laut.de (Homepage)
  • Home
  • News
  • Bands
  • Alben
  • Songs
  • Konzerte
  • Genres

Suchergebnisse

  • Outlaw Order

    Outlaw Order

    Da sämtliche Mitglieder in irgendeiner Art und Weise mit dem Gesetz in Konflikt geraten sind, drängt sich der Namen Outlaw Order nahezu auf.
    http://www.laut.de/Outlaw-Order
  • New Order

    New Order

    "(No,12k,Lg,17Mif) New Order + Liam Gillick" ist ein Doppelalbum voller Fan-Favoriten inklusive ausgewählter Joy-Division-Perlen, die die Band in den historischen …
    http://www.laut.de/New-Order
  • Velma

    Velma

    Ihr eigenes Album "Cyclique" setzen sie im Herbst 1999 in eine Live-Show um, die sie beim Les Urbaines-Festival in Lausanne zum ersten Mal auffĂĽhren.
    http://www.laut.de/Velma
  • The Amazons

    The Amazons

    Das erste Demo "Something In The Water" veröffentlichen sie in Eigenregie über Soundcloud und treffen damit genau den richtigen Nerv.
    http://www.laut.de/The-Amazons
  • The Arcane Order

    The Arcane Order

    Bevor sie aber irgendwo unterschreiben, benennen sie sich noch in The Arcane Order um, da es inzwischen einfach zu viele Bands mit dem Namen Scavenger …
    http://www.laut.de/The-Arcane-Order
  • Into Eternity

    Into Eternity

    Seine Emotionen lässt Tim in die neue Scheibe einfließen, nutzt eine Aufnahmepause jedoch, um mit Into Eternity ein paar Dates mit Symphony X zu spielen …
    http://www.laut.de/Into-Eternity
  • Spinal Tap

    Spinal Tap

    Für Musiker und Musikbesessene wird das fehlerlose Zitieren von Songzeilen und Band-Weisheiten wie "These go to eleven" oder "As long as there is sex and …
    http://www.laut.de/Spinal-Tap
  • Amusement Parks On Fire

    Amusement Parks On Fire

    Das Selbstbewusstsein eines KĂĽnstlers, der bereits in Jugendjahren Spuren in der Musiklandschaft hinterlassen hat.
    http://www.laut.de/Amusement-Parks-On-Fire
  • The Internet

    The Internet

    die nur wenige Monate nach Bekanntwerden der Zusammenarbeit erscheint, nennt sich "Purple Naked Ladies" und sorgt besonders mit der Videoauskopplung "Cocaine …
    http://www.laut.de/The-Internet
  • The Youngsters

    The Youngsters

    The Youngsters setzen sich zusammen aus Olivier M und Gil le Gamin, die beide im südfranzösischen Montpellier in der Region des Languedoc-Roussillon leben …
    http://www.laut.de/The-Youngsters
  • The Intersphere

    The Intersphere

    Besonders die energetischen Liveshows ziehen das Publikum wie ein schwarzes Loch aus der Umlaufbahn alltäglicher Miesepetereien in eine Zwischenwelt, in …
    http://www.laut.de/The-Intersphere
  • The Interrupters

    The Interrupters

    Ihre Stimme hört man während dieser Zeit hauptsächlich auf Veröffentlichungen von Jimmy Cliff, Lee 'Scratch' Perry, Black Eyed Peas und 2007 in dem Film …
    http://www.laut.de/The-Interrupters
  • Amazing Baby

    Amazing Baby

    Über einen geteilten Proberaum kennen sich Simon und Will bereits, als sie zufällig in einer gemeinsamen Schicht bei der Arbeit für einen Klingelton-Anbieter …
    http://www.laut.de/Amazing-Baby
  • Smash Into Pieces

    Smash Into Pieces

    Smash Into Pieces rücken immer weiter aus der Ecke des skandinavischen Rocks heraus, mehr in die Kategorie von stadienfüllenden Electro-Pop/Alternative-Rock-Crossover-Bands …
    http://www.laut.de/Smash-Into-Pieces
  • Something A La Mode

    Something A La Mode

    So bedienen SALM ein breites Publikum, sei es auf der Technoparade in Paris für eine Menge tosender Raver oder aber am Institute Of Contemporary Arts in …
    http://www.laut.de/Something-A-La-Mode
  • Com Truise

    Com Truise

    Allerdings nicht in ihrer kitschig-cleanen Clubvariante, sondern in Form von verzerrten Synthiesounds, in denen Bewunderung und ironische Brechnung gleichermaßen …
    http://www.laut.de/Com-Truise
  • Iron Curtis

    Iron Curtis

    Das emotive, melancholische Moment von Joy Division oder New Order findet sich in Ansätzen durchaus in Palukas Spielarten von House und Techno, auf die …
    http://www.laut.de/Iron-Curtis
  • Interpol

    Interpol

    Mystisch wie englische Bands vor zwanzig Jahren und düster wie ein helles Leuchten in einer tiefen Straße trifft man mitten in das flammende New Yorker …
    http://www.laut.de/Interpol
  • Inter Arma

    Inter Arma

    In den folgenden Jahren tourt das Quintett mit so verschiedenen Formationen wie Deafheaven oder Pelican, auch weil es nicht in "hyperspezifische Heavy-Metal-Subszenen …
    http://www.laut.de/Inter-Arma
  • Integrity

    Integrity

    Mehr als 50 Veröffentlichungen, von einem Dutzend LPs über unzählige EPs hin zu zahlreichen Reissues und Compilations, sind in mehr als 30 Jahren Bandgeschichte …
    http://www.laut.de/Integrity
  • Faust

    Faust

    Die Band zieht aufs Land nach Wümme in ein altes Schulhaus, um in Abgeschiedenheit in einem eigens für sie errichteten Studio am musikalischen Konzept …
    http://www.laut.de/Faust
  • French Montana

    French Montana

    them boys took Shyne / (In a New York minute) / That ain't even the least / Akon signed the hottest nigga in the streets / We gave swagger to the game …
    http://www.laut.de/French-Montana
  • Chuckamuck

    Chuckamuck

    Mit chaotischen Auftritten in durchgeschwitzten Hemden, die sie dann rasch ausziehen, erspielen sie sich eine treue Fanbasis in der ganzen Republik. 2011
    http://www.laut.de/Chuckamuck
  • The Tips

    The Tips

    ZurĂĽck in Deutschland grĂĽndet Thaleikis zusammen mit Philip 'Faf' Pfaff am Bass und Janosch 'Jay' Holland am Schlagzeug The Tips.
    http://www.laut.de/The-Tips
  • Fulgeance

    Fulgeance

    "Von Vilnius bis L.A., von Glasgow bis Sofia und von Athen bis London hieĂźen mich die Menschen mal in kleinen, mal in groĂźen Gruppen willkommen und genossen
    http://www.laut.de/Fulgeance
  • Senor Coconut

    Senor Coconut

    Mitte der 80er treibt sich Atom Heart, seine eigentliche Künstlerbezeichnung, in seiner Heimat Frankfurt/Main als Drummer und autodidaktischer Programmierer …
    http://www.laut.de/Senor-Coconut
  • Billy Crawford

    Billy Crawford

    If I have something to do the next day, I still go clubbing!". Später arbeitet er in zahlreichen kleineren Projekten.
    http://www.laut.de/Billy-Crawford
  • The Tape (D)

    The Tape (D)

    The Tape ist in erster Linie das Projekt von Robot Koch, in Berlin wohnender Produzent und Teil des hauptstädtischen Electro-Acts Jachoozi.
    http://www.laut.de/The-Tape-D
  • Tape

    Tape

    kommen die aus den USA stammende Bridges, Gunnar Nielsen, Hanz Eberhard (beide Gitarre), Ike Fuenzalida (Bass) und Ole Kollat (Schlagzeug) Ende 2000 in …
    http://www.laut.de/Tape
  • Red Tape

    Red Tape

    Die GrĂĽnde, in einer Band zu spielen, waren fĂĽr ihn relativ einfach: "Ich ging zu Punk-Konzerten seit meiner Junior High School-Zeit.
    http://www.laut.de/Red-Tape
  • International Pony

    International Pony

    Ähnlich wie im Hotelzimmer bildet sich der Sound von International Pony aus unzähligen Sessions im zugequarzten Studio/Band-Proberaum in einem Keller in …
    http://www.laut.de/International-Pony
  • Nova International

    Nova International

    hört auf den Namen Nova International: vier Jungs, die bis 2002 noch als "Nova" durch bayrische und fernere Lande tingelten (und noch früher als Mary Go …
    http://www.laut.de/Nova-International
  • J.J. Cale

    J.J. Cale

    Neben gelegentlichen Auftritten im Kult-Club Whiskey A-Go-Go verdingt er sich als Toningenieur und bringt 1965 mit den Leather-Coated Minds "Take A Trip …
    http://www.laut.de/J.J.-Cale
  • International Music

    International Music

    Freunde zu besuchen, schlägt Rubels Mutter vor, ein Demo beim von den Musikern präferierten Label Staatsakt (Andreas Dorau, Bonaparte, Die Heiterkeit) in …
    http://www.laut.de/International-Music
  • Avril

    Avril

    und eine ungeahnte Entwicklung nimmt ihren Lauf: Fred alias Avril bekommt einen Vertrag von Eric Morand und Laurent Garnier für deren Plattenlabel F Com …
    http://www.laut.de/Avril
  • Scraps Of Tape

    Scraps Of Tape

    Scraps Of Tapes' eskapistische Gitarrenüberfälle reißen in kollabierende Maelstroms, wo die zartschmelzendsten Geigen der Welt sanft in Daunenfedern gebettet …
    http://www.laut.de/Scraps-Of-Tape
  • Murat Tepeli

    Murat Tepeli

    Seit 1994 betätigt sich Tepeli als DJ in ganz unterschiedlichen Genres: House und Techno zählen genauso dazu, wie Hip Hop und Drum'n'Bass.
    http://www.laut.de/Murat-Tepeli
  • Jonathan Richman

    Jonathan Richman

    Radio on I felt in touch with the modern world, Radio on I fell in love with the modern world, Radio on I feel in love, feelin' love I got the radio on …
    http://www.laut.de/Jonathan-Richman
  • The Ghost Inside

    The Ghost Inside

    Erst als nach und nach erste Videos in den sozialen Medien kursieren, in denen sich Tkaczyk mit einer Beinprothese wieder an die Drums wagt, keimt Hoffnung …
    http://www.laut.de/The-Ghost-Inside
  • Jeff Loomis

    Jeff Loomis

    Von 2014 bis Ende 2023 spielt Loomis bei Arch Enemy und drückt auch den in dieser Zeit erscheinenden Alben "Will To Power" (2017) und "Deceivers" (2022 …
    http://www.laut.de/Jeff-Loomis
  • CocĂşn

    CocĂşn

    Elliott holt die Band nach England für Aufnahmen, die zum Teil in den Londoner Mark Angelo Studios stattfinden, und zum Teil in einem alten Landhaus in …
    http://www.laut.de/Cocun
  • Tupac Shakur

    Tupac Shakur

    Die Scheibe lässt einmal mehr alle lebenden Hip Hopper vor Neid erblassen, verkauft sich in der ersten Woche allein in Amerika 426.000 Mal und schießt
    http://www.laut.de/Tupac-Shakur
  • ZZ Top

    ZZ Top

    In der Zwischenzeit engagieren sie sich für den Erhalt des Delta Blues Museum in Clarksdale/Mississippi und buchen die ersten Tickets für etwaige Flüge …
    http://www.laut.de/ZZ-Top
  • Icebreaker International

    Icebreaker International

    Im Sommer 2003 erscheint in Kooperation mit dem dänischen Musiker Jonas Munk von der Instrumentalband Manual das Album "Into Forever".
    http://www.laut.de/Icebreaker-International
  • Hawksley Workman

    Hawksley Workman

    Bis dahin hatte Hawksley Workman zwei Alben in Eigenregie veröffentlicht und Kritiker in Kanada, England und Frankreich begeistert. 1975 kommt er als
    http://www.laut.de/Hawksley-Workman
  • Jori Hulkkonen

    Jori Hulkkonen

    dem Schweden José Gonzalez, Nick Triani sowie Kumpel Tiga, die teilweise schon bei Different mitwirken, entsteht das vierte Album "Dualizm", das 2005 in …
    http://www.laut.de/Jori-Hulkkonen
  • The (International) Noise Conspiracy

    The (International) Noise Conspiracy

    Noise In diesem Fall die Idee von subversiven Sounds, die im Unterschied zu normalen Popgruppen als eine Attacke gegen die Funktion der Musik als Spektakel …
    http://www.laut.de/The-International-Noise-Conspiracy
  • Cassandra Jenkins

    Cassandra Jenkins

    Der Fakt, dass es in der Familie ihres Vaters viele Tierärzt*Innen gibt, erklärt für sie ihre Faszination für Natur, die in ihren Texten immer wieder aufblitzt …
    http://www.laut.de/Cassandra-Jenkins
  • Chikinki

    Chikinki

    In Bristol treffen fünf Mitzwanziger, die aus den verschiedensten Ecken Großbritanniens stammen, erstmals aufeinander und gründen in einem gemeinsam angemieteten …
    http://www.laut.de/Chikinki
  • Gizmo Varillas

    Gizmo Varillas

    Gut behütet kommt der Peninsulaner in Santander auf die Welt, wächst in Bilbao auf, wechselt aber von Kindesbeinen an öfter den Lebensmittelpunkt.
    http://www.laut.de/Gizmo-Varillas
  • MĂşsicas Intermináveis Para Viagem

    Músicas Intermináveis Para Viagem

    AnschlieĂźend kommt Laura L auf Tour nach Europa und siedelt sich schlieĂźlich in Berlin an. Ihr zweites Album "M.i.p.V.
    http://www.laut.de/Musicas-Interminaveis-Para-Viagem
  • TipTop

    TipTop

    Wendet man den Blick von den mitreisenden Cowgirls in goldenen Hotpants ab, so zieht es das Augenmerk auf ein nicht minder interessantes Objekt: Das Bundesland …
    http://www.laut.de/TipTop
  • Cucumber Men

    Cucumber Men

    Live sind die Cucumber Men in ihrem Element: Zahlreiche Clubtouren und Auftritte mit Fishmob und Bush machen die drei Pinneberger zu erfahrenen Liveperformern …
    http://www.laut.de/Cucumber-Men
  • Chicken Lips

    Chicken Lips

    Hier entstehen die für die Chicken Lips so charakteristischen Disco-Boogie-Dubs mit unwiderstehlichen Basslines wie "He Not In", einem, wenn nicht sogar …
    http://www.laut.de/Chicken-Lips
  • Magit Cacoon

    Magit Cacoon

    Hier vernetzt sie sich schnell in der Szene, lernt die Upon.You Label-Chefs Hawks Grunert, Marco Resmann sowie Marcus Meinhardt kennen und legt in zahlreichen
    http://www.laut.de/Magit-Cacoon
  • Toploader

    Toploader

    Voilà, die fünf Freunde aus dem UK-Nest Eastburne spielen sich fortan die Gesäße in kleinen Proberäumen ab, leihen sich für ihren Bandnamen einen Ausdruck …
    http://www.laut.de/Toploader
  • New Young Pony Club

    New Young Pony Club

    "We marry the dance ethic with the pop ethic, and make something that you can dance to and sing along to", erklärt Sängerin Tahita im Jahr 2007 die wirksame …
    http://www.laut.de/New-Young-Pony-Club
  • Taproot

    Taproot

    In jenem Jahr finden sich Richards (Gesang), DeWolf (Gitarre), Philip Lipscomb (Bass) und Schlagzeuger Jarrod Montague zusammen, nachdem sie in der Vergangenheit …
    http://www.laut.de/Taproot
  • Skye

    Skye

    Den letzten Schliff der elf Tracks, die es schließlich auf "Mind How You Go" schaffen, erledigt sie in Los Angeles mit Pat Leonard (Roger Waters, Madonna …
    http://www.laut.de/Skye
  • Peter Hook

    Peter Hook

    Die New Order-Alben "Movement" und "Power Corruption And Lies" sowie "Closer" und "Unknown Pleasures" von Joy Division erscheinen 2017 als einzelne Live-Alben …
    http://www.laut.de/Peter-Hook
  • Chickenfoot

    Chickenfoot

    So richtig abgefeiert werden die Ikonen aber in den USA: Im Jahr 2010 präsentiert die Combo mit der DVD "Live From Phoenix" so das vermeintliche Sahnestückchen …
    http://www.laut.de/Chickenfoot
  • Jethro Tull

    Jethro Tull

    Man hätte schon denken können, dass im Hause Tull alles gesagt wäre, aber um, das Jahr 2010 herum setzt ein Prog-Revival ein, in dessen Zuge auch Jethro …
    http://www.laut.de/Jethro-Tull
  • Chromatics

    Chromatics

    Insbesondere in den Blogosphären um Pitchfork und Co. gewinnt das Quartett damit viele neue Freunde. 2011 setzen die zunehmend soundtrackhafteren Chromatics
    http://www.laut.de/Chromatics
  • Nick Howard

    Nick Howard

    Im Jahr 2008 veröffentlicht Howard sein Debütalbum "Something To Talk About", hat aber weiterhin zahlreiche Nebenjobs, um sich finanziell über Wasser zu …
    http://www.laut.de/Nick-Howard
  • Termanology

    Termanology

    Musikalisch sozialisieren den Heranwachsenden in den Neunzigern die Vorbilder Canibus, Eminem und (vor allem) Big Pun, die der Lyrik einen hohen Stellenwert …
    http://www.laut.de/Termanology
  • Pete And The Pirates

    Pete And The Pirates

    Der hievt den Tap Tap-Song "100,000 Thoughts" auf Platz 3 seiner "These could be heroes... one day"-Liste in der Times.
    http://www.laut.de/Pete-And-The-Pirates
  • Under The Influence Of Giants

    Under The Influence Of Giants

    Die krude Pop-Funk-Mischung stellt man mit schnell akquiriertem Live-Bassisten in verschiedenen Clubs in L.A. vor und schon bald lockt das Boardner's in
    http://www.laut.de/Under-The-Influence-Of-Giants
  • Theophilus London

    Theophilus London

    mehr muss schon noch dran sein, sonst würde die Montreal Gazette nach dem Auftritt des Genre-überschreitenden Rappers beim Internationalen Jazz-Festival in …
    http://www.laut.de/Theophilus-London
  • Chris Imler

    Chris Imler

    Auch sonst ist der Wahlberliner gern gesehener Gast in einschlägigen Musikerzirkeln, und darf bei Masha Qrella, Jens Friebe und Oum Shatt in seiner alten …
    http://www.laut.de/Chris-Imler
  • James

    James

    In dieser Zeit begeistern sie schon The Fall fĂĽr sich und supporten diese bei einem Gig in Manchester. 1982 entdecken die vier Tim Booth in einer Uni-Disko
    http://www.laut.de/James
  • Ikara Colt

    Ikara Colt

    Im Januar 2005 meldet die Band ihre Auflösung: "We always said that we would split up after five years and that five years is up, better to go out this …
    http://www.laut.de/Ikara-Colt
  • Saweetie

    Saweetie

    Saweetie ist zum Beispiel eine von denen, die früh komplett das Remix-Game versteht und sich zum Beispiel für "Tap In" die denkwürdige Kombo aus DaBaby …
    http://www.laut.de/Saweetie
  • TĂł Trips

    TĂł Trips

    An der Gitarre erfindet sich Trips immer wieder neu, spielt in unterschiedlichen Formationen und verzichtet ganz bewusst darauf, sich einen Trademark-Sound …
    http://www.laut.de/To-Trips
  • Pokey LaFarge

    Pokey LaFarge

    Das verschafft ihm einen Auftritt bei deren Song "I Guess I Should Go To Sleep" und eine Abräumerrolle als Special Guest auf Jack Whites "Blunderbuss"- …
    http://www.laut.de/Pokey-LaFarge
  • King Louie

    King Louie

    twos / And they both suck like they came to lose / Dropped out the first day of school / Cause niggas got cocaine to move / I be going hard, I got a name …
    http://www.laut.de/King-Louie
  • Ten Walls

    Ten Walls

    Denn mit homophoben Äußerungen in den sozialen Medien katapultiert sich der Deep- und Tech House-DJ aus Vilnius in Rekordzeit selbst ins Abseits.
    http://www.laut.de/Ten-Walls
  • Hardfloor

    Hardfloor

    Bei Eye-Q/Harthouse gastieren sie lange Jahre und veröffentlichen dort große Hitsingles wie "Mahagony Roots" oder "Into The Nature", die längst zu Klassikern …
    http://www.laut.de/Hardfloor
  • Fraktus

    Fraktus

    In der gefälschten Doku entblößen sie - wie schon die Mutter aller Musik-Mockumentarys, "Spinal Tap", - das Pop-Geschäft und rollen die Musikgeschichte …
    http://www.laut.de/Fraktus
  • Martina Topley-Bird

    Martina Topley-Bird

    Da dieser jedoch nicht zu Hause ist, klettert sie kurzerhand durch ein Fenster in die Wohnung und trifft Mark Stewart - Sänger bei The Pop Group und langjähriger …
    http://www.laut.de/Martina-Topley-Bird
  • Al & The Black Cats

    Al & The Black Cats

    Da sie gerade wieder in Deutschland unterwegs sind, nehmen sie im Berliner Wild At Heart Studio ihr viertes Album "Through Thick'n'Thin" in der neuen Besetzung …
    http://www.laut.de/Al-The-Black-Cats
  • The Light

    The Light

    Die Reaktionen sind euphorisch, so dass Konzerte in Italien, Spanien, Australien, Neuseeland, Mexiko und in den USA folgen. 2011 wagt sich die Gruppe dann
    http://www.laut.de/The-Light
  • Daniel Miller

    Daniel Miller

    In der Zeit der Studentenunruhen herrscht auch bei den Dozenten ein reges Kommen und Gehen, so dass Millers Kurs bald in den Streik tritt und selbstgewählte …
    http://www.laut.de/Daniel-Miller
  • Mondo Generator

    Mondo Generator

    Erst 2006 kommt der deutsche Markt in Form des Tonträgers "Dead Planet: Sonic Slow Motion Trails" in den Genuss eines neuen, offiziellen Oliveri-Punkkrachers …
    http://www.laut.de/Mondo-Generator
  • Das Bierbeben

    Das Bierbeben

    Zwei Jahre später kommt der Nachfolger "Alles fällt" in die Läden. Weniger technoid geht Das Bierbeben einen Schritt in Richtung Indie-Rock.
    http://www.laut.de/Das-Bierbeben
  • Hawkwind

    Hawkwind

    Das zweite Album "In Search Of Space" schafft es 1971 sogar in die britischen Top 20. Das Personalkarussell dreht sich bereits fleiĂźig.
    http://www.laut.de/Hawkwind
  • Monaco

    Monaco

    Während der Name Potts wohl nur Monaco-Fans geläufig ist, verhält es sich mit Hook etwas anders: nachdem er zunächst Ende der 70er Mitglied in der düsteren …
    http://www.laut.de/Monaco
  • Depeche Mode

    Depeche Mode

    "To go from nothing to that in seven years was amazing".
    http://www.laut.de/Depeche-Mode
  • Bridge To Solace

    Bridge To Solace

    Was in der ungarischen Musikszene so abgeht, dringt in der Regel eher selten bis nie ĂĽber die Landesgrenzen.
    http://www.laut.de/Bridge-To-Solace
  • Rise To Addiction

    Rise To Addiction

    Bereits im August spielen sie in neuem Line-Up die ersten Dates in der Tschechei und gehen anschlieĂźend auch mit Illuminatus in England auf Tour.
    http://www.laut.de/Rise-To-Addiction
  • Fair To Midland

    Fair To Midland

    erarbeitet sich im Laufe der Jahre seit der Gründung 1998 (damals noch mit Nathan Seals am Bass und Jason Pintler an den Drums) eine solide Fanbasis in …
    http://www.laut.de/Fair-To-Midland
  • To Resist Fatality

    To Resist Fatality

    Nachdem das geschehen ist, entern To Resist Fatality im Sommer 2005 das Studio, um dort ihr DebĂĽt "Called To Create" einzuspielen.
    http://www.laut.de/To-Resist-Fatality
  • Face To Face

    Face To Face

    Sogar ein neues Album stellen Face To Face in Aussicht, doch es verstreichen noch mal drei Jahre, ehe "Laugh Now, Laugh Later" tatsächlich in den Regalen …
    http://www.laut.de/Face-To-Face
  • Red To Grey

    Red To Grey

    Man beginnt mit der Vorproduktion für ein weiteres Album, doch die Arbeiten ziehen sich in die Länge und sind ein Jahr später immer noch nicht komplett …
    http://www.laut.de/Red-To-Grey
  • Return To Earth

    Return To Earth

    Escape Plan, jetzt Coheed And Cambria), die alle schon seit Jahren in unterschiedlichen Bands unterwegs sind. 2006 kommen sie in Jersey schlieĂźlich zu
    http://www.laut.de/Return-To-Earth
  • Rise To Remain

    Rise To Remain

    Vitamin B hin oder her, im September Zwanzigelf findet sich das in Metalcore-Gefilden treibende Album-Debüt "City Of Vultures" in den Plattenregalen wieder …
    http://www.laut.de/Rise-To-Remain
  • Karma To Burn

    Karma To Burn

    Bleiben und eine Band in irgendeiner Garage gründen, das scheint für drei Landjungens Will Mecum, Rich Mullins und Nathan Limbaugh 1994 das einzig Richtige …
    http://www.laut.de/Karma-To-Burn
  • Built To Spill

    Built To Spill

    Obwohl es nach der langen Pause bei den ersten Jams angeblich nicht klar war, in welche Richtung die Musik von Built To Spill nun gehen soll, hat sich …
    http://www.laut.de/Built-To-Spill
  • Dead To Me

    Dead To Me

    Als Produzenten können sie Alex Newport verpflichten, der unter anderem die EP "Vaya" und das zweite Album "In/Casino/Out" von At The Drive-In aufgenommen …
    http://www.laut.de/Dead-To-Me
  • Born To Lose

    Born To Lose

    Noch bevor das Album auf dem Markt kommt, sind Born To Lose in Europa mit Radio Dead Ones unterwegs und nehmen diverse Festivals mit.
    http://www.laut.de/Born-To-Lose
  • Notes To Self

    Notes To Self

    Die Qualen haben sich, genau wie die Ausdauer, gelohnt: "A Shot In The Dark" atmet aus jedem Takt den Geist der Truppe, die alle vier von Notes To Self …
    http://www.laut.de/Notes-To-Self
Ergebnisse filtern
  • Alle Inhalte
  • Bands
  • Alben und DVDs
  • News
  • Konzerte
  • Genres
  • Festivals
Nach oben
1998 - 2025 © LAUT AG Impressum Datenschutz Mediadaten Jobs/Praktika AGB Feedback