Auch ohne Gründungsmitglied Mammut überzeugten Kadavar kürzlich auf "Berlin". Wie seine beiden Ex-Kollegen ohne ihn kann der Basser aber genauso ohne …
Schlicht und einfach haben es die Herren und die Dame von Lorenzo mit der Auswahl der bisherigen Plattentitel gehalten. Von "Ism" über "Esque" hin zu …
Die Musikwelt anno Domini 2018: Zwölf lange Jahre dauert mittlerweile die Abwesenheit der "Ancient Muse". Verwaist lag das Land danieder; leichte Beute …
Linda Matthews, Yoshino und Tim Bernhardt, das Line Up des italienisch anmutenden Elektro-Projektes "Lorenzo", mutiert vom Erstling "Ism" jetzt zu "Esque".
Lange hat es gedauert, ehe Loreena McKennit wieder einmal neues Material unters Volk bringt. 1997 schlug sie das "Book Of Secrets" auf und las den Hörern …
Auf "Mary And The Soldier" demonstriert Loreen eindrucksvoll ihren Sopran, das Tempo zieht leicht an, der Song verfällt gleichwohl zumindest instrumental …
Dial Records, das etwas andere Hamburger Label im Dunstkreis von Roter Flora, Golden Pudel Club und Ladomat, proudly presents nach Carsten Jost seine …
Dass einem mittlerweile nicht schon bei der Ankündigung eines neuen McKennitt-Releases die Füße einschlafen, hat ganz sicher mit der großen künstlerischen …
Das muss man sich vorstellen: 2006 sah den letzten Release mit originär neuem Material. Seitdem bringt es Loreena McKennitt auf sage und schreibe fünf …
Knapp 100.000 Fans wurden im Frühjahr und Sommer dieses Jahres Zeugen einer triumphalen Rückkehr von Loreena McKennitt, der "Mutter aller Elben-Musik".
Eine Mittelmeer-Reise kredenzt uns die Kanadierin dieses Jahr. Nachdem die exzellente Chanteuse zwischen 1999 und 2006 nichts Zählbares auf den Markt …
Autsch! Manche Sachen gehen einfach gar nicht. Bambi und seine Freunde sowie Fuchs und Has' sagen sich gegenseitig gute Nacht? Was für ein Cover! Tschuldigung, …
Die Kanadierin macht es einem wirklich nicht leicht. Eigentlich über jeden musikalischen Zweifel erhaben, dreht sie sich - man muss es fast so zynisch …
In der ersten Hälfte der '90er hatten manche Computerspiel-Freaks Software-Programme, mit denen sie selber in simplem Drag-and-Drop Eurodance-Hits bauen …
Raus aus dem Sweatshop hinein in den Sweatclub. In den gewissen Bars tauchen fernab im Hintergrund die Clicks und Cuts, die Bleeps und Tocks auf, sich …
Zudem werden die Tracks durch den Einsatz der beiden Sängerinnen Stella-Loreen und Larissa Kapp um einiges facettenreicher, man könnte auch sagen unwiderstehlicher …
The Lawrence Arms? Klingt wie ein englisches Pub irgendwo auf dem Land, wo desillusionierte Alte und perspektivlose Jugendliche nachmittags um fünf sitzen …
Der französische DJ Laurent Garnier ist ein vielgefragter Mann an den Turntables. Seine Bookings führen ihn rund um den Globus. Ob auf der alljährlichen …
"Lawrence Von Arabien" erzählt die Geschichte des Abenteurers, Schriftststellers und Offiziers T.E. Lawrence in einer idealisierten und etwas überhöhenden …
Resident in der legendären Hacienda zu Manchester, Acid-House-Infizierter der ersten Stunde, bekanntester französischer Techno-DJ, weithin respektierter …
Denn neben der schlanken Rhythmusgruppe bahnen sich immer wieder kratzige Synthesizer ihren Weg, die Songs wie "Blutiger Sonntag" und "Loreen" zusätzlich …
Der Vorgänger zu "The Night Will Last Forever" bescherte Lawrence alias Peter Kersten allenthalben Reaktionen der Verzückung und Begeisterung. Zu Recht.
Den Film im Kopf der Zuhörer hat Laurent Garnier mit "The Cloud Making Machine" in Gang gesetzt. Doch während damals eine Ambient-Wolke den bildhaften …
Laurent Garnier, Frankreichs Vorzeigeproduzent, Techno-Pionier der ersten Stunde, Labelmacher von F Communications, Gründer des Webradios pedrobroadcast.com …
Manch geschichtsvergessener Techno-Fan wird hart schlucken müssen bei dieser Doppel-CD. Da treten mit mit dem Franzosen Laurent Garnier und Detroit-Legende …
Laurent Garnier war in den 80er-Jahren Resident in der legendären Hacienda in Manchester, schwor danach die Franzosen in seinem Pariser Club "Wake Up" …