laut.de (Homepage)
  • Home
  • News
  • Bands
  • Alben
  • Songs
  • Konzerte
  • Genres

Suchergebnisse

  • London Grammar

    London Grammar

    Einige ausgewählte Gigs vor Freunden in diversen lokalen Bars später stellen London Grammar im Dezember 2012 den Track "Hey Now" ins Internet.
    http://www.laut.de/London-Grammar
  • London Elektricity

    London Elektricity

    Echte Songs, nicht zu dark, mit einer Brise Jazz und handgespielten Instrumenten machen London Elektricity zum Drum'n'Bass-Kracher im Bandgewand.
    http://www.laut.de/London-Elektricity
  • Theophilus London

    Theophilus London

    Montreal Gazette nach dem Auftritt des Genre-überschreitenden Rappers beim Internationalen Jazz-Festival in Montreal nicht frohlocken: "Aus Theophilus London …
    http://www.laut.de/Theophilus-London
  • Towers Of London

    Towers Of London

    Stilgerecht geraten die Towers Of London auch durch den einen oder anderen Exzess in die Schlagzeilen, was als Werbung natürlich Einiges her macht.
    http://www.laut.de/Towers-Of-London
  • London After Midnight

    London After Midnight

    Lichtscheu sind vermutlich auch die Musiker der Formation London After Midnight, die sich mit ihren Veröffentlichungen und Konzerten seit 1995 zahlreiche …
    http://www.laut.de/London-After-Midnight
  • Oh Wonder

    Oh Wonder

    Essenz des Erfolgs von Oh Wonder besteht aus elektronischen Balladen, wie man sie vielleicht von The XX kennt oder in anderer Art und Weise schon bei London …
    http://www.laut.de/Oh-Wonder
  • Kaind

    Kaind

    Inspiriert fühlt sieht Kaind nicht nur von Jazz und Soul, sondern auch von Vordenkern wie Bon Iver, James Blake, London Grammar oder Sampha.
    http://www.laut.de/Kaind
  • Bruno Major

    Bruno Major

    Sein Bruder Dominic 'Dot' Major sollte später Erfolge mit London Grammar feiern.
    http://www.laut.de/Bruno-Major
  • Grenouer

    Grenouer

    Auch wenn man in Europa davon nicht allzu viel mitbekommt, aber in Russland gibt es durchaus eine lebendige und aktive Metalszene. Der entstammen auch …
    http://www.laut.de/Grenouer
  • Berlin Syndrome

    Berlin Syndrome

    Als Inspiration für den Namen diente den fünf internationalen Musikern eher London Grammar.
    http://www.laut.de/Berlin-Syndrome
  • The Future Sound Of London

    The Future Sound Of London

    Wie es der Name auch schon sagt fühlen sich The Future Sound Of London in aller erster Linie zukünftigen Entwicklungen verbunden und versuchen diesen mit …
    http://www.laut.de/The-Future-Sound-Of-London
  • Londonbeat

    Londonbeat

    Doch die musikalischen Karrieren der beiden verlaufen wieder im Sande, bis sie Ende der 80er, inzwischen in London wohnhaft, beschließen, einen erneuten …
    http://www.laut.de/Londonbeat
  • Paula Dalla Corte

    Paula Dalla Corte

    Sie singt "Strong" von London Grammar, "Bye Bye" mit Sarah Connor und "Someone Better" mit ihren Coaches Rea Garvey und Samu Haber.
    http://www.laut.de/Paula-Dalla-Corte
  • Udo Lindenberg

    Udo Lindenberg

    Panik Udo: Der Name passt. Nicht weil Udo Lindenberg von der ängstlichen Art wäre, vielmehr weil er ein Getriebener ist, ein Überzeugungstäter, der …
    http://www.laut.de/Udo-Lindenberg
  • Lindemann

    Lindemann

    Till Lindemann gehört ab Ende der Neunziger als Rammstein-Frontmann zu den einflussreichsten deutschen Musikern. Mit Rock Made in Germany schafften es …
    http://www.laut.de/Lindemann
  • Rhye

    Rhye

    Irgendwo zwischen The XX, Sohn und London Grammar finden Rhye auf dem Album ihren Sound, den vor allem der feminine Gesang Miloshs prägt.
    http://www.laut.de/Rhye
  • Maggie Lindemann

    Maggie Lindemann

    Von der Pop-Prinzessin zum alternativen It-Girl: Maggie Lindemann hat sich neu erfunden. 2016 machte sie mit ihrem Bubblegum-Sound und dem dazugehörigen …
    http://www.laut.de/Maggie-Lindemann
  • E^ST

    E^ST

    Dagegen vergleicht das Coup De Main Magazine die Sängerin mit Tove Lo, London Grammar, Dua Lipa, Allie X, Broods, Alessia Cara und MØ.
    http://www.laut.de/EST
  • L.A. Salami

    L.A. Salami

    Sunday Best Recordings & Domino Publishing das erste, von Matt Ingram produzierte Album (Laura Marling, Florence + the Machine ) "Dancing With Bad Grammar …
    http://www.laut.de/L.A.-Salami
  • Låpsley

    Låpsley

    Insofern ergibt es Sinn, wenn die britische Presse die mit 18 als "BBC Sound of 2015"-Nominierte im Spannungsfeld von London Grammar und The XX verortet …
    http://www.laut.de/Lpsley
  • Disclosure

    Disclosure

    Auf der LP-Premiere via Universal versammelt der Zweier aus dem südostenglischen Reigate dann bereits das Whoiswho der UK-Popszene: AlunaGeorge, London …
    http://www.laut.de/Disclosure
  • Rock Plaza Central

    Rock Plaza Central

    Danach ruht die Bandtätigkeit erneut, während Eaton seinen zweiten Roman "The Grammar Architect" veröffentlicht und als Pflichtlektüre an Kursen der Universität …
    http://www.laut.de/Rock-Plaza-Central
  • Zhu

    Zhu

    Außerdem macht der Amerikaner als Remixer von Lana del Rey und London Grammar dies- wie jenseits des Atlantiks von sich reden.
    http://www.laut.de/Zhu
  • LEA

    LEA

    "LEA am Klavier, das war meine Jugend", blickt sie auf ihre musikalische Entwicklung zurück, der man ihr Faible für Jamie XX, London Grammar oder Sia anhört …
    http://www.laut.de/LEA
  • Ty

    Ty

    Workshops in Schulen und die Mitte der 90er aufkommende Ghetto Grammar-Bewegung nehmen einen jungen Dichter völlig in Beschlag.
    http://www.laut.de/Ty
  • Ornette Coleman

    Ornette Coleman

    April 1972 zusammen mit dem London Symphony Orchestra in den berühmten Abbey Road Studios in London mit "Skies Of America" eine großorchestrale Komposition …
    http://www.laut.de/Ornette-Coleman
  • A Sunny Day In Glasgow

    A Sunny Day In Glasgow

    Deutlich stringenter klingt der Zweitling "Ashes Grammar" von 2009.
    http://www.laut.de/A-Sunny-Day-In-Glasgow
  • Metro Boomin

    Metro Boomin

    Bereits als Grundschüler entdeckt er über das Album "Country Grammar" des Local Heros Nelly seine Begeisterung für Hip Hop.
    http://www.laut.de/Metro-Boomin
  • Nick Cave

    Nick Cave

    veröffentlichen 1978 ihre erste Single "These Boots Were Made For Walking", der schon bald das Debütalbum "Door Door" folgt. 1980 siedeln die Boys nach London
    http://www.laut.de/Nick-Cave
  • Nelly

    Nelly

    Als erster Rapper der lokalen Hip Hop Szene schafft er den Sprung über den Tellerrand und erregt mit seinem Debütalbum "Country Grammar" weltweit Aufsehen …
    http://www.laut.de/Nelly
  • Catatonia

    Catatonia

    Diese Verbundenheit zu London schlägt sich auch auf "Equally Cursed And Blessed" im Song "Londinium" nieder: London never sleeps / It just sucks the life …
    http://www.laut.de/Catatonia
  • The Birthday Massacre

    The Birthday Massacre

    Nach rechtlichen Streitereien benennen sich Imagica in The Birthday Massacre um, ziehen 2001 von London nach Toronto und komplettieren nach dem Release …
    http://www.laut.de/The-Birthday-Massacre
  • Jesse Rose

    Jesse Rose

    Richtig Fahrt nimmt die Karriere jedoch erst auf, als er 1997 wieder zurück nach London zieht.
    http://www.laut.de/Jesse-Rose
  • Heidi

    Heidi

    in verschiedenen Plattenläden, wo sie Simon Rigg kennenlernt. 2003 eröffnen die beiden ihr eigenes Geschäft, den Plattenladen Phonica im Zentrum von London
    http://www.laut.de/Heidi
  • Artemas

    Artemas

    Eine internationale Tour folgt im April, die einen Monat später mit einer weiteren ausverkauften Show in London endet.
    http://www.laut.de/Artemas
  • Kemistry & Storm

    Kemistry & Storm

    Das war irgendwann Ende der 80er Jahre und in London erlebten die DJ's im Zeichen von Acid-House ein wahres Revival, wie man es seit den ersten Pioniertagen …
    http://www.laut.de/Kemistry-Storm
  • Ayak

    Ayak

    Das Jahr 2000 sollte ein Glücksjahr für Ayak werden: Zuerst erhält sie Unterstützung durch die renommierte staatliche Künstlerförderung "London Arts Programme …
    http://www.laut.de/Ayak
  • Nova Twins

    Nova Twins

    Frontal-Punk-Angriff von Skunk Anansie und Sleigh Bells wider, aber die Straßenattitüde und die verrückten Rhythmen bringen sie ebenfalls in die Grime-Szene von Süd-London …
    http://www.laut.de/Nova-Twins
  • Nicky Hopkins

    Nicky Hopkins

    nicht in der Lage ist, für lange Zeit auf Reisen zu gehen. 1969 siedelt Hopkins nach Los Angeles über, wo die Honorare wesentlich höher sind als in London
    http://www.laut.de/Nicky-Hopkins
  • Kano

    Kano

    scheint sich die Reifezeit aber nicht auszuwirken: Mit Platz acht in den britischen Hitlisten verzeichnet Kano seine höchste Chartsplatzierung seit "London …
    http://www.laut.de/Kano
  • Frankie Valentine

    Frankie Valentine

    "'World Of What' ist das Opus Magnum, das reife Album einer Künstlerpersönlichkeit, die seit vielen Jahren die Clubszene zwischen New York, London und …
    http://www.laut.de/Frankie-Valentine
  • Hugo Race

    Hugo Race

    Wir sind immer noch enge Freunde", erklärt er in einem Interview. 1984 kehrt er von London nach Australien zurück und gründet The Wreckery, die sich mit
    http://www.laut.de/Hugo-Race
  • Bill Fay

    Bill Fay

    zwar nicht der Durchbruch, aber zumindest die Möglichkeit, wieder Musik in größerem Rahmen zu machen. 2007 steigt Fay bei einem Auftritt von Wilco in London
    http://www.laut.de/Bill-Fay
  • The Veils

    The Veils

    Ab jetzt weiß der junge Mann, dass es mehr gibt als den gängigen 80er Jahre Elektroniksound, mit dem er groß geworden ist und der jeden Club in London …
    http://www.laut.de/The-Veils
  • Petra Jean Phillipson

    Petra Jean Phillipson

    Nach dem Studium zieht Petra Jean nach London und leiht dort Künstlern wie Martina Topley-Bird, der Beta Band, dem Mad Professor, oder Soft Cells Marc …
    http://www.laut.de/Petra-Jean-Phillipson
  • Peyoti For President

    Peyoti For President

    King's Cross zufällig der brasilianische Percussionist Ulisses Bezerra über den Weg, der Sohn des Liedermachers Bezerra da Silva kommt gerade erst in London …
    http://www.laut.de/Peyoti-For-President
  • Mabel

    Mabel

    Mabel vernetzt sich mit Leuten in London, die sich an der Schnittstelle von Pop, Dancehall, Afrobeats und Hip Hop auskennen.
    http://www.laut.de/Mabel
  • Fergie

    Fergie

    Er hat gefühlt, dass es das Schönste für 'London Bridge' war. Man darf das alles nicht wörtlich nehmen. Der Song ist nicht wörtlich zu verstehen."
    http://www.laut.de/Fergie
  • Shirley Collins

    Shirley Collins

    Unter der Führung von Ian Keareys, der sie 2014 in London auf der Bühne und 2016 auf "Lodestar" begleitet hatte, kehrt sie anschließend sogar ins Studio …
    http://www.laut.de/Shirley-Collins
  • Carl Barat And The Jackals

    Carl Barat And The Jackals

    Veröffentlichung des Debütalbums "Let It Reign" im Februar 2015 geht die Band auf kurze Heimat-Tour und begeistert dabei Fans in Coventry, Manchester und London …
    http://www.laut.de/Carl-Barat-And-The-Jackals
  • Plastic Operator

    Plastic Operator

    Gendreau bleibt in London und schlägt sich als Tontechniker durch. 2004 sind die ersten Plastic Operator-Tracks fertig.
    http://www.laut.de/Plastic-Operator
  • The Housemartins

    The Housemartins

    Bei den Housemartins ist das aber alles etwas anders. 1984 in London von Paul Heaton (Vocals, Gitarre), Stan Cullimore (Gitarre), Norman Cook (Bass) und
    http://www.laut.de/The-Housemartins
  • Django Django

    Django Django

    Es ist ein Monster, das 2008 auf der Kunsthochschule im schottischen Edinburgh zu Tage tritt und bald im wilden East-London eine Heimat findet.
    http://www.laut.de/Django-Django
  • Joco

    Joco

    einem nur im kleinen Kreis bekannte Debut "Early Morning", nehmen Josepha und Cosima ihr zweites Album "Horizon" in den berühmten Abbey Road Studios in London …
    http://www.laut.de/Joco
  • Revere

    Revere

    In den Anfangsjahren tritt die Gruppe als recht lose Formation auf, bis sich 2006 eine feste Besetzung herausbildet, die ihr Hauptquartier in London aufschlägt …
    http://www.laut.de/Revere
  • Sparkling

    Sparkling

    Beim Blick auf die europäische Landkarte fällt auf, dass London nicht viel weiter entfernt von Köln liegt als Berlin.
    http://www.laut.de/Sparkling
  • Steve Spacek

    Steve Spacek

    Durchweg positiv nehmen Kritiker aus New York, London und Berlin Spaceks Interpretation vergangener Stilrichtungen wie Funk, Soul und R'n'B auf.
    http://www.laut.de/Steve-Spacek
  • Virus Syndicate

    Virus Syndicate

    Im Fall Virus Syndicate dürfte man mit der Antwort "London" an die 200 Meilen daneben liegen: Diese Crew stammt - der Akzent verrät es - aus dem Nordwesten …
    http://www.laut.de/Virus-Syndicate
  • Max Richter

    Max Richter

    Mitternacht bis acht Uhr morgens, standen für das Publikum 500 Feldbetten bereit. 1966 im niedersächsischen Hameln geboren, wächst der Brite östlich von London
    http://www.laut.de/Max-Richter
  • Pin Me Down

    Pin Me Down

    Im New Yorker East Village und in London entsteht das selbstbetitelte Debütalbum: Russell und Milena rollen den Teppich zur Tanzfläche aus und servieren …
    http://www.laut.de/Pin-Me-Down
  • Nedry

    Nedry

    In ihrer Jugend lernt sie Gitarre sowie Gesang und veröffentlicht in ihrem Heimatland einige Alben, vorzugsweise solo. 2005 zieht es Ayu nach London, wo
    http://www.laut.de/Nedry
  • Jim Ford

    Jim Ford

    Der Achtungserfolg führt zur Planung einer Studiosession und eines Tribute-Konzertes in London, das im 2008 mit der Beteiligung Nick Lowes in London stattfinden …
    http://www.laut.de/Jim-Ford
  • Danny Seth

    Danny Seth

    Die Schnittmenge zwischen einem weißen, jüdischen Jungen aus North West London und UK-Hip Hop respektive Grime könnte wohl kaum kleiner ausfallen.
    http://www.laut.de/Danny-Seth
  • Galya Bisengalieva

    Galya Bisengalieva

    Beim London Contemporary Orchestra, ein Orchester, das insbesondere die zeitgenössische Musik, von neuer Musik über Elektronik bis hin zu Crossover fördert …
    http://www.laut.de/Galya-Bisengalieva
  • Bodycode

    Bodycode

    Später kommt mit den ersten Platten aus Chicago auch House hinzu. 1997 verlässt Abrahams Südafrika und siedelt nach London über. 2001 erscheint mit "Patterns
    http://www.laut.de/Bodycode
  • Trampolene

    Trampolene

    Zu den Fans der Aus Swansea stammenden Band zählen schon 2013 wie Ray Davies und Carl Barat, für den sie an Silvester als Support in London spielen.
    http://www.laut.de/Trampolene
  • Levina

    Levina

    In Bonn geboren und später in den Metropolen Berlin und London unterwegs, feiert sie schon in frühen Kindertagen musikalische Erfolge: Sie erringt den …
    http://www.laut.de/Levina
  • 2Cellos

    2Cellos

    " nehmen sich 2Cellos 2017 dann die Melodien von Soundtracks zur Brust, etwa "Game Of Thrones" oder Schindler's List", die Platte spielen sie mit dem London …
    http://www.laut.de/2Cellos
  • Estelle

    Estelle

    der Karibik und einer Mutter aus dem Senegal wächst Estelle als eines von acht Kindern in einer multikulturellen Familie im genauso multikulturellen London …
    http://www.laut.de/Estelle
  • Sophia

    Sophia

    Während er an neuen Songs schreibt, zieht er sich aus London zurück und lebt überwiegend auf dem Land. 2005 stehen 20 Songs für ein neues Album, aber Proper-Sheppard
    http://www.laut.de/Sophia
  • The Adverts

    The Adverts

    Er lebt mit Gaye Black in London, wo sie sich sozial für ältere Menschen engagiert. 2012 beschäftigt sich die BBC-Dokumentation "We who wait: The Adverts
    http://www.laut.de/The-Adverts
  • Pressure Drop

    Pressure Drop

    Dort erorbern sie die Heavy-Duty-Nächte, und veranstalten Live-Sets u.a. mit den Stereo MC's, London Posse und den Jungle Brothers. 1990 besiegeln die
    http://www.laut.de/Pressure-Drop
  • Whitechapel

    Whitechapel

    Whitechapel ist der Distrikt in London, in dem Jack The Ripper 1888 mehrere Prostituierte bestialisch ermordete und es so zu trauriger Berühmtheit brachte …
    http://www.laut.de/Whitechapel
  • Shonky

    Shonky

    Shonkys "Time Zero"-Albumtour führt den Franzosen nach London, Paris, Frankfurt, die Dominikanische Republik und die japanische Hauptstadt Tokio.
    http://www.laut.de/Shonky
  • The Hoosiers

    The Hoosiers

    Beispiel, dass Bassist Skarendahl eigentlich ausgebildeter Feuerwehrmann ist - ein Feuerwehrmann, der über Umwege von Oslo nach Paris und schließlich nach London …
    http://www.laut.de/The-Hoosiers
  • Half Cousin

    Half Cousin

    Schottland, genauer an das Jordanstone Art College in Dundee, wo er schließlich seinen Abschluss in Malerei macht, während Hogarth ein Aufnahmestudio in London …
    http://www.laut.de/Half-Cousin
  • Yiruma

    Yiruma

    Mit elf Jahren geht er nach London, um an der renommierten Purcell School of Music zu studieren. 1997 hat der Instrumentalist den Abschluss in der Tasche
    http://www.laut.de/Yiruma
  • Darkstar

    Darkstar

    Eine Entwicklung, die sich drei Jahre später mit dem Wegzug aus London noch verstärkt.
    http://www.laut.de/Darkstar
  • Breed 77

    Breed 77

    Nach Touren mit One Minute Silence, My Ruin und Kill II This stehen sogar Black Sabbath auf der Matte, um die Band als Opener für ihre Show in London zu …
    http://www.laut.de/Breed-77
  • The Quireboys

    The Quireboys

    Den Grundstein legt bereits 1984 der damals 17-jährige Sänger Jonathan 'Spike' Gray, der von Newcastle nach London zieht und dort auf den Gitarristen Guy …
    http://www.laut.de/The-Quireboys
  • Paolo Nutini

    Paolo Nutini

    Paolo spielt im Hardrock Café bei den Gibson Acoustic Nights und im Badford in Balham Auf zwei Live-Akustik Sessions beim BBC-Radio in London beweist er …
    http://www.laut.de/Paolo-Nutini
  • The Herbaliser

    The Herbaliser

    "Session One" ist noch eine neu eingespielte Zusammenstellung vergangener Titel, "Take London" hingegen ist ihr erstes eigenständiges Studioalbum mit Live-Instrumentierung …
    http://www.laut.de/The-Herbaliser
  • Killerkouche

    Killerkouche

    Die Single "Verliebt In London" wird im Frühjahr 2000 aufgenommen und vom Radiosender Fritz rauf und runter gespielt.
    http://www.laut.de/Killerkouche
  • The Shining

    The Shining

    Das Problem: Sqire wohnte in der Nähe von Manchester, Simon Jones in London und auch die anderen, die bei dem Projekt mitmachten wohnten weit weg.
    http://www.laut.de/The-Shining
  • Killing Miranda

    Killing Miranda

    Wieder zurück in London geht dem für 2001 geplanten Album zunächst die Single "Teenage Vampire" voraus.
    http://www.laut.de/Killing-Miranda
  • Seefeel

    Seefeel

    Ihr letztes Konzert in Originalbesetzung spielen Seefeel 1997 mit Boards Of Canada in London, ein Jahr zuvor erscheint mit dem freigeistigen, effektüberladenen …
    http://www.laut.de/Seefeel
  • Maya Jane Coles

    Maya Jane Coles

    Mit britischen und japanischen Wurzeln wächst sie in London auf und beginnt als Teenager mit dem Produzieren erster Tracks.
    http://www.laut.de/Maya-Jane-Coles
  • Miss Red

    Miss Red

    Ihr Handwerk lernt Miss Red in den mittelgroßen und mit überdimensionierten Soundsystemen ausstaffierten Clubs von London, Festlandeuropa, den USA, Russland …
    http://www.laut.de/Miss-Red
  • Jimi Hendrix

    Jimi Hendrix

    September 1970 in London unter tragischen Umständen stirbt, verliert die Rockmusik einen ihrer kreativsten und innovativsten Köpfe.
    http://www.laut.de/Jimi-Hendrix
  • Mulatu Astatke

    Mulatu Astatke

    Auf dem Trinity College of Music in London übt er Klarinette und wechselt schließlich in den frühen Sechzigern als erster Afrikaner auf die prestigeträchtige …
    http://www.laut.de/Mulatu-Astatke
  • The Joy Formidable

    The Joy Formidable

    die Band im Anschluss von der nordwalisischen Heimat ausgehend zunächst in eine eingeschneite Hütte in Portland zurück, um danach Aufnahmesessions in London …
    http://www.laut.de/The-Joy-Formidable
  • Cage The Elephant

    Cage The Elephant

    Als sich Cage The Elephant im Jahr 2007 nach ihrem Auftritt beim SXSW-Festival in Texas von ihrer Heimat verabschieden, um im vermeintlich lechzenden London …
    http://www.laut.de/Cage-The-Elephant
  • AJ Tracey

    AJ Tracey

    sich Stayc nannte - und er es beeindruckend fand, trotz des Mädchennamens gerade um so gruseliger zu sein), wächst dementsprechend mit ganz typischem London-Programm …
    http://www.laut.de/AJ-Tracey
  • No Rome

    No Rome

    engen und persönlichen Freundschaft, wie Rome in einem Interview mit Nylon erklärt: "Nachdem ich bei Dirty Hit unterschrieben hatte, fingen wir an, in London …
    http://www.laut.de/No-Rome
  • Dire Straits

    Dire Straits

    ihrer größten Hits, und wer die nicht kennt, hat den Großteil seiner musikalischen Sozialisation in einer Tonne erlebt. 1977 findet sich die Band in London
    http://www.laut.de/Dire-Straits
  • Voodoo Six

    Voodoo Six

    Dirty Deeds-Mucker Tony Newton (Bass) und Dave 'Grav' Cavill (Drums), die im Sommer 2003 zusammen mit Gitarrist Matt Pearce und Sänger Henry Rundell in London …
    http://www.laut.de/Voodoo-Six
  • Xlover

    Xlover

    Auf die Dauer lastet den Kreativ-Kopf die Arbeit als Studiomusiker nicht aus und so quittiert er 2002 seinen Job bei Prince, siedelt nach London über und …
    http://www.laut.de/Xlover
  • 2nd Gen

    2nd Gen

    Welt, die dank den Factory Bands Joy Division, Section 25 und New Order in den frühen 80er Jahren zu einem popkulturellen Zentrum abseits der Metropole London …
    http://www.laut.de/2nd-Gen
  • Max Cooper

    Max Cooper

    Am University College London arbeitet er noch eine Weile als Genforscher, ehe 2010 die Entscheidung für den Hauptberuf als Musiker fällt.
    http://www.laut.de/Max-Cooper
  • Grant Nicholas

    Grant Nicholas

    Nach dem Schulabschluss zieht Nicholas ins ferne London und schließt sich einer Progressive-Rockband (Multi-Story) an, ehe er im Jahr 1992 die Band Feeder …
    http://www.laut.de/Grant-Nicholas
Ergebnisse filtern
  • Alle Inhalte
  • Bands
  • Alben und DVDs
  • News
  • Konzerte
  • Genres
  • Festivals
Nach oben
1998 - 2025 © LAUT AG Impressum Datenschutz Mediadaten Jobs/Praktika AGB Feedback