laut.de (Homepage)
  • Home
  • News
  • Bands
  • Alben
  • Songs
  • Konzerte
  • Genres

Suchergebnisse

  • Soul

    Im Lauf der 90er etablieren sich R'n'B, Nu Soul, Neo Soul, Urban Soul und Acoustic Soul in der musikalischen Landschaft.
    http://www.laut.de/Genres/Soul-45
  • Blue Eyed Soul

    Größen wie die Righteous Brothers, die von vielen als die Urväter des Blue Eyed Soul genannt werden, Dusty Springfield ("The White Queen Of Soul") oder …
    http://www.laut.de/Genres/Blue-Eyed-Soul-130
  • Hip Hop

    In New York, wo intellektuelle Strömungen (wie sie die Native Tongues Posse mit De La Soul, A Tribe Called Quest, Black Sheep oder den Jungle Brothers …
    http://www.laut.de/Genres/Hip-Hop-52
  • Salsa

    Salsa heißt Soße. In Fidel Castros diktatorisch regiertem Kuba brannte Anfang der 70er der passende Herd (wenn es Gas gab in Havannas Hinterhöfen).
    http://www.laut.de/Genres/Salsa-26
  • Jungle

    Andere Protagonisten wie 4 Hero, LTJ Bukem oder A Guy Called Gerald waren eher von Jazz, Soul und Techno inspiriert und kombinierten dann diese Einflüsse …
    http://www.laut.de/Genres/Jungle-56
  • Música Popular Brasileira

    Die brasilianische Musiksoße bleibt mit Interpreten wie Bebel Gilberto, Sergio Mendes, Seu Jorge, Juanes, Aline De Lima, Caetano Veloso, Chico César, oder …
    http://www.laut.de/Genres/Musica-Popular-Brasileira-92
  • Hamburger Schule

    1988 haben Carol von Rautenkranz und Pascal Fuhlbrügge den Masterplan und gründen mit L'Age D'Or die Schule. Bands wie Blumfeld, Die Regierung und Kollosale …
    http://www.laut.de/Genres/Hamburger-Schule-3
  • P-Funk

    streitig zu machen. 1989 eröffnen De La Soul mit "Me, Myself And I", wofür sie Funkadelics "(Not Just) Knee Deep" samplen, die Schlacht am kalten Büffet
    http://www.laut.de/Genres/P-Funk-4
  • House

    Doch während man in Chicago den Rhythmus in den Vordergrund stellte, zeichnete sich der New Yorker-House-Sound (Garage) durch seine Nähe zum Soul und Gospelvocals …
    http://www.laut.de/Genres/House-58
  • Calypso

    Chantwells", wie die singenden Geschichtenerzähler auf Trinidad genannt werden, hörbar, sondern auch in der Wahl der Künstlerpseudonyme: Lord Executer, Attila de …
    http://www.laut.de/Genres/Calypso-95
  • Schlager

    Unter denen, die diese Dürreperiode überstehen, finden sich Howard Carpendale, Nino de Angelo, Roland Kaiser und Nicole, die mit "Ein Bisschen Frieden" …
    http://www.laut.de/Genres/Schlager-55
  • Neo-Soul

    Raphael Saadiq, der schon einige Jahre vorher mit Tony Toni Toné in diese Richtung geschielt hat und später mit Lucy Pearls als aktives Mitglied der Neo-Soul-Bewegung …
    http://www.laut.de/Genres/Neo-Soul-81
  • Bossa Nova

    gesagt: Gitarre – spielen zu wollen", schreibt der Journalist Ruy Castro in seinem Buch, das 1990 unter eben diesem Titel in Brasilien erschien: Chega de …
    http://www.laut.de/Genres/Bossa-Nova-30
  • Mariachi

    Sammelplätze der Mariachi sind heute die Plaza Garibaldi in Mexiko-City und die Plazuela de los Mariachi in Guadalajara.
    http://www.laut.de/Genres/Mariachi-88
  • Tango

    Das ist vor allem dem in Paris arbeitenden Tanzlehrer Camille de Rhynal zu verdanken, der 1907 in Nizza ein erstes erfolgreiches Tangoturnier veranstaltet …
    http://www.laut.de/Genres/Tango-41
  • Leftfield

    A One, Bonjour Monsieur Basie und Charlene Smith mixen alles, von allem etwas, am liebsten aber Jazz-Soul-Funky-HipHop-Swingin Bits zu jazziggeilem Bass …
    http://www.laut.de/Genres/Leftfield-47
  • Flamenco

    Verfilmung des Stoffes um Carmen und ihren Don José (Regie: Carlos Saura), ist der Gitarrist zwar kein Andalusier und kein Roma, aber immerhin Spanier: Paco De …
    http://www.laut.de/Genres/Flamenco-31
  • Blue Funk

    Eine Richtung ist es auch nicht, schon eher die eigenwillige Interpretation von fetzigen Klängen á la Jimy Hendrix.
    http://www.laut.de/Genres/Blue-Funk-48
  • R'n'B

    den beiden Platten "Guy" und "The Future" von 1988 und 1990 der erste, der Hip Hop-Beats samplet und darüber reinen, sprich ohne Raps unterbrochenen Soul-Gesang …
    http://www.laut.de/Genres/RnB-76
  • Rhythm And Blues

    zuzurechnen ist, sondern für die Rebellion der Jugend gegen die Erwachsenen steht, kommt ein neuer Begriff auf, der für die schwarze Identität steht: Soul …
    http://www.laut.de/Genres/Rhythm-And-Blues-90
  • Dub

    Bill Laswell, Massive Attack, Portishead, Kruder & Dorfmeister, Thievery Corporation, die Gorillaz, Jan Delay, die Asian Dub Foundation und viele, viele …
    http://www.laut.de/Genres/Dub-5
  • Funk

    Zum eigenständigen musikalischen Genre bringt es der Funk, eine Entwicklung aus Soul, Rhythm and Blues, Gospel, Jazz und Rock, allerdings erst Ende der …
    http://www.laut.de/Genres/Funk-79
  • Easy Listening

    Als bekennender und bekanntester Easy Listener widmet sich hierzulande Pit Baumgartner aka De-Phazz dem Genre und liefert seit seinem zweiten Album "Godsdog …
    http://www.laut.de/Genres/Easy-Listening-61
  • Orleans

    Also: ohne Blues kein Rock, ohne Jazz kein Soul, kein Rap, kein Hip-Hop, kein House, kein Techno.
    http://www.laut.de/Genres/Orleans-43
  • Motown

    Gordy findet im leichtfüßigen, Handclap-versetzten Soul-Pop seines Labels exakt jene Mixtur, nach der sich die jungen Menschen sehnen.
    http://www.laut.de/Genres/Motown-131
  • Loose Ends

    Soul und Funk, Duke Ellington und John Coltrane, Ornette Colemans Drive und Polyrhythmen, Harmonien und Improvisation werden zu tanzbarem Jazz, wenn DJ …
    http://www.laut.de/Genres/Loose-Ends-14
  • Acid-Jazz

    Funk-Soul-Reggae-Hippie-Rock-Hip-Hop-Jazz. Alles ist plötzlich Acid-Jazz.
    http://www.laut.de/Genres/Acid-Jazz-8
  • Electro-Boogie

    Sechziger Jahre Soul-Sound von Motown & Co paßte eben nicht mehr so richtig ins Detroit der neuesten Neuzeit.
    http://www.laut.de/Genres/Electro-Boogie-11
  • Go Go

    Bands wie Arkade Funk, Trouble Funk, Tilt, Sweat brachten afrikanische Trommeln, Chuck Brown & the Soul Searchers und P-Funk unter einen Hut.
    http://www.laut.de/Genres/Go-Go-49
  • Gothic

    Kurz vor dem Sprung ins neue Jahrzehnt waren mit Bauhaus, The Sisters of Mercy und The Mission die Crème de là Crème der alten Helden wieder live zu sehen …
    http://www.laut.de/Genres/Gothic-82
  • Baile Funk

    In Europa erlangte Baile Funk zunächst vor allem wegen der oft in Massenschlägereien ausartenden Bailes de Corredor zweifelhaften Ruhm.
    http://www.laut.de/Genres/Baile-Funk-99
  • Drum'n'Bass

    Denn nach wie vor nährt sich Drum'n'Bass aus allen musikalischen Einflüssen, sei es Electro, Funk, Brazil, Soul, Hip-Hop, House, Jazz, Metal, Pop, Techno …
    http://www.laut.de/Genres/DrumnBass-32
  • Disco

    Insbesondere die (wie der Name verrät) in Philadelphia entstandene Soul-Variante des Phillysound, wie ihn die Intruders, Harold Melvin & The Blue Notes …
    http://www.laut.de/Genres/Disco-36
  • Forró

    Einfache Arbeiter waren es, die in klapprigen Lastwagen illegal aus ihrer Heimat in Richtung Süden gebracht wurden, um in Rio de Janeiro, Sao Paulo oder …
    http://www.laut.de/Genres/Forro-114
  • Singer/Songwriter

    Einstellung her mit ihnen verwandt, ebenso französischsprachige Chansonniers wie George Brassens und Jacques Brel oder Italiener wie Gino Paoli und Fabrizio De …
    http://www.laut.de/Genres/SingerSongwriter-116
  • Death Metal

    Von vielen oft belächelt, darf der Death-Metal als Weiterentwicklung des Thrash-Metal angesehen werden. Viele Vertreter des Genres berufen sich auf Bands …
    http://www.laut.de/Genres/Death-Metal-46
  • Deutschrock

    Es ist so eine Sache mit deutschsprachiger Rockmusik. Von den einen verehrt, wobei die Besucher-Zahlen eines Pur-, Herbert Grönemeyer oder Tokio Hotel-Konzertes …
    http://www.laut.de/Genres/Deutschrock-57
  • Trance

    einen Zustand bezeichnet, der vor allem durch Repetition erreicht werden kann, ist seit dem Beginn elektronischer Popmusik ein offenes Geheimnis: "The soul …
    http://www.laut.de/Genres/Trance-16
  • Neue Deutsche Welle

    New Wave heisst auf deutsch Neue Welle. Da kommt die Welle her, in Hagen Grossenkneten und Erlangen ging es ab. Ende der Siebziger heisst es also: Neue …
    http://www.laut.de/Genres/Neue-Deutsche-Welle-50
  • Miami Bass

    Später verlagern sich die Schwerpunkte auf Florida-Soul und lassen Einflüsse von den Bahamas und aus der boomenden Disco-Szene erkennen.
    http://www.laut.de/Genres/Miami-Bass-100
  • Rocksteady

    Das Londoner Label Soul Jazz Records macht sich um den Rocksteady verdient, indem es Perlen aus seiner Blütezeit auf seiner "Dynamite"-Reihe wieder auflegt …
    http://www.laut.de/Genres/Rocksteady-129
  • Adult Contemporary

    versteht sich als Spiel- und Tummelplatz für Mainstream-Pop und bedient sich hauptsächlich der Charts, lässt jedoch harten Rock und Black Music (R&B, Soul …
    http://www.laut.de/Genres/Adult-Contemporary-93
  • Synthiepop der 80er

    In den 90er Jahren fristete Synthie-Pop im kollektiven Musikgedächtnis ein Schattendasein. Zwar hatte sich der Computer als Instrument zur Musikerzeugung …
    http://www.laut.de/Genres/Synthiepop-der-80er-101
  • Techno

    Einflüsse können aber auch auf EBM (Electronic Body Music), Industrial, Krautrock, Funk, Soul oder den experimentellen Ansatz von Pierre Henry, der die …
    http://www.laut.de/Genres/Techno-1
  • Electroclash

    Der Modezar selbst ist dem neuen Trend ebenfalls nicht abgeneigt und holt sich das belgische Synthie-Duo Vive La Fête als Live-Act zu seiner Chanel-Präsentation …
    http://www.laut.de/Genres/Electroclash-94
  • Blues

    Damit liefern sie die Grundlage für die zwei Richtungen, die die populäre Musik nach wie vor prägen: Jazz auf der einen Seite, Rock, Pop und Soul auf der …
    http://www.laut.de/Genres/Blues-72
  • Dubstep

    Der neue Sprössling im Epizentrum der urbanen Popkultur ist düster und verwandelt Dancefloors in Darkrooms. Ein Lo-Fi-Rauschen lässt vermuten, wo vor …
    http://www.laut.de/Genres/Dubstep-115
  • Dancehall

    "Der Reggae der 70er Jahre war rot, grün und golden. In der Dekade darauf trug er Goldketten." (Mutabaruka, jamaikanischer Dub-Poet und Musiker) Der …
    http://www.laut.de/Genres/Dancehall-107
  • Dirty South

    Eigentlich wollen die Herren von Atlantas Goodie Mob mit "The Dirty South" (zu finden auf ihrem Debüt-Album "Soul Food" von 1995) die Klischees in Frage …
    http://www.laut.de/Genres/Dirty-South-110
  • Gospel

    Zahlreiche R'n'B- und Soul-Stars beginnen ihre Karrieren in den Reihen von Gospel-Ensembles.
    http://www.laut.de/Genres/Gospel-113
  • Jazz

    Es sind vor allem britische DJs, die ältere Soul- und Funkaufnahmen aus den 60ern und 70ern für den Dancefloor aufbereiten.
    http://www.laut.de/Genres/Jazz-17
  • Pop

    So gesehen sind also alle Erscheinungen moderner Pop- und Rock-Musik von Grunge bis Country, Goa bis Gothic, Salsa bis Soul und Hip Hop bis Krautrock lediglich …
    http://www.laut.de/Genres/Pop-89
  • Rock

    Während der Rock'n'Roll immer mehr an Bedeutung verliert, erklimmen Anfang der 60er Jahre Folk, Surf und Soul die amerikanischen Charts, doch der Rock'n'Roll …
    http://www.laut.de/Genres/Rock-117
Ergebnisse filtern
  • Alle Inhalte
  • Bands
  • Alben und DVDs
  • News
  • Konzerte
  • Genres
  • Festivals
Nach oben
1998 - 2025 © LAUT AG Impressum Datenschutz Mediadaten Jobs/Praktika AGB Feedback