laut.de (Homepage)
  • Home
  • News
  • Bands
  • Alben
  • Songs
  • Konzerte
  • Genres

Suchergebnisse

  • Marc Antona

    Marc Antona

    Klar, dass seine Tracks auch auf Ibiza hoch im Kurs stehen. 2010 gründet Marc Antona mit Dissonant sein eigenes Label, auf dem er im selben Jahr gleich
    http://www.laut.de/Marc-Antona
  • Marc Anthony

    Marc Anthony

    Als deren Produzent Little Louis Vega einen Vertrag mit Atlantic Records unterschreibt, übernimmt Marc den Gesang.
    http://www.laut.de/Marc-Anthony
  • Marc Sway

    Marc Sway

    der Freundschaft zu Giovane Elber erschöpft (die beiden kennen sich aus der Zeit, da der Fußballer noch für die Grasshoppers Zürich kickte), scheint Marc …
    http://www.laut.de/Marc-Sway
  • Marc Almond

    Marc Almond

    Wirft man einen Blick auf die Diskographie, so wird einem schnell bewusst, dass Marc Almond nicht irgendein Wochenendsänger ist, der hier und da zum Zeitvertrieb …
    http://www.laut.de/Marc-Almond
  • Marc Copland

    Marc Copland

    Oft sitzen bei diesen Konzerten neugierige Pianisten im Publikum, die genau wissen möchten, wie Marc Copland seinen einzigartigen Sound erzeugt.
    http://www.laut.de/Marc-Copland
  • Marc Moulin

    Marc Moulin

    Er gilt als Pionier des Electro-Jazz und startet seine Karriere zu Beginn der 60er Jahre. Geboren in Brüssel, studiert Moulin zunächst Ökonomie und …
    http://www.laut.de/Marc-Moulin
  • Marc Houle

    Marc Houle

    Genauso wie Marc Houle, der gemeinsam mit Magda und Troy Pierce zur neuen Produzenten-Generation auf Minus gehört, die seit 2003 verstärkt von sich reden …
    http://www.laut.de/Marc-Houle
  • Marc Ribot

    Marc Ribot

    Als einen "Trip ins Unerforschte" beschreibt Dombrowski 2008 das Erlebnis, Marc Ribot's Ceramic Dog live erleben zu dürfen, denn "Ceramic Dog ist eine …
    http://www.laut.de/Marc-Ribot
  • Marc Romboy

    Marc Romboy

    Bookings führen Marc Et Claude in der Folge rund um den Globus, bis ihr Label Alphabet City immer mehr Zeit erfordert und das erfolgreiche Projekt vorübergehend …
    http://www.laut.de/Marc-Romboy
  • Marc O'Tool

    Marc O'Tool

    Zwei Jahre darauf schafft Marc O'Tool mit Underworld Recordings seine eigene Veröffentlichungsplattform, wo er einen Großteil des Backkatalogs selbst bestreitet …
    http://www.laut.de/Marc-OTool
  • Marc Cohn

    Marc Cohn

    Records. 1991 erscheint das schlicht mit "Marc Cohn" betitelte Debüt mit ausschließlich eigenen Kompostionen in klassischer amerikanischer Singer/Songwriter-Tradition
    http://www.laut.de/Marc-Cohn
  • Marc Broussard

    Marc Broussard

    ich aus meinem ersten Vertrag mit einem Majorlabel entlassen wurde, beschloss ich Alben aufzunehmen um Geld für wohltätige Zwecke zu sammeln", erzählt Marc …
    http://www.laut.de/Marc-Broussard
  • Manny Marc

    Manny Marc

    Die Atzen versuchen sich zwar eine Zeitlang als straßengeschulte Agent Provocateurs im Berliner Underground, indes arbeitet Marc ein wenig mit Roboter-Stimmverfremdungseffekten …
    http://www.laut.de/Manny-Marc
  • Antemasque

    Antemasque

    Die Forderungen nach einer Rückkehr von At The Drive-In waren nie ganz verstummt. Als es dann 2011, über zehn Jahre nach der Bandtrennung auf dem Höhepunkt …
    http://www.laut.de/Antemasque
  • Antonio Gerardi

    Antonio Gerardi

    "Ich komm' aus Mailand, Italia", stellt sich Antonio Gerardi bei "Deutschland sucht den Superstar" vor. Die Interpretation von "It's A Man's World", die …
    http://www.laut.de/Antonio-Gerardi
  • DJ Antoine

    DJ Antoine

    Dass die Dinge in der Schweiz manchmal langsamer vonstatten gehen als anderswo, ist ein schlecht gehütetes Vorurteil über das Alpenvolk. Und tatsächlich, …
    http://www.laut.de/DJ-Antoine
  • Antimatter

    Antimatter

    Die Gründung von Antimatter ist 1997 eher ein Zufall als ein geplanter Schritt. Gitarrist und Sänger Mick Moss hat zu der Zeit ein paar musikalische …
    http://www.laut.de/Antimatter
  • Anti-Mortem

    Anti-Mortem

    Der Bandname Anti-Mortem stammt vom lateinischen Begriff "ante mortem" ab und gleicht einem Bekenntnis zum Hardrock und Southern Metal gleichermaßen.
    http://www.laut.de/Anti-Mortem
  • Antonelli Electr.

    Antonelli Electr.

    Pop und elektronischer Minimalismus sind das Spezialgebiet des Düsseldorfer Klangtüftlers Stefan Schwander. Unter dem Projektnamen Antonelli Electr.
    http://www.laut.de/Antonelli-Electr.
  • The National Anthems

    The National Anthems

    The National Anthems würde man dank der Nähe zu Bands wie den Editors und ihren Britpop-Anleihen auf der musikalischen Landkarte eher dem Vereinigten …
    http://www.laut.de/The-National-Anthems
  • Marceese

    Marceese

    Jeder kennt die Bedeutung des Begriffs Tausendsassa oder Hansdampf in allen Gassen. Nur wenige kennen tatsächlich jemanden, auf den dies auch zutrifft.
    http://www.laut.de/Marceese
  • Anthony B.

    Anthony B.

    Ein Abend im Jahr 1998: Auf dem Feld der Marchand Grounds, einem kleinen Fußballstadion in einem herunter gekommenen Bezirk der Stadt Castries auf der …
    http://www.laut.de/Anthony-B.
  • Roc Marciano

    Roc Marciano

    Rakeem Calief Myer (Jahrgang 1978) gilt als der einzige (Karriere-)Überlebende des Flipmode Squad. Während das Gros der Busta Rhymes-Crew in den 2010ern …
    http://www.laut.de/Roc-Marciano
  • Marcus Miller

    Marcus Miller

    Solokünstler, Studio-Musiker, Soundtrack-Komponist, Produzent und Multiinstrumentalist: Es gibt kaum einen musikalischen Schaffensprozess, an dem sich …
    http://www.laut.de/Marcus-Miller
  • DJ Ötzi

    DJ Ötzi

    Das ist der Stoff, aus dem die Träume sind: Gerade ist Gerry Friedle noch ganz unten und schnorrt sich als Stadtstreicher täglich ein paar Schillinge …
    http://www.laut.de/DJ-Oetzi
  • Ross Antony

    Ross Antony

    "Ich wollte immer gut gelaunte Songs machen", betont Ross Antony gegenüber "Schlager für Alle", auch wenn es Tage gebe, an denen er selbst ein bisschen …
    http://www.laut.de/Ross-Antony
  • Marcus King Band

    Marcus King Band

    Gerade mal 21 Jahre alt ist der in Greenville, South Carolina aufgewachsene und vermutlich kommende Star der modernen Southern Rock-Szene: Marcus King, …
    http://www.laut.de/Marcus-King-Band
  • Marcel

    Marcel

    Einzig Topplatzierungen in den Black-Music-Charts ebnen schwarzen Künstlern den Weg in die Pop-Hitlisten. Sowohl vom einen wie vom anderen ist Marcel …
    http://www.laut.de/Marcel
  • Marcus Wiebusch

    Marcus Wiebusch

    Mit Mitte Vierzig blickt Marcus Wiebusch einigermaßen stolz auf sein musikalisches Werk zurück: Mitglied der gefeierten Punkband …But Alive in den …
    http://www.laut.de/Marcus-Wiebusch
  • Alexander Marcus

    Alexander Marcus

    Alexander Marcus wird im Juni 1972 als Felix Rennefeld in Berlin geboren. Da seine Eltern sich kurz nach seiner Geburt scheiden lassen und seine Mutter …
    http://www.laut.de/Alexander-Marcus
  • Marcia Griffiths

    Marcia Griffiths

    Eines kann zweifelsfrei konstatiert werden: Seit jeher ist Reggae mit all seinen Spielarten ein von Männern dominierter musikalischer Tummelplatz, auf …
    http://www.laut.de/Marcia-Griffiths
  • The Low Anthem

    The Low Anthem

    Die Musiker Ben Knox Miller und Jeff Prystowsky lernen sich bei ihrer Tätigkeit als Radio-Moderatoren beim Collegesender WBRU an der Brown Universität …
    http://www.laut.de/The-Low-Anthem
  • Marcello

    Marcello

    Aggro ist Anfang des neuen Jahrtausends in Berlin das Gebot der Stunde, harte Raps von Kool Savas, Sido oder Bushido prägen dieses Bild. Dass es auf …
    http://www.laut.de/Marcello
  • Marcus Schmickler

    Marcus Schmickler

    Marcus Schmickler, ein international angesehener Musiker aus dem Rheinland. Bekannt durch seine zahlreichen Künstlernamen und Pseudonyme, wie zum Beispiel …
    http://www.laut.de/Marcus-Schmickler
  • Morcheeba

    Morcheeba

    "Is it Trip Hop, Tri Top, Trip Flop, Flip Flop?" Diese Frage stellte Skye Edwards, ihres Zeichens Sängerin und optischer Mittelpunkt Morcheebas, einmal …
    http://www.laut.de/Morcheeba
  • Markus Rill

    Markus Rill

    "Markus Rill is Europe's premier Americana artist", schreibt das belgische Magazin Rootstime. Eine Einschätzung, die etwas übertrieben klingt, aber …
    http://www.laut.de/Markus-Rill
  • Marco Carola

    Marco Carola

    Als die House- und Technowelle Ende der 80er über den Globus hereinbricht, wachsen überall kleine Zentren der neuen Musik aus dem Boden. Die USA, Großbritannien …
    http://www.laut.de/Marco-Carola
  • Marco Bailey

    Marco Bailey

    Mit einem vielseitigen wie umfangreichen Output gehört der Belgier Marco Bailey zweifelsfrei zu den absoluten Topplayern der internationalen DJ-Garde.
    http://www.laut.de/Marco-Bailey
  • Marcel Knopf

    Marcel Knopf

    Die DJ-Laufbahn für Marcel Knopf beginnt mit der Veröffentlichung des Daft Punk-Albums "Homework" 1997. Seither ist für ihn klar, dass elektronische …
    http://www.laut.de/Marcel-Knopf
  • Marco Dionigi

    Marco Dionigi

    Der italienische Discjockey und Produzent Marco Dionigi ist außerhalb seines Heimatlandes kaum bekannt. Gerade in Norditalien gilt er jedoch als eine …
    http://www.laut.de/Marco-Dionigi
  • Markus Detmer

    Markus Detmer

    "Das Besondere sind die menschlichen Begegnungen", sagt Markus Detmer, Gründer und Betreiber des Labels Staubgold über die Motivation, Musik fernab …
    http://www.laut.de/Markus-Detmer
  • Marco Resmann

    Marco Resmann

    Elektronische Musik bildet seit den frühen 90er Jahren den Dreh- und Angelpunkt im Leben von Marco Resmann. Der Berliner durchlebt die klassische Laufbahn: …
    http://www.laut.de/Marco-Resmann
  • Julia Marcell

    Julia Marcell

    Von Musikerinnen wie Kate Nash oder Ingrid Michaelson weiß man, dass ihnen die Internetplattform Myspace den Karrieresprung ermöglicht und Plattenverträge …
    http://www.laut.de/Julia-Marcell
  • Merchandise

    Merchandise

    Die Abneigung gegen Kommerz-Bands, Merch-Stände und Nießnutzer des Showgeschäfts im ironischen Namen tragend, geben Merchandise aus Tampa, Florida …
    http://www.laut.de/Merchandise
  • Markus Güntner

    Markus Güntner

    Regensburg ist nicht gerade das, was man unter einem Techno-Mekka versteht. Gute Musik ist hier dennoch zu Hause. Im Gegensatz zu vielen, die etwas auf …
    http://www.laut.de/Markus-Guentner
  • Marco Angelini

    Marco Angelini

    Marco Angelini erscheint beim ersten Casting in Lederhosen und bekennt damit Farbe zu seinem Heimatland Österreich. "Tradition ist sehr wichtig", findet …
    http://www.laut.de/Marco-Angelini
  • Marcin Czubala

    Marcin Czubala

    Krzysztof Penderecki gilt als einer der wichtigsten Vertreter der Neuen Musik. Seine Werke stehen in einer Reihe mit denen von Pierre Boulez und Karl-Heinz …
    http://www.laut.de/Marcin-Czubala
  • Marcel Fengler

    Marcel Fengler

    Der Berliner Club Berghain ist auch für Marcel Fengler das entscheidende Vehikel beim Sprung vom regional gepriesenen Underground-DJ hin zum weltweit …
    http://www.laut.de/Marcel-Fengler
  • Marcel Kärcher

    Marcel Kärcher

    Zu dem Zeitpunkt, da ein Fußballer gleichen Namens für die Offenbacher Kickers gegen den Ball tritt, bemüht sich ein anderer Marcel Kärcher darum, …
    http://www.laut.de/Marcel-Kaercher
  • Anthony Rother

    Anthony Rother

    "Ich will etwas aussagen, ob das wichtig oder nicht wichtig ist, muss dann jeder für sich entscheiden." So äußerte sich Anthony Rother 1998 gegenüber …
    http://www.laut.de/Anthony-Rother
  • Anthony Shakir

    Anthony Shakir

    Seinen Platz in der Techno-Geschichte verdient sich Anthony Shakir mit seinem Beitrag zur wichtigen Compilation "Techno: The New Dance Sound of Detroit", …
    http://www.laut.de/Anthony-Shakir
  • Marcel Dettmann

    Marcel Dettmann

    Die Laufbahn von Marcel Dettmann ist aufs Innigste verknüpft mit dem Berliner Club Ostgut bzw. dessen Nachfolger Berghain. Der entwickelt sich nach der …
    http://www.laut.de/Marcel-Dettmann
  • Marcel Janovsky

    Marcel Janovsky

    Als Produzent macht sich der Kölner Marcel Janovsky ziemlich rar. Von 1999 bis 2005 hat er es gerade mal auf vier Maxisingle-Releases gebracht. Im Vergleich …
    http://www.laut.de/Marcel-Janovsky
  • Marco Passarani

    Marco Passarani

    Italien gilt hierzulande in Techno-Angelegenheiten nicht unbedingt als ein Hort großer Namen, Labels und aufstrebender Talente. Die Szene gilt als vergleichsweise …
    http://www.laut.de/Marco-Passarani
  • Natalie Merchant

    Natalie Merchant

    Lieder über De Chirico, Jack Kerouac oder Giuseppe Verdi. Konzerte und Aktionen zugunsten von Frauen, Obdachlosen, Tierrechten und gegen familiäre Gewalt.
    http://www.laut.de/Natalie-Merchant
  • Markus Stockhausen

    Markus Stockhausen

    Markus Stockhausen ist der Sohn von jenem Mann, der in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts den Werdegang der zeitgenössischen Klassik mit definierte.
    http://www.laut.de/Markus-Stockhausen
  • Glen Anthony Henry

    Glen Anthony Henry

    Nach ihren Einflüssen befragt schmücken sich Soul-Künstler gerne mit den schillerndsten Namen: Von Marvin Gaye liest man allenthalben, hier und da …
    http://www.laut.de/Glen-Anthony-Henry
  • Biz Markie

    Biz Markie

    Man stelle sich Ol'Dirty Bastard ohne seine kriminellen Eskapaden und mit noch mehr Selbstironie vor. Es lebe Biz Markie. Der ultimative Clown of Rap …
    http://www.laut.de/Biz-Markie
  • Mirko Loko

    Mirko Loko

    Die enorme Leidenschaft für elektronische Musik ist seit dem 17. Lebensjahr eine der Konstanten im Leben des Schweizer DJs und Produzenten Mirko Loko.
    http://www.laut.de/Mirko-Loko
  • The Gaslight Anthem

    The Gaslight Anthem

    Irgendwann im Jahr 2005 gründen die vier Buben Brian Fallon (Gesang und Gitarre), Alex Rosamilia (Gitarre), Alex Levine (Bass) und Benny Horowitz (Drums) …
    http://www.laut.de/The-Gaslight-Anthem
  • Antony & The Johnsons

    Antony & The Johnsons

    Hegarty vereinigt in seinen Performances den Soul eines Otis Redding, den Glamour von Klaus Nomi, die Inbrunst eines Marc Almond und die dunkle Welt-Entsagung …
    http://www.laut.de/Antony-The-Johnsons
  • Mercury Rev

    Mercury Rev

    Ende der Achtziger, Upstate New York, Catskill Mountains. Hört sich an, als könnte dort nichts Bewegendes passieren. Doch gerade in der Einöde dunkler …
    http://www.laut.de/Mercury-Rev
  • Mercenary

    Mercenary

    Mercenary sind schon seit 1991 im dänischen Aalborg unterwegs und integrieren nach einem Beginn als Death/Thrash-Band, immer mehr melodische Death Metal-Elemente …
    http://www.laut.de/Mercenary
  • Merciless

    Merciless

    Obwohl sich ihr Bekanntheitsgrad doch in recht engen Grenzen hält, sind Merciless eine der dienstältesten schwedischen Death/Thrash-Bands überhaupt.
    http://www.laut.de/Merciless
  • Mercury Tide

    Mercury Tide

    Mit Angel Dust veröffentlichte Dirk Thurisch bislang drei starke Alben, bevor er sich 2002 mit Mercury Tide quasi auf Solopfande begab. Gemeinsam mit …
    http://www.laut.de/Mercury-Tide
  • Sylvie Marks

    Sylvie Marks

    Sie blickt bereits auf eine über zehnjährige Karriere als DJ und Produzentin zurück, und doch hat sie nicht den ganz großen Bekanntheitsgrad in der …
    http://www.laut.de/Sylvie-Marks
  • Black Market

    Black Market

    "Neid entsteht meistens, wenn irgendwer Erfolg hat, während ein anderer den Arsch nicht hoch kriegt." Bei Black Market fürchtet man derlei Eifersüchteleien …
    http://www.laut.de/Black-Market
  • Sinan Mercenk

    Sinan Mercenk

    Eines der Lounge- und Ambient-Zentren in Deutschland ist Hamburg. Einen guten Teil zum guten Ruf der Stadt als Chillout-Eldorado trägt der Franzose Raphael …
    http://www.laut.de/Sinan-Mercenk
  • Mercedes Sosa

    Mercedes Sosa

    "Wer sich für ein Leben als Musiker oder Sänger entscheidet, mit all seinen Implikationen, entscheidet sich für ein Leben als Künstler. Man ist Hoffnungsträger …
    http://www.laut.de/Mercedes-Sosa
  • Magik Markers

    Magik Markers

    So viel ist klar: Ohne Sonic Youth gäbe es die Magik Markers nicht. 2004 begleitet die Band aus Hartford, Connecticut die legendäre Rock-Band aus New …
    http://www.laut.de/Magik-Markers
  • Marko Hietala

    Marko Hietala

    Marko Hietala kennen viele Metal-Hörer als Bassist und Sänger von Nightwish und Tarot. Seit Ende der 2010er tritt er auch unter seinem eigenen Namen …
    http://www.laut.de/Marko-Hietala
  • Akufen

    Akufen

    Ursprünglich kommt Marc Leclair, der im kanadischen Montreal lebt, eigentlich aus einem anderen Metier: Früher spielte er Gitarre in einem Fusion-Jazz-Trio …
    http://www.laut.de/Akufen
  • Freddie Mercury

    Freddie Mercury

    "Made in heaven / made in heaven / it was all meant to be", singt Freddie Mercury klagend auf einem Song des posthum veröffentlichten, letzten Queen-Albums …
    http://www.laut.de/Freddie-Mercury
  • Die Atzen

    Die Atzen

    die beiden schließlich mit dem Label Kontor Records zusammen, auf dem unter anderem die Jungs von Scooter Erfolge feiern. 2008 veröffentlichen Manny Marc
    http://www.laut.de/Die-Atzen
  • Morgoth

    Morgoth

    Zeit suchen sie sich einen eigenen Proberaum in einer alten Schlachterei, kaufen sich Equipment und benennen sich in Morgoth um. 1988 ist es soweit, und Marc
    http://www.laut.de/Morgoth
  • Marko Fürstenberg

    Marko Fürstenberg

    "Dubtechno ist emotionale Musik. Man muss sie mit dem Herzen und der Seele hören. Die Zeitlosigkeit macht für mich vor allem dieser Aspekt aus. Das …
    http://www.laut.de/Marko-Fuerstenberg
  • Marshall & Alexander

    Marshall & Alexander

    In solch gewichtigem Umfeld sind der Tenor Jay Alexander und der Tony Marshall-Sohn Marc Marshall gut aufgehoben.
    http://www.laut.de/Marshall-Alexander
  • Her Space Holiday

    Her Space Holiday

    Letztendlich kommt Marc aus seinem Schlafzimmer und die ersten Homerecordings erscheinen auf der Astronomy EP, die 2002 mit weiteren Songs, als Debüt Platte …
    http://www.laut.de/Her-Space-Holiday
  • Normal Generation?

    Normal Generation?

    Gefördert werden Simon Veigel, Steve Waidelich, Marc Waidelich und Rebecca Gamer von der Evangelischen Kirche Deutschlands, die mit ihrer "Aktion Gott …
    http://www.laut.de/Normal-Generation
  • Lizzy Mercier Descloux

    Lizzy Mercier Descloux

    Ende der 70er rumort es mächtig im New Yorker Untergrund. Disco, Punk und New Wave bahnen sich vorsichtig ihren Weg an die Oberfläche, in den Mainstream.
    http://www.laut.de/Lizzy-Mercier-Descloux
  • Endanger

    Endanger

    So ähnlich läuft es zumindest bei Endanger ab, denn Rouven Walterowicz (Gesang/Komposition) und Marc Pollmann (Produktion) treffen zum ersten Mal auf einer …
    http://www.laut.de/Endanger
  • Boban Markovic Orkestar

    Boban Markovic Orkestar

    Der große Miles Davis war dereinst einmal als Besucher im ehemaligen Jugoslawien, genauer: Im serbischen Kaff Guca. Dort ist er Zeuge des größten Blasmusik-Festivals …
    http://www.laut.de/Boban-Markovic-Orkestar
  • T.Rex

    T.Rex

    Zu verdanken ist dies dem Initiator Marc Feld, alias Marc Bolan, der schon 1962 im zarten Alter von 15 den Coverboy des Londoner "Town"-Magazins mimt, …
    http://www.laut.de/T.Rex
  • Miles Benjamin Anthony Robinson

    Miles Benjamin Anthony Robinson

    Hinter diesem Bandnamen würde man eigentlich eine vierköpfige Combo erwarten, doch Miles ist alleine. Trotzdem klingen seine ersten beiden Folk-Alben …
    http://www.laut.de/Miles-Benjamin-Anthony-Robinson
  • Sam Ragga Band

    Sam Ragga Band

    In diese Schublade darf man die Hamburger Jungs um das Hip Hop-Label Eimsbush Marc Wilkes (Gitarre), Alexander Busse (E-Bass), Oliver Kusterer (Keyboard …
    http://www.laut.de/Sam-Ragga-Band
  • 2nd District

    2nd District

    Deren Frontmann Marc Ader springt dann kurzfristig bei The Revolvers ein, um deren Abschiedstour zu einem versöhnlichen Ende zu bringen.
    http://www.laut.de/2nd-District
  • Subterfuge

    Subterfuge

    Drei Jahre, einige Konzerte und diverse Samplerbeiträge später erscheint die zweite Platte "Marc", die nach dem ehemaligen Schlagzeuger benannt ist, der …
    http://www.laut.de/Subterfuge
  • Troy Pierce

    Troy Pierce

    minimalistische Tracks von deutschen Labels wie Perlon oder Playhouse. 2001 schließlich trifft Pierce beim Detroit Music Festival Magda, die ihn einige Zeit später Marc
    http://www.laut.de/Troy-Pierce
  • Mark 'Oh

    Mark 'Oh

    Bürgerlich hört der DJ aus Dorsten im Ruhrgebiet auf den Namen Marko Albrecht. Obwohl er schon in jungen Jahren von der Musik begeistert ist, absolviert …
    http://www.laut.de/Mark-Oh
  • DJ Reckless

    DJ Reckless

    Träume" sowie King Orgasmus Ones "Orgi Pörnchen 2 – Der Soundtrack" der BpjM zum Opfer. 2006 erscheint das Horrorcore-Album "Horror Party" mit Manny Marc
    http://www.laut.de/DJ-Reckless
  • Insidious Disease

    Insidious Disease

    Doch auch wenn Insidious Disease auf dem 2010 erscheinenden Debüt "Shadowcast" mit Shouter Marc Grewe (Ex-Morgoth) und Shane Embury (Napalm Death) internationale …
    http://www.laut.de/Insidious-Disease
  • Mark Owen

    Mark Owen

    Mark Owen kommt am 27. Januar 1972 in Oldham, England zur Welt. Wie bei fast jedem englischen Kind steht auch in seiner Top fünf-Liste Fußball an erster …
    http://www.laut.de/Mark-Owen
  • Olivier Libaux

    Olivier Libaux

    Der internationale Durchbruch gelingt ihm zusammen mit Marc Collin: gemeinsam veröffentlichen sie 2004 unter dem Namen Nouvelle Vague ein Album mit Coverversionen …
    http://www.laut.de/Olivier-Libaux
  • Subconscious

    Subconscious

    Gitarrist Jörn Langenfeld gründet die Band Subconscious zusammen mit Drummer Thomas Guhl, Gitarrist Andreas Ehems und Shouter Marc Tokai 1990 in Raum Stuttgart …
    http://www.laut.de/Subconscious
  • Money Mark

    Money Mark

    Klar, die Beastie Boys sind eigentlich zu dritt. Wie die drei Musketiere finden sie im Keyboarder Money Mark aber Anfang der 90er ihren D'Artagnan für …
    http://www.laut.de/Money-Mark
  • Mark Olson

    Mark Olson

    Tiefschläge hat der Singer/Songwriter genügend einstecken müssen. Dennoch ist es Mark Olson dank seiner Musik, ob als Mitglied einer Band oder solo, …
    http://www.laut.de/Mark-Olson
  • Amber Mark

    Amber Mark

    Amber Mark ist eine echte Nomadin. Geboren wird sie 1993 auf einer Farm in Tennessee. Dort hält sie sich aber nicht lange auf. Zusammen mit ihrer deutschen …
    http://www.laut.de/Amber-Mark
  • Soft Cell

    Soft Cell

    vielleicht gerade weil sich Soft Cell durch ihre triefend weichen, manchmal auch kitschigen Sounds und dem oftmals affektierten und pathetischen Gesang von Marc …
    http://www.laut.de/Soft-Cell
  • Mellow Mark

    Mellow Mark

    "Du spielst einen Song von Thomas, und das auch noch grooviger als er selbst!" - Smudos Lob in der Castingshow The Voice Of Germany fällt recht euphorisch …
    http://www.laut.de/Mellow-Mark
  • Mark Ronson

    Mark Ronson

    Musik, wohin Mark sieht. Sein Stiefvater spielt bei Foreigner, er selbst ist zeitweise verlobt mit Rashida, der Tochter von Produzentenlegende Quincy …
    http://www.laut.de/Mark-Ronson
Ergebnisse filtern
  • Alle Inhalte
  • Bands
  • Alben und DVDs
  • News
  • Konzerte
  • Genres
  • Festivals
Nach oben
1998 - 2025 © LAUT AG Impressum Datenschutz Mediadaten Jobs/Praktika AGB Feedback