laut.de (Homepage)
  • Home
  • News
  • Bands
  • Alben
  • Songs
  • Konzerte
  • Genres

Suchergebnisse

  • Juan Atkins

    Juan Atkins

    Bis zu Beginn der 90er Jahre arbeitete Atkins hier an seiner Vision des "Sound of Detroit", der dank Atkins bis heute eine der progressivsten Technospielarten …
    http://www.laut.de/Juan-Atkins
  • Laurel Aitken

    Laurel Aitken

    Laurel Aitken trägt seit Mitte der Achtziger den Titel "Godfather of Ska", den ihm Gaz Mayall, englischer Plattenfirmenchef und Ska-Koryphäe für seine …
    http://www.laut.de/Laurel-Aitken
  • Tomas Andersson

    Tomas Andersson

    Im Pass von Tomas Andersson ist das Geburtsdatum in den sechziger Jahren vermerkt. Er verbringt seine Kindheit und Jugendzeit im ländlichen Norden von …
    http://www.laut.de/Tomas-Andersson
  • Derrick May

    Derrick May

    Inspiriert von Atkins Cybotron-Releases produziert May 1986 seinen ersten Track "Let's Go", der unter dem Alias X-Ray auf Atkins' Metroplex-Label erscheint …
    http://www.laut.de/Derrick-May
  • Stock Aitken Waterman

    Stock Aitken Waterman

    Sie waren die Goldgräber der 80er Jahre-Popmusik, hatten eigene Autogrammkarten und machten selbst aus schüchternen Studio-Teeburschen globale Superstars: …
    http://www.laut.de/Stock-Aitken-Waterman
  • Thomas Anders

    Thomas Anders

    Wie Tim und Struppi, Pinky und Brain, Bonnie und Clyde oder Sonny und Cher sind auch die Namen Anders und Bohlen fest miteinander verschweißt. Beide …
    http://www.laut.de/Thomas-Anders
  • Eric Andersen

    Eric Andersen

    1963 war er dort, wo man als Singer/Songwriter mit Akustikgitarre sein musste: im New Yorker Greenwich Village. Auch wenn andere steilere Karriere machten, …
    http://www.laut.de/Eric-Andersen
  • Joey Anderson

    Joey Anderson

    Wenn man die beiden Begriffe House und New Jersey zusammenbringen soll, fällt unweigerlich der Name Kerri Chandler. Ab den späten 80er Jahren aktiv, …
    http://www.laut.de/Joey-Anderson
  • Cosmic Baby

    Cosmic Baby

    Für das Theaterstück "Andorra" von Max Frisch, das im Hamburger Schauspielhaus aufgeführt wurde, komponiert er "Andorra 2006" im Surrround-Sound.
    http://www.laut.de/Cosmic-Baby
  • Brett Anderson

    Brett Anderson

    Brett Lewis Anderson kommt am 29. September 1967 in Haywards Heath in West Sussex zur Welt. Beides liegt bekanntermaßen in England, wo man zwar in Sachen …
    http://www.laut.de/Brett-Anderson
  • Kasey Anderson

    Kasey Anderson

    "It sounds like rock'n'roll. It sounds like country music. It sounds like folk music", erklärt Kasey Anderson in einem Interview zu seinem zweiten Album …
    http://www.laut.de/Kasey-Anderson
  • Anderson .Paak

    Anderson .Paak

    Im Februar 2015 schnellen die Hörerzahlen für Brandon Anderson Paak schlagartig nach oben. Grund: Seinerzeit dringt Paaks ausgiebige Beteiligung an …
    http://www.laut.de/Anderson-.Paak
  • Die Andere Seite

    Die Andere Seite

    Den Namen Tom Schilling kennt man eigentlich in erster Linie aus dem Filmgeschäft. Seit Anfang des 21. Jahrhunderts zählt der 1982 geborene Ost-Berliner …
    http://www.laut.de/Die-Andere-Seite
  • Laurie Anderson

    Laurie Anderson

    "Ich bin eine Geschichtenerzählerin. Was ich mache ist die älteste Kunstform der Welt". Laurie Anderson (vocals, violin, keyboards) hat das einzigartige …
    http://www.laut.de/Laurie-Anderson
  • Sunshine Anderson

    Sunshine Anderson

    Sunshine Anderson gehört zu den wenigen US-R'n'B-Goldkehlchen, die das Glück haben, in behüteten Verhältnissen in Charlotte, North Carolina aufzuwachsen.
    http://www.laut.de/Sunshine-Anderson
  • Anders - Fahrenkrog

    Anders - Fahrenkrog

    Manche Projekte passen musikalisch und zwischenmenschlich perfekt zueinander. Man fragt sich unwillkürlich, warum sich die jeweiligen Künstler erst …
    http://www.laut.de/Anders-Fahrenkrog
  • Terrence Dixon

    Terrence Dixon

    minimalistisch, futuristischen Techno-Tracks, die irgendwo zwischen dem loopigen Sound von Robert Hood und dem Athmosphärischen in den Tracks von Juan Atkins …
    http://www.laut.de/Terrence-Dixon
  • Kevin Saunderson

    Kevin Saunderson

    Institution im Detroiter Vorort Belleville, die der ersten Technogeneration ihren Namen leiht, drücken auch Derrick May, Eddie 'Flashin' Fowkles und Juan Atkins …
    http://www.laut.de/Kevin-Saunderson
  • Claude VonStroke

    Claude VonStroke

    Auf einfachem Gerät entstehen erste Produktionen, die Crenshaw und ein Freund Juan Atkins anbieten.
    http://www.laut.de/Claude-VonStroke
  • Eddie Fowlkes

    Eddie Fowlkes

    Schon 1986 veröffentlicht er die Maxi "Goodbye Kiss" auf Atkins' damals gerade frisch gegründeten Label Metroplex und darf sich damit zu den Techno-Gründervätern …
    http://www.laut.de/Eddie-Fowlkes
  • Mike Huckaby

    Mike Huckaby

    Bei Pionieren wie Kevin Saunderson, Juan Atkins und Derrick May schaut er sich Tricks ab und macht sich mit den neuartigen Produktionsgeräten wie den Roland-Drumcomputern …
    http://www.laut.de/Mike-Huckaby
  • W.E.T.

    W.E.T.

    Erik Mårtensson lenkt die Geschicke mehrerer Melodic Rock-Combos mit Weltruf wie die Kollaboration mit Pretty Maids-Röhre Ronny Atkins (Nordic Union), …
    http://www.laut.de/W.E.T.
  • Richie Hawtin

    Richie Hawtin

    So langsam dämmert es dem guten Richie Hawtin, dass einige der ihm bekannten Produzenten von Underground Resistance wie May, Atkins und Kevin Saunderson …
    http://www.laut.de/Richie-Hawtin
  • John Thomas

    John Thomas

    Detroiter Technosound von Atkins, May und Saunderson. Fünf Jahre später richtet sich Thomas ein eigenes Studio ein, um selbst produzieren zu können.
    http://www.laut.de/John-Thomas
  • Kyle Hall

    Kyle Hall

    Der Blick in die Tracklist bringt Namen wie Omar-S und Juan Atkins' Projekt Cybotron zum Vorschein.
    http://www.laut.de/Kyle-Hall
  • Dave Clarke

    Dave Clarke

    auf dem eigenen Magnetic North Label, das er zusammen mit seiner Frau Laura-Jane führt, stehen noch deutlich in der Linie des Electro-Funk, wie in Juan Atkins …
    http://www.laut.de/Dave-Clarke
  • Caribou

    Caribou

    Heraus kommt "Andorra" (2007), sein viertes Studioalbum und das erste, das bei Merge erscheint.
    http://www.laut.de/Caribou
  • ohGr

    ohGr

    Ogre und Walk kennen sich seit der gemeinsamen Arbeit in der Industrial-Formation Pigface, bei deren Studioterminen sich um Bandleader Martin Atkins regelmäßig …
    http://www.laut.de/ohGr
  • Stacey Pullen

    Stacey Pullen

    Der gebürtige Detroiter kommt Ende der 80er Jahre regelmäßig ins legendäre Music Institute, wo Derrick May, Kevin Saunderson, Juan Atkins, Blake Baxter …
    http://www.laut.de/Stacey-Pullen
  • Kenny Larkin

    Kenny Larkin

    Inspiriert von den Techno-Gründervätern Juan Atkins, Derrick May und Kevin Saunderson beginnt Larkin Anfang der 90er Jahre zu produzieren und veröffentlicht …
    http://www.laut.de/Kenny-Larkin
  • Vondelpark

    Vondelpark

    Dort pflegt man seit den frühen 90er Jahren mit Artists wie Juan Atkins, Ken Ishii, Aphex Twin und Joey Beltram intensive Kontakte in die Clubkultur hinein …
    http://www.laut.de/Vondelpark
  • Space Dimension Controller

    Space Dimension Controller

    Sie sind es auch, die bei dem Newcomer 2011 einen Remix von Techno-Legende Juan Atkins in Auftrag geben.
    http://www.laut.de/Space-Dimension-Controller
  • Agoria

    Agoria

    Agorias Renommé spricht sich bis Detroit herum, dem ursprünglichen Wirkungskreis seiner alten Helden Juan Atkins und Kenny Larkin.
    http://www.laut.de/Agoria
  • Pigna People

    Pigna People

    Geprägt von frühen Detroit-Produktionen wie Derrick Mays "Nude Photo" oder Juan Atkins' Veröffentlichungen auf Metroplex, beginnen die drei zu Beginn der …
    http://www.laut.de/Pigna-People
  • Luke Hess

    Luke Hess

    Damit bilden sie die dritte Welle von Musikern, die das musikalische Erbe der Stadt von Kevin Saunderson, Derrick May, Juan Atkins und Anthony Shakir in …
    http://www.laut.de/Luke-Hess
  • Dopplereffekt

    Dopplereffekt

    Technoerfinder Juan Atkins gehört genauso dazu, wie das Projekt Dopplereffekt, das Mitte der 90er Jahre erstmals von sich reden macht.
    http://www.laut.de/Dopplereffekt
  • Sex In Dallas

    Sex In Dallas

    Einfluss genauso wie die New Wave Ikone New Order, Malcom McLarens Kunstprojekt Sex Pistols, Münchens Disco-König Giorgio Moroder oder Detroit-Pionier Juan Atkins …
    http://www.laut.de/Sex-In-Dallas
  • Moritz von Oswald

    Moritz von Oswald

    Von Oswald und Fehlmann arbeiten auch mit den Detroit-Legenden Juan Atkins und Eddie 'Flashin' Fowlkes zusammen.
    http://www.laut.de/Moritz-von-Oswald
  • Patrice Scott

    Patrice Scott

    Zwar beginnt er Ende der 80er Jahre, als die erste House-Welle Detroit erfasst, mit dem DJing und verehrt Produzenten wie Larry Heard und Juan Atkins.
    http://www.laut.de/Patrice-Scott
  • Octave One

    Octave One

    Der Track schafft es außerdem auf die "Techno 2: The Next Generation", auf der neben Juan Atkins und Kevin Saunderson die Newcomer Carl Craig, Jay Denham …
    http://www.laut.de/Octave-One
  • Chez Damier

    Chez Damier

    Zuvor lernt er durch Freunde innerhalb weniger Monate alle frühen Produzenten elektronischer Musik kennen: Derrick May, Juan Atkins, Alton Miller, Stacey …
    http://www.laut.de/Chez-Damier
  • Unlocking The Truth

    Unlocking The Truth

    Da in ihrem Freundeskreis niemand Musik macht geschweige denn weiß, wie man einen Bass bedient, bringen sie es ihrem Vorschulfreund Alec Atkins kurzerhand …
    http://www.laut.de/Unlocking-The-Truth
  • Pretty Maids

    Pretty Maids

    Allerdings sind sie der Meinung, dass sie mit englischen Pseudonymen mehr Erfolg haben und so liest sich die Besetzungsliste folgendermaßen: Ronnie Atkins …
    http://www.laut.de/Pretty-Maids
  • Hardfloor

    Hardfloor

    Den frühen Produktionen von Juan Atkins oder Kevin Saunderson hört man ihre Herkunft genauso an, wie den klassischen Warp-Releases von LFO und Nightmares …
    http://www.laut.de/Hardfloor
  • Jimmy Edgar

    Jimmy Edgar

    entwickelt er seine Talente: mit zehn Jahren beginnt er erste Tracks zu produzieren, mit 15 legt er dann schon an der Seite von Kevin Saunderson, Juan Atkins …
    http://www.laut.de/Jimmy-Edgar
  • Theo Parrish

    Theo Parrish

    Während Produzenten wie Juan Atkins, Derrick May, Kevin Saunderson, Carl Craig, Delano Smith und Omar-S über das DJ-ing den Clubs zum Produzieren kommen …
    http://www.laut.de/Theo-Parrish
  • Delano Smith

    Delano Smith

    Kevin Saunderson, Derrick May und Juan Atkins bilden das Triumvirat elektronischer Tanzmusik.
    http://www.laut.de/Delano-Smith
  • Dave Ellesmere

    Dave Ellesmere

    Fragt man Technolegenden der ersten Detroit Generation wie Juan Atkins, Derrick May oder Kevin Saunderson nach ihrer musikalischen Sozialisation, so findet …
    http://www.laut.de/Dave-Ellesmere
  • Anthony Shakir

    Anthony Shakir

    Er arbeitet eng mit Juan Atkins zusammen, sitzt bei vielen frühen Techno-Produktionen als Toningenieur im Metroplex-Studio, sitzt im Management des Labels …
    http://www.laut.de/Anthony-Shakir
  • Fatoni

    Fatoni

    Unterdessen erscheinen auch weitere Alben, darunter "Andorra" (2019), "Delirium" (2021, mit Edgar Wasser), "Wunderbare Welt" (2023) oder "Bawrs" (2025, …
    http://www.laut.de/Fatoni
  • The Advent

    The Advent

    McBean und Francisco Ferreira alias The Advent haben sich über die Jahre als legitime Erben der Techno-Väter, der sogenannten Belleville Three, Juan Atkins …
    http://www.laut.de/The-Advent
  • Envoy

    Envoy

    Das ändert sich, als Grant Releases aus Detroit zu Ohren kommen, wo Leute wie Juan Atkins, Kevin Saunderson, Derrick May und Underground Resistance an …
    http://www.laut.de/Envoy
  • Luciano (CH)

    Luciano (CH)

    Sein musikalischen Vorbilder kommen aus Detroit und heißen Juan Atkins oder Derrick May.
    http://www.laut.de/Luciano-CH
  • Glimmer Twins

    Glimmer Twins

    Juan Atkins' Label Metroplex mit seinem unterkühlten Elektro-Output steht bei ihnen fortan genauso hoch im Kurs wie soulig warme House-Nummern auf Traxx …
    http://www.laut.de/Glimmer-Twins
  • Teddy Pendergrass

    Teddy Pendergrass

    Wenig später fällt deren Leadsänger John Atkins krankheitsbedingt aus.
    http://www.laut.de/Teddy-Pendergrass
  • Jeff Mills

    Jeff Mills

    Nach Juan Atkins, Kevin Saunderson und Derrick May, die seit Mitte der 80er durch die Verbindung von schwarzem Funk und europäischer Elektronik wegweisende …
    http://www.laut.de/Jeff-Mills
  • Metro Area

    Metro Area

    Über die Clubs in Cleveland hinaus, machen er und seine Freunde Ausflüge nach Detroit, um die großen Namen wie May oder Atkins einmal auflegen zu sehen …
    http://www.laut.de/Metro-Area
  • Slam

    Slam

    Ihre Einflüsse beschreiben sie als eine Mischung aus frühen Detroit- (Atkins, Transmat) und Chicago-Platten.
    http://www.laut.de/Slam
  • Les Paul

    Les Paul

    Erst 1976 lässt er wieder aufhorchen, als er mit dem Jazzgitarristen Chet Atkins das erfolgreiche Album "Chester and Lester" veröffentlicht und damit einen …
    http://www.laut.de/Les-Paul
  • Oscar Mulero

    Oscar Mulero

    Zu den Produzenten, die ihren Weg auf die Plattenteller finden, gehören Model 500 alias Juan Atkins, Drexciya, Daniel Bell, Robert Hood, Maurizio, Pacou …
    http://www.laut.de/Oscar-Mulero
  • Wolfmother

    Wolfmother

    Doch auch das neue Wolfmother-Lineup ist nicht von Dauer: Drummer Dave Atkins legt im Oktober 2010 die Sticks aus der Hand, um mehr Zeit mit seiner Familie …
    http://www.laut.de/Wolfmother
  • Stampin' Ground

    Stampin' Ground

    Dort schließen sich Schreihals Adam Heath, die beiden Klampfer Scott Atkins und Antony 'Mobs' Mowbray mit Basser Ian Glasper und Drummer Ade Stokes 1995 …
    http://www.laut.de/Stampin-Ground
  • The Hacker

    The Hacker

    Deshalb drehen sich Front 242, Juan Atkins und Miss Yetti auf den Plattentellern.
    http://www.laut.de/The-Hacker
  • LFO

    LFO

    Die ersten Maxis mit ihrer Verbindung von ultra-deepen Beats und unterkühlt technizistischen Arrangements, die die Nähe zu den Belleville Three, Juan Atkins …
    http://www.laut.de/LFO
  • Scars Of Tomorrow

    Scars Of Tomorrow

    So steht er plötzlich als einziges Urmitglied da und muss sich mit den beiden Klampfern Joe Atkins (auch Cleangesang) und Kevon Fifield, sowie Basser Mike …
    http://www.laut.de/Scars-Of-Tomorrow
  • The Black Dog

    The Black Dog

    Zwar sind deutliche Referenzen an die Technogrößen aus Detroit Juan Atkins, Derrick May und Kevin Saunderson unüberhörbar, aber The Black Dog haben von …
    http://www.laut.de/The-Black-Dog
  • Otis Redding

    Otis Redding

    Neben dem Musiker und dem Geschäftsmann steckt in Otis Redding ein Familienmensch: Mit seiner Frau Zelma Atkins hat er drei Kinder, sie adoptiert später …
    http://www.laut.de/Otis-Redding
  • Robert Hood

    Robert Hood

    Ehre, kreuzt mal in Richtung Jazz und Soul, mal wieder zu harschem Industrialsound. 1996 erweckt er 'The Vision' zu neuem Leben und ist damit auf Juan Atkins
    http://www.laut.de/Robert-Hood
  • Duane Eddy

    Duane Eddy

    Nach dem Wechsel zu einer Gretsch Chet Atkins entwickelt der Künstler in Zusammenarbeit mit der Firma Guild ein ganz eigenes, individuelles Instrument: …
    http://www.laut.de/Duane-Eddy
  • The Dirtbombs

    The Dirtbombs

    an ihrer Vorliebe für Songs anderer Leute ab: "Party Store" enthält Rock-Versionen von Detroiter House- und Techno-Legenden, darunter Songs von Juan Atkins …
    http://www.laut.de/The-Dirtbombs
  • Underground Resistance

    Underground Resistance

    Mitte der 80er Jahre legen die sogenannten Belleville Three, Kevin Saunderson, Derrick May und Juan Atkins, die Grundlagen elektronischer Musik in Motor-City …
    http://www.laut.de/Underground-Resistance
  • The Everly Brothers

    The Everly Brothers

    Zum Freundeskreis der Familie gehört der Gitarrist und Produzent Chet Atkins, der die Brüder erst an die Plattenfirma Columbia, dann an einen der mächtigsten …
    http://www.laut.de/The-Everly-Brothers
  • Killing Joke

    Killing Joke

    Im Anschluss an den viel gelobten Longplayer "Extremities, Dirt & Various Repressed Emotions", auf dem Martin Atkins (Ex-Public Image Ltd.) an den
    http://www.laut.de/Killing-Joke
  • The Orb

    The Orb

    Gewöhnlich dürfen sich Produzenten aus Detroit wie Juan Atkins, Kevin Saunderson oder Derrick May zugute halten, die Entwicklung von House und Techno wesentlich …
    http://www.laut.de/The-Orb
  • Wolfgang Flür

    Wolfgang Flür

    Mit dabei sind wieder U96, Boris Blank von Yello, Detroit-Legende Juan Atkins, Anthony Rother, Flürs früherer Kraftwerk-Kollege Emil Schult, der ehemalige …
    http://www.laut.de/Wolfgang-Fluer
  • Carl Craig

    Carl Craig

    Als Mitte der 80er Jahre die erste Generation von Musikern in Detroit mit Synthesizern experimentiert folgt Craig den 'Belleville Three', Juan Atkins, …
    http://www.laut.de/Carl-Craig
  • J.J. Cale

    J.J. Cale

    Später kamen Chet Atkins, Les Paul und Chuck Berry hinzu.
    http://www.laut.de/J.J.-Cale
  • Ja Rule

    Ja Rule

    Ja Rule heißt mit bürgerlichem Namen Jeff Atkins (J.A.) und wächst im New Yorker Stadtteil Holis, Queens auf. Mit 16 beginnt er Texte zu schreiben.
    http://www.laut.de/Ja-Rule
  • Mark Knopfler

    Mark Knopfler

    Vollkommen dem Country verpflichtet sich der britische Gitarrist in einem Duett-Album mit der Nashville-Legende Chet Atkins.
    http://www.laut.de/Mark-Knopfler
Ergebnisse filtern
  • Alle Inhalte
  • Bands
  • Alben und DVDs
  • News
  • Konzerte
  • Genres
  • Festivals
Nach oben
1998 - 2025 © LAUT AG Impressum Datenschutz Mediadaten Jobs/Praktika AGB Feedback