laut.de (Homepage)
  • Home
  • News
  • Bands
  • Alben
  • Songs
  • Konzerte
  • Genres

Suchergebnisse

  • Ufo361

    Ufo361

    Eine Weisheit, die sich auch diesmal wieder bewahrheitet: Kaum hat er sich verabschiedet, steht Ufo361 schon wieder auf der Matte. War was?
    http://www.laut.de/Ufo361
  • Gzuz

    Gzuz

    Wie es nun aber eben fast üblich geworden ist im Rap-Metier, nutzt der Jahrgang 1988 die Auszeit, um sich via "Free Gzuz"-Kampagne außerhalb der Gitterwelt …
    http://www.laut.de/Gzuz
  • The Dynamites feat. Charles Walker

    The Dynamites feat. Charles Walker

    An die veränderten Verhältnisse gewöhnt man sich besser schnell: Gleich mit ihrem Live-Debüt treten The Dynamites feat.
    http://www.laut.de/The-Dynamites-feat.-Charles-Walker
  • U.F.O.

    U.F.O.

    "Doctor doctor, please / Oh, the mess I'm in", sangen U.F.O. 1974. Einem ihrer bekanntesten Stücke entnommen beschreiben die Zeilen den Zustand der Band …
    http://www.laut.de/U.F.O.
  • Uffie

    Uffie

    So jung, und so viel Geschichte: Als Anna-Catherine Hartley 2006 auf der Pop-Fläche auftaucht, hat sie auch ohne Mitgliedschaft im Rich&Famous-Club schon …
    http://www.laut.de/Uffie
  • Ben Ufo

    Ben Ufo

    Der britische DJ Ben Ufo aka Ben Thompson ist eine Ausnahmeerscheinung. Entgegen allen wirtschaftlichen Überlegungen, die besagen, dass man es als Discjockey …
    http://www.laut.de/Ben-Ufo
  • GZA

    GZA

    Gary Grice aka The Genius und weltweit bekannt als der Gza ist das dienstälteste Mitglied des mächtigen Wu-Tang Clans. Kein Wunder, kickt er doch bereits …
    http://www.laut.de/GZA
  • Ufomammut

    Ufomammut

    Muss man bei diesem Namen eigentlich noch Fragen stellen? Nein. Ufomammut stehen für ultraschweren Doom, verkörpern diesen quasi. Ein bisschen Pink …
    http://www.laut.de/Ufomammut
  • Uphill Racer

    Uphill Racer

    Der Kopf des Ein-Mann-Orchesters Uphill Racer ist der Münchner Multiinstrumentalist Oliver Lichtl. Akustische Gitarre, Bass, Schlagzeug und Beats, Piano, …
    http://www.laut.de/Uphill-Racer
  • 187 Strassenbande

    187 Strassenbande

    Gemeinsam mit Gzuz setzt Bonez im Mai die High & Hungrig-Reihe fort, nur um ein paar Monate später mit RAF Camora mit "Palmen aus Plastik" die Dancehall-Afrotrap-Welle …
    http://www.laut.de/187-Strassenbande
  • Mert

    Mert

    Auf seinem YouTube-Channel bittet er einige deutsche Rapper an die Konsole, darunter Massiv, Ufo361 und Alpa Gun. Doch dabei bleibt es nicht lange.
    http://www.laut.de/Mert
  • Bonez MC

    Bonez MC

    Wider "verweichlichte" Rapper, wider den Mainstream prägt Bonez MC neben Gzuz, Maxwell, LX und Hausproduzent Jambeatz das Bild des nordischen Gangstarap …
    http://www.laut.de/Bonez-MC
  • Data Luv

    Data Luv

    Dort hat ein fünfzehnjähriger Junge namens Data Luv, benannt wohl nach dem gleichnamigen RIN-Song, Ufo361 ein paar Songs geschickt, wurde gesignt und war …
    http://www.laut.de/Data-Luv
  • Sa4

    Sa4

    Ein Jahr später nimmt Sa4 die "Nebensache EP" auf, die der Deluxe-Box des späteren Gold-Albums "High & Hungrig 2" von Bonez und Gzuz beiliegt.
    http://www.laut.de/Sa4
  • Fotos

    Fotos

    Weshalb gibt sich eine Rockband den Namen Fotos? Bei der Combo dieses Namens ist man nicht auf den Kopf gefallen und ahnt bereits im Vorfeld, dass irgendein …
    http://www.laut.de/Fotos
  • Mc Fitti

    Mc Fitti

    "Ich bin Mc Fitti und der Sommer ist mein Homie!" Eine ganz klare Ansage tönt da aus der Hip Hop-Welt. Wer Mc Fitti nicht kennt, hat definitiv etwas …
    http://www.laut.de/Mc-Fitti
  • Dying Fetus

    Dying Fetus

    Auf dem Höhepunkt der Death Metal-Welle beschließen John Gallagher (Gitarre/Vocals), Vince Matthews (Vocals), Jason Leatherton (Bass/Vocals), Rob Belton …
    http://www.laut.de/Dying-Fetus
  • Ignis Fatuu

    Ignis Fatuu

    Wenn Rockstars mit ihrem fortgeschrittenen Alter kokettieren, wird es entweder peinlich oder ikonisch. Bei Ignis Fatuu sieht die Sache ganz anders aus.
    http://www.laut.de/Ignis-Fatuu
  • Fates Warning

    Fates Warning

    Als Fates Warning 1983 in Cincinatti in Ohio anfangen, Musik zu machen, klingt das noch alles nach recht traditionellem Heavy Metal. Mit von der Partie …
    http://www.laut.de/Fates-Warning
  • Young Fathers

    Young Fathers

    Sowohl für den Mainstream als auch den informierten Untergrund-Musikjournalismus ist der Sieger des britischen Mercury Music Prize für das Album des …
    http://www.laut.de/Young-Fathers
  • Fettes Brot

    Fettes Brot

    Fettes Brot sind drei Vorstadtrapper aus der Elb-Metropole Hamburg, namentlich Doktor Renz (Martin Vandreier, geboren am 23.07.74), König Boris (Boris …
    http://www.laut.de/Fettes-Brot
  • Father John Misty

    Father John Misty

    Den wuchtigen Mikrofonständer wirft sich Father John Misty gleich mal lässig in den Nacken, wie ein Holzfäller seine Axt auf dem Weg in den Wald. Dann …
    http://www.laut.de/Father-John-Misty
  • FatsO

    FatsO

    Der Name stammt weder von einem fülligen Bandmitglied noch vom Titel eines Films. Mit "Dickerchen" ist das Instrument gemeint, das den Anlass für die …
    http://www.laut.de/FatsO
  • Future

    Future

    Komisch eigentlich, dass keinem Rapper vor ihm dieser einprägsame Künstlername eingefallen ist: Nayvadius D. Wilburn (* 1985) findet sein favorisiertes …
    http://www.laut.de/Future
  • Fatoni

    Fatoni

    Fatoni, bürgerlich Anton Schneider, ist einer der Anachronisten im Rapgame. Erfrischend ehrlich in seiner Hingabe zur Ambivalenz und der Absage an ein …
    http://www.laut.de/Fatoni
  • Photek

    Photek

    Für so manche Drum'n'Bass Headz verkörpert Photek den Meister schlechthin in Sachen Schachtelbreaks. Rupert Parkes, auch als Special Forces, Studio …
    http://www.laut.de/Photek
  • Fetsum

    Fetsum

    Steckt in diesem Mann nach Xavier Naidoo und Max Herre tatsächlich der nächste Anwärter auf den Titel "Deutschlands Soul-Brother No. 1"? Über die …
    http://www.laut.de/Fetsum
  • Fetty Wap

    Fetty Wap

    New Jersey gilt lange als Brutstätte für Hip Hop-Talente. Redman, Queen Latifah und Wyclef Jean heißen nur einige Künstler, die von dort aus zu weltweitem …
    http://www.laut.de/Fetty-Wap
  • William Fitzsimmons

    William Fitzsimmons

    Mit dem Vollbart und den wachsamen Augen verkörpert William Fitzsimmons exemplarisch den Typus des melancholischen Singer/Songwriters, der seit Beginn …
    http://www.laut.de/William-Fitzsimmons
  • Faith Hill

    Faith Hill

    Mit Country-Sängerinnen assoziiert man wohl eher etwas beleibtere weibliche Mid-Fourties in Holzfällerhemden, als blonde Pracht-Weiber wie Faith Hill.
    http://www.laut.de/Faith-Hill
  • Vive La Fête

    Vive La Fête

    Der Name deutet es schon an: Frankophonie wird groß geschrieben bei Vive La Fête. Wer nun allerdings glaubt, es hier mit echten Franzosen zu tun zu …
    http://www.laut.de/Vive-La-Fete
  • LX

    LX

    Wie Gzuz startet übrigens auch Alex Hutzler alias LX im Jahr 2006 als MC aus der Plattenbausiedlung Richtung Erfolgsstraße durch.
    http://www.laut.de/LX
  • Said

    Said

    verurteilt" und "Hoodrich" sind Soloalben, selbst die "Jib Ihm Noch Eene"-EP stellt er ohne Mosh auf die Beine. 2014 trennen sich die Wege von Hoodrich und Ufo361
    http://www.laut.de/Said
  • Faithless

    Faithless

    Alles, was man braucht, um in den deutschen Charts auf Platz zwei zu kommen, ist Schlaflosigkeit. Dabei machen die vier englischen Trancer einen recht …
    http://www.laut.de/Faithless
  • Faith No More

    Faith No More

    "Faith No More stachen schon immer als einzigartiges Biest aus der breiten Masse hervor. Halb Hund, halb Katze war die Musik fast so schizophren wie die …
    http://www.laut.de/Faith-No-More
  • Phats & Small

    Phats & Small

    Wenn Russel Small und Jason Hayward aka Phats ihren Enkeln einmal von ihrer Karriere berichten, wird die Geschichte vermutlich im Jahre 1999 beginnen.
    http://www.laut.de/Phats-Small
  • Future Rock

    Future Rock

    Neben Heidelberg, Stuttgart, Hamburg und Frankfurt wird Köln als Ur-Brutstätte für deutschsprachigen Hip Hop hartnäckig unterschätzt. Dabei entstammt …
    http://www.laut.de/Future-Rock
  • Faith Evans

    Faith Evans

    Mit "I'll Be Missing You" singt sich Faith Evans 1997 auf der Grundlage des Police-Klassikers "Every Breath You Take" weltweit in die Herzen der R'n'B/HipHop-Liebhaber.
    http://www.laut.de/Faith-Evans
  • Fatal Smile

    Fatal Smile

    Fatal Smile wird 1994 im schwedischen Katrinenholm von einem Gitarristen ins Leben gerufen, der den fast schon typisch schwedischen Namen Yüksel Unutmaz …
    http://www.laut.de/Fatal-Smile
  • Fats Domino

    Fats Domino

    Übergewicht als positives Markenzeichen? Für keinen anderen trifft diese Assoziation so zu wie auf den US-amerikanischen Rock'n'Roll- und Rhythm And …
    http://www.laut.de/Fats-Domino
  • Futurebae

    Futurebae

    Vielleicht wirkt es so, als wäre Futurebae 2020 aus dem Nichts mit einem Sound und Connections gekommen; das wäre immerhin das Bild, das ihr Spotify-Profil …
    http://www.laut.de/Futurebae
  • Future Brown

    Future Brown

    Wie prägend das Aufkommen des Genres Dubstep für die elektronische Bassmusik schlussendlich war, lässt sich auch Mitte der 2010er noch nicht mit Absolutheit …
    http://www.laut.de/Future-Brown
  • Paloma Faith

    Paloma Faith

    Opulente Kostüme, viel Schminke und ein Hang zu unkonventionellen musikalischen Pop-Klängen: Wenn der Name Paloma Faith fällt, werden Lady Gaga-Fans …
    http://www.laut.de/Paloma-Faith
  • The Features

    The Features

    Sparta, Tennessee, ein verschlafenes Nest am Fuße der Smoky Mountains. Schön, wenn man hier Urlaub machen kann, schlecht, wenn man hier aufwachsen muss.
    http://www.laut.de/The-Features
  • Mercyful Fate

    Mercyful Fate

    Eine der sympathischsten und charismatischsten Rotzbremsen der ganzen Metalszene wird 1956 in Dänemark mit dem Namen Kim Bendix Petersen geboren. Seine …
    http://www.laut.de/Mercyful-Fate
  • Fatal Embrace

    Fatal Embrace

    Nosferatu nennen Shouter Dirk 'Heiländer' Heiland, die beiden Gitarristen Hardy und Fraggle, sowie Basser Johnny und Drummer Martin Pfeiffer 1993 ihre …
    http://www.laut.de/Fatal-Embrace
  • Escape The Fate

    Escape The Fate

    Bevor Ronald "Ronnie" Radke (Gesang), Max Green (Bass), Bryan "Monte" Money (Leadgitarre), Omar Espinosa (Rhythmusgitarre) und Robert Ortiz (Schlagzeug) …
    http://www.laut.de/Escape-The-Fate
  • Future Islands

    Future Islands

    Herzbruch-Katharsis, Wundenlecken und dazu Tanzen - die drei Stelen der Synthrock-Combo Future Islands. Seit 2006 verschreiben sich Gerrit Welmers (Keyboards, …
    http://www.laut.de/Future-Islands
  • Future Of The Left

    Future Of The Left

    Die Geschichte von Future Of The Left beginnt mit dem Ende von Mclusky. Die walisisch-englische Noiserockgruppe löst sich nach drei Alben im Januar 2005 …
    http://www.laut.de/Future-Of-The-Left
  • Fitzcarraldo

    Fitzcarraldo

    Seit Anfang 2006 bestreiten die vier Aschaffenburger von Fitzcarraldo den schmalen Grat zwischen Freudentränen und Depressionen. Zeichnen anhand psychedelischer …
    http://www.laut.de/Fitzcarraldo
  • Faith And The Muse

    Faith And The Muse

    Monica Richards und William Faith - Faith And The Muse. Zwei Personen verbunden in einem Bandnamen, der in der Wave- und Gothic-Szene seit jeher mit Respekt …
    http://www.laut.de/Faith-And-The-Muse
  • Ella Fitzgerald

    Ella Fitzgerald

    Am 15. Juni 1996 verliert die Jazzwelt ihre wohl bekannteste und einflussreichste Stimme, ihre First Lady Of Song. Von der Diabetes schwer gezeichnet, …
    http://www.laut.de/Ella-Fitzgerald
  • The Futureheads

    The Futureheads

    Art-Punk nennt sich das, behaupten die Engländer. Und die müssen es wissen, immerhin sind die Bandmitglieder der Futureheads ihre Landsmänner. Barry …
    http://www.laut.de/The-Futureheads
  • To Resist Fatality

    To Resist Fatality

    Nachdem die beiden Gitarristen Nilz und Kay, Basser Tobi und Drummer Nicoals schon länger im Göttinger Untergrund für Lärm gesorgt haben, ist ihnen …
    http://www.laut.de/To-Resist-Fatality
  • Maxwell

    Maxwell

    Maxwell tritt der Crew bei und steuert gleich ein paar Parts zu "High Und Hungrig" von Gzuz und Bonez bei. Immer noch Hamburg, 2015.
    http://www.laut.de/Maxwell
  • George Fitzgerald

    George Fitzgerald

    Wenn dir die moderne elektronische Tanzmusik Übelkeit bereitet, setz' dich am besten selbst an den Computer, starte den Sequenzer - und mach' es besser!
    http://www.laut.de/George-Fitzgerald
  • Fitz And The Tantrums

    Fitz And The Tantrums

    Amy Winehouse, Duffy und Konsorten haben es vorgemacht: Der 60s-Motown-Soul hat auch nach einem halben Jahrhundert nichts von seiner Faszination verloren.
    http://www.laut.de/Fitz-And-The-Tantrums
  • Marianne Faithfull

    Marianne Faithfull

    Klosterschülerin, Jagger-Freundin, 60s-Ikone, Rockröhre, Edel-Groupie, Drogenabhängige, Schauspielerin, alternde Diva: Die Karriere der am 29. Dezember …
    http://www.laut.de/Marianne-Faithfull
  • The Cratez

    The Cratez

    Skifahren" mit Bausa, Maxwell und Joshi Mizu, "Himmel Grau" mit Luciano und Kontra K, "Maschine" mit RAF Camora, "Lionel" mit Ahmad Amin, "Schlafen" mit Ufo361 …
    http://www.laut.de/The-Cratez
  • Miami Yacine

    Miami Yacine

    Die Welt scheint also nur auf einen MC irgendwo zwischen KC Rebell, Gzuz und Bonez MC gewartet zu haben.
    http://www.laut.de/Miami-Yacine
  • The Future Sound Of London

    The Future Sound Of London

    Sie sind wohl die einzige britische Band die den weiten Bogen von Klassik über Jazz und Hip Hop über Drum'n'Bass, Big Beat und Trip Hop bis hin zu Industrial …
    http://www.laut.de/The-Future-Sound-Of-London
  • Kitschkrieg

    Kitschkrieg

    Sie schaffen den Sprung von den Trap-Weirdos hin zum Straßenrap und umgegeben sich neben Trettmann auf einmal mit Gzuz, Bonez MC, Gringo44 - und haben …
    http://www.laut.de/Kitschkrieg
  • Alcoholic Faith Mission

    Alcoholic Faith Mission

    "Kein Alkohol ist auch keine Lösung", verkünden die Toten Hosen im gleichnamigen Song. Die Dänen Thorben Seierø Jensen und Sune Sølund pflichten …
    http://www.laut.de/Alcoholic-Faith-Mission
  • M.O.030

    M.O.030

    So heißt es beispielsweise, er habe seinen Stil schlichtweg bei Ufo361 geklaut.
    http://www.laut.de/M.O.030
  • AchtVier

    AchtVier

    Veysel, Gzuz, Said und Mosh36 zählen zu den regelmäßigen Sparringpartnern am Mikrofon.
    http://www.laut.de/AchtVier
  • Odd Future Wolf Gang Kill Them All

    Odd Future Wolf Gang Kill Them All

    Millionen amerikanischer Fernsehzuschauer reiben sich die Augen, als im Februar 2011 zwei wildgewordene Teenager in Hawaiihemden und bis zu den Knien …
    http://www.laut.de/Odd-Future-Wolf-Gang-Kill-Them-All
  • Little Feat

    Little Feat

    Stark von Georges charakteristischem Gitarrenspiel beinflusst, erwecken die ersten zwei Alben "Little Feat" (1971) und "Sailin' Shoes" (1972) kaum Interesse …
    http://www.laut.de/Little-Feat
  • Fat Joe

    Fat Joe

    Schmalspur-Rapper gibt es wie Sand am Meer. Vom New Yorker Emcee Fat Joe bekommt man jedoch das ganze Paket. Die Underground-Headz preisen seine enge …
    http://www.laut.de/Fat-Joe
  • Fat Trel

    Fat Trel

    Dicke Statur, dicke Dreadlocks, dicker Flow, dickes Charima: Fat Trel aus Washington D.C. vereint neben dem eindrucksvollen Erscheinungsbild einen voluminösen …
    http://www.laut.de/Fat-Trel
  • Phat Kat

    Phat Kat

    Die Liste der nachgesagten Nutznießer von Jay Dees postmortalem Fame ist lang. Dieser Meinung sind zumindest die Berufs-Hater, die sogar Dillas langjähriger …
    http://www.laut.de/Phat-Kat
  • 8 Foot Sativa

    8 Foot Sativa

    Musik im Allgemeinen und Metal im Besonderen waren noch nie der Exportschlager aus Neuseeland. Zumindest hat es sich in den seltensten Fällen bis nach …
    http://www.laut.de/8-Foot-Sativa
  • Yung Kafa & Kücük Efendi

    Yung Kafa & Kücük Efendi

    Summer Cem ist Fan, Ufo361 widmet den beiden sogar indirekt einen Song.
    http://www.laut.de/Yung-Kafa-Kuecuek-Efendi
  • Footprintz

    Footprintz

    Wenn es eine Metropole in Kanada gibt, die sich mit Fug und Recht Musikhauptstadt nennen darf, dann ist dies Montreal. Indie-Bands wie Arcade Fire stammen …
    http://www.laut.de/Footprintz
  • Six Feet Under

    Six Feet Under

    Six Feet Under starten 1993 als Seitenprojekt von Gitarrist Allen West (Ex-Obituary) und Chris Barnes, der zu dieser Zeit noch bei Cannibal Corpse hauptamtlich …
    http://www.laut.de/Six-Feet-Under
  • Fatman Scoop

    Fatman Scoop

    Nur ein lauter Hypeman ist ein guter Hypeman. Ein wahrhaft unverwechselbares Organ in Kombination mit enormen Schreihals-Qualitäten machen aus Fatman …
    http://www.laut.de/Fatman-Scoop
  • Fifty Foot Wave

    Fifty Foot Wave

    Das Trio Fifty Foot Wave ist der jüngste Spross in der Band-Familie von Throwing Muses-Frontfrau Kristin Hersh. Ihre altbekannten Mitstreiter Bernard …
    http://www.laut.de/Fifty-Foot-Wave
  • Fit For An Autopsy

    Fit For An Autopsy

    New Jersey gebärt mit The Misfits die Hardcore Punk-Band schlechthin und bleibt in Folge auch im späteren Verständnis von Hardcore mit Bands wie Mouthpiece …
    http://www.laut.de/Fit-For-An-Autopsy
  • Fat White Family

    Fat White Family

    "Sie sind krank, ich meine tatsächlich nicht ganz sauber, aber dabei auch ziemlich brillant!" titelt der Quietus. Andere Quellen werfen mit Adjektiven …
    http://www.laut.de/Fat-White-Family
  • Fat Freddy's Drop

    Fat Freddy's Drop

    Neuseeland ist weit weg. Neuseeland ist ganz schön weit weg. Um genau zu sein, ist Neuseeland so fuckin' weit weg, dass es egal ist, welche Richtung …
    http://www.laut.de/Fat-Freddys-Drop
  • Twelve Foot Ninja

    Twelve Foot Ninja

    Bis zu 365 cm misst die Sagenumwobene Gestalt des Ninjas, dessen Werden und Wirken den manisch-strukturierten Alternative Prog der australischen Band …
    http://www.laut.de/Twelve-Foot-Ninja
  • The Lo Fat Orchestra

    The Lo Fat Orchestra

    Im Mai 2005 gründet der Schweizer Christoph "Chrisi" Schmid "The Man" gemeinsam mit seinen Kumpels Daniel Zimmermann (Dan) und Thorsten Strohmeier (Stan) …
    http://www.laut.de/The-Lo-Fat-Orchestra
  • Mosh36

    Mosh36

    Neben Bonez und Gzuz präsentiert er sich schon bald als Mitglied der 187 Strassenbande.
    http://www.laut.de/Mosh36
  • Beginner

    Beginner

    kündigt eine ausgedehnte Hallentournee an; im ersten Track "Ahnma" nach über 13 Jahren Abstinenz vereinen sie den Soul-Artist Gentleman und Straßenrapper Gzuz …
    http://www.laut.de/Beginner
  • American Football

    American Football

    Mike Kinsella gründet 1997 zusammen mit seinen Studienfreunden Steve Lamos und Steve Holmes die Band American Football. Steve Holmes und Mike kennen …
    http://www.laut.de/American-Football
  • Mya

    Mya

    Silk The Shocker", doch schon "Take Me There" mit Blackstreet und Mase vom Rugrats-Soundtrack, sowie "It's All About Me feat.
    http://www.laut.de/Mya
  • Fatboy Slim

    Fatboy Slim

    "Every woman, every man, join the Caravan of Love..." Wer erinnert sich nicht an diesen 80er Jahre Ohrwurm der britischen Popformation Housemartins? Damals …
    http://www.laut.de/Fatboy-Slim
  • Tha Liks

    Tha Liks

    LL Cool J und Nas geben ihre Trinkrezepte zum Besten, und die Freestyle-Jam "Off The Wall" feat.
    http://www.laut.de/Tha-Liks
  • Tinashe

    Tinashe

    Ab der ersten Jahreshälfte von 2018 kehrt sie mit drei frischen Singles zurück: "No Drama" (feat. Offset), "Faded Love" (feat.
    http://www.laut.de/Tinashe
  • Reezy

    Reezy

    Von Konsorten wie RIN oder Ufo361 unterscheidet ihn sein Producer-Dasein.
    http://www.laut.de/Reezy
  • Babsi Tollwut

    Babsi Tollwut

    Babsi Tollwut fordert ein "generelles Bewusstsein über Machtverhältnisse im Rap", wie sie im Interview mit Jungle World erklärt: "Rapper wie Gzuz sind …
    http://www.laut.de/Babsi-Tollwut
  • Ronny Trettmann

    Ronny Trettmann

    Nebenbei mischt er auch bei Gzuz und Bonez' "Palmen Aus Plastik"-Erfolg mit, der den Jamaika-Sound endgültig im Deutschrap etabliert. 2017 geht es mit
    http://www.laut.de/Ronny-Trettmann
  • RIN

    RIN

    Die Juice platziert ihn zum Jahreswechsel auf dem Cover und ernennt ihn zusammen mit Nimo, Ufo361, Crack Ignaz, LGoony, Chima Ede und Haiyti zu den "Leaders …
    http://www.laut.de/RIN
  • Miksu & Macloud

    Miksu & Macloud

    Später fokussiert auch er sich aufs Produzieren und arbeitet dabei unter anderem mit Fard, KC Rebell und Ufo361 zusammen.
    http://www.laut.de/Miksu-Macloud
  • Bausa

    Bausa

    Von Kontra K bis Prinz Pi, später auch von seiner Entdeckung Apache über Juju bis Ufo361 reicht das Spektrum seiner Mitstreiter*innen.
    http://www.laut.de/Bausa
  • Capital Bra

    Capital Bra

    von Tracks wie "Fluchtwagen" und "Asylantenmusik" laufen über vor Gangstaklischees und featuren übliche Genreverdächtige wie King Khalil, Bonez MC und Gzuz …
    http://www.laut.de/Capital-Bra
  • Hanybal

    Hanybal

    Doch auch in Xatar und Gzuz findet der proklamierte Einzelgänger treue Gefährten fern der heimischen Mainmetropole.
    http://www.laut.de/Hanybal
  • Ikke Hüftgold

    Ikke Hüftgold

    Es entspinnt sich eine absurde Sommerlochsdebatte über Kunstfreiheit, an der sich von Gzuz bis zum Bundesjustizminister die halbe Republik beteiligt.
    http://www.laut.de/Ikke-Hueftgold
  • I Monster

    I Monster

    Honer ist 1999 noch Mitglied der Band The All Seeing I, die mit "Walk Like A Panther" (feat. Tony Christie) einen kleinen Hit landet.
    http://www.laut.de/I-Monster
  • Sylver

    Sylver

    Keine Ausnahme machen da Sylver aus Belgien, die sich Liquid feat. Silvy nannten, ehe sie sich das Silberne Pseudonym gaben.
    http://www.laut.de/Sylver
  • Gentleman

    Gentleman

    Mit seinem Chorus, der auf die Pre-Hook von 187-Rapper Gzuz folgt, trägt Gentleman maßgeblich zum Erfolg von "Ahnma" bei. iTunes kürt den Track sogar zum
    http://www.laut.de/Gentleman
Ergebnisse filtern
  • Alle Inhalte
  • Bands
  • Alben und DVDs
  • News
  • Konzerte
  • Genres
  • Festivals
Nach oben
1998 - 2025 © LAUT AG Impressum Datenschutz Mediadaten Jobs/Praktika AGB Feedback