laut.de (Homepage)
  • Home
  • News
  • Bands
  • Alben
  • Songs
  • Konzerte
  • Genres

Suchergebnisse

  • Dominic Miller

    Dominic Miller

    Darüber hinaus unterhält Miller ein eigenes 'Gelegenheitstrio' namens The Tweeters, in dem Manu Katché am Schlagzeug sitzt. 2012 präsentiert Dominic Miller
    http://www.laut.de/Dominic-Miller
  • The Human Abstract

    The Human Abstract

    entsprechend anspruchsvoller Literatur beeinflussen lassen und sich einfach aus dem Gedicht "Songs Of Experience" von William Blake die Bezeichnung The Human Abstract …
    http://www.laut.de/The-Human-Abstract
  • Brockhampton

    Brockhampton

    Mitglieder haben sie dafür schon einige gesammelt: Die Kernzelle bilden die Rapper Kevin Abstract, Ameer Vann, Matt Champion und Merlyn Wood, die instrumental …
    http://www.laut.de/Brockhampton
  • Absztrakkt

    Absztrakkt

    "Auf den ersten Blick klingt es eben nach einer Aneinanderreihung möglichst mystischer Wortinhalte, ohne großartigen Sinn", schreibt ein Blogger in …
    http://www.laut.de/Absztrakkt
  • Kevin Lyttle

    Kevin Lyttle

    die Nummer in der benachbarten Karibik und kurioser Weise in Kanada die Clubs unsicher, bevor bei einem Auftritt in Rhode Island (USA) die Stunde des Kevin …
    http://www.laut.de/Kevin-Lyttle
  • Kevin Rudolf

    Kevin Rudolf

    "In The City" folgt auf dem Fuße und fährt alles auf, das Kevin Rudolf ausmacht: persönliche Texte, Beats, Songwriting, Gitarrenriffs, Flow und eine Spur …
    http://www.laut.de/Kevin-Rudolf
  • Kevin Costner

    Kevin Costner

    Als Kevin Costner And The Modern West nimmt die Kumpeltruppe zwölf selbst verfasste Lieder auf und veröffentlicht sie unter dem Titel "Untold Truths" als …
    http://www.laut.de/Kevin-Costner
  • Kevin Michael

    Kevin Michael

    Zusätzlich zum Lupe-Feature angelt sich Kevin auch Namen wie JR und The Clutch als Produzenten und A Tribe Called Quest-Mitglied Q-Tip als weiteren Featuregast …
    http://www.laut.de/Kevin-Michael
  • Kevin Ayers

    Kevin Ayers

    August 1944 in Herne Bay/Kent geborene Engländer Kevin Ayers ist Songwriter und Gründungsmitglied der 1966 ins Leben gerufenen Band Soft Machine, die maßgeblich …
    http://www.laut.de/Kevin-Ayers
  • Kevin Devine

    Kevin Devine

    Mitnichten, denn kurz darauf kauft EMI das Label auf, bevor es später selbst von Universal geschluckt wird, und setzt Kevin Devine kurzerhand vor die Tür …
    http://www.laut.de/Kevin-Devine
  • Kevin Saunderson

    Kevin Saunderson

    , der 'Godfather of Techno', nimmt mit seinen Cybotron-Releases zu Beginn der 80er Jahre vieles vorweg und öffnet seinen Mitstreitern Derrick May und Kevin …
    http://www.laut.de/Kevin-Saunderson
  • Kevin Blechdom

    Kevin Blechdom

    Das ist die Geburtsstunde von Kevin Blechdom, die zunächst noch bei Tigerbeat bleibt, bevor 2003 ihr erster Longplayer "Bitches Without Britches" auf Chicks …
    http://www.laut.de/Kevin-Blechdom
  • Kevin Gorman

    Kevin Gorman

    Bis Kevin Gorman 2002 mit seinem ersten Track "Rocksteady", den er unter dem Alias Cheech veröffentlicht, die Produzentenlaufbahn einschlägt, hat er bereits …
    http://www.laut.de/Kevin-Gorman
  • Kevin Gates

    Kevin Gates

    Jedoch schlägt er als Kevin Gates nicht den R&B-Weg ein, sondern bedient sich beim selbstreflektierten Stil Drakes und überträgt ihn in Gangsta-Rap …
    http://www.laut.de/Kevin-Gates
  • Kevin Coyne

    Kevin Coyne

    Obwohl zu seinen Förderern Branchengrößen wie John Peel und Richard Branson zählten, bleibt Kevin Coyne Zeit seines Lebens eher ein Geheimtipp als ein …
    http://www.laut.de/Kevin-Coyne
  • Kevin Morby

    Kevin Morby

    Trotz seiner jungen Jahre kann Kevin Morby im Jahr 2017 schon eine beachtliche Liste an Releases vorweisen.
    http://www.laut.de/Kevin-Morby
  • Jennie

    Jennie

    Von der Zeit, als ein einfaches Foto von ihr als noch unbekannter Trainee viral ging bis in die Gegenwart, wo sie Homies mit The Weeknd oder Dominic Fike …
    http://www.laut.de/Jennie
  • Fuck Art, Let's Dance!

    Fuck Art, Let's Dance!

    Hamburg, Perle des Nordens, steht abseits mancher Flaniermeile und des Stadtteils Blankenese nicht unbedingt für Prätentiösität und viel Schnickschnack.
    http://www.laut.de/Fuck-Art,-Lets-Dance!
  • Demonical

    Demonical

    2006 geben sich Centinex die metaphorische Kugel und lösen sich auf. Doch Shouter Johan Jansson (auch bei Regurgitate als Basser dabei), Drummer Ronnie …
    http://www.laut.de/Demonical
  • Derrick May

    Derrick May

    Ansonsten tritt er ab und an in der Produzentenrolle auf, wie bei Carl Craigs Alben "More Songs About Food And Revolutionary Art" und "Abstract Funk Theory …
    http://www.laut.de/Derrick-May
  • Demonica

    Demonica

    Wenn bei der eigenen Truppe nicht viel los ist, kommen Musiker immer gern auf die Idee, fremdzugehen. Interessant wird es vor allem dann, wenn sich besagte …
    http://www.laut.de/Demonica
  • Deinemafa

    Deinemafa

    Rap-Crew, Duo oder Soloprojekt? Ein Mann, zwei Körper? Oder drei? Bei Deinemafa weiß man nicht so genau. Ob das "MAFA" im Namen wirklich für MusikAlisch …
    http://www.laut.de/Deinemafa
  • Kevins Campfire

    Kevins Campfire

    Kevins Campfire ist eine klassische Rockformation, bestehend aus Gitarre/Gesang, Bass, Schlagzeug. Die Ingolstädter Oliver Gries (Gesang und Gitarre), …
    http://www.laut.de/Kevins-Campfire
  • Domenico Ferrari

    Domenico Ferrari

    In der elektronischen Szene der Schweiz gilt der Züricher Produzent und Komponist Domenico Ferrari als Quereinsteiger. Zunächst noch partyfreudiger …
    http://www.laut.de/Domenico-Ferrari
  • Liun And The Science Fiction Band

    Liun And The Science Fiction Band

    Als Liun And The Science Fiction Band landet ihr SciFi-Raumschiff im "Synthpop für die Menschen von übermorgen", wie Musikerkollege Francesco Wilking ( …
    http://www.laut.de/Liun-And-The-Science-Fiction-Band
  • Face To Face

    Face To Face

    Den Grundstein legt Sänger und Gitarrist Trevor Keith mit seinem High School-Kumpel Matt Riddle am Bass, als sie im kalifornischen Victorville Zero Tolerance …
    http://www.laut.de/Face-To-Face
  • Faces

    Faces

    Wie lebendig die Musikszene in London Ende der 60er Jahre ist, zeigt sich an folgender Begebenheit: Steve Marriott verlässt die Small Faces, um mit Peter …
    http://www.laut.de/Faces
  • Michael Fakesch

    Michael Fakesch

    Allenfalls Experten für elektronische Musik werden den Produzenten Michael Fakesch ohne Zögern dem Duo Funkstörung zuordnen. Gemeinsam mit seinem Live- …
    http://www.laut.de/Michael-Fakesch
  • Fucked Up

    Fucked Up

    Fucked Up sind beständig unbeständig, zumindest was ihre Musik angeht. Diese kennzeichnet sich dadurch, Genregrenzen zu ignorieren und sich Regelen …
    http://www.laut.de/Fucked-Up
  • Fukkk Offf

    Fukkk Offf

    Wer es in den USA zu etwas bringen will, dem rät der Volksmund, sein Talent zunächst einmal in New York unter Beweis zu stellen. Wenn man es schafft, …
    http://www.laut.de/Fukkk-Offf
  • Small Faces

    Small Faces

    Neben dem Beat entsteht eine eigenständige Musikszene, die eine Menge der alten Rock'n'Roll-Elemente sowie Rhythm And Blues mit dem Beat vermengen.
    http://www.laut.de/Small-Faces
  • Dominik Hartz

    Dominik Hartz

    "Ich versuche Songs zu schreiben, die beim ersten Mal hören nice sind und nach dem dritten Mal nicht peinlich.", sagt Dominik Hartz auf seinem offiziellen …
    http://www.laut.de/Dominik-Hartz
  • Fuck The Facts

    Fuck The Facts

    Fuck The Facts starten Ende der Neunziger in der kanadischen Hauptstadt Ottawa. Anfangs nur ein Projekt von Topon Das, erspielen sie sich nach ein paar …
    http://www.laut.de/Fuck-The-Facts
  • Piers Faccini

    Piers Faccini

    Es folgen die Veröffentlichungen "Two Grains Of Sand" (2009), "My Wilderness" (2011) und "Between Dogs And Wolves" (2013).
    http://www.laut.de/Piers-Faccini
  • Face

    Face

    Als Vega im Sommer 2015 auf seiner Timeline ein Bild postet mit der Unterschrift "Die Tinte ist getrocknet. NewKidOnTheBlock" beginnt das Deutschrap-affine …
    http://www.laut.de/Face
  • Dominik Eulberg

    Dominik Eulberg

    In den frühen Morgenstunden kann es schon mal vorkommen, dass man Dominik Eulberg alleine und lediglich mit einem Spektiv bewaffnet, am schilfbewachsenen …
    http://www.laut.de/Dominik-Eulberg
  • Dominik Büchele

    Dominik Büchele

    Vom Tellerwäscher zum Millionär - ganz hat Dominik Büchele diesen ewigen Traum nicht verwirklicht. Er befindet sich aber definitiv auf dem richtigen …
    http://www.laut.de/Dominik-Buechele
  • The Chevin

    The Chevin

    Auf den Spuren von U2, Coldplay und Muse: Für die vier Indierocker von The Chevin geht es innerhalb ihres Schaffens vor allem um das Finden einer emotionalen …
    http://www.laut.de/The-Chevin
  • Len Faki

    Len Faki

    2007 ist das große Jahr für Len Faki. Seine Tracks werden international gespielt, als DJ wird er rund um den Globus gebucht und in den jährlichen Polls …
    http://www.laut.de/Len-Faki
  • Face Down

    Face Down

    Face Down voraus geht eine Band namens Machine God, die Basser Joakim 'Harju' Hedestedt und Drummer Richard Bång 1993 zusammen mit Gitarrist Alex Linder …
    http://www.laut.de/Face-Down
  • Holy Fuck

    Holy Fuck

    "Nothing you've ever heard before", proklamiert die Holy Fuck-MySpace-Seite. Womit sie nur fast Recht haben. Denn rein akustisch sind die Kanadier bloß …
    http://www.laut.de/Holy-Fuck
  • Goldheart Assembly

    Goldheart Assembly

    , die sich schließlich Ende 2008 mit Jake Bowser (Keyboards, Gesang), Nick Francis (Drums, Gesang), Thomas Hastings (Gesang, diverse Instrumente) und Dominic …
    http://www.laut.de/Goldheart-Assembly
  • Mansun

    Mansun

    Die drei Freunde Paul Draper, Dominic Chad und Stove King machen sich Gedanken über einen Bandnamen, ohne vorher überhaupt mal ernsthaft Musik gemacht …
    http://www.laut.de/Mansun
  • Solar Fake

    Solar Fake

    Sven Friedrich ist in der Dark Wave und Gothic-Szene seit Jahren als außergewöhnlicher Sänger bekannt. Zunächst kennt man ihn als Frontmann der Dreadful …
    http://www.laut.de/Solar-Fake
  • Chet Faker

    Chet Faker

    Ein fantastischer Coversong reicht heutzutage oft, um dank der Vervielfältigungsmechanismen von sozialen Netzwerken zum nächsten großen Blog- und Internet-Hype …
    http://www.laut.de/Chet-Faker
  • Ikara Colt

    Ikara Colt

    Jon Ball (Bass), Claire Ingram (Gitarre), Dominic Young (Schlagzeug) und Sänger Paul Resende lernen sich 1999 auf der Kunsthochschule Whitechapel kennen …
    http://www.laut.de/Ikara-Colt
  • Big Dumb Face

    Big Dumb Face

    Irgendwann in den frühen neunziger Jahren, irgendwo im Pusteblumenparadies Florida, genauer gesagt Jacksonville. Dort tun sich drei Jungs zusammen, um …
    http://www.laut.de/Big-Dumb-Face
  • Nathan Fake

    Nathan Fake

    Nathan Fake. Die Vermutung, dass es sich hierbei um einen auf die Spitze getriebenen Künstlernamen handelt, läuft ins Leere. Der Name des Burschen lautet …
    http://www.laut.de/Nathan-Fake
  • The Koffin Kats

    The Koffin Kats

    Sänger und Kontrabasser Vic Victor stammt zwar aus Detroit in Michigan. Wenn er im Facebook-Profil seine Band The Koffin Kats aber als Wohnort 'on the …
    http://www.laut.de/The-Koffin-Kats
  • Radical Face

    Radical Face

    Radical Face ist der Grund, warum die halbe Welt beim Fotografieren vor sich hin summt: "Welcome home. Ho-ho-ho-ho-home." Man schreibt das Jahr 2010.
    http://www.laut.de/Radical-Face
  • Fuck Buttons

    Fuck Buttons

    "Adrenaline pumping, ear purging slab of towering, pristine noise": So bezeichnet das Time Out-Magazin die Musik der Fuck Buttons und nähert sich dem …
    http://www.laut.de/Fuck-Buttons
  • Face Down Hero

    Face Down Hero

    Dass sie sich dadurch mehr aufs Songwriting konzentrieren können, merkt man "Of Storytellers And Gunfellas" auf jeden Fall an.
    http://www.laut.de/Face-Down-Hero
  • The Faceless

    The Faceless

    Einen relativ unpassenden Namen suchen sich zwei Jungspunde 2003 im kalifornischen Los Angeles aus. Wenn man sich den technisch hochwertigen Extrem Metal …
    http://www.laut.de/The-Faceless
  • Q-Tip

    Q-Tip

    vierten Mitglied Jarobi White schreiben A Tribe Called Quest ein kleines, aber feines Kapitel Musikgeschichte. 1990 erscheint "People's Instinctive Travels And
    http://www.laut.de/Q-Tip
  • Facebreaker

    Facebreaker

    Dennoch dauert es bis 2008, ehe "Dead, Rotten And Hungry" in den Regalen steht.
    http://www.laut.de/Facebreaker
  • Tiken Jah Fakoly

    Tiken Jah Fakoly

    in den Reggae eingemeindet wurden, wie den Soul-Song "Is It Because I'm Black", oder umgekehrt aus dem Reggae in den Punkrock übergingen, wie "Police And …
    http://www.laut.de/Tiken-Jah-Fakoly
  • Bruno Major

    Bruno Major

    "Tried to tell him there's pain here and suffering too / I tried to pray but the angels said 'we're too busy for you' / Had a talk with my Mama about losing …
    http://www.laut.de/Bruno-Major
  • Joe Lean And The Jing Jang Jong

    Joe Lean And The Jing Jang Jong

    Und über musikalische Vergleiche zu anderen Bands lässt er verlauten: "I want to sound like Razorlight and The Strokes and Bloc Party.
    http://www.laut.de/Joe-Lean-And-The-Jing-Jang-Jong
  • Kilians

    Kilians

    Im Frühjahr gehen Simon, Dominic, Arne, Gordian und Michael auf Tour, verkaufen dabei ganze 700 Exemplare ihrer EP und gucken sich den einen oder andern …
    http://www.laut.de/Kilians
  • Kail

    Kail

    Sozialisation im traditionellsten aller möglichen Umfelder für einen Underground-MC ab: Kail beginnt seine Karriere, wie die Kollegen Aceyalone, Busdriver, Abstract …
    http://www.laut.de/Kail
  • Tropical Fuck Storm

    Tropical Fuck Storm

    Im Zentrum von Tropical Fuck Storm steht das Paar Gareth Liddiard und Fiona Kitschin, die zuvor lange Jahre mit wechselnden Musikern die australische …
    http://www.laut.de/Tropical-Fuck-Storm
  • xLooking Forwardx

    xLooking Forwardx

    Bevor sich die Brüder Justin (Gesang) und Josh Chaillou (Gitarre) mit Cousin Kevin Doherty (Bass) und Kevin O'Brien (Bass) in Bel Air zu xLooking Forwardx …
    http://www.laut.de/xLooking-Forwardx
  • The High Llamas

    The High Llamas

    Die Compilation "Retrospective, Rarities and Instrumentals" (2003) bietet einen guten Überblick über die verträumten, oft poppigen, aber nicht chartorientierten …
    http://www.laut.de/The-High-Llamas
  • Conic

    Conic

    Von da an geht es richtig ab mit The Living Stillborn. 2001 wird der Basser ausgewechselt (Dominic Hartls Bruder Severin übernimmt die dicken Saiten) und
    http://www.laut.de/Conic
  • The Bug

    The Bug

    Als wahrhaft prägend erweist sich die Post-Punk-Ära der frühen 80er: Public Image Ltd, Cabaret Voltaire, Mark Stewart and The Maffia und The Birthday Party …
    http://www.laut.de/The-Bug
  • And One

    And One

    Es klingt wie ein ärmlich konstruierter Mythos und entspricht doch der Wahrheit: Die Geschichte von And One beginnt auf einem Depeche Mode-Konzert.
    http://www.laut.de/And-One
  • Heaven And

    Heaven And

    Kammerflimmer Kollektief, Schwabinggrad Ballett und Mapstation in sein von allerlei Krautrock-Referenzen durchzogenes DJ-Set einbaut. 2010 steht für Heaven And
    http://www.laut.de/Heaven-And
  • Yungblud

    Yungblud

    präsentiert sich Yungblud in Zwangsjacken-Pose und sieht ein wenig aus wie Johnny Depp in "Edward mit den Scherenhänden": Das Spiel mit Identitäten ist Dominic …
    http://www.laut.de/Yungblud
  • The Legendary Lightness

    The Legendary Lightness

    Bei Auftritten lassen sich Hobi (Gitarre, Gesang) und Huber (Gitarre, Orgel, Gesang) vom dritten Mitglied Dominic Opplinger begleitet, der auch Schlagzeuger …
    http://www.laut.de/The-Legendary-Lightness
  • DJ Vadim

    DJ Vadim

    Auf "The Soundcatcher" begegnet man unter anderem dem dänischen Singer und Songwriter Emo, den US-Rappern Zion und Abstract Rude, der Newcomerin Sena aus …
    http://www.laut.de/DJ-Vadim
  • No Innocent Victim

    No Innocent Victim

    an neuem Material, ehe sie nochmals mit Hatebreed und One King Down unterwegs sind. 2001 erscheint "Tipping The Scales", das Coreys verstorbenem Sohn Dominic
    http://www.laut.de/No-Innocent-Victim
  • The Grouch

    The Grouch

    Neben zahlreichen seiner Living Legends-Kollegen wirken unter anderem Abstract Rude, Mike Marshall aus den Reihen des Timex Social Clubs und Neo-Soul-Sänger …
    http://www.laut.de/The-Grouch
  • Melody's Echo Chamber

    Melody's Echo Chamber

    feiert den Abenteuergeist der Popchanteuse, und für den NME sind die klassisch ausgebildete Violinistin und ihr Wegbereiter "2012's psychedelic king and …
    http://www.laut.de/Melodys-Echo-Chamber
  • Scars On Broadway

    Scars On Broadway

    Doch erst 2018 erscheint mit "Dictator" ein weiteres Album, diesmal unter dem Bandnamen Daron Malakian and Scars On Broadway.
    http://www.laut.de/Scars-On-Broadway
  • Hell Within

    Hell Within

    Im Oktober stoßen noch Leaves' Eyes und Atrocity dazu, ehe es im März noch mal mit The Autumn Offering und The Human Abstract an der Ostküste rund geht …
    http://www.laut.de/Hell-Within
  • DJ Wally

    DJ Wally

    Im Jahr darauf kehrt er dem Label den Rücken und sucht neue Veröffentlichungsplattformen für seine nun stärker in Richtung Abstract-Hip Hop gehenden Tracks …
    http://www.laut.de/DJ-Wally
  • 7L And Esoteric

    7L And Esoteric

    Auch das Duo 7L And Esoteric hat es nach unzähligen guten Maxis endlich geschafft, ihr Debüt "The Soul Purpose" fertig zu stellen.
    http://www.laut.de/7L-And-Esoteric
  • Blank and Jones

    Blank and Jones

    August 2016 stellen Blank And Jones im Rahmen der Computerspielmesse Gamescom innerhalb des Kölner Doms eine Show namens SilentMOD auf die Beine, bei der …
    http://www.laut.de/Blank-and-Jones
  • Chris And Cosey

    Chris And Cosey

    Mit "Songs Of Love And Lust" sowie "Techno Primitive" schlagen Chris And Cosey in der Folge poppigere Töne an, bleiben ihren Wurzeln durch verschiedene …
    http://www.laut.de/Chris-And-Cosey
  • Angels And Airwaves

    Angels And Airwaves

    Blink 182-Sänger Tom DeLonge startet 2006 mit Angels And Airwaves ein Soloprojekt der besonderen Art, denn er holt sich große Namen der Punk- und Alternative-Szene …
    http://www.laut.de/Angels-And-Airwaves
  • Vibekingz And Maliq

    Vibekingz And Maliq

    Im Oktober 2006 sind die Vibekingz and Maliq in der Kategorie "Beste Single 2006" auch für die Eins Live-Krone, Deutschlands wichtigsten Radiopreis, nominiert …
    http://www.laut.de/Vibekingz-And-Maliq
  • Arise And Ruin

    Arise And Ruin

    ununterbrochen in den USA unterwegs und teilen sich im Laufe der Zeit die Bretter mit Acts wie Silverstein, Misery Index, A Perfect Murder oder Between The Buried And …
    http://www.laut.de/Arise-And-Ruin
  • Belle And Sebastian

    Belle And Sebastian

    Den Rest des Jahres und die erste Hälfte des folgenden Jahres verbringen Belle and Sebastian im Studio, um ihr wohl bislang poppigstes Album "Fold Your …
    http://www.laut.de/Belle-And-Sebastian
  • Flotsam And Jetsam

    Flotsam And Jetsam

    Knutson, sich doch bitte vier Judas Priest-Nummern draufzuschaffen - und schon ist er der neue Sänger von Dredlox. 1983 macht sich Kevin davon und gibt
    http://www.laut.de/Flotsam-And-Jetsam
  • Touch And Go

    Touch And Go

    Im Sommer 2000 erscheint das erste komplette Touch And Go-Album "I Find You Very Attractive" und rundet die swingende Party vollends ab.
    http://www.laut.de/Touch-And-Go
  • Tito And Tarantula

    Tito And Tarantula

    Wer Tito & Tarantula kennt, hat sie wahrscheinlich zum ersten Mal in "From Dusk Til Dawn" erlebt: Dort spielen Sie in einer Bar namens Titty Twister, …
    http://www.laut.de/Tito-And-Tarantula
  • Coheed And Cambria

    Coheed And Cambria

    Im Jahre 2000 gehen Coheed and Cambria im Staate New York aus der Asche der Poppunk-meets-Progrock-Gruppe Shabuti um Sänger/Gitarrist Claudio Sanchez hervor …
    http://www.laut.de/Coheed-And-Cambria
  • Sons And Daughters

    Sons And Daughters

    "Come mothers and fathers, throughout the land. And don't criticize what you can't understand. Your sons and your daughters are beyond your command."
    http://www.laut.de/Sons-And-Daughters
  • Tegan And Sara

    Tegan And Sara

    You To Death" noch stärker Richtung Dancepop/EDM geht, wird es auch Zeit für ein Remix-Album, und zwar einer interessanten Neuauflage von "Con": "Tegan And …
    http://www.laut.de/Tegan-And-Sara
  • Arms And Sleepers

    Arms And Sleepers

    Jedenfalls bekommt man so einen Zugang zur Musik von Arms And Sleepers, die Lewis selbst als "Ambient-Electronic-Soundtrack für einen traurigen Film" bezeichnet …
    http://www.laut.de/Arms-And-Sleepers
  • 2000 And One

    2000 And One

    Während der 90er Jahre entwickeln sich die Tracks von 2000 And One immer stärker in Richtung Detroit-Techno und folgen damit nicht den immer härteren Schranz-Nummern …
    http://www.laut.de/2000-And-One
  • Ages And Ages

    Ages And Ages

    Ages And Ages machen sich allmählich einen Namen. 13.000 Reisemeilen später begeben sich die Portlander an die Aufnahmen zu ihrem zweiten Langspieler
    http://www.laut.de/Ages-And-Ages
  • Tones And I

    Tones And I

    Dennoch ist der plötzliche Erfolg von Toni Watson, wie Tones And I mit bürgerlichem Namen heißt, bemerkenswert.
    http://www.laut.de/Tones-And-I
  • Catastrophe And Cure

    Catastrophe And Cure

    Wollte man dem Werk von Catastrophe And Cure bis jetzt eine Überschrift verleihen, dann müsste die wohl lauten: Spannend und vielschichtig.
    http://www.laut.de/Catastrophe-And-Cure
  • Martin and James

    Martin and James

    Bevor das selbstbetitelte Debüt 2011 endlich erscheint, begeben sich Martin And James auf ausgedehnte Tour, unter anderem als Opener für The Fray, Ellie …
    http://www.laut.de/Martin-and-James
  • Plants And Animals

    Plants And Animals

    Die kanadische Zeitung The Globe And Mail zeigt sich begeistert: "Facettenreich, mit einem feinen Gespür für die Dringlichkeit von Radiohead, die Intensität …
    http://www.laut.de/Plants-And-Animals
  • Death And Vanilla

    Death And Vanilla

    Death And Vanilla würde passen, wenn die Blüten der madegassischen und mexikanischen Gewürzpflanze giftig wären - was sie für Katzen tatsächlich sind.
    http://www.laut.de/Death-And-Vanilla
  • Sensorama

    Sensorama

    Im Februar 2001 entstand mit "Projektor" ihre dritte Platte - "Abstract-Folk" bezeichnen sie ihre aktuellen Sounds selber.
    http://www.laut.de/Sensorama
  • DJ Cam

    DJ Cam

    Mit den Nachfolgealben "Substances", "Man Blunted Jazz" und "Abstract Manifesto" untermauert er seinen Status als Meister abstrakter Beats. 2009 kehrt
    http://www.laut.de/DJ-Cam
  • Love Equals Death

    Love Equals Death

    Chon Travis (Gesang, Gitarre) hat vorher in der Band Loose Change gespielt, Dominic Davi (Bass) gründete Tsunami Bomb.
    http://www.laut.de/Love-Equals-Death
Ergebnisse filtern
  • Alle Inhalte
  • Bands
  • Alben und DVDs
  • News
  • Konzerte
  • Genres
  • Festivals
Nach oben
1998 - 2025 © LAUT AG Impressum Datenschutz Mediadaten Jobs/Praktika AGB Feedback