laut.de (Homepage)
  • Home
  • News
  • Bands
  • Alben
  • Songs
  • Konzerte
  • Genres

Suchergebnisse

  • Megaloh

    Megaloh

    Im Juni 2011 unterschreibt Megaloh einen Künstlerexklusivvertrag bei Herres und Denalanes Label Nesola, unter deren Fittichen er fortan werkelt.
    http://www.laut.de/Megaloh
  • Umse

    Umse

    Es geht auch ohne Label: Umse wirft seinen Zweitling "Allerhöchste Eisenbahn" und die EP "Lieb Es Oder Lass Es" auch so unters Volk.
    http://www.laut.de/Umse
  • The Dynamites feat. Charles Walker

    The Dynamites feat. Charles Walker

    An die veränderten Verhältnisse gewöhnt man sich besser schnell: Gleich mit ihrem Live-Debüt treten The Dynamites feat.
    http://www.laut.de/The-Dynamites-feat.-Charles-Walker
  • Miguel

    Miguel

    Zeitgenössische R'n'B-Sounds im Verbund mit erdigen Alternative-Einwürfen: Der amerikanische Songwriter, Sänger und Produzent Miguel mixt elementare …
    http://www.laut.de/Miguel
  • BSMG

    BSMG

    Ausgehend vom Berliner Untergrund über sein eigenes Label Level Eight bis zum öffentlichkeitswirksamen Beitrag auf Flers "Neue Deutsche Welle" spielt sich Megaloh …
    http://www.laut.de/BSMG
  • UnSun

    UnSun

    Gitarrist Mauser ist in der Metal-Szene dank seiner Tätigkeit bei der polnischen Death Metal-Institution Vader bekannt. Allerdings steht dem Mann mit …
    http://www.laut.de/UnSun
  • Unsane

    Unsane

    Ende der Achtziger treffen sich Chris Spencer, Bassist Peter Shore und Drummer Charles Ondras am Sarah Lawrence College in New York und bespielen gemeinsam …
    http://www.laut.de/Unsane
  • Unzucht

    Unzucht

    Einen so sauberen Start hinzulegen, wie es die Jungs von Unzucht aus Niedersachsen getan haben, das wünscht sich vermutlich jede Band. Gitarrist und …
    http://www.laut.de/Unzucht
  • The Unseen

    The Unseen

    Flexibel sind die Jungs von Unseen - nicht nur, dass die Besetzung an den Instrumenten durchwechselt und sie des öfteren ihren Platz tauschen. Auch das …
    http://www.laut.de/The-Unseen
  • KD-Supier

    KD-Supier

    Zwischen 2001 und 2005 betätigt er such vor allem als Beat-Produzent für seinen Homie Megaloh, bis sein Name auf dem gemeinsamen Album "Reim Geschäftlich …
    http://www.laut.de/KD-Supier
  • Finale

    Finale

    Die Szene horcht auf einmal auf, weil nicht nur namhafte Produzenten wie Nottz, Dilla, Flying Lotus, Black Milk und Oddisee das Projekt musikalisch unterstützen …
    http://www.laut.de/Finale
  • Nuttea

    Nuttea

    Nutteas Hirn ist bestimmt voll. Neben der Vielzahl an Zungenbrecherrap-Fetzen, die darin rumschwirren müssen, kann er sich für kein Genre richtig entscheiden, …
    http://www.laut.de/Nuttea
  • Nate57

    Nate57

    Sido, Fler, Farid Bang und Manuellsen feiern den Hamburger Kollegen, der spätestens mit seinem Debüt "Stress Aufm Kiez" einen veritablen Hype lostritt.
    http://www.laut.de/Nate57
  • Fotos

    Fotos

    Weshalb gibt sich eine Rockband den Namen Fotos? Bei der Combo dieses Namens ist man nicht auf den Kopf gefallen und ahnt bereits im Vorfeld, dass irgendein …
    http://www.laut.de/Fotos
  • Mc Fitti

    Mc Fitti

    "Ich bin Mc Fitti und der Sommer ist mein Homie!" Eine ganz klare Ansage tönt da aus der Hip Hop-Welt. Wer Mc Fitti nicht kennt, hat definitiv etwas …
    http://www.laut.de/Mc-Fitti
  • Ghanaian Stallion

    Ghanaian Stallion

    Er trifft wieder auf seinen Kindheitsfreund Megaloh, was laut Backspin-Interview 2010 den Ausgangspunkt seiner weiteren Karriere bildet: "Als ich sein …
    http://www.laut.de/Ghanaian-Stallion
  • Hinz & Kunz

    Hinz & Kunz

    Die Crew, zu denen neben den beiden Brüdern Fritz Fresh und Yves The Chief auch Elsta und späterer Umse-Begleiter DJ Wollow gehören, macht sich beim sagenumwobenen …
    http://www.laut.de/Hinz-Kunz
  • VNV Nation

    VNV Nation

    In der Gothic-Szene haben sie schon lange einen Namen. Unermüdlich touren sie rund um den Globus und rocken die Clubs der Welt. Mit ihrer Platte "Futureperfect" …
    http://www.laut.de/VNV-Nation
  • Dying Fetus

    Dying Fetus

    Auf dem Höhepunkt der Death Metal-Welle beschließen John Gallagher (Gitarre/Vocals), Vince Matthews (Vocals), Jason Leatherton (Bass/Vocals), Rob Belton …
    http://www.laut.de/Dying-Fetus
  • Ignis Fatuu

    Ignis Fatuu

    Wenn Rockstars mit ihrem fortgeschrittenen Alter kokettieren, wird es entweder peinlich oder ikonisch. Bei Ignis Fatuu sieht die Sache ganz anders aus.
    http://www.laut.de/Ignis-Fatuu
  • Egoland

    Egoland

    Der Debütsong der Crew "Taub" findet hier im Track "Stumm" seine Fortsetzung, auf dem auch Kollege Megaloh zu hören ist.
    http://www.laut.de/Egoland
  • Nathan Fake

    Nathan Fake

    Nathan Fake. Die Vermutung, dass es sich hierbei um einen auf die Spitze getriebenen Künstlernamen handelt, läuft ins Leere. Der Name des Burschen lautet …
    http://www.laut.de/Nathan-Fake
  • Notes To Self

    Notes To Self

    "Die Live-Show muss das Tighteste überhaupt sein, besonders, wenn kein Schwein deinen Namen kennt." Davon ist man bei Notes To Self überzeugt. Mit dem …
    http://www.laut.de/Notes-To-Self
  • Natia Todua

    Natia Todua

    Die Wahl-Badnerin Natia Todua wird am 21. März 1996 in Georgien geboren. Sie lebt in Gali, träumt davon Sängerin zu werden und beschließt mit zwanzig, …
    http://www.laut.de/Natia-Todua
  • Nathan Gray

    Nathan Gray

    Boysetsfire-Sänger Nathan Gray hat schon einiges erlebt, und schlägt auch musikalisch gerne andere Pfade ein: "Ich wollte schon viele Jahre ein Soloalbum …
    http://www.laut.de/Nathan-Gray
  • Nettspend

    Nettspend

    Ein Gespenst geht durch den Hip Hop-Kosmos. Das Gespenst von ... komischen, terminally online Discord-Teenagern, die auch Auotune-Rapstars werden wollen.
    http://www.laut.de/Nettspend
  • Natasha Bedingfield

    Natasha Bedingfield

    Natasha Bedingfield wirbelt mit ihrem unbeschwerten Pop seit ihrem Single-Hit "These Words" im Herbst 2004 durch die europäischen Hitlisten. Ausgangspunkt …
    http://www.laut.de/Natasha-Bedingfield
  • The National

    The National

    Komische Wortspiele, exzentrische Bilder und ein listiger Humor sind die Markenzeichen der New Yorker Combo The National. Aber noch etwas ist ganz besonders …
    http://www.laut.de/The-National
  • Robert Natus

    Robert Natus

    Mit dem Track "Hardcore Salsa" schießt Robert Natus zusammen mit Arkus P. 2004 innerhalb kürzester Zeit an die Spitze der Dance-Charts. Die Latin-Techno-Nummer …
    http://www.laut.de/Robert-Natus
  • Wild Nothing

    Wild Nothing

    Es ist die Ruhe seiner beschaulichen Heimatstadt, die Jack Tatum seit 2009 Zeit für die Muse gibt. Im letzten Highschool-Jahr beginnt der Junge aus Blacksburg, …
    http://www.laut.de/Wild-Nothing
  • The Dead Notes

    The Dead Notes

    Einfach nur waschechter, ehrlicher Rock'n'Roll. Das ist es, was sich Sänger Tobi, die beiden Gitarristen Magge und Christoph, Basser Juli und Drummer …
    http://www.laut.de/The-Dead-Notes
  • Nathan Evans

    Nathan Evans

    "Kannst du mal das Shanty 'Leave Her Johnny' singen?" Eine Frage, die vermutlich kaum einem gestellt wird. Im Falle Nathan Evans' stellt diese aber sein …
    http://www.laut.de/Nathan-Evans
  • Nothing More

    Nothing More

    So unscheinbar der Bandname auf den ersten Blick wirken mag, auf der Bühne sind es Nothing More definitiv nicht. Dort fahren die Alternative Metaller …
    http://www.laut.de/Nothing-More
  • Nattali Rize

    Nattali Rize

    Dem Kampf für Gerechtigkeit zwischen Geschlechtern, Kulturen und Einkommensklassen gilt Nattalie Rize' ganze Aufmerksamkeit. Seit 2014 agitiert die Reggae-Sängerin, …
    http://www.laut.de/Nattali-Rize
  • Fates Warning

    Fates Warning

    Als Fates Warning 1983 in Cincinatti in Ohio anfangen, Musik zu machen, klingt das noch alles nach recht traditionellem Heavy Metal. Mit von der Partie …
    http://www.laut.de/Fates-Warning
  • Young Fathers

    Young Fathers

    Sowohl für den Mainstream als auch den informierten Untergrund-Musikjournalismus ist der Sieger des britischen Mercury Music Prize für das Album des …
    http://www.laut.de/Young-Fathers
  • Zombie Nation

    Zombie Nation

    Frühe Auftritte von Zombie Nation weisen einen ganz eigenen Charakter auf. White Trash made in Germany, aus dem Off ertönt derweil der mitreißende …
    http://www.laut.de/Zombie-Nation
  • Nothingface

    Nothingface

    Nothingface starten 1995 in Washington DC. Matt Holt (voc), Tom Maxwell (g), Bill Gaal (b), und Drummer Chris Houck gründen die Band zusammen und zocken …
    http://www.laut.de/Nothingface
  • Natas Loves You

    Natas Loves You

    Anno 2008 laufen sich vier Schuljungen in Luxemburg über den Weg. Die musikalischen Geschmäcker der Akteure mit finnischen, spanischen, französischen …
    http://www.laut.de/Natas-Loves-You
  • Fettes Brot

    Fettes Brot

    Fettes Brot sind drei Vorstadtrapper aus der Elb-Metropole Hamburg, namentlich Doktor Renz (Martin Vandreier, geboren am 23.07.74), König Boris (Boris …
    http://www.laut.de/Fettes-Brot
  • Grand National

    Grand National

    Grand National? Ist das nicht ein Pferderennen? Willkommen, Freunde des Reitsports! In der Tat handelt es sich beim Grand National um das traditionsreichste …
    http://www.laut.de/Grand-National
  • Kings Of Nuthin'

    Kings Of Nuthin'

    Mit Boston liegt an der amerikanischen Ostküste eine der absoluten Rockabilly- und Psychobilly-Hochburgen. Dort finden sich Ende der '90er Torr Skoog …
    http://www.laut.de/Kings-Of-Nuthin
  • United Nations

    United Nations

    Als United Nations im Herbst 2008 quasi aus dem Zwielicht der Gerüchteküche heraus ihr selbstbetiteltes Debütalbum veröffentlichen, werden weltweit …
    http://www.laut.de/United-Nations
  • Cloud Nothings

    Cloud Nothings

    Teenage Angst und sonstige Entfremdungszustände kommen als Popthema vermutlich niemals aus der Mode. Wenn Cloud Nothings-Kopf Dylan Baldi sagt, "Alle …
    http://www.laut.de/Cloud-Nothings
  • Netta Barzilai

    Netta Barzilai

    Netta Barzilai startet für Israel beim Eurovision Song Contest 2018 in Lissabon. Sie gewinnt den Vorentscheid in der Casting-Show "HaKokhav HaBa L'Eurovizion" …
    http://www.laut.de/Netta-Barzilai
  • Father John Misty

    Father John Misty

    Den wuchtigen Mikrofonständer wirft sich Father John Misty gleich mal lässig in den Nacken, wie ein Holzfäller seine Axt auf dem Weg in den Wald. Dann …
    http://www.laut.de/Father-John-Misty
  • The National Bank

    The National Bank

    Zielgruppe: BWL- und VWL-Studenten? Pop goes Wirtschaftlichkeitsprüfung? Wer sich den Namen The National Bank verpasst, hat a) einen eher schlechten …
    http://www.laut.de/The-National-Bank
  • FatsO

    FatsO

    Der Name stammt weder von einem fülligen Bandmitglied noch vom Titel eines Films. Mit "Dickerchen" ist das Instrument gemeint, das den Anlass für die …
    http://www.laut.de/FatsO
  • Photek

    Photek

    Für so manche Drum'n'Bass Headz verkörpert Photek den Meister schlechthin in Sachen Schachtelbreaks. Rupert Parkes, auch als Special Forces, Studio …
    http://www.laut.de/Photek
  • Fetsum

    Fetsum

    Steckt in diesem Mann nach Xavier Naidoo und Max Herre tatsächlich der nächste Anwärter auf den Titel "Deutschlands Soul-Brother No. 1"? Über die …
    http://www.laut.de/Fetsum
  • Future

    Future

    Komisch eigentlich, dass keinem Rapper vor ihm dieser einprägsame Künstlername eingefallen ist: Nayvadius D. Wilburn (* 1985) findet sein favorisiertes …
    http://www.laut.de/Future
  • Fatoni

    Fatoni

    Fatoni, bürgerlich Anton Schneider, ist einer der Anachronisten im Rapgame. Erfrischend ehrlich in seiner Hingabe zur Ambivalenz und der Absage an ein …
    http://www.laut.de/Fatoni
  • Nothing But Thieves

    Nothing But Thieves

    Harte Gitarren gepaart mit emotionalen Gesangsdarbietungen und pointierter Melancholie: Nach Colour Of Fire und General Fiasco wandeln die fünf Jungspunde …
    http://www.laut.de/Nothing-But-Thieves
  • 31 Knots

    31 Knots

    Die sind ja wohl krank! 31 Knots machen seltsame Musik. Irgendwas zwischen Math-, Progressive-, Punkrock und Indie. "Wir machen Musik und was dabei herauskommt …
    http://www.laut.de/31-Knots
  • The National Anthems

    The National Anthems

    The National Anthems würde man dank der Nähe zu Bands wie den Editors und ihren Britpop-Anleihen auf der musikalischen Landkarte eher dem Vereinigten …
    http://www.laut.de/The-National-Anthems
  • Nathaniel Rateliff

    Nathaniel Rateliff

    Der amerikanische Songwriter Nathaniel Rateliff weiß spätestens seit der Veröffentlichung seines Solodebüts "In Memory Of Loss" aus dem Jahr 2010 …
    http://www.laut.de/Nathaniel-Rateliff
  • Fetty Wap

    Fetty Wap

    New Jersey gilt lange als Brutstätte für Hip Hop-Talente. Redman, Queen Latifah und Wyclef Jean heißen nur einige Künstler, die von dort aus zu weltweitem …
    http://www.laut.de/Fetty-Wap
  • William Fitzsimmons

    William Fitzsimmons

    Mit dem Vollbart und den wachsamen Augen verkörpert William Fitzsimmons exemplarisch den Typus des melancholischen Singer/Songwriters, der seit Beginn …
    http://www.laut.de/William-Fitzsimmons
  • Nate Dogg

    Nate Dogg

    "Ich sage ja nicht, dass ich den G-Funk erfunden hätte, aber wenn man einmal genau darüber nachdenkt, wird man feststellen, dass ich schon einen sehr …
    http://www.laut.de/Nate-Dogg
  • Natural

    Natural

    Louis J. Pearlman, seines Zeichens Selfmade-Millionär, denkt sich irgendwann einmal neue Geschäftsprojekte aus, die lukrativ genug wären, Zeit und …
    http://www.laut.de/Natural
  • Netsayi

    Netsayi

    Netsayis Eltern verlassen während der Befreiungskämpfe (1970-1980) das damalige Südrhodesien das 1980 als Simbabwe unabhängig wird. Sie fliehen aus …
    http://www.laut.de/Netsayi
  • Deez Nuts

    Deez Nuts

    Als die australischen Metalcore-Pioniere I Killed The Prom Queen 2007 ihr Auflösung bekannt geben, bedeutet dies für Schlagzeuger JJ Peters nicht das …
    http://www.laut.de/Deez-Nuts
  • Faith Hill

    Faith Hill

    Mit Country-Sängerinnen assoziiert man wohl eher etwas beleibtere weibliche Mid-Fourties in Holzfällerhemden, als blonde Pracht-Weiber wie Faith Hill.
    http://www.laut.de/Faith-Hill
  • Vive La Fête

    Vive La Fête

    Der Name deutet es schon an: Frankophonie wird groß geschrieben bei Vive La Fête. Wer nun allerdings glaubt, es hier mit echten Franzosen zu tun zu …
    http://www.laut.de/Vive-La-Fete
  • Nitzer Ebb

    Nitzer Ebb

    Die Briten von Nitzer Ebb werden heute in einem Atemzug mit Front 242 als die Wegbereiter der aggressiv-rhythmischen, elektronischen Tanzmusik genannt, …
    http://www.laut.de/Nitzer-Ebb
  • Nattyflo

    Nattyflo

    Reggae und Deutschland passen augenscheinlich so gut zusammen wie Günther Beckstein und Marihuanalegalisierung. Das mag zum einen daran liegen, dass …
    http://www.laut.de/Nattyflo
  • Faithless

    Faithless

    Alles, was man braucht, um in den deutschen Charts auf Platz zwei zu kommen, ist Schlaflosigkeit. Dabei machen die vier englischen Trancer einen recht …
    http://www.laut.de/Faithless
  • Faith No More

    Faith No More

    "Faith No More stachen schon immer als einzigartiges Biest aus der breiten Masse hervor. Halb Hund, halb Katze war die Musik fast so schizophren wie die …
    http://www.laut.de/Faith-No-More
  • Phats & Small

    Phats & Small

    Wenn Russel Small und Jason Hayward aka Phats ihren Enkeln einmal von ihrer Karriere berichten, wird die Geschichte vermutlich im Jahre 1999 beginnen.
    http://www.laut.de/Phats-Small
  • Faith Evans

    Faith Evans

    Mit "I'll Be Missing You" singt sich Faith Evans 1997 auf der Grundlage des Police-Klassikers "Every Breath You Take" weltweit in die Herzen der R'n'B/HipHop-Liebhaber.
    http://www.laut.de/Faith-Evans
  • Future Rock

    Future Rock

    Neben Heidelberg, Stuttgart, Hamburg und Frankfurt wird Köln als Ur-Brutstätte für deutschsprachigen Hip Hop hartnäckig unterschätzt. Dabei entstammt …
    http://www.laut.de/Future-Rock
  • Fatal Smile

    Fatal Smile

    Fatal Smile wird 1994 im schwedischen Katrinenholm von einem Gitarristen ins Leben gerufen, der den fast schon typisch schwedischen Namen Yüksel Unutmaz …
    http://www.laut.de/Fatal-Smile
  • Fats Domino

    Fats Domino

    Übergewicht als positives Markenzeichen? Für keinen anderen trifft diese Assoziation so zu wie auf den US-amerikanischen Rock'n'Roll- und Rhythm And …
    http://www.laut.de/Fats-Domino
  • Futurebae

    Futurebae

    Vielleicht wirkt es so, als wäre Futurebae 2020 aus dem Nichts mit einem Sound und Connections gekommen; das wäre immerhin das Bild, das ihr Spotify-Profil …
    http://www.laut.de/Futurebae
  • Naturally 7

    Naturally 7

    Naturally 7 belehren uns: Um gute Musik zu machen, braucht man keine Instrumente. So imitiert das Septett aus New York alle Instrumente und Töne allein …
    http://www.laut.de/Naturally-7
  • Nothnegal

    Nothnegal

    Wenn man sich als Europäer auf die Malediven verkrümelt, macht man das in aller Regel, weil man sich für ein paar Tage dem traumhaften Klima im Indischen …
    http://www.laut.de/Nothnegal
  • The Features

    The Features

    Sparta, Tennessee, ein verschlafenes Nest am Fuße der Smoky Mountains. Schön, wenn man hier Urlaub machen kann, schlecht, wenn man hier aufwachsen muss.
    http://www.laut.de/The-Features
  • Paloma Faith

    Paloma Faith

    Opulente Kostüme, viel Schminke und ein Hang zu unkonventionellen musikalischen Pop-Klängen: Wenn der Name Paloma Faith fällt, werden Lady Gaga-Fans …
    http://www.laut.de/Paloma-Faith
  • Future Brown

    Future Brown

    Wie prägend das Aufkommen des Genres Dubstep für die elektronische Bassmusik schlussendlich war, lässt sich auch Mitte der 2010er noch nicht mit Absolutheit …
    http://www.laut.de/Future-Brown
  • Natalie Cole

    Natalie Cole

    Einem oberflächlichen Betrachter könnte ihr Leben wie ein Märchen erscheinen. Natalie Cole kommt am 6. Februar 1950 als Tochter des berühmten schwarzen …
    http://www.laut.de/Natalie-Cole
  • Paolo Nutini

    Paolo Nutini

    Das bisherige kurze Leben des 1987 geborenen Paolo Nutini hat es in sich und liest sich wie die Geschichte des netten Jungen von nebenan, der plötzlich …
    http://www.laut.de/Paolo-Nutini
  • Notic Nastic

    Notic Nastic

    Masken und Verkleidungen haben in der Popkultur ihren festen Platz. Zwar nicht im Mainstream, wo die Vermarktung nach Gesichtern und Persönlichkeiten …
    http://www.laut.de/Notic-Nastic
  • Natural Self

    Natural Self

    Als Ende der 1980er "Fight The Power" in Großbritannien erscheint, legt der Public Enemy-Klassiker schon mit dem ersten Hören eine Schlinge um Nathaniel …
    http://www.laut.de/Natural-Self
  • Nita Strauss

    Nita Strauss

    Vinita Sandhya Strauss erblickt 1986 in LA das Licht der Welt. Ihr Interesse am Gitarrenspiel weckt der Kultfilm "Crossroads", in dem Steve Vai als diabolischer …
    http://www.laut.de/Nita-Strauss
  • Die P

    Die P

    National zeigt sie Respekt für Kool Savas, Curse, Megaloh, Main Concept, MC Rene oder Torch.
    http://www.laut.de/Die-P
  • Mercyful Fate

    Mercyful Fate

    Eine der sympathischsten und charismatischsten Rotzbremsen der ganzen Metalszene wird 1956 in Dänemark mit dem Namen Kim Bendix Petersen geboren. Seine …
    http://www.laut.de/Mercyful-Fate
  • Fatal Embrace

    Fatal Embrace

    Nosferatu nennen Shouter Dirk 'Heiländer' Heiland, die beiden Gitarristen Hardy und Fraggle, sowie Basser Johnny und Drummer Martin Pfeiffer 1993 ihre …
    http://www.laut.de/Fatal-Embrace
  • Escape The Fate

    Escape The Fate

    Bevor Ronald "Ronnie" Radke (Gesang), Max Green (Bass), Bryan "Monte" Money (Leadgitarre), Omar Espinosa (Rhythmusgitarre) und Robert Ortiz (Schlagzeug) …
    http://www.laut.de/Escape-The-Fate
  • Nitin Sawhney

    Nitin Sawhney

    "From Oppression Comes Expression" (aus Unterdrückung erwächst Ausdruck) - so beschreibt Nitin Sawhney seine Jugend in den 70er Jahren. Eine Jugend …
    http://www.laut.de/Nitin-Sawhney
  • The Book Of Knots

    The Book Of Knots

    Das experimentelle Artrock-Studiokollektiv The Book Of Knots bildet sich im Frühjahr des Jahres 2003. Zu diesem Zeitpunkt haben Matthias Bossi, Joel …
    http://www.laut.de/The-Book-Of-Knots
  • Natacha Atlas

    Natacha Atlas

    Die kulturelle Vielfalt, die ihr musikalisches Schaffen ausmacht, scheint Natacha Atlas in die Wiege gelegt zu sein. In ihrem Stammbaum finden sich marokkanische, …
    http://www.laut.de/Natacha-Atlas
  • Local Natives

    Local Natives

    "Ich denke, ich werde es vorerst die 'Wahnsinnige Zeit Kampagne' nennen", liest sich der erste Eintrag auf dem bandeigenen Blog. Akribisch dokumentiert …
    http://www.laut.de/Local-Natives
  • Natalia Kills

    Natalia Kills

    Natalia Kills gilt Anfang 2011 als die neue Lady Gaga und das nicht ohne Grund: Sie verschreibt sich voll und ganz dem Elektro-Pop, inzeniert sich gekonnt …
    http://www.laut.de/Natalia-Kills
  • Future Of The Left

    Future Of The Left

    Die Geschichte von Future Of The Left beginnt mit dem Ende von Mclusky. Die walisisch-englische Noiserockgruppe löst sich nach drei Alben im Januar 2005 …
    http://www.laut.de/Future-Of-The-Left
  • Fitzcarraldo

    Fitzcarraldo

    Seit Anfang 2006 bestreiten die vier Aschaffenburger von Fitzcarraldo den schmalen Grat zwischen Freudentränen und Depressionen. Zeichnen anhand psychedelischer …
    http://www.laut.de/Fitzcarraldo
  • Faith And The Muse

    Faith And The Muse

    Monica Richards und William Faith - Faith And The Muse. Zwei Personen verbunden in einem Bandnamen, der in der Wave- und Gothic-Szene seit jeher mit Respekt …
    http://www.laut.de/Faith-And-The-Muse
  • Future Islands

    Future Islands

    Herzbruch-Katharsis, Wundenlecken und dazu Tanzen - die drei Stelen der Synthrock-Combo Future Islands. Seit 2006 verschreiben sich Gerrit Welmers (Keyboards, …
    http://www.laut.de/Future-Islands
  • Course Of Nature

    Course Of Nature

    Der Lauf der Natur, so die wörtliche Übersetzung des Bandnamens, kommt aus den USA, genauer aus dem netten Städtchen - Achtung, jetzt kommts - nicht …
    http://www.laut.de/Course-Of-Nature
  • Anaal Nathrakh

    Anaal Nathrakh

    Anaal Nathrakh ... Merlin-Freunde und Professor Zamorra-Leser wissen, dass es sich dabei nicht um eine ungewöhnliche sexuelle Tätigkeit handelt, sondern …
    http://www.laut.de/Anaal-Nathrakh
  • Ella Fitzgerald

    Ella Fitzgerald

    Am 15. Juni 1996 verliert die Jazzwelt ihre wohl bekannteste und einflussreichste Stimme, ihre First Lady Of Song. Von der Diabetes schwer gezeichnet, …
    http://www.laut.de/Ella-Fitzgerald
Ergebnisse filtern
  • Alle Inhalte
  • Bands
  • Alben und DVDs
  • News
  • Konzerte
  • Genres
  • Festivals
Nach oben
1998 - 2025 © LAUT AG Impressum Datenschutz Mediadaten Jobs/Praktika AGB Feedback