laut.de (Homepage)
  • Home
  • News
  • Bands
  • Alben
  • Songs
  • Konzerte
  • Genres

Suchergebnisse

  • Outlaw Order

    Outlaw Order

    Da sämtliche Mitglieder in irgendeiner Art und Weise mit dem Gesetz in Konflikt geraten sind, drängt sich der Namen Outlaw Order nahezu auf.
    http://www.laut.de/Outlaw-Order
  • New Order

    New Order

    "(No,12k,Lg,17Mif) New Order + Liam Gillick" ist ein Doppelalbum voller Fan-Favoriten inklusive ausgewählter Joy-Division-Perlen, die die Band in den historischen …
    http://www.laut.de/New-Order
  • The Arcane Order

    The Arcane Order

    Bevor sie aber irgendwo unterschreiben, benennen sie sich noch in The Arcane Order um, da es inzwischen einfach zu viele Bands mit dem Namen Scavenger …
    http://www.laut.de/The-Arcane-Order
  • Geto Boys

    Geto Boys

    Hand in Hand geht die Erfolgsgeschichte des Freak-Trios aus Houston mit der Historie des ortsansässigen Stadtlabels Rap-A-Lot, das in den ausgehenden Achtzigern …
    http://www.laut.de/Geto-Boys
  • Accu§er

    Accu§er

    ehemaligen Breaker-Mucker Eberhard Weyel (Gesang/Bass) und Volker Borchert (Drums) gründen die Band 1986 zusammen mit Expect No Mercy-Klampfer Frank Thoms in …
    http://www.laut.de/Accuer
  • By Night

    By Night

    Nach einigem hin und her in der Besetzungsliste, stößt schließlich Basser Henrik Persson dazu. Mit ihm ist die Instrumentenfraktion endlich perfekt.
    http://www.laut.de/By-Night
  • Boy Harsher

    Boy Harsher

    Während Gus in seiner Jugend vor allem durch die Musik in Skatevideos, Andrew Reynolds und DJ Shadows "Organ Donor" beieinflusst wurde, sieht Jae ihre …
    http://www.laut.de/Boy-Harsher
  • Pulled Apart By Horses

    Pulled Apart By Horses

    Der Durchbruch gelingt ihnen 2014 mit "Blood", Longplayer Nummer drei, der das bisherige Schaffen bündelt und die ausufernden Hardcore-Exzesse in geregeltere …
    http://www.laut.de/Pulled-Apart-By-Horses
  • Bruder Und Kronstädta

    Bruder Und Kronstädta

    Letzterer sah sich nicht weiter in der Lage, sich hinter die in den Texten von B&K vertretenen radikal-freiheitlichen Positionen zu stellen.
    http://www.laut.de/Bruder-Und-Kronstaedta
  • Chuckamuck

    Chuckamuck

    Mit chaotischen Auftritten in durchgeschwitzten Hemden, die sie dann rasch ausziehen, erspielen sie sich eine treue Fanbasis in der ganzen Republik. 2011
    http://www.laut.de/Chuckamuck
  • Death By Kite

    Death By Kite

    Ihr selbstbetiteltes Debüt, in Dänemark im April 2007 veröffentlicht, erhält in ihrer Heimat durchweg positive Kritiken.
    http://www.laut.de/Death-By-Kite
  • Taken By Trees

    Taken By Trees

    Wider Erwarten veröffentlicht Victoria Bergsman im Juni 2007 ihr Solodebüt in Schweden nicht unter eigenem Namen, sondern als Taken by Trees.
    http://www.laut.de/Taken-By-Trees
  • Darkness By Oath

    Darkness By Oath

    Die Arbeiten daran verzögern sich wieder und wieder, weswegen Darkness By Oath das Label wechseln. Endlich steht das Debüt in den Regalen.
    http://www.laut.de/Darkness-By-Oath
  • Driven By Entropy

    Driven By Entropy

    Zu der Zeit haben Driven By Entropy aber bereits einen Deal mit Ampire Records in der Tasche und mit der neuen Rhythmus-Sektion, bestehend aus Basser Thomas …
    http://www.laut.de/Driven-By-Entropy
  • Six By Seven

    Six By Seven

    Multi-Instrumentalist James Flower (Keyboards, Saxophon), Bassist Paul Douglas, Drummer Chris Davis und Gitarrist Sam Hempton gründen 1991 die Formation Six By …
    http://www.laut.de/Six-By-Seven
  • Naughty By Nature

    Naughty By Nature

    Gerade in diesen schweren Tagen gehen mit Kool G Rap, Biz Markie, Big Daddy Kane (alle drei "richtige" Old School), Gang Starr und eben Naughty By Nature …
    http://www.laut.de/Naughty-By-Nature
  • Murder By Death

    Murder By Death

    Dantes "Göttliche Komödie" führt Turla als konkreten Einfluss für seine Kurzgeschichten auf dem Album "In Bocca Al Lupa" (2006) an, das auf dem bandeigenen …
    http://www.laut.de/Murder-By-Death
  • Dead By Sunrise

    Dead By Sunrise

    In wenigen Wochen des Jahres 2005 erarbeiten Bennington, Shuck und Co viele Songideen und Melodien, die sie umsetzen möchten. Doch es kommt anders.
    http://www.laut.de/Dead-By-Sunrise
  • Dead By April

    Dead By April

    Mit ihnen spielen sie in der Umgebung in und um Göteborg die ersten Gigs und präsentieren dort einen Sound irgendwo zwischen Sonic Syndicate und Linkin …
    http://www.laut.de/Dead-By-April
  • Death By Stereo

    Death By Stereo

    In den USA landen Death By Stereo für "Death Is My Only Friend" (2009) zunächst bei Serjical Striek (dem Label vom System Of A Down-Fronter), später beim …
    http://www.laut.de/Death-By-Stereo
  • Fueled By Fire

    Fueled By Fire

    Das erscheint in den USA aber nur über ein kleines Label und es ziehen weitere zwei Jahre ins Land, ehe NoiseArt die Scheibe Ende April 2012 auch in Europa …
    http://www.laut.de/Fueled-By-Fire
  • Guided By Voices

    Guided By Voices

    Moore gehören zu den ersten bekennenden GBV-Verehrern, heutzutage freuen sich Jungrocker wie die Strokes über einen Gastauftritt von Pollard & Co. in
    http://www.laut.de/Guided-By-Voices
  • Death By Chocolate

    Death By Chocolate

    Die Jungs von Death By Chocolate finden ein Dessert mit dieser Bezeichnung auf einer Londoner Speisekarte jedoch so gut, dass sie sie als Namen für ihr …
    http://www.laut.de/Death-By-Chocolate
  • Senor Coconut

    Senor Coconut

    Mitte der 80er treibt sich Atom Heart, seine eigentliche Künstlerbezeichnung, in seiner Heimat Frankfurt/Main als Drummer und autodidaktischer Programmierer …
    http://www.laut.de/Senor-Coconut
  • Clean Bandit

    Clean Bandit

    Bruder Luke Patterson (Schlagzeug), Jacks Freundin Grace Chatto (Cello, Gesang) und Milan Neil Amin-Smith (Violine) eine Art Kammermusik-Version von kommerziellem …
    http://www.laut.de/Clean-Bandit
  • Blessed By A Broken Heart

    Blessed By A Broken Heart

    Allerdings rappelt es anschließend ganz schön in den Reihen der Band und es kommt, nicht zuletzt wegen der Neuorientierung in Sachen Sound, zu einigen …
    http://www.laut.de/Blessed-By-A-Broken-Heart
  • The Commodores

    The Commodores

    Die Commodores stehen in erster Linie für sanfte und balladeske Songs aus den Bereichen Soul sowie Rythm'n'Blues, obwohl sie gerade in den siebziger Jahren …
    http://www.laut.de/The-Commodores
  • Burnt By The Sun

    Burnt By The Sun

    Schon hier zeigt sich, dass Burnt By The Sun die brutale Musik nicht durch sinnlose Metzeltexte ergänzen, sondern dass Sänger Mike eher zu denjenigen gehört …
    http://www.laut.de/Burnt-By-The-Sun
  • Cocún

    Cocún

    Elliott holt die Band nach England für Aufnahmen, die zum Teil in den Londoner Mark Angelo Studios stattfinden, und zum Teil in einem alten Landhaus in …
    http://www.laut.de/Cocun
  • Brokof

    Brokof

    Letztendlich braucht es dann doch bis in den Herbst 2012, bis Brokofs Nachfolgealbum "Side By Side" erscheint. Aber egal: "Let the past be gone.
    http://www.laut.de/Brokof
  • Chinx

    Chinx

    Nicht nur OGs wie Raekwon haben Chinx aus Far Rockaway in den charttechnisch mageren Big Apple-Jahren auf der Rechnung, auch die jungen Fans in aller Welt …
    http://www.laut.de/Chinx
  • Milonair

    Milonair

    In Hamburg findet die Familie Unterschlupf bei einem Onkel. Milad tut sich jedoch schwer in der neuen Umgebung.
    http://www.laut.de/Milonair
  • Boy In Static

    Boy In Static

    Das folgende Jahr scharte Alexander Chen eine Live-Band um sich mit dem Ziel, Boy In Static einem größeren Publikum zugänglich zu machen. 2006 nimmt Boy
    http://www.laut.de/Boy-In-Static
  • August Alsina

    August Alsina

    Das klassische Hip Hop-Leitmotiv des "Started from the bottom, now we're here" findet nicht erst seit Drake genauso im R&B Verwendung.
    http://www.laut.de/August-Alsina
  • Chikinki

    Chikinki

    In Bristol treffen fünf Mitzwanziger, die aus den verschiedensten Ecken Großbritanniens stammen, erstmals aufeinander und gründen in einem gemeinsam angemieteten …
    http://www.laut.de/Chikinki
  • Oleta Adams

    Oleta Adams

    An diesem Status rüttelt auch ihr 97er Album "Come Walk With Me" nicht, das wegen seiner starken Gospelorientierung im Kreuzfeuer der Kritik steht.
    http://www.laut.de/Oleta-Adams
  • Jimmy Cliff

    Jimmy Cliff

    "So as sure as the sun will shine / I'm gonna get my share now of what's mine / And then the harder they come the harder they'll fall, one and all."
    http://www.laut.de/Jimmy-Cliff
  • Maluma

    Maluma

    Ein Land, in dem man Sex und Gewalt verhältnismäßig offen in die Kunst einbringt, in dem man Musik und Fußball liebt und an eine Geschichte vom Tellerwäscher …
    http://www.laut.de/Maluma
  • Melanie C

    Melanie C

    In der Produktion geben sich Klanggrößen wie Phil Thornally (The Cure) und Stephen Hague (A-ha und Robbie Williams) die Klinke in die Hand.
    http://www.laut.de/Melanie-C
  • Scumbag Millionaire

    Scumbag Millionaire

    Und so zwängen sie sich in versiffte Röhrenjeans, laden viel Bier und viele Gitarren in ihren runtergekommenen schwarz-goldenen Chevy-Van und klopfen an …
    http://www.laut.de/Scumbag-Millionaire
  • Cucumber Men

    Cucumber Men

    Live sind die Cucumber Men in ihrem Element: Zahlreiche Clubtouren und Auftritte mit Fishmob und Bush machen die drei Pinneberger zu erfahrenen Liveperformern …
    http://www.laut.de/Cucumber-Men
  • Chicken Lips

    Chicken Lips

    Hier entstehen die für die Chicken Lips so charakteristischen Disco-Boogie-Dubs mit unwiderstehlichen Basslines wie "He Not In", einem, wenn nicht sogar …
    http://www.laut.de/Chicken-Lips
  • Magit Cacoon

    Magit Cacoon

    Hier vernetzt sie sich schnell in der Szene, lernt die Upon.You Label-Chefs Hawks Grunert, Marco Resmann sowie Marcus Meinhardt kennen und legt in zahlreichen
    http://www.laut.de/Magit-Cacoon
  • The Ting Tings

    The Ting Tings

    In den Räumen der szenigen Salforder Kreativscheune The Mill veranstalten sie zunächst Privatpartys - die ruckzuck zum Hotspot des Manchester Nachtlebens …
    http://www.laut.de/The-Ting-Tings
  • Marvin Gaye

    Marvin Gaye

    Schon mit drei Jahren beginnt Marvin in Vaters Kirche den Sangeskünsten zu frönen - in den folgenden Jahren macht er sich auch auf Tasten und Schlagzeug …
    http://www.laut.de/Marvin-Gaye
  • Post Malone

    Post Malone

    Nach dem College verdient er in Los Angeles in einer YouTube-Spielecrew namens TeamCrafted und der Musikgruppe BLKCVRD seine ersten Meriten.
    http://www.laut.de/Post-Malone
  • Kali Malone

    Kali Malone

    Man kann in einer so speziellen Community wie Drone, Noise oder Ambient kaum so richtig berühmt werden, aber dieses Album macht durch seine Tiefe und seine …
    http://www.laut.de/Kali-Malone
  • Chickenfoot

    Chickenfoot

    So richtig abgefeiert werden die Ikonen aber in den USA: Im Jahr 2010 präsentiert die Combo mit der DVD "Live From Phoenix" so das vermeintliche Sahnestückchen …
    http://www.laut.de/Chickenfoot
  • Amana Melomé

    Amana Melomé

    Das spiegelt sich in ihrer Musik deutlich wieder, die abwechslungsreicher kaum sein könnte, obwohl Amana Melomé den indigo-roten Faden stets sicher in …
    http://www.laut.de/Amana-Melome
  • Bugzy Malone

    Bugzy Malone

    In seiner Heimatstadt bringen sie dem Mann ohnehin bedingungslose Unterstützung entgegen, doch längst sind Fans auch außerhalb auf den Rapper aus dem Norden …
    http://www.laut.de/Bugzy-Malone
  • Mollono Bass

    Mollono Bass

    Doch nach einiger Zeit zieht es ihn wieder zurück in seine mecklenburgische Heimat, wo er als DJ aktiv ist. 2005 gründet er dann zusammen mit Henry Dieckmann
    http://www.laut.de/Mollono-Bass
  • Ini Kamoze

    Ini Kamoze

    EastWest den Zuschlag für "Lyrical Gangsta" erhält, rückt Columbia die Rechte am Charts-Hit nicht heraus und veröffentlicht ein eigenes Album namens "Here …
    http://www.laut.de/Ini-Kamoze
  • Pete Molinari

    Pete Molinari

    Country-Roots an, sein Gitarrenspiel unterstützt Wolf Howard mit reduzierten Percussion- und Mundharmonika-Einlagen; Billys Frau Julie tritt als Gesangspartnerin in …
    http://www.laut.de/Pete-Molinari
  • Melanie Fiona

    Melanie Fiona

    In Sachen Musik hat die Frau zuhause die Hosen an: "Meine Mutter, für die Musik genauso viel bedeutet wie für mich, hat bei uns immer Platten aufgelegt …
    http://www.laut.de/Melanie-Fiona
  • Grandaddy

    Grandaddy

    Die Single "Summer Here Kids" wird sogar NME-Single of the Week. Bis 1999 vergräbt sich die Band anschließend in ihr Eremiten-Dasein in Kalifornien.
    http://www.laut.de/Grandaddy
  • Green Like July

    Green Like July

    "They are smeared and these blurs come in random order and they color the eyes of your former lovers.
    http://www.laut.de/Green-Like-July
  • Radio Slave

    Radio Slave

    Mitgespült von der Acid House-Welle, vergnügt sich der gebürtige Londoner ausgiebig auf Parties, bevor er 1992 seine erste Residency in der Milk Bar antritt …
    http://www.laut.de/Radio-Slave
  • Die Moulinettes

    Die Moulinettes

    Mit seinem Tasteninstrument und anderen Musikalien bereichert er die kleine Damenkapelle und lernt sehr schnell, wie anstrengend es manchmal sein kann, in …
    http://www.laut.de/Die-Moulinettes
  • Melanie De Biasio

    Melanie De Biasio

    Ikonen wie Portishead, Nina Simone oder Billie Holiday hilft ihr besonders das einzige Soloalbum von Talk Talk-Vordenker Mark Hollis, die leisen Töne in …
    http://www.laut.de/Melanie-De-Biasio
  • Maike Rosa Vogel

    Maike Rosa Vogel

    Aufgewachsen ist Maike Rosa Vogel in Frankfurt am Main in einem politisch engagierten 68er-Haushalt, musikalisch sozialisiert wird sie mit den Liedern …
    http://www.laut.de/Maike-Rosa-Vogel
  • Melanie Thornton

    Melanie Thornton

    Von Italien aus erklimmt die Single die Spitzen der Charts in ganz Europa und auch in ihrer amerikanischen Heimat landen sie in den Top fünf.
    http://www.laut.de/Melanie-Thornton
  • Melanie Martinez

    Melanie Martinez

    Auch die Folgealben K-12 (2019) und Portals (2023) katapultieren sich in die US-Charts, beide Male landet Martinez in den Top 5.
    http://www.laut.de/Melanie-Martinez
  • Millane Fernandez

    Millane Fernandez

    und wenn der etwas anpackt, dann richtig: So hilft das mit großem Aufwand hergestellte Video der gebürtigen Indonesierin beim stetigen Aufstieg auch in …
    http://www.laut.de/Millane-Fernandez
  • Whitesnake

    Whitesnake

    Mit Deep Purple, denen er von 1973 bis 1976 angehört, nimmt er die Platten "Burn", "Stormbringer", "Come Taste The Band" und die Live-Scheibe "Made In …
    http://www.laut.de/Whitesnake
  • Erol Alkan

    Erol Alkan

    Die Vocals von "Can't Get You Out Of My Head" hüpfen auf dem Instrumental des New Order-Klassikers "Blue Monday" davon.
    http://www.laut.de/Erol-Alkan
  • Sasha

    Sasha

    Aktuelle Hits und Klassiker (darunter Pinks "Get The Party Started", den Alltime-Favourite "Walk This Way" von Run DMC und Jerry Lee Lewis' "Great Balls …
    http://www.laut.de/Sasha
  • They Might Be Giants

    They Might Be Giants

    Allerdings schafft es ihr erstes Major-Album "Flood" 1990, mit den Singles "Birdhouse In Your Soul" und "Istanbul (Not Constantinople)" bis in die Top …
    http://www.laut.de/They-Might-Be-Giants
  • Alice In Chains

    Alice In Chains

    Vor allem sorgt aber Cameron Crowes Film "Singles" (1992), in dem Alice In Chains einen Gig spielen und den Track "Would" zum Soundtrack beisteuern, für …
    http://www.laut.de/Alice-In-Chains
  • Hermanos Inglesos

    Hermanos Inglesos

    Als DJ hat er sich zuvor in seiner Heimatstadt Gent auf kleinen Events herumgetrieben. In seiner Abwesenheit findet Cedric großen Gefallen an Trance.
    http://www.laut.de/Hermanos-Inglesos
  • Ebbot Lundberg

    Ebbot Lundberg

    Man muss der schwedischen Sprache nicht mächtig sein, um zu verstehen, was hier stolz angekündigt wird: das Soloalbum "For The Ages To Come" des früheren …
    http://www.laut.de/Ebbot-Lundberg
  • Melon

    Melon

    Clubkultur veranstaltet er regelmäßig eigene Events und holt viele internationale Stars wie Tobi Neumann, Cassy, Ripperton, Ricardo Villalobos und Larry Heard in …
    http://www.laut.de/Melon
  • Camper van Beethoven

    Camper van Beethoven

    Getreu Frank Zappas Aufforderung, in der Musik sei mehr Humor vonnöten, verballhornen sie Pink Floyd, Led Zeppelin oder Status Quo mit eigenwilligen Coverversionen …
    http://www.laut.de/Camper-van-Beethoven
  • Mondo Generator

    Mondo Generator

    Erst 2006 kommt der deutsche Markt in Form des Tonträgers "Dead Planet: Sonic Slow Motion Trails" in den Genuss eines neuen, offiziellen Oliveri-Punkkrachers …
    http://www.laut.de/Mondo-Generator
  • Andy Stott

    Andy Stott

    Später bekommt das Image Manchesters wegen des von New Order mitfinanzierten Kultclubs Hacienda und der Erfolge von Bands wie Happy Mondays und The Stone …
    http://www.laut.de/Andy-Stott
  • OK Go

    OK Go

    Neben unzähligen Proben und kleinen Auftritten (unter anderem bei dem Stelldichein aufstrebender Bands in Texas: South by Southwest) erscheinen 2000 zwei …
    http://www.laut.de/OK-Go
  • Cinemechanica

    Cinemechanica

    Songtitel wie "Get Outta Here Hitler" tun ein Übriges. Zwei Jahre später kommt ihr Nachfolgewerk "The Martial Arts" nur in den USA auf den Markt.
    http://www.laut.de/Cinemechanica
  • Inverse Cinematics

    Inverse Cinematics

    Fortan steht Plessow vor der Herausforderung, seine Leidenschaft für Miles Davis, John Coltrane, Theo Parrish und Moodyman mit den Pflichten in der Schule …
    http://www.laut.de/Inverse-Cinematics
  • Malente

    Malente

    Die Single "I Sell Marihuana" macht Malente in den Clubs bekannt. 2003 folgt mit "No Risk No Fun" der zweite Longplayer, dessen Tracks auch auf MTV und
    http://www.laut.de/Malente
  • Gaz Coombes

    Gaz Coombes

    Schließlich hat er bereits in jungen Jahren Piano erlernt, sich außerdem das Gitarrespiel angeeignet, und entstammt ohnehin einer durch und durch musikalischen …
    http://www.laut.de/Gaz-Coombes
  • Pitbull

    Pitbull

    Während die breite Masse Atlanta als Hauptstadt der Dirty South-Bewegung ansieht, sieht er die Roots allerdings in Florida: "Crunk hat ganz unten in Miami …
    http://www.laut.de/Pitbull
  • MC Hammer

    MC Hammer

    Von diesem Release stürmt gleich der erste ausgekoppelte Track "U Can't Touch This" die amerikanischen Charts und bringt Hammer zwei Grammys in den Kategorien …
    http://www.laut.de/MC-Hammer
  • Pulley

    Pulley

    "I'm not a one-hit-wonder, looking to get rich", hieß es in ihrem ersten Szene-Hit "Cashed In" vom angesehenen Debüt "Esteem Driven Engine", und weiter …
    http://www.laut.de/Pulley
  • Metric

    Metric

    Nachdem Emily und James sich in Toronto über den Weg laufen und eine musikalische Beziehung eingehen, beschließen sie in die Stadt des brodelnden Lebens …
    http://www.laut.de/Metric
  • The Mountain Goats

    The Mountain Goats

    Zahllose Beiträge für Sampler, Dutzende Releases in Form von Kassetten und ununterbrochenes Touren tragen die lyrischen Songs von Darnielle in alle Ecken …
    http://www.laut.de/The-Mountain-Goats
  • KRS-One

    KRS-One

    "I come back / Every year I get brighter / If you think hip hop is alive / Hold up your lighter", erklären KRS-One und Marley Marl 2007 in der Hook vom …
    http://www.laut.de/KRS-One
  • Monaco

    Monaco

    Während der Name Potts wohl nur Monaco-Fans geläufig ist, verhält es sich mit Hook etwas anders: nachdem er zunächst Ende der 70er Mitglied in der düsteren …
    http://www.laut.de/Monaco
  • Afrilounge

    Afrilounge

    Druckvolle Minimal- und Tech-House-Scheiben, ein paar unsterbliche House- und Techno-Klassiker sowie der ein oder andere Ausflug in Richtung Electro machen …
    http://www.laut.de/Afrilounge
  • Imani Coppola

    Imani Coppola

    Sie wächst in einem der weißesten Gebiete Long Islands in einer sehr musikalischen Familie auf und beginnt bereits mit sechs Jahren, Geige zu lernen und …
    http://www.laut.de/Imani-Coppola
  • Goto80

    Goto80

    Gleichzeitig spielt er in der Rockband Superdöner und arbeitet mit Filmemachern in Spanien und den USA zusammen. 2007 erscheint mit "Made On Internet"
    http://www.laut.de/Goto80
  • Peter Hook

    Peter Hook

    Die New Order-Alben "Movement" und "Power Corruption And Lies" sowie "Closer" und "Unknown Pleasures" von Joy Division erscheinen 2017 als einzelne Live-Alben …
    http://www.laut.de/Peter-Hook
  • Jesse Malin

    Jesse Malin

    Seit dem zarten Alter von 13 Jahren spielt der New Yorker bereits in semi-erfolgreichen Hardcore- (Heart Attack) und Glam-Punk-Bands (D Generation) und …
    http://www.laut.de/Jesse-Malin
  • Marc Moulin

    Marc Moulin

    Jazzrock, eingeläutet vom Miles Davis-Album "Bitches Brew", legt er sich einen der weltweit ersten Synthesizer zu und beginnt, die neuen Möglichkeiten in …
    http://www.laut.de/Marc-Moulin
  • Blind Melon

    Blind Melon

    Der Ausdruck geht auf einen Ausspruch von Brads Vater zurück, der in seinem Heimatstaat Mississippi so die Hippies in der Nachbarschaft bezeichnet.
    http://www.laut.de/Blind-Melon
  • The Tears

    The Tears

    von wegen "wie Johnny Cash), Bernard Butler (Gitarre), Nathan Fisher (Bass), Makoto Sakamoto (Schlagzeug) und Will Foster (Keyboards) gerade heraus "Here …
    http://www.laut.de/The-Tears
  • Gotthard

    Gotthard

    Damit lässt sich allerdings leben, denn auch im Vorprogramm von Deep Purple in Frankreich schneiden sie sehr gut ab. 2002 erscheint "One Life One Soul
    http://www.laut.de/Gotthard
  • Concept Insomnia

    Concept Insomnia

    So nehmen sie den Nachfolger "Kaleidoscope" erst einmal in Eigenregie auf und veröffentlichen es auch im kleinen Rahmen auf eigene Faust.
    http://www.laut.de/Concept-Insomnia
  • Agent Steel

    Agent Steel

    Im Frühjahr 2000 geht es mit Riot, Anvil und Domine auf Europatour und man spielt eine Zeit lang mit dem Gedanken, sich in Order Of The Illuminati umzubenennen …
    http://www.laut.de/Agent-Steel
  • Bad Lieutenant

    Bad Lieutenant

    Eine von der Manchester Evening News in Umlauf gebrachte Meldung, wonach sich New Order Ende 2007 für einen Auftritt zu Ehren des verstorbenen Factory-Bosses …
    http://www.laut.de/Bad-Lieutenant
  • Goethes Erben

    Goethes Erben

    Zuvor kehren Troy und Harald Lindemann auf der '99er Tour mit In Extremo Lindemann in das Live-Ensemble. 2000 beschäftigt sie sich mit der Neuinszenierung
    http://www.laut.de/Goethes-Erben
  • Mary Chapin Carpenter

    Mary Chapin Carpenter

    Carpenters drittes Album "Shooting Straight In The Dark" (1990) bringt den Durchbruch, gefolgt von ihrem kommerziell erfolgreichsten Album "Come On Come …
    http://www.laut.de/Mary-Chapin-Carpenter
Ergebnisse filtern
  • Alle Inhalte
  • Bands
  • Alben und DVDs
  • News
  • Konzerte
  • Genres
  • Festivals
Nach oben
1998 - 2025 © LAUT AG Impressum Datenschutz Mediadaten Jobs/Praktika AGB Feedback