laut.de (Homepage)
  • Home
  • News
  • Bands
  • Alben
  • Songs
  • Konzerte
  • Genres

Suchergebnisse

  • New Order

    New Order

    "(No,12k,Lg,17Mif) New Order + Liam Gillick" ist ein Doppelalbum voller Fan-Favoriten inklusive ausgewählter Joy-Division-Perlen, die die Band in den historischen …
    http://www.laut.de/New-Order
  • Outlaw Order

    Outlaw Order

    Da sämtliche Mitglieder in irgendeiner Art und Weise mit dem Gesetz in Konflikt geraten sind, drängt sich der Namen Outlaw Order nahezu auf.
    http://www.laut.de/Outlaw-Order
  • The Arcane Order

    The Arcane Order

    Bevor sie aber irgendwo unterschreiben, benennen sie sich noch in The Arcane Order um, da es inzwischen einfach zu viele Bands mit dem Namen Scavenger …
    http://www.laut.de/The-Arcane-Order
  • The Light

    The Light

    ." 2017 erscheinen gleich vier Live-Mitschnitte der Band auf Tonträger: Die New Order-Alben "Movement" (Live in Dublin) und "Power Corruption And Lies"
    http://www.laut.de/The-Light
  • Omnium Gatherum

    Omnium Gatherum

    Gitarrist Markus Vanhala legt den Grundstein zu Omnium Gatherum 1996 in Karhula, zusammen mit Shouter Olli Lappalainen (der anfangs auch die zweite Gitarre …
    http://www.laut.de/Omnium-Gatherum
  • US 5

    US 5

    Der Legende nach soll Lou Pearlman Dollarzeichen in seinen Augen gehabt haben, als er dereinst sah, was auf einem New Kids On The Block-Konzert am Merchandise-Stand …
    http://www.laut.de/US-5
  • Com Truise

    Com Truise

    Allerdings nicht in ihrer kitschig-cleanen Clubvariante, sondern in Form von verzerrten Synthiesounds, in denen Bewunderung und ironische Brechnung gleichermaßen …
    http://www.laut.de/Com-Truise
  • Thieves Like Us

    Thieves Like Us

    In Berlin haben schon so einige Freidenker und Schöngeister zueinander gefunden, so auch die Mannen von Thieves Like Us. 2002 treffen sich der Amerikaner
    http://www.laut.de/Thieves-Like-Us
  • Enemy Is Us

    Enemy Is Us

    So ähnlich lief es wohl auch bei Enemy Is Us ab, denn als sich die fünf Schweden im Frühjahr 2003 in einem Proberaum in Uppsala treffen, steht zunächst …
    http://www.laut.de/Enemy-Is-Us
  • Tale Of Us

    Tale Of Us

    Mit der Deutschen Grammophon im Rücken fabrizieren sie eine meisterhafte Platte, die weit mehr in den Bereich Dark Ambient und Klassik gehört als in ihre …
    http://www.laut.de/Tale-Of-Us
  • Wolves Like Us

    Wolves Like Us

    Es geht gleich rund: Die Jungs aus Oslo spielen mit Kvelertak, Gallows, Purified In Blood und Blood Command.
    http://www.laut.de/Wolves-Like-Us
  • Be Your Own Pet

    Be Your Own Pet

    Die wasserstoffblonde Sängerin hält dabei nie die Füße still, wirbelt wie ein zu stark aufgezogener Kreisel über die Bühne und wirft in bester Rock'n'Roll-Manier …
    http://www.laut.de/Be-Your-Own-Pet
  • Slade

    Slade

    I said clap your hands, everybody clap your hands, yeah, yeah, yeah" singen Slade 1971 in "Get Down And Get With It".
    http://www.laut.de/Slade
  • Get Well Soon

    Get Well Soon

    Ohne Zweifel wäre es dem Musiklehrersohn jedoch ein Leichtes, seine rurale Herkunft in Verkaufszahlen zu übersetzen – Dorfleben kam uns nie so weltumfassend …
    http://www.laut.de/Get-Well-Soon
  • Imelda May

    Imelda May

    Beeinflusst vom Blues – und dem stark Elvis-lastigen Musikgeschmack ihres älteren Bruders beginnt sie bereits im zarten Alter von 16 Jahren, in diversen …
    http://www.laut.de/Imelda-May
  • Radiohead

    Radiohead

    Markenzeichen drängen sich neben Yorks zerbrechlich-melancholischem Gesang auch die aus drei Stromgitarren dröhnenden Riffs auf, die sich immer wieder in …
    http://www.laut.de/Radiohead
  • Iron Curtis

    Iron Curtis

    Das emotive, melancholische Moment von Joy Division oder New Order findet sich in Ansätzen durchaus in Palukas Spielarten von House und Techno, auf die …
    http://www.laut.de/Iron-Curtis
  • Your Garden

    Your Garden

    Dass die Realiltät oft anders aussieht zeigen Your Garden, die ihre Wurzeln in der Hügellandschaft Süddeutschlands wissen und von hier aus zum Sprung in …
    http://www.laut.de/Your-Garden
  • The Youngsters

    The Youngsters

    The Youngsters setzen sich zusammen aus Olivier M und Gil le Gamin, die beide im südfranzösischen Montpellier in der Region des Languedoc-Roussillon leben …
    http://www.laut.de/The-Youngsters
  • Fredro Starr

    Fredro Starr

    Im Frühjahr 2003 folgt ohne Singleauskopplung Fredro Starrs zweiter Longplayer "Don't Get Mad Get Money", dessen Erfolg sich in Grenzen hält.
    http://www.laut.de/Fredro-Starr
  • Bukowski Waits For Us

    Bukowski Waits For Us

    Beide Charaktere vereint das dauertourende Projekt Bukowski Waits For Us in einer Barrevue, die der Trierer Sänger/Schauspieler Michael Kiessling 1997 …
    http://www.laut.de/Bukowski-Waits-For-Us
  • The Get Up Kids

    The Get Up Kids

    Im Mai 2002 kommt dann das lang erwartete neue Album "On A Wire" in Amerika raus, und auch das neue New Amsterdams-Album "Para Toda Vida" wird in diesem …
    http://www.laut.de/The-Get-Up-Kids
  • Get Him Eat Him

    Get Him Eat Him

    Joe Posner schlägt Bass, Jason Sigal spielt Gitarre, Jeff Wood verkloppt die Felle und Kevin Sparks spielt Gitarre oder haut in die Tasten seines Keyboards …
    http://www.laut.de/Get-Him-Eat-Him
  • Chuckamuck

    Chuckamuck

    Mit chaotischen Auftritten in durchgeschwitzten Hemden, die sie dann rasch ausziehen, erspielen sie sich eine treue Fanbasis in der ganzen Republik. 2011
    http://www.laut.de/Chuckamuck
  • Senor Coconut

    Senor Coconut

    Mitte der 80er treibt sich Atom Heart, seine eigentliche Künstlerbezeichnung, in seiner Heimat Frankfurt/Main als Drummer und autodidaktischer Programmierer …
    http://www.laut.de/Senor-Coconut
  • Kill Your Idols

    Kill Your Idols

    Zwei Jahre später ist dann aber alles vorbei, im Mai gibt die Band ihr offizielles Abschiedskonzert in der Smithtown Masonic Hall in New York.
    http://www.laut.de/Kill-Your-Idols
  • Bury Your Dead

    Bury Your Dead

    Das Album erscheint in Deutschland Ende November zu einer Zeit, in der die Band schon wieder zusammen mit Scars Of Tomorrow, A Perfect Murder und The Acacia …
    http://www.laut.de/Bury-Your-Dead
  • Bury Your Dreams

    Bury Your Dreams

    Zusammen mit Florians Bruder Sebastian an der zweiten Klampfe, Basser Arne Lipke und Shouter Boris Nucic gründen sie Bury Your Dreams.
    http://www.laut.de/Bury-Your-Dreams
  • Quit Your Dayjob

    Quit Your Dayjob

    Anfang 2007 ziehen sie sich ins Mission Hall Studio in Lund zurück, in dem auch schon David & The Citizens oder Joey Cape von Lagwagon aufgenommen haben …
    http://www.laut.de/Quit-Your-Dayjob
  • Over Your Threshold

    Over Your Threshold

    Neben den überragenden Obscura und den kaum weniger starken Hokum wildern auch Over Your Threshold seit ihrer Gründung 2006 in diesen Gefilden.
    http://www.laut.de/Over-Your-Threshold
  • Avril

    Avril

    und eine ungeahnte Entwicklung nimmt ihren Lauf: Fred alias Avril bekommt einen Vertrag von Eric Morand und Laurent Garnier für deren Plattenlabel F Com …
    http://www.laut.de/Avril
  • Curtis Mayfield

    Curtis Mayfield

    Ihre größten Hits ("Keep On Pushing", "People Get Ready", "Choice Of Colours", This Is My Country", "We People Who Are Darker Than Blue") stammen sämtlich …
    http://www.laut.de/Curtis-Mayfield
  • South

    South

    Gemeinsam produzieren sie das offiziell erste South-Album "From Here On In" in den Wessex-Studios, bringen im Vorfeld einige Singles und EPs auf den Markt …
    http://www.laut.de/South
  • Get Cape. Wear Cape. Fly

    Get Cape. Wear Cape. Fly

    Fly handelt es sich um ein Soloprojekt des jungen Singer/Songwriters, der in Southend in Essex aufwächst, woher auch sein persönlicher Held Billy Bragg …
    http://www.laut.de/Get-Cape.-Wear-Cape.-Fly
  • The Dolly Rocker Movement

    The Dolly Rocker Movement

    "Melts in your mind, not in your hand", beschreiben sie ihre Musik auf ihrer Webseite. 2006 veröffentlichen sie die Alben "Electric Sunshine" und "A …
    http://www.laut.de/The-Dolly-Rocker-Movement
  • Bob Geldof

    Bob Geldof

    Es ist jedoch nicht so einfach, ihn in eine Schublade zu stecken und zu kategorisieren. 1951 in Dublin geboren, wächst Geldof in einem Land auf, das
    http://www.laut.de/Bob-Geldof
  • Otto von Schirach

    Otto von Schirach

    Für ihre Platte "The Greater Wrong Of The Right" übernimmt er Programmierung und Sounddesign. 2004 begleitet Otto von Schirach Skinny Puppy auf ihrer US-Tournee
    http://www.laut.de/Otto-von-Schirach
  • REO Speedwagon

    REO Speedwagon

    Das im Jahr 2007 veröffentlichte Studioalbum "Find Your Own Way Home" und das drei Jahre später präsentierte Weihnachtsalbum "Not So Silent Night" beweisen …
    http://www.laut.de/REO-Speedwagon
  • Peter Hook

    Peter Hook

    Die New Order-Alben "Movement" und "Power Corruption And Lies" sowie "Closer" und "Unknown Pleasures" von Joy Division erscheinen 2017 als einzelne Live-Alben …
    http://www.laut.de/Peter-Hook
  • Cocún

    Cocún

    Elliott holt die Band nach England für Aufnahmen, die zum Teil in den Londoner Mark Angelo Studios stattfinden, und zum Teil in einem alten Landhaus in …
    http://www.laut.de/Cocun
  • Nas

    Nas

    In nur zehn Songs erzählt Nas seine eigene Geschichte, die eines Emcees, der auf der Straße aufwächst und der das nötige Talent in die Wiege gelegt bekommt …
    http://www.laut.de/Nas
  • Journey

    Journey

    Dass in dieser Besetzung mit Journey nach wie vor zu rechnen ist, machen sie mit "Eclipse" im Juni 2011 deutlich. 2016 wird die Band in die Rock and Roll
    http://www.laut.de/Journey
  • Jori Hulkkonen

    Jori Hulkkonen

    dem Schweden José Gonzalez, Nick Triani sowie Kumpel Tiga, die teilweise schon bei Different mitwirken, entsteht das vierte Album "Dualizm", das 2005 in …
    http://www.laut.de/Jori-Hulkkonen
  • Malaria!

    Malaria!

    "New York Passage (Your Turn To Run)", so der Titel der Maxi, die man in dieser Zeit aufgenommen hatte und die in die Top Ten der Independent Charts gehüpft …
    http://www.laut.de/Malaria!
  • Dustin's Bar Mitzvah

    Dustin's Bar Mitzvah

    Als im Februar 2007 das Debütalbum "Get Your Mood On" von Dustin's Bar Mitzvah erscheint, bleibt der ein oder andere Mund offen stehen.
    http://www.laut.de/Dustins-Bar-Mitzvah
  • Pitbull

    Pitbull

    Während die breite Masse Atlanta als Hauptstadt der Dirty South-Bewegung ansieht, sieht er die Roots allerdings in Florida: "Crunk hat ganz unten in Miami …
    http://www.laut.de/Pitbull
  • VHS Or Beta

    VHS Or Beta

    Die Geschichte der neuen Retro-Hoffnung aus den USA beginnt in Louisville, Kentucky. Von Newcomern kann hier nicht mehr die Rede sein.
    http://www.laut.de/VHS-Or-Beta
  • Mondo Generator

    Mondo Generator

    Erst 2006 kommt der deutsche Markt in Form des Tonträgers "Dead Planet: Sonic Slow Motion Trails" in den Genuss eines neuen, offiziellen Oliveri-Punkkrachers …
    http://www.laut.de/Mondo-Generator
  • Guff

    Guff

    Die Legende besagt, dass während der Aufnahmen eines Tages Steve Perry, der legendäre Sänger von Journey, hereinspaziert und so begeistert ist von Guff …
    http://www.laut.de/Guff
  • City High

    City High

    Ähnlich kritische Themen schneiden City High bei "15 Will Get You 20" (Pädophilie) und "Nothing Stays The Same" (Angst vor Unterdrückung in der Schule) …
    http://www.laut.de/City-High
  • Liz Phair

    Liz Phair

    "Every time I see your face, I get all wet between my legs … I want to fuck you like a dog … I'll fuck you 'til your dick is blue", singt sie – unter anderem …
    http://www.laut.de/Liz-Phair
  • Stick To Your Guns

    Stick To Your Guns

    Als Shouter Jesse Barnett jedoch 2003 Stick To Your Guns in Orange County aus der Taufe hebt, verlässt er sich auf Casey Lagos, mit dem er einst gemeinsam …
    http://www.laut.de/Stick-To-Your-Guns
  • Faust

    Faust

    Die Band zieht aufs Land nach Wümme in ein altes Schulhaus, um in Abgeschiedenheit in einem eigens für sie errichteten Studio am musikalischen Konzept …
    http://www.laut.de/Faust
  • Fabrice Lig

    Fabrice Lig

    Kommt man auf das Thema Detroit Techno zu sprechen, wird häufig der Name Fabrice Lig fallen, der wohl nicht nur zur europäischen Elite in diesem Bereich …
    http://www.laut.de/Fabrice-Lig
  • Chikinki

    Chikinki

    In Bristol treffen fünf Mitzwanziger, die aus den verschiedensten Ecken Großbritanniens stammen, erstmals aufeinander und gründen in einem gemeinsam angemieteten …
    http://www.laut.de/Chikinki
  • Chymera

    Chymera

    Sven Väths Cocoon Recordings und dem Umzug nach Berlin, wo Chymera aus dem kreativen Umfeld wichtige Impulse für seine eigenen Produktionen ableitet und in …
    http://www.laut.de/Chymera
  • Sasha

    Sasha

    Aktuelle Hits und Klassiker (darunter Pinks "Get The Party Started", den Alltime-Favourite "Walk This Way" von Run DMC und Jerry Lee Lewis' "Great Balls …
    http://www.laut.de/Sasha
  • J.J. Cale

    J.J. Cale

    Juli 2013 stirbt der einflussreiche Musiker in einem Krankenhaus in Kalifornien an einem Herzinfarkt. J.J. Cale wurde 74 Jahre alt.
    http://www.laut.de/J.J.-Cale
  • The Corrs

    The Corrs

    Die Corrs spielen dort vor und werden zwar nicht für den Film, dafür aber als Vorband für ein Commitments-Konzert in Dublin engagiert.
    http://www.laut.de/The-Corrs
  • Seasick Steve

    Seasick Steve

    In der Zwischenzeit nach England umgesiedelt, spielt der mittlerweile 67-Jährige das erste Konzert seiner anschließenden Tour in der ehrwürdigen wie ausverkauften …
    http://www.laut.de/Seasick-Steve
  • Kap G

    Kap G

    Songtitel wie "Taco Bell" und "Started Mowing Lawns" fokussieren auf die Zuschreibungen für Mexikaner von außen, er thematisiert das Streben nach dem amerikanischen …
    http://www.laut.de/Kap-G
  • Maxence Cyrin

    Maxence Cyrin

    Das Album erscheint in Frankreich im Herbst 2005, später auch in Deutschland. Im Anschluss daran ist er auf Tour, um sein Werk zu promoten.
    http://www.laut.de/Maxence-Cyrin
  • Lisa Hannigan

    Lisa Hannigan

    Die 1981 in Dublin geborene irische Singer-Songwriterin Lisa Hannigan ist vielen als die weibliche Stimme von Damien Rice in Erinnerung.
    http://www.laut.de/Lisa-Hannigan
  • The Ting Tings

    The Ting Tings

    In den Räumen der szenigen Salforder Kreativscheune The Mill veranstalten sie zunächst Privatpartys - die ruckzuck zum Hotspot des Manchester Nachtlebens …
    http://www.laut.de/The-Ting-Tings
  • Grand Funk Railroad

    Grand Funk Railroad

    Konsequenterweise veröffentlichen sie von da an die Alben "We're an American Band", "Shinin' On" und "All The Girls In the World Beware!!!"
    http://www.laut.de/Grand-Funk-Railroad
  • Chicken Lips

    Chicken Lips

    Hier entstehen die für die Chicken Lips so charakteristischen Disco-Boogie-Dubs mit unwiderstehlichen Basslines wie "He Not In", einem, wenn nicht sogar …
    http://www.laut.de/Chicken-Lips
  • Cucumber Men

    Cucumber Men

    Live sind die Cucumber Men in ihrem Element: Zahlreiche Clubtouren und Auftritte mit Fishmob und Bush machen die drei Pinneberger zu erfahrenen Liveperformern …
    http://www.laut.de/Cucumber-Men
  • Magit Cacoon

    Magit Cacoon

    Hier vernetzt sie sich schnell in der Szene, lernt die Upon.You Label-Chefs Hawks Grunert, Marco Resmann sowie Marcus Meinhardt kennen und legt in zahlreichen
    http://www.laut.de/Magit-Cacoon
  • Sinéad O'Connor

    Sinéad O'Connor

    Jene führte bis dato ein eher unstetes Leben: Geboren im Dezember 1966 im irischen Glenageary in der Nähe von Dublin, in ihrer Jugend von der Mutter missbraucht …
    http://www.laut.de/Sinead-OConnor
  • Montell Jordan

    Montell Jordan

    Seine ersten Scheiben haben in den USA alle zumindest Gold Status erreicht und sein neustes Werk "Get It On...Tonite" ist auch wieder in den Top Ten der
    http://www.laut.de/Montell-Jordan
  • Benny The Butcher

    Benny The Butcher

    Doch selbst in der Blase, in der gerade die Flatbush Zombies, Pro Era, Standing On The Corner oder [SlumS] den Ton angeben, markiert Buffalo noch einmal …
    http://www.laut.de/Benny-The-Butcher
  • Chickenfoot

    Chickenfoot

    So richtig abgefeiert werden die Ikonen aber in den USA: Im Jahr 2010 präsentiert die Combo mit der DVD "Live From Phoenix" so das vermeintliche Sahnestückchen …
    http://www.laut.de/Chickenfoot
  • Mouse On Mars

    Mouse On Mars

    Auch in den USA kommen Mouse On Mars gut an: In den Staaten veröffentlicht Rick Rubin die ersten Platten des Duos.
    http://www.laut.de/Mouse-On-Mars
  • Hamell On Trial

    Hamell On Trial

    Schließlich landet Hamell in New York, gründet mit Such-A-Punch Media sein eigenes Label und erzählt auf "Choochtown" (2000) von Trunkbolden und zwielichtigen …
    http://www.laut.de/Hamell-On-Trial
  • Chicks On Speed

    Chicks On Speed

    Künstlerisch tätig werden die Chicks 2001 u.a. für die Galerie "Media And Moving Art" in Rotterdam, auf der Fashion Week in Paris und, nach einem US-Tour-Einschub
    http://www.laut.de/Chicks-On-Speed
  • Wheels On Fire

    Wheels On Fire

    Dazu stoßen später noch John Garris (Gesang, Gitarre), Susan Musser (Klavier, Orgel) und JJ Reed (Bass). 2006 steht das Debüt in den Läden (Rosa Records
    http://www.laut.de/Wheels-On-Fire
  • Scars On Broadway

    Scars On Broadway

    Nachdem Sänger Serj Tankian 2007 seine Solokarriere startet, geht auch Daron in diese Richtung. Allerdings beginnt die Bandgeschichte schon früher.
    http://www.laut.de/Scars-On-Broadway
  • Jesus On Extasy

    Jesus On Extasy

    "No Gods" steht schließlich Ende August in den Regalen, wobei die ersten beiden Alben wenig später auch endlich in den USA erscheinen.
    http://www.laut.de/Jesus-On-Extasy
  • High On Fire

    High On Fire

    High On Fire spielen sogar ihre ersten Auftritte in Japan und gelten auf ihrem Label inzwischen als ganz große Nummer, immerhin sind sie Headliner auf …
    http://www.laut.de/High-On-Fire
  • Walking On Cars

    Walking On Cars

    Generell kommt man in dem Dorf in Irland, in dem die fünf Schulfreunde aufwachsen, oft und schnell mit Musikern in Berührung.
    http://www.laut.de/Walking-On-Cars
  • Beans On Toast

    Beans On Toast

    Leben als Musiker einen roten Faden, dem ich folgen kann", erklärt der bärtige Barde. 2014 erblickt mit "The Grand Scheme Of Things" das sechste Beans On
    http://www.laut.de/Beans-On-Toast
  • Cats On Trees

    Cats On Trees

    Zusammen mit den beiden Akustikgitarristen Pierre Rougean und Jean-Christophe Urbain werkeln Cats On Trees in aller Ruhe an der perfekten Symbiose zwischen …
    http://www.laut.de/Cats-On-Trees
  • Man On Man

    Man On Man

    Da zogen Faith No More-Keyboarder Roddy Bottum und Joey Holman in ihre neue Bude in New York, und kaum in der pulsierenden Weltstadt angekommen, vermasselt …
    http://www.laut.de/Man-On-Man
  • Fidlar

    Fidlar

    Wer Schauspieler Nick Offerman dazu bringt, im Musikvideo "Cocaine" seinen Penis hervorzuholen und volltrunken auf Staat, Arbeit und Parkbesucher zu urinieren …
    http://www.laut.de/Fidlar
  • Clap Your Hands Say Yeah

    Clap Your Hands Say Yeah

    Während der Kopf der Band, Alec Ounsworth (Gesang und Gitarre), seine kreativen Ideen in Philadelphia auslebt, probt der Rest in Brooklyn.
    http://www.laut.de/Clap-Your-Hands-Say-Yeah
  • Radio Slave

    Radio Slave

    Mitgespült von der Acid House-Welle, vergnügt sich der gebürtige Londoner ausgiebig auf Parties, bevor er 1992 seine erste Residency in der Milk Bar antritt …
    http://www.laut.de/Radio-Slave
  • Cardi B

    Cardi B

    In musikalischer Hinsicht bedient sie zwar weiterhin den Stripclub-Sound zwischen Atlantas Southside ("Get On 10") und DJ Mustard ("She Bad" mit YG), gibt …
    http://www.laut.de/Cardi-B
  • Fontaines D.C.

    Fontaines D.C.

    Nachdem die Band einige Singles in Eigenregie veröffentlicht, bekommen sie Anfang 2018 die Gelegenheit, beim renommierten Radiosender KEXP in Seattle aufzutreten …
    http://www.laut.de/Fontaines-D.C.
  • Donnacha Costello

    Donnacha Costello

    "I said, I'll have a few synthezisers, I'll make a bassline melody, I'll throw some beats on it, and just make it really from machines", so Costello in …
    http://www.laut.de/Donnacha-Costello
  • Kinky Friedman

    Kinky Friedman

    In den 70er Jahren mischt Kinky Friedman - the first fullblooded Jew to ever appaer on the Grand Ole Opry Stage - die amerikanische Country & Western-Szene …
    http://www.laut.de/Kinky-Friedman
  • Jneiro Jarel

    Jneiro Jarel

    Dort erzählt er in den frühen Neunzigern freestylend auf der Bühne, was er so alles in den Weiten des Heimatlandes erlebt hat. 1992 gründet er mit Aahtue
    http://www.laut.de/Jneiro-Jarel
  • Rodrigo Y Gabriela

    Rodrigo Y Gabriela

    Rodrigo Y Gabriela erhalten einen Vertrag beim irischen Label Rubyworks, auf dem sie "re-Foc" (2003) und "Live In Manchester And Dublin" (2004) veröffentlichen …
    http://www.laut.de/Rodrigo-Y-Gabriela
  • 808 State

    808 State

    Price betreibt zu dieser Zeit in Manchester den Plattenladen Eastern Bloc, in dem er neben Indie-Platten auch mit US-Importen wie House- und Techno-Scheiben …
    http://www.laut.de/808-State
  • Erol Alkan

    Erol Alkan

    Die Vocals von "Can't Get You Out Of My Head" hüpfen auf dem Instrumental des New Order-Klassikers "Blue Monday" davon.
    http://www.laut.de/Erol-Alkan
  • August Alsina

    August Alsina

    Die Mixtapes verschaffen ihm Aufmerksamkeit, die sich bei der Albumpremiere in Features mit Rick Ross, Jeezy, Pusha T und Trinidad James widerspiegelt.
    http://www.laut.de/August-Alsina
  • Damon Albarn

    Damon Albarn

    Aber man sollte auch mal andere Dinge in seinem Leben tun. Auf die 80 zugehen und 'I Can't Get No Satisfaction' singen? Come on."
    http://www.laut.de/Damon-Albarn
  • Us3

    Us3

    Für das Album An Ordinary Day In An Unusual Place hat er sich mit dem Rapper Michelob und der New Yorker Soul-Sängerin Alison Crockett starke Vokalisten …
    http://www.laut.de/Us3
  • Aerosmith

    Aerosmith

    Das zweite Album "Get Your Wings" hält sich zwar sage und schreibe 86 Wochen in den Charts, aber der große Abräumer kommt erst 1975 mit "Toys In The …
    http://www.laut.de/Aerosmith
  • David Kitt

    David Kitt

    Während seines Musikstudiums am Trinity College in Dublin tritt er in Kneipen und Bars auf, wo das Material für sein Debutalbum "Small Moments" zusammen …
    http://www.laut.de/David-Kitt
  • TV On The Radio

    TV On The Radio

    Dass TV On The Radio oft in einem Topf mit der New-Yorker Post-Punk-Dance-Schiene geworfen werden, kann nur einen Grund haben: man hat ihre Musik nie gehört …
    http://www.laut.de/TV-On-The-Radio
Ergebnisse filtern
  • Alle Inhalte
  • Bands
  • Alben und DVDs
  • News
  • Konzerte
  • Genres
  • Festivals
Nach oben
1998 - 2025 © LAUT AG Impressum Datenschutz Mediadaten Jobs/Praktika AGB Feedback