laut.de (Homepage)
  • Home
  • News
  • Bands
  • Alben
  • Songs
  • Konzerte
  • Genres

Suchergebnisse

  • Diana Ross

    Diana Ross

    ); außerdem die 70er-Jahre-Ausgrabungen "Blue" (2006) und "Diana Ross Sings Songs From 'The Wiz'" (2015), letzteres aber nur in MP3 mit 256 kbps-Qualität …
    http://www.laut.de/Diana-Ross
  • The Supremes

    The Supremes

    Bei dieser Gelegenheit wird die Truppe in "Diana Ross And The Supremes" umbenannt, bevor auch Diana im Januar 1970 die Band verlässt.
    http://www.laut.de/The-Supremes
  • Shelina Rosanda Wade

    Shelina Rosanda Wade

    Ihr Musikgeschmack orientiert sich an Künstlern wie Chaka Khan, Diana Ross & The Supremes, Marvin Gay und Stevie Wonder und ihre Vorliebe für den …
    http://www.laut.de/Shelina-Rosanda-Wade
  • Diana Krall

    Diana Krall

    Mit Hilfe ihres erfahrenen Songwriter-Gatten Elvis Costello komponiert sie sechs der zwölf Stücke für "The Girl In The Other Room" selbst, was ihrer künstlerischen …
    http://www.laut.de/Diana-Krall
  • Diana King

    Diana King

    Reggae und Dancehall sind Synonyme für die Musik ihres Heimatlandes – und wie viele Jamaikaner hat auch Diana King das Gefühl für diese Rhythmen im Blut …
    http://www.laut.de/Diana-King
  • Rick Ross

    Rick Ross

    Bereits mit der Vorab-Single macht Rick Ross Seite an Seite mit T-Pain klar, wer "The Boss" ist.
    http://www.laut.de/Rick-Ross
  • Ross Antony

    Ross Antony

    Schlager Lügen Nicht" erstmals als Solo-Sänger in die Top 10 ein. 2020 veröffentlicht der selbsterklärte Weihnachtsfan "Lass Es Glitzern: Weihnachten Mit Ross
    http://www.laut.de/Ross-Antony
  • The Dynamites feat. Charles Walker

    The Dynamites feat. Charles Walker

    An die veränderten Verhältnisse gewöhnt man sich besser schnell: Gleich mit ihrem Live-Debüt treten The Dynamites feat.
    http://www.laut.de/The-Dynamites-feat.-Charles-Walker
  • Ross From Friends

    Ross From Friends

    Der Amerikaner teilt über Twitter mit, dass er ein großer Fan von Ross' Arbeit sei und veröffentlicht 2018 die "Aphelion EP" sowie Ross From Friends Albumdebüt …
    http://www.laut.de/Ross-From-Friends
  • Jackson 5

    Jackson 5

    Außerdem erscheint das erste Album der Jacksons inklusive der ersten nicht gecoverten Single "I Want You Back" unter dem Titel "Diana Ross Presents The …
    http://www.laut.de/Jackson-5
  • The Seeds

    The Seeds

    Zu den Berühmtheiten, die für sie Shows eröffnen zählen neben den Doors noch The Byrds, Jefferson Airplane, The Kinks sowie Diana Ross mit den Supremes …
    http://www.laut.de/The-Seeds
  • Fats Domino

    Fats Domino

    2006 erschienenen Benefiz-Albums "Alive And Kickin'" fließen komplett in den Kulturaufbau von New Orleans. 2009 setzt er sich im Rahmen des Festivals "The
    http://www.laut.de/Fats-Domino
  • Suprême NTM

    Suprême NTM

    Für mehr als eine Dekade sind Suprême NTM die unmittelbarste Personifikation de Hardcore Rap in Frankreich. Didier Morville (alias Joey Starr) und Bruno …
    http://www.laut.de/Supreme-NTM
  • Biz Markie

    Biz Markie

    Die einzigen Lebenszeichen sind Kollabos u.a. mit De la Soul ("Lovely how I let my mind float" '94), Funkmaster Flex ("Nuttin but Flava" feat. ODB!)
    http://www.laut.de/Biz-Markie
  • To Resist Fatality

    To Resist Fatality

    Nachdem die beiden Gitarristen Nilz und Kay, Basser Tobi und Drummer Nicoals schon länger im Göttinger Untergrund für Lärm gesorgt haben, ist ihnen …
    http://www.laut.de/To-Resist-Fatality
  • Martha Reeves And The Vandellas

    Martha Reeves And The Vandellas

    Doch als Gordy das spitz kriegte, tauschte er Martha und die Vandellas gegen Diana Ross und die Supremes aus.
    http://www.laut.de/Martha-Reeves-And-The-Vandellas
  • Supreme Beings Of Leisure

    Supreme Beings Of Leisure

    Debutalbum, das 2000 in den Staaten erscheint, kreuzt Breakbeats mit Banjo-Klängen ("Sublime"), spult Vocoderstimmen über einen Jazz-Saxophon-Trip ("Under The …
    http://www.laut.de/Supreme-Beings-Of-Leisure
  • Gabrielle

    Gabrielle

    In ihrer Heimatstadt Hackney wächst sie zeitgemäß mit der Musik von Michael Jackson, Chaka Khan, Lisa Stansfield, Diana Ross, Marvin Gaye und Bobby Womack …
    http://www.laut.de/Gabrielle
  • Mapei

    Mapei

    Während sie nun eher Vergleiche mit Kelis als M.I.A. heraufbeschwört, beruft sich Mapei auf Radiohead, Donna Summer, Diana Ross, Missy Elliott, Brandy,
    http://www.laut.de/Mapei
  • Thundercat

    Thundercat

    Als Sohn von Ronald Bruner, der für The Temptations und Diana Ross trommelte, wächst Steve von Kleinauf in musikalischen Verhältnissen auf.
    http://www.laut.de/Thundercat
  • Donald Fagen

    Donald Fagen

    Er komponiert Filmmusik ("Bright Lights, Big City", "The King Of Comedy"), und arbeitet mit Künstlern wie Diana Ross oder Manhattan Transfer zusammen.
    http://www.laut.de/Donald-Fagen
  • Satoshi Tomiie

    Satoshi Tomiie

    Keyboarder an der Seite von Ryuichi Sakamoto auf Tournee führt und ihm zugleich Remixanfragen von den ganz Großen im Pop-Geschäft, darunter U2, David Bowie, Diana …
    http://www.laut.de/Satoshi-Tomiie
  • The Dining Rooms

    The Dining Rooms

    Aber Koops mit Nicola Conte, The Cinematic Orchestra oder Dodo N'kishi von Mouse On Mars halten das Gefüge frisch und setzen immer wieder neue Akzente.
    http://www.laut.de/The-Dining-Rooms
  • Future Rock

    Future Rock

    Auf dem Line Up der Releaseparty Anfang Oktober im Rahmen der Kölner "Knights of the Turntables"-Party stehen Bruder Rick Ski, der alte Weggenosse Fader …
    http://www.laut.de/Future-Rock
  • Ari Lennox

    Ari Lennox

    Am Ende der Sessions war sie das erste offizielle Signing bei Dreamville Records und damit bereit, auf dem Sampler "Revenge Of The Dreamers 2" neben Untergrund-Staples …
    http://www.laut.de/Ari-Lennox
  • Naturally 7

    Naturally 7

    Zum einen an Phil Collins 1981-Hit "In The Air Tonight", der schon des öfteren gecovert wurde (2001 Lil' Kim "In The Air Tonite", 2002 Brandy/Ray-J "Another …
    http://www.laut.de/Naturally-7
  • Frankie Knuckles

    Frankie Knuckles

    Im Februar 2015 nehmen die ausgewiesenen Frankie Knuckles-Fans Underworld, Heller & Farley und The Misterons seinen 1987er Klassiker "Baby Wants To …
    http://www.laut.de/Frankie-Knuckles
  • Sheila E.

    Sheila E.

    Sie feiert im Background von George Duke und Diana Ross große Erfolge, ehe sie im Jahr 1978 erstmals auf Prince Rogers Nelson alias Prince trifft.
    http://www.laut.de/Sheila-E.
  • Lizzo

    Lizzo

    Ende der Achtziger in Detroit geboren, verbringt sie die ersten zehn Jahre ihres Lebens in der Heimatstadt von Diana Ross, Iggy Pop, Eminem und Theo Parrish …
    http://www.laut.de/Lizzo
  • The Features

    The Features

    Man nimmt die EP "The Beginning" auf, die 2003 in Großbritannien auf Fierce Panda erscheint, in den USA landen die Features direkt bei Universal.
    http://www.laut.de/The-Features
  • Escape The Fate

    Escape The Fate

    In der Folge werden Epitaph Records (Bad Religion, The Locust, The Sound of Animals Fighting) aufmerksam und signen Escape The Fate.
    http://www.laut.de/Escape-The-Fate
  • Future Of The Left

    Future Of The Left

    bestehend aus Sänger Andy "Falko" Falkous und Drummer Jack Egglestone, gründet ebenfalls im gleichen Jahr zusammen mit Kelson Mathias von Jarcrew Future Of The …
    http://www.laut.de/Future-Of-The-Left
  • Faith And The Muse

    Faith And The Muse

    Noch einen Schritt weiter gehen sie mit ihrem zweiten Werk "Annwyn, Beneath The Waves", das begleitet von zahlreichen mittelalterlichen Klängen eine Konzeptstory …
    http://www.laut.de/Faith-And-The-Muse
  • Mobylettes

    Mobylettes

    Klassiker zum Programm, darunter Dionne Warwicks "Walk On By" oder "I'll Never Fall In Love Again" (Burt Bacharach). 1998 erscheint mit dem Album "Kicking The
    http://www.laut.de/Mobylettes
  • The Futureheads

    The Futureheads

    Dabei bedienen sie sich ungeniert in dem prall gefüllten angelsächsischen Ideenlager bei den üblichen Verdächtigen Blur, The Clash und Gang of Four und …
    http://www.laut.de/The-Futureheads
  • Fitz And The Tantrums

    Fitz And The Tantrums

    Während die wichtige Arbeit an einem Erstlingswerk viele Bands dazu verleitet studiotechnisch groß aufzufahren, halten es Fitz And The Tantrums eher bescheiden …
    http://www.laut.de/Fitz-And-The-Tantrums
  • Julio Iglesias

    Julio Iglesias

    Duette mit einheimischen Superstars wie Willie Nelson ("To All the Girls I’ve Loved Before" 1983) und Diana Ross ("All Of You", 1984) festigen seinen Status …
    http://www.laut.de/Julio-Iglesias
  • Mark Ronson

    Mark Ronson

    Mitte 2019 bekundet Soul-Star Diana Ross, nach langer Abwesenheit an einem neuen Album zu arbeiten, das teilweise von Ronson produziert werde.
    http://www.laut.de/Mark-Ronson
  • Chic

    Chic

    Während sie im Ruhm der eigenen Band baden, produzieren sie für Sister Sledge deren Erfolgsalbum "We Are Family" und für Diana Ross die Megaseller "Upside …
    http://www.laut.de/Chic
  • The Future Sound Of London

    The Future Sound Of London

    Wie es der Name auch schon sagt fühlen sich The Future Sound Of London in aller erster Linie zukünftigen Entwicklungen verbunden und versuchen diesen mit …
    http://www.laut.de/The-Future-Sound-Of-London
  • Liv Warfield

    Liv Warfield

    Inzwischen hat sie ein Album mit der Gruppe Joon Moon aufgenommen, ein digitales Live- sowie das Studioalbum "The Edge", ihr lang ersehntes Solo-Baby ohne …
    http://www.laut.de/Liv-Warfield
  • Odd Future Wolf Gang Kill Them All

    Odd Future Wolf Gang Kill Them All

    Creator, Hodgy Beats, Domo Genesis, Mike G, Earl Sweatshirt, Sänger Frank Ocean, die Produzenten Left Brain, The Super 3 und Syd The Kid (die einzige …
    http://www.laut.de/Odd-Future-Wolf-Gang-Kill-Them-All
  • The Reverend Peyton's Big Damn Band

    The Reverend Peyton's Big Damn Band

    So erzählt auch "The Whole Fam Damnily" (2009) Geschichten von der Güte der heimatlichen Küche ("Mama's Fried Potatoes"), von Problemen mit der Bank (" …
    http://www.laut.de/The-Reverend-Peytons-Big-Damn-Band
  • Tweet

    Tweet

    Wegen Leuten wie Diana Ross, Aretha Franklin, Donny Hathaway oder Stevie Wonder wird sie von vielen als eine "old soul" beschrieben.
    http://www.laut.de/Tweet
  • Syleena Johnson

    Syleena Johnson

    Schon 1994 beweist Syleena ihr Singer- und Songwriter-Geschick: Trotz dessen ablehnender Haltung leistet sie Beiträge zu "Back In The Game", dem aktuellen …
    http://www.laut.de/Syleena-Johnson
  • French Affair

    French Affair

    Aufgewachsen in einem Vorort von Paris kommt sie schon früh mit Musikern wie Stevie Wonder oder den Supremes in Kontakt.
    http://www.laut.de/French-Affair
  • Bobby Fuller

    Bobby Fuller

    Übrigens war "I fought the law" gar nicht so groß, wie Sie glauben. Meines Wissens stieg aber "I Fought The Law" Anfang 66 sofort in die Charts ein.
    http://www.laut.de/Bobby-Fuller
  • Blaktroniks

    Blaktroniks

    Während Robinson, der zur The Supremes-Hochzeit selbst als Soulcrooner auftrat, heute als überzeugter Christ lebt und arbeitet, setzt sich die Formation …
    http://www.laut.de/Blaktroniks
  • Panic! At The Disco

    Panic! At The Disco

    Ian Crawford (The Cab) ersetzt Ross, Wilson wird gegen Dallon Weekes von The Brobecks eingetauscht.
    http://www.laut.de/Panic!-At-The-Disco
  • Fotos

    Fotos

    Die Maxi-Single zum Titeltrack "Nach Dem Goldrausch" wartet mit einem Bonus-Leckerli auf: ein Cover von Daft Punks "Around The World".
    http://www.laut.de/Fotos
  • Mc Fitti

    Mc Fitti

    "Ich bin Mc Fitti und der Sommer ist mein Homie!" Eine ganz klare Ansage tönt da aus der Hip Hop-Welt. Wer Mc Fitti nicht kennt, hat definitiv etwas …
    http://www.laut.de/Mc-Fitti
  • Donna Regina

    Donna Regina

    Zwischendurch releast Matthew Herbert, der sehr von ihrer Musik angetan ist, auf seinem Lowlife Label die "Follow The Sea"-EP.
    http://www.laut.de/Donna-Regina
  • Dianne Reeves

    Dianne Reeves

    Nun gibt es für die Karriere von Dianne Reeves kein Halten mehr. 2002 macht sie ein Gastauftritt bei "Sex and the City" weit über die Grenzen des Jazz-Tellerrandes
    http://www.laut.de/Dianne-Reeves
  • Ceremony

    Ceremony

    sie klingen wie die alten Hardcore-Helden Fugazi, Black Flag oder Gorilla Biscuits. 2005 gründen Anthony Anzaldo, Jake Casarotti, Justin Sean Davis, Ross
    http://www.laut.de/Ceremony
  • Zweitfrau

    Zweitfrau

    Diana schlägt zwischendurch das Schlagzeug für Richard Dorfmeister, Pogo, Madrid De Los Austrias, Nigel Hayes oder Rodney Hunter, und es zieht sie nach …
    http://www.laut.de/Zweitfrau
  • Dune Rats

    Dune Rats

    Wenn die Dune Rats die Bühne entern, sind Spaß und gute Laune garantiert. Mit ihrem wilden Mix aus Indierock und und Surf-Punk lassen es die drei Australier …
    http://www.laut.de/Dune-Rats
  • The Donnas

    The Donnas

    The Donnas sind mittlerweile 18-jährige High School-Girls aus einer Mittelklasse-Vorstadt, die anstatt Mittagsschule lieber im Proberaum Songs im Minutentakt …
    http://www.laut.de/The-Donnas
  • The Lo Fat Orchestra

    The Lo Fat Orchestra

    Im Mai 2005 gründet der Schweizer Christoph "Chrisi" Schmid "The Man" gemeinsam mit seinen Kumpels Daniel Zimmermann (Dan) und Thorsten Strohmeier (Stan …
    http://www.laut.de/The-Lo-Fat-Orchestra
  • Dying Fetus

    Dying Fetus

    Zunächst schrumpft die Band auf ein Quartett, doch schließlich erinnert sich John wohl an das Motto 'reduce to the max' und zusammen mit Drummer Trey Williams …
    http://www.laut.de/Dying-Fetus
  • Ignis Fatuu

    Ignis Fatuu

    Wenn Rockstars mit ihrem fortgeschrittenen Alter kokettieren, wird es entweder peinlich oder ikonisch. Bei Ignis Fatuu sieht die Sache ganz anders aus.
    http://www.laut.de/Ignis-Fatuu
  • The Damned Don't Cry

    The Damned Don't Cry

    Als Bandname wählt man mit The Damned Don't Cry einen berühmten Songtitel der 80s-Wave-Pop-Band Visage.
    http://www.laut.de/The-Damned-Dont-Cry
  • Fates Warning

    Fates Warning

    Doch schon mit dem Nachfolger "The Spectre Within" gehen Fates Warning zu komplexeren Arrangements und vertrackterer Gitarrenarbeit über, die Sänger Johns …
    http://www.laut.de/Fates-Warning
  • Young Fathers

    Young Fathers

    In ihrer Musik verschmelzen der LoFi-R&B von The Weeknd mit auf links gedrehter Raperziehung sowie den polyglotten Einflüssen, die die Mitglieder neben …
    http://www.laut.de/Young-Fathers
  • Fettes Brot

    Fettes Brot

    Pubertätsbeginn und ein etwas zu angestrengter Crazynessfaktor nicht stören. 2017 suhlt man sich noch einmal ausgiebig in der Vergangenheit: "Gebäck In The
    http://www.laut.de/Fettes-Brot
  • Damien Rice

    Damien Rice

    Nachdem David Kitt es mit seinem Debüt "The Big Romance" ins ständige Programm des Wiener Radiosenders FM4 schaffte, ist nun sein Dubliner Stadtkollege …
    http://www.laut.de/Damien-Rice
  • The Damned

    The Damned

    Als nächstes Projekt geht die Gruppe "Give Daddy The Knife, Cindy" an, einen Soundtrack zu einem imaginären Horrorfilm aus den Sechzigern.
    http://www.laut.de/The-Damned
  • Wild Pink

    Wild Pink

    Als John Ross, Mastermind der Indie-Rock-Band Wild Pink, schließlich in die High School kommt, entdeckt er zusätzlich den Heartland Rock von Jackson Browne …
    http://www.laut.de/Wild-Pink
  • Father John Misty

    Father John Misty

    Bands: Saxon Shore, Fleet Foxes, Jeffertitti's Nile, Pearly Gate Music, Siberian, Har Mar Superstar, Poor Moon, Low Hums, Jonathan Wilson, Bill Patton, The …
    http://www.laut.de/Father-John-Misty
  • FatsO

    FatsO

    Der Name stammt weder von einem fülligen Bandmitglied noch vom Titel eines Films. Mit "Dickerchen" ist das Instrument gemeint, das den Anlass für die …
    http://www.laut.de/FatsO
  • The Damned Things

    The Damned Things

    The Damned Things zocken stattdessen klassischen Rock, Keith Buckley lässt das aus seiner Hauptband bekannte Geschrei zugunsten von Clean-Gesang stecken …
    http://www.laut.de/The-Damned-Things
  • Photek

    Photek

    Für die Tracks "All The Love In The World" sowie der Single-Auskopplung "The Hand That Feeds" steuert er einige Programmings bei.
    http://www.laut.de/Photek
  • Fetsum

    Fetsum

    Steckt in diesem Mann nach Xavier Naidoo und Max Herre tatsächlich der nächste Anwärter auf den Titel "Deutschlands Soul-Brother No. 1"? Über die …
    http://www.laut.de/Fetsum
  • Future

    Future

    Wilburn (* 1985) findet sein favorisiertes Pseudonym, als ihn um die 2010er-Wende Mitglieder des Hip Hop/R&B-Kollektivs The Dungeon Family als "Zukunft …
    http://www.laut.de/Future
  • Fatoni

    Fatoni

    So arbeitet er mit dem eher poplastigen The Gunna ebenso gerne wie mit dem düsteren Provo oder klassischen Verfechtern des Boombap wie Maniac und Dexter …
    http://www.laut.de/Fatoni
  • Fat Trel

    Fat Trel

    Washington sorgen die nächsten Tapes ebenfalls für Furore und festigen Fat Trels Status. 2013 nähert er sich immer mehr der Maybach Music Group von Rick Ross
    http://www.laut.de/Fat-Trel
  • Morcheeba

    Morcheeba

    Diese Frage stellte Skye Edwards, ihres Zeichens Sängerin und optischer Mittelpunkt Morcheebas, einmal live dem anwesenden Publikum. 1995 von Paul und Ross
    http://www.laut.de/Morcheeba
  • Fetty Wap

    Fetty Wap

    Alleinstellungsmerkmal. 2019 kommt Fetty für einige Konzerte nach Deutschland. 2020 erscheint das Mixtape "Trap & B", im Oktober 2021 folgt sein zweites Studioalbum "The
    http://www.laut.de/Fetty-Wap
  • William Fitzsimmons

    William Fitzsimmons

    Mit seinem dritten Werk "The Sparrow And The Crow" begibt sich Fitzsimmons in die Hände des Produzenten Marshall Altman und präsentiert seine warmherzigen …
    http://www.laut.de/William-Fitzsimmons
  • Crash Test Dummies

    Crash Test Dummies

    Die erste Veröffentlichung ist "The Ghost That Haunts Me"; neben Brad Roberts als Sänger und Gitarrist sind sein Bruder Dan (Bass), Ellen Reid (Keyboards …
    http://www.laut.de/Crash-Test-Dummies
  • Faith Hill

    Faith Hill

    Der endgültige Durchbruch als gefeierter Star gelingt ihr 1999 mit dem Song "The Kiss" aus dem Album "Love Will Always Win" (in Amerika unter dem Namen …
    http://www.laut.de/Faith-Hill
  • Vive La Fête

    Vive La Fête

    Der Name deutet es schon an: Frankophonie wird groß geschrieben bei Vive La Fête. Wer nun allerdings glaubt, es hier mit echten Franzosen zu tun zu …
    http://www.laut.de/Vive-La-Fete
  • Legion Of The Damned

    Legion Of The Damned

    Da die letzte Occult-Scheibe "Elegy For The Weak" dank der miesen Labelarbeit quasi untergegangen ist, spielen Legion Of The Damned das Album unter dem …
    http://www.laut.de/Legion-Of-The-Damned
  • The Last Dinner Party

    The Last Dinner Party

    Abseits der Urban-Music-Trends erschaffen The Windmill, The George und oder das Hotwax wieder einer veritable Szene um neue Rockmusik wie Black Midi, von …
    http://www.laut.de/The-Last-Dinner-Party
  • Faithless

    Faithless

    Mit der vielköpfigen Formation Maxi Jazz & The E-Type Boys findet beginnt der Frontmann 2015 eine weitere Karriere auf neuem Terrain.
    http://www.laut.de/Faithless
  • Phats & Small

    Phats & Small

    Mit unserem Track "Respect The Cock" haben wir dann einmal richtig Ärger gekriegt.
    http://www.laut.de/Phats-Small
  • Faith No More

    Faith No More

    Hoch motiviert zaubert er innerhalb von zwei Wochen die kompletten Texte für "The Real Thing" hervor – jenes, dass Faith No More auf internationalen Level …
    http://www.laut.de/Faith-No-More
  • Fatal Smile

    Fatal Smile

    Fatal Smile wird 1994 im schwedischen Katrinenholm von einem Gitarristen ins Leben gerufen, der den fast schon typisch schwedischen Namen Yüksel Unutmaz …
    http://www.laut.de/Fatal-Smile
  • Faith Evans

    Faith Evans

    Whitney Houston profitiert auf "Heartbreak Hotel" (1999) von ihrer Sangeskunst, mit Beyoncé Knowles steht sie 2003 für den Film "The Fighting Temptations …
    http://www.laut.de/Faith-Evans
  • Futurebae

    Futurebae

    Vielleicht wirkt es so, als wäre Futurebae 2020 aus dem Nichts mit einem Sound und Connections gekommen; das wäre immerhin das Bild, das ihr Spotify-Profil …
    http://www.laut.de/Futurebae
  • Valerie June

    Valerie June

    Licht, das wir alle in uns haben", wenn wir träumen wie damals, als wir Kinder waren, kündigt Valerie June ihren illustrierten Gedichtband "Maps For The …
    http://www.laut.de/Valerie-June
  • Arkells

    Arkells

    Das Debut "Jackson Square" fördert den Bekanntheitsgrad zusätzlich und weiß mit seiner Mischung aus Rock- und Poproots der Marke Springsteen und The Beatles …
    http://www.laut.de/Arkells
  • Paloma Faith

    Paloma Faith

    Bereits mit 18 singt die ausgebildete Jazzsängerin und Tänzerin in diversen Cabarets und gibt zudem noch in ihrer eigenen Band Paloma And The Penetrators …
    http://www.laut.de/Paloma-Faith
  • Future Brown

    Future Brown

    Wie prägend das Aufkommen des Genres Dubstep für die elektronische Bassmusik schlussendlich war, lässt sich auch Mitte der 2010er noch nicht mit Absolutheit …
    http://www.laut.de/Future-Brown
  • The Strumbellas

    The Strumbellas

    Während die Strumbellas regelmäßig mit Mumford & Sons verglichen werden, bezeichnen sie selbst Edward Sharpe & The Magnetic Zeros, The Supremes …
    http://www.laut.de/The-Strumbellas
  • Annotations Of An Autopsy

    Annotations Of An Autopsy

    Eigentlich wollen AOAA im Herbst mit Vital Remains, Beneath The Massacre und The Faceless durch Nordamerika touren, doch wegen Problemen mit ihren Visa …
    http://www.laut.de/Annotations-Of-An-Autopsy
  • Mercyful Fate

    Mercyful Fate

    Als dann 1996 sowohl die Mercyful Fate Schiebe "Into The Unknown" als auch "The Graveyard" von King Diamond am selben Tag erscheinen sollen, bekommt das …
    http://www.laut.de/Mercyful-Fate
  • Fatal Embrace

    Fatal Embrace

    So erscheint 2000 das Debüt "The Ultimate Aggression". Mit Pavement Records ziehen sie auch einen Deal in den Staaten an Land.
    http://www.laut.de/Fatal-Embrace
  • Little Feat

    Little Feat

    Stark von Georges charakteristischem Gitarrenspiel beinflusst, erwecken die ersten zwei Alben "Little Feat" (1971) und "Sailin' Shoes" (1972) kaum Interesse …
    http://www.laut.de/Little-Feat
  • Yourcodenameis: milo

    Yourcodenameis: milo

    Mit dabei sind Bloc Partys Gordon Moakes, Futureheads-Gitarrist Ross Millard und Maximo Park-Keyboarder Lukas Wooller sowie die Newcomer The Automatic …
    http://www.laut.de/Yourcodenameis:-milo
  • Charred Walls Of The Damned

    Charred Walls Of The Damned

    Da wäre zum einen Gitarrist Jason Suecof, der sich vor allem als Produzent für Trivium, DevilDriver oder The Black Dahlia Murder einen Namen gemacht, selbst …
    http://www.laut.de/Charred-Walls-Of-The-Damned
Ergebnisse filtern
  • Alle Inhalte
  • Bands
  • Alben und DVDs
  • News
  • Konzerte
  • Genres
  • Festivals
Nach oben
1998 - 2025 © LAUT AG Impressum Datenschutz Mediadaten Jobs/Praktika AGB Feedback