laut.de (Homepage)
  • Home
  • News
  • Bands
  • Alben
  • Songs
  • Konzerte
  • Genres

Suchergebnisse

  • Method Man & Redman – Blackout! 2

    Method Man & Redman Blackout! 2

    Zwar befördern Method Man und Redman auch im Rahmen des zweiten gemeinsam zelebrierten Blackouts keine besonders tiefsinnigen neuen Erkenntnisse ans Tageslicht …
    http://www.laut.de/Method-Man-Redman/Alben/Blackout!-2-40136
  • Original Soundtrack – How High

    Original Soundtrack How High

    Die kiffenden Chaotenrapper Method Man und Redman versuchen sich nach erfolgreicher Rapkarriere nun auch im Filmbiz und wandern auf den humoristischen …
    http://www.laut.de/Original-Soundtrack/Alben/How-High-3169
  • Mystikal – Tarantula

    Mystikal Tarantula

    Das Album steigert sich jedoch wieder mit "I get it Started" durch die Mitarbeit von Method Man und Redman, deren wilde Raps und verrückte Lyrics sofort …
    http://www.laut.de/Mystikal/Alben/Tarantula-2019
  • Various Artists – Ryde Or Die Vol. II

    Various Artists Ryde Or Die Vol. II

    Bis auf die ersten zwei Songs, bei denen Method Man, Redman, Scarface und Snoop zur Verstärkung herbei geeilt sind, ist kein anspielwürdiger Track auf …
    http://www.laut.de/Various-Artists/Alben/Ryde-Or-Die-Vol.-II-2876
  • ASD – Wer Hätte Das Gedacht?

    ASD Wer Hätte Das Gedacht?

    Afrob und Samy Deluxe aka ASD machen einen auf Method Man And Redman und formieren sich zum schlagkräftigsten Tag Team der deutschsprachigen Hip Hop-Szene …
    http://www.laut.de/ASD/Alben/Wer-Haette-Das-Gedacht-4199
  • Method Man – Tical 0: The Prequel

    Method Man Tical 0: The Prequel

    Diese hätten natürlich lieber das den Gerüchten nach fertige, von RZA produzierte, von Def Jam jedoch abgelehnte Method Man-Album in den Händen gehalten …
    http://www.laut.de/Method-Man/Alben/Tical-0:-The-Prequel-6810
  • Momma – Welcome To My Blue Sky

    Momma Welcome To My Blue Sky

    Schaut man in die Charts oder Musikmagazine, erblickt man im Jahr 2025 wirklich wenig Rock-lastige Bands, doch kann man bei Gen Z-Stars wie Olivia Rodrigo …
    http://www.laut.de/Momma/Alben/Welcome-To-My-Blue-Sky-125112
  • Redman – Mudface

    Redman Mudface

    Dafür kann man direkt im Anschluss das Autofenster ganz weit herunterkurbeln und den Laid-Back-Kopfnickerbeat von "Gettin' Inside" durch die Hood pumpen …
    http://www.laut.de/Redman/Alben/Mudface-98108
  • Redman – Malpractice

    Redman Malpractice

    Wenn man sich jedoch mal in diverse amerikanische Hip Hop-Foren begibt, so wird sein neuester Output trotz Charterfolg eher kritisch betrachtet.
    http://www.laut.de/Redman/Alben/Malpractice-3018
  • Mina Richman – Past 25

    Mina Richman Past 25

    Er beweist ein durchweg gutes Händchen, beispielsweise beim exquisiten Gitarrensolo im energisch-kathartischen "Weak Man".
    http://www.laut.de/Mina-Richman/Alben/Past-25-125210
  • Method Man – The Meth Lab

    Method Man The Meth Lab

    Was man als "das erste Method Man-Album seit fast einem Jahrzehnt" angepriesen bekommt, entpuppt sich bei gar nicht einmal so intensiver Betrachtung doch …
    http://www.laut.de/Method-Man/Alben/The-Meth-Lab-97405
  • Mumford & Sons – Rushmere

    Mumford & Sons Rushmere

    "Rushmere" ist das erste Album von Mumford & Sons nach dem Ausstieg bzw. Rauswurf von Gründungsmitglied Winston Marshall, dem Mann mit dem Banjo.
    http://www.laut.de/Mumford-Sons/Alben/Rushmere-124720
  • Method Man – 4:21 ... The Day After

    Method Man 4:21 ... The Day After

    Für das ausgesprochen introspektive "Say" bastelt er aus Akustikgitarren und Streichern eine gefühlvolle Basis zu Method Mans erfreulich wenig wehleidiger …
    http://www.laut.de/Method-Man/Alben/4:21-...-The-Day-After-14829
  • Original Soundtrack – Gone In 60 Seconds

    Original Soundtrack Gone In 60 Seconds

    Tracks von Moby und Gomez sind für meine Ohren etwas gewöhnungsbedürftig, Ice Cube und DMX bieten gewohnt gute Kost, die Groove Armada und das Duett Method …
    http://www.laut.de/Original-Soundtrack/Alben/Gone-In-60-Seconds-2841
  • Car Seat Headrest – The Scholars

    Car Seat Headrest The Scholars

    Als würde man mitten im Tiefschlag in einer Jerry Springer-Aufzeichnung aufwachen – geil, aber anstrengend, und zum Schluss dann doch ein wenig hinausgezögert …
    http://www.laut.de/Car-Seat-Headrest/Alben/The-Scholars-124941
  • Jenny Hval – Iris Silver Mist

    Jenny Hval Iris Silver Mist

    Ganz so, als ob man die damit ausdrücken möchte, dass man ihr bloß zu keinem Zeitpunkt vertrauen soll und sie eben die nicht greifbare Künstlerin bleibt …
    http://www.laut.de/Jenny-Hval/Alben/Iris-Silver-Mist-125283
  • Key Glock – Glockaveli

    Key Glock Glockaveli

    Glockaveli" eine 2pac-Hommage nutzt, um sein Erwachsenwerden via Soul-Beats zu illustrieren, hört sich auch dieses Tape wieder so makellos runter, dass man …
    http://www.laut.de/Key-Glock/Alben/Glockaveli-125279
  • Pashanim – Grünewürfelflow

    Pashanim Grünewürfelflow

    Offensichtlich ist das alles schön produziert, offensichtlich kann man sich das alles wunderbar geben, und, klar: Eine EP muss man jetzt nicht danach bewerten …
    http://www.laut.de/Pashanim/Alben/Gruenewuerfelflow-125277
  • Kanonenfieber – Live in Oberhausen

    Kanonenfieber Live in Oberhausen

    Für den Inhalt wäre eine gefühlstote Industrial- Ästhetik auf der Bühne angebracht, die Kanonenfieber nur teilweise liefern, denn man merkt, wie viel Bock …
    http://www.laut.de/Kanonenfieber/Alben/Live-in-Oberhausen-125071
  • Ghost – Skeletá

    Ghost Skeletá

    Das daraufhin einsetzende Riff klingt derart nach Achtziger, dass man die auftoupierten Matten im Dreiwettertaft-Glanz vor dem inneren Auge förmlich fliegen …
    http://www.laut.de/Ghost/Alben/Skeleta-124943
  • Xmal Deutschland – Gift: The 4AD Years

    Xmal Deutschland Gift: The 4AD Years

    Im Ausland versteht man davon eher wenig, vielmehr beeindruckt die Band mit ihrem musikalisch dichten Sound, der auf "Fetisch" noch ungestüm und roh daherkommt …
    http://www.laut.de/Xmal-Deutschland/Alben/Gift:-The-4AD-Years-125300
  • Thomas Anders – ...Sings Modern Talking: Let's Talk About Love

    Thomas Anders ...Sings Modern Talking: Let's Talk About Love

    Die "Thomas' Version"-CD klingt, als hätte man den Großeltern ein Mischpult geschenkt, und als erstes Großprojekt versuchen sie sich an den 'guten alten …
    http://www.laut.de/Thomas-Anders/Alben/...Sings-Modern-Talking:-Lets-Talk-About-Love-125276
  • Viagra Boys – Viagr Aboys

    Viagra Boys Viagr Aboys

    Bandmitglied und Co-Schreiber und -Texter der Songs, gibt den Singles jeodch nicht genug Tiefe und Breite, und das ist am Opener und gleichzeitig ersten Single "Man …
    http://www.laut.de/Viagra-Boys/Alben/Viagr-Aboys-124768
  • Eluveitie – Ànv

    Eluveitie Ànv

    Nach dem kurzen, tänzerischen Intro "Emerge" bekommt man in "Taranoías" die mittlerweile vertraute Mischung aus gutturalem Gesang in den Strophen, keltisch …
    http://www.laut.de/Eluveitie/Alben/Anv-125274
  • Method Man, Ghostface Killah & Raekwon – Wu Massacre

    Method Man, Ghostface Killah & Raekwon Wu Massacre

    Wo andere Gelassenheit demonstrieren, haben Raekwon, Ghostface Killah und Method Man die Smoothness gepachtet.
    http://www.laut.de/Method-Man,-Ghostface-Killah-Raekwon/Alben/Wu-Massacre-53752
  • LL Cool J – G.O.A.T.

    LL Cool J G.O.A.T.

    Ein Hauch von Reggae-Feeling verbreitet LL Cool J zusammen mit den Hardcore-Rappern Method Man, Redman und DMX auf "Fuhgidabowdit".
    http://www.laut.de/LL-Cool-J/Alben/G.O.A.T.-826
  • Pink Floyd – Pink Floyd At Pompeii – MCMLXXII

    Pink Floyd Pink Floyd At Pompeii – MCMLXXII

    Statt monströser Feedback-Wall-of-Sound, bei der gelegentlich nur schwer vorstellbar war, dass hier wirklich nur acht Hände beteiligt sein sollten, hört man …
    http://www.laut.de/Pink-Floyd/Alben/Pink-Floyd-At-Pompeii-MCMLXXII-125281
  • Andy Bell – Ten Crowns

    Andy Bell Ten Crowns

    Lässt man sich erst mal auf den etwas ungewohnten Sound ein, versteckt sich hinter dem Opener "Breaking Thru The Interstellar" eine kleine Out Of Space-Hymne …
    http://www.laut.de/Andy-Bell/Alben/Ten-Crowns-125285
  • Samantha Fish – Paper Doll

    Samantha Fish Paper Doll

    "I'm Done Runnin'" reißt als perkussiv polterndes Stück Glut alles um sich herum ein, mit einem psychedelischen Gitarren-Solo ab Minute 1:37, das man tausend …
    http://www.laut.de/Samantha-Fish/Alben/Paper-Doll-125140
  • Mathematics – The Answer

    Mathematics The Answer

    Auf dem klassischen 90er One-Loop-Banger "Cocaine" serviert Method Man in Strophe und Hook nichts als Butter.
    http://www.laut.de/Mathematics/Alben/The-Answer-91370
  • Trilok Gurtu – Mirror

    Trilok Gurtu Mirror

    Tatsächlich kann man den zehn Tracks eine Fülle unterschiedlicher Klangsprachen ablauschen: Neben der indischen Musiktradition, mit der Gurtu aufwuchs, …
    http://www.laut.de/Trilok-Gurtu/Alben/Mirror-125235
  • Liv Kristine – Amor Vincit Omnia

    Liv Kristine Amor Vincit Omnia

    Letzten Endes sollte man keine großen Überraschungen erwarten. Eher klingt die Musik wie eine gelungene Zeitreise in die eigene Vergangenheit.
    http://www.laut.de/Liv-Kristine/Alben/Amor-Vincit-Omnia-125282
  • Die Fantastischen Vier – Long Player On Tour

    Die Fantastischen Vier Long Player On Tour

    Spätestens bei den Zwischenansagen dämmert es andererseits: Man sitzt in einem Abendprogramm für Menschen, die 2004 noch StudiVZ-Profile hatten.
    http://www.laut.de/Die-Fantastischen-Vier/Alben/Long-Player-On-Tour-125293
  • Timsen – Vun Hier

    Timsen Vun Hier

    Wenn man nicht versteht, was Timsen singt, kommt zumindest ein Gefühl herüber: Hier entlastet er sich wohl von verschiedenen Beobachtungen, die er so macht …
    http://www.laut.de/Timsen/Alben/Vun-Hier-125241
  • Landmvrks – The Darkest Place I've Ever Been

    Landmvrks The Darkest Place I've Ever Been

    Und dann sitzt man da. Durchgeschüttelt, mit piependen Ohren, aber auch mit einem Gefühl, gerade etwas Besonderes gehört zu haben.
    http://www.laut.de/Landmvrks/Alben/The-Darkest-Place-Ive-Ever-Been-125248
  • Machine Head – Unatoned

    Machine Head Unatoned

    Aber wahrscheinlich sollte man sich einfach freuen, dass eine Rockballade für einmal nicht unnötig ausgewalzt wird.
    http://www.laut.de/Machine-Head/Alben/Unatoned-125209
  • Crematory – Destination

    Crematory Destination

    Dabei erschaffen sie trotz einfach gehaltenem Riffing in Kombination mit vielschichtig verwendeten Keys eine sehr eigene Atmosphäre, in der man sich verlieren …
    http://www.laut.de/Crematory/Alben/Destination-124932
  • Joshua Redman Joshua Redman

    http://www.laut.de/Joshua-Redman/Alben/Joshua-Redman-100480
  • Superheaven – Superheaven

    Superheaven Superheaven

    letzten Jahres erscheint überraschend der erste neue Song seit beinahe zehn Jahren und nun mit einem selbstbetitelten Album ein sehr valides Zeichen, dass man …
    http://www.laut.de/Superheaven/Alben/Superheaven-125242
  • Emma-Jean Thackray – Weirdo

    Emma-Jean Thackray Weirdo

    Flugfähigkeit würde man der Trompeterin, Hornistin, Organistin, Gitarristin, Komponistin, Texterin und Produzentin gerade auch noch zutrauen.
    http://www.laut.de/Emma-Jean-Thackray/Alben/Weirdo-125208
  • Candice Night – Sea Glass

    Candice Night Sea Glass

    Immerhin heißt es im Text "a magic day he passed my way", und von dieser Magie spürt man in anderen Versionen oft nichts, weil die Leute arienhaft laut …
    http://www.laut.de/Candice-Night/Alben/Sea-Glass-125228
  • Billy Idol – Dream Into It

    Billy Idol Dream Into It

    Idol beweist hier: Für punkige Vibes muss man kein Ausgestoßener sein, zumindest heute nicht.
    http://www.laut.de/Billy-Idol/Alben/Dream-Into-It-125234
  • Melvins – Thunderball

    Melvins Thunderball

    Weiter geht's mit dem episch startenden Zehnminüter "Victory Of The Pyramids", ein Song, bei dem man vor allem zu Beginn wieder einmal merkt, zu welch …
    http://www.laut.de/Melvins/Alben/Thunderball-125251
  • Beirut – A Study Of Losses

    Beirut A Study Of Losses

    Das verträumte Stück entführt in ein völlig fremdes, faszinierendes Reich, ständig hat man den Eindruck, einen Blick in eine Fantasie zu werfen, von der …
    http://www.laut.de/Beirut/Alben/A-Study-Of-Losses-124863
  • Cypress Hill – Stoned Raiders

    Cypress Hill Stoned Raiders

    "Stoned Raiders" hört man die langjährige Erfahrung des Quartetts, dessen Rezept "Rap meets Rock" auch auf Platte immer mehr an Bedeutung gewinnt, heraus …
    http://www.laut.de/Cypress-Hill/Alben/Stoned-Raiders-3155
  • Limp Bizkit – Chocolate Starfish And The Hot Dog Flavored Water

    Limp Bizkit Chocolate Starfish And The Hot Dog Flavored Water

    Besser passen da schon die Auftritte von DMX, Method Man und Redman, die zusammen eine Version von "Rollin' (Urban Assault Vehicle)" aufgenommen haben.
    http://www.laut.de/Limp-Bizkit/Alben/Chocolate-Starfish-And-The-Hot-Dog-Flavored-Water-588
  • Snoop Dogg – Big Snoop Dogg's Puff Puff Pass Tour

    Snoop Dogg Big Snoop Dogg's Puff Puff Pass Tour

    Erstens machte er gemeinsam mit dem dichten Duo Method Man/Redman den öffentlichen Marihuanakonsum gesellschaftsfähig und begründete sogar das Klischee …
    http://www.laut.de/Snoop-Dogg/DVDs/Big-Snoop-Doggs-Puff-Puff-Pass-Tour-42167
  • Methods Of Mayhem – Methods Of Mayhem

    Methods Of Mayhem Methods Of Mayhem

    Wenn mal nicht die Gitarrensamples "SCHRRRÄÄÄÄÄNGGG" machen, sind es die superdoofen Texte, mit denen man vielleicht mal in den seligen 80ern die Oma erschrecken …
    http://www.laut.de/Methods-Of-Mayhem/Alben/Methods-Of-Mayhem-674
  • AchtVier & Said – 50/50

    AchtVier & Said 50/50

    Als "die deutsche Antwort auf Method Man und Redman" gehen die beiden zwar noch nicht ganz durch, aber zwischen der nächsten Königsmische und AchtViers …
    http://www.laut.de/AchtVier-Said/Alben/5050-99416
  • Creutzfeld Und Jakob – Zwei Mann Gegen Den Rest

    Creutzfeld Und Jakob Zwei Mann Gegen Den Rest

    Lakmann und Flipstar ergänzen sich so perfekt, wie man es sich bei diversen Kopie-Projekten im Stile von Method Man und Redman zuweilen wünscht.
    http://www.laut.de/Creutzfeld-Und-Jakob/Alben/Zwei-Mann-Gegen-Den-Rest-5788
  • Messa – The Spin

    Messa The Spin

    Haben die Vorgänger-Alben definitiv noch ihre Momente gehabt, in denen man wie bei Sleeps "Dopesmoker" in den fuzzy Gitarrenwänden ausharren wollte, hält …
    http://www.laut.de/Messa/Alben/The-Spin-125239
  • Bosse – Bosse 2005 - 2025

    Bosse Bosse 2005 - 2025

    Außerdem nimmt man ihm die Mischung aus Fernweh und Nostalgie einfach ab.
    http://www.laut.de/Bosse/Alben/Bosse-2005-2025-125221
  • LIK – Necro

    LIK Necro

    Die Antikriegshymne "War Praise" spielt gekonnt mit Melodic Death Metal Anteilen, die man bekanntermaßen auch in Schweden perfektioniert hat.
    http://www.laut.de/LIK/Alben/Necro-125207
  • Spin Doctors – Face Full Of Cake

    Spin Doctors Face Full Of Cake

    Am Ende kann man nur hoffen, dass der Kuchen hoch genug ist, damit man beim Vergraben des Gesichts in selbigem auch noch die Ohren erwischt.
    http://www.laut.de/Spin-Doctors/Alben/Face-Full-Of-Cake-125177
  • Inka Bause – INKA

    Inka Bause INKA

    Wirklich schwer zu ertragen ist dagegen "Sei Happy" - ein Song, der so zwanghaft fröhlich daherkommt, dass man ihn nur erträgt, wenn man schon gut drauf …
    http://www.laut.de/Inka-Bause/Alben/INKA-125154
  • The Mars Volta – Lucro Sucio; Los Ojos Del Vacio

    The Mars Volta Lucro Sucio; Los Ojos Del Vacio

    Die abrupten Stilwechsel der frühen Alben, in denen man die Hardcore-Wurzeln der Band erahnen konnte, verschwinden immer mehr in einem übergeordneten Jazz-Psychedlic-Vibe …
    http://www.laut.de/The-Mars-Volta/Alben/Lucro-Sucio-Los-Ojos-Del-Vacio-125184
  • Ken Carson – More Chaos

    Ken Carson More Chaos

    Das alles aber nur nebenbei, denn man muss trotzdem festhalten: Wenn man die eigenen Ohren nicht schon sehr für diesen Sound akklimatisiert hat, könnte …
    http://www.laut.de/Ken-Carson/Alben/More-Chaos-125194
  • Nilüfer Yanya – My Method Actor

    Nilüfer Yanya My Method Actor

    "My Method Actor" mit seinen elf Tracks ganz wunderbar von vorne bis hinten abspielen, ohne dass man einen nervigen Track skippen müsste oder von einem …
    http://www.laut.de/Niluefer-Yanya/Alben/My-Method-Actor-123977
  • Divine Empire – Method Of Execution

    Divine Empire Method Of Execution

    Und wenn Blachowicz nicht so ein verdammtes Wichtelhirn wäre und sich mit dämlichen Sprüchen zurückhalten würde, müsste man hier fast von einem potenziellen …
    http://www.laut.de/Divine-Empire/Alben/Method-Of-Execution-8178
  • Galactic & Irma Thomas – Audience With The Queen

    Galactic & Irma Thomas Audience With The Queen

    Immer wieder baut sie Töne ein, die nirgends stehen, Thomas-Töne, die irgendwo in Achtelschritten auf der Tonleiterskala liegen und die man in den transkribierten …
    http://www.laut.de/Galactic-Irma-Thomas/Alben/Audience-With-The-Queen-125152
  • Epica – Aspira

    Epica Aspira

    Ansonsten bekommt man auf Epicas neuem Schaffen, was man von ihnen kennt: Gut arrangierten Symphonic-Metal mit Tiefgang, mit starken Melodic- sowie einigen …
    http://www.laut.de/Epica/Alben/Aspira-125175
  • Masters Of Reality – The Archer

    Masters Of Reality The Archer

    Die fehlende Dynamik greift "Powder Man" mal so gar nicht auf, und verliert durch die Positionierung etwas von seiner gelungenen gespenstischen Atmosphäre …
    http://www.laut.de/Masters-Of-Reality/Alben/The-Archer-124884
  • Meese X Hell – Gesamtklärwerk Deutschland

    Meese X Hell Gesamtklärwerk Deutschland

    Studioalbum in der klassischen Besetzung Hütter, Schneider, Bartos, Flür - woran das "Gesamtklärwerk Deutschland" musikalisch nahtlos und natürlich (wenn man …
    http://www.laut.de/Meese-X-Hell/Alben/Gesamtklaerwerk-Deutschland-125181
  • The Birthday Massacre – Pathways

    The Birthday Massacre Pathways

    Gerade, als man sich fragte, was die Kanadier eigentlich so treiben, servieren sie uns acht neue Songs. Konnte man Neues erwarten? Woher denn!
    http://www.laut.de/The-Birthday-Massacre/Alben/Pathways-125195
  • Salif Keita – So Kono

    Salif Keita So Kono

    Genau das wurde ihm neben seinem anderen Traumberuf Lehrer am wenigsten zugetraut und gestattet - von Inklusion hat man in der Mandinke-Tradition noch …
    http://www.laut.de/Salif-Keita/Alben/So-Kono-125205
  • Kwam.E – UpNorth Tape Vol.2

    Kwam.E UpNorth Tape Vol.2

    Kopfschmerzen kriegt man nicht von "Aspirin" trotzdem ist er ein klarer Filler, der trotz witziger Momente kaum hängen bleibt.
    http://www.laut.de/Kwam.E/Alben/UpNorth-Tape-Vol.2-125176
  • Ina Forsman – After Dark Hour

    Ina Forsman After Dark Hour

    Die Stücke mit Funkiness in Rhythmus und Feeling wie "Good Man" mit Keyboards im Zentrum oder "Freedom Manifesto" bilden den intensivsten Teil der Platte …
    http://www.laut.de/Ina-Forsman/Alben/After-Dark-Hour-125172
  • Bootsy Collins – Album Of The Year #1 Funkateer

    Bootsy Collins Album Of The Year #1 Funkateer

    Dabei kann man einen vorläufig digitalen Longplayer, den der YouTube-Algorithmus in den ersten zehn Tagen nur drei Prozent der eigenen Abonennt:innen ausgespielt …
    http://www.laut.de/Bootsy-Collins/Alben/Album-Of-The-Year-1-Funkateer-125215
  • Zackavelli – Masi

    Zackavelli Masi

    "Ich mische Gucci mit Lui, ich schwör die verstehen sich nicht" wirkt wie ein Witz – bis man merkt, dass der gar nicht so weit weg von der Realität ist …
    http://www.laut.de/Zackavelli/Alben/Masi-125267
  • The Crystal Method The Crystal Method

    http://www.laut.de/The-Crystal-Method/Alben/The-Crystal-Method-92224
  • EPMD – We Mean Business

    EPMD We Mean Business

    diesmal an getrennten Fronten: In "Never Defeat 'Em", für dessen Instrumental eine wahrhaft eklektische Plattensammlung gefleddert worden sein muss, geht Method …
    http://www.laut.de/EPMD/Alben/We-Mean-Business-34611
  • Herrenmagazin – Du Hast Hier Nichts Verloren

    Herrenmagazin Du Hast Hier Nichts Verloren

    Möchte man, besser wollte man, denn dann kamen Herrenmagazin, und man hielt die Fresse, denn man verstand es nicht, damals von 2006 bis 2015, dieses …
    http://www.laut.de/Herrenmagazin/Alben/Du-Hast-Hier-Nichts-Verloren-125119
  • 2Hollis – Star

    2Hollis Star

    Aber hört man sich einmal mit ein bisschen Radar für die Einflüsse durch "Star", dann spürt man irgendwann doch, dass das hier in etwa das ist, was herausgekommen …
    http://www.laut.de/2Hollis/Alben/Star-125153
  • Silje Nergaard – Tomorrow We'll Figure Out The Rest

    Silje Nergaard Tomorrow We'll Figure Out The Rest

    Der beste Track des gesamten Albums ist jedoch "My Man My Man", ein sommerliches Bossa Nova-Duett, das zusammen mit Beady Belle entstand und durchgängig …
    http://www.laut.de/Silje-Nergaard/Alben/Tomorrow-Well-Figure-Out-The-Rest-125169
  • Elton John & Brandi Carlile – Who Believes In Angels?

    Elton John & Brandi Carlile Who Believes In Angels?

    erinnert an ein Geschäft, in dem vor lauter knallroten Sale-Schildern und Reizüberflutung, der Wald vor lauter Bäumen nicht sichtbar ist und aus dem man …
    http://www.laut.de/Elton-John-Brandi-Carlile/Alben/Who-Believes-In-Angels-125134
  • DJ Koze – Music Can Hear Us

    DJ Koze Music Can Hear Us

    Zwei kleine Ausnahmen diesmal: Albarn schickte ihm seine Aufnahmen schon in Autotune, worüber Koze zunächst nicht glücklich war – aber wann hörte man Damon …
    http://www.laut.de/DJ-Koze/Alben/Music-Can-Hear-Us-124841
  • Miki Berenyi Trio – Tripla

    Miki Berenyi Trio Tripla

    57 Jahre alt, schreibt weiterhin über die Dinge, die sie emotional berühren und hier ist es Klimawandel, Politikirrsinn und soziale Medien, ohne dass man …
    http://www.laut.de/Miki-Berenyi-Trio/Alben/Tripla-125143
  • Djo – The Crux

    Djo The Crux

    An dem Switch aus tiefem, leisem Gesang mit Sprechstimmfarbe und dem hohen, befreienden Gesang im Refrain hört man sich einfach nicht satt.
    http://www.laut.de/Djo/Alben/The-Crux-124961
  • Jane Remover – Revengeseekerz

    Jane Remover Revengeseekerz

    In jedem dieser Songs passiert so viel, und so viel davon passiert in so schneller Abfolge oder sogar gleichzeitig, dass man sich fühlt, als wäre man in …
    http://www.laut.de/Jane-Remover/Alben/Revengeseekerz-125157
  • Scowl – Are We All Angels

    Scowl Are We All Angels

    Hört man von kometenhaften Aufstiegen im Music Biz, denkt man bezüglich des Genres vielleicht nicht sofort an Hardcore.
    http://www.laut.de/Scowl/Alben/Are-We-All-Angels-125144
  • Zartmann – Schönhauser EP

    Zartmann Schönhauser EP

    Aber es fühlt sich so schön romantisch an, wenn man pseudo-selbstreflektiert in den Vordergrund stellt, was man gerade so an Blödsinn fabriziert.
    http://www.laut.de/Zartmann/Alben/Schoenhauser-EP-125135
  • Stella (GR) – Adagio

    Stella (GR) Adagio

    Es katapultiert einen auf eine griechische Insel (im instrumentalen "Corfu" wird man von einer Art griechischer Gitarre bezirzt) und erstmals singt Stella …
    http://www.laut.de/Stella-GR/Alben/Adagio-125050
  • Wu-Tang Clan – The W

    Wu-Tang Clan The W

    GZA, Inspektah Deck und Masta Killa, der bald sein Debut droppen wird, sind mit den tiefgründigsten Lyrics am Start und Method Man fließt über die Beats …
    http://www.laut.de/Wu-Tang-Clan/Alben/The-W-1132
  • Benediction – Ravage of Empires

    Benediction Ravage of Empires

    Fünf Jahre nach "Scriptures" legen Benediction "Ravage Of Empires" nach – und liefern genau das, was man von ihnen erwartet: Oldschool Death ohne Firlefanz …
    http://www.laut.de/Benediction/Alben/Ravage-of-Empires-125102
  • Penelope Trappes – A Requiem

    Penelope Trappes A Requiem

    Danach ging es an die Postproduktion, um die Songs um Hall-, Reverb- und weitere Effekte zu ergänzen, was man beispielsweise "Platinum" anhört, das mit …
    http://www.laut.de/Penelope-Trappes/Alben/A-Requiem-125130
  • The Crystal Method – Legion Of Boom

    The Crystal Method Legion Of Boom

    Während die Briten sich jedoch in der Folgezeit etwas harmloser präsentieren, hauen The Crystal Method nach wie vor deftige Dampfhammerbeats aufs Elektro-Schnitzel …
    http://www.laut.de/The-Crystal-Method/Alben/Legion-Of-Boom-6693
  • PA Sports – Parham

    PA Sports Parham

    Auf "Central Station Bars" hatte man viel erwartet – leider bleibt es bei flachen Kalendersprüchen und dem üblichen "Ich verstehe das nicht- ich verstehe …
    http://www.laut.de/PA-Sports/Alben/Parham-125155
  • Black Country, New Road – Forever Howlong

    Black Country, New Road Forever Howlong

    In diesem Musikbusiness ist still life, möchte man dem großen Poeten in Anlehnung an sein Meisterwerk aus dem Jahr 1976 angesichts seiner geheimen Erben …
    http://www.laut.de/Black-Country,-New-Road/Alben/Forever-Howlong-125034
  • Various Artists – Def Jamaica

    Various Artists Def Jamaica

    Interessant ist auch "Lyrical 44", auf dem Marley-Sohn Damian "Junior Gong" den Herren Method Man und Redman zeigt, was Druck ist.
    http://www.laut.de/Various-Artists/Alben/Def-Jamaica-5747
  • Joshua Redman Momentum

    http://www.laut.de/Joshua-Redman/Alben/Momentum-100465
  • Olexesh – Matador

    Olexesh Matador

    Die "Ufos Überm Block" schienen ihm das restliche Rap-Vergnügen entzogen zu haben, das ihm die Reise nach Lateinamerika noch gelassen hatte. Auf "Matador" …
    http://www.laut.de/Olexesh/Alben/Matador-122425
  • Lucy Dacus – Forever Is A Feeling

    Lucy Dacus Forever Is A Feeling

    Man will ja schließlich, dass die Welt auch hört, wie dolle man denn gerade verknallt ist, und Dacus bringt das bisweilen auch wirklich zuckersüß zur Geltung …
    http://www.laut.de/Lucy-Dacus/Alben/Forever-Is-A-Feeling-124718
  • Blumengarten – Ich Liebe Dich Für Immer

    Blumengarten Ich Liebe Dich Für Immer

    Über deren Erfolg und Anziehungskraft kann man streiten, aber gängige Melodien und deutsche Mitsing-Texte kommen bei der breiten Masse an.
    http://www.laut.de/Blumengarten/Alben/Ich-Liebe-Dich-Fuer-Immer-124729
  • I AM – Revoir Un Printemps

    I AM Revoir Un Printemps

    Doch die Kollaboration mit Sunz Of Man war nur der Anfang. Mit Method Man und Redman im Boot ist jetzt kein Club mehr vor ihnen sicher.
    http://www.laut.de/I-AM/Alben/Revoir-Un-Printemps-5462
  • IQ – Dominion

    IQ Dominion

    Zwar gibt es hier und da noch ein paar Kleinigkeiten, die man meiner Meinung nach hätte besser machen können (zum Beispiel geht hier und da bei manchen …
    http://www.laut.de/IQ/Alben/Dominion-125137
  • Helloween – March Of Time

    Helloween March Of Time

    Den alten Stücken verpasste man noch ein Remaster, aber auch hier stellt sich die Frage, wer das bei den charmant rumpeligen Nummern überhaupt braucht.
    http://www.laut.de/Helloween/Alben/March-Of-Time-125115
  • Drei Meter Feldweg – Gut Holz

    Drei Meter Feldweg Gut Holz

    Wäre die Musik nicht kleinster gemeinsamer Nenner, der sich zum Mitgrölen selbst in Bierzelten eignete, könnte man den Texten eventuell unvoreingenommener …
    http://www.laut.de/Drei-Meter-Feldweg/Alben/Gut-Holz-125174
  • Madvillain – Madvillainy

    Madvillain Madvillainy

    Ein Titel, der übrigens für das Method Man & Redman-Album geplant war, wegen schlechter Vermarktungs-Aussichten auf Wunsch des Labels aber in "Blackout …
    http://www.laut.de/Madvillain/Alben/Madvillainy-6601
  • Redman – Red Gone Wild: Thee Album

    Redman Red Gone Wild: Thee Album

    Für die Frechheit, diesen Track nach gut zwei Minuten abzuwürgen, wenn man sich gerade warm gesprungen hat, verdienen die Verantwortlichen allerdings mindestens …
    http://www.laut.de/Redman/Alben/Red-Gone-Wild:-Thee-Album-18881
  • Deafheaven – Lonely People With Power

    Deafheaven Lonely People With Power

    "Winona" bietet zwischen verträumten Gitarren- und majestätischen Knüppelmomenten allerfeinstes Blackgaze-Programm, so, wie man es von der Band am besten …
    http://www.laut.de/Deafheaven/Alben/Lonely-People-With-Power-125139
Ergebnisse filtern
  • Alle Inhalte
  • Bands
  • Alben und DVDs
  • News
  • Konzerte
  • Genres
  • Festivals
Nach oben
1998 - 2025 © LAUT AG Impressum Datenschutz Mediadaten Jobs/Praktika AGB Feedback