laut.de (Homepage)
  • Home
  • News
  • Bands
  • Alben
  • Songs
  • Konzerte
  • Genres

Suchergebnisse

  • Beyoncé

    Beyoncé

    Sie ist die Frau der absoluten Superlative: Keine Künstlerin hat mehr Grammy-Nominierungen, Top 10-Chartplatzierungen oder mehr Geld gescheffelt als …
    http://www.laut.de/Beyonce
  • Coldplay

    Coldplay

    Mit schwebenden Akkorden, weinerlich verzerrten Gitarren und tränenartig tropfenden Rhythmen signalisieren Coldplay: Die Schönheit der Welt muss eine traurige …
    http://www.laut.de/Coldplay
  • The Dynamites feat. Charles Walker

    The Dynamites feat. Charles Walker

    An die veränderten Verhältnisse gewöhnt man sich besser schnell: Gleich mit ihrem Live-Debüt treten The Dynamites feat.
    http://www.laut.de/The-Dynamites-feat.-Charles-Walker
  • Normani

    Normani

    Ihre erste Solo-Single "Love Lies" feat. Khalid, erreicht Platz neun in den amerikanischen Charts.
    http://www.laut.de/Normani
  • Fotos

    Fotos

    Weshalb gibt sich eine Rockband den Namen Fotos? Bei der Combo dieses Namens ist man nicht auf den Kopf gefallen und ahnt bereits im Vorfeld, dass irgendein …
    http://www.laut.de/Fotos
  • Selena Gomez

    Selena Gomez

    Ko-Producern spielt der Norweger Cashmere Cat öfter rein, der mit Selena knapp zehn Jahren zuvor den US-Hit "Trust Nobody" landete, ihr "Let Somebody Go" mit Coldplay …
    http://www.laut.de/Selena-Gomez
  • Mc Fitti

    Mc Fitti

    "Ich bin Mc Fitti und der Sommer ist mein Homie!" Eine ganz klare Ansage tönt da aus der Hip Hop-Welt. Wer Mc Fitti nicht kennt, hat definitiv etwas …
    http://www.laut.de/Mc-Fitti
  • Dying Fetus

    Dying Fetus

    Auf dem Höhepunkt der Death Metal-Welle beschließen John Gallagher (Gitarre/Vocals), Vince Matthews (Vocals), Jason Leatherton (Bass/Vocals), Rob Belton …
    http://www.laut.de/Dying-Fetus
  • Ignis Fatuu

    Ignis Fatuu

    Wenn Rockstars mit ihrem fortgeschrittenen Alter kokettieren, wird es entweder peinlich oder ikonisch. Bei Ignis Fatuu sieht die Sache ganz anders aus.
    http://www.laut.de/Ignis-Fatuu
  • Fates Warning

    Fates Warning

    Als Fates Warning 1983 in Cincinatti in Ohio anfangen, Musik zu machen, klingt das noch alles nach recht traditionellem Heavy Metal. Mit von der Partie …
    http://www.laut.de/Fates-Warning
  • Young Fathers

    Young Fathers

    Sowohl für den Mainstream als auch den informierten Untergrund-Musikjournalismus ist der Sieger des britischen Mercury Music Prize für das Album des …
    http://www.laut.de/Young-Fathers
  • Fettes Brot

    Fettes Brot

    Fettes Brot sind drei Vorstadtrapper aus der Elb-Metropole Hamburg, namentlich Doktor Renz (Martin Vandreier, geboren am 23.07.74), König Boris (Boris …
    http://www.laut.de/Fettes-Brot
  • Father John Misty

    Father John Misty

    Den wuchtigen Mikrofonständer wirft sich Father John Misty gleich mal lässig in den Nacken, wie ein Holzfäller seine Axt auf dem Weg in den Wald. Dann …
    http://www.laut.de/Father-John-Misty
  • FatsO

    FatsO

    Der Name stammt weder von einem fülligen Bandmitglied noch vom Titel eines Films. Mit "Dickerchen" ist das Instrument gemeint, das den Anlass für die …
    http://www.laut.de/FatsO
  • Photek

    Photek

    Für so manche Drum'n'Bass Headz verkörpert Photek den Meister schlechthin in Sachen Schachtelbreaks. Rupert Parkes, auch als Special Forces, Studio …
    http://www.laut.de/Photek
  • Fetsum

    Fetsum

    Steckt in diesem Mann nach Xavier Naidoo und Max Herre tatsächlich der nächste Anwärter auf den Titel "Deutschlands Soul-Brother No. 1"? Über die …
    http://www.laut.de/Fetsum
  • Future

    Future

    Komisch eigentlich, dass keinem Rapper vor ihm dieser einprägsame Künstlername eingefallen ist: Nayvadius D. Wilburn (* 1985) findet sein favorisiertes …
    http://www.laut.de/Future
  • Fatoni

    Fatoni

    Fatoni, bürgerlich Anton Schneider, ist einer der Anachronisten im Rapgame. Erfrischend ehrlich in seiner Hingabe zur Ambivalenz und der Absage an ein …
    http://www.laut.de/Fatoni
  • Fetty Wap

    Fetty Wap

    New Jersey gilt lange als Brutstätte für Hip Hop-Talente. Redman, Queen Latifah und Wyclef Jean heißen nur einige Künstler, die von dort aus zu weltweitem …
    http://www.laut.de/Fetty-Wap
  • William Fitzsimmons

    William Fitzsimmons

    Mit dem Vollbart und den wachsamen Augen verkörpert William Fitzsimmons exemplarisch den Typus des melancholischen Singer/Songwriters, der seit Beginn …
    http://www.laut.de/William-Fitzsimmons
  • Faith Hill

    Faith Hill

    Mit Country-Sängerinnen assoziiert man wohl eher etwas beleibtere weibliche Mid-Fourties in Holzfällerhemden, als blonde Pracht-Weiber wie Faith Hill.
    http://www.laut.de/Faith-Hill
  • Vive La Fête

    Vive La Fête

    Der Name deutet es schon an: Frankophonie wird groß geschrieben bei Vive La Fête. Wer nun allerdings glaubt, es hier mit echten Franzosen zu tun zu …
    http://www.laut.de/Vive-La-Fete
  • Phats & Small

    Phats & Small

    Wenn Russel Small und Jason Hayward aka Phats ihren Enkeln einmal von ihrer Karriere berichten, wird die Geschichte vermutlich im Jahre 1999 beginnen.
    http://www.laut.de/Phats-Small
  • Faithless

    Faithless

    Alles, was man braucht, um in den deutschen Charts auf Platz zwei zu kommen, ist Schlaflosigkeit. Dabei machen die vier englischen Trancer einen recht …
    http://www.laut.de/Faithless
  • Faith No More

    Faith No More

    "Faith No More stachen schon immer als einzigartiges Biest aus der breiten Masse hervor. Halb Hund, halb Katze war die Musik fast so schizophren wie die …
    http://www.laut.de/Faith-No-More
  • Future Rock

    Future Rock

    Neben Heidelberg, Stuttgart, Hamburg und Frankfurt wird Köln als Ur-Brutstätte für deutschsprachigen Hip Hop hartnäckig unterschätzt. Dabei entstammt …
    http://www.laut.de/Future-Rock
  • Faith Evans

    Faith Evans

    Mit "I'll Be Missing You" singt sich Faith Evans 1997 auf der Grundlage des Police-Klassikers "Every Breath You Take" weltweit in die Herzen der R'n'B/HipHop-Liebhaber.
    http://www.laut.de/Faith-Evans
  • Fats Domino

    Fats Domino

    Übergewicht als positives Markenzeichen? Für keinen anderen trifft diese Assoziation so zu wie auf den US-amerikanischen Rock'n'Roll- und Rhythm And …
    http://www.laut.de/Fats-Domino
  • Fatal Smile

    Fatal Smile

    Fatal Smile wird 1994 im schwedischen Katrinenholm von einem Gitarristen ins Leben gerufen, der den fast schon typisch schwedischen Namen Yüksel Unutmaz …
    http://www.laut.de/Fatal-Smile
  • Futurebae

    Futurebae

    Vielleicht wirkt es so, als wäre Futurebae 2020 aus dem Nichts mit einem Sound und Connections gekommen; das wäre immerhin das Bild, das ihr Spotify-Profil …
    http://www.laut.de/Futurebae
  • The Features

    The Features

    Sparta, Tennessee, ein verschlafenes Nest am Fuße der Smoky Mountains. Schön, wenn man hier Urlaub machen kann, schlecht, wenn man hier aufwachsen muss.
    http://www.laut.de/The-Features
  • Paloma Faith

    Paloma Faith

    Opulente Kostüme, viel Schminke und ein Hang zu unkonventionellen musikalischen Pop-Klängen: Wenn der Name Paloma Faith fällt, werden Lady Gaga-Fans …
    http://www.laut.de/Paloma-Faith
  • Future Brown

    Future Brown

    Wie prägend das Aufkommen des Genres Dubstep für die elektronische Bassmusik schlussendlich war, lässt sich auch Mitte der 2010er noch nicht mit Absolutheit …
    http://www.laut.de/Future-Brown
  • Mercyful Fate

    Mercyful Fate

    Eine der sympathischsten und charismatischsten Rotzbremsen der ganzen Metalszene wird 1956 in Dänemark mit dem Namen Kim Bendix Petersen geboren. Seine …
    http://www.laut.de/Mercyful-Fate
  • Fatal Embrace

    Fatal Embrace

    Nosferatu nennen Shouter Dirk 'Heiländer' Heiland, die beiden Gitarristen Hardy und Fraggle, sowie Basser Johnny und Drummer Martin Pfeiffer 1993 ihre …
    http://www.laut.de/Fatal-Embrace
  • Escape The Fate

    Escape The Fate

    Bevor Ronald "Ronnie" Radke (Gesang), Max Green (Bass), Bryan "Monte" Money (Leadgitarre), Omar Espinosa (Rhythmusgitarre) und Robert Ortiz (Schlagzeug) …
    http://www.laut.de/Escape-The-Fate
  • Fitzcarraldo

    Fitzcarraldo

    Seit Anfang 2006 bestreiten die vier Aschaffenburger von Fitzcarraldo den schmalen Grat zwischen Freudentränen und Depressionen. Zeichnen anhand psychedelischer …
    http://www.laut.de/Fitzcarraldo
  • Future Of The Left

    Future Of The Left

    Die Geschichte von Future Of The Left beginnt mit dem Ende von Mclusky. Die walisisch-englische Noiserockgruppe löst sich nach drei Alben im Januar 2005 …
    http://www.laut.de/Future-Of-The-Left
  • Faith And The Muse

    Faith And The Muse

    Monica Richards und William Faith - Faith And The Muse. Zwei Personen verbunden in einem Bandnamen, der in der Wave- und Gothic-Szene seit jeher mit Respekt …
    http://www.laut.de/Faith-And-The-Muse
  • Future Islands

    Future Islands

    Herzbruch-Katharsis, Wundenlecken und dazu Tanzen - die drei Stelen der Synthrock-Combo Future Islands. Seit 2006 verschreiben sich Gerrit Welmers (Keyboards, …
    http://www.laut.de/Future-Islands
  • Ella Fitzgerald

    Ella Fitzgerald

    Am 15. Juni 1996 verliert die Jazzwelt ihre wohl bekannteste und einflussreichste Stimme, ihre First Lady Of Song. Von der Diabetes schwer gezeichnet, …
    http://www.laut.de/Ella-Fitzgerald
  • The Futureheads

    The Futureheads

    Art-Punk nennt sich das, behaupten die Engländer. Und die müssen es wissen, immerhin sind die Bandmitglieder der Futureheads ihre Landsmänner. Barry …
    http://www.laut.de/The-Futureheads
  • To Resist Fatality

    To Resist Fatality

    Nachdem die beiden Gitarristen Nilz und Kay, Basser Tobi und Drummer Nicoals schon länger im Göttinger Untergrund für Lärm gesorgt haben, ist ihnen …
    http://www.laut.de/To-Resist-Fatality
  • Fitz And The Tantrums

    Fitz And The Tantrums

    Amy Winehouse, Duffy und Konsorten haben es vorgemacht: Der 60s-Motown-Soul hat auch nach einem halben Jahrhundert nichts von seiner Faszination verloren.
    http://www.laut.de/Fitz-And-The-Tantrums
  • George Fitzgerald

    George Fitzgerald

    Wenn dir die moderne elektronische Tanzmusik Übelkeit bereitet, setz' dich am besten selbst an den Computer, starte den Sequenzer - und mach' es besser!
    http://www.laut.de/George-Fitzgerald
  • Snarky Puppy

    Snarky Puppy

    Selbst zwischenzeitliche Live-Engagements der gehobenen Sorte (Snoop Dogg, Beyonce), bringen die Bandmitglieder nicht aus der Ruhe.
    http://www.laut.de/Snarky-Puppy
  • Marianne Faithfull

    Marianne Faithfull

    Klosterschülerin, Jagger-Freundin, 60s-Ikone, Rockröhre, Edel-Groupie, Drogenabhängige, Schauspielerin, alternde Diva: Die Karriere der am 29. Dezember …
    http://www.laut.de/Marianne-Faithfull
  • The Future Sound Of London

    The Future Sound Of London

    Sie sind wohl die einzige britische Band die den weiten Bogen von Klassik über Jazz und Hip Hop über Drum'n'Bass, Big Beat und Trip Hop bis hin zu Industrial …
    http://www.laut.de/The-Future-Sound-Of-London
  • Seinabo Sey

    Seinabo Sey

    Ihr Gespür für kraftvollen Neo-Soul im Verbund mit tiefgründigen Texten, ihre an Nina Simone und neuzeitliche Größen wie Adele und Beyonce erinnernde Stimme …
    http://www.laut.de/Seinabo-Sey
  • Alcoholic Faith Mission

    Alcoholic Faith Mission

    "Kein Alkohol ist auch keine Lösung", verkünden die Toten Hosen im gleichnamigen Song. Die Dänen Thorben Seierø Jensen und Sune Sølund pflichten …
    http://www.laut.de/Alcoholic-Faith-Mission
  • The 411

    The 411

    geben sich Carolyn, Suzie, Tanya und Tisha vielseitig, wenn es um ihre musikalischen Vorbilder geht: Lauryn Hill, India Irie, No Doubt, The Darkness, Beyonce …
    http://www.laut.de/The-411
  • Odd Future Wolf Gang Kill Them All

    Odd Future Wolf Gang Kill Them All

    Millionen amerikanischer Fernsehzuschauer reiben sich die Augen, als im Februar 2011 zwei wildgewordene Teenager in Hawaiihemden und bis zu den Knien …
    http://www.laut.de/Odd-Future-Wolf-Gang-Kill-Them-All
  • Fat Joe

    Fat Joe

    Schmalspur-Rapper gibt es wie Sand am Meer. Vom New Yorker Emcee Fat Joe bekommt man jedoch das ganze Paket. Die Underground-Headz preisen seine enge …
    http://www.laut.de/Fat-Joe
  • Little Feat

    Little Feat

    Stark von Georges charakteristischem Gitarrenspiel beinflusst, erwecken die ersten zwei Alben "Little Feat" (1971) und "Sailin' Shoes" (1972) kaum Interesse …
    http://www.laut.de/Little-Feat
  • Phat Kat

    Phat Kat

    Die Liste der nachgesagten Nutznießer von Jay Dees postmortalem Fame ist lang. Dieser Meinung sind zumindest die Berufs-Hater, die sogar Dillas langjähriger …
    http://www.laut.de/Phat-Kat
  • Fat Trel

    Fat Trel

    Dicke Statur, dicke Dreadlocks, dicker Flow, dickes Charima: Fat Trel aus Washington D.C. vereint neben dem eindrucksvollen Erscheinungsbild einen voluminösen …
    http://www.laut.de/Fat-Trel
  • Bobby Shmurda

    Bobby Shmurda

    Beyonce performt ihn im Rahmen ihrer Tour und Drake interpretiert ihn ebenfalls live auf der Bühne.
    http://www.laut.de/Bobby-Shmurda
  • Jon Hopkins

    Jon Hopkins

    Der britische Produzent und Musiker fühlt sich im Vorprogramm von Coldplay genauso wohl wie hinter dem Mischpult eines Großraumstudios, fernab der Zivilisation …
    http://www.laut.de/Jon-Hopkins
  • Thirteen Senses

    Thirteen Senses

    Thirteen Senses Sound natürlich "very british", jedoch orientieren sich die eigenen Kompositionen des Debüts "The Invitation" eher an neueren Hits von Coldplay …
    http://www.laut.de/Thirteen-Senses
  • Fit For A King

    Fit For A King

    Während die Metalcore-Band einen neuen Namen sucht, stößt Sänger Mason Wilson im Lukas-Evangelium auf den Vers "fit for a kingdom of god". Das soll …
    http://www.laut.de/Fit-For-A-King
  • Ariana Grande

    Ariana Grande

    Und auch die darauffolgenden Singles "Break Free" und "Bang Bang" (feat. Nicki Minaj und Jessie J) sind ein voller Erfolg.
    http://www.laut.de/Ariana-Grande
  • 8 Foot Sativa

    8 Foot Sativa

    Musik im Allgemeinen und Metal im Besonderen waren noch nie der Exportschlager aus Neuseeland. Zumindest hat es sich in den seltensten Fällen bis nach …
    http://www.laut.de/8-Foot-Sativa
  • Swizz Beatz

    Swizz Beatz

    Singles für Mariah Carey, Madonna, Usher und Beyonce Knowles stehen ebenso auf seiner Liste wie die von 50 Cent, Ludacris, Kanye West oder Busta Rhymes …
    http://www.laut.de/Swizz-Beatz
  • Six Feet Under

    Six Feet Under

    Six Feet Under starten 1993 als Seitenprojekt von Gitarrist Allen West (Ex-Obituary) und Chris Barnes, der zu dieser Zeit noch bei Cannibal Corpse hauptamtlich …
    http://www.laut.de/Six-Feet-Under
  • Fatman Scoop

    Fatman Scoop

    Nur ein lauter Hypeman ist ein guter Hypeman. Ein wahrhaft unverwechselbares Organ in Kombination mit enormen Schreihals-Qualitäten machen aus Fatman …
    http://www.laut.de/Fatman-Scoop
  • Footprintz

    Footprintz

    Wenn es eine Metropole in Kanada gibt, die sich mit Fug und Recht Musikhauptstadt nennen darf, dann ist dies Montreal. Indie-Bands wie Arcade Fire stammen …
    http://www.laut.de/Footprintz
  • Saender

    Saender

    Er erzählt authentische Geschichten aus dem Leben eines Jecken: "Hier treffen New Order und Coldplay auf deutsche Straßenlyrik."
    http://www.laut.de/Saender
  • Fifty Foot Wave

    Fifty Foot Wave

    Das Trio Fifty Foot Wave ist der jüngste Spross in der Band-Familie von Throwing Muses-Frontfrau Kristin Hersh. Ihre altbekannten Mitstreiter Bernard …
    http://www.laut.de/Fifty-Foot-Wave
  • Lowgold

    Lowgold

    Auch Chris Martin, Frontmann von Coldplay, zeigt sich während des Soundchecks schwer beeindruckt. Fröhlich singt er bei einigen Songs mit.
    http://www.laut.de/Lowgold
  • The Boxer Rebellion

    The Boxer Rebellion

    Bei der US-Version des Online-Anbieters machen sie mit der Pole Position die Sensation perfekt und verdrängen die Kings Of Leon, Coldplay und MGMT.
    http://www.laut.de/The-Boxer-Rebellion
  • Fit For An Autopsy

    Fit For An Autopsy

    New Jersey gebärt mit The Misfits die Hardcore Punk-Band schlechthin und bleibt in Folge auch im späteren Verständnis von Hardcore mit Bands wie Mouthpiece …
    http://www.laut.de/Fit-For-An-Autopsy
  • Fat White Family

    Fat White Family

    "Sie sind krank, ich meine tatsächlich nicht ganz sauber, aber dabei auch ziemlich brillant!" titelt der Quietus. Andere Quellen werfen mit Adjektiven …
    http://www.laut.de/Fat-White-Family
  • The Chevin

    The Chevin

    Schaffen als Inspiration für seinen eigenen musikalischen Weg, und so laufen neben diversen alten Grunge-Scheiben auch zahlreiche Scheiben von Bands wie U2, Coldplay …
    http://www.laut.de/The-Chevin
  • Another Sky

    Another Sky

    Die Stadion-Riffs kommen von Gitarrist Jack Gilbert, der Coldplay-Fan ist und Vincent selbst liebt Singer-Songwriterinnen wie Joni Mitchell.
    http://www.laut.de/Another-Sky
  • Fat Freddy's Drop

    Fat Freddy's Drop

    Neuseeland ist weit weg. Neuseeland ist ganz schön weit weg. Um genau zu sein, ist Neuseeland so fuckin' weit weg, dass es egal ist, welche Richtung …
    http://www.laut.de/Fat-Freddys-Drop
  • Twelve Foot Ninja

    Twelve Foot Ninja

    Bis zu 365 cm misst die Sagenumwobene Gestalt des Ninjas, dessen Werden und Wirken den manisch-strukturierten Alternative Prog der australischen Band …
    http://www.laut.de/Twelve-Foot-Ninja
  • Polly Paulusma

    Polly Paulusma

    Mitchell wurde zwischenzeitlich wieder ihre eigene Erbin, doch Paulusmas Aura überzeugt seinerzeit die Konzertagenturen, die Support-Acts für Coldplay …
    http://www.laut.de/Polly-Paulusma
  • DJ Premier

    DJ Premier

    Während sich in England ein Sänger dieses Namens mit seiner Band Coldplay in die Annalen populärer Musik jodelt, schafft einige Jahre zuvor ein US-Amerikaner …
    http://www.laut.de/DJ-Premier
  • The Lo Fat Orchestra

    The Lo Fat Orchestra

    Im Mai 2005 gründet der Schweizer Christoph "Chrisi" Schmid "The Man" gemeinsam mit seinen Kumpels Daniel Zimmermann (Dan) und Thorsten Strohmeier (Stan) …
    http://www.laut.de/The-Lo-Fat-Orchestra
  • Monopol

    Monopol

    Auch Coldplay oder Incubus klingen beizeiten durch. Das erste Album heißt "Mein Erstes Monopol Album" und kursiert in den einschlägige Musikläden.
    http://www.laut.de/Monopol
  • Dutch Uncles

    Dutch Uncles

    Aber auch der große Popentwurf à la Coldplay scheint durchaus möglich.
    http://www.laut.de/Dutch-Uncles
  • American Football

    American Football

    Mike Kinsella gründet 1997 zusammen mit seinen Studienfreunden Steve Lamos und Steve Holmes die Band American Football. Steve Holmes und Mike kennen …
    http://www.laut.de/American-Football
  • All We Are

    All We Are

    Teilweise angereichert mit Falsett-Tönen, entwickeln die Musiker durchdachte Mann/Frau-Duette und weben ihre feinen Melodien irgendwo im Dusntkreis zwischen Coldplay …
    http://www.laut.de/All-We-Are
  • Fatboy Slim

    Fatboy Slim

    "Every woman, every man, join the Caravan of Love..." Wer erinnert sich nicht an diesen 80er Jahre Ohrwurm der britischen Popformation Housemartins? Damals …
    http://www.laut.de/Fatboy-Slim
  • Mya

    Mya

    Silk The Shocker", doch schon "Take Me There" mit Blackstreet und Mase vom Rugrats-Soundtrack, sowie "It's All About Me feat.
    http://www.laut.de/Mya
  • Tha Liks

    Tha Liks

    LL Cool J und Nas geben ihre Trinkrezepte zum Besten, und die Freestyle-Jam "Off The Wall" feat.
    http://www.laut.de/Tha-Liks
  • The National Anthems

    The National Anthems

    Stilistisch bewegen sie sich im Indiepop-Bereich, ihr Hang zur Hymne und zu melancholischen Texten erinnert an Bands wie Coldplay.
    http://www.laut.de/The-National-Anthems
  • Joco

    Joco

    Steve Orchard, der bereits an Alben von Paul McCartney, Björk oder Coldplay beteiligt war, produziert das zweite Werk.
    http://www.laut.de/Joco
  • Valentine

    Valentine

    Dass sie für Muse schwärmt, ist den Liedern nicht unbedingt anzuhören, aber den Coldplay-Einfluss sowie ihr Faible für dezent Britpoppiges kann sie nicht …
    http://www.laut.de/Valentine
  • Tinashe

    Tinashe

    Ab der ersten Jahreshälfte von 2018 kehrt sie mit drei frischen Singles zurück: "No Drama" (feat. Offset), "Faded Love" (feat.
    http://www.laut.de/Tinashe
  • Humane

    Humane

    "Ich will meine Gefühle mit den Zuhörern teilen", erklärt Herold den Sinn seiner Musik, die sich an Coldplay und Damien Rice anlehnt.
    http://www.laut.de/Humane
  • Customs

    Customs

    Dieser zeigte sich bereits für solch dicke Acts wie die Gorillaz, Arctic Monkeys, Coldplay und LCD Soundsystem veranwortlich.
    http://www.laut.de/Customs
  • Oliver Heldens

    Oliver Heldens

    Dem da gerade 19-jährigen Produzenten flattern außerdem Remixaufträge von Robin Thicke, Disclosure und Coldplay ins Haus.
    http://www.laut.de/Oliver-Heldens
  • Richard Hawley

    Richard Hawley

    Laut NME ist "Lowedges" das "erste große Album 2003" und auch Bands wie Coldplay, Radiohead oder R.E.M. loben Hawleys Arbeit und buchen ihn als Opening
    http://www.laut.de/Richard-Hawley
  • Apparatjik

    Apparatjik

    Guy Berryman ist uns bekannt als Coldplay-Bassist, Magne Furuholmen spielt Keyboard und Gitarre bei A-ha und Jonas Bjerre ist Sänger und Gitarrist der …
    http://www.laut.de/Apparatjik
  • Rae Morris

    Rae Morris

    Die elektrifizierten Slow- bis Midtempo-Pianotunes mit Herz für Coldplay-Raumfülle sowie Kate Bush und Feist machen Morris gleichermaßen zum Google- wie …
    http://www.laut.de/Rae-Morris
  • Coasts

    Coasts

    Die gleichnamige EP sowie ihre Formatschwester "Modern Love" trägt schon im Titel die Referenzen Coldplay und Bloc Party offen zur Schau.
    http://www.laut.de/Coasts
  • All Mankind

    All Mankind

    Ähnlich den großen Vorbildern U2, Coldplay oder Muse, präsentieren All Mankind hymnisch strukturierte Rocksongs mit großen Melodiebögen.
    http://www.laut.de/All-Mankind
  • Bishop Briggs

    Bishop Briggs

    Mit 24 Jahren begleitet sie 2016 die Weltstars Coldplay bei mehreren Tourneeauftritten.
    http://www.laut.de/Bishop-Briggs
  • Blake Rose

    Blake Rose

    Auf den langen Autofahrten singt er auf der Rückbank Songs von Simple Plan, Eminem oder Coldplay.
    http://www.laut.de/Blake-Rose
Ergebnisse filtern
  • Alle Inhalte
  • Bands
  • Alben und DVDs
  • News
  • Konzerte
  • Genres
  • Festivals
Nach oben
1998 - 2025 © LAUT AG Impressum Datenschutz Mediadaten Jobs/Praktika AGB Feedback