laut.de (Homepage)
  • Home
  • News
  • Bands
  • Alben
  • Songs
  • Konzerte
  • Genres

Suchergebnisse

  • Uwe Banton

    Uwe Banton

    Eine Begegnung mit Xavier Naidoo bleibt nicht ohne Folgen: Uwe Banton und Jah Meek begleiten dessen "Zion"-Tour als Support und erspielen sich so Sympathie …
    http://www.laut.de/Uwe-Banton
  • Uwe Ochsenknecht

    Uwe Ochsenknecht

    Beispiele hierfür sind Ben Becker, Katja Riemann oder eben Uwe Ochsenknecht. Der Sohn eines Feinmechanikers und einer Hausfrau wird am 7.
    http://www.laut.de/Uwe-Ochsenknecht
  • Buju Banton

    Buju Banton

    Bei der Veröffentlichung von "'Til Shiloh" zwei Jahre später betreibt Buju Banton bereits sein eigenes Label, Gargamel Records.
    http://www.laut.de/Buju-Banton
  • Emma Bunton

    Emma Bunton

    Ins internationale Rampenlicht rückte Emma Bunton mit einer nur allzu bekannten Mädchenband, deren Karriere der Welt prickelnde Details über die Künstlerin …
    http://www.laut.de/Emma-Bunton
  • Boomtown Rats

    Boomtown Rats

    "Wir hatten an diesen Namen gedacht, Nightlife Thugs, weil ich der Meinung war, dass wir einen aussagekräftige Bezeichnung brauchten, um unsere Musik …
    http://www.laut.de/Boomtown-Rats
  • Jarren Benton

    Jarren Benton

    Kein Kinderspiel, sich in der breit aufgestellten Hip Hop-Szene Atlantas durchzusetzen. In der Stadt, die sich vor allem mit Southern-Rap-Künstlern brüstet, …
    http://www.laut.de/Jarren-Benton
  • Rebellion

    Rebellion

    Was ebenfalls endet ist ein komplettes Bandkapitel, denn Ende 2010 wandern mit Uwe, Simone und Gerd gleich drei Fünftel ab, um sich anderen Projekten und …
    http://www.laut.de/Rebellion
  • Walkner.Möstl

    Walkner.Möstl

    Von den erneuten Aktivitäten seines ehemaligen Partners animiert, beschäftigt sich auch Uwe Walkner wieder verstärkt mit Musik. 2009 landen die beiden
    http://www.laut.de/Walkner.Moestl
  • Sandow

    Sandow

    Das Musiktheaterstück "Aufbruch Und Aufruhr" mit einem Drehbuch Kai-Uwe Kohlschmidt stößt im selben Jahr bei der DDR-Führung alles andere als auf Begeisterung …
    http://www.laut.de/Sandow
  • Friends (US)

    Friends (US)

    Gelangweilt vom Uni-Unterricht komponiert Samantha Urbani einen Song auf dem Laptop. Kurz danach nimmt sie während eines Spaziergangs durch New York …
    http://www.laut.de/Friends-US
  • Us3

    Us3

    Ein einziger Song ist es, der den ganzen Ruhm von Us3 ausmacht. Weitaus bekannter als das Ensemble aus London/New York ist ihr Remix von Herbie Hancocks …
    http://www.laut.de/Us3
  • U96

    U96

    Mit Singles wie "Das Boot", "Love Sees No Colour", "Night In Motion" oder "Heaven" sorgen U96 Anfang bis Mitte der 90er dafür, dass sich Techno in Deutschland …
    http://www.laut.de/U96
  • Mnemonic (US)

    Mnemonic (US)

    Mnemonic (zu dt.: Eselsbrücke oder Gedächtnisstütze) scheint ein beliebter Name für Bands zu sein. Anders ist es nicht zu erklären, dass es neben …
    http://www.laut.de/Mnemonic-US
  • Usher

    Usher

    Usher Terry Raymond IV gehört zu den erfolgreichsten Künstlern der Nullerjahre. Sein Album "Confessions" gilt als das meistverkaufte des ersten Jahrzehnts …
    http://www.laut.de/Usher
  • The Alchemist (US)

    The Alchemist (US)

    Viel entfernter von sozialen Brennpunkten als in Beverly Hills kann man wohl nicht aufwachsen. Geografisch liegen Downtown L.A. und das Ghetto zwar nur …
    http://www.laut.de/The-Alchemist-US
  • Uwu Lena

    Uwu Lena

    Dass musikalische Karrieren dank des Internet wortwörtlich von Null auf Hundert möglich sind, beweist im Frühsommer 2010 eine Handvoll lustiger Münsteraner …
    http://www.laut.de/Uwu-Lena
  • Pink Cream 69

    Pink Cream 69

    Als Unterstützung für ihre Livetätigkeit verpflichten PC 69 2003 Uwe Reitenauer als zweiten Gitarristen. 2004 erscheint "Thunderdome", einer ausgedehnten
    http://www.laut.de/Pink-Cream-69
  • Paris (USA)

    Paris (USA)

    Jazz in den 20er Jahren, später Woodstock, die Rock-Bewegung, The Sex Pistols und Ton Steine Scherben, Public Enemy: die Geschichte politischer Musik …
    http://www.laut.de/Paris-USA
  • Headhunter

    Headhunter

    Der Legende nach denkt sich Uwe, als sich Marcel als Schmier vorstellt: "Der Typ stellte sich als Schmier vor, dann bin ich eben Schmuddel ...".
    http://www.laut.de/Headhunter
  • Wayne Wonder

    Wayne Wonder

    Gemeinsam mit Buju Banton, den Wayne Wonder zu Penthouse Records bringt, nimmt er "Movie Star" in Kombination mit "Bonafide Love" als Duett auf und landet …
    http://www.laut.de/Wayne-Wonder
  • Prodigy (USA)

    Prodigy (USA)

    "I'm only 19 but my mind is old." Solch juvenil überhebliche Worte nimmt die Szene einem heranwachsenden Rapper meistens nicht so gerne ab. Nicht so …
    http://www.laut.de/Prodigy-USA
  • Maxwell (USA)

    Maxwell (USA)

    Für die einen bedeutete Neo-Soul die Reinkarnation einer vergessenen Tradition afroamerikanischer Musik, für die anderen nur eine Momentaufnahme zufällig …
    http://www.laut.de/Maxwell-USA
  • Black Milk (USA)

    Black Milk (USA)

    Detroits Geschichte schwarzer Musik ist lang und an ihr wird jeden Tag aufs Neue weiter geschrieben. Die Anfänge liegen im Jazz während der Harlem-Renaissance …
    http://www.laut.de/Black-Milk-USA
  • Ostinato (USA)

    Ostinato (USA)

    In der Musik steht ein Ostinato für eine sich wiederholende melodische Figur innerhalb eines Stückes. Der organische Bombast-Rock des Dreiers aus den …
    http://www.laut.de/Ostinato-USA
  • Grave Digger

    Grave Digger

    Nach der folgenden Welttour und der Feier zum 20-jährigen Jubiläum in der Bochumer Zeche trennen sich die Wege von Uwe und Grave Digger.
    http://www.laut.de/Grave-Digger
  • 2nd District

    2nd District

    Denn dort verabschiedet sich plötzlich Sänger/Songwriter Uwe Umbruch, so dass für die restlichen drei Pistoleros schnell klar ist, dass sie einen neuen …
    http://www.laut.de/2nd-District
  • Popnoname

    Popnoname

    "White Album" heißt das Debütalbum des Wahlkölners Jens-Uwe Beyer.
    http://www.laut.de/Popnoname
  • Stephen Marley

    Stephen Marley

    Stephen arbeitet mit Erykah Badu, Capleton, Krayzie Bone, Buju Banton und vielen mehr.
    http://www.laut.de/Stephen-Marley
  • Rancid

    Rancid

    Für die Aufnahmen zu "Life Won't Wait" fliegt die Band nach Jamaica, um mit Buju Banton Songs aufzunehmen.
    http://www.laut.de/Rancid
  • Polarkreis 18

    Polarkreis 18

    Felix Räuber, Philipp Makolis, Christian Grochau, Uwe Pasora, Bernhard Wenzel und Ludwig Bauer und Hans-Christoph Kotzsch (ausgestiegen) nennen sich fortan …
    http://www.laut.de/Polarkreis-18
  • Truck Stop

    Truck Stop

    Anfang des neuen Jahrtausends dreht sich dann erneut das Besetzungskarussell. 2021 verlässt Uwe Lost die Gruppe, für ihn kommt Uwe Frenzel.
    http://www.laut.de/Truck-Stop
  • U2

    U2

    Die 80er und 90er Jahre sind aus musikalischer Sicht ohne sie undenkbar, ebenso Live Aid 1985 oder der Begriff Stadionrock. Sie kollaborierten mit B.B.
    http://www.laut.de/U2
  • US 5

    US 5

    Der Legende nach soll Lou Pearlman Dollarzeichen in seinen Augen gehabt haben, als er dereinst sah, was auf einem New Kids On The Block-Konzert am Merchandise-Stand …
    http://www.laut.de/US-5
  • Uzi

    Uzi

    "2005 war der Grundstein, der Anfang. Alles war egal, keine Moral und kein Anstand. Über alle Grenzen hinweg, das Motto 'drauf geschissen'." Selbst in …
    http://www.laut.de/Uzi
  • Uada

    Uada

    Eine Band Uada (lateinisch: spuken) zu nennen, weil alle Bandmitglieder lange Erfahrungen mit dem Übernatürlichen gemacht haben, gehört zu der Art …
    http://www.laut.de/Uada
  • Element Of Crime

    Element Of Crime

    Sven Regener (Gesang, Gitarre, Trompete), Jakob Ilja (Gitarre), Paul Lukas (Bass), Jürgen Fabritius (Saxophon) und Uwe Bauer (Drums, Ex-Fehlfarben) gründen …
    http://www.laut.de/Element-Of-Crime
  • Fehlfarben

    Fehlfarben

    : Aus den Düsseldorfer Bands Mittagspause, Charley's Girls, DAF und Der Plan finden Peter Hein, Thomas Schwebel, Frank Fenstermacher, Michael Kemner, Uwe …
    http://www.laut.de/Fehlfarben
  • Jazz Pistols

    Jazz Pistols

    Einerseits arbeiten die Musiker als Komponisten und backing-Band Uwe Ochsenknechts Schweinerock-Blues der eher grobschlächtigen Sorte.
    http://www.laut.de/Jazz-Pistols
  • Fräulein Wunder

    Fräulein Wunder

    Als Produzenten des schlicht mit "Fräulein Wunder" betitelten Debüts zeichnen unter anderem Annette Humpe und Uwe Fahrenkrog-Petersen verantwortlich.
    http://www.laut.de/Fraeulein-Wunder
  • Havannah Heat Club

    Havannah Heat Club

    Den Arsch hochbekommen und für Bewegung sorgen war dazu passend stets das Hauptziel von Sänger und Gitarrist Johannes Gotaut, Gitarrist Uwe Quicker, Drummer …
    http://www.laut.de/Havannah-Heat-Club
  • Uzi & Ari

    Uzi & Ari

    Gegründet wird Uzi & Ari 2003 von dem Amerikaner Ben Shepard, der das Zentrum und den Kopf dieser Band darstellt. Zuvor gehört er während seiner Schulzeit …
    http://www.laut.de/Uzi-Ari
  • U-Cee

    U-Cee

    "Egal, wo ich hinkomme, die Leute fragen immer zuerst: 'Woher stammst du?'." Da sich das in seinem Fall unmöglich in einem Satz beantworten lässt, macht …
    http://www.laut.de/U-Cee
  • U-God

    U-God

    Zur falschen Zeit am falschen Ort - mit dem ewigen Sprichwort lässt sich in etwa erklären, warum Lamont Jody Hawkins, geboren am 11. November 1970, …
    http://www.laut.de/U-God
  • Uzi Mob

    Uzi Mob

    Dem Eifer des jungen LGoony sind offensichtlich keine Grenzen gesetzt: Auf die Frage, inwiefern er sich als Teil der Glo Up Dinero Gang verstehe, antwortet …
    http://www.laut.de/Uzi-Mob
  • Anders - Fahrenkrog

    Anders - Fahrenkrog

    So trifft es sich mehr als gut, dass irgendwie, irgendwo, irgendwann am Frankfurter Flughafen der Kontakt zu Ex-Nena-Songwriter Uwe Fahrenkrog Petersen …
    http://www.laut.de/Anders-Fahrenkrog
  • U.D.O.

    U.D.O.

    Wenn ein stämmiger Mann mit kurzen blonden Haaren in Tarnhose über die Bühne fegt und dabei so kreischt, dass eine Kreissäge vor Neid erblasst, ist …
    http://www.laut.de/U.D.O.
  • U.F.O.

    U.F.O.

    "Doctor doctor, please / Oh, the mess I'm in", sangen U.F.O. 1974. Einem ihrer bekanntesten Stücke entnommen beschreiben die Zeilen den Zustand der Band …
    http://www.laut.de/U.F.O.
  • The Used

    The Used

    Frühjahr 2003: The Used sind für einen Gig im gemütlichen Hamburger Marx gebucht. Der muss recht schnell in die Markthalle umziehen, denn die Ticket-Nachfrage …
    http://www.laut.de/The-Used
  • Tale Of Us

    Tale Of Us

    Wer im Jahr 2011 mit einem Release zur Gesprächsthema sämtlicher DJ- und Produzenten-Kreise in Berlin aufsteigt, der muss irgendetwas richtig machen.
    http://www.laut.de/Tale-Of-Us
  • Fink (UK)

    Fink (UK)

    Dass Finian Greenall 2006 die Akustikklampfe als Stilmittel wiederentdeckt, hätte ein paar Jahre zuvor wohl kaum jemand erwartet. Schließlich wendet …
    http://www.laut.de/Fink-UK
  • Enemy Is Us

    Enemy Is Us

    Die meisten Bands entstehen eigentlich recht schnell. Vor allem in Schweden, wo eh jeder Langhaarige Musiker ist und mindestens seit dem zwölften Lebensjahr …
    http://www.laut.de/Enemy-Is-Us
  • Usurper

    Usurper

    In Chicago gibt es nicht nur jede Menge Blues, Wind und mit "Eine Schrecklich Nette Familie" die definitiv genialste Sitcom dieses Planeten, sondern auch …
    http://www.laut.de/Usurper
  • USA Nails

    USA Nails

    Die Vorliebe für Rockmusik und nicht ganz einfache Popmusik saugte Gitarrist und Sänger Stephen schon mit der Muttermilch auf. Thin Lizzy, Alice Cooper …
    http://www.laut.de/USA-Nails
  • LAW

    LAW

    Es ist 1993 als Uwe (b), nach einer verrückten Geschichte mit einer Leiche, auf einem Polizeirevier Andy (dr) und Ulli (voc, git) kennen lernt.
    http://www.laut.de/LAW
  • Bruno Pronsato

    Bruno Pronsato

    Repeat festigen seinen Ruf in der Techno-Szene. 2007 gibt er an der Seite von Sammy Dee alias Mario Uwe Radecki unter dem Pseudonym Half Hawaii sein
    http://www.laut.de/Bruno-Pronsato
  • Sasha (UK)

    Sasha (UK)

    Der Brite Alexander Paul Coe zählt unter seinem Künstlernamen Sasha zu den erfolgreichsten DJs weltweit. Zusammen mit seinem Landsmann John Digweed …
    http://www.laut.de/Sasha-UK
  • Lil Uzi Vert

    Lil Uzi Vert

    Auf den ersten Blick am auffälligsten an Lil Uzi Vert sind seine musikalischen Ideengeber. Der Singrapper aus Philadelphias Norden, der bürgerlich auf …
    http://www.laut.de/Lil-Uzi-Vert
  • No Use For A Name

    No Use For A Name

    Dass eine Namensgebung keinen Sinn hat, beschließen 1987 Chris Dodge (Gitarre), Steve Papoutsis (Bass), Rory Koff (Drums) and John Meyer (Gesang) und …
    http://www.laut.de/No-Use-For-A-Name
  • Van Der Graaf Generator

    Van Der Graaf Generator

    Bereits ein Jahr nach der Gründung 1967 steht Hammill wieder alleine da, formiert aber mit Schlagzeuger Guy Evans und dem Organisten/Pianisten Hugh Banton …
    http://www.laut.de/Van-Der-Graaf-Generator
  • New Noise Crisis

    New Noise Crisis

    Die heutige Besetzung (Sänger Kristian Kannengießer, Gitarrist Dominik Göbbels, Basser Dennis Stevens, Drummer Uwe Maletz ) existiert bereits seit 2003 …
    http://www.laut.de/New-Noise-Crisis
  • Stereolove

    Stereolove

    Es handelt sich um die Herren von Reamonn: Uwe Bossert, "Gomezz", Sebastian Padotzke und Philipp Rauenbusch. Nur einer fehlt: Rea Garvey.
    http://www.laut.de/Stereolove
  • Wolves Like Us

    Wolves Like Us

    Wer innerhalb eines Jahres eine Band gründet, ein Album herausbringt und gleich mit verwandten großen Bands auf Tour geht, muss entweder verdammt gut …
    http://www.laut.de/Wolves-Like-Us
  • Sizzla

    Sizzla

    Schon früh beeindrucken ihn Künstler wie Buju Banton oder Shabba Ranks, die mit dem Anfang der 80er Jahre aufblühenden Dancehall dem Reggae eine deutlich …
    http://www.laut.de/Sizzla
  • Jamelia

    Jamelia

    Neben Sisqo, Bounty Killer und Buju Banton ist vor allen Dingen der Support-Spot auf Justin Timberlakes Insel-Tour, die sie reifen lässt.
    http://www.laut.de/Jamelia
  • dvsn

    dvsn

    Muse In Her Feelings" enthält zum ersten Mal in der Karriere von dvsn auch Features - und das nicht zu knapp: PARTYNEXTDOOR, Jessie Reyez, Future, Buju Banton …
    http://www.laut.de/dvsn
  • Dew-Scented

    Dew-Scented

    Drummer Uwe ist schon seit längerem weg, auch sein Nachfolger Andreas Jechow ist wieder Geschichte.
    http://www.laut.de/Dew-Scented
  • Üebermutter

    Üebermutter

    Ina Lucia Hildebrand wird am 1. September 1971 in Berlin-Tempelhof geboren und legt sich irgendwann den Künstlernamen Luci van Org zu. In ihrer durchaus …
    http://www.laut.de/Ueebermutter
  • Thieves Like Us

    Thieves Like Us

    In Berlin haben schon so einige Freidenker und Schöngeister zueinander gefunden, so auch die Mannen von Thieves Like Us. 2002 treffen sich der Amerikaner …
    http://www.laut.de/Thieves-Like-Us
  • Thees Uhlmann

    Thees Uhlmann

    Musiker, Tomte-Sänger, Autor, Labelchef – Thees Uhlmann gilt als prägende Persönlichkeit der deutschen Musiklandschaft. Am 16. April 1974 geboren …
    http://www.laut.de/Thees-Uhlmann
  • Jimi Blue

    Jimi Blue

    Für seine Musikerkarriere lässt er den Namen des Papas, Uwe Ochsenknecht, allerdings beiseite.
    http://www.laut.de/Jimi-Blue
  • Deathrow

    Deathrow

    Thomas hat inzwischen seinen Hut genommen und die zweite Gitarre an Uwe Osterlehner (End Amen/Mekong Delta) weiter gereicht.
    http://www.laut.de/Deathrow
  • Wilson Gonzalez

    Wilson Gonzalez

    Die Eltern Uwe und Natascha bedenken ihren Sprössling bereits mit künstlerischen Dreingaben, indem sie ihn beim Münchner Standesamt tatsächlich als Wilson …
    http://www.laut.de/Wilson-Gonzalez
  • Alex Christensen

    Alex Christensen

    Die Titelmelodie zu "Das Boot" geht eigentlich auf das Konto Klaus Doldingers. Tatsächlich reitet aber ein anderes U-Boot die Welle des Erfolgs. An Bord …
    http://www.laut.de/Alex-Christensen
  • Texas Lightning

    Texas Lightning

    Neben Dietrich an Vocals und Drums, Olsen an Vocals und Gitarre sind Markus Schmidt (E-Gitarre, Banjo) Uwe Frenzel (Bass, Vocals) sowie Jane Comerford …
    http://www.laut.de/Texas-Lightning
  • Place Vendome

    Place Vendome

    Die Aufnahmen übernehmen derweil Michael, Dennis, Uwe Reitenauer (Gitarre), Vanden Plas-Keyboarder Gunther Werno und PC 69-Drummer Kosta Zafiriou.
    http://www.laut.de/Place-Vendome
  • M.I.A. (UK)

    M.I.A. (UK)

    In London geboren, auf Sri Lanka die Kindheit verbracht, wieder in London in den Clubs erwachsen geworden und bereits mit Anfang zwanzig ein unstreitbares …
    http://www.laut.de/M.I.A.-UK
  • Gamma Ray

    Gamma Ray

    Als Rhythmustruppe angelt sich der Hamburger den Basser Uwe Wessels und Drummer Matthias Burchardt und spielt mit dieser Besetzung ein Jahr später das …
    http://www.laut.de/Gamma-Ray
  • Bukowski Waits For Us

    Bukowski Waits For Us

    Bei Bukowski Waits For Us dreht sich zunächst einmal alles um die beiden American Bad Boys Charles Bukowski und Tom Waits. Der eine gelangt ab Mitte …
    http://www.laut.de/Bukowski-Waits-For-Us
  • The Phantom Band (UK)

    The Phantom Band (UK)

    Als im Januar 2009 ihr Debüt "Checkmate Savage" erscheint, überschlagen sich die britischen Kritiker vor Begeisterung. "Sieben Monate später klingt …
    http://www.laut.de/The-Phantom-Band-UK
  • The Carburetors

    The Carburetors

    Da das Debüt in Deutschland offiziell nach wie vor nicht zu kaufen ist, begeben sich die Jungs mit Produzent Uwe Lulis (Sieges Even/V8Wankers) ins Studio …
    http://www.laut.de/The-Carburetors
  • Ohrenfeindt

    Ohrenfeindt

    Sein Nachfolger Tom Nevermann schleppt gleich noch Uwe Seemann als zweiten Gitarristen an. Kurzfristig sind Ohrenfeindt ein Quartett.
    http://www.laut.de/Ohrenfeindt
  • Pashanim

    Pashanim

    Selbst Uwe Baltner präsentiert "Shababs Botten". Der kommerzielle Durchbruch gelingt Pashanim im Frühjahr 2020.
    http://www.laut.de/Pashanim
  • Odd Couple

    Odd Couple

    Für das Video zum Titeltrack gibt sich Wilson Gonzalez Ochenknecht, Sohn von Uwe, die Ehre. Es bleibt jedoch beim kurzen Gastspiel von Schulze.
    http://www.laut.de/Odd-Couple
  • Nena

    Nena

    Zusammen mit Carlo Karges (Gitarre), Uwe Fahrenkrog-Petersen (Keyboard) und Jürgen Dehmel (Bass) nehmen sie 1982 die Single "Nur Geträumt" auf, die jedoch …
    http://www.laut.de/Nena
  • Seraphina Ueberholz

    Seraphina Ueberholz

    Viele Castingshow-Kandidaten verfolgen den Traum, eines Tages auf einer Bühne zu stehen, von Kindesbeinen an. Bei Seraphina Ueberholz gestaltet sich …
    http://www.laut.de/Seraphina-Ueberholz
  • Nu Pagadi

    Nu Pagadi

    Die Jury - Lukas Hilbert (der den Bösen gab), Uwe Fahrenkrog-Petersen (als lieber Papa) und Sandy (als Popstars-Urgestein) - prüfte die Teilnehmer dieses …
    http://www.laut.de/Nu-Pagadi
  • Stiltskin

    Stiltskin

    Stattdessen sind es eben Drummer Nir, Keyboarder Irvin, Basser Alvin Mills und der deutsche Gitarrist Uwe Metzler (Die Fantastischen Vier/Turntablerockers …
    http://www.laut.de/Stiltskin
  • Senor Coconut

    Senor Coconut

    Senor Coconut ist vielleicht das berühmteste Pseudonym von Uwe Schmidt.
    http://www.laut.de/Senor-Coconut
  • Gutbucket

    Gutbucket

    Uwe, Drummer Schröderone und Basser Batterman, die Gutbucket 1998 ins Leben rufen.
    http://www.laut.de/Gutbucket
  • The Revolvers

    The Revolvers

    Im Jahr 2000 gründet sich das Quartett, als Sänger und Gitarrist Uwe Umbach nach Bochum zieht und dort neue Mitstreiter für ein Bandprojekt sucht.
    http://www.laut.de/The-Revolvers
  • Maite Kelly

    Maite Kelly

    Hier spielt sie an der Seite von Uwe Ochsenknecht.
    http://www.laut.de/Maite-Kelly
  • Lutan Fyah

    Lutan Fyah

    Banton, der offenbar einen guten Blick für junge Talente besitzt, nimmt mit Lutan Fyah zahlreiche Songs auf - was urplötzlich auch das Interesse anderer …
    http://www.laut.de/Lutan-Fyah
  • Sean Kingston

    Sean Kingston

    Reggae-Star Buju Banton zählt zu den engen Freunden der Familie und versorgt Sean mit dem einen oder anderen guten Tipp fürs Business.
    http://www.laut.de/Sean-Kingston
  • P:lot

    P:lot

    Uwe Sabirowsky (Produzent und Remixer von Thumb, den Beatsteaks, Keith Caputo oder Herbert Grönemeyer u.a.) produziert das im November 2004 erscheinende
    http://www.laut.de/P:lot
  • Flo Mega

    Flo Mega

    Fortan stehen ihm Uwe Breunig (Drums), Hendrik Stiller (Keyboard), Joh Weisgerber (Bass), Boti Ikvai Szabó (Gitarre) und Miguel Altamar (Percussion) zur …
    http://www.laut.de/Flo-Mega
  • Phenomden

    Phenomden

    Der Riddim entzückt auch ur-jamaikanische Künstler: Burro Banton & Pinchers, Ras Charmer und Ward 21 nehmen ebenfalls eine Version auf.
    http://www.laut.de/Phenomden
  • Anthony B.

    Anthony B.

    Zusammen mit Miguel Collins aka Sizzla Kalongi und Buju Banton bildet er die Speerspitze des rootsorientierten Conscious Reggae, der in seinen Aussagen …
    http://www.laut.de/Anthony-B.
  • Chronixx

    Chronixx

    Größte Inspiration liefert Chronixx dabei nach eigener Aussage immer Dancehall-Don Buju Banton, der Anfang der 90er sogar die Verkaufszahlen der Bob Marley-Alben …
    http://www.laut.de/Chronixx
  • David Orlowsky

    David Orlowsky

    Als zuverlässige Gefährten auf dem Weg zur eigenen Klangsprache, erweisen sich der Kontrabassist Florian Dohrmann und Jens-Uwe Popp an der Gitarre.
    http://www.laut.de/David-Orlowsky
  • Lay Down Rotten

    Lay Down Rotten

    Während sie an letzterem noch rumbasteln, steigt Johannes aus beruflichen Gründen aus und gibt an Uwe Kilian ab.
    http://www.laut.de/Lay-Down-Rotten
Ergebnisse filtern
  • Alle Inhalte
  • Bands
  • Alben und DVDs
  • News
  • Konzerte
  • Genres
  • Festivals
Nach oben
1998 - 2025 © LAUT AG Impressum Datenschutz Mediadaten Jobs/Praktika AGB Feedback