laut.de (Homepage)
  • Home
  • News
  • Bands
  • Alben
  • Songs
  • Konzerte
  • Genres

Suchergebnisse

  • Boy Kill Boy

    Boy Kill Boy

    Der Bandname geht auf ein Missverständnis des Sängers zurück, der bei einer Unterhaltung über die Band Boy Called Roy fälschlich Boy Kill Boy versteht.
    http://www.laut.de/Boy-Kill-Boy
  • Boy

    Boy

    Deutschland, Österreich und die Schweiz erscheinen bald zu klein für das Phänomen Boy: Amerika, Kanada und Skandinavien wollen auch ein Stück vom Smart-Pop-Kuchen …
    http://www.laut.de/Boy
  • Xenia Rubinos

    Xenia Rubinos

    Xenia Rubinos, New Yorker Musikerin mit karibischen Wurzeln, besitzt schon familiär vielfältige ethnische Wurzeln. Ihre Mutter stammt aus Puerto Rico, …
    http://www.laut.de/Xenia-Rubinos
  • Sadat X

    Sadat X

    Hier wächst er auf, hier entsteht seine Musik, hier möchte er Gehör finden. 1989 formieren sich Derek (zunächst Derek X, später Sadat X), Grand Puba, Lord
    http://www.laut.de/Sadat-X
  • Liberty X

    Liberty X

    Und obwohl keiner der Liberty X Mitglieder bei Popstars UK den ganz großen Coup landet, sind die "Verlierer" von einst inzwischen berühmter und beliebter …
    http://www.laut.de/Liberty-X
  • King's X

    King's X

    Ganz so schlimm sieht es im Falle King's X zwar nicht aus, aber zum Haare raufen ist es schon, dass das Trio aus Amiland trotz guter Platte nie den Durchbruch …
    http://www.laut.de/Kings-X
  • Planet X

    Planet X

    Auf der Solo-Scheibe "Planet X" arbeiten die beiden zwar noch mit Gitarrist Brett Garsed und Basser Tony Franklin zusammen, unter dem Banner Planet X gehört …
    http://www.laut.de/Planet-X
  • Symphony X

    Symphony X

    Zwischen den beiden Projekten gibt es 2015 mit "Underworld" einen weiteren Longplayer von Symphony X, auf dem die Band nichts dem Zufall überlässt. 2021
    http://www.laut.de/Symphony-X
  • Static X

    Static X

    Unter dem Namen Static spielen sie 1996 und '97 je ein Demo ein und produzieren 1997 auch eine EP - jetzt aber dem Namem Static X - die sie auf Konzerten …
    http://www.laut.de/Static-X
  • Stefan X

    Stefan X

    gleichnamige Veranstaltungsreihe in der Frankfurter Schaubar hostet er jeden Sonntag und lädt dazu nationale und internationale Gäste ein. 2005 findet Stefan X
    http://www.laut.de/Stefan-X
  • Maikal X

    Maikal X

    Gleich mit seiner ersten Single erregt Maikal X zudem die Aufmerksamkeit von Don Corleone: Der glaubt, Maikal könne im Reggae-Geschehen noch viel bewirken …
    http://www.laut.de/Maikal-X
  • Emperor X

    Emperor X

    Bands wie Sebadoh, Nada Surf, The Hold Steady oder John Vanderslice auf der Bühne steht und eben auch seine Kassetten versteckt, veröffentlicht Emperor X …
    http://www.laut.de/Emperor-X
  • RY X

    RY X

    "Neulich hat mir jemand nach einer Show gesagt, ich sei ein Engel" - Engel das passt sehr gut zu der Spiritualität, die RY X verkörpert.
    http://www.laut.de/RY-X
  • X Ambassadors

    X Ambassadors

    Kindheitsfreund Noah Feldshuh und Schlagzeuger Adam Levin rufen die Brüder die Band Ambassadors ins leben, 2010 erweitern sie den Namen um einen Buchstaben: X …
    http://www.laut.de/X-Ambassadors
  • X Japan

    X Japan

    Auch in den USA existiert eine Band namens X – diese siegt im folgenden Rechtsstreit. Fortan touren Yoshiki und Co. als X Japan.
    http://www.laut.de/X-Japan
  • Soulja Boy

    Soulja Boy

    Er gründet sein eigenes Label Stacks On Deck Entertainment und zieht nach Atlanta, wo er fast seine gesamte Kindheit in eher ärmlichen Verhältnissen verbracht …
    http://www.laut.de/Soulja-Boy
  • Boy Omega

    Boy Omega

    dem Kriterium auswählt, dass er während seines Jobs mit dem Walkman Musik hören kann. 2000 beginnt Martin, Songs zu schreiben, die er unter dem Namen Boy
    http://www.laut.de/Boy-Omega
  • Big Boy

    Big Boy

    Wann er die größte Rock'n'Roll-Band gründen will, ist bislang auch noch nicht so ganz klar, handelt es sich bei Big Boy doch eher um eine Mischung aus …
    http://www.laut.de/Big-Boy
  • Boy George

    Boy George

    Noch im selben Jahr startet Boy George mit dem Album "Sold" seine Solo-Karriere. 1989 gründet Boy George die Band Jesus Loves You, die Elemente aus elektronischer
    http://www.laut.de/Boy-George
  • Golden Boy

    Golden Boy

    Golden Boy ist eine in Japan populäre Manga Comic Serie, die auch hierzulande bei MTV zu empfangen ist.
    http://www.laut.de/Golden-Boy
  • Left Boy

    Left Boy

    Über vier Jahre kommen sehr vereinzelt Singles und sonst nicht viel von dem Österreicher. 2015 wirkt Left Boy neben Conchita Wurst am ESC-Eröffnungs-Song
    http://www.laut.de/Left-Boy
  • Burna Boy

    Burna Boy

    Der Titel seines 2019 veröffentlichten und von der Kritik gelobten Albums macht deutlich, dass sich Burna Boy nicht mehr unterbuttern lässt: "African Giant …
    http://www.laut.de/Burna-Boy
  • Boy Harsher

    Boy Harsher

    Die Harmonie stimmt und die beiden wollen mehr, weswegen sie ein Jahr später Boy Harsher gründen.
    http://www.laut.de/Boy-Harsher
  • Zayn Malik

    Zayn Malik

    Ende des Jahres kommt mit "Flames", das er zusammen mit R3hab und Jungleboi geschrieben hat, noch eine weitere Kollaboration auf den Markt.
    http://www.laut.de/Zayn-Malik
  • I Am X

    I Am X

    Beim ehemaligen Astrophysikstudenten Chris Corner treffen Naturwissenschaft und technische Versiertheit auf Kajalstift und überbordender Emotion. Der …
    http://www.laut.de/I-Am-X
  • Ferge X Fisherman

    Ferge X Fisherman

    Selten beschreibt ein Name eine Band so passend wie bei Ferge X Fisherman.
    http://www.laut.de/Ferge-X-Fisherman
  • Lil Nas X

    Lil Nas X

    Ob Lil Nas X mehr als eine Eintagsfliege ist, wird schon diskutiert, bevor sein erster Hit überhaupt gepeakt oder er einen Nachfolger auch nur angedeutet …
    http://www.laut.de/Lil-Nas-X
  • Tomorrow X Together

    Tomorrow X Together

    März 2019 sind Tomorrow X Together - kurz TXT - nicht mehr aus der K-Pop-Welt wegzudenken.
    http://www.laut.de/Tomorrow-X-Together
  • Badly Drawn Boy

    Badly Drawn Boy

    Neben der eigens für den Soundtrack komponierten Filmmusik von Badly Drawn Boy hört man relativ viel Hip Hop, weil der pubertierende Junge, der 'Boy' in …
    http://www.laut.de/Badly-Drawn-Boy
  • Fall Out Boy

    Fall Out Boy

    Anfang 2015 starten Fall Out Boy mit "American Beauty / American Psycho" den Versuch einer musikalischen Rückbesinnung, die nicht an die typischen Vorgänger-Werke …
    http://www.laut.de/Fall-Out-Boy
  • Boy In Static

    Boy In Static

    Das folgende Jahr scharte Alexander Chen eine Live-Band um sich mit dem Ziel, Boy In Static einem größeren Publikum zugänglich zu machen. 2006 nimmt Boy
    http://www.laut.de/Boy-In-Static
  • Boy From Brazil

    Boy From Brazil

    In der Ur-Suppe der frischen Berliner Electro-(Pop) Szene entsteht dort 2001 sein neues Projekt Boy From Brazil, dessen Name sich auf dem 78er Film "The …
    http://www.laut.de/Boy-From-Brazil
  • Boy & Bear

    Boy & Bear

    Dies verhilft Boy & Bear zu diversen nationalen Supportshows von Laura Marling, Mumford & Sons und Angus & Julia Stone.
    http://www.laut.de/Boy-Bear
  • Poor Nameless Boy

    Poor Nameless Boy

    Bei Poor Nameless Boy geht es im Wesentlichen um Bluegrass und Country. Doch grobe Schablonen werden Poor Nameless Boy nicht gerecht.
    http://www.laut.de/Poor-Nameless-Boy
  • Michael Schulte

    Michael Schulte

    Recht erfolgreich lässt sich auch die Zusammenarbeit mit dem Produzenten R3HAB an: Der gemeinsam aufgenommene Song "Waterfall" erobert die Spitze der Airplay …
    http://www.laut.de/Michael-Schulte
  • The Whitest Boy Alive

    The Whitest Boy Alive

    Mit The Whitest Boy Alive ruft Øye nach der Veröffentlichung von "Unrest" im Jahr 2003 ein neues Bandprojekt ins Leben, das ein Jahr später mit einer Schippe …
    http://www.laut.de/The-Whitest-Boy-Alive
  • Handsome Boy Modeling School

    Handsome Boy Modeling School

    In der Handsome Boy Modeling School (eine Referenz an die US-Trash-Sitcom "Get A Life") führen beide ihre Erfahrungen, Skills, Interessen und ihren Lifestyle …
    http://www.laut.de/Handsome-Boy-Modeling-School
  • Buzz Osborne x Trevor Dunn

    Buzz Osborne x Trevor Dunn

    Buzz Osbourne x Trevor Dunn ist die Kollaboration zweier Veteranen der experimentellen, alternativen Rockmusik.
    http://www.laut.de/Buzz-Osborne-x-Trevor-Dunn
  • Xiu Xiu

    Xiu Xiu

    Um Irritationen zu vermeiden, einige Fakten vorab: 1. Der Bandname spricht sich 'Schu Schu' und entstammt dem chinesischen Film "Xiu Xiu: The Sent-Down …
    http://www.laut.de/Xiu-Xiu
  • Xhin

    Xhin

    Man muss als Produzent schon einiges leisten, um in den Metropolen elektronischer Clubmusik für Aufsehen zu sorgen. Das gilt um so mehr, wenn man seinen …
    http://www.laut.de/Xhin
  • Xiom

    Xiom

    Es mag wenig sinnvoll erscheinen, einen Bandnamen zu Grabe zu tragen, unter dem man sich 24 Jahre lang, in der Metalszene herum getrieben hat. Doch genau …
    http://www.laut.de/Xiom
  • X-Ecutioners

    X-Ecutioners

    Früher als battle-orientierte X-Men mit bis zu elf Mitgliedern unterwegs, sind auf dem zweiten Album der New Yorker "Built Form Scratch" im Jahre 2002 …
    http://www.laut.de/X-Ecutioners
  • XXXTentacion

    XXXTentacion

    langjährigen Feature und Kumpel Ski Mask The Slump God gerät XXXTentacion nach kurzer Zeit in einen Strom rasant steigender Aufmerksamkeit: So stehen fast …
    http://www.laut.de/XXXTentacion
  • Ken Carson

    Ken Carson

    macht sich Ken gemeinsam mit seinem Bestie Destroy Lonely an die Arbeit, diesem Ritterschlag gerecht zu werden. 2021 veröffentlicht er das Album "Project X"
    http://www.laut.de/Ken-Carson
  • XOV

    XOV

    Flucht aus Iran, Straßenkämpfe mit Neonazis, von Lorde entdeckt und zum Newcomer 2014 aufsteigen: Turbulenter als die Biografie von XOV erscheint wohl …
    http://www.laut.de/XOV
  • The XX

    The XX

    Ältere Semester erinnern sich vielleicht noch an die Londoner Punk-Formation X-Ray Spex, ansonsten ist die Liste der mit dem Buchstaben "X" beginnenden …
    http://www.laut.de/The-XX
  • Xixa

    Xixa

    Der Background könnte unterschiedlicher nicht sein: "Während Efren ausschließlich Latin-Zeug hörte, aber nicht mal Led Zeppelin kannte, hat Winston …
    http://www.laut.de/Xixa
  • Xavas

    Xavas

    "Rap ist Soulmusik. Sie ist da für die, die sie lieben und sie ehren, vergiss das nie", mahnte Xavier Naidoo die kopfnickende Gemeinde bereits zusammen …
    http://www.laut.de/Xavas
  • Xatar

    Xatar

    "Heute regnet es Kugeln in der Nacht, es wird nie wieder gelacht, ihr habt Xatar sauer gemacht. Ich pack' links mein Schlagring, rechts meine Axt. Ich …
    http://www.laut.de/Xatar
  • Lil Xan

    Lil Xan

    Zwischen 2016 und 2017 wächst der Soundcloud-Hype zu einer regelrechten Schwemme an. Nachdem sich Young Thug und Lil Uzi Vert endgültig als Superstars …
    http://www.laut.de/Lil-Xan
  • Xzibit

    Xzibit

    Im Oktober 2006 trennt sich Mista X to Tha Z von seiner langjährigen Strong Arm Steady Crew (Krondon, Phil Da Agony und Mitchy Slick).
    http://www.laut.de/Xzibit
  • X-Clan

    X-Clan

    Just Blaze zum Beispiel weiß das zu würdigen: "Es vergeht kein Tag, an dem ich mir nicht einen X-Clan-Song anhöre."
    http://www.laut.de/X-Clan
  • Xerath

    Xerath

    Als junge Band hat man es schwer. Wenn man sich auch noch weigert, irgendwelchen Trends hinterherzulaufen oder in gängige Schubladen zu passen, sollte …
    http://www.laut.de/Xerath
  • XXYYXX

    XXYYXX

    Jedenfalls indiziert die erhöhte Anzahl an X- und/oder Y-Chromosomen im Bandnamen eine gewisse Zeitgeistigkeit.
    http://www.laut.de/XXYYXX
  • XX Teens

    XX Teens

    In England gibt es seit geraumer Zeit sogenannte "Underage-Konzerte" speziell für die 14- bis 18-Jährigen. Bier gibt es da zwar nicht, Spaß haben aber …
    http://www.laut.de/XX-Teens
  • Jamie xx

    Jamie xx

    Sowohl mit Arbeiten mit seine Band, den Mercury Prize-Gewinnern The xx, als auch solo hat sich Jamie xx als einer der zukunftsweisendsten Beatmaker und …
    http://www.laut.de/Jamie-xx
  • Reboot

    Reboot

    2009 ist das Jahr, das der Frankfurter Produzent und DJ Frank Heinrich alias Reboot mit Sicherheit nicht so schnell vergisst. Vom hoffnungsvollen Newcomer …
    http://www.laut.de/Reboot
  • X-Press 2

    X-Press 2

    Das zweite Album "Makeshift Feelgood" von X-Press 2 dokumentiert diese Wandlung ebenfalls. 2008 werden X-Press 2 vom britischen Traditionslabel NRK Sound
    http://www.laut.de/X-Press-2
  • Louis XIV

    Louis XIV

    Well well, wer sich in Zeiten von Franz Ferdinand nach einem europäischen Blaublut benennt, der muss sich auf einigen Hohn gefasst machen. Doch die Musik …
    http://www.laut.de/Louis-XIV
  • Xandria

    Xandria

    Als das Album schon fast fertig ist, gibt Roland seinen Ausstieg bekannt.
    http://www.laut.de/Xandria
  • Xul Zolar

    Xul Zolar

    Bei der knackigen Mischung aus Synthiepop, Indie-Pop und großer 80er Geste denkt man fast automatisch an berühmte Brutstätten wie Manchester oder London …
    http://www.laut.de/Xul-Zolar
  • Sly & Robbie

    Sly & Robbie

    Mit Andrew Bee begeben sich Sly und Robbie unter dem Namen X-Uhuru auf Comeback-Tour.
    http://www.laut.de/Sly-Robbie
  • Robosonic

    Robosonic

    Wie wichtig ein stringenter optischer Auftritt ist, um beim Publikum in Erinnerung zu bleiben, braucht man dem Elektro-Projekt Robosonic nicht zu erklären.
    http://www.laut.de/Robosonic
  • Tim Robbins

    Tim Robbins

    Tim Robbins? Ist das nicht der preisgekrönte Hollywoodschauspieler und langjähriger Gefährte von 'Rocky Horror Picture Show-Janet' Susan Sarandon?
    http://www.laut.de/Tim-Robbins
  • Rabia Sorda

    Rabia Sorda

    Rabia Sorda bedeutet in der spanischen Sprache in etwa blinde Wut oder Raserei. Der Name kommt nicht von ungefähr, stammt er doch von Erk Aicrag, seines …
    http://www.laut.de/Rabia-Sorda
  • Robben Ford

    Robben Ford

    Robben Ford ist einer der renommiertesten Vertreter an der elektrischen Gitarre. Er beherrscht neben dem Blues viele verschiedene Stile und ist in unterschiedlichen …
    http://www.laut.de/Robben-Ford
  • X-Ray Spex

    X-Ray Spex

    War es bei den einen die kindlich frisch-naive Ari Up, ist es hier die selbstbewusste, fast ikonische Poly Styrene.
    http://www.laut.de/X-Ray-Spex
  • Tim Xavier

    Tim Xavier

    Langeweile kommt beim Amerikaner Tim Xavier sicherlich nicht auf. Zwar zählt er nicht zu den ganz großen Namen der US-Techno-Szene, dennoch bestimmt …
    http://www.laut.de/Tim-Xavier
  • Xana Romeo

    Xana Romeo

    Im Sommer 2021 erscheint (digital) ihr Debüt-Longplayer "The Roots Of X".
    http://www.laut.de/Xana-Romeo
  • White Rabbits

    White Rabbits

    Im massiven Blitzlichtgewitter über der New Yorker Indieszene hat das 2004 aus dem Hut gezauberte Sextett nicht unbedingt die besten Startbedingungen: …
    http://www.laut.de/White-Rabbits
  • X-World/5

    X-World/5

    Den finden X-World/5 in Nils K. Rue, der in seiner Stammband Pagan's Mind schon oft bewiesen hat, dass er über eine erstklassige Stimme verfügt.
    http://www.laut.de/X-World5
  • Xavier Rudd

    Xavier Rudd

    Nachdem 2002 sein Debüt "To Let" in Australien erscheint, tourt Rudd ausgiebig durch sein Heimatland und Kanada und gründet anschließend das Label Salt X.
    http://www.laut.de/Xavier-Rudd
  • Xenesthis

    Xenesthis

    Xenesthis Immanis ist ein recht haariger Vertreter von achtbeinigen Krabbeltieren und ursprünglich in Kolumbien, Panama und Venezuela beheimatet. Es …
    http://www.laut.de/Xenesthis
  • Robbie Williams

    Robbie Williams

    Wenn sich ein Künstler auf die Bühne stellt und frei heraus fragt, was er für seine Fans tun kann, besitzt das Seltenheitswert. Erst recht, wenn besagter …
    http://www.laut.de/Robbie-Williams
  • X-Perience

    X-Perience

    Band überrraschend die Trennung von ihrer Sängerin: "Nach mehr als zehn Jahren erfolgreicher Zusammenarbeit, vier Alben und zahlreichen Konzerten wollen X-Perience …
    http://www.laut.de/X-Perience
  • Xavier Darcy

    Xavier Darcy

    Schon als Kind ist Xavier Darcy ein Weltenbummler. Bevor er sich mit den britisch-französischen Eltern 2005 in München niederlässt, lebt der gebürtige …
    http://www.laut.de/Xavier-Darcy
  • Rabih Abou-Khalil

    Rabih Abou-Khalil

    Mit über 500.000 verkauften CDs gehört Rabih Abou-Kahlil zu den Top-Sellern auf dem deutschen Jazzmarkt. Allein im Jahr 1999 verlieh im die Deutsche …
    http://www.laut.de/Rabih-Abou-Khalil
  • Frightened Rabbit

    Frightened Rabbit

    Die Schotten von Frightened Rabbit stehen für sanfte Melancholie und authentische Texte. Sänger und Gründer der Truppe, Scott Hutchison, zieht sich …
    http://www.laut.de/Frightened-Rabbit
  • DJ Robin

    DJ Robin

    Aus Politik, Musik und Journalismus fühlt sich fast jeder berufen, für "Layla" in die Bresche zu springen.
    http://www.laut.de/DJ-Robin
  • Xavier Naidoo

    Xavier Naidoo

    Mit dem 2005 erscheinenden "Telegramm für X" erweitert der charismatische Mannheimer das Spektrum seiner Arbeit.
    http://www.laut.de/Xavier-Naidoo
  • KC Rebell

    KC Rebell

    "Kein Gangsta-Gelaber, ich brauch' auch keinen abzustechen, soll Massiv über seine Waffen rappen." KC Rebells Blog-Ankündigung vor dem Release des zweiten …
    http://www.laut.de/KC-Rebell
  • Rebekah

    Rebekah

    altgedienten Produzenten wie Hollands Speedy J, Peter Van Hoesen aus Belgien, den vier amerikanischen Acts Jerome Sydenham, Traversable Wormhole alias Adam X, …
    http://www.laut.de/Rebekah
  • Rick Rubin

    Rick Rubin

    Ab dem Jahr 1994 kümmert er sich fast schon hingebungsvoll um die Belange des in Vergessenheit geratenen Country-Veteranen Johnny Cash und verhilft dem …
    http://www.laut.de/Rick-Rubin
  • Shit Robot

    Shit Robot

    Als gebürtiger Dubliner in Sachen DJ-Karriere erst erfolgreich nach New York City überzusetzen und dann in der schwäbischen Provinz um Stuttgart zu …
    http://www.laut.de/Shit-Robot
  • Marc Ribot

    Marc Ribot

    Ob Jazz, Punk, Hip Hop, Latin, Soul, No-Wave, Avantgarde, Hardrock, Reggae, Ambient, Pop oder Noise. Marc Ribot ist der Gott für Geschnetzeltes. Die …
    http://www.laut.de/Marc-Ribot
  • Abe Rábade

    Abe Rábade

    Der Jazz kennt keine Grenzen. Lässt er sich doch auf das musikalische Œuvre der unterschiedlichsten Kulturen übertragen. Dazu braucht es allerdings …
    http://www.laut.de/Abe-Rabade
  • Jett Rebel

    Jett Rebel

    6 Alben in 3 Jahren. Mangelnden Arbeitseifer kann man Jett Rebel nicht vorwerfen. Dazu kommt noch eine neue musikalische Ausrichtung pro Album plus veränderte …
    http://www.laut.de/Jett-Rebel
  • Xeno & Oaklander

    Xeno & Oaklander

    Wer Orte wie das San Francisco Moma, die Art Basel oder die Kunsthalle Zürich in seinen Tourkalender aufnehmen kann, der hat ganz ohne Zweifel etwas …
    http://www.laut.de/Xeno-Oaklander
  • Giant Robot

    Giant Robot

    Irgendwann in der zweiten Hälfte der 90er findet eine Gruppe von Leuten zusammen, um Musik zu machen. Die Kombination der Berufe scheint zufällig: Grafiker, …
    http://www.laut.de/Giant-Robot
  • 1000 Robota

    1000 Robota

    Da dachte man, der deutsche Slogan-Rock wäre nach den ersten Tocotronic-Alben wieder in der Schublade verschwunden, und dann das: "Schmeiß dein Ego …
    http://www.laut.de/1000-Robota
  • Robert Cray

    Robert Cray

    Die schwierige Situation der Musikbranche liest sich auch an solchen Tatsachen ab: Robert Cray, gefeierter Blues-Gitarrist, Gewinner von fünf Grammys, …
    http://www.laut.de/Robert-Cray
  • Rebellion

    Rebellion

    Zur Jahrtausendwende trennen sich die Wege von Grave Digger und Gitarrist Uwe Lulis. Gemeinsam mit dem schon vor ihm ausgestiegenen Basser Tomi Göttlich …
    http://www.laut.de/Rebellion
  • Robin Judge

    Robin Judge

    Die kanadische Produzentin Robin Judge sendet seit ihrem ersten Release an der Seite ihres Landsmannes Tomas Jirku regelmäßig minimalistische Funksignale …
    http://www.laut.de/Robin-Judge
  • Robert Hood

    Robert Hood

    Mit zwei Alben revolutioniert der stille Mann aus Detroit die Geschichte der elektronischen Musik nachhaltig. "Minimal Nation" und "Internal Empire" heißen …
    http://www.laut.de/Robert-Hood
  • Rebolledo

    Rebolledo

    Von Mexiko bis ins internationale Techno-Geschäft kann es ein ganz schön weiter Weg sein. Letzteres spielt sich schließlich hauptsächlich in Europa …
    http://www.laut.de/Rebolledo
  • Robin Scott

    Robin Scott

    Am bekanntesten ist der britische Produzent, Musiker und Komponist Robin Scott unter seinem Pseudonym "M". Als solcher mischt er 1979 die Charts auf, …
    http://www.laut.de/Robin-Scott
  • The Go Faster Nuns

    The Go Faster Nuns

    Im beschaulichen Bamberg gründen sich Ende der Neunziger Jahre die Go Faster Nuns. Der Vierer, bestehend aus D.D. Windisch (voc.), T. van Guzyfer (git., …
    http://www.laut.de/The-Go-Faster-Nuns
  • Robert Gomez

    Robert Gomez

    Robert Gomez ist jung, schreibt selbstvergessene Lieder über Liebe und kommt aus einer texanischen Kleinstadt. Um jedoch möglichen, vorschnellen Assoziationen …
    http://www.laut.de/Robert-Gomez
  • Robin Thicke

    Robin Thicke

    Diddys Mentor und ehemaliger Bad Boy Records-Präsident André Harrell, ist von Thickes Fähigkeiten begeistert.
    http://www.laut.de/Robin-Thicke
  • Robert Plant

    Robert Plant

    Robert Plant. Ein Name, der ordentlich was hermacht und der ohne Ausnahme jedem ein Begriff sein muss, der sich nur ein kleines Fitzelchen mit Rockmusik …
    http://www.laut.de/Robert-Plant
Ergebnisse filtern
  • Alle Inhalte
  • Bands
  • Alben und DVDs
  • News
  • Konzerte
  • Genres
  • Festivals
Nach oben
1998 - 2025 © LAUT AG Impressum Datenschutz Mediadaten Jobs/Praktika AGB Feedback