laut.de (Homepage)
  • Home
  • News
  • Bands
  • Alben
  • Songs
  • Konzerte
  • Genres

Suchergebnisse

  • Redman

    Redman

    Nach erfolgreicher Tournee mit Method Man, DMX und Jay-Z arbeitet Redman an seinem fünften Solowerk "Malpractice", das im Mai 2001 erscheint.
    http://www.laut.de/Redman
  • Method Man

    Method Man

    Erst recht, als Method Man und Redman zehn Jahre nach "Blackout" mit einer Fortsetzung der unschlagbaren Kollabo aufwarten: Für "Blackout 2" leisten ganz …
    http://www.laut.de/Method-Man
  • Joshua Redman

    Joshua Redman

    zweites Album "Wish", ebenfalls aus dem selben Jahr, firmiert er mit Gitarrist Pat Metheny, Bassist Charlie Haden und Drummer Billy Higgins das The Joshua Redman …
    http://www.laut.de/Joshua-Redman
  • The Crystal Method

    The Crystal Method

    Ziemlich hurtig kommen The Crystal Method beim neugegründeten Label City Of Angels unter, wo sie ihren ersten Track "Now Is The Time" 1994 veröffentlichen …
    http://www.laut.de/The-Crystal-Method
  • Erick Sermon

    Erick Sermon

    Redman, Jodeci, Xzibit, Method Man, Heavy D, Keith Murray, Shaquille O'Neal, En Vogue, Run DMC, Blackstreet, Boss, ABC, Illegal und TLC stehen auf seiner …
    http://www.laut.de/Erick-Sermon
  • Roni Size

    Roni Size

    Daraus entsteht der Kontakt zu dessen Kumpel Method Man, der darauf bei "Ghetto Celebrity" vom Album "In The Mode" den MC machen wird. 1997 erscheint
    http://www.laut.de/Roni-Size
  • Mutoid Man

    Mutoid Man

    Grund genug für drei Herren, ihr Projekt Mutoid Man, das 2012 aus der Taufe gehoben wird, mit einer ausgedehnten Tour fortzuführen.
    http://www.laut.de/Mutoid-Man
  • EPMD

    EPMD

    Die Feature-Auftritte bei EPMD lesen sich wie die Teilnehmerliste eines Rap-Veteranen-Kongresses: Neben Mobb Deep, Redman, Method Man und Raekwon geht …
    http://www.laut.de/EPMD
  • Mick Jenkins

    Mick Jenkins

    Eines der vielen Angebote nimmt er gerne an: als Support für Method Man, Redman und B-Real auf der Smoker's Club World Wide Roller's Tour 2014.
    http://www.laut.de/Mick-Jenkins
  • Methods Of Mayhem

    Methods Of Mayhem

    "Methoden der schweren Körperverletzung" so lautet die gestelzte wörtliche Übersetzung des Projekts, bestehend aus Ex-Mötley Crue Schlagzeuger Tommy …
    http://www.laut.de/Methods-Of-Mayhem
  • SAM

    SAM

    Aber auch ein deutscher Künstler hinterlässt gewaltigen Eindruck bei den beiden: Samy Deluxe färbt sogar so stark ab, dass man in manchen ihrer Songs immer …
    http://www.laut.de/SAM
  • Logic

    Logic

    Bei einer Show in Maryland eröffnet Psychological die Bühne für Pitbull, EPMD, Method Man, Redman und Ludacris.
    http://www.laut.de/Logic
  • DJ Premier

    DJ Premier

    Mit Limp Bizkit nimmt er 1999 das Method Man-Feature "N 2 Gether Now" auf, 2006 produziert er für Christina Aguilera fünf Titel für "Back To Basics".
    http://www.laut.de/DJ-Premier
  • Havoc

    Havoc

    taucht er in den Credits von "It Was Written" und "Nastradamus" von Nas, "Life After Death" von The Notorious B.I.G. und "Tical 2000: Judgement Day" von Method
    http://www.laut.de/Havoc
  • Cassie

    Cassie

    Nachdem sie schon mit 16 beim Produzenten Rockwilder (Method Man, Redman, Pink) Studioluft schnuppern durfte, lernt sie in New York schließlich durch gemeinsame …
    http://www.laut.de/Cassie
  • Fäbson

    Fäbson

    Aber auch an M.O.R. und Kool Savas, Eastcoast-Hip Hop von Jay-Z, Nas, Boot Camp Clik, Method Man, Redman, Sean Price und Mobb Deep sowie französischsprachigen
    http://www.laut.de/Faebson
  • Heltah Skeltah

    Heltah Skeltah

    Für sein Solo-Debüt "Planet Rock" plant Rock Gastvocals von Fred Durst, den Outlawz sowie der Killer-Kombination Method Man & Redman ein.
    http://www.laut.de/Heltah-Skeltah
  • The Cool Kids

    The Cool Kids

    Beim Rock The Bells Hip Hop Festival findet man sie neben Künstlern wie A Tribe Called Quest, Nas, Mos Def, Method Man und Redman im Line-Up.
    http://www.laut.de/The-Cool-Kids
  • Beanie Sigel

    Beanie Sigel

    So ist ein Album à la Redman/Method Man mit Memphis Bleek geplant. Momentan werden in Miami die ersten Beats und Raps aufgenommen.
    http://www.laut.de/Beanie-Sigel
  • Alberto

    Alberto

    Alberto supportet Fatman Scoop, Redman, Method Man, Pharrell, 50 Cent und den Wu-Tang Clan.
    http://www.laut.de/Alberto
  • Cherry Glazerr

    Cherry Glazerr

    Vertrag mit Redmans aktueller Band The Buttertones auf, Nach einer längeren Pause nimmt die Band aus Los Angeles ihre Aktivitäten in neuer Besetzung ohne Redman …
    http://www.laut.de/Cherry-Glazerr
  • Scott Storch

    Scott Storch

    Man & Redman, Mystikal, Boyz II Men, Slum Village, Onyx, Angie Martinez, Ginuwine, Ja Rule, Memphis Bleek, Jadakiss, Trick Daddy, Twista, Chamillionaire …
    http://www.laut.de/Scott-Storch
  • Cypress Hill

    Cypress Hill

    , Deftones, Redman & Method Man, Hieroglyphics, Immortal Technique und K'Naan geben sich die Ehre.
    http://www.laut.de/Cypress-Hill
  • Mystikal

    Mystikal

    Mit von der Partie sind einmal mehr die Neptunes, sowie das Duo Infernale Redman und Method Man.
    http://www.laut.de/Mystikal
  • Ruff Ryders

    Ruff Ryders

    Bei den drei "Ryde Or Die"-Alben zwischen 1999 und 2002 werden auch externe Big Names wie Jay-Z, Method Man, Redman, Snoop Dogg, Bubba Sparxxx oder Tha …
    http://www.laut.de/Ruff-Ryders
  • Wu-Tang Clan

    Wu-Tang Clan

    Masta Killa legt mit "Made In Brooklyn" sein Folgealbum vor, Method Man begeht mit "4:21" den "Day After", und der nimmermüde Ghostface setzt im Dezember …
    http://www.laut.de/Wu-Tang-Clan
  • Pete Rock

    Pete Rock

    ., Method Man, Raekwon, Prodigy, Ghostface Killah, Large Professor, Kool G Rap, Big Pun, Noreaga, Tragedy Khadafi und Heavy D, außerdem Common, Black Thought
    http://www.laut.de/Pete-Rock
  • DMX

    DMX

    So tritt er neben Jay-Z, Method Man und Redman bei der "Hard Knock Life"-Tour auf, zum damaligen Zeitpunkt die erfolgreichste Hip Hop-Tournee aller Zeiten …
    http://www.laut.de/DMX
  • Naughty By Nature

    Naughty By Nature

    Das Duo Infernale Method Man & Redman, die Königin aller Rapperinnen, Queen Latifah, Snoop Doggs Eastside Boyz, die Pop-Göre Pink, Puff Daddys Soulcrooner …
    http://www.laut.de/Naughty-By-Nature
  • Missy Elliott

    Missy Elliott

    Ein Status, den man auch ganz gut an Gästen wie Method Man, Redman, Ginuwine, Ludacris und Jay-Z erkennt.
    http://www.laut.de/Missy-Elliott
  • El Da Sensei

    El Da Sensei

    Angeführt von Americas Most Blunted Redman halten die Outsidaz, Rah Digga, Queen Latifah, Naughty By Nature, Freddie Foxxx, die Lords Of The Underground …
    http://www.laut.de/El-Da-Sensei
  • Inspectah Deck

    Inspectah Deck

    Vom Geheimtipp zum "Rhyme Of The Month" in der Source und zurück zum Geheimtipp: Wu-Tang-Mitglied Inspektah Deck bleibt neben charismatischen Stars wie Method …
    http://www.laut.de/Inspectah-Deck
  • The Killa Beez

    The Killa Beez

    Mit von der Kung Fu-Partie sind diesmal U-God, Inspektah Deck, Method Man und ODB vom Clan, Suga Bang Bang, North Star, die Wu-Westcoast Ableger Black …
    http://www.laut.de/The-Killa-Beez
  • Ja Rule

    Ja Rule

    So bietet sich Ja Rule die Möglichkeit seinen Rang durch weitere Kollabos (LL Cool J, Method Man/Redman) zu festigen.
    http://www.laut.de/Ja-Rule
  • Ghostface Killah

    Ghostface Killah

    Das ändert sich, als das Wu-Tang-Schlachtschiff 1998/1999 dank halbherziger Scheiben von U-God, Inspectah Deck, Cappadonna und Method Man zu kentern droht …
    http://www.laut.de/Ghostface-Killah
  • Dillon Cooper

    Dillon Cooper

    Als Einflüsse bezeichnet der leidenschaftliche Freestsyle-Inlineskater Hip Hops Golden Era-Classics wie Big L, außerdem Method Man, Nas und natürlich Jay-Z …
    http://www.laut.de/Dillon-Cooper
  • Brad Mehldau

    Brad Mehldau

    Kurze Zeit später spielt er in der Band des Tenorsaxophonisten Joshua Redman und macht sich als Sideman bei zahlreichen Aufnahmen einen Namen. 1995 veröffentlicht
    http://www.laut.de/Brad-Mehldau
  • D'Angelo

    D'Angelo

    auf dem "Red Hot & Indigo"-Sampler am Rhodes zu hören, in einer Hip Hop-Version von Duke Ellingtons Klassiker "Caravan" zusammen mit The Roots und Method …
    http://www.laut.de/DAngelo
  • Adam F

    Adam F

    "Auch wenn dies ein Hip Hop-Album ist, findet man hier die Spannung und Atmosphäre, die man auch bei Drum'n'Bass hört" meint Adam dazu, vergrault mit dem …
    http://www.laut.de/Adam-F
  • Raekwon

    Raekwon

    Zwischendurch ließ er sich unter anderem von seiner Kollaboration mit Method Man und Ghostface ablenken, mit einem Ergebnis, das seinen Titel "Wu Massacre …
    http://www.laut.de/Raekwon
  • Moonbootica

    Moonbootica

    Auf "Our Disco Is Louder Than Yours" (2012) hat man dann sogar Redman zu Gast.
    http://www.laut.de/Moonbootica
  • Harald Härter

    Harald Härter

    Man hat sich nicht mehr so viel zu sagen und man bekommt Krach, immer im selben Bus, in den engen Tourkabäuschen und dazu die Tourroutine...!"
    http://www.laut.de/Harald-Haerter
  • U-God

    U-God

    Er freundet sich nach Sandkastenkumpel Raekwon auch mit Method Man, Inspectah Deck, RZA und Ghostface Killah an und beginnt, unter dem Alias Golden Arms …
    http://www.laut.de/U-God
  • Earl Sweatshirt

    Earl Sweatshirt

    Frank Ocean macht für den Mainstream auf Method Man, und ein Domo Genesis übernimmt die Rolle der Sidekicks wie Masta Killa oder U-God.
    http://www.laut.de/Earl-Sweatshirt
  • Jarren Benton

    Jarren Benton

    Als frühe Einflüsse nennt er Eminem, Redman, Ras Kass, aber auch Heavyrock-Acts wie Deftones, Nine Inch Nails und Marilyn Manson.
    http://www.laut.de/Jarren-Benton
  • Raptile

    Raptile

    Bei Fragen nach den hochkarätigen Features erklärt Raptile zwar schnell die Vitamin B(eziehungen)- und C(onnections)-Methoden, doch für einen Redman, Xzibit …
    http://www.laut.de/Raptile
  • Ekotren

    Ekotren

    Inzwischen ist mit Derek DeSantis ein neuer Bassist an Bord, der zuvor bei Twisted Method und Makeshift Romeo zockt.
    http://www.laut.de/Ekotren
  • Fetty Wap

    Fetty Wap

    Redman, Queen Latifah und Wyclef Jean heißen nur einige Künstler, die von dort aus zu weltweitem Erfolg aufbrechen.
    http://www.laut.de/Fetty-Wap
  • Joyner Lucas

    Joyner Lucas

    ., Nas, Method Man und später Eminem. Sein erster Bühnenname ist G-Storm, 2007 wechselt er zu Future Joyner.
    http://www.laut.de/Joyner-Lucas
  • Cilvaringz

    Cilvaringz

    Außerdem liefert die Managementfirma 2007 mit Salah Edins Debütalbum das kontroverseste holländische Hip Hop-Werk aller Zeiten – wofür man sich auch den …
    http://www.laut.de/Cilvaringz
  • Rohdiamanten

    Rohdiamanten

    Auftritte mit ABS, Firma-Mitglied Tatwaffe, DCS und Olli Banjo mögen vielleicht noch über den Heimstadtbonus erklärbar sein, bei Bushido und besonders Method …
    http://www.laut.de/Rohdiamanten
  • Mathematics

    Mathematics

    Nach einigen Jahren an den Wheels of Steel trifft er Anfang der Neunziger gerade rechtzeitig RZA, GZA, Ol' Dirty und Method Man, um als dessen offizieller …
    http://www.laut.de/Mathematics
  • Lisa Lopes

    Lisa Lopes

    Doch trotz Soloalbum und vielen erfolgreichen Zusammenarbeiten u.a. mit Missy Elliott oder Method Man war sie vor allem eines: der Star von TLC.
    http://www.laut.de/Lisa-Lopes
  • Divine Empire

    Divine Empire

    Live bietet man aber ein ganz anderes Bild und legt auf Touren mit Vader, Borknagar, Witchery oder Cryptopsy alles in Schutt und Asche.
    http://www.laut.de/Divine-Empire
  • The Neptunes

    The Neptunes

    Durch eigenständige, freshe Remix-Arbeiten u.a. für Sade, All Saints, Noreaga, Moby, Puff Daddy und Kid Rock macht man sich einen guten Namen in der Musikszene
    http://www.laut.de/The-Neptunes
  • Scoob Rock

    Scoob Rock

    "Third Chapter" wird von Szene wie Presse gleichermaßen gut aufgenommen; man liest über einen "Mix aus Method Man, Busta Rhymes und Gang Starr", zieht …
    http://www.laut.de/Scoob-Rock
  • Alina Simone

    Alina Simone

    Alina Simone live, das grenzt manchmal an Method Acting.
    http://www.laut.de/Alina-Simone
  • Das EFX

    Das EFX

    Denn schon geraume Zeit vor seinem Debüt-Album "Doggystyle" konnte man aus den Mündern zweier Brooklyner Jungspunde komisch klingende Wortschöpfungen vernehmen …
    http://www.laut.de/Das-EFX
  • Audio Bullys

    Audio Bullys

    House und Hardcore packen sie auch Joe Cocker oder Elvis Costello in den Sampler und berufen sich auf Künstler wie die Beatles, Bob Dylan, die Kinks, Method …
    http://www.laut.de/Audio-Bullys
  • Pink Cream 69

    Pink Cream 69

    Zu "III" des Projektes Andersen - Laine - Redman trällert David bei fünf Songs die Vocals.
    http://www.laut.de/Pink-Cream-69
  • Angie Martinez

    Angie Martinez

    Man denke nur an Missy Elliot und ihre Diamanten-Poserei beim Cometen 2001 oder das "Bling, Bling, All In Your Face"-Gelalle in ihren Songs.
    http://www.laut.de/Angie-Martinez
  • Massive Töne

    Massive Töne

    Nebenher veröffentlichte man zudem die EP "Dichter in Stuttgart". 12 Monate später setzt man mit dem Debut "Kopfnicker" ein Ausrufezeichen hinter den eigenen
    http://www.laut.de/Massive-Toene
  • N.A.S.A.

    N.A.S.A.

    'Das klingt wie George Clinton' oder 'das riecht nach Method Man'. Wir haben uns die irrsinnigsten Kombinationen ausgemalt.
    http://www.laut.de/N.A.S.A.
  • Hell Razah

    Hell Razah

    Diverse Featureauftritte tragen ebenfalls dazu bei, seinen Namen am Leben zu halten: Hell Razah ist gemeinsam mit Ghostface Killah, Method Man, ODB, U-God …
    http://www.laut.de/Hell-Razah
  • Obie Trice

    Obie Trice

    Inspiriert von Old School-Cats wie Big Daddy Kane oder Biz Markie, Wu-Tang und vor allem Redman landet Obie dann eines Tages bei DJ Butter im Tonstudio …
    http://www.laut.de/Obie-Trice
  • Fard

    Fard

    Snaga ist zwar wieder mit von der Partie, daneben aber unter anderem Redman, Ryan Leslie und Bobby V.
    http://www.laut.de/Fard
  • Nilüfer Yanya

    Nilüfer Yanya

    nicht nur über gute Presse darf sich die Frau mit Wurzeln in Irland, Türkei und Barbados freuen, auch prominente Fürsprecher klopfen an die Türe, so dass man …
    http://www.laut.de/Niluefer-Yanya
  • Sadat X

    Sadat X

    "Experience & Education" klingt in einer Weise typisch, dass man den Urheber bereits erkennt, noch bevor er die erste Zeile von sich gibt.
    http://www.laut.de/Sadat-X
  • Wordsworth

    Wordsworth

    Rawls, Redman oder den Jedi Mind Tricks auf der Bühne. Das Interesse der großen Plattenlabel hält sich immer noch in Grenzen.
    http://www.laut.de/Wordsworth
  • Mannhai

    Mannhai

    Nun könnte man annehmen, dass es sich bei Mannhai um eine finnische Band mit einem äußerst beknackten Namen handelt. Stimmt ja auch irgendwie ...
    http://www.laut.de/Mannhai
  • Snowgoons

    Snowgoons

    Mit Method Man, Fredro Starr, Ghostface Killah oder Killah Priest fallen die Namen nicht gerade klein aus. 2018 produzieren die Snowgoons "Newline", eine
    http://www.laut.de/Snowgoons
  • Mad Manoush

    Mad Manoush

    Anfang 2006 erscheint mit "Gadjo" das Debüt der bemerkenswerten Combo Mad Manoush. Ihr Stilmix feiert ein selten erlebtes Trullala. Gypsy-Swing der Marke …
    http://www.laut.de/Mad-Manoush
  • Clipse

    Clipse

    Diese haben mit ihren charismatisch-bouncenden Crossover-Beats mittlerweile das Rap-Geschäft im Sturm eingenommen, und renommierte Künstler wie Jadakiss, Redman …
    http://www.laut.de/Clipse
  • Kid Rock

    Kid Rock

    Neu aufgenommen wurden vier Stücke von "The Polyfuze Method" aus dem Jahr 1993, "because we couldn't locate the actual master tapes (if they're sitting …
    http://www.laut.de/Kid-Rock
  • Waka Flocka Flame

    Waka Flocka Flame

    Einen Monat später kritisiert ihn Method Man in einem Radiointerview explizit für seine sehr simplen Lyrics.
    http://www.laut.de/Waka-Flocka-Flame
  • Capone & Noreaga

    Capone & Noreaga

    Wie fast alle seiner berühmten Rapkollegen avanciert Noreaga neben Method Man, Ol' Dirty Bastard oder Busta Rhymes zu einem der begehrtesten Gastrapper …
    http://www.laut.de/Capone-Noreaga
  • Manowar

    Manowar

    Die Frage muss man sich schon stellen, denn das billige Keyboardgedudel auf "Gods Of War" kann man sich stellenweise kaum anhören.
    http://www.laut.de/Manowar
  • Ol' Dirty Bastard

    Ol' Dirty Bastard

    Together Now Crew bekannt. 1992 geht aus dieser Truppe der Wu-Tang Clan hervor, zu dem sich eine ganze Reihe weiterer Familienmitglieder, unter anderem Method
    http://www.laut.de/Ol-Dirty-Bastard
  • Söhne Mannheims

    Söhne Mannheims

    Sie alle verbindet die Liebe zur Heimatstadt Mannheim und so einigt man sich auf den treffenden Namen Die Söhne Mannheims.
    http://www.laut.de/Soehne-Mannheims
  • Jane Monheit

    Jane Monheit

    "Seit meiner frühesten Kindheit entwickelte ich eigene kleine Konzerte mit Klavier und Klarinette für jeden, der bereit war, mir zuzuhören." Dieses …
    http://www.laut.de/Jane-Monheit
  • Minus 8

    Minus 8

    Dort hat man sich bereits seit 1994 mit Künstlern wie Fauna Flash, Beanfield oder Funkstörung auf einen groovigen Output abseits euphorischer Dancefloor-Erlebnisse …
    http://www.laut.de/Minus-8
  • Minus

    Minus

    Als Vierergespann schreibt man "The Great Northern Whalekill" – und zitiert sich (meint: den Vorgänger) damit zum ersten Mal in der Bandgeschichte über …
    http://www.laut.de/Minus
  • Mini Mansions

    Mini Mansions

    Michael Shuman kennt man als Bassisten der Queens Of The Stone Age.
    http://www.laut.de/Mini-Mansions
  • 3 Inches Of Blood

    3 Inches Of Blood

    Das registriert man bei Roadrunner Records und nimmt das Sextett nach der US-Tour mit Himsa und The Black Dahlia Murder unter Vertrag.
    http://www.laut.de/3-Inches-Of-Blood
  • Serena Maneesh

    Serena Maneesh

    Grenzen sind nichts für Serena Maneesh. Seit der Gründung durch Emil Nikolaisen im Jahr 1999 hat sich die Besetzung der norwegischen Noise-Rockband …
    http://www.laut.de/Serena-Maneesh
  • Mennen

    Mennen

    Das folgende Jahr sieht man sie fast überall in Europa, wo sie u.a. mit den Scorpions, Gotthard, Grip Inc. oder Molly Hatchett unterwegs sind.
    http://www.laut.de/Mennen
  • Mansha

    Mansha

    Hip Hop ist Männersache. Ersonnen von Männern, auf die Beine gestellt von Männern, durchgezogen von Männern. So bekommen wir es erzählt, seit Anbeginn …
    http://www.laut.de/Mansha
  • Maniac

    Maniac

    Mittlerweile ist man übrigens im oberpfälzischen Regensburg daheim, wo Diggi Dexter sein Medizinstudium absolviert.
    http://www.laut.de/Maniac
  • Headman

    Headman

    Der Mann mit dem Kopf heißt im bürgerlichen Leben Robi Insinna und ist mächtig aktiv in der Zürcher Szene. Mal tritt er visuell als malender Künstler …
    http://www.laut.de/Headman
  • The Minus 5

    The Minus 5

    The Minus 5 erfindet sich mit jedem Release neu. Die "Patchwork-Band" unter dem Instrumentalisten und Songschreiber Scott McCaughey beginnt ihr bienenfleißiges …
    http://www.laut.de/The-Minus-5
  • Mumm-Ra

    Mumm-Ra

    Die Mumm-Ra-Mitglieder James "Noo" New (Lead-Gesang), James "Tate" Arguile (Gitarre), Oli Frost (Gitarre, Gesang), Niall Buckler (Bass, Gesang) und Gareth …
    http://www.laut.de/Mumm-Ra
  • Menowin Fröhlich

    Menowin Fröhlich

    Dieter Bohlen hat jedoch auch für diese Situation einen Ratschlag parat: "Man muss immer einmal mehr aufstehen, als man hingefallen ist."
    http://www.laut.de/Menowin-Froehlich
  • Godhead

    Godhead

    wenigstens die EP "Unplugged". 2008 steht wieder ganz im Zeichen von Veränderungen, denn es entsteht nicht nur ein neues Album: Mit Driven Music Group ist man
    http://www.laut.de/Godhead
  • Ministry

    Ministry

    durchweg schleppend vorgetragenen Songs, die – im Gegensatz zu "Psalm 69" – ohne Samples auskommen, sind einfach eine ganze Klasse schlechter als alles, was man …
    http://www.laut.de/Ministry
  • Manuel Tur

    Manuel Tur

    Wieviel Raum für die persönliche Entwicklung man ihm beim britischen Label lässt, zeigen die übrigen Tracks.
    http://www.laut.de/Manuel-Tur
  • Måneskin

    Måneskin

    "Wir wollen damit Freiheit ausdrücken, dass man sich nicht an Geschlechterrollen halten muss", erläutert die freundliche Bassistin, die selbst in diesem …
    http://www.laut.de/Maneskin
  • Andy Mineo

    Andy Mineo

    Andrew Mineo (1988 in Syracuse, New York geboren) ist christlicher Hip Hop-Künstler, Produzent und TV- und Musikvideoregisseur in einem. Ursprünglich …
    http://www.laut.de/Andy-Mineo
  • The Man-Eating Tree

    The Man-Eating Tree

    Janne scheint derweil mehr Freude an The Man-Eating Tree zu haben, als an Poisonblack und packt bei Letzteren seine Koffer.
    http://www.laut.de/The-Man-Eating-Tree
  • Alan Parsons

    Alan Parsons

    Auch das die einzelnen Songs grundsätzlich länger als fünf Minuten waren, kannte man bisher nur von diversen Progressive Rock-Bands.
    http://www.laut.de/Alan-Parsons
  • Mamasweed

    Mamasweed

    Ebenso wartet man zwischendurch auf einen Gastauftritt der Blues Brothers Jim Belushi und Dan Aykroyd.
    http://www.laut.de/Mamasweed
Ergebnisse filtern
  • Alle Inhalte
  • Bands
  • Alben und DVDs
  • News
  • Konzerte
  • Genres
  • Festivals
Nach oben
1998 - 2025 © LAUT AG Impressum Datenschutz Mediadaten Jobs/Praktika AGB Feedback