laut.de (Homepage)
  • Home
  • News
  • Bands
  • Alben
  • Songs
  • Konzerte
  • Genres

Suchergebnisse

  • Last Days Of April

    Last Days Of April

    Als Band lässt es Last Days Of April eher ruhig angehen, als Lebenszeichen erscheint im Februar 2007 die Platte "Might As Well Live".
    http://www.laut.de/Last-Days-Of-April
  • Days Of Anger

    Days Of Anger

    Mit "Days Of Anger" wagen sie noch mal den Neuanfang und gehen schon nach wenigen Monaten ins Studio, um dort das Debüt "Death Path" einzuspielen.
    http://www.laut.de/Days-Of-Anger
  • End Of Days

    End Of Days

    Nachdem 2004 Olli Sarkander (b) und Dennis Begger (g) bei End Of Days einsteigen und sie mit den beiden auf der Eastpack Resistance Tour spielen, machen …
    http://www.laut.de/End-Of-Days
  • Maras April

    Maras April

    "Mara ist mein Patenkind und der April ist eben einfach ein schöner Monat." So erklären die beiden Mitglieder René und Anne ihren Bandnamen.
    http://www.laut.de/Maras-April
  • Days Of The New

    Days Of The New

    Seit ihrem zehnten Lebensjahr verbrachten sie die meiste Zeit zusammen, zogen gemeinsam nach Kentucky und gründeten dort mit Todd Whitener "Days Of The …
    http://www.laut.de/Days-Of-The-New
  • Dead By April

    Dead By April

    Metalszene schon als Frontmann bei Death Destruction, Cypher System oder Nightrage einen Namen gemacht, ehe er Anfang 2007 sein eigenes Projekt Dead By April …
    http://www.laut.de/Dead-By-April
  • Dakota Days

    Dakota Days

    Bei Dakota Days bringt er sich als Multiinstrumentalist ein und steuert zudem die elektronischen Soundelemente zu den Tracks des ersten gemeinsamen Albums …
    http://www.laut.de/Dakota-Days
  • 28 Days

    28 Days

    denn das Punk- und Hardcore-Element steht bei ihnen viel mehr im Vordergrund, als etwaige Plattituden aus der Ecke der Bands mit den dicken Hosen. 28 Days
    http://www.laut.de/28-Days
  • Scraps Of Tape

    Scraps Of Tape

    veranschaulicht die Spannbreite des SOT-Sounds: Sowohl "This Is A Copy Is This A Copy" als auch "Grand Letdown" werden bei Mathias Oldén (Logh, Switchblade, Last …
    http://www.laut.de/Scraps-Of-Tape
  • Last One Dying

    Last One Dying

    Gesagt, getan: Bereits 2006 legen sie mit "Anthem Of The Lost" ihre erste EP vor, auf der sie sich soundtechnisch noch schwer an den Vorbildern von Killswitch …
    http://www.laut.de/Last-One-Dying
  • Last Jeton

    Last Jeton

    Als sich Last Jeton 2010 im Raum Frankfurt zu einer Band zusammen finden, haben sämtliche Musiker bereits zahlreiche Erfahrungen in anderen Bands gesammelt …
    http://www.laut.de/Last-Jeton
  • James Last

    James Last

    Nach einem Zwischenstopp im Tanz- und Unterhaltungs-Orchester von Radio Bremen, gründet Last 1948 das Last/Becker-Ensemble und verfeinert weiter sein Bassspiel …
    http://www.laut.de/James-Last
  • Last Train

    Last Train

    Tatsächlich präsentieren sie mehr ruhige Songs als noch auf "Weathering", ihre Garage-Rock-DNA werden Last Train aber nicht los. 2020 zerschlägt die
    http://www.laut.de/Last-Train
  • Three Days Grace

    Three Days Grace

    Kein Wunder: Immerhin müssen Three Days Grace mittlerweile eine Treppchenplatzierung in der Kategorie "Meiste #1-Singles in den US-amerikanischen Mainstream …
    http://www.laut.de/Three-Days-Grace
  • Those Dancing Days

    Those Dancing Days

    sofort ins Aus manövriert. 2005 ist das Lineup komplett und auch der Name steht: Das Quintett benennt sich in Anlehnung an den Led Zeppelin-Song "Dancing Days
    http://www.laut.de/Those-Dancing-Days
  • 7 Days Awake

    7 Days Awake

    Zu viert nehmen sie die Platte "Who Cares" auf und gehen sogleich als Support mit dem großen Instrumentalbruder Friends Of Dean Martinez auf Tour durch …
    http://www.laut.de/7-Days-Awake
  • Days In Grief

    Days In Grief

    Anfang 2003 nehmen Days In Grief ein weiteres Album namens "Poetic Licence" auf, das eigentlich ein in Eigenproduktion entstandenes Underground-Ding werden …
    http://www.laut.de/Days-In-Grief
  • The Jeremy Days

    The Jeremy Days

    Konkurrenz ist groß, und die deutschen Fans schauen Anfang der 90er Jahre lieber wieder in die internationalen Musikcharts. 1995 trennen sich die Jeremy Days
    http://www.laut.de/The-Jeremy-Days
  • The Last Vegas

    The Last Vegas

    Kein Wunder also, dass sie vom 2008 selbstveröffentlichten Album "The Last Vegas" gleich nochmal sechs Nummer neu aufnehmen, um sie auf ihr Major-Debüt …
    http://www.laut.de/The-Last-Vegas
  • The Last Dance

    The Last Dance

    Rockig in der Grundausrichtung, ergänzen The Last Dance ihren Sound bei Liveauftritten und Studioaufnahmen noch um Synthesizer, Cello, Geige und Drummachines …
    http://www.laut.de/The-Last-Dance
  • The Last Goodnight

    The Last Goodnight

    Deutschland erscheinen Album und Single erst gut ein Jahr später, doch auch hier bleibt das an Bryan Adams, Snow Patrol und Maroon 5 erinnernde "Pictures Of …
    http://www.laut.de/The-Last-Goodnight
  • The Last Poets

    The Last Poets

    allgegenwärtigen Diskriminierung, unter das Volk. 1969 am Geburtstag des Aktivisten Malcolm X fanden sich die drei zum ersten mal unter dem Namen "The Last
    http://www.laut.de/The-Last-Poets
  • Last In Line

    Last In Line

    "The Last In Line" heißt 1984 das zweite Album des hartmetallischen Gesangshelden Ronnie James Dio, der zwar von der Statur her ziemlich klein, als Sänger …
    http://www.laut.de/Last-In-Line
  • The Last Rockstars

    The Last Rockstars

    Fünfzigern noch einmal die richtig rockstarigen Rockstar-Klamotten aus dem Schrank holen, um zu Weihnachten 2022 ihre selbstbetitelte Debüt-Single "The Last …
    http://www.laut.de/The-Last-Rockstars
  • Lord Of The Lost

    Lord Of The Lost

    Schon Ende des Jahres erscheint mit "Weapons Of Mass Seduction" ihr erstes Coveralbum. 2024 feiern Lord Of The Lost ihr 15-jähriges Jubiläum mit einer
    http://www.laut.de/Lord-Of-The-Lost
  • DevilDriver

    DevilDriver

    Erst im November des Jahres entern sie mit Produzent Jason Suecof das Studio, um dort "The Last Kind Words" einzuspielen und von Andy Sneap den entsprechenden …
    http://www.laut.de/DevilDriver
  • The Last Shadow Puppets

    The Last Shadow Puppets

    Als B-Seite gibt es obendrein ein Cover des David Bowie-Songs "In The Heat Of The Morning" – Bowie selbst zeigt sich überaus begeistert: "That's a delight …
    http://www.laut.de/The-Last-Shadow-Puppets
  • The Last Dinner Party

    The Last Dinner Party

    Urban-Music-Trends erschaffen The Windmill, The George und oder das Hotwax wieder einer veritable Szene um neue Rockmusik wie Black Midi, von denen sich The Last …
    http://www.laut.de/The-Last-Dinner-Party
  • Katatonia

    Katatonia

    Zusammen mit Dan Swanö (Ex-Edge Of Sanity, Nightingale, Bloodbath) nehmen sie ein Jahr darauf ihr erstes Demo "JHVA Elohim Meth" auf, das sich rasend schnell …
    http://www.laut.de/Katatonia
  • Al Stewart

    Al Stewart

    Auf größere Resonanz stoßen "Last Days of the Century" (1988), "Famous Last Words" (1993) und "Between the Wars" (1995).
    http://www.laut.de/Al-Stewart
  • 7 Weeks

    7 Weeks

    Das Quartett gründet sich im April 2006 in Limoges, um auf den musikalischen Spuren von Bands wie Queens Of The Stone Age, Kyuss oder Fu Manchu zu wandeln …
    http://www.laut.de/7-Weeks
  • Mely

    Mely

    Mit der Unterstützung des Labels ergattern sie im April 2008 endlich die Möglichkeit, mit Xandria und Stoneman auf eine ausgedehntere Europatour zu gehen …
    http://www.laut.de/Mely
  • Cash Savage And The Last Drinks

    Cash Savage And The Last Drinks

    Seit 2009 spielt die Musikerin aus Melbourne mit ihrer vierköpfigen Band The Last Drinks Indierock mit Postpunk-Einflüssen und ordentlich Drive nach vorne …
    http://www.laut.de/Cash-Savage-And-The-Last-Drinks
  • The Foreshadowing

    The Foreshadowing

    Im Dezember tüten sie einen Deal bei Cyclone Empire Records ein, wo die Scheibe Anfang April 2010 erscheint.
    http://www.laut.de/The-Foreshadowing
  • Isaac Gracie

    Isaac Gracie

    Auch auf seinem Debütalbum, das im April 2018 erscheint, drehen sich die elf Songs zwischen Leichtsinn und Melancholie überwiegend um Persönliches, mitunter …
    http://www.laut.de/Isaac-Gracie
  • Swell

    Swell

    Das Album, dessen Titel eigentlich für "too many days without thinking of anything else but this fucking record" steht, kommt sowohl bei Kritikern als …
    http://www.laut.de/Swell
  • Wham!

    Wham!

    Ridgeley und Michael feiern weitere Erfolge mit "Freedom" und "Last Christmas/Everything She Wants". Große Erfolge erreichen Wham!
    http://www.laut.de/Wham!
  • Arab Strap

    Arab Strap

    Von ihren Fans verabschiedet sich das Duo mit der Best Of-Platte "Ten Years Of Tears" und einer kleinen Tournee im November 2006.
    http://www.laut.de/Arab-Strap
  • Theory Of A Deadman

    Theory Of A Deadman

    Während sie in den Staaten mit Mötley Crüe, Godsmack und Drowning Pool unterwegs sind und große Hallen füllen, sind Theory Of A Deadman in unseren Breitengraden …
    http://www.laut.de/Theory-Of-A-Deadman
  • Lester

    Lester

    Im Jahr 2017 erscheint das Debütalbum "Die Lüge Vom Großen Plan": "Das Album ist textlich irgendwo zwischen Coming-of-Age-Geschichte und Befindlichkeitsscheiße …
    http://www.laut.de/Lester
  • Circle Of Grin

    Circle Of Grin

    Damit wollen sie sich natürlich nicht verstecken, sondern präsentieren ihren schwer an Tantric, Days Of The New und vielleicht ein wenig Pearl Jam erinnernden …
    http://www.laut.de/Circle-Of-Grin
  • Listener

    Listener

    Ein Kerl mit Halbglatze prügelt mit einem Knüppel auf eine alte Waschmaschine ein, während ein schnauzbärtiger Hinterwäldler wütende und verzweifelte …
    http://www.laut.de/Listener
  • Belphegor

    Belphegor

    Zum Line-Up zählt inzwischen noch Mario Klausner (Pathetic, Scent Of Paradise) am Bass. 2000 bringen Belphegor eine Wiederveröffentlichung ihres Debüts
    http://www.laut.de/Belphegor
  • Haste The Day

    Haste The Day

    Das Label schickt sie erst mal kräftig mit The Bowels Of Judas und Still Remains den Sommer über auf Tour. 2005 verbringt die Band quasi durchgehend im
    http://www.laut.de/Haste-The-Day
  • LostAlone

    LostAlone

    Relativ überraschend kommt im Zuge des dritten Albums "Shapes Of Screams" und der dazugehörigen Tour 2014 die Nachricht, dass sich LostAlone nach den Gigs …
    http://www.laut.de/LostAlone
  • Guns N' Roses

    Guns N' Roses

    Als dann noch Slash (geboren als Saul Hudson), Bassist Duff McKagan, dem angeblich 133 Autodiebstähle zur Last gelegt werden, und Schlagzeuger Steven Adler …
    http://www.laut.de/Guns-N-Roses
  • [SOON]

    [SOON]

    Bis zum Debüt vergehen allerdings noch drei Jahre, und so erscheint "End Isolation" zwar erst im April 2006, heimst aber aus dem Stand erstklassige Kritiken …
    http://www.laut.de/SOON
  • Darkseed

    Darkseed

    Der Song "The Fall" wird Titelrack für das Mitte November 2004 erscheinende PC-Game "The Fall - Last Days of Gaya".
    http://www.laut.de/Darkseed
  • Fettes Brot

    Fettes Brot

    Pubertätsbeginn und ein etwas zu angestrengter Crazynessfaktor nicht stören. 2017 suhlt man sich noch einmal ausgiebig in der Vergangenheit: "Gebäck In The Days
    http://www.laut.de/Fettes-Brot
  • Lonnie Lester

    Lonnie Lester

    Von nun an erfreuen sich Insider regelmäßig an Studiowerken von Lonnie Lester ("The Many Flavors Of Lonnie Lester", "Talk To Me", "Let's Get Together") …
    http://www.laut.de/Lonnie-Lester
  • Skinny Lister

    Skinny Lister

    Eigentlich erscheint es nur logisch, dass die Ursprünge von Skinny Lister in einem Pub verwurzelt sind. "The Cricketers" heißt der Londoner Schuppen, …
    http://www.laut.de/Skinny-Lister
  • Rwake

    Rwake

    Nachdem sie '98 ein Demo mit dem Namen "Xenoglossalgia: The Last Stage Of Awareness" fartigstellen, arbeiten sie ein Jahr später mit Steve Austin von Today …
    http://www.laut.de/Rwake
  • Hearse

    Hearse

    Der dritte Silberling erscheint 2005 in Form von "The Last Ordeal" und seitdem veröffentlichen sie im Abstand von zwei Jahren dreckig rockende Death Metal-Scheiben …
    http://www.laut.de/Hearse
  • Lester Quitzau

    Lester Quitzau

    In der kanadischen Provinz Alberta aufgewachsen, die Mutter niederländisch, der Vater dänisch - eine Karriere als Blues-Musiker ist für den 1964 geborenen …
    http://www.laut.de/Lester-Quitzau
  • Halestorm

    Halestorm

    So stand das Quartett bereits mit Seether, Three Days Grace, Shinedown und zahlreichen anderen, auch härteren, Bands auf der Bühne. 2009 erscheint endlich
    http://www.laut.de/Halestorm
  • Evergreen Terrace

    Evergreen Terrace

    Die nächste Tour steht schon wieder an, im 'Hell On Earth'-Package geht es 2005 mit Heaven Shall Burn, As I Lay Dying, End Of Days und Neaera durch Europa …
    http://www.laut.de/Evergreen-Terrace
  • The Human Abstract

    The Human Abstract

    Während Sean als Option für das dritte Album in der Hinterhand bleibt, vergeben The Human Abstract das Mikrofon an den ehemaligen From First To Last-Gitarristen …
    http://www.laut.de/The-Human-Abstract
  • Sick Of It All

    Sick Of It All

    Das neue Label Abacus/Century Media hat sich derweil umgehört, wer bereits Coverversionen von Sick Of It All verbrochen hat und veröffentlicht im April …
    http://www.laut.de/Sick-Of-It-All
  • Ignite

    Ignite

    schon wieder nach Europa und nehmen als Quartett im November zusammen mit Produzent Cameron Webb (Motörhead, Social Distortion, Silverstein) "Our Darkes Days …
    http://www.laut.de/Ignite
  • Noah And The Whale

    Noah And The Whale

    Auch das zweite Album lässt nicht lange auf sich warten: Mit "The First Days Of Spring" erscheint eine eher in die Indierock-Richtung tendierende Platte …
    http://www.laut.de/Noah-And-The-Whale
  • Born To Lose

    Born To Lose

    Das Dortmunder Kultlabel People Like You nimmt sich der Belange der Band an und präsentiert Anfang April 2006 die neueste Scheibe der Texaner.
    http://www.laut.de/Born-To-Lose
  • Stream Of Passion

    Stream Of Passion

    Da live neben Stream Of Passion-Songs Material von anderen Projekten Arjens gespielt wird, nutzt Damian die Möglichkeit, noch einmal auf die Bühne zu springen …
    http://www.laut.de/Stream-Of-Passion
  • Tyga

    Tyga

    Logistische und organisatorische Probleme verhindern jedoch eine zügige Veröffentlichung von "Careless World - Rise Of the Last King".
    http://www.laut.de/Tyga
  • Mother Mother

    Mother Mother

    Bereits für den Nachfolger kommt die Newcomerband beim Label Last Gang Records unter, das sich unter anderem mit Metric oder Crystal Castles einen Namen …
    http://www.laut.de/Mother-Mother
  • TLC

    TLC

    Eigentlich hatten Dreharbeiten für eine Dokumentation angestanden, die fünf Jahre später unter dem Titel "The Last Days of Left Eye" erscheint.
    http://www.laut.de/TLC
  • Soft Cell

    Soft Cell

    danach veröffentlichte Remix-Album "Non-Stop Ecstatic Dancing" schließt zwar nicht an den Erfolg des Debütalbums an, doch 1983 sind Soft Cell mit "The Art Of …
    http://www.laut.de/Soft-Cell
  • Amos Lee

    Amos Lee

    Für "Last Days At The Lodge" ändert er zwei Jahre später sein Konzept: Für den anspruchsvollen Pop im Stile Ben Harpers heuert er Koryphäen wie Produzent …
    http://www.laut.de/Amos-Lee
  • Frank Black

    Frank Black

    Obwohl Black alle Journalisten verteufelt und zu dieser Platte kein einziges Interview gibt, sind die Kritiker begeistert, bis heute gilt "Teenager Of …
    http://www.laut.de/Frank-Black
  • Example

    Example

    Weitere Alben heißen "Bangers & Ballads" (2018), "Some Nights Last for Days" (2020) und "We May Grow Old But We Never Grow Up" (2022).
    http://www.laut.de/Example
  • Mura Masa

    Mura Masa

    Mura Masas Debüt-EP "Someday Somewhere" mit Gästen wie Denai Moore und Nao kommt im April 2015 über das eigene Label Anchor Point Records auf dem Markt …
    http://www.laut.de/Mura-Masa
  • The Kordz

    The Kordz

    Da es in Sachen Labels und Ähnlichem kaum Aktivität gibt, dauert es bis 2004, ehe mit "Last Call" eine erste Single erscheint, die bis in den europäischen …
    http://www.laut.de/The-Kordz
  • Mumakil

    Mumakil

    Bandnamen herhalten: Mumakil (oder Oliphanten) sind elefantenähnliche riesige Geschöpfe, die in den Savannen und Dschungeln der Südlande leben und als Last …
    http://www.laut.de/Mumakil
  • Kamrad

    Kamrad

    schließlich, der ihn zum Künstlerprojekt WIER bringt, wo er sich neben zahlreichen Acts, darunter Max Giesinger und Malik Harris, am Solidaritätssong "Better Days …
    http://www.laut.de/Kamrad
  • Mac DeMarco

    Mac DeMarco

    Sein zweites Album "Salad Days" erscheint im April 2014 und präsentiert den Songwriter experimentierfreudiger denn je: "Musik sollte immer spannend klingen …
    http://www.laut.de/Mac-DeMarco
  • Hawksley Workman

    Hawksley Workman

    Bevor er 2002 in seiner Heimat zwei Juno-Awards für den besten neuen Künstler und das Video zur Singleauskopplung "Jealous Of Your Cigarette" erhält, lebt …
    http://www.laut.de/Hawksley-Workman
  • Stabbing Westward

    Stabbing Westward

    So konzentriert er sich lieber wieder auf die Musik und legt im April '98 das dritte Album "Darkest Days" nach.
    http://www.laut.de/Stabbing-Westward
  • Lost Area

    Lost Area

    "Memoria" erscheint Ende April 2010 und setzt die musikalische Linie der beiden Vorgänger nahtlos fort.
    http://www.laut.de/Lost-Area
  • Lost Soul

    Lost Soul

    Dort erscheint das zweite Werk "Übermensch (Death Of God)" welches, wie der Titel schon andeutet, nicht nur musikalisch, sondern auch textlich mit recht …
    http://www.laut.de/Lost-Soul
  • Fantastic Negrito

    Fantastic Negrito

    Der (erneute) Durchbruch gelingt ihm mit dem Nachfolger "The Last Days Of Oakland", dessen furiose Mischung aus Blues, Folk, Americana, Soul und Rock …
    http://www.laut.de/Fantastic-Negrito
  • Gary Moore

    Gary Moore

    Moore mit Jack Bruce, Ginger Baker (beide Ex-Cream) zu BBM zusammen und nimmt das Album "Around The Next Dream" auf. 1997 ein erneuter Wechsel: Auf "Dark Days
    http://www.laut.de/Gary-Moore
  • Skunk Anansie

    Skunk Anansie

    Zum Zwecke eines Best Of-Albums treffen die vier Skunks wieder aufeinander, spielen Anfang 2009 ein Konzert in Kenia und frischen dabei ihre Freundschaft …
    http://www.laut.de/Skunk-Anansie
  • Tantric

    Tantric

    grungigen Gitarrenrock schaffen Tantric es in die Charts und wenn sie sich nicht wieder auflösen, haben sie durchaus das Zeug, größer zu werden, als es Days …
    http://www.laut.de/Tantric
  • Lustmord

    Lustmord

    Ein Jahr später veröffentlicht Williams die Compilation "Songs Of Gods And Demons (Collected Works 1994-2007)", die Aufnahmen für Kinofilme, Videospiele …
    http://www.laut.de/Lustmord
  • Lost Girls

    Lost Girls

    Hinzukommt eine viel gelobte Kollaborationsplatte mit Susanna Wallumrød namens "Meshes Of Voice".
    http://www.laut.de/Lost-Girls
  • Heaven Shall Burn

    Heaven Shall Burn

    Zusammen mit den Kollegen und Freunden von Fall Of Serenity kommt ein Jahr später eine Split-LP heraus, bevor sich die Band von Deeds Of Revolution verabschiedet …
    http://www.laut.de/Heaven-Shall-Burn
  • Donots

    Donots

    Nachträglich zum zehnjährigen Bandjubiläum gibts 2005 die DVD "Ten Years Of Noise", dem wiederum ein Jahr später mit "The Story So Far - Ibbtown Chronicles …
    http://www.laut.de/Donots
  • Gary Barlow

    Gary Barlow

    Zwei Jahre später lässt der Barde das Album "Since I Saw You Last" folgen. Erneut liegt ihm die Heimat zu Füßen. Alles ist wieder gut.
    http://www.laut.de/Gary-Barlow
  • Fire In The Attic

    Fire In The Attic

    Nachdem die beiden Bonner Bands Summer's Last Regret und Fastplant schon auf den ein oder anderen Erfolg im Musicbiz zurückblicken können, lösen sich beide …
    http://www.laut.de/Fire-In-The-Attic
  • Get Cape. Wear Cape. Fly

    Get Cape. Wear Cape. Fly

    Nach Auftritten im Sommer 2006 auf dem Martyrs Of Tolpuddle-Festival und dem Love Music Hate Racism-Konzert auf dem Trafalgar Square in London ist es naheliegend …
    http://www.laut.de/Get-Cape.-Wear-Cape.-Fly
  • The Young Knives

    The Young Knives

    Hinter diesem Pseudonym verstecken sich Henry Dartnall (Gesang, Gitarre), Bruder Thomas (Gesang, Bass) alias "The House of Lords", sowie Oliver Askew ( …
    http://www.laut.de/The-Young-Knives
  • Suidakra

    Suidakra

    "Signs For The Fallen" liebäugelt doch sehr mit dem typischen Melodien von Bands der Marke Soilwork und Children Of Bodom, mit denen Suidakra auch im Mai …
    http://www.laut.de/Suidakra
  • Lost Society

    Lost Society

    Das zeigen sie 2011 auf ihrem ersten Demo und auch beim Global Battle Of The Bands-Wettbewerb, wo sie national den ersten Platz belegen und im Finale in …
    http://www.laut.de/Lost-Society
  • A Life Once Lost

    A Life Once Lost

    genug der seltsamen Namen wäre, suchen sie sich für ihr Debüt, das 2000 über Loudnet erscheint, den Titel "Open Your Mouth For The Speechless...In Case Of
    http://www.laut.de/A-Life-Once-Lost
  • Tallest Man On Earth

    Tallest Man On Earth

    Selbstbewusst und augenzwinkernd singt Matsson in "King Of Spain": "If you could reinvent my name, if you could redirect my days, I wanna be the king of …
    http://www.laut.de/Tallest-Man-On-Earth
  • Lost In The Trees

    Lost In The Trees

    Der US-Staat North Carolina bietet nicht nur Bären und Weißwedelhirschen eine Heimat, sondern auch dem musikalischen Leiter des Musikerkollektivs Lost …
    http://www.laut.de/Lost-In-The-Trees
  • Paradise Lost

    Paradise Lost

    Ob sie auch als Live-Band dazu gewonnen haben, wollen sie eigentlich im April 2005 im Vorprogramm von Judas Priest unter Beweis stellen, müssen aber absagen …
    http://www.laut.de/Paradise-Lost
  • The Midnight

    The Midnight

    dass sie gut zusammen arbeiten können und schreiben direkt zwei Songs, "WeMoveForward" und "Gloria", die allerdings erst 2014 im Rahmen der ersten EP "Days …
    http://www.laut.de/The-Midnight
  • Arctic Monkeys

    Arctic Monkeys

    Leidenschaft für Scott Walker, den frühen David Bowie sowie den Jazzproduzenten David Axelrod, und so entschließt man sich, Songs zu schreiben und als Last …
    http://www.laut.de/Arctic-Monkeys
  • Ab-Soul

    Ab-Soul

    Weitere Studioalben von Ab-Soul erscheinen 2012 ("Control System"), 2014 ("These Days ...") und 2016 ("Do What Thou Wilt".
    http://www.laut.de/Ab-Soul
  • The Unisex

    The Unisex

    Der Song avanciert zum Radiohit, und auch das zugehörige Album "White Days", in Griechenland bereits im Dezember 2004 veröffentlicht, entert die Top 40 …
    http://www.laut.de/The-Unisex
Ergebnisse filtern
  • Alle Inhalte
  • Bands
  • Alben und DVDs
  • News
  • Konzerte
  • Genres
  • Festivals
Nach oben
1998 - 2025 © LAUT AG Impressum Datenschutz Mediadaten Jobs/Praktika AGB Feedback