Ein ehemaliger Anthropologie-Student, ein Ex-Obdachloser, ein Violinist mit klassischer Ausbildung und zwei "Normalos": Dass sich DryTheRiver aus London …
DryTheRiver verstehen es ebenso auf wundervolle Art und Weise Stimmungen zu erzeugen, die einen nie im Sicheren wägen, ob man es mit dem nächsten Akkord …
"'Til Your River Runs Dry" ist ein willkommenes Lebenszeichen Burdons, der hier mit der Abgeklärtheit und Reife des Alters trefflich übers Leben philosophiert …
Dry Cleaning spielen erfrischend lässigen Post-Punk mit schnellen Drums, melodischer Gitarre, treibendem Bass und spoken vocals über Neurosen, seltsame …
Amyl And The Sniffers in Flip Flps und maximaler Lautstärke
Die Sonne versteckt sich bereits hinter Wolken als der Bass wummert und Amyl mit ihrer australischen …
Nachdem sie einige Zeit durch den Underground krebsen und ihren Namen in Dry Kill Logic geändert haben, ohne dass sich ein Label ihrer annimmt, entschließen …
Die Aufnahmen schlagen die Brücke zwischen "Nebraska" (1982) und dem monumentalen "Born In The U.S.A." (1984) – man hört Springsteen hier im Umbruch: introspektiv
Young-Anleihen ("Taylor Mountain") und archaischen Country-Verneigungen ("Missing You") adeln die drei Kanadier die Startphasen von Bands wie Pearl Jam, The …
Diese neuen intimen wie opulenten Ambient-Pop-Variationen können so eigenständig neben den Original-Songs bestehen, und das macht "The Shadow Of The Guest …
Winter, der gegenüber reggae-bash.de prophetische Ausblicke wagt: Von der Gründung des eigenen Labels Big River Records ist da die Rede, von regelmäßigen
Die Session zu "The Stage Names" verläuft so fruchtbar, dass die Band genug Songmaterial eingespielt hat, um bereits ein Jahr später das Album "The Stand …
Über ein Jahr lang spielen sie sich in und um Seattle im Schlepptau von Gruppen wie Sera Cahoone, The Head And The Heart, Grand Archives und The Mynabirds …
Seine unterkühlte Unaufgeregtheit zwischen Post-Punk und Dream-Pop macht das zweite Album von Dry Cleaning zwar nicht zum kommerziellen Hochereignis der …
Die positiven Auswirkungen von "Genesis XIX", mit dem die Ruhrpott-Recken erstmals als Quartett angetreten sind, machen sich auch auf "The Arsonist" bemerkbar …
Es gibt mehrere Versionen von "The Lamb Stands Up Live At The Royal Albert Hall", diese umfassen aber wahlweise nur die Aufnahmen des Konzerts und ein …
Der pure Pop auf "Holding The Sun" wirkt dabei so einfach und elegant hingegossen, dass man die eigentliche Komplexität und Kühnheit der Songs kaum bemerkt …
Der Sound der frühen Neunziger haftet der Scheibe allerdings in jedem Moment an, so auch in den halbherzigen Acid-Jazz-Abschnitten im Track "Feel The Love …
"Fiending For The Lies" und "Bury The Bones" führen den Ton konsequent fort: Es geht um soziale Kälte, gezielte Desinformation und eine Demokratie, die …
"Trust TheRiver" lebt vollständig von Wards Texten, seinem geschicktem Händchen, alle Einflüsse idiosynkratisch zu kanalisieren und diese mit einem untrüglichen …
sich allmählich ein Sättigungseffekt ein, denn ein allzu großes Spektrum an stilistischer und dynamischer Variationen haben die Schotten (abgesehen von "The …