laut.de (Homepage)
  • Home
  • News
  • Bands
  • Alben
  • Songs
  • Konzerte
  • Genres

Suchergebnisse

  • Manu Katché

    Manu Katché

    In den folgenden Jahren trommelt Katché unter anderen für Künstler wie Sting, Joni Mitchell, Jan Garbarek, Dire Straits, Joe Satriani, Simple Minds, Tracy …
    http://www.laut.de/Manu-Katche
  • Dominic Miller

    Dominic Miller

    Level 42, The Pretenders, Manu Katché, Paul Young, Boyzone, Chris Botti, Chuck Loeb, Manu Dibango, Tina Turner, Backstreet Boys, Youssou N'Dour, Donovan …
    http://www.laut.de/Dominic-Miller
  • Manu Chao

    Manu Chao

    Manu Chao selbst wird zunächst als Leadsänger von Mano Negra bekannt, einer innovativen, vor allem aber ungeheuer energetischen französischen Combo.
    http://www.laut.de/Manu-Chao
  • Manu Dibango

    Manu Dibango

    März 2020 stirbt Manu Dibango in einem Pariser Krankenhaus an den Folgen einer Infektion mit dem Coronavirus SARS-CoV-2. Er wurde 86 Jahre alt.
    http://www.laut.de/Manu-Dibango
  • Manu Delago

    Manu Delago

    Der österreichische Musiker Manu Delago, geboren 1984 in Innsbruck und mittlerweile Wahl-Londoner, hat sich auf ein ungewöhnliches Instrument spezialisiert …
    http://www.laut.de/Manu-Delago
  • Eva & Manu

    Eva & Manu

    Berklee College of Music in Boston, an dem unzählige bekannte Musiker studiert und manche auch einen Abschluss gemacht haben, lernen sich der Franzose Manu …
    http://www.laut.de/Eva-Manu
  • Amparanoia

    Amparanoia

    Bereits ein Jahr später erscheint das Debütalbum "El Poder De Machin", auf dem auch "Buen Rollito" zu finden ist, eine Gemeinschaftsarbeit mit Manu Chao …
    http://www.laut.de/Amparanoia
  • In-Quest

    In-Quest

    Das Line-Up besteht in den frühen Anfangstagen aus Sänger NG, Klampfer Wim, Basser Manu Van Tichelen und Drummer Gert Monden.
    http://www.laut.de/In-Quest
  • Les Negresses Vertes

    Les Negresses Vertes

    Mit Elementen aus Punk, Walzer, Polka, Flamenco und Rai, dazu immer wieder politische Texte, gehören sie zur Speerspitze einer Bewegung, die mit Manu Chaos …
    http://www.laut.de/Les-Negresses-Vertes
  • Roy Paci & Aretuska

    Roy Paci & Aretuska

    Dass er persönlich erst kurz zuvor auf Tour mit Manu Chao als Radio Bemba Soundsystems-Trompeter unterwegs ist, sollte dem anschließenden Album "Baciamo …
    http://www.laut.de/Roy-Paci-Aretuska
  • Simple Minds

    Simple Minds

    Die anschließende Tour machen Giblin und Gaynor nicht mehr mit, sie werden durch Malcolm Foster und Manu Katché ersetzt.
    http://www.laut.de/Simple-Minds
  • Karamelo Santo

    Karamelo Santo

    Nach einem Konzert im Vorprogramm von Manu Chao in Mendoza, engagiert ebenjener die Band für seine Tour durch den amerikanischen Kontinent, die in Buenos …
    http://www.laut.de/Karamelo-Santo
  • Akli D.

    Akli D.

    Sein 2007er-Album "Ma Yela" steigt auf Platz 1 der europäischen Weltmusikcharts und wird von keinem geringeren als Manu Chao produziert.
    http://www.laut.de/Akli-D.
  • Salif Keita

    Salif Keita

    Joe Zawinul, Carlos Santana, Wayne Shorter, Mory Kante, Toure Kunda, Papa Wemba, Manu Dibango, Youssou N'Dour und zahlreiche Andere greifen gerne auf seine …
    http://www.laut.de/Salif-Keita
  • P.P. Arnold

    P.P. Arnold

    Für diesen Song, der Gabriels größter Hit werden soll, sammeln sie die besten und ungewöhnlichsten Leute jeder Disziplin: Manu Katché für die Rock-Weltmusik-Fusion …
    http://www.laut.de/P.P.-Arnold
  • Gui Boratto

    Gui Boratto

    Sein Talent spricht sich schnell herum, und so kann er in den folgenden Jahren mit internationalen Top-Künstlern wie Garth Brooks oder Manu Chao zusammen …
    http://www.laut.de/Gui-Boratto
  • Amana Melomé

    Amana Melomé

    Von Carmen McRae zu Angelique Kidjo, von Manu Chao zu Vivaldi, von Bob Marley zu Lauryn Hill, von Zap Mama zu Alliance Ethnique und Eminem zu Jack Johnson …
    http://www.laut.de/Amana-Melome
  • Schlagzeiln

    Schlagzeiln

    Außer für Rapmusik eher exotischen Inspirationsquellen wie den Prinzen, Slipknot, Louis Armstrong, Howard Carpendale und Manu Chao lässt sich das Trio …
    http://www.laut.de/Schlagzeiln
  • Ahead To The Sea

    Ahead To The Sea

    auch gelegentliche Ausflüge in Mestizo-Gefilde, wobei man sich beim Hören sowohl musikalisch als auch textlich meistens doch eher an Chumbawamba als an Manu …
    http://www.laut.de/Ahead-To-The-Sea
  • Nervous Chillin'

    Nervous Chillin'

    Kaum steht die Scheibe in den Regalen, holen sie sich mit Manu einen zweiten Gitarristen ins Line-Up.
    http://www.laut.de/Nervous-Chillin
  • The Link Quartet

    The Link Quartet

    So eröffnet das Link Quartet ein Konzert von Manu Chao in seiner Heimatstadt Piacenza, tritt in den USA auf und spielt mit Calexico, Melissa Auf Der Maur …
    http://www.laut.de/The-Link-Quartet
  • Soledad

    Soledad

    Manu Comté (Akkordeon), Jean-Frédéric Molard (Violine), Alexander Gurning (Klavier), Patrick De Schuyter (Gitarre) und Géry Cambier (Kontrabass) rufen …
    http://www.laut.de/Soledad
  • State Radio

    State Radio

    Manu Chao muss wohl beim Anblick des Leistungsnachweises der Band vor Neid erblassen.
    http://www.laut.de/State-Radio
  • Bergitta Victor

    Bergitta Victor

    Ein bisschen Lagerfeuerromantik von Jack Johnson, ein bisschen Reggae-Power von Jaqee, ein bisschen Manu Chao, von Calypso-Rhythmen bis Funk-Beat alles …
    http://www.laut.de/Bergitta-Victor
  • Jane Birkin

    Jane Birkin

    Unter der Ägide des Produzenten Renaud Letang, der schon zwei Studioalben von Manu Chao produzierte, und des in Berlin ansässigen Kanadiers Gonzales, nimmt …
    http://www.laut.de/Jane-Birkin
  • Amadou & Mariam

    Amadou & Mariam

    Die Produktion von "Dimanche à Bamako" (2005) übernimmt Manu Chao, der auch als Gastmusiker in Erscheinung tritt.
    http://www.laut.de/Amadou-Mariam
  • Bandabardò

    Bandabardò

    Sensualität haben die Italiener von Bandabardò aber wenig am Hut: Ihre musikalischen Wurzeln liegen eher in der fröhlichen Anarchie und dem Multikulturalismus Manu …
    http://www.laut.de/Bandabardo
  • Tryo

    Tryo

    Im Jahr 1995 gründen Cyril Célestin, Christophe Mali und Manu Eveno die Band Tryo.
    http://www.laut.de/Tryo
  • Peyoti For President

    Peyoti For President

    Erste Erfolge stellen sich 2007 ein, als Peyoti For President auf persönlichen Wunsch Manu Chaos dessen Englandtour supporten.
    http://www.laut.de/Peyoti-For-President
  • Tequila And The Sunrise Gang

    Tequila And The Sunrise Gang

    Beeinflusst von Sublime, den Mad Caddies und Manu Chao mischen die Kieler Reggae, Ska und Punk zu einem energetischen Mix.
    http://www.laut.de/Tequila-And-The-Sunrise-Gang
  • Joan Armatrading

    Joan Armatrading

    Die zwischenzeitlichen Stationen im Schnelldurchlauf: Zusammenarbeit mit Manu Katché, Gospel, Jazz, Mandoline spielen, Plattenfirma wechseln, Streicherorchester …
    http://www.laut.de/Joan-Armatrading
  • Panteón Rococó

    Panteón Rococó

    Dass dies nicht nur Lippenbekenntnisse sind, bewiesen sie u.a. durch ihren Auftritt zusammen mit Los de Abajo und Manu Chao zu Gunsten der Zapatisten auf
    http://www.laut.de/Panteon-Rococo
  • Equilibrium

    Equilibrium

    Anfang 2010 verabschieden sich sowohl Fronter Helge als auch Drummer Manu aus den Reihen der Band.
    http://www.laut.de/Equilibrium
  • Château Flight

    Château Flight

    In der Folge treten sie als Remixer von Air, Peter Kruder's Peace Orchestra oder Manu Dibango in Erscheinung.
    http://www.laut.de/Chateau-Flight
  • Piazumanju

    Piazumanju

    Die unterschiedlichsten Vorbilder, von Paco De Lucía und Al Di Meola über Sergeant Garcia und Manu Chao bis hin zu Donavon Frankenreiter und sogar Metallica …
    http://www.laut.de/Piazumanju
  • Dota Und Die Stadtpiraten

    Dota Und Die Stadtpiraten

    Als Vorbilder nennt Dota Kehr Chico Cesar, Joao Bosco und Chico Buarque, mit Manu Chao, Calexico oder Element of Crime würde sie gerne mal gemeinsam auf …
    http://www.laut.de/Dota-Und-Die-Stadtpiraten
  • Asa

    Asa

    Um ihre künstlerische Sprache und individuelle Ausdruckskraft zu schulen kehrt Asa nach Paris zurück und arbeitet u.a. mit Manu Dibango, Tony Allen und
    http://www.laut.de/Asa
  • Blick Bassy

    Blick Bassy

    Nach vier Jahren in der französischen Metropole, tauchen Manu Dibango, Keziah Jones und Lokua Kanza auf seiner Name Dropping-Liste neben Rido Bayonne und …
    http://www.laut.de/Blick-Bassy
  • Jobarteh Kunda

    Jobarteh Kunda

    Bühnen des Reggae Chiemsee Festivals, des Münchner Tollwood Festivals (als Support für Miriam Makeba) und der Münchner Afrikatage, auf dem sie sich mit Manu …
    http://www.laut.de/Jobarteh-Kunda
  • Jovanotti

    Jovanotti

    explizit mit Globalisierungsgegnern an und setzt sich mit Bono Vox für die Tilgung der Schulden von Dritte-Welt-Staaten ein. 2001 tritt er zudem mit Manu
    http://www.laut.de/Jovanotti
  • Gabin

    Gabin

    Als da wären Ana Carril Obiols, ehemals bei Mano Negra mit Manu Chao aktiv, und Gypsy-Musiker Joseph Fargier.
    http://www.laut.de/Gabin
  • Dota

    Dota

    Als Vorbilder nennt Dota Kehr Chico Cesar, Joao Bosco und Chico Buarque, mit Manu Chao, Calexico oder Element of Crime würde sie gerne mal gemeinsam auf …
    http://www.laut.de/Dota
  • Mannhai

    Mannhai

    Man könnte irrtümlich annehmen, dass es sich bei Mannhai um eine deutsche Band mit einem äußerst beknackten Namen handelt. Seltsamerweise stammen …
    http://www.laut.de/Mannhai
  • Mad Manoush

    Mad Manoush

    Anfang 2006 erscheint mit "Gadjo" das Debüt der bemerkenswerten Combo Mad Manoush. Ihr Stilmix feiert ein selten erlebtes Trullala. Gypsy-Swing der Marke …
    http://www.laut.de/Mad-Manoush
  • Manowar

    Manowar

    Vier Jungs, die aussehen, als wären sie aus einem schlechten Fantasy-Film entsprungen, bilden die Klischee-Combo des Metals schlechthin. Mit ihrer theatralischen …
    http://www.laut.de/Manowar
  • Söhne Mannheims

    Söhne Mannheims

    Die Söhne Mannheims sind ein Künstler-Kollektiv aus ursprünglich 17 Musikern. Angeführt von Xavier Naidoo (Gesang) und Michael Herberger (Keyboards) …
    http://www.laut.de/Soehne-Mannheims
  • Manuel Tur

    Manuel Tur

    Die Karriere des Essener Produzenten Manuel Tur beeindruckt. Sein erstes Release verzeichnet er im Alter von 16 Jahren. Als er selbst noch in keinen Club …
    http://www.laut.de/Manuel-Tur
  • Noir Desir

    Noir Desir

    Mit der Manu Chao-Kollaboration "Le Vent Nous Portera" vom 2001er Album "Des Visages, Des Figures" gelingt den Franzosen auch international ein veritabler …
    http://www.laut.de/Noir-Desir
  • Balkan Beat Box

    Balkan Beat Box

    Nicht umsonst zählt die Band auch unter anderem Manu Chao zu ihren Einflüssen.
    http://www.laut.de/Balkan-Beat-Box
  • Jane Monheit

    Jane Monheit

    "Seit meiner frühesten Kindheit entwickelte ich eigene kleine Konzerte mit Klavier und Klarinette für jeden, der bereit war, mir zuzuhören." Dieses …
    http://www.laut.de/Jane-Monheit
  • Manuellsen

    Manuellsen

    Ein Künstler, der 2006 sein Debütalbum veröffentlicht hat, zählt in der Regel eher nicht zu den alten Hasen im Rap-Geschäft. Doch beim Mülheimer …
    http://www.laut.de/Manuellsen
  • Minus 8

    Minus 8

    Es ist irgendwann Mitte der 90er Jahre, als sich für den Zürcher Produzenten Robert Jan Meyer Musik zu mehr als einer Leidenschaft entwickelt. Bis dahin …
    http://www.laut.de/Minus-8
  • Minus

    Minus

    Minus stammen aus klimatischen wie geologischen Extremverhältnissen. Wen wundert es, wenn zwischen Vulkanen und Gletscherspalten nicht unbedingt lagerfeuriges …
    http://www.laut.de/Minus
  • Mini Mansions

    Mini Mansions

    Michael Shuman kennt man als Bassisten der Queens Of The Stone Age. Was der eine oder andere aber nicht weiß: Shuman mimt auch hin und wieder gerne den …
    http://www.laut.de/Mini-Mansions
  • Serena Maneesh

    Serena Maneesh

    Grenzen sind nichts für Serena Maneesh. Seit der Gründung durch Emil Nikolaisen im Jahr 1999 hat sich die Besetzung der norwegischen Noise-Rockband …
    http://www.laut.de/Serena-Maneesh
  • Mennen

    Mennen

    Anfang der 90er hat Sänger Joss Mennen keinen Bock mehr auf seine bisherige Band Zinatra und packt seine Koffer. Die lösen sich bald danach auch schon …
    http://www.laut.de/Mennen
  • Mansha

    Mansha

    Hip Hop ist Männersache. Ersonnen von Männern, auf die Beine gestellt von Männern, durchgezogen von Männern. So bekommen wir es erzählt, seit Anbeginn …
    http://www.laut.de/Mansha
  • Maniac

    Maniac

    Der rappende Part des Ein-DJ-Ein-MC-Gespanns Demograffics hat sich mittlerweile zum Herz der bayerischen Hip Hop-Szene gemausert. Maniac begeistert auch …
    http://www.laut.de/Maniac
  • Headman

    Headman

    Der Mann mit dem Kopf heißt im bürgerlichen Leben Robi Insinna und ist mächtig aktiv in der Zürcher Szene. Mal tritt er visuell als malender Künstler …
    http://www.laut.de/Headman
  • The Minus 5

    The Minus 5

    The Minus 5 erfindet sich mit jedem Release neu. Die "Patchwork-Band" unter dem Instrumentalisten und Songschreiber Scott McCaughey beginnt ihr bienenfleißiges …
    http://www.laut.de/The-Minus-5
  • Mumm-Ra

    Mumm-Ra

    Die Mumm-Ra-Mitglieder James "Noo" New (Lead-Gesang), James "Tate" Arguile (Gitarre), Oli Frost (Gitarre, Gesang), Niall Buckler (Bass, Gesang) und Gareth …
    http://www.laut.de/Mumm-Ra
  • Menowin Fröhlich

    Menowin Fröhlich

    "Der liebe Gott hatte einen guten Tag, als er dir Stimme und Talent gegeben hat." Lobeshymnen dieser Art führt Dieter Bohlen, Obermotz in der Jury bei …
    http://www.laut.de/Menowin-Froehlich
  • Ministry

    Ministry

    Al Jourgensen ist ein umtriebiger Wicht. Mit Ministry, Revolting Cocks, Lard, Acid Horse, 1000 Homo DJs, PTP, Pailhead, Buck Satan, W.E.L.T., Special …
    http://www.laut.de/Ministry
  • Andy Mineo

    Andy Mineo

    Andrew Mineo (1988 in Syracuse, New York geboren) ist christlicher Hip Hop-Künstler, Produzent und TV- und Musikvideoregisseur in einem. Ursprünglich …
    http://www.laut.de/Andy-Mineo
  • Måneskin

    Måneskin

    Sie setzen ein visuelles Statement gegen Gender-Konventionen in Mode und Kosmetik. Und ein akustisches gegen die Musik-Konventionen des italienischen …
    http://www.laut.de/Maneskin
  • The Man-Eating Tree

    The Man-Eating Tree

    Nach dem Ende von Sentenced 2006 zieht sich Drummer Vesa Ranta zunächst aus dem aktiven Musikgeschehen zurück und konzentriert sich auf sein Klamottenlabel …
    http://www.laut.de/The-Man-Eating-Tree
  • Mamasweed

    Mamasweed

    Mamasweed - ein Schelm wer hier an Drogenkonsum denkt. Seventies-Rock-Gitarren erklingen im Stakkato, später steigen ein paar streicherähnliche Klänge …
    http://www.laut.de/Mamasweed
  • Mammutant

    Mammutant

    Wenn jemand auf seiner MySpace-Page als Einflüsse "auf menschlichen Hoden kauen" angibt und seinen Sound als "wir, wie wir auf menschlichen Hoden kauen" …
    http://www.laut.de/Mammutant
  • Liebe Minou

    Liebe Minou

    Liebe Minou ist das kleine nette Mädchen von nebenan, dass seine großen Gefühle beim Singen kultiviert oder beim Backen von Keksen konserviert. Bei …
    http://www.laut.de/Liebe-Minou
  • Roots Manuva

    Roots Manuva

    Bei der Frage nach Hip Hop aus England blickte man lange Jahre in ratlose Gesichter. Zwar bildet der Inselstaat die Heimat einiger bedeutender Bands aus …
    http://www.laut.de/Roots-Manuva
  • Manfred Mann

    Manfred Mann

    Wer noch nie einen Song von Manfred Mann, bzw. seiner hauseigenen Earth Band gehört hat, ist entweder taub oder lebt in der Abgeschiedenheit der Wüste.
    http://www.laut.de/Manfred-Mann
  • Minus The Bear

    Minus The Bear

    Wenn eine Band ihre Songs mit Titeln wie "Hey, Wanna Throw Up? Get Me Naked," "Monkey!!! Knife!!! Fight!!!", "Lemurs, Man, Lemurs" oder "I'm Totally Not …
    http://www.laut.de/Minus-The-Bear
  • Sara Tavares

    Sara Tavares

    Der in Paris lebende nigerianische Musiker und Produzent, der bereits für Afro-Superstars wie Miriam Makeba, Papa Wemba, Youssou N'Dour und Manu Dibango …
    http://www.laut.de/Sara-Tavares
  • LaBrassBanda

    LaBrassBanda

    Dabei wäre es doch so einfach: "Für uns ist es einfach die Musik, die aus uns raus will", sagen Olli, Sepp, Hans, Yossarian und Manu aus dem Chiemgau in …
    http://www.laut.de/LaBrassBanda
  • Liza Minnelli

    Liza Minnelli

    Sie ist einer der größten Musicalstars ihrer Zeit und die wohl letzte große Entertainerin der alten Garde: Liza Minnelli, die als Sally Bowles in "Cabaret" …
    http://www.laut.de/Liza-Minnelli
  • Old Man's Child

    Old Man's Child

    Warum sich Thomas Rune Andersen (besser bekannt als Galder) ausgerechnet solch einen Bandnamen ausgesucht hat, erscheint nur auf den ersten Blick geheimnisvoll.
    http://www.laut.de/Old-Mans-Child
  • Janelle Monáe

    Janelle Monáe

    "Wir wollten schon immer die verschiedensten Seiten ihrer Person zum Vorschein bringen. Ihre offenen Scheuklappen gepaart mit der Qualität ihrer Stimme …
    http://www.laut.de/Janelle-Monae
  • Die Mannequin

    Die Mannequin

    Mit sechzehn von den Eltern im heimischen Toronto vor die Tür gesetzt, macht sich Caroline Kawa alias Care Failure (frei übersetzt: Behandlung fehlgeschlagen) …
    http://www.laut.de/Die-Mannequin
  • Massiv in Mensch

    Massiv in Mensch

    Anfang der 90er Jahre beginnen Daniel Logemann und Mirco Osterthun ihre Musikkarriere mit der Formation Massiv in Mensch. Daniel zeichnet hauptsächlich …
    http://www.laut.de/Massiv-in-Mensch
  • 10.000 Maniacs

    10.000 Maniacs

    Zehn Millionen Alben haben sie seit 1981 verkauft. Eine beeindruckende Zahl für eine Band, die einen merkwürdigen Namen trägt und Musik weniger als …
    http://www.laut.de/10.000-Maniacs
  • Dead Man's Bones

    Dead Man's Bones

    Wer Ryan Gosling und Zach Shields von ihrem Kino-Tagewerk her kennt, dürfte mehr als überrascht sein, die beiden kanadischen Schauspieler - Gosling …
    http://www.laut.de/Dead-Mans-Bones
  • Prada Meinhoff

    Prada Meinhoff

    Das Berliner Elektro-Punk-Duo Prada Meinhoff steht wie kaum ein zweiter deutschsprachiger Newcomer in den mittleren 10er-Jahren für Rausch und Ekstase.
    http://www.laut.de/Prada-Meinhoff
  • Mina

    Mina

    Nicht nur Hamburg ist in den 90er Jahren für seine musikalische Schule bekannt. Auch Berlin behauptet sich als Bildungsstätte. Insbesondere der "Neue-Mitte-Rock" …
    http://www.laut.de/Mina
  • Mono

    Mono

    "Warum hören wir nicht auf zu singen?", fragen sich einige Indie-Rocker Ende der Neunziger. Kein Problem, denken sie sich danach und stecken die Mikros …
    http://www.laut.de/Mono
  • MIMS

    MIMS

    MIMS steht für Music Is My Savior - und noch viel mehr. "Die wenigsten Leute wissen, dass Mims mein richtiger Nachname ist", so MIMS im Interview mit …
    http://www.laut.de/MIMS
  • Maná

    Maná

    Ende der Siebziger schnappen sich in Guadalajara in Mexiko ein paar Teenager Gitarre, Bass und Bongo und covern Songs ihrer Lieblingsbands. Bald reicht …
    http://www.laut.de/Mana
  • Mimi

    Mimi

    Mimi, geborene Frankfurterin, wohnhaft in Mainz, macht Kopfindenwolkenpolitik mit Tiefgang und Substanz auf verspulten Beats. Das Leben war nicht immer …
    http://www.laut.de/Mimi
  • Mona

    Mona

    Der Glaube versetzt Berge: Selten traf eine Redenswendung so zu wie beim Werdegang von Mona. Denn Sänger Nick Brown, Drummer Vince Guard, Gitarrist Jordan …
    http://www.laut.de/Mona
  • Mine

    Mine

    "Die Kunst steht immer an erster Stelle", sagt Sängerin Mine, die 2012 als 26-Jährige ihre Musikerkarriere startet. Zuvor besucht sie ein musikalisches …
    http://www.laut.de/Mine
  • The Mamas & The Papas

    The Mamas & The Papas

    "California Dreamin'" ist einer jener Songs, die – obwohl bereits 1965 erschienen – stets als Beispiel für den musikalischen Zeitgeist der Ära um …
    http://www.laut.de/The-Mamas-The-Papas
  • Of Monsters And Men

    Of Monsters And Men

    Island ist mythenumrankt genug, darum seien die üblichen Nordinsel-Referenzen hier einmal ausgespart. Festhalten darf man jedoch, dass in der lebhaften …
    http://www.laut.de/Of-Monsters-And-Men
  • Minnie Riperton

    Minnie Riperton

    Minnie Ripertons Stimme ist vor allem dadurch bekannt geworden, dass sie Töne im Pfeifregister erreichen sowie Vogelgeräusche und Instrumente nachahmen …
    http://www.laut.de/Minnie-Riperton
  • Minsk

    Minsk

    Warum zur Hölle benennt sich eine Band aus der Gegend um Chicago nach einer weißrussischen Stadt, die im Zweiten Weltkrieg beinahe vollkommen zerstört …
    http://www.laut.de/Minsk
  • Man Man

    Man Man

    Man Man aus Philadelphia gelten als experimentelle Rockband, und tatsächlich berufen sie sich zumindest mit ihren ersten Alben noch recht eindeutig auf …
    http://www.laut.de/Man-Man
  • Maino

    Maino

    Die Geschichte ist wahrlich nicht neu: Ein gestandener Mann aus einem sozialen Brennpunkt, eine kriminelle Vergangenheit und schließlich Rap als einzige …
    http://www.laut.de/Maino
  • Jack's Mannequin

    Jack's Mannequin

    "Meine Vergangenheit ist meine Vergangenheit ... Aber es ist auch ein Versuch, von ihr loszukommen." Andrew Ross McMahon wird am 3. September 1982 in …
    http://www.laut.de/Jacks-Mannequin
  • Marilyn Manson

    Marilyn Manson

    Der Vorname von Schauspiellegende Marilyn Monroe, den Nachname von Amerikas Scheusal Charles Mason entliehen: Von Beginn an setzt der Fotojournalist Brian …
    http://www.laut.de/Marilyn-Manson
  • Fireball Ministry

    Fireball Ministry

    Sänger/Gitarrist James A. Rota II und die Gitarristin Emily J. Burton stöpseln ihre Klampfen zum ersten Mal Ende der 90er in Cincinnatti ein. Über …
    http://www.laut.de/Fireball-Ministry
  • Moonshine Reunion

    Moonshine Reunion

    Ok, Belgien hat seinen Ruf als Pommes-Staat schon weg und dem Fan extremer Musik mag wohl auch bekannte sein, dass es dort die ein oder andere verdammt …
    http://www.laut.de/Moonshine-Reunion
  • Menahan Street Band

    Menahan Street Band

    Am 11. Dezember 2007 veröffentlicht der Rolling Stone seine Liste der besten Songs des Jahres. "Roc Boys (And The Winner Is)..." von Jay-Z führt diese …
    http://www.laut.de/Menahan-Street-Band
Ergebnisse filtern
  • Alle Inhalte
  • Bands
  • Alben und DVDs
  • News
  • Konzerte
  • Genres
  • Festivals
Nach oben
1998 - 2025 © LAUT AG Impressum Datenschutz Mediadaten Jobs/Praktika AGB Feedback