laut.de (Homepage)
  • Home
  • News
  • Bands
  • Alben
  • Songs
  • Konzerte
  • Genres

Suchergebnisse

  • Dermot Kennedy

    Dermot Kennedy

    Mit den Singles "Moments Passed" und "Power Of Me" macht sich Dermot Kennedy einen Namen in der Musikindustrie. 2017 folgt seine erste EP "Doves &
    http://www.laut.de/Dermot-Kennedy
  • Bugzy Malone

    Bugzy Malone

    Mit seiner tiefen Stimme und rauen und gleichsam verletzlich Texten macht Bugzy Malone zunächst auf Mixtapes von sich reden, wie etwa "The Journal of an …
    http://www.laut.de/Bugzy-Malone
  • Nigel Kennedy

    Nigel Kennedy

    Ab 1980 tritt Kennedy regelmäßig mit den Berliner Philharmonikern auf. 1984 verdient er sich seine ersten Improvisationssporen mit "Nigel Kennedy Plays
    http://www.laut.de/Nigel-Kennedy
  • Myles Kennedy

    Myles Kennedy

    Dass Myles unter dem Namen Kennedy statt Bass bekannt wird, ist dem frühen Tod seines Vaters geschuldet, den der Sohn Jahrzehnte später in seinem ersten …
    http://www.laut.de/Myles-Kennedy
  • Sophia Kennedy

    Sophia Kennedy

    Beides verwebt die 1989 geborene Kennedy mithilfe von Piano, Streichern, Percussion und Electronica zu eingängigen wie berührenden Arrangements, die konzeptionell …
    http://www.laut.de/Sophia-Kennedy
  • Dom Kennedy

    Dom Kennedy

    In der Tradition des Amerikanischen Traums versteht sich Dom Kennedy als normaler Junge von den Straßen Süd-L.A.s, der im Zuge seines Aufstiegs stets Rapfan
    http://www.laut.de/Dom-Kennedy
  • Chipmunk

    Chipmunk

    Die lassen nicht lange auf sich warten: Neben seinem alten "Homie" Tinie Tempah erfahren vor allem die Auseinandersetzungen mit Bugzy Malone und Yungen …
    http://www.laut.de/Chipmunk
  • Dead Kennedys

    Dead Kennedys

    Im Land, in dem die Kennedys als eine der mächtigsten und einflussreichsten Familienclans überhaupt gelten, ist schon alleine der Name Dead Kennedys …
    http://www.laut.de/Dead-Kennedys
  • Milonair

    Milonair

    Gewalt, Drogen, Gitterstäbe: Die Zeit vor dem Einstieg ins Musikbusiness war für den Hamburger Rapper Milonair kein Zuckerschlecken: "Ich saß mit 14 …
    http://www.laut.de/Milonair
  • Black Comedy

    Black Comedy

    Was hat es wohl damit auf sich, wenn eine Band 1996 gegründet wird, 2001 ihr erstes Album veröffentlicht und erst 2008 mit der nächsten Scheibe am …
    http://www.laut.de/Black-Comedy
  • Maluma

    Maluma

    Medellin, Kolumbien brachte bereits ein paar der größeren Stars der Latin Pop-Welt hervor. Ein Land, in dem man Sex und Gewalt verhältnismäßig offen …
    http://www.laut.de/Maluma
  • Melanie C

    Melanie C

    Als die kleine Melanie Jayne Chisholm am 12. Januar 1974 im Liverpooler Whiston Hospital zur Welt kommt, ahnen Mutter Joan und Vater Alan nicht, dass …
    http://www.laut.de/Melanie-C
  • Scumbag Millionaire

    Scumbag Millionaire

    Im Windschatten der Hellacopters fegen Scumbag Millionaire auf der Überholspur in Richtung Streetrock-Olymp. Die vier Göteborger Powerchord-Rotzlöffel …
    http://www.laut.de/Scumbag-Millionaire
  • Kali Malone

    Kali Malone

    Ellen wird eine wichtige Mentorin, die Malone schließlich sogar dazu inspiriert, nach Stockholm zu ziehen und dort ein Studium der Agrarwissenschaft aufzunehmen …
    http://www.laut.de/Kali-Malone
  • Post Malone

    Post Malone

    Trotz Trends wie Trap, der Dominanz eines Drake und der damit verbundenen Rückkehr von Melodien und Harmonien im Rap fällt vielen die Einordnung von Post Malone …
    http://www.laut.de/Post-Malone
  • Amana Melomé

    Amana Melomé

    Geboren in Deutschland und aufgewachsen in Italien bezeichnet sich die Amerikanerin europäischer Abstammung als beeinflusst von "music from around the …
    http://www.laut.de/Amana-Melome
  • Mollono Bass

    Mollono Bass

    Mecklenburg-Vorpommern gehört rein musikalisch gesehen zwar auch irgendwie noch zum Einzugsgebiet von Berlin, insbesondere wenn es um elektronische Musik …
    http://www.laut.de/Mollono-Bass
  • The Divine Comedy

    The Divine Comedy

    Attitüde ist alles. Man gibt sich gehoben. Mod-Haarschnitt und Anzug sind das Mindeste. Perfektionismus ist angesagt. Und immer eine kleine Prise Überheblichkeit …
    http://www.laut.de/The-Divine-Comedy
  • Pete Molinari

    Pete Molinari

    Bei Pete Molianri scheint nichts zusammen zu passen: Der Singer/Songwriter mit maltesischen, italienischen und ägyptischen Wurzeln erblickt das Licht …
    http://www.laut.de/Pete-Molinari
  • Melanie Fiona

    Melanie Fiona

    Offenbar gibt es bestimmte Ingredienzien, die einer Karriere im modernen Soul erst so richtig Würze verleihen - oder wenigstens der betreffenden Promotion.
    http://www.laut.de/Melanie-Fiona
  • Die Moulinettes

    Die Moulinettes

    Die Moulinettes sind Claudia Kaiser (Gitarre und Gesang), Martin Lickleder (Keyboard, Mundharmonika, Geige, Mandoline ...; ja, das ist ein Mann, und er …
    http://www.laut.de/Die-Moulinettes
  • Melanie De Biasio

    Melanie De Biasio

    Wer Melanie De Biasio Stimme erstmals hört, denkt unweigerlich an große afroamerikanische Sängerinnen wie Billie Holiday oder Nina Simone. Die Musik …
    http://www.laut.de/Melanie-De-Biasio
  • Melanie Thornton

    Melanie Thornton

    "La Bouche" ist das französische Wort für "der Mund". Den hat Melanie Thornton für das gleichnamige Eurodance-Projekt aufgemacht, bevor sie sich auf …
    http://www.laut.de/Melanie-Thornton
  • Melanie Martinez

    Melanie Martinez

    Mit einer Instagram-Gefolgschaft im zweistelligen Millionen-Bereich gehört Melanie Martinez zu den rasant aufstrebenden Sternen der Pop-Industrie. Hierzulande …
    http://www.laut.de/Melanie-Martinez
  • Millane Fernandez

    Millane Fernandez

    Im März 2001 kommt die Debutsingle der erst 14-jährigen Millane auf den Markt und erobert die Deutschen Dance Charts im Sturm. Produziert hat Modern …
    http://www.laut.de/Millane-Fernandez
  • Alter Bridge

    Alter Bridge

    mit der die Band an den Start geht, besteht aus Gitarrist Mark Tremonti, Basser Brian Marshall, Drummer Scott Phillips und Sänger und Gitarrist Myles Kennedy …
    http://www.laut.de/Alter-Bridge
  • The Royal We

    The Royal We

    The Royal We ist ursprünglich ein Soloprojekt von Dylan Kennedy, seines Zeichens ehemaliger Basser von Scumbucket. 1999 verlässt der Brite seine Band und
    http://www.laut.de/The-Royal-We
  • Pearson Sound

    Pearson Sound

    Kaum drei Jahre nach seiner ersten Veröffentlichung erhält David Kennedy eine Einladung von Londons Vorzeige-Club Fabric, ein DJ-Set für dessen Compilationreihe …
    http://www.laut.de/Pearson-Sound
  • Melon

    Melon

    Der Mann lässt sich Zeit. Jeroen Hofer, DJ und Produzent aus Amsterdam, gehört nicht zu jener Sorte Künstler, die jede Woche mit einem neuen Release …
    http://www.laut.de/Melon
  • Cynic

    Cynic

    Malone unterrichtet u.a. in Portland, Oregon an der Universität Musiktheorie und spielt nach wie vor in seiner Band Gordian Knot, an der sich in der Vergangenheit
    http://www.laut.de/Cynic
  • Malente

    Malente

    Electro und Rock, das waren zunächst zwei Sphären, die sich nur selten durchkreuzten. Britische Bands wie die Chemical Brothers haben Mitte der 90er …
    http://www.laut.de/Malente
  • Marc Moulin

    Marc Moulin

    Er gilt als Pionier des Electro-Jazz und startet seine Karriere zu Beginn der 60er Jahre. Geboren in Brüssel, studiert Moulin zunächst Ökonomie und …
    http://www.laut.de/Marc-Moulin
  • Jesse Malin

    Jesse Malin

    Als Jesse Malin zu Beginn des neuen Jahrtausends für eine Solo-Karriere entscheidet, hat er längst einige Erfahrungen gesammelt. Seit dem zarten Alter …
    http://www.laut.de/Jesse-Malin
  • Blind Melon

    Blind Melon

    Gegen Ende der 1980er-Jahre befindet sich Los Angeles fest in der Hand des Hairmetal. Mötley Crüe und Konsorten bestimmten in Spandex-Hosen, wo es musikalisch …
    http://www.laut.de/Blind-Melon
  • Aghora

    Aghora

    Obwohl schon allein Santiago Dobles aufgrund seines Gitarrenspiels glänzt, sind es wohl vor allem Drummer Sean Reinert und Basser Sean Malone, die die …
    http://www.laut.de/Aghora
  • Millencolin

    Millencolin

    "Melancholy". Das Wort bedeutet für die meisten Schwermut. Für manche ist es aber auch einfach ein Skateboard-Trick ... Und was würde näher liegen, …
    http://www.laut.de/Millencolin
  • Million Stylez

    Million Stylez

    Rap aus Schweden genießt mittlerweile weithin hohes Ansehen. Eigentlich nur eine Frage der Zeit, bis sich die Skandinavier auch der jamaikanischen Volksmusik …
    http://www.laut.de/Million-Stylez
  • Marques Toliver

    Marques Toliver

    Es dauert nicht lange, bis er von Kype Malone (TV On The Radio) entdeckt wird. Von nun an geht es für den Amerikaner steil bergauf.
    http://www.laut.de/Marques-Toliver
  • John Mellencamp

    John Mellencamp

    John Cougar, John Cougar Mellencamp, John Mellencamp - im Laufe seiner Karriere hat der Mann oft den Namen gewechselt, nicht aber seine musikalische Identität: …
    http://www.laut.de/John-Mellencamp
  • O.S.I.

    O.S.I.

    für die Drums sichert man sich die Dienste von Dream Theater-Krake Mike Portnoy. dazu leistet der (ehemalige) Cynic-, und Gordian Knot-Tieftöner Sean Malone
    http://www.laut.de/O.S.I.
  • Christina Milian

    Christina Milian

    Diagnose: Workaholic! So würde das Urteil lauten, wenn man das Arbeitsverhalten von Christina Milian bewerten müsste. Betrachtet man die Liste dessen, …
    http://www.laut.de/Christina-Milian
  • Ciaran Lavery

    Ciaran Lavery

    Der Nordire spielt zunächst in einer Instrumental-Punk-Rock-Garage-Band und danach bei der Indiefolk-Gruppe Captain Kennedy.
    http://www.laut.de/Ciaran-Lavery
  • Cold Years

    Cold Years

    Unter der Regie von Neil Kennedy entsteht in Southampton der Debüt-Longplayer "Paradise", ein Album voller Ecken und Kanten, das gespickt mit Inspirationsverweisen …
    http://www.laut.de/Cold-Years
  • Scumbucket

    Scumbucket

    Um sich nach der Rückkehr des zwischenzeitlich verlorenen Sohnes Dylan Kennedy wieder aufeinander einzuspielen, beschwören sie den alten Geist kurzerhand …
    http://www.laut.de/Scumbucket
  • Dirty Honkers

    Dirty Honkers

    Dj Neckbreaka, die kanadische Sängerin Andrea Roberts aka Screechy 2 Shoes und drm französische Saxofonist Florent Mannant, der sich selbst Flap Jack Malone …
    http://www.laut.de/Dirty-Honkers
  • Holly Miranda

    Holly Miranda

    als "New York's Best Kept Secret" verliert Holly erst, als Kanye West ihren Song "Slow Burn Treason" auf seiner Homepage empfiehlt, in dem sie mit Kyp Malone …
    http://www.laut.de/Holly-Miranda
  • Pluxus

    Pluxus

    Noch im Gründungsjahr erscheint das erste Release der Band, die Kassette "Music Inspired By The Architecture Of Kennedy International Airport".
    http://www.laut.de/Pluxus
  • Duke Ellington

    Duke Ellington

    Als einer der vielseitigsten und einflussreichsten Künstler des Jazz und American Songbook gilt der Komponist, Pianist und Bandleader Edward Kennedy Ellington …
    http://www.laut.de/Duke-Ellington
  • House & Parish

    House & Parish

    Vor ihrem gemeinsamen Debüt spielen die Jungs aus Brooklyn NY zwar in unterschiedlichen Bands, doch Jason Gnewikow (The Promise Ring), Brian Malone (The …
    http://www.laut.de/House-Parish
  • John Wesley

    John Wesley

    Mit seinem langjährigen Weggefährten Marc Prator am Schlagzeug (Ex-Iced Earth) und Bassist Sean Malone (Cynic) hat er 2016 eine schlagkräftige Truppe beisammen …
    http://www.laut.de/John-Wesley
  • And So I Watch You From Afar

    And So I Watch You From Afar

    Auch bei "Heirs" ist Niall Kennedy am Start. Für die Scheibe nehmen sich die Jungs ein halbes Jahr Zeit.
    http://www.laut.de/And-So-I-Watch-You-From-Afar
  • Emmerhoff & The Melancholy Babies

    Emmerhoff & The Melancholy Babies

    1996 sichert sich Songwriter, Sänger und Gitarrist Gunnar Emmerhoff in Bergen die Dienste einiger Musiker, um sein Solo-Album "The Joy Of Mourning" live …
    http://www.laut.de/Emmerhoff-The-Melancholy-Babies
  • Bishop Gunn

    Bishop Gunn

    Eine weitere Tour, auch durch Europa, steht 2019 an - inklusive Gastauftritten bei Slash featuring Myles Kennedy And The Conspirators.
    http://www.laut.de/Bishop-Gunn
  • Orchid

    Orchid

    Auch Sänger Theo Mindell, Gitarrist Mark Thomas Baker, Basser Keith Nickel und Drummer Carter Kennedy fühlen sich in dieser musikalischen Epoche am wohlsten …
    http://www.laut.de/Orchid
  • M.O.030

    M.O.030

    M.O.030s Stil, der sich vor allem an amerikanischen Vorbildern wie Post Malone oder Travis Scott orientiert, lässt sich am ehesten als Lifestyle-Trap beschreiben
    http://www.laut.de/M.O.030
  • Marilyn Monroe

    Marilyn Monroe

    So soll als gesichert gelten, dass Marilyn vor und in der Nacht ihres Todes geheimnisvolle Besucher empfing – darunter Robert Kennedy, der Bruder des amerikanischen …
    http://www.laut.de/Marilyn-Monroe
  • Bryson Tiller

    Bryson Tiller

    Wie OG Maco oder Post Malone zuvor, genügt dem Jahrgang 1993 ein einzelner Track zum Durchbruch.
    http://www.laut.de/Bryson-Tiller
  • Slash

    Slash

    Auf der anschließenden Tour zum Album begleitet ihn Myles Kennedy (Alter Bridge) als Sänger und mit ihm kehrt er auch solo wieder in die Bandkonstellation …
    http://www.laut.de/Slash
  • Teenage Time Killers

    Teenage Time Killers

    Gesangseinlagen gibt es von Lamb Of God Rädelsführer Randy Blythe, dem ehemaligen Dead Kennedy-Kopf Jello Biaffra, der rappenden Metal-Lady Tairrie B und …
    http://www.laut.de/Teenage-Time-Killers
  • Pangaea

    Pangaea

    Im späten Teenageralter gründet Kevin McAuley 2007 zusammen mit seinen beiden Freunden David Kennedy alias Pearson Sound und Ben Thompson aka Ben UFO das …
    http://www.laut.de/Pangaea
  • Miles Benjamin Anthony Robinson

    Miles Benjamin Anthony Robinson

    einem ganzen Ensemble, was zum einen auf gekonntes Sampling zurückzuführen ist, zum anderen aber auch an der Mitwirkung solcher Indie-Größen wie Kyp Malone …
    http://www.laut.de/Miles-Benjamin-Anthony-Robinson
  • Telepathe

    Telepathe

    Dass diese Band etwas ganze Besonderes ist haben auch Kyp Malone (TV On The Radio) und Shannon Funchess (!!!)
    http://www.laut.de/Telepathe
  • Yo-Yo Ma

    Yo-Yo Ma

    Im Alter von sieben spielt das Wunderkind sogar für Präsident Kennedy.
    http://www.laut.de/Yo-Yo-Ma
  • Guru Guru

    Guru Guru

    Doch 1968 wollen sich beide - gemeinsam mit dem Gitarristen Jim Kennedy - in Richtung elektrisch verstärkter Rockmusik bewegen.
    http://www.laut.de/Guru-Guru
  • Bones

    Bones

    Bones wird am elften Januar 1994 als Elmo Kennedy O'Connor geboren.
    http://www.laut.de/Bones
  • Mob Rules

    Mob Rules

    Kennedy beschäftigen, ist das letzte Album mit Sascha an den Tasten.
    http://www.laut.de/Mob-Rules
  • Dianne Reeves

    Dianne Reeves

    vielen Jazz Baltica-Konzerte lernt sie Mitte der 2000er neben Roy Hargrove (Trompete) und Caecilie Norby auch die Gitarristen Romero Lubambo und Russel Malone …
    http://www.laut.de/Dianne-Reeves
  • Don Toliver

    Don Toliver

    scheint ohnehin eine eigene Position einzunehmen: Er ist ein Autocrooner im klassischsten Sinne, fast schon eher mit einem Bryson Tiller oder einem Post Malone …
    http://www.laut.de/Don-Toliver
  • Kobra And The Lotus

    Kobra And The Lotus

    So bleiben Gitarrist Jasio Kulakowski und Basser Brad Kennedy neben Kobra die einzigen Konstanten in der Band.
    http://www.laut.de/Kobra-And-The-Lotus
  • Cosmin TRG

    Cosmin TRG

    geht er auf Partys, legt selbst als DJ auf und arbeitet daneben im Studio an ersten eigenen Tracks. 2006 schickt er einige seiner Produktionen an David Kennedy
    http://www.laut.de/Cosmin-TRG
  • Smoke DZA

    Smoke DZA

    Selbiges macht Pompey weit über New York hinaus bekannt. 2010 geht er mit Dom Kennedy und K.R.I.T. auf ausgedehnte Smoker's Club-Tour.
    http://www.laut.de/Smoke-DZA
  • DJ Koze

    DJ Koze

    üblich ist die Tracklist gespickt mit ruhmreichen Namen jeglicher Couleur, von Markus Acher über Arnim Teutoburg-Weiss, The Düsseldorf Düsterboys, Sophia Kennedy …
    http://www.laut.de/DJ-Koze
  • Steriogram

    Steriogram

    Schließlich Tyson Kennedy, der singt oder rappt oder irgendwas macht. Klar ist aber, das die Band sich 1999 in Auckland, Neuseeland, gründet.
    http://www.laut.de/Steriogram
  • The Jakpot

    The Jakpot

    Radio-Propheten wie John Kennedy (XFM) oder Zane Lowe (Radio 1) werden auf den Track aufmerksam und nehmen ihn in die Playlist.
    http://www.laut.de/The-Jakpot
  • Puppy

    Puppy

    Im selben Monat erscheint das teils von Neil Kennedy (Creeper), teils von Tom Dalgety (Ghost, Royal Blood, Opeth) produzierte und vom Grammy-prämierten …
    http://www.laut.de/Puppy
  • The Blues Brothers

    The Blues Brothers

    Er beginnt, das Drehbuch zum Film zu schreiben. 1978 verpflichten Aykroyd und Belushi eine Schar an Musikern, zu denen neben Saxophonisten Tom Malone und
    http://www.laut.de/The-Blues-Brothers
  • Benjamin Biolay

    Benjamin Biolay

    Sich lange in Geduld geübt, veröffentlicht Biolay im Mai 2001 seinen ersten Longplayer "Rose Kennedy". Henri Salvador hilft beim Gitarrenspiel.
    http://www.laut.de/Benjamin-Biolay
  • Nothingface

    Nothingface

    Als Produzenten verpflichten sie Bill Kennedy (u.a.
    http://www.laut.de/Nothingface
  • Zascha Moktan

    Zascha Moktan

    Nachdem sie von Klassik-Weirdo Nigel Kennedy das hohe Lob einheimst, eine tolle Sängerin, Klavier- und Gitarrenspielerin zu sein, scheint der Ruhm in Reichweite …
    http://www.laut.de/Zascha-Moktan
  • Problem

    Problem

    verläuft um 2010 die Zurückeroberung der Spitzenposition: Neben dem Aushängeschild Kendrick Lamar festigen talentierte Rapper wie Nipsey Hussle, Dom Kennedy …
    http://www.laut.de/Problem
  • Diabolic

    Diabolic

    Der einzige bei Diabolic, der wirklich nie den Glauben an seine Band verloren hat, ist Gitarrist Brian Malone.
    http://www.laut.de/Diabolic
  • Shlohmo

    Shlohmo

    In den Folgejahren wird Shlohmo auch als Produzent immer gefragter, so arbeitet er zum Beispiel mit Post Malone, Lil Yachty, Yung Lean, Joji und vielen …
    http://www.laut.de/Shlohmo
  • Larry June

    Larry June

    Nicht so Larry: Er nutzt erst mal jede Connection, die er hat, macht Features für Cousin Stizz über G-Eazy bis Asher Roth und begleitet Touren von Post Malone …
    http://www.laut.de/Larry-June
  • Noah Kahan

    Noah Kahan

    "Norhtern Attitude", "Stick Season", „Dial Drunk“, alle Songs erreichen locker die Top 40, er kollaboriert mit Größen wie Post Malone, Zach Bryan, Kacey …
    http://www.laut.de/Noah-Kahan
  • Anke Helfrich

    Anke Helfrich

    Dies macht sie 2007 zu einer von fünf Finalistinnen der 'Mary Lou Williams Competiton' im Kennedy Center Washington DC.
    http://www.laut.de/Anke-Helfrich
  • Bleed From Within

    Bleed From Within

    Shouter Scott Kennedy gründet die Band zusammen mit den beiden Gitarristen Dave Lennon und Graig Gowans, Basser Davie Provan und Drummer Ali Richardson …
    http://www.laut.de/Bleed-From-Within
  • Ben Ufo

    Ben Ufo

    Die Neugier auf neue Musik prädestiniert ihn auch zum Labelmanager. 2007 gründet Ben Ufo Hessle Audio, das er gemeinsam mit Ramadanman (David Kennedy alias
    http://www.laut.de/Ben-Ufo
  • Robert Glasper

    Robert Glasper

    Studienzeiten spielt Glasper mit versierten Musikern wie dem Bassisten Christian McBride, dem Saxophonisten Kenny Garrett oder dem Gitarristen Russell Malone …
    http://www.laut.de/Robert-Glasper
  • Gigi D'Alessio

    Gigi D'Alessio

    Kennedy Center.
    http://www.laut.de/Gigi-DAlessio
  • Dominic Miller

    Dominic Miller

    Der akademische Umgang mit Musik während seines Studiums, wo zu seinen Kommilitonen unter anderem Geiger Nigel Kennedy und Mike Lindup (Level 42) zählen …
    http://www.laut.de/Dominic-Miller
  • Bloodsimple

    Bloodsimple

    Schon während sie noch bei Vision Of Disorder aktiv sind, basteln Sänger Tim Williams und Gitarrist Mike Kennedy an einem Projekt namens Bloodsimple.
    http://www.laut.de/Bloodsimple
  • Kroke

    Kroke

    Stargeiger Nigel Kennedy drängt 2003 auf eine Zusammenarbeit mit der Krakauer Band, die in dem Album "East Meets East" mündet. 2004 holen sich Kroke für
    http://www.laut.de/Kroke
  • Arsis

    Arsis

    Bei Arsis handelt es sich nicht nur einen musikalischen Begriff für unbetonte Taktteile, sondern auch um die Band von Shouter/Gitarrist James Malone und …
    http://www.laut.de/Arsis
  • Roc 'C'

    Roc 'C'

    Dudley Perkins, J-Ro, Kan Kick und Aloe Blacc zumeist aus dem eigenen Camp ein; darüber hinaus geben sich etwas bekanntere Westcoast-Größen wie Glasses Malone …
    http://www.laut.de/Roc-C
  • Terrace Martin

    Terrace Martin

    Darunter: The Game, Glasses Malone, Murs, Jay Rock und Jahrhundert-Emcee Kendrick Lamar.
    http://www.laut.de/Terrace-Martin
  • Sonya Kitchell

    Sonya Kitchell

    Als Preis winkt die Teilnahme an einem vom Betty Carter Jazz Ahead Program organisierten Workshop für Jazzkomposition im Kennedy Center in Washington.
    http://www.laut.de/Sonya-Kitchell
  • Angels And Airwaves

    Angels And Airwaves

    Die Band besteht aus dem Sänger und Gitarristen Tom DeLonge (Blink 182, Box Car Racer), dem Gitarristen David Kennedy (Box Car Racer), dem Schlagzeuger …
    http://www.laut.de/Angels-And-Airwaves
  • Stephen Duffy

    Stephen Duffy

    veröffentlicht er mehrere Alben, singt einen Beitrag auf einem Leonard Cohen-Tributalbum und geht eine eigenwillige Zusammenarbeit mit dem Geiger Nigel Kennedy …
    http://www.laut.de/Stephen-Duffy
  • Mother's Finest

    Mother's Finest

    Queen) zusammen mit Sängerin Joyce 'Baby Jean' Kennedy und Glenn Murdock sowie dem Bassisten Jerry Seay (Wyzard) und dem Keyboarder Mike Keck.
    http://www.laut.de/Mothers-Finest
  • TV On The Radio

    TV On The Radio

    Während Sitek Aviv Geffen produziert, veröffentlicht der TVOTR-Sänger und -Gitarrist Kyp Malone unter dem Alias 'Rain Machine' ein Soloalbum.
    http://www.laut.de/TV-On-The-Radio
Ergebnisse filtern
  • Alle Inhalte
  • Bands
  • Alben und DVDs
  • News
  • Konzerte
  • Genres
  • Festivals
Nach oben
1998 - 2025 © LAUT AG Impressum Datenschutz Mediadaten Jobs/Praktika AGB Feedback