laut.de (Homepage)
  • Home
  • News
  • Bands
  • Alben
  • Songs
  • Konzerte
  • Genres

Suchergebnisse

  • Diablo

    Diablo

    Rede ist von Rainer Nygård (Gesang, Gitarre) Marko Utriainen (Gitarre), Aadolf Virtanen (Bass) und Heikki Malmberg (Drums) die ab 1995 unter dem Namen Diablo …
    http://www.laut.de/Diablo
  • Diablo Blvd.

    Diablo Blvd.

    Dem belgische Sänger Alex Agnew gelingt dieser Spagat dennoch ganz gut, als er zusammen mit Gitarrist Dave Hubrechts 2005 in Antwerpen die Band Diablo …
    http://www.laut.de/Diablo-Blvd.
  • Meyah Don

    Meyah Don

    Im brodelnden Rap-Untergrund der Hauptstadt findet Meyah Don, obwohl er mit den herrschenden Stömungen teils wenig anfangen kann, fruchtbaren Ackerboden …
    http://www.laut.de/Meyah-Don
  • Don Henley

    Don Henley

    Die kommenden Releases bauen sukzessiv auf diesen Erfolg auf und Don Henley entwickelt sich zu einer anerkannten Solo-Größe im amerikanischen Singer/Songwriter-Geschehen …
    http://www.laut.de/Don-Henley
  • Don Felder

    Don Felder

    Ex-Kollege Don Henley lädt Don Felder ein, ihn auf Tour zu begleiten – Felder lehnt ab. 5000 Dollar als Pauschale sind ihm zu wenig.
    http://www.laut.de/Don-Felder
  • Stefflon Don

    Stefflon Don

    Die musikalische Grätsche zwischen verschiedenen Hip Hop-Genres verdankt Don, die bürgerlich Stephanie Allen heißt, auch ihrer eigenen Migrationsgeschichte …
    http://www.laut.de/Stefflon-Don
  • Don Toliver

    Don Toliver

    Don Toliver scheint ohnehin eine eigene Position einzunehmen: Er ist ein Autocrooner im klassischsten Sinne, fast schon eher mit einem Bryson Tiller oder …
    http://www.laut.de/Don-Toliver
  • Diablo Swing Orchestra

    Diablo Swing Orchestra

    Dank der Live-Unterstützung durch Violine, Flöte, Klavier, Kontrabass und Trompete, erscheint der Sound von Diablo Swing Orchestra live noch abgedrehter …
    http://www.laut.de/Diablo-Swing-Orchestra
  • Laura López Castro & Don Philippe

    Laura López Castro & Don Philippe

    Es wächst der Zweitling "Laura López Castro Y Don Philippe Inventan El Ser Feliz" heran, der erneut mit minimalistischen Mitteln wehmütige Gitarrenmelodien …
    http://www.laut.de/Laura-Lopez-Castro-Don-Philippe
  • Doubledrive

    Doubledrive

    Der Vierer Doubledrive stammt aus dem Süden der Vereinigten Staaten und zwar aus Coca Cola City (Atlanta). Ursprünglich nennen sie sich jedoch MK Ultra, …
    http://www.laut.de/Doubledrive
  • Infernal Tenebra

    Infernal Tenebra

    die Kroaten bei einer sehr modernen Variante des melodischen Death Metals angelangt und klingen wie eine sehr gute Mischung aus Dark Tranquillity und Diablo …
    http://www.laut.de/Infernal-Tenebra
  • Brooklyn Bounce

    Brooklyn Bounce

    Anschließend können mit tatkräftiger Unterstützung eines Fernsehsenders zwei neue hüsche Gesichter für die Band gewonnen werden, die an der Seite von Tänzer Diablo …
    http://www.laut.de/Brooklyn-Bounce
  • Dan Bull

    Dan Bull

    Ob GTA V, Minecraft, Diablo oder Skyrim: Dan Bull nimmt sich dem Inhalt der Spiele zur Brust, ohne damit lediglich komisch wirken zu wollen.
    http://www.laut.de/Dan-Bull
  • Dokken

    Dokken

    Zwar ist Don nicht der weltbeste Sänger, aber zusammen mit der stets kraftvollen Gitarrenarbeit seines Kompagnons und dem Harmoniegefühl Pilsons gelingen …
    http://www.laut.de/Dokken
  • Hamlet

    Hamlet

    Schließlich landet die Band einen Deal bei Roadrunner, die "La Puta Y El Diablo" Mitte Januar 2010 veröffentlichen.
    http://www.laut.de/Hamlet
  • Blumio

    Blumio

    Das ermöglicht Blumio, der unbeirrt mit seinem Haus- und Hofproduzenten Don Tone zusammenarbeitet, genau das zu veröffentlichen, wonach ihm der Sinn steht …
    http://www.laut.de/Blumio
  • The Everly Brothers

    The Everly Brothers

    Don und Phil Everly hinterlassen zeitlose ur-amerikanische Musik, die noch lange vererbt und zitiert werden wird.
    http://www.laut.de/The-Everly-Brothers
  • Team Avantgarde

    Team Avantgarde

    Dem Ruf Edit Entertainments folgen Gris, Estess, Meyah Don und Boba Fettt, auch wenn letzterer nach einem kurzen Gastspiel zu Prinz Pi und No Peanuts wechselt …
    http://www.laut.de/Team-Avantgarde
  • Gris

    Gris

    Gris' Debüt erscheint 2001 bei Royal Bunker: Zusammen mit Meyah Don bildet er die Hirnpflox und rappt über "Zwei Hässliche In Einer Schönen Welt".
    http://www.laut.de/Gris
  • Hirax

    Hirax

    Grund genug für die Band, '97 eine Split mit Spazz aufzunehmen und sich 2000 mit der EP "El Diablo Negro" zurück zu melden.
    http://www.laut.de/Hirax
  • Raggabund

    Raggabund

    Neben dem Produzentenduo Dungee und Sasha, die sich um den Sound kümmern, fungieren die Brüder El Criminal und Don Caramelo als singende und Reime spuckende …
    http://www.laut.de/Raggabund
  • Feinkost Paranoia

    Feinkost Paranoia

    Finster (MC und Producer), 218over aka Burnsyde der drei Minuten Solo in die Fresse Knaller (MC und Producer), Serkan aka Don Sercone aka The Levelboss …
    http://www.laut.de/Feinkost-Paranoia
  • George Lynch

    George Lynch

    Wem auch immer diese Ehre rechtmäßig zuteil kommen sollte, George sammelt seine ersten Sporen als Gitarrist im Line-Up von Don Dokken.
    http://www.laut.de/George-Lynch
  • Amazing Baby

    Amazing Baby

    Will Roan (Gesang), Don Devore (Bass), Matt Abeysekera (Schlagzeug), Rob Laakso und Simon O'Connor (beide Gitarre) legen dafür Anfang 2008 den Grundstein …
    http://www.laut.de/Amazing-Baby
  • Eagle-Eye Cherry

    Eagle-Eye Cherry

    Cherry denken wohl erst an die große Schwester Neneh, die sich Ende der Achtziger Jahren mit Hits wie "Buffalo Stance" einen Namen machte, oder an Vater Don …
    http://www.laut.de/Eagle-Eye-Cherry
  • Epicurean

    Epicurean

    Da das Debüt soundtechnisch doch einige Schwächen aufweist, geht es mit Don Debiase nochmal ins Studio, wo jener die Scheibe neu abmischt und Epicurean …
    http://www.laut.de/Epicurean
  • Tarot

    Tarot

    Nachdem es im Februar bereits mit Diablo durch Deutschland ging, startet im April die nächste Tour mit After Forever, Finntroll, Die Apokalyptischen Reiter …
    http://www.laut.de/Tarot
  • Mushroomhead

    Mushroomhead

    Als neuer Perkussionist feiert darauf Robbie 'Roberto Diablo' Godsey seinen Einstand, womit die Maskenbande jetzt zu neunt unterwegs ist.
    http://www.laut.de/Mushroomhead
  • Miki N'Doye

    Miki N'Doye

    "Obwohl Don zu der Zeit nicht in Höchstform weilte, war dieses Experiment eine Erfahrung, von der auch heute noch alle Beteiligten zehren.
    http://www.laut.de/Miki-NDoye
  • Oni Logan

    Oni Logan

    Darauf sind nicht gerade wenige Session Musiker beteiligt mit Bekka Bramlett (Vocals), Don Airey (Hammond, Piano), Bertram Engel (Drums), Michael Voss …
    http://www.laut.de/Oni-Logan
  • The Messengers

    The Messengers

    Gitarrist Don Hogle liegt nicht falsch, wenn er den Sound der Band als "Mischung aus traditionellem Rock'n'Roll und frühem amerikanischen und britischem …
    http://www.laut.de/The-Messengers
  • Sven Weisemann

    Sven Weisemann

    Dem Labelkonglomerat seines Kumpels Don Williams hält Sven Weisemann auch mit seinen weiteren Releases die Treue.
    http://www.laut.de/Sven-Weisemann
  • The Donnas

    The Donnas

    Die Riot-Girl-Bewegung bringt Anfang der 90er Selbstbewusstsein in die rosa Kinderzimmer junger Mädels. Auch in Palo Alto, einem kleinen Städtchen nahe …
    http://www.laut.de/The-Donnas
  • The Damned Don't Cry

    The Damned Don't Cry

    Ihr Weg kreuzte sich schon in den Nullerjahren. Damals spielte Carlos Ebelhäuser bei der Alternative-Rockband Blackmail und Ingo Drescher war Sänger …
    http://www.laut.de/The-Damned-Dont-Cry
  • Douniah

    Douniah

    Wenn Douniahs warme Stimme aus den Lautsprechern ertönt, wird es sofort behaglich soulig. Die unaufgeregte Sängerin mit deutsch-marokkanischen Wurzeln …
    http://www.laut.de/Douniah
  • Hayseed Dixie

    Hayseed Dixie

    Die einzige Konstante bleibt Barley Scotch (eigentlich John Wheeler), der neben dem Mikrophon auch Gitarre und Geige bedient. 2007 begleiteten ihn Don
    http://www.laut.de/Hayseed-Dixie
  • Denyo

    Denyo

    Im Sommer 2009 tritt ein unbekannter Singer/Songwriter auf den Plan. "Suchen Und Finden" nennt er sein Debüt und erklärt: "Ich steh' halt auf diese …
    http://www.laut.de/Denyo
  • Bigga Bush

    Bigga Bush

    Die Vocals auf "Studio Don" stammen von Singing Bird, dem alten Weggefährten Farda P, von Monterria (einer Soul-Sängerin aus Atlanta) sowie dem Hamburger …
    http://www.laut.de/Bigga-Bush
  • Ricky Warwick

    Ricky Warwick

    Zusammen mit den beiden ehemaligen The Cult-Muckern Billy Morrison und Billy Duffy gründet er in L.A. die Band Circus Diablo, der sich auch Fuse-Tieftöner
    http://www.laut.de/Ricky-Warwick
  • Tim Donahue

    Tim Donahue

    Es gibt inzwischen unzählige exzellente Gitarristen, die das Griffbrett hoch und runter jagen und dabei jeden Ton exakt und einwandfrei treffen. Wenn …
    http://www.laut.de/Tim-Donahue
  • Donna Regina

    Donna Regina

    "Musik ist immer dann am schönsten, wenn sie einen da erwischt, wo man am meisten zu fühlen im Stande ist." Eine Aussage, die wohl recht gut den Elektronik-Pop …
    http://www.laut.de/Donna-Regina
  • Donna Summer

    Donna Summer

    "Es ist ein Geschäft für Masochisten. Du musst es im Blut haben. Es ist wie bei Seeleuten, die zieht es auch immer wieder hinaus. Liebe und Hass, das …
    http://www.laut.de/Donna-Summer
  • Donna Savage

    Donna Savage

    "Du bist halt nicht einer von vielen, sondern die eine, die das macht", berichtet Donna Savage im Gespräch mit All Good über den anfänglichen Exotenfaktor …
    http://www.laut.de/Donna-Savage
  • Captain Beefheart

    Captain Beefheart

    Es wird berichtet, dass sich Don 1964 den Namensanhang 'Van' zugelegt habe, um seine niederländische Herkunft zu verdeutlichen und ein Band zu den Meistern …
    http://www.laut.de/Captain-Beefheart
  • DJ Donna Summer

    DJ Donna Summer

    Natürlich hat DJ Donna Summer nichts mit der Disco Queen gleichen Namens zu tun. Kopf des künstlerisch-überdrehten Elektronik-Projekts ist der Amerikaner …
    http://www.laut.de/DJ-Donna-Summer
  • The Von Bondies

    The Von Bondies

    Friedhofsgärtner durchschlägt, seine Bassistin Carrie Smith ein Physik-Studium abschließt, Gitarristin Marcie Bolen sich hier und dort beschäftigt und Drummer Don …
    http://www.laut.de/The-Von-Bondies
  • Adoro

    Adoro

    Dasch wirkt in Opern wie "Don Giovanni" und "Alcina" mit. Auch Jandy Christian Ganguly (1973) wandelt in Zukunft auf poppigen Pfaden.
    http://www.laut.de/Adoro
  • Dannii Minogue

    Dannii Minogue

    Man hat es schon schwer als kleine Schwester im Schatten eines Superstars. Dabei ist es am Anfang gar nicht klar, welche der beiden Schwestern Kylie und …
    http://www.laut.de/Dannii-Minogue
  • Donots

    Donots

    Die Donots aus Ibbenbüren machen aus ihrer Genrezugehörigkeit kein Geheimnis: Punkrock oder straighter Rock ist ihr Credo. Dem mengen sie schöne Melodien, …
    http://www.laut.de/Donots
  • Diam's

    Diam's

    In Frankreich ist Hip Hop noch das, was er in den USA einmal war: der Aufschrei einer ganzen Generation benachteiligter Jugendlicher aus dem Ghetto. In …
    http://www.laut.de/Diams
  • Dommin

    Dommin

    "Dommin is the sound of the brokenhearted", heißt es in der Presseinfo, als 2010 das offizielle Debüt "Love Is Gone" erscheint. Also nur was für Weicheier, …
    http://www.laut.de/Dommin
  • Stella Donnelly

    Stella Donnelly

    "Aus der Perspektive einer Millennial-Frau in einer Welt zwischen Third-Wave-Feminismus, Tinder und Trump", schreibt der Deutschlandfunk über die Perspektive …
    http://www.laut.de/Stella-Donnelly
  • Mic Donet

    Mic Donet

    Manchmal muss man sein Herz einfach in die Hand nehmen und über seinen Schatten springen. Mic Donet hatte seine musikalische Laufbahn schon fast aufgegeben, …
    http://www.laut.de/Mic-Donet
  • Demians

    Demians

    Im Grunde genommen ist Demians das Ein-Mann-Projekt des französischen Multiinstrumentalisten Nicolas Chapel. Ähnlich wie ein Maler seine Farben einsetzt, …
    http://www.laut.de/Demians
  • Demiurg

    Demiurg

    Manche Musiker bekommen den Hals einfach nicht voll und gründen ein Projekt nach dem anderen. Ärgerlich wird es, wenn sich die Projekte kaum voneinander …
    http://www.laut.de/Demiurg
  • Donovan

    Donovan

    Als die Beatles 1968 auf der Suche nach Erleuchtung ins indische Rishikesh reisen, sind sie nicht die einzigen Promis am Hofe des bärtigen Gurus Maharishi …
    http://www.laut.de/Donovan
  • Crash Test Dummies

    Crash Test Dummies

    Auch ein Cadillac muss sich den Gesetzen der Physik beugen, entdeckt Brad Roberts, als er im September 2000 zu schnell in eine Kurve fährt, sich mehrmals …
    http://www.laut.de/Crash-Test-Dummies
  • Eagles

    Eagles

    Zu den Urmitgliedern zählen Glenn Frey (Gesang, Gitarre), Don Henley (Schlagzeug, Gesang), Randy Meisner (Bass, Gesang) und Bernie Leadon (Gitarre, Gesang …
    http://www.laut.de/Eagles
  • The Germs

    The Germs

    Nach der Veröffentlichung geht es dem Ende zu: Darby schmeißt Don aus der Band und ersetzt ihn mit Freund Rob Henley.
    http://www.laut.de/The-Germs
  • Kit Downes

    Kit Downes

    "Ein atemberaubender Improvisator und Schöpfer magischer Piano-Klanglandschaften", schwärmt Helen Mayhew von Jazz FM. Die britische Radio-Produzentin …
    http://www.laut.de/Kit-Downes
  • The Damned

    The Damned

    Die Londoner The Damned gelten als eine der wenigen Punkbands, die neben dem eigenen Genre auch den Gothic-Rock beeinflusst haben. Einzige Konstante der …
    http://www.laut.de/The-Damned
  • Jay Denham

    Jay Denham

    Die Heimatstadt von Jay Denham heißt Kalamazoo und liegt auf halber Strecke zwischen den beiden Tanzmetropolen Chicago und Detroit. Dort in der Provinz …
    http://www.laut.de/Jay-Denham
  • Donnacha Costello

    Donnacha Costello

    2004 ist das Jahr, in dem der irische Technoproduzent Donnacha Costello den Durchbruch auf internationalem Parket feiert. Im Verlauf dieses Jahres veröffentlicht …
    http://www.laut.de/Donnacha-Costello
  • Doomshine

    Doomshine

    Einen Gig mit einer Band auszumachen, bevor diese überhaupt existiert, ist mit einem gewissen Wagnis verbunden. Mit vollem Kopf passiert so etwas aber …
    http://www.laut.de/Doomshine
  • Denis Jones

    Denis Jones

    Wenn musikalische Welten aufeinander prallen, kann man viel verlieren, aber auch viel gewinnen. Denis Jones aus Manchester setzt mit seiner seltsamen …
    http://www.laut.de/Denis-Jones
  • Danuel Tate

    Danuel Tate

    Elektronische Musik ist in Kanada vor allen Dingen in Montreal zu Hause. Einerseits kommen Produzenten wie Guillaume Coutu Dumonts, Deadbeat und Akufen …
    http://www.laut.de/Danuel-Tate
  • Donald Byrd

    Donald Byrd

    Donald Byrd zählt zu den wichtigsten Trompetern des Hard-Bops. Doch ruht er sich nicht alleine auf diesem Stil aus. Als Musiker und als Lehrmeister öffnet …
    http://www.laut.de/Donald-Byrd
  • Domiziana

    Domiziana

    Es ist schwer, Domiziana zu betrachten, ohne sie gewissermaßen als Projekt zu sehen. Die in Freiburg geborene und in Sizilien aufgewachsene Sängerin …
    http://www.laut.de/Domiziana
  • Denham Smith

    Denham Smith

    "Ich bin ein R'n'B-Typ", so Denham Smiths Selbsteinschätzung. Auf einen einzigen Stil will er sich aber nicht festnageln lassen. "Mir gefällt immer …
    http://www.laut.de/Denham-Smith
  • Donato Dozzy

    Donato Dozzy

    Der Prophet im eigenen Land, gilt oftmals nicht viel. Erst wenn er der Heimat den Rücken kehrt und in der Fremde die Anerkennung sucht, die ihm zu Hause …
    http://www.laut.de/Donato-Dozzy
  • Damion Davis

    Damion Davis

    Damion Davis liebt die Musik. Anders als bei manchem Kollegen im Hip Hop-Geschäft ist für sein Selbstverständnis weniger die Genre-Zugehörigkeit als …
    http://www.laut.de/Damion-Davis
  • Donald Fagen

    Donald Fagen

    Echte Könner sind im Pop-Bereich rar gesät. Zu ihnen zählt unbestritten Donald Fagen, der sowohl solo als auch im Verbund mit seiner Band Steely Dan …
    http://www.laut.de/Donald-Fagen
  • Dimmu Borgir

    Dimmu Borgir

    Die norwegischen Black Metaller von Dimmu Borgir benennen sich nach einem Gebiet in Island, das zum größten Teil aus Lavafeldern besteht. Als einzige …
    http://www.laut.de/Dimmu-Borgir
  • Dinosaur Jr.

    Dinosaur Jr.

    Mascis macht zunächst mit Don Fleming als Bassist weiter, später auch mit dem Screaming Trees-Mann Van Connor, und landet 1989 mit dem Cure-Cover "Just …
    http://www.laut.de/Dinosaur-Jr.
  • Brett Dennen

    Brett Dennen

    2007 soll ein gutes Jahr für den passionierten Maler und Singer/Songwriter Brett Dennen werden, der musikalisch auf einer Welle mit Jack Johnson, Ben …
    http://www.laut.de/Brett-Dennen
  • Paul Di'Anno

    Paul Di'Anno

    Er sieht aus wie ein Gangsta-Rapper, der seine besten Tage schon lange hinter sich hat. Doch der erste Eindruck täuscht: Paul Di'Anno ist ein Heavy Metal-Sänger, …
    http://www.laut.de/Paul-DiAnno
  • Donnybrook

    Donnybrook

    Bei Donnybrook handelt es sich um die Brüder Dre (voc) und Martin Stewart (g), Pat Burgess (g) und die Banura Geschwister Danny (b) und Art (dr), die …
    http://www.laut.de/Donnybrook
  • DayOn Deimos

    DayOn Deimos

    Ein Tag auf Deimos dürfte nicht sonderlich angenehm oder unterhaltsam sein, handelt es sich dabei doch um einen der beiden Mars-Monde ;der andere heißt …
    http://www.laut.de/DayOn-Deimos
  • Deniz Kurtel

    Deniz Kurtel

    Zur elektronischen Musik kommt Deniz Kurtel als Quereinsteigerin. Erst 2009 erscheint ihr erstes Release mit dem Titel "Whisper EP" auf dem New Yorker …
    http://www.laut.de/Deniz-Kurtel
  • Dana Dentata

    Dana Dentata

    "Ich wollte ein Popstar wie Britney werden, wenn ich groß bin", erinnert sich Dana Wright im Interview mit Vice an ihren Kindheitstraum. Auch Whitney …
    http://www.laut.de/Dana-Dentata
  • The Almighty

    The Almighty

    Billy Duffy (Gitarre), Billy Morrison (Gesang), Matt Sorum (Drums) und dem ehemaligen Fuse Sänger Brett Scallions, der den Bass bedient, die Band Circus Diablo …
    http://www.laut.de/The-Almighty
  • Grenzkontrolle

    Grenzkontrolle

    Eine neue Formation aus der Stadt am Rhein, bestehend aus Lara Melissa Roth (Schlagzeug), Klaus Bouwer (Bass), Tybalt Bischoff (Gitarre) und Don L.
    http://www.laut.de/Grenzkontrolle
  • Keri Hilson

    Keri Hilson

    Dem Produzenten Polow Da Don verdankt es Keri Lynn Hilson, dass Timbaland auf sie aufmerksam wird.
    http://www.laut.de/Keri-Hilson
  • Justus

    Justus

    seinen Nachnamen streicht, veröffentlicht im Jahr 2002 das überragende Solodebütalbum "Zeichen Und Muster" und rappt grandios im Zusammenspiel mit Meyah Don …
    http://www.laut.de/Justus
  • Lycosia

    Lycosia

    Ob Don Ragno (Drums) Christi Scythe (Vocals, Gitarre) bei Vollmond tatsächlich haarig durch den Wald wetzen, ist nicht bekannt, jedoch treffen diese beiden …
    http://www.laut.de/Lycosia
  • Damiano David

    Damiano David

    "Rock'n'Roll never dies!", brüllt Damiano ins Mikro nach dem Sieg Måneskins beim Eurovision Song Contest 2021. Und zu diesem Zeitpunkt nimmt er diesen …
    http://www.laut.de/Damiano-David
  • Tanya Donelly

    Tanya Donelly

    Der kommerzielle Erfolg ihrer Alben sei für sie nebensächlich, solange genug Geld für die nächste Platte dabei rausspringe, hat Tanya Donelly einmal …
    http://www.laut.de/Tanya-Donelly
  • Dianne Reeves

    Dianne Reeves

    Grammys sind in der Musikbranche die Eintrittskarte in den Olymp. Wer gleich ein paar von den Dingern im Schrank stehen hat, ist sich seines Thrones sicher.
    http://www.laut.de/Dianne-Reeves
  • Damian Marley

    Damian Marley

    Von Anfang an zielt er darauf, der Modernisierer und der 'Rapper' im Roots Reggae zu werden. Während auch die anderen Marleys ihrem Vater anfangs musikalisch …
    http://www.laut.de/Damian-Marley
  • Madrid De Los Austrias

    Madrid De Los Austrias

    Madrid De Los Austrias besteht aus den Wiener Clubgurus Heinz Tronigger (aka DJ Don Zanuste) und Michael Kreiner (aka Pogo).
    http://www.laut.de/Madrid-De-Los-Austrias
  • Scratch Massive

    Scratch Massive

    Zweitwerk wiederum setzen sich Chenut und Geffray auf der Höhe der French Touch-Welle bewusst vom Mainstream ab und kooperieren mit Techno-Produzenten-Don …
    http://www.laut.de/Scratch-Massive
  • Damnation Army

    Damnation Army

    Eigentlich muss man bei Damnation Army von der Übertreibung des Jahrhunderts sprechen. Von einer Armee kann hier nicht die Rede sein, denn dahinter verbirgt …
    http://www.laut.de/Damnation-Army
  • Damian Lazarus

    Damian Lazarus

    Der britische DJ Damian Lazarus wird von der einheimischen Presse regelmäßig in den höchsten Tönen gelobt. Er sei der DJ, der die besten Underground-Platten …
    http://www.laut.de/Damian-Lazarus
  • Dionne Warwick

    Dionne Warwick

    Tchibo kann eben doch nicht alles verkaufen. 2004 gibt es beim Kaffeeröster Karten für ein Divenkonzert mit Whitney Houston, Natalie Cole und Whitney …
    http://www.laut.de/Dionne-Warwick
  • Funny Van Dannen

    Funny Van Dannen

    Funny van Dannen ist Musiker, Maler, Geschichtenerzähler und Familienvater. Seine Arbeiten sind liebevoll durchgeknallt, engagiert, naiv und immer an …
    http://www.laut.de/Funny-Van-Dannen
  • Denison Witmer

    Denison Witmer

    Mit dem Produzenten Don Peris, der ihn auch musikalisch unterstützt, geht Witmer 1998 die Sache konkreter an.
    http://www.laut.de/Denison-Witmer
  • Donny Hathaway

    Donny Hathaway

    Begnadeter Musiker, phantasievoller Arrangeur und kraftvoller Sänger: Donny Hathaway (1945-1979) hinterlässt in nur drei Jahren Musikkarriere eine äußerst …
    http://www.laut.de/Donny-Hathaway
  • Dúné

    Dúné

    Die Geschichte der Band Dúné beginnt 2001 in Skive, im Nordwesten Dänemarks. Die Klassenkameraden Mattias Klostrup (Gesang, Percussions), Malte Aarup-Sørensen …
    http://www.laut.de/Dune
  • Dena

    Dena

    Der berüchtigte Slogan "Berlin ist arm, aber sexy" vom Regierendem Bürgermeister Klaus Wowereit – nirgendwo erscheint er in den 2010er Jahren stichhaltiger …
    http://www.laut.de/Dena
  • Dame

    Dame

    Zu den erfolgreicheren Rap-Importen aus Österreich zählen Texta, RAF Camora, zweifelsohne MoneyBoy. Genau wie er bringt es auch Dame über YouTube zu …
    http://www.laut.de/Dame
Ergebnisse filtern
  • Alle Inhalte
  • Bands
  • Alben und DVDs
  • News
  • Konzerte
  • Genres
  • Festivals
Nach oben
1998 - 2025 © LAUT AG Impressum Datenschutz Mediadaten Jobs/Praktika AGB Feedback