scarem

    darüber nach, sich aufzulösen, entscheiden sich dann aber dagegen und bringen im Frühjahr 2002 über das Now & Then Label wieder als Harem Scarem "Weight Of The …
    http://www.laut.de/Harem-Scarem
  • Scars On Broadway

    Scars On Broadway

    "Es fühlt sich wie eine brandneue Band an", meint Daron Malakian, nachdem er als Gitarrist und zweite Stimme bei System Of A Down schon fünf Alben veröffentlicht …
    http://www.laut.de/Scars-On-Broadway
  • Scarlatti Tilt

    Scarlatti Tilt

    Scarlatti Tilt haben außerdem einen Konzertabend mit dem Titel "Oh, The Woe" ins Leben gerufen, den sie mit gleichgesinnten Bands wie Crippled Black Phoenix …
    http://www.laut.de/Scarlatti-Tilt
  • Scarve

    Scarve

    Im folgenden Jahr kümmert sich Guillaume erst einmal um das Debütalbum seines Nebenprojekts The Cube (bei dem er singt und die Drums spielt), und Drummer …
    http://www.laut.de/Scarve
  • ScarLip

    ScarLip

    Part zu schreiben, schreckt ScarLip nicht: "Ich arbeite ganz gut unter Druck", untertreibt sie, und besteht mühelos an der Seite von Jadakiss und Benny The …
    http://www.laut.de/ScarLip
  • Scornage

    Scornage

    Also setzen sie schließlich alles auf eine Karte und buchen für das nächste Album Andy Classen und dessen Stage One Studio (Legion Of The Damned, Belphegor …
    http://www.laut.de/Scornage
  • Scarface

    Scarface

    Scarface Is Back" (1991), "The World Is Yours" (1993) und vor allem "The Diary" (1994) mit der legendären Ice Cube-Kollaboration "Hand Of The Dead Body …
    http://www.laut.de/Scarface
  • Scarlxrd

    Scarlxrd

    Marius Listhrop alias Scarlxrd hat seit 2012 eine große Entwicklung durchgemacht: Er war erst Youtuber, dann Sänger einer Band. dann Solokünstler und …
    http://www.laut.de/Scarlxrd
  • Scorpions

    Scorpions

    So sind sie in der ganzen Welt auf der Bühne zu bewundern. 2010, bevor das Album "Sting In The Tail" erscheint, platzt dann die Nachricht im Fanlager,
    http://www.laut.de/Scorpions
  • Scartribe

    Scartribe

    Als bei Accu§er nach dem letzten Album "Taken By The Throat" (1995) und einer abschließenden Tour mit Overkill das Licht ausgeht, haben zumindest Frank …
    http://www.laut.de/Scartribe
  • Scar Symmetry

    Scar Symmetry

    Im Januar scheint Shouter Christian wieder ein wenig unterbeschäftigt zu sein und schnallt sich für Angel Blake, das neue Projekt des ehemaligen The Crown-Klampfers …
    http://www.laut.de/Scar-Symmetry
  • Scorpion Child

    Scorpion Child

    Scorpion Child aus Austin in Texas gründen sich 2006 unter dem Namen Litte Devil (nach dem gleichnamigen Song von The Cult), benennen sich aber bald um …
    http://www.laut.de/Scorpion-Child
  • Scarlet Chives

    Scarlet Chives

    des selbstbetitelten Debüts (2011, Sure Leaf) erst den eigenen Landsleuten so sehr, dass Scarlet Chives mit einer Nominierung zur "Alternative Band Of The …
    http://www.laut.de/Scarlet-Chives
  • Hans Zimmer

    Hans Zimmer

    Einer glücklichen Fügung des Schicksals verdankt er, dass 1986 Regisseur Barry Levinson ihn fragt, ob er nicht den kompletten Score für den Film "Rain …
    http://www.laut.de/Hans-Zimmer
  • Scarlett Johansson

    Scarlett Johansson

    Die Branchen-Touristin beschreibt die neue Stil-Richtung als Ultra-Pop mit ironischem Unterton, der sich an Bands wie Grimes, The Bangles und The Go-Gos …
    http://www.laut.de/Scarlett-Johansson
  • Fugees

    Fugees

    Auch die Reunion-Tour, die die Fugees im September 2021 ankündigen, um das 25-jährige Jubiläum von "The Score" zu feiern, scheint unter keinem guten Stern …
    http://www.laut.de/Fugees
  • Ady Suleiman

    Ady Suleiman

    Zu seinen Fans rechnen sich unter anderem die MCs Chance The Rapper und Joey Bada$$. Als Lieblingsalbum bezeichnet er D'Angelos Zweitwerk "Voodoo".
    http://www.laut.de/Ady-Suleiman
  • My Best Fiend

    My Best Fiend

    Denn ihre Musik gleicht einem atmosphärischen Score-Soundtrack, der Spannung und Emotionen erzeugt.
    http://www.laut.de/My-Best-Fiend
  • Manchester Orchestra

    Manchester Orchestra

    Für das erste gemeinsame Album "Nobody Sings Anymore" engagieren sie Produzent Joe Chicarrelli (The Shins, My Morning Jacket, The Raconteurs), dennoch …
    http://www.laut.de/Manchester-Orchestra
  • D.I.T.C.

    D.I.T.C.

    "Lifestyles Of The Poor And Dangerous", brachte er als 17jähriger raus und trat damit zum ersten Mal aus dem Schatten seiner prominenten Kollegen.
    http://www.laut.de/D.I.T.C.
  • John Carpenter

    John Carpenter

    Spätestens mit seinen 80er Soundtrackplatten zu Filmen wie "The Fog" (1980), "The Thing" (1982) oder dem zeitgeistigen "Christine" (1983) ist Carpenters …
    http://www.laut.de/John-Carpenter
  • John Forté

    John Forté

    Bei der Entstehung des Fugees-Klassikers "The Score" ist er stark involviert. 1996 erscheint das Album und verkauft sich im Laufe der Zeit über 18 Millionen
    http://www.laut.de/John-Forte
  • Hidden Orchestra

    Hidden Orchestra

    Dabei handelt es sich um einen lebenden Score, der im Spiel "niemals genau gleich" klingt, während die "Struktur" der Kompositionen "durch den Fortschritt …
    http://www.laut.de/Hidden-Orchestra
  • Minimalphunk

    Minimalphunk

    Basis seiner Produktionen ist das Gambusa Studio, dessen Mitbesitzer ist Paul Lemp, der den Score zum recht erfolgreichen Film Sonnenallee geschrieben …
    http://www.laut.de/Minimalphunk
  • Elmer Bernstein

    Elmer Bernstein

    "Menschen, die Musik schreiben, leben in einer anderen Welt – wir müssen in einer anderen Welt sein", sagt Elmer Bernstein 2002 im The Guardian, "Wir brauchen …
    http://www.laut.de/Elmer-Bernstein
  • All Out War

    All Out War

    In dieser Besetzung nehmen All Out War das Debüt "Truth In The Age Of Lies" auf, das noch im gleichen Jahr erscheint und dem bereits 1998 "For Those Who …
    http://www.laut.de/All-Out-War
  • Benjamin Wallfisch

    Benjamin Wallfisch

    er eine Nominierung für den Robert, dem dänischen Film- und Fernsehpreis, sowie für den World Soundtrack Award in der Newcomer-Kategorie "Discovery of the …
    http://www.laut.de/Benjamin-Wallfisch
  • Hildur Guðnadóttir

    Hildur Guðnadóttir

    Nebenbei spielt sie in Indierockbands und arbeitet mit der isländischen Gruppe Múm, dem finnischen Musikprojekt Pan Sonic und dem schwedischen Duo The …
    http://www.laut.de/Hildur-Gunadottir
  • The Mae Shi

    The Mae Shi

    Zerbrochene Becken, zehn Dollar Keyboards und aus alten Videokassetten selbstgebaute Synthies produzieren Sounds mit Gameboy-Score.
    http://www.laut.de/The-Mae-Shi
  • Emilio Rojas

    Emilio Rojas

    "Too many MCs, not enough Mics", stellt Pras auf "How Many Mics" vom Fugees-Album "The Score" 1996 klar.
    http://www.laut.de/Emilio-Rojas
  • Lauryn Hill

    Lauryn Hill

    Jahren bringt es Lauryn Hill von der Tellerwäscherin beim Schnellimbiss zur Plattenmillionärin: Über 17 Millionen Mal ging die zweite Fugees-Platte "The …
    http://www.laut.de/Lauryn-Hill
  • Danny Elfman

    Danny Elfman

    Die Mystic Knights Of The Oingo Boingo (1972-1995) sollen auch nach der Vollendung des Soundtracks zu Richards Regieauftrag "Totaler Sperrbezirk" den New …
    http://www.laut.de/Danny-Elfman
  • Ghinzu

    Ghinzu

    können Fans nur mit Filmsoundtracks überbrücken: Die Antwerpener steuern Songs zu den Filmen "96 Hours" und "Ex Drummer" bei, daneben produzieren den Score …
    http://www.laut.de/Ghinzu
  • The Besnard Lakes

    The Besnard Lakes

    Im Frühsommer 2007 sind die Kanadier auch auf europäischen Bühnen live zu sehen. 2010 schiebt das Paar "The Besnard Lakes Are The Roaring Night" nach
    http://www.laut.de/The-Besnard-Lakes
  • Apparat

    Apparat

    Die stehen auch beim Score zu "Capri-Revolution" im Vordergrund, dessen Originalpartitur schon von 2018 stammt und der bei den Filmfestspielen in Venedig …
    http://www.laut.de/Apparat
  • John Williams

    John Williams

    Mit der Filmmusik zu "Der weiße Hai" legt er 1975 nach, bevor er schließlich 1977 mit dem epochalen Score zu "Krieg der Sterne" an seiner eigenen Unsterblichkeit …
    http://www.laut.de/John-Williams
  • Ludwig Göransson

    Ludwig Göransson

    Für den Superheldenfilm schreibt er den Score, der ihm 2019 den Oscar einbringt, und den Song "Opps" von Vince Staples aus "Black Panther: The Album".
    http://www.laut.de/Ludwig-Goeransson
  • Kronos Quartet

    Kronos Quartet

    Vor allem der Score zu Darren Aronofskys Drogenalptraum "Requiem For A Dream" prägt das Bild der Gruppe.
    http://www.laut.de/Kronos-Quartet
  • Rizzle Kicks

    Rizzle Kicks

    Weil besonders der weibliche Fananteil die Strophe "how much sound from the brass to the air, will take, to your bras in the air?"
    http://www.laut.de/Rizzle-Kicks
  • Fairyland

    Fairyland

    Mit "Score To A New Beginning" bringt er die auf eine Trilogie angesetzte Story thematisch zu Ende, sucht sich dafür musikalisch aber nur Gastmusiker.
    http://www.laut.de/Fairyland
  • Seth Sentry

    Seth Sentry

    Selbst dann nicht, als die LP-Premiere "This Was Tomorrow" 2012 auf dem Indie High Score Records Goldstatus erreicht.
    http://www.laut.de/Seth-Sentry
  • Gary Jules

    Gary Jules

    Sie gründen die Band The Origin, die Jahre später tatsächlich einen Plattenvertrag bei Virgin unterschreibt und Anfang der 90er zwei Alben veröffentlicht …
    http://www.laut.de/Gary-Jules
  • Mark Knopfler

    Mark Knopfler

    Auch - fast - pur instrumental, jedoch schwülstig gestaltet Knopfler den "The Princess Of The Bride"-Film-Score (1987).
    http://www.laut.de/Mark-Knopfler
  • The Alchemist (US)

    The Alchemist (US)

    Zu dieser Zeit sind der Produzent und der Rapper schon durch Klassiker wie "I Wanna Get High" und "Hits From The Bong" weit über die örtliche Kiffergemeinde …
    http://www.laut.de/The-Alchemist-US
  • Confutatis

    Confutatis

    Einen Score zu einem Film zu schreiben dürfte ihm bei seinem Talent nicht schwer fallen.
    http://www.laut.de/Confutatis
  • Fluxion

    Fluxion

    Sein Label beschreibt es als "Film-Score für einen nicht existierenden Film".
    http://www.laut.de/Fluxion
  • Gesaffelstein

    Gesaffelstein

    Lana del Rey, Depeche Mode, Justice, The Hacker und Laurent Garnier bitten um den Remix, und auch Kanye West sichert sich seinen Input: Gemeinsam mit Brodinski …
    http://www.laut.de/Gesaffelstein
  • Warren Ellis

    Warren Ellis

    Monate vor seiner ersten Begegnung mit Nick Cave, gründet der klassisch ausgebildete Violinist zusammen mit Mick Turner und Jim White seine erste Band The …
    http://www.laut.de/Warren-Ellis
  • TAMI

    TAMI

    Mit zehn Jahren stößt er mit dem Fugees-Albums "The Score" erstmals auf Hip Hop-Musik.
    http://www.laut.de/TAMI
  • Randy Brecker

    Randy Brecker

    "The Return Of The Brecker Brothers" erntet auf Anhieb drei weitere Grammy-Nominierungen, dann ist es endlich vorbei mit der ewigen Zweitplatzierung. 1994
    http://www.laut.de/Randy-Brecker
  • Mogwai

    Mogwai

    Menschenrechtsgruppen dagegen, erklären die Sperrstunde für unfair, fordern lieber mehr Geld für Bildung und für soziale Einrichtungen, drucken Tausende "Fuck The …
    http://www.laut.de/Mogwai
  • Lambert

    Lambert

    Die Musik, die im Grenzbereich zwischen Pop, Jazz, Klassik und Score pendelt, werde sich in der Zukunft sicherlich noch verändern, so der Verantwortliche …
    http://www.laut.de/Lambert
  • Jerry Goldsmith

    Jerry Goldsmith

    Als er mit 16 Jahren erstmals Alfred Hitchcocks "Spellbound - Ich kämpfe um dich" mit dem oscarprämierten Score von Miklós Rózsa sieht, reift in ihm der …
    http://www.laut.de/Jerry-Goldsmith
  • The The

    The The

    Die offizielle VÖ-Geschichte von The The beginnt 1983 mit der Single "This Is The Day", einem der bekannesten The The-Songs, bzw. der Scheibe "Soul Mining
    http://www.laut.de/The-The
  • Epica

    Epica

    Nach der folgenden Babypause veröffentlichen Epica mit "The Quantum Enigma" (2014) und "The Holographic Principle" (2016) weitere Alben und legen dabei …
    http://www.laut.de/Epica
  • 2Cellos

    2Cellos

    Popularitätsschub beschert haben: Denn welcher Cellist teilte sich schon so konsequent die Bühne mit Rock- und Popgrößen wie den Chili Peppers, Queens Of The …
    http://www.laut.de/2Cellos
  • Bebe & Louis Barron

    Bebe & Louis Barron

    Schaltungen anfingen, Dinge zu tun, die existierenden Instrumenten auch nur entfernt ähnelten, haben wir sie einfach verworfen", erzählt Bebe Barron später The …
    http://www.laut.de/Bebe-Louis-Barron
  • Pace Won & Mr. Green

    Pace Won & Mr. Green

    Einige Lauscher jedoch werden groß, als die Outsidaz-Recken Pace Won, Rah Digga und Young Zee auf der Multi-Platinum-Platte "The Score" von den Fugees …
    http://www.laut.de/Pace-Won-Mr.-Green
  • Sophie Hunger

    Sophie Hunger

    Die Aufnahmen zu "The Danger Of Light" finden in den USA, Kanada und der Schweiz statt, "Supermoon" entsteht zum Großteil, während sie für eine Zeit lang …
    http://www.laut.de/Sophie-Hunger
  • The Seeds

    The Seeds

    Zu den Berühmtheiten, die für sie Shows eröffnen zählen neben den Doors noch The Byrds, Jefferson Airplane, The Kinks sowie Diana Ross mit den Supremes …
    http://www.laut.de/The-Seeds
  • Akira Ifukube

    Akira Ifukube

    Nebenbei entstehen seine ersten Filmmusiken für "Snow Trail" (1947) nach einem Drehbuch von Akira Kurosawa, "The Quiet Duel" (1949) unter der Regie desselbigen …
    http://www.laut.de/Akira-Ifukube
  • Goran Bregovic

    Goran Bregovic

    So komponiert er auch für das Theater ("Silence Of The Balcans", das in Griechenland aufgeführt wird, "The Children's Crusade", Dantes "Göttliche Komödie …
    http://www.laut.de/Goran-Bregovic
  • The Necks

    The Necks

    Ihr Score zu "The Boys" von 1998 wird bei den ARIA Music Awards in ihrer Heimat als bestes Soundtrack-Album nominiert.
    http://www.laut.de/The-Necks
  • Beth Gibbons

    Beth Gibbons

    November 2014 begeistert die Britin zusammen mit dem Sinfonieorchster des Polnischen Rundfunks unter der Leitung Krzysztof Pendereckis das Publikum im The …
    http://www.laut.de/Beth-Gibbons
  • Wyclef Jean

    Wyclef Jean

    Äußerungen von LL Cool J, er sei ein "Bob Marley Hochstapler" beantwortet er mit dem zynischen Track "What's Clef Got To Do With It". 2002 erscheint "The
    http://www.laut.de/Wyclef-Jean
  • The Good, The Bad And The Queen

    The Good, The Bad And The Queen

    The Good, The Bad And The Queen startet zunächst als Soloprojekt des Britrockers, entwickelt sich jedoch schnell zur vierköpfigen Truppe mit jeder Menge …
    http://www.laut.de/The-Good,-The-Bad-And-The-Queen
  • Recoil

    Recoil

    Das Ergebnis ist "Selected", eine Zusammenstellung, die trotz des zeitlichen Umfangs von 18 Jahren dem Score-Charakter der einzelnen Studioalben Folge …
    http://www.laut.de/Recoil
  • Vangelis

    Vangelis

    Von den beiden Alben "End Of The World" (1968) und "It's Five O'Clock" (1969) haben sie zum Zeitpunkt als das Konzeptwerk "666" (bezieht sich auf die Offenbarung …
    http://www.laut.de/Vangelis
  • Taylor Swift

    Taylor Swift

    Umsätzen der Eras-Tour: "Wäre Taylor Swift eine Volkswirtschaft, wäre sie größer als 50 Länder; wäre sie ein Unternehmen, wäre sie mit ihrem Net Promoter Score …
    http://www.laut.de/Taylor-Swift
  • Gorillaz

    Gorillaz

    Manchester Opera House" gleich zwei DVDs der animierten Vier. 2007 bleibt es ruhig um die Truppe, mit The Good, The Bad & The Queen hat Albarn schließlich
    http://www.laut.de/Gorillaz
  • Sensational

    Sensational

    Diese veröffentlichten bis dato zwei Alben, "Straight Out The Jungle" (1988) und "Done By The Forces Of Nature" (1989), die getrost der Sparte "klassischer …
    http://www.laut.de/Sensational
  • The Horror The Horror

    The Horror The Horror

    Seine musikalischen Wurzeln fand er einst in A-ha, Kool & The Gang und Depeche Mode, hört inzwischen aber lieber Can oder Annie.
    http://www.laut.de/The-Horror-The-Horror
  • Bernard Herrmann

    Bernard Herrmann

    Herrmann mit der Musik zu Fantasy- und Science-Fiction-Filmen wie "Jason Und Die Argonauten" und "Die Reise Zum Mittelpunkt Der Erde" sowie dem brachialen Score …
    http://www.laut.de/Bernard-Herrmann
  • Gerard Depardieu

    Gerard Depardieu

    Mit Letzterem kommt er 1976 bei den Dreharbeiten zu "1900" in Kontakt und saugt die emotionale Kraft in dessen Score auf.
    http://www.laut.de/Gerard-Depardieu
  • Dario Marianelli

    Dario Marianelli

    Auf Grundlage dieser Zeichnungen beginnt er, den Score zu schreiben.
    http://www.laut.de/Dario-Marianelli
  • Hooverphonic

    Hooverphonic

    Im Sommer 1998 nimmt das Quartett "Shake The Desease" für das Depeche Mode-Tribute Album auf und geht danach mit Moloko und Kid Loco auf Europa- und USA-Tour …
    http://www.laut.de/Hooverphonic
  • Bryan Ferry

    Bryan Ferry

    guter Zeitpunkt, um ein zukunftsweisendes Projekt anzugehen: Ferry hebt mit Graham Simpson und John Porter, seinen Bandkollegen von der R'n'B-Formation The …
    http://www.laut.de/Bryan-Ferry
  • Ween

    Ween

    gelegt, denn kurz darauf erhalten sie einen Vertrag mit dem Indie-Label Twin/Tone in Minneapolis. 1990 erscheint dort ihr Debüt-Doppelalbum "GodWeenSatan: The
    http://www.laut.de/Ween
  • K-OS

    K-OS

    Immer wieder wird es mit bahnbrechenden Alben wie "Low End Theory" (A Tribe Called Quest), "The Score" (Fugees) oder "Three Feet High And Rising" (De La …
    http://www.laut.de/K-OS
  • Tarja Turunen

    Tarja Turunen

    The Dark" eine Sammlung von Demo-Aufnahmen und Raritäten. 2017 veröffentlicht sie mit "From Spirits And Ghosts (Score For A Dark Christmas)" ihr erstes
    http://www.laut.de/Tarja-Turunen
  • Devlin

    Devlin

    "The Moving Picture" erscheint, etwas später als ursprünglich geplant, im Februar 2013. Diesmal mit von der Partie: Katy B und Ed Sheeran.
    http://www.laut.de/Devlin
  • The Mamas & The Papas

    The Mamas & The Papas

    Durch diese Umstände erscheint das vierte Studio-Album – in leichter Umkehrung des eigentlichen Bandnamens mit "The Papas & The Mamas" betitelt – erst …
    http://www.laut.de/The-Mamas-The-Papas
  • The Bird And The Bee

    The Bird And The Bee

    Die Transformation dieser Songs in das musikalische Universum von The Bird And The Bee gelingt mühelos wie charmant und untermauert die musikalischen Qualitäten …
    http://www.laut.de/The-Bird-And-The-Bee
  • The Head And The Heart

    The Head And The Heart

    The Head And The Heart sind sehr Harmonie- und Melodie-verliebt. Ihre Wurzeln stecken dabei im Americana und Folk.
    http://www.laut.de/The-Head-And-The-Heart
  • The Hundred In The Hands

    The Hundred In The Hands

    An der Tangente von (elektronischer) Tanz- und (analoger) Zuhörmusik zitieren The Hundred In The Hands auf dem gleichnamigen Erstling vorrangig die unterkühlt-wavigen …
    http://www.laut.de/The-Hundred-In-The-Hands
  • The Builders And The Butchers

    The Builders And The Butchers

    und dem Einstieg von Brandon Hafer (Schlagzeug, Trompete) sowie Ray Rude (Perkussionen, Piano) zu einem Quintett angewachsen, benennt sich die Band in The …
    http://www.laut.de/The-Builders-And-The-Butchers
  • The Gardener & The Tree

    The Gardener & The Tree

    Erst 2017 veröffentlichen The Gardener & The Tree die "Mossbo EP", die sie zwischenzeitlich doch in der Schweiz eingespielt hat.
    http://www.laut.de/The-Gardener-The-Tree
  • Pink

    Pink

    Anschließend schreibt sie für Chers Album "Closer To The Truth" die beiden Tracks "I Walk Alone" und "Lie To Me" und veröffentlicht unter dem Pseudonym …
    http://www.laut.de/Pink
  • Bryan Adams

    Bryan Adams

    Spice Girl Mel C ("When You're Gone", aus dem Album "On A Day Like Today"). 2002 wagt sich der Musiker zum ersten Mal zusammen mit Hans Zimmer an einen Score
    http://www.laut.de/Bryan-Adams
  • Nils Frahm

    Nils Frahm

    Teil eins, der noch im Juni des selben Jahres erscheint, enthält fünf Akustikstücke für Klavier und Harmonium, wovon das über zehnminütige "Harmonium In The …
    http://www.laut.de/Nils-Frahm
  • Koffee

    Koffee

    Auch wenn sich ihr weibliches Umfeld auf ihre Mutter, ihre Visual-Image-Beraterinnen und ihre beiden Background-Sängerinnen beschränkt (aber ihre Band The …
    http://www.laut.de/Koffee
  • Asian Dub Foundation

    Asian Dub Foundation

    stoßen ADF zudem ein Projekt an, das sie noch Jahre später auf die Bühnen bringen sollen: Zum Spielfilm "La Haine" führen sie live einen alternativen Score …
    http://www.laut.de/Asian-Dub-Foundation
  • The Mission

    The Mission

    Danach sieht sich Hussey genötigt, Craig Adams wegen persönlicher Differenzen zu feuern, der kurze Zeit später bei The Cult landet.
    http://www.laut.de/The-Mission
  • The Almighty

    The Almighty

    Das The Almighty Logo wird umstrukturiert, "Blood, Fire And Love" kommt heraus und schon ist die Band zunächst mit Wolfsbane (die Band vom zwischenzeitlichen …
    http://www.laut.de/The-Almighty
  • The Associates

    The Associates

    The Associates (= Die Verbündeten) wurden 1979 von Sänger Billy MacKenzie und Multi-Instrumentalist Alan Rankin im schottischen Edinburgh gegründet.
    http://www.laut.de/The-Associates
  • The B-52's

    The B-52's

    kollaborieren die schrägen Dance-Rocker mit David Byrne und es entsteht "Mesopotamia". 1984 veröffentlicht Fred sein erstes Solo-Album ("Fred Schneider & The
    http://www.laut.de/The-B-52s
  • The Butlers

    The Butlers

    Das Veröffentlichungsdatum des Debütalbums täuscht, die Berliner Ska-Recken tun sich bereits 1987 zusammen und gehören somit neben Blechreiz, den …
    http://www.laut.de/The-Butlers
  • The Bates

    The Bates

    gehören Zimbl (Vocals, Bass), Klube (Drums, Vocals), Reb (Gitarre, Vocals) und Neuzugang Dully (Gitarre). 1989 erscheint ihr erstes Album "No Name For The
    http://www.laut.de/The-Bates
Ergebnisse filtern
  • Alle Inhalte
  • Bands
  • Alben und DVDs
  • News
  • Konzerte
  • Genres
  • Festivals
Nach oben
1998 - 2025 © LAUT AG Impressum Datenschutz Mediadaten Jobs/Praktika AGB Feedback