LondonGrammar gehen mit einem Knall: Der Titeltrack mimt den Closer mit verträumten, großen Gesten und vielen sich überlagernden Tonspuren, die sich einer …
Der Erwartungsdruck hätte mal wieder kaum größer sein können: Der Hype um das Trio LondonGrammar wollte nicht mehr abreißen, nachdem die Briten Ende des …
Glücklicherweise klingt hier nichts überproduziert, wobei überkandidelter Bubblegum-Pop LondonGrammar auch nicht sonderlich stehen würde - trotz Hannah …
Im Falle des vorliegenden Albums "Southpaw Grammar", das den schwachen '97er Nachfolger deutlich überragt, diente das Re-Issue wenigstens dazu, der Platte …
Für das zwischen 2023 und 2025 in London geschriebene und aufgenommene Album ließ sich die Sängerin übrigens von Produzent John Williams (Simple Minds, …
." - In London aufgewachsen, reichen die familiären Wurzeln auch bei Loyle Carner in die Karibik zurück, nach Guyana, einem lateinamerikanischen Land mit
Die hochgradig talentiere Komponistin/Vokalistin/Bassistin Bezaelith alias Liz Gladding gebiert mit ihrer Band Lotus Thief zwei Jahre nach dem furiosen …
Über mal funkige, mal soulvolle Afrobeats hüpft und gleitet der in London ansässige Nigerianer mit seiner elastischen Stimme und einer Attitüde, als wäre …
Das Pokerflat-Lager macht mit ihrer neuesten Compilation "Gunslingers & Greenhorns" einen auf High Noon im House-Saloon. Zwei Lager, verteilt auf zwei …
Denn es ist ja nicht so, dass der erste Teil von "London Town" einem nicht schmerzhaft vor Ohren führt, mit was für einem verdammten Rap-Talent dieser …
Das schlicht "In London" betitelte Soloalbum der israelischen Ausnahme-Chanteuse aus dem Jahr 1972 ist nicht nur ein klassisches Singer/Songwriter-Werk …
bewusstseinserweiternden Substanzen marinierte Mann, der so eben im Vorübergehen den Reggae umgekrempelt und den Dub erfunden hatte, kam 1977 prompt nach London …
Rammstein-Fans brauchen sich heuer wirklich nicht über mangelnden Output zu beschweren. Nach Jahren der Brache feuert die Maschine aus allen Rohren und …
Hausproduzent Ryan Olson versorgt die Band aus Minneapolis mit durchgestylten Synthesizern und Beats, die sich in ruhigen Momenten dem Downbeat-Pop von London …
Seien wir höflich gegen das Alter und steigen mit Track drei ein. "Gegen Den Strom, Gegen Den Wind", die aktuelle Single, ist eine ruhig rockende Ballade, …
"Es ist Wahnsinn, Lieder wie diese rauszubringen, weil damit garantiert ist, dass die der anderen NIEMALS so klingen." "Der Sänger Von Björk" spricht …
"Er Wollte Nach London" (1972) oder das oft gecoverte "Leider Nur Ein Vakuum" (1974) spielen sich auf unserem Planeten täglich noch Jahrzehnte später genau …
US-Format mit Schreibmaschinenschrift und Teeflecken, der Flyer eines Kurzfilmabends an der UCLA 1966, der verfleckte Bierdeckel eines Lokals namens London …
Und nun die zierliche Spektor, geboren in Moskau, ein bisschen studiert in London und Israel, musikalisch sozialisiert in der längst legendären Antifolk-Szene …
Es ist anzunehmen, dass das "Live From London"-Konzert bereits seit Jahren in Fankreisen kursiert, da es sich um einen britischen TV-Livemitschnitt handelt …
"Live In London" ist auf jeden Fall seine Kröten wert, und inzwischen, da der Ripper in die Wüste geschickt wurde (und zum Glück bei Iced Earth ne neue …
Mit der "Live In London" Doppel-CD gibt es also jetzt die musikalische Vollbedienung für all jene, die sich immer noch keinen DVD-Player zugelegt haben …
Australier dabei durch die Gefilde des Dream-Pops von Beach House oder den Chromatics treiben, häufig auf eine ähnlich minimalistische Weise wie zuletzt London …
"Das war ein heißer Ritt, ich richte meinen Sombrero", singt Udo Lindenberg in "Mittendrin", einem der vier neuen Songs auf der Best-Of-Compilation "Udopium".
Udo Lindenberg gelingt 2008 mit seinem Album "Stark Wie Zwei" das Comeback des Jahres. Zugetraut hatten es ihm wohl nur wenige. Der nun veröffentlichte …
Die Berglinde wird 70. Da muss ein gebührend frisches Lebenszeichen her. Viel Zeit hat Udo Lindenberg sich seit dem letzten Comebackalbum und der herausragenden …
Grenouer dürften vermutlich den wenigsten Europäern schon ein Begriff sein, hat sich die russische Band in unseren Breitengraden doch bislang noch nicht …
Till Lindemann und Peter Tägtgren tranken gerne zusammen einen über den Durst und hoben nebenher noch ihr Projekt Lindemann aus der Taufe. Die beiden …
Udo Lindenberg und Stadion – dass das wunderbar zusammenpassen würde, war abzusehen. Dennoch, es war relativ spät in seiner Karriere - 2014, um genau …
Natürlich könnte an dieser Stelle eine Ode an "Alles Klar Auf Der Andrea Doria", Udo Lindenbergs Durchbruch, erfolgen. Oder eine Hymne auf seine erste …
Ich gestehe: Udo Lindenberg war mir schon immer der liebste deutsche Rocker. Auch wenn er beim Singen nuschelt und meist an der richtigen Tonlage mehr …
"Safe in the world that surrounds me, free of the fear and the pain." Mit diesen Worten stimmen Dream Theater den Hörer auf eine magisch-musikalische …
und vordergründigen Samples die im Vergleich zu "Lifeforms" noch überwältigendere Klangfülle von "Dead Cities" schon an, mit dem The Future Sound Of London …
Die triumphale Wiederkehr des längst abgeschriebenen Udo Lindenberg dank des Megasellers "Stark Wie Zwei" mutet an wie ein modernes Märchen. Seine Konzerte …
"Flying With Angels" taktet mit einem beherzten Plädoyer für die Meinungs- und Versammlungsfreiheit über den symbolischen "Speakers' Corner" in London …
entfaltet die Supergroup Flying Colors um Mike Portnoy, Steve und Neal Morse ihre verschiedenen Potenziale am besten, so auch auf "Third Stage: Live In London …
"London Paris 1963 - 1971" beinhaltet 24 Songs, die Gainsbourg in dieser Zeitspanne in den beiden Metropolen aufgenommen hat und vereint damit auch zahlreiche …
poppig-countryeske Grundton des Titelsongs passt in seiner nur scheinbaren Harmlosigkeit als gelungener Kontrast zu den angebittert-poetischen Zeilen über die London …
Ferdinands und Konsorten auf ihren Klampfen vor sich hinschrammeln und scheinbar noch nie einen anständigen Verzerrer ausprobiert haben, lassen die Towers Of London …
Luke's London" sicherlich ein Muss, für Neugierige oder Quereinsteiger, die Herrn Rossi etwas näher kennenlernen wollen, empfiehlt sich eher eine der zahlreichen …
Dies ist bei "The Leaving Of London" glücklicherweise etwas anders, neben seinem All-Time-Spezl Adrian Shaw (Ex-Hawkwind) am Bass, lässt sich Nick hier …
"Death Or Glory" ist nicht nur eines der prägenden Stücke des Albums, sondern auch dessen Motto: "London Calling" bestand die Probe und erreichte zeitlosen …
"Des ist foarchtbar. Des ist das letzte!", schleudert der österreichische Gitarrentechniker Thomas Nordegg seinem Betreuten in Landessprache entgegen, …
So ganz kommt der gute Piet wohl nicht vom Thema Science Fiction weg. Ist ja auch nicht verwerflich, schließlich gibt es nicht nur im Romanheft-Bereich …
Da die vielen Zwischeneinspieler essenzieller Part der Show sind, empfiehlt es sich daher, eher zu "Live In London" zu greifen, es sei denn man spricht …
Behutsam eingesetzte, schwelgerische Gitarren gehen die unausweichliche Liaison mit Keyboard und Synthesizer ein, die schon The XX, LondonGrammar und, …
Auf der zweiten Disc ehrt Gallagher außerdem seine Vorbilder Buddy Guy ("When My Baby She Left Me"), Little Richard ("Keep A Knockin'") und Mel London …
Wer ohnehin ein Herz für das Trio übrig hat, wird "MTV Unplugged (Live At Roundhouse, London)" verschlingen, neue Zielgruppen lassen sich mit dieser Platte …
Peter Gabriel hat eine Reihe von Meilensteinen abgeliefert. Sein kommerziell größter Erfolg "So" (1986) ist hier nun erstmals der Hauptdarsteller von …
Mit dem vierten Album "The Seldom Seen Kid" gelang der Band aus Manchester 2008 der Durchbruch, mit dem Nachfolger "Build A Rocket Boys!" (2011) schossen …
Eine feine Geste, auch, wenn "Songs Of A Live World: Troxy London MMXXIV" im Kontext des Cure-Backkatalogs letztlich eher einen bandhistorischen Moment …
und sich der glattgebügelte Ausgangssound live etwas druckvoller und rockiger präsentiert, bekommt man auf "This House Is Not For Sale - Live From The London …
Auf "Bert Kaempfert in London - A German Guy Swings" sind nun also viele seiner unzähligen Swing-Hits mit dem, man höre und staune, in den 60er und 70er …
noch auf die Platte, schließlich tanzte Lowe eben noch zum Set der House-Legende Frankie Knuckles, die er Anfang Oktober zu seiner Geburtstagsparty nach London …
erweisen sich sonst oft genug als zuckrig, überproduziert und auf eine latente Erwartung zugeschnitten: Dass etwas Lokales und etwas 'Westliches' aus London …