laut.de (Homepage)
  • Home
  • News
  • Bands
  • Alben
  • Songs
  • Konzerte
  • Genres

Suchergebnisse

  • Messer

    Messer

    Bereits im November 2013 legen Messer den Zweitling "Die Unsichtbaren" nach, auf dem sie sich vor allem ihren Achtziger-Einflüssen widmen. 2015 verlässt
    http://www.laut.de/Messer
  • Roman

    Roman

    Wochen später gehört Roman selbst zur Karaoke Kalk-Familie, dem freundlichen Label, damals noch glänzend in der Rheinmetropole ansässig, mittlerweile glücklich …
    http://www.laut.de/Roman
  • Roman Flügel

    Roman Flügel

    Roman Flügel gehört zu den umtriebigsten deutschen Techno-Produzenten. Die Szene prägt er von Beginn der 90er Jahre an unter zahlreichen Pseudonymen.
    http://www.laut.de/Roman-Fluegel
  • Roman Fischer

    Roman Fischer

    Sie stammen von Roman Fischer, der 2006 sein zweites Album "Personare" veröffentlicht und mit seinem Indie-Gitarrenpop gleichermaßen Kritiker und Fans …
    http://www.laut.de/Roman-Fischer
  • Roman Lob

    Roman Lob

    "Standing Still", von Jamie Cullum komponiert, heißt der Song, mit dem Roman in Aserbaidschans Hauptstadt Baku Europa von Deutschlands musikalischer Qualität …
    http://www.laut.de/Roman-Lob
  • Andrew Coleman

    Andrew Coleman

    Andrew Coleman und seine Musik werden wahrscheinlich den Wenigsten ein Begriff sein. Wohl schon eher Animals On Wheels.
    http://www.laut.de/Andrew-Coleman
  • Andrew W.K.

    Andrew W.K.

    ., zieht Andrew im Alter von fünf Jahren nach Detroit, Michigan und von dort mit 18 Jahren weiter nach New York City, welches er anscheinend ziemlich töfte
    http://www.laut.de/Andrew-W.K.
  • Andrew Bird

    Andrew Bird

    Es dauerte eine ganze Weile, bis der talentierte Mr. Bird auch hierzulande Aufmerksamkeit auf sich lenken konnte. Gute zehn Jahre nämlich, in denen der …
    http://www.laut.de/Andrew-Bird
  • Andrew Collberg

    Andrew Collberg

    Die Musikleidenschaft vermittelt dem kleinen Andrew sein selbst musikalisch aktiver Vater, der den Jungen mit Pop- und Folk-Platten aus den 60er und 70er-Jahren …
    http://www.laut.de/Andrew-Collberg
  • Andrew Stockdale

    Andrew Stockdale

    Musikalische Berührungspunkte zwischen Andrew Stockdale und Wolfmother existieren.
    http://www.laut.de/Andrew-Stockdale
  • Andrew Thomas

    Andrew Thomas

    In der Folge bekommt Andrew Thomas drei Jahre später die Möglichkeit, eine Platte für Kompakt zu produzieren und sich als Musiker auch in Europa und den …
    http://www.laut.de/Andrew-Thomas
  • Andrew Weatherall

    Andrew Weatherall

    Von diesem Moment an war für den kleinen Andrew eines zweifelsfrei klar, nämlich dass er sein Leben voll und ganz der Musik verschreiben würde.
    http://www.laut.de/Andrew-Weatherall
  • The Reverend Andrew James Gang

    The Reverend Andrew James Gang

    Damit soll auch klar gestellt werden, dass es sich bei Ski-King-Auftritten um Soloshows handelt und The Reverend Andrew James Gang sämtliche von Ski gesungenen …
    http://www.laut.de/The-Reverend-Andrew-James-Gang
  • Rue Royale

    Rue Royale

    Es spielt eigentlich keine Rolle, ob man Rue Royale lieber als besonderes Ehepaar oder als außergewöhnlich besetzte Band betrachtet. Fest steht, dass …
    http://www.laut.de/Rue-Royale
  • Mint Royale

    Mint Royale

    Elektronische Tanzmusik, die sich nicht vor anderen Genres, Live-Einflüssen und Vocals scheut, hat in Großbritannien eine gute Tradition. Beispielsweise …
    http://www.laut.de/Mint-Royale
  • Missouri

    Missouri

    Man muss nicht immer Radiohead oder Blur heißen, um mit elektronischen Sounds zu experimentieren. Auch andere Gitarrenbands, die mehrere Popalben heraus …
    http://www.laut.de/Missouri
  • Grande Royale

    Grande Royale

    Als sich die beiden Gitarristen Gustav Wremer und Andreas Jena gemeinsam mit Drummer Marcus Kveldstad, Basser Calle Ljungström und Sänger Hampus Steenberg …
    http://www.laut.de/Grande-Royale
  • Miseration

    Miseration

    Manche kriegen den Hals nicht voll. Nachdem Christian Älvestam zunächst als Gitarrist bei Unmoored, Torchbearer, Angel Blake und unzähligen anderen …
    http://www.laut.de/Miseration
  • Cuba Missouri

    Cuba Missouri

    Dank einer Kleinanzeige im Osnabrücker Stadtblatt finden die Musiker Ingo Drescher (Gitarre und Gesang), Georg Holtz (Bass) und Roland Peiler (Schlagzeug) …
    http://www.laut.de/Cuba-Missouri
  • Twelve Foot Ninja

    Twelve Foot Ninja

    Das multimediale Getöse erreicht schließlich mit "Vengeance" seinen Höhepunkt: flankiert von einem Videospiel, einem Comic sowie einem Roman kredenzen …
    http://www.laut.de/Twelve-Foot-Ninja
  • The Miserable Rich

    The Miserable Rich

    Bevor diese Band zu ihrem außergewöhnlichen Stil aus Klassik und Folk findet und ihm einen smarten Indie-Appeal überstreift, versuchen sich die Protagonisten …
    http://www.laut.de/The-Miserable-Rich
  • Andrews Sisters

    Andrews Sisters

    Die Zusammenarbeit mit Stars wie Frank Sinatra, Dean Martin, Bing Crosby und dem Glenn Miller Orchestra festigt und adelt den künstlerischen Status der Andrew …
    http://www.laut.de/Andrews-Sisters
  • Andreas Ammer

    Andreas Ammer

    Für seine Fernseh- und Hörfunkproduktionen wird der 1960 in München geborene Andreas Ammer (Bild: Stefan Sahm) regelmäßig auf nationaler und internationaler …
    http://www.laut.de/Andreas-Ammer
  • Andreas Dorau

    Andreas Dorau

    "Ich glaube eigentlich nicht, dass ich lustige Sachen mache", sagt er ganz unlustig. Andreas Dorau macht Kunst. Große Kunst sogar. Als alberner Blödelpopbarde …
    http://www.laut.de/Andreas-Dorau
  • Courtney Marie Andrews

    Courtney Marie Andrews

    Als 2016 ihr offizielles Debüt "Honest Life" erscheint, ist die Sängerin und Gitarristin bereits 25 Jahre alt. Ein Neuling ist sie jedoch nicht, lebt …
    http://www.laut.de/Courtney-Marie-Andrews
  • Andreas Johnson

    Andreas Johnson

    Dass seine erste Single "Glorious" 1999 kein riesen-mega-durchschlagender Knallerhit geworden ist, ist schon seltsam. Genau die richtige Portion Pop und …
    http://www.laut.de/Andreas-Johnson
  • Andreas Bourani

    Andreas Bourani

    "Als Fan habe ich, gerade nach guten Live-Konzerten, oft eine unglaubliche Energie verspürt. Die Musik hat mich bekräftigt und inspiriert. Nun will …
    http://www.laut.de/Andreas-Bourani
  • Andreas Kümmert

    Andreas Kümmert

    Ein Geburtsort wie Schaippach in Unterfranken nährt eigentlich keinerlei Hoffnungen auf eine Zukunft als veritabler Blues- und Rocksänger. Doch der …
    http://www.laut.de/Andreas-Kuemmert
  • Andreas Kauffelt

    Andreas Kauffelt

    Sich auf eine Sache unwiderruflich festzulegen ist seine Sache nicht: Der Frankfurter DJ und Produzent Andreas Kauffelt pflügt mit seinen Releases auf …
    http://www.laut.de/Andreas-Kauffelt
  • Andreas Gabalier

    Andreas Gabalier

    Mit einem Studium der Rechtswissenschaften hinein in die Volksmusik - und dort dann auf Anhieb ein eigenes Subgenre gründen: Keine Unvereinbarkeiten …
    http://www.laut.de/Andreas-Gabalier
  • Andreas Tilliander

    Andreas Tilliander

    Man sagt Andreas Tilliander nach, er besitze die größte Sammlung analoger Synthesizer in ganz Schweden. "Der allererste Synthesizer, den ich besaß, …
    http://www.laut.de/Andreas-Tilliander
  • Andrea Berg

    Andrea Berg

    Der gutgeschmäcklerische deutsche Schlager gilt spätestens seit Ende der siebziger Jahre als gestorben. Doch auch im neuen Jahrtausend pflegen einige …
    http://www.laut.de/Andrea-Berg
  • Andrei Vesa

    Andrei Vesa

    Abitur und Musiker-Karriere können sich durchaus in die Quere kommen. Andrei Vesa aus Erfurt wäre nicht der erste, der für seinen Rock'n'Roll-Traum …
    http://www.laut.de/Andrei-Vesa
  • Andreas Vollenweider

    Andreas Vollenweider

    Es beginnt am 4. Oktober 1953. Andreas Vollenweider erblickt zum ersten Mal in Zürich das Licht, damit ist er zweifelsfrei Schweizer. Alles was er zum …
    http://www.laut.de/Andreas-Vollenweider
  • Andrea Bocelli

    Andrea Bocelli

    "Die Musik ist für mich ein Bedürfnis. Ich hörte sie, verfolgte sie, ich habe sie gefunden um sie geworben, sie verehrt. Sie ist mein Leben". Diese …
    http://www.laut.de/Andrea-Bocelli
  • Andrea Schroeder

    Andrea Schroeder

    Der Planet ist nicht gerade überbevölkert mit weiblichen Singer/Songwritern; noch weniger findet man diese in heimischen Gefilden. Andrea Schroeder …
    http://www.laut.de/Andrea-Schroeder
  • The Royal We

    The Royal We

    The Royal We ist ursprünglich ein Soloprojekt von Dylan Kennedy, seines Zeichens ehemaliger Basser von Scumbucket. 1999 verlässt der Brite seine Band …
    http://www.laut.de/The-Royal-We
  • Andra Day

    Andra Day

    Mit ihrem Vintage Flair und einer beeindruckenden Stimme kämpft Andra Day mit ihrem Debüt "Cheers To The Fall" um den Thron der Retro Soul-Queens. Testament …
    http://www.laut.de/Andra-Day
  • Royal Bangs

    Royal Bangs

    Sänger Ryan Schaefer, Schlagzeuger Chris Rusk und Gitarrist Sam Stratton machen bereits seit ihren High School-Tagen Musik. Gemeinsam gründen sie die …
    http://www.laut.de/Royal-Bangs
  • Royal Blood

    Royal Blood

    Was steckt eigentlich dahinter, wenn Bands "Ehrlichkeit" im Sound attestiert bekommen? Nicht selten verbirgt sich hinter der Feststellung ein gewisses …
    http://www.laut.de/Royal-Blood
  • André Rieu

    André Rieu

    Klassik. Bei diesem Wort wird der gemeine Rock- und Popkonsument des öfteren die Hände vor das Gesicht schlagen und sich desinteressiert abwenden. André …
    http://www.laut.de/Andre-Rieu
  • André 3000

    André 3000

    Die Rollen in einer der einflussreichsten und innovativsten Hip Hop-Gruppen der Geschichte sind klar verteilt: Bei Outkast tendiert Big Boi zum Party-Tier …
    http://www.laut.de/Andre-3000
  • Andromeda

    Andromeda

    Der Name Andromeda scheint bei Bands relativ beliebt zu sein. So entscheidet sich auch der schwedische Gitarrist Johan Reinholdz, eine so betitelte Combo …
    http://www.laut.de/Andromeda
  • Cirque Royal

    Cirque Royal

    Sie kommen aus Konstanz, sie kommen in Frieden und sie suchen stets die Auseinandersetzung mit existenzialistischen Grunderfahrungen in der postglobalisierten …
    http://www.laut.de/Cirque-Royal
  • Romano

    Romano

    Angefangen hat alles im heimischen Köpenick, wo Roman Geike schon früh die Liebe zur Musik und den Entertainer in sich entdeckt.
    http://www.laut.de/Romano
  • André Walter

    André Walter

    Ein gewöhnlicher Arbeitstag von André Walter führt ihn in sein Studio, wo er sich zwischen dutzenden Geräten verschanzt und an neuen Technotools bastelt.
    http://www.laut.de/Andre-Walter
  • André Heller

    André Heller

    Seine musikalische Laufbahn beendet André Heller eigentlich 1985 mit dem Album "Narrenlieder". Im Laufe seiner erfolgreichen, 18 Jahre währenden Liedermacher-Karriere …
    http://www.laut.de/Andre-Heller
  • Misery Inc.

    Misery Inc.

    Die Geschichte von Misery Inc. könnte unspektakulärer kaum sein. Jukkis Huuhtanen (Gesang), Janne Tolonen (Gitarre), Jukka Keisala (Bass) und Drummer …
    http://www.laut.de/Misery-Inc.
  • Mayra Andrade

    Mayra Andrade

    "Mein Bezug zur Kultur der Kap Verden ist auch im Ausland nie verloren gegangen, im Gegenteil. Dafür ist diese Kultur viel zu stark. Immerhin habe ich …
    http://www.laut.de/Mayra-Andrade
  • Andre Williams

    Andre Williams

    Eine treffendere Umschreibung hätte sich wohl nicht einmal der Meister selbst ausdenken können, um sein ruhmreiches musikalisches Erbe in knappen Worten …
    http://www.laut.de/Andre-Williams
  • Andreya Triana

    Andreya Triana

    Die Elektro-Szene horcht auf, als Flying Lotus 2007 ein Stück namens "Tea Leaf Dancers" an den Anfang seiner "Reset EP" packt. Schuld trägt nicht nur …
    http://www.laut.de/Andreya-Triana
  • The Ramones

    The Ramones

    Im Interview-Roman und US Punk-Referenzwerk "Please Kill Me" von Legs McNeil und Gillian McCain ist einiges über die turbulente Anfangszeit der Band zu …
    http://www.laut.de/The-Ramones
  • Misery Index

    Misery Index

    Misery Index ist die Band um die beiden Ex-Dying Fetus-Mucker Jason Netherton (Vocals und Bass) und Gitarrist Sparky Voyles, der auch schon bei M.O.D.
    http://www.laut.de/Misery-Index
  • Industri Royal

    Industri Royal

    "Sich kleiden wie Dandys, abrocken wie Punks", so das Motto von Industri Royal. Die Schweden geben sich gerne etwas großkotzig – gute Musik allein …
    http://www.laut.de/Industri-Royal
  • Royal Republic

    Royal Republic

    Schön die Haare mit Pomade nach hinten klatschen, Lederjacke übers Feinripp-Unterhemd und Kippe in den Mundwinkel klemmen. Wer so aussieht, hat die …
    http://www.laut.de/Royal-Republic
  • Fabrizio De André

    Fabrizio De André

    Wer die Altstadt Genuas besucht, findet viele Spuren des einstigen Reichtums. Enge, dreckige und vielerorts von baufälligen Gebäuden bedrohte Gassen …
    http://www.laut.de/Fabrizio-De-Andre
  • We Came As Romans

    We Came As Romans

    Mit antiken Sound-Strukturen haben die Jungs von We Came As Romans nur wenig am Hut, auch wenn der Bandname anderes vermuten lässt. Das Sextett aus Michigan …
    http://www.laut.de/We-Came-As-Romans
  • Misery Speaks

    Misery Speaks

    Misery Speaks treiben im Münsteraner Untergrund seit etwa 2001 ihr Unwesen. Mit von der Partie sind Shouter Claus Ulka, die beiden Klampfenschwinger …
    http://www.laut.de/Misery-Speaks
  • Marilyn Mazur

    Marilyn Mazur

    Wer mit Miles Davis spielte, braucht in der Regel keine weiteren Referenzen. Seit Miles sie bei den Aufnahmen seines 85er Album "Aura" kennen lernte, …
    http://www.laut.de/Marilyn-Mazur
  • Johnny Mauser

    Johnny Mauser

    Johnny Mauser, Jahrgang 1985, hat keine Probleme mit eindeutigen Zuschreibungen. Im Gegenteil: Der Hamburger aus Audioliths Künstlerstall bezeichnet …
    http://www.laut.de/Johnny-Mauser
  • Wendy Lands

    Wendy Lands

    Der polnische Komponist wird seit Roman Polanskis preisgekröntem Streifen "Der Pianist" (2002) auch im Westen wahrgenommen und gewürdigt.
    http://www.laut.de/Wendy-Lands
  • The Triffids

    The Triffids

    Schnell stoßen Andrew McGowan (Gitarre), Julian Douglas-Smith, Byron Sinclair und Phil Kakulas zur Gruppe.
    http://www.laut.de/The-Triffids
  • Misery Signals

    Misery Signals

    Nachdem sich 7 Angels 7 Plagues im Sommer 2002 aufgelöst haben, steht es für Klampfer Ryan Morgan und Basser Kyle Johnson außer Frage, dass sie nicht …
    http://www.laut.de/Misery-Signals
  • Misery Loves Co.

    Misery Loves Co.

    Hinter Misery Loves Co. verstecken sich im Kern die kreativen Köpfen Patrik Wirén (Vocals) und Örjan Örnkloo (Gitarre, Programming). Aufeinander treffen …
    http://www.laut.de/Misery-Loves-Co.
  • Ostberlin Androgyn

    Ostberlin Androgyn

    Westberlin Maskulin, Zugezogen Maskulin oder Flers Label Maskulin - ganz schön viel Maskulinität in Berlin. Ostberlin Androgyn führen zwar den harten …
    http://www.laut.de/Ostberlin-Androgyn
  • Jan Jelinek

    Jan Jelinek

    Ein an das Klang Elektronik-Label von Roman Flügel und Jörn Elling Wuttke, auch als Alter Ego bekannt, gesandtes Demotape ermöglicht ihm einen Plattenvertrag …
    http://www.laut.de/Jan-Jelinek
  • Path Of Golconda

    Path Of Golconda

    Seit 1999 sind Drummer Roman Bartosch, die beiden Gitarristen Rüdiger Braun und Christoph Hell, Basser Daniel Bigus und Shouter Tobias Becker unter dem …
    http://www.laut.de/Path-Of-Golconda
  • Reamonn

    Reamonn

    "Sänger sucht Band für Platte und Tour" - auf diese Weise macht sich der Ire Reamonn Garvey (kurz Rea) Ende 1998 im Bodensee-Raum auf die Suche nach …
    http://www.laut.de/Reamonn
  • Runamok

    Runamok

    Der Plan lautete nie, den Thrash Metal neu zu erfinden, aber 2003 sieht es in dieser Musikrichtung nicht sonderlich gut aus. Höchste Zeit also, daran …
    http://www.laut.de/Runamok
  • Marky Ramone

    Marky Ramone

    Mit Blitzkrieg ist Marky Ramone seither unermüdlich an musikalisch vorderster Front aktiv und bestreitet mit Gastvokalisten wie Andrew W.K. weltweite Tourneen
    http://www.laut.de/Marky-Ramone
  • Still Remains

    Still Remains

    Eigentlich gilt Detroit ja als Motor-Rock-City, jedoch auch aus dem benachbarten Grand Rapids kommt durchaus ebenfalls anständige Musik. Beispielsweise …
    http://www.laut.de/Still-Remains
  • Katja Riemann

    Katja Riemann

    Katja Riemann wird 1963 als jüngstes von drei Kindern in Kirchweyhe bei Bremen geboren. Bereits als kleines Mädchen erhält sie Ballett-, Klavier-, …
    http://www.laut.de/Katja-Riemann
  • Vital Remains

    Vital Remains

    Seit Ende der Achtziger versprühen Vital Remains von Rhode Island aus ihre in Death Metal gepackte Blasphemie. Mit "Reduced To Ashes" veröffentlichen …
    http://www.laut.de/Vital-Remains
  • All That Remains

    All That Remains

    Fronter Phil Labone (Ex-Shadows Fall) und Gitarrist Oli Herbert gründen All That Remains 1998 in Massachusetts als Nebenprojekt. Weitere Mitglieder: …
    http://www.laut.de/All-That-Remains
  • Kill The Romance

    Kill The Romance

    Anfang 2004 gründen die Finnen Mika Tanttu (Drums), Ville Hovi (Vocals), Tomi Luoma (Gitarre) und Antti Kakkonen (Gitarre) Kill The Romance. Noch im …
    http://www.laut.de/Kill-The-Romance
  • Alexander

    Alexander

    In der Folge setzt er seine Karriere als Musical-Star fort, u.a. als "Tarzan" (Hamburg, 2010 - 2013) oder ab 2014 auch als Jesus in Andrew Lloyd Webbers
    http://www.laut.de/Alexander
  • My Chemical Romance

    My Chemical Romance

    Dass sie ihre Heimatstadt Newmark eines Tages monatelang für ausgedehnte Tour-Sessions verlassen müssen, hätten sich My Chemical Romance sicher nicht …
    http://www.laut.de/My-Chemical-Romance
  • Daniel Avery

    Daniel Avery

    Mit Andrew Weatherall findet Daniel Avery einen weiteren Förderer, der ihm manch wichtige Tür öffnet, indem er ihn in seinem Essay für das Time Out Magazine …
    http://www.laut.de/Daniel-Avery
  • Ramona Mihajilovic

    Ramona Mihajilovic

    "Aufgeben": Das Wort scheint im Vokabular der Ramona Mihajilovic nicht zu existieren. Mit "knapp vorbei" kennt sie sich zwar aus. Für die Berlinerin …
    http://www.laut.de/Ramona-Mihajilovic
  • Alexander Klaws

    Alexander Klaws

    In der Folge setzt er seine Karriere als Musical-Star fort, u.a. als "Tarzan" (Hamburg, 2010 - 2013) oder ab 2014 auch als Jesus in Andrew Lloyd Webbers
    http://www.laut.de/Alexander-Klaws
  • Chris Rea

    Chris Rea

    ihn ein Jahr später, als er an der Bauchspeicheldrüse erkrankt und sich mehreren komplizierten Operationen unterziehen muss. 16 Stunden muss er unters Messer
    http://www.laut.de/Chris-Rea
  • Ronin

    Ronin

    Ronin ist Bruno Dorella; Bruno Dorella ist Ronin. Es ist sicherlich keine Übertreibung, den umtriebigen Multi-Instrumentalisten als ungekrönten König …
    http://www.laut.de/Ronin
  • Edmund

    Edmund

    Zum Start der ersten Songwriting-Sessions für das zweite Album verspüren Markus und Roman erstmals so etwas wie Druck: "Das erste Album ist einfach passiert …
    http://www.laut.de/Edmund
  • The Wooden Sky

    The Wooden Sky

    Mit Andrew Kekewich (Drums), Simon Walker (Multi-Instrumentalist), Geiger Edwin Huizinga und Andrew Wyatt (Bass/Gesang) entwickelt die Band dort Studioalbum …
    http://www.laut.de/The-Wooden-Sky
  • Jack's Mannequin

    Jack's Mannequin

    School besucht und sehr schnell lokalen Bekanntheitsgrad erlangt, als er Klavierstücke solo vorspielt, bevor er überhaupt Noten lesen kann. 1997 gründet Andrew
    http://www.laut.de/Jacks-Mannequin
  • Running Wild

    Running Wild

    "We are Prisoners of our Time, but we are still alive, fight for Freedom, Fight for your right, we are Running Wild" ("Prisoners of our time" aus dem …
    http://www.laut.de/Running-Wild
  • Rise To Remain

    Rise To Remain

    London! Welch große Bands diese Stadt doch hervorbrachte. Von den Stones über Pink Floyd bis hin zu Queen, den Sex Pistols oder Deep Purple. Doch auch …
    http://www.laut.de/Rise-To-Remain
  • Frank Ramond

    Frank Ramond

    Für einen deutschen Künstler ungewöhnlich international gestaltet sich die Biographie des Texters und Sängers Frank Ramond. Er kommt 1964 als Sohn …
    http://www.laut.de/Frank-Ramond
  • Ronan Keating

    Ronan Keating

    Ronan Patrick John Keating erblickt am dritten März 1977 in Dublin das Licht der Welt. Neben drei älteren Brüdern und einer Schwester ist er das jüngste …
    http://www.laut.de/Ronan-Keating
  • A Day To Remember

    A Day To Remember

    Schon längst ist der eigentliche Ur-Punk in eine Menge Variationen ausgefranst. Anstelle der ursprünglichen simplen Akkordfolgen haben sich auch die …
    http://www.laut.de/A-Day-To-Remember
  • Ramon Roselly

    Ramon Roselly

    "Es ist das größte Geschenk für mich, Musik machen zu dürfen. Ich bin sehr dankbar für alles, was ich erleben darf", sagt Ramon Roselly gegenüber …
    http://www.laut.de/Ramon-Roselly
  • Can

    Can

    Die hat Andrew Hall ermöglicht, ein britischer Fan, der ab 1973 insgesamt 44 Konzerte der Band in Europa mit einem in der Hose versteckten Sony-Kassettenrekorder …
    http://www.laut.de/Can
  • Susheela Raman

    Susheela Raman

    Wäre sie Europäerin, Australierin oder Inderin, würde sich ihre Musik schon aufregend genug anhören. Susheela Raman aber ist alles zugleich! Und das …
    http://www.laut.de/Susheela-Raman
  • Die Lochis

    Die Lochis

    Dass das HE/RO-Debüt "Teen Star Dilemma" so klingt wie es klingt, erklären Heiko und Roman damit, dass sie in ihrer Jugend eben viel Tokio Hotel und Linkin …
    http://www.laut.de/Die-Lochis
  • Mother Love Bone

    Mother Love Bone

    Andrew Wood und sein älterer Bruder Kevin befinden sich im Sommer 1979 auf dem Nachhauseweg von einem Kiss-Konzert, als sie sich dazu entschließen, eine …
    http://www.laut.de/Mother-Love-Bone
  • Rock Plaza Central

    Rock Plaza Central

    Danach ruht die Bandtätigkeit erneut, während Eaton seinen zweiten Roman "The Grammar Architect" veröffentlicht und als Pflichtlektüre an Kursen der Universität …
    http://www.laut.de/Rock-Plaza-Central
  • Drudkh

    Drudkh

    Auf persönlicher Ebene ist diese Shouter Roman 'Thurios' Blagih, Gitarrist und Bassist Roman Saenko und Drummer Yuriy Synytsky herzlich egal.
    http://www.laut.de/Drudkh
  • California Breed

    California Breed

    Bereits beim ersten Zusammentreffen von Glenn und Andrew entstehen die ersten Songs und somit ist es nur eine Frage von Monaten, ehe das Debüt der Band …
    http://www.laut.de/California-Breed
  • Midnight Juggernauts

    Midnight Juggernauts

    Gegründet im Jahr 2004 von den beiden in Melbourn Ansässigen Vincenzi Vendetta und Andrew Szekeres, sorgt die Band bereits im Gründungsjahr für reichlich …
    http://www.laut.de/Midnight-Juggernauts
  • Rhiannon Giddens

    Rhiannon Giddens

    Der Konzertabend "Another Day, Another Time" im September 2013 ist aus mehreren Gründen ein besonderer: Einerseits, weil viele große Namen zusammen …
    http://www.laut.de/Rhiannon-Giddens
Ergebnisse filtern
  • Alle Inhalte
  • Bands
  • Alben und DVDs
  • News
  • Konzerte
  • Genres
  • Festivals
Nach oben
1998 - 2025 © LAUT AG Impressum Datenschutz Mediadaten Jobs/Praktika AGB Feedback