Caroline Herve aka Miss Kittin aka Kittin stellt ein neues Solo-Werk vor, das ihren musikalischen "Cosmos" und ihre Sicht auf die Entwicklung der elektronischen …
Norwegen ist nicht gerade als Hochburg elektronischer Tanzmusik verschrien. Eher schon als Heimatland des gepflegten Wir-trinken-gerne-Blut-Metals. Auch …
Eines ist gewiß: rein optisch macht sich die neue Scheibe "Cosmic" von Dan ausnahmslos gut in jeder CD-Sammlung. Umgeben von einem rot-fluoriszierenden …
Ein Primal Scream-Album ist wie eine wild durchgemixte, in allerlei willkürliche und halluzinogene Flüssigkeiten getränkte und in der Sonne geschmolzene …
Ein dunkel pulsierender Synthesizer und leises Marschtrommelgeknister läuten "Blood Beech" ein und lassen noch kaum erahnen, in welch verträumte Gefilde …
"The Cosmos Rocks". Ach nee. Was Roger Taylor und Brian May wieder alles wissen. Beeindruckend. Ein Wunder, dass sie uns nicht noch an ihren Gedanken …
Offen für alles Neue und dem zumindest künstlerischen Fortschritt verpflichtet, so verstehen sich viele der Protagonisten elektronischer Musik. Schaut …
1988 veröffentlichten Scanner mit "Hypertrace" ein Kleinod des melodischen Speed Metals. Sie waren die erste Band, die ein reines Sci-Fi-Konzeptalbum …
Manchmal muss ein Album gar nichts Besonderes haben, um etwas Besonderes zu sein. So wie im Falle der neuen Selig. "Kashmir Karma" sticht in Zeiten von …
Man hörte es munkeln, dass es da wieder eine ganz famose nordische Band gebe, die sehr nach angenehmem Britpop klinge. Als das Album dann kam, betrachtete …
Neues Cosmic Tribe-Album im Briefkasten? Wird Zeit, dass der Sommer kommt. Bislang lieferten die Scheiben der Hannoveraner jedenfalls immer die perfekte …
Das belgische Label Eskimo Recordings ist Discofreunden längst ein Begriff. Seit der Gründung im Jahr 2000 zerren die Labelmacher immer wieder längst …
Wie man seinen Stil perfektioniert und in alle Lebenslagen integriert, wissen Wolfmother ganz genau. Deswegen nimmt das Neuquartett sein Album im Hippie-Mekka …
Mit sanften Melodien und einer noch sanfteren Stimme betäubt das kosmische Monster auf zärtliche Weise und erzählt bilinguale Geschichten aus dem Alltag.
Cosmo Klein, Cosmo Klein, Cosmo Klein ... Der Name klingt bekannt. Die Stimme und das Songschema auch. Richtig. Klingt nach Sasha. Der Vergleich dürfte …
Wahnsinn! Nachdem The Faceless erst kürzlich mit "Planetary Duality" einen wahren Oberhammer progressiven Extrem Metals vorlegten, sind nun scheinbar …
"No Balance Palace" lautet der Titel des fünften Kashmir-Werks. Ein passender Titel, verfällt man doch schon beim Blick auf das Cover einer optischen …
Eigentlich sprach Steve Ellisons Großtante, die große Alice Coltrane, nur von einem "cosmic drama", als sie ihrem Neffen die eigene Weltanschauung erklärt.
"Antiparallel" ist das Erstlingswerk der Band und hat so seine Höhen und Tiefen. Das liegt aber weniger am Zusammenspiel der einzelnen Bandmembers, als …
Hallo? Chef? Da, ... da muss eine Verwechslung vorliegen. Diese Platte, die da auf meinem Schreibtisch lag - ich glaube, ich bin nicht dafür geschaffen, …
Ein Blick aufs Cover und ich frage mich: Wie kommt die Band an das Abschlussfoto von Kollege Dobler ran? Doch falscher Alarm, auch wenn die Ähnlichkeit …
Frühling lässt sein buntes Band wieder flattern durch die Lüfte? Nicht bei Triptykons Tom Gabriel Fischer. Der zeigt sich davon gänzlich unbeeindruckt.
Cosmic Tribe waren 2010 eine der großen Überraschungen und "The Ultimate Truth About Love, Passion And Obsession" rotiert bei mir noch immer auf sämtlichen …
Während Heerscharen von Wissenschaftlern nach Lösungen für die Probleme unserer Zeit und künftiger Generationen suchen, treibt Dr. Living Dead unbeirrt …
Andreas Vollenweider ist wohl der bekannteste Harfinist der Populärmusik. Seine Musik klingt nicht nur berauschend in den Ohren, sie hinterlässt gefühlsbetonte …
Letztes Jahr feierte das DJ-Duo Cosmic Gate, bestehend aus Stefan Bossems alias DJ Bossi und Claus Terhoeven aka Nic Chagall, mit einer Jubiläums-Compilation …
Der Name John Carpenter steht mit den Filmen "Halloween", "The Fog" oder "Das Ding aus einer anderen Welt" für beste Gruselunterhaltung aus den 1980ern.
Das nenn ich einen arschcoolen, einfach relaxten Opener, der ohne Schnörkel auf den Punkt rockt. "All I Want" macht wunschlos glücklich. Zumindest wenn …