laut.de (Homepage)
  • Home
  • News
  • Bands
  • Alben
  • Songs
  • Konzerte
  • Genres

Suchergebnisse

  • Peter Schilling

    Peter Schilling

    Für sein nächstes Studioalbum "Vis Viva" arbeitet Peter Schilling mit dem Produzentenduo Ludi Boberg, bestehend aus Julia Bergen und David Bonk, zusammen …
    http://www.laut.de/Peter-Schilling
  • Tom Schilling & The Jazz Kids

    Tom Schilling & The Jazz Kids

    Tom Schilling & The Jazz Kids benannten sich 2022 in Die Andere Seite um.
    http://www.laut.de/Tom-Schilling-The-Jazz-Kids
  • Discreation

    Discreation

    Den Namen Discreation suchen Basser Peter Frick und Gitarrist Sebastian Schilling im Frühjahr 2001 für ihre Band aus, die sie im hessischen Rodenbach gründen …
    http://www.laut.de/Discreation
  • Die Andere Seite

    Die Andere Seite

    Bei den Dreharbeiten zu dessen Spielfilmdebüt zu "Oh Boy" lernt Schilling 2012 den Drummer Philipp Schaeper sowie Pianist Christopher Colaco kennen, die …
    http://www.laut.de/Die-Andere-Seite
  • Peter Grummich

    Peter Grummich

    Unmittelbar in der Nähe von Dorchheim wohnhaft, wo das Label ZYX Mitte der 80er beheimatet ist, entwickelt Peter schon früh eine Leidenschaft für Italo …
    http://www.laut.de/Peter-Grummich
  • Peter Frampton

    Peter Frampton

    Nichts gekommen, im Nichts verschwunden und zwischendrin die erfolgreichste Liveplatte aller Zeiten abgeliefert - so die Lebensgeschichte des Engländers Peter …
    http://www.laut.de/Peter-Frampton
  • Peter Tosh

    Peter Tosh

    Noch heißen Sie einfach nur Wailers und sowohl Peter als auch Bob und Bunny haben jeweils ihre eigenen Parts als Leadsänger. 1972 erscheint "Catch A Fire
    http://www.laut.de/Peter-Tosh
  • Peter Murphy

    Peter Murphy

    Doch Peter gönnt sich zunächst etwas Ruhe, ehe er 1998 für eine Reunion-Tour mit Bauhaus unterwegs ist, in deren Verlauf es auch zum Album "Gotham" kommt …
    http://www.laut.de/Peter-Murphy
  • Peter Maffay

    Peter Maffay

    Mit "Eiszeit", das von seiner kritischen Haltung gegenüber Bedrohungen, Kriegen und Umweltzerstörungen geprägt ist, liefert Peter Maffay der Friedensbewegung …
    http://www.laut.de/Peter-Maffay
  • Peter Gabriel

    Peter Gabriel

    und "Shock The Monkey". 1980 gründet Gabriel mit anderen Künstlern "WOMAD", ein Festival, das Weltmusik und moderne Popmusik verbindet. 1986 gelingt Peter
    http://www.laut.de/Peter-Gabriel
  • Peter Hook

    Peter Hook

    Order-Alben "Movement" und "Power Corruption And Lies" sowie "Closer" und "Unknown Pleasures" von Joy Division erscheinen 2017 als einzelne Live-Alben von Peter …
    http://www.laut.de/Peter-Hook
  • Peter Doherty

    Peter Doherty

    Im selben Jahr veröffentlicht er mit seiner neuen Band Puta Madres das Album "Peter Doherty & The Puta Madres". 2021 heiratet Doherty Puta Madres-Keyboarderin
    http://www.laut.de/Peter-Doherty
  • Peter Fox

    Peter Fox

    Zunächst sorgen die Singles "Haus Am See" und "Alles Neu" eindrücklich dafür, dass die Welt überhaupt vom Seeed-Solomover Peter erfährt.
    http://www.laut.de/Peter-Fox
  • Peter Heppner

    Peter Heppner

    Kritiker wittert überzogene Deutschtümelei, was aber nichts am Erfolg der Single ändert: "Wir Sind Wir" erreicht hierzulande Platz 12. 2005 unterzeichnet Peter
    http://www.laut.de/Peter-Heppner
  • Peter Case

    Peter Case

    Incredible Strung Out Band. 1984 heiraten die beiden, lassen sich fünf Jahre später aber wieder scheiden. 1986 veröffentlicht er sein erstes Solowerk "Peter
    http://www.laut.de/Peter-Case
  • Peter Kraus

    Peter Kraus

    Da kommt Peter Kraus gerade recht - optisch fraglos ein Schwarm für die Mädchen, noch glaubwürdig für die Jungs, und vor allem: durchaus Schwiegersohn-komtabibel …
    http://www.laut.de/Peter-Kraus
  • Peter Weibel

    Peter Weibel

    Die Beiträge des Tribute-Albums spiegeln die Vielfalt von Peter Weibels Themen, Interessensgebieten und Tätigkeitsfeldern wider, ohne sie komplett erfassen …
    http://www.laut.de/Peter-Weibel
  • Peter Piek

    Peter Piek

    So nannte er sich - in einer Art Persönlichkeitsspaltung - als Maler Peter Piechanczyk und als Musiker Peter Stone. 2006 vereinigt er diese Persönlichkeiten
    http://www.laut.de/Peter-Piek
  • Peter Plate

    Peter Plate

    Mit diesen Worten auf der Rosenstolz-Homepage beginnt die zweite Karriere des Peter Plate. Erstmals steht der am 1.
    http://www.laut.de/Peter-Plate
  • Peter Broderick

    Peter Broderick

    Auch der musikalische Werdegang des Multiinstrumentalisten Peter Broderick (*1987) beginnt im kreativen Umfeld Portlands.
    http://www.laut.de/Peter-Broderick
  • Peter Orloff

    Peter Orloff

    Schon hier zeigt sich, dass Peter Orloff nicht nur mit musikalischem Talent, sondern auch mit Verhandlungsgeschick gesegnet ist: Er schachert seinem Vater …
    http://www.laut.de/Peter-Orloff
  • Peter Perrett

    Peter Perrett

    Der Brite Peter Perret ist ein echtes Kuriosum in der britischen Musikwelt.
    http://www.laut.de/Peter-Perrett
  • Peter Walker

    Peter Walker

    Sinne behält er Recht: Während sich George Harrison oder Brian Jones der befreundeten Feinde Rolling Stones eher stümperhaft an der Sitar versuchten, hat Peter …
    http://www.laut.de/Peter-Walker
  • Solange Knowles

    Solange Knowles

    Im Schatten eines Weltstars wächst man freilich nicht so leicht heran. Als kleine Schwester der Beyoncé Knowles trägt man bereits ein wenig Gepäck …
    http://www.laut.de/Solange-Knowles
  • Peter Pan Speedrock

    Peter Pan Speedrock

    ihrem stark von Motörhead beeinflussten Heavy Rock stehen sie schnell auf der Bühne und schon nach einem Jahr erscheint über Virgin Records das Debüt "Peter …
    http://www.laut.de/Peter-Pan-Speedrock
  • Peter von Poehl

    Peter von Poehl

    "We're all looking much younger than we are", singt Peter von Poehl auf seinem Debütalbum über sich und seine Freunde in "Tooth Fairy". Stimmt.
    http://www.laut.de/Peter-von-Poehl
  • Peter Van Hoesen

    Peter Van Hoesen

    Detroit wie Derrick May, Jeff Mills, Kevin Saunderson und Underground Resistance sowie dem belgischen Techno-Label R & S Records ein wichtiger Einfluss auf Peter …
    http://www.laut.de/Peter-Van-Hoesen
  • William Shatner

    William Shatner

    - um das Thema Weltraum drehen und Coverversionen von Black Sabbath ("Iron Man"), Peter Schilling ("Major Tom"), David Bowie ("Space Oddity") oder The …
    http://www.laut.de/William-Shatner
  • Peter Licht

    Peter Licht

    PeterLicht ist und bleibt für das Gros der Indiepop-Connaisseure dieses Landes auf dem Sonnendeck. Die entspannte elektroakustische Sommerflirrerei seiner …
    http://www.laut.de/Peter-Licht
  • Maisie Peters

    Maisie Peters

    In Zeiten von YouTube, TikTok und Instagram träumen Teenies von einem märchenhaften Aufstieg in den Pop-Olymp. Für die in Brighton aufgewachsene Maisie …
    http://www.laut.de/Maisie-Peters
  • Peter, Bjorn And John

    Peter, Bjorn And John

    Gruppen wie Caesars, Shout Out Louds, Moneybrother, The Hives oder The (International) Noise Conspiracy bedienen sich der musikalischen Fähigkeiten von Peter …
    http://www.laut.de/Peter,-Bjorn-And-John
  • Oscar Peterson

    Oscar Peterson

    Jazzlegenden haben ihre ganz eigene Aura um sich. Wenn man dies historisch zurückverfolgen will, werden einem erst einmal ein paar Dutzend Damen und …
    http://www.laut.de/Oscar-Peterson
  • Vanessa Peters

    Vanessa Peters

    Singer/Songwriterin Vanessa Peters verknüpft seit 2002 zeitlosen Folk-Rock, Indie-Pop und Alt-Country mit nachdenklichen Texten. In ihren Kurzgeschichten …
    http://www.laut.de/Vanessa-Peters
  • Gilles Peterson

    Gilles Peterson

    Sein Name ist untrennbar mit der BBC-Radioshow "World Wide" und seinem Label Brownswood Recordings verbunden. Kennern und Liebhabern von Funk, Soul, Jazz, …
    http://www.laut.de/Gilles-Peterson
  • Peter, Paul And Mary

    Peter, Paul And Mary

    Kennengelernt haben sich Peter Yarrow (geb. 1938), Noel "Paul" Stookey (geb. 1937) und Mary Lamberts (geb. 1936) 1961 im New Yorker Künstlerviertel Greenwich
    http://www.laut.de/Peter,-Paul-And-Mary
  • Andy Giorbino

    Andy Giorbino

    Den meisten werden Sternchen wie Hubert Kah, Markus oder Peter Schilling in den Sinn kommen.
    http://www.laut.de/Andy-Giorbino
  • Black Abyss

    Black Abyss

    Anfang der 90er schließen sich in Süddeutschland fünf Langhaarige namens Oliver Hornung (voc), Sören Schilling (dr), Stefan Röder (g), Markus Weiser (g …
    http://www.laut.de/Black-Abyss
  • Susanne Blech

    Susanne Blech

    Die Brüderpaare Jens und Kay Schilling sowie Jerome und Jobin Vazhayil machen Susanne Blech 2005 schließlich komplett.
    http://www.laut.de/Susanne-Blech
  • Muff Potter

    Muff Potter

    "Muff Potter", dieser Name klingt seltsam vertraut. Allerdings liegt die Gründung der Band 9.5.1993 lange vor dem Hype um einen kleinen, bebrillten Kinderschwarm …
    http://www.laut.de/Muff-Potter
  • The Pattern

    The Pattern

    "Let's Get Important" heißt ein Song auf dem zweiten Werk "Real Feelness" der jungen Kalifornier. Ein Vorsatz den diese fünf Jungs mit ihrer Musik wohl …
    http://www.laut.de/The-Pattern
  • Petar Dundov

    Petar Dundov

    Die Produzentenkarriere des Kroaten Petar Dundov ist eng verknüpft mit der Popularität von Techno. Sein erster offiziell veröffentlichter Track ist …
    http://www.laut.de/Petar-Dundov
  • Daniel Powter

    Daniel Powter

    Wenn ein Musiker Anno 2005 34-jährig ins Rampenlicht tritt und damit als Newcomer gilt, kommt einem das schon etwas spanisch vor. Kolleginnen wie Norah …
    http://www.laut.de/Daniel-Powter
  • Nils Petter Molvaer

    Nils Petter Molvaer

    Mit seinem Album-Debüt "Khmer" gilt Nils Petter Molvaer als Pionier des elektronischen Jazz. Dabei sieht er sich selbst nicht einmal als Jazz-Musiker.
    http://www.laut.de/Nils-Petter-Molvaer
  • Pattern Is Movement

    Pattern Is Movement

    Die musikalische Karriere der Indiecombo Pattern Is Movement beginnt 2002 als Quintett: Neben Andrew Thiboldeaux und Chris Ward zeichnen Wade Hampton, …
    http://www.laut.de/Pattern-Is-Movement
  • Marduk

    Marduk

    Von der anschließenden Tour schneiden sie einige Aufnahmen mit, die '97 als "Live In Germania" erscheinen und auf denen Peter Tägtgren als zweiter Gitarrist …
    http://www.laut.de/Marduk
  • Pattern-Seeking Animals

    Pattern-Seeking Animals

    John Boegehold ist wie Prog-Priester Neal Morse ein Mann der Tat. Als Ideen- und Taktgeber markiert er schon das Hirn der Neoprog-Institution Spock's …
    http://www.laut.de/Pattern-Seeking-Animals
  • DAF

    DAF

    sich sämtliche Bands Jahre später von dem Begriff, der ab 1980 zu einem verkaufsträchtigen Industrie-Etikett für Schlager-Formationen wie Hubert Kah, Peter …
    http://www.laut.de/DAF
  • My Sun

    My Sun

    Peter Müller - dem manch einen auch als Peter Kafka oder Peter Pathos bekannt - ist nicht nur sehr rührig, wenn es darum geht alternative Nachnamen zu …
    http://www.laut.de/My-Sun
  • Hypocrisy

    Hypocrisy

    Da sich der Erfolg mit Hypocrisy immer noch nicht in dem Rahmen bewegt, den Peter sich vorstellt, und die Studioarbeit immer mehr Zeit in Anspruch nimmt …
    http://www.laut.de/Hypocrisy
  • Rosenstolz

    Rosenstolz

    Auf die Frage seines Untervermieters, wie man mit einem "Hubba-Bubba-Keyboard" (O-Ton Peter) denn richtig Musik machen soll, meint Peter: "Ich brauch ne …
    http://www.laut.de/Rosenstolz
  • Pain

    Pain

    Anstatt Pain letztendlich als vollwertige Band zu etablieren, zieht sich Peter für die Arbeiten am nächsten Album wieder ganz allein in sein Studio zurück …
    http://www.laut.de/Pain
  • Winson

    Winson

    Die Jugendradios der Republik entdecken den dreckigen Indie-Rocker "Wovon Lebt Eigentlich Peter?" und lassen ihn auf ihren Plattentellern rotieren.
    http://www.laut.de/Winson
  • Family 5

    Family 5

    Na, Peter Hein und Konsorten werden sich selber wohl immer noch gerne hören, und vielleicht beeindrucken die rumpeligen Parolen auch heute noch die Punkrockherzen …
    http://www.laut.de/Family-5
  • Wheatus

    Wheatus

    "Schau mal, Peter, da kommen Rich Leigey und Mike McCabe, ich will, dass Rich den Bass auf unserem Debut einspielt, ich werde ihn aber gleich danach durch …
    http://www.laut.de/Wheatus
  • Ilsa Gold

    Ilsa Gold

    Christopher Just und Peter "DJ Pure" Votava nehmen ihre erste 12" für das Wiener Mainframe Label auf und finden sich kurz darauf an der Spitze der Frontpage-Charts …
    http://www.laut.de/Ilsa-Gold
  • Sandwell District

    Sandwell District

    Das Duo Sandwell District liefert ein gutes Beispiel dafür. 2005 gründen der Brite Peter O'Connor und der Amerikaner David Sumner das gemeinsame Projekt
    http://www.laut.de/Sandwell-District
  • Warlock

    Warlock

    Diese machen nämlich beide in Richtung U.D.O. den Abgang, weshalb Tommy Bolan für Peter die Gitarre übernimmt und Tommy Henriksen für Frank den Bass.
    http://www.laut.de/Warlock
  • Pete And The Pirates

    Pete And The Pirates

    Tommy Sanders (Gesang), Peter Cattermoul (Bass/Gesang), David Thorpe (Gitarre), Jonny Sanders (Schlagzeug) und Peter Hefferan (Gitarre/Gesang) wachsen …
    http://www.laut.de/Pete-And-The-Pirates
  • Ski's Country Trash

    Ski's Country Trash

    die Weltgeschichte zieht und sich dort weitgehend auf Coverversionen beschränkt, ist der geistige Kopf bei Beloved Enemy eher Skis kongenialer Partner Peter …
    http://www.laut.de/Skis-Country-Trash
  • Woodlands

    Woodlands

    Peter Morén (Peter, Bjorn And John) hat lobende Worte für Woodlands parat: "Danke Gott, dass diese drei Individuen sich gefunden und eine Band gegründet …
    http://www.laut.de/Woodlands
  • Beloved Enemy

    Beloved Enemy

    Da Peter sowohl durch seine Rolle als Live-Basser für Lacrimas Profundere als auch als Produzent recht ausgelastet ist, verschieben sich die Arbeiten am …
    http://www.laut.de/Beloved-Enemy
  • The Düsseldorf Düsterboys

    The Düsseldorf Düsterboys

    Peter Rubel und Pedro Goncalves Crescenti, bekannt als die Stimmen von International Music, veröffentlichen im Oktober 2019 mit "Nenn mich Musik" ihr Debütalbum …
    http://www.laut.de/The-Duesseldorf-Duesterboys
  • Secrecy

    Secrecy

    Die Haare sind bei Manny und Peter inzwischen ab und obwohl Peter sich nie aus dem Musikgeschäft verabschiedet hatte, muss er Secrecy, den Metal und vor …
    http://www.laut.de/Secrecy
  • Rodney Hunter

    Rodney Hunter

    In der Hauptstadt angekommen, braucht er nicht lange, um einen Gleichgesinnten zu finden, denn in seiner Nachbarschaft tüftelt Peter Kruder an neuen Klängen …
    http://www.laut.de/Rodney-Hunter
  • Regurgitate

    Regurgitate

    beschließen Urban und Rikard wieder musikalisches Gemetzel zu praktizieren, kicken Mats aus der Band und holen neben Johan "Joppe" Hanson am Bass auch Drummer Peter …
    http://www.laut.de/Regurgitate
  • Throbbing Gristle

    Throbbing Gristle

    Christopherson gründeten das Multimedia-Projekt Psychic TV, bevor Peter Christiopherson dann 1983 Psychic TV wieder verließ, um mit John Balance die Experimental-Band …
    http://www.laut.de/Throbbing-Gristle
  • Maze Of Torment

    Maze Of Torment

    Black Lodge sichern sich schließlich die Rechte am Vertrieb von "Hammers Of Mayhem", doch sowohl Peter Karlsson, als auch Kalle Sjödin haben genug von …
    http://www.laut.de/Maze-Of-Torment
  • The Walkmen

    The Walkmen

    Dreamworks ohne nennenswerten Erfolg unter Vertrag stehen und als Strokes vor den Strokes gehandelt werden - oder bei den Recoys (Hamilton Leithauser und Peter …
    http://www.laut.de/The-Walkmen
  • Fool's Garden

    Fool's Garden

    1991 gründen Peter Freudenthaler (Gesang), Volker Hinkel (Gitarre, Gesang), Thomas Mangold (Bass), Roland Röhl (Keyboards) und Ralf Wochele (Schlagzeug …
    http://www.laut.de/Fools-Garden
  • Mikrokosmos23

    Mikrokosmos23

    fungieren: "Ich dachte zuerst an einen schlechten Scherz, als sich jemand auf meinem Anrufbeantworter als Kurt Ebelhäuser vorstellte", erinnert sich Sänger Peter …
    http://www.laut.de/Mikrokosmos23
  • Sonnit

    Sonnit

    Alexander Struck (Vocals), Holger Jung (Keyboard/Gitarre), Ralf Rathjen (Gitarre), Guido Hespenheide (Bass) und Peter M.
    http://www.laut.de/Sonnit
  • Nox Aurea

    Nox Aurea

    Im schwedischen Herbst 2005 beschließen die beiden Gitarristen Peter Laustsen und Grim Vindkall in Göteborg, zusammen eine weitere Band ins Leben zu rufen …
    http://www.laut.de/Nox-Aurea
  • Field Music

    Field Music

    Peter spielte ursprünglich die Trommeln bei den Futureheads und Barry Futurehead war kurzzeitig Teil von Field Music und einer Band, in der Peter vorher …
    http://www.laut.de/Field-Music
  • The Godfathers

    The Godfathers

    Livealbum 1992 sowie zwei weitere Platten, bevor sich die Band 2000 offiziell auflöst. 2008 kehren The Godfathers in Originalbesetzung zurück - 2003 geben Peter
    http://www.laut.de/The-Godfathers
  • The 4 Evas

    The 4 Evas

    Dass sich der aus Kalifornien stammende Basser Austin Settle und der Wiener Gitarrist Peter Kment 2005 in Peters Heimatstadt über den Weg laufen, ist absoluter …
    http://www.laut.de/The-4-Evas
  • Fleetwood Mac

    Fleetwood Mac

    Mehrmals stand die Truppe kurz vor der Auflösung und feierte danach regelmäßig große Erfolge. 1967 lernen sich Mick Fleetwood, John McVie und Peter Green
    http://www.laut.de/Fleetwood-Mac
  • Lasgo

    Lasgo

    Das Projekt Lasgo besteht aus Peter Luts, Producer, Keyboardspieler und MC, Evi Goffin, Frontfrau und Sängerin sowie David Vervoort, Producer, Keyboardspieler …
    http://www.laut.de/Lasgo
  • Crispy Jones

    Crispy Jones

    stehen die ersten Songs, gibt er mit zwei Bekannten im Nürnberger Club Wilderer sein erstes Konzert und nimmt zusammen mit dem Produzenten und Gitarristen Peter …
    http://www.laut.de/Crispy-Jones
  • Losoul

    Losoul

    Nach dem Umzug von Köln ins Rhein-Main-Gebiet 1989 beginnt für Peter Kremeier eine musikalische Neuorientierung, nach dem Motto 'neue Freunde, neue Musik …
    http://www.laut.de/Losoul
  • Voom Voom

    Voom Voom

    Den Wiener DJ und Produzent Peter Kruder legt in den 90er Jahren eine Bilderbuchkarriere als Musiker hin.
    http://www.laut.de/Voom-Voom
  • Brutus

    Brutus

    Eigentlich haben Stefanie Mannaerts (Drums, Vocals), Stijn Vanhoegaerden (Gitarre) und Peter Mulders (Bass) zu Beginn ihrer Karriere nämlich gar nicht …
    http://www.laut.de/Brutus
  • The Oath

    The Oath

    Neben Peter Pal und Destroyer (der sich in D444 umbenannt hat) stehen noch Gitarrist Madrignac, Basser Carcharoth und Drummer Tyrael im Line-Up.
    http://www.laut.de/The-Oath
  • Dragonsfire

    Dragonsfire

    Im hessischen Riedstadt und Umgebung suchen sie sich 2005 mit Jan Müller einen neuen Drummer und mit Sänger Peter Kalabis walten sie auf den Spuren von …
    http://www.laut.de/Dragonsfire
  • Emma6

    Emma6

    Peter und Henrik Trevisan aus Heinsberg zum Beispiel, haben sich so lieb, dass sie zusammen Emma6 gegründet haben und gar nicht daran denken, diese Band …
    http://www.laut.de/Emma6
  • Monument

    Monument

    nicht zu verwechseln mit der ebenfalls britischen Progressive Metal Band Monuments - handelt es sich um ein Truppe um den ehemaligen White Wizzard-Sänger Peter …
    http://www.laut.de/Monument
  • Angelique Kidjo

    Angelique Kidjo

    Auf dem rhythmischen Fundament der beninischen Musiktradition toben sich so unterschiedliche Giganten wie Alicia Keys, Peter Gabriel, Ziggy Marley, Amadou …
    http://www.laut.de/Angelique-Kidjo
  • Cheesevibes

    Cheesevibes

    Peter "Biggatree" und Thomas "Tombo" Gartmayr, beide Gesang, stellen zusammen mit Matthias "Stringmaster" Kouba (Sologitarre) die Ursprungsbesetzung von …
    http://www.laut.de/Cheesevibes
  • Trampolene

    Trampolene

    Erst als Vorband solo oder auch zusammen mit Peters Geigerin und den Roadies spielt er Trampolene-Songs und später, am Abend, auch Gitarre in Peter Dohertys …
    http://www.laut.de/Trampolene
  • Bananafishbones

    Bananafishbones

    Ihre Vorzüge: Sebastian verfügt über eine variable Stimme, Peter kann auf über 30 Jahre Gitarrenarbeit zurück blicken und Florian hat ein regelrechtes …
    http://www.laut.de/Bananafishbones
  • Blood Tsunami

    Blood Tsunami

    Entsprechend legen Shouter und Gitarrist Peter Michael Kolstad Vegem aka Pete Evil, Gitarrist Kristoffer Sørensen aka Dor Amazon, Basser Frode Sørskaar …
    http://www.laut.de/Blood-Tsunami
  • Boozoo Bajou

    Boozoo Bajou

    In typische Stars verwandeln sich Peter Heider und Florian Seyberth trotzdem nicht. Sie bleiben lieber im Hintergrund und lassen ihre Musik sprechen.
    http://www.laut.de/Boozoo-Bajou
  • Armageddon

    Armageddon

    Zurück in Schweden sucht sich Christopher den Darkane-Drummer Peter Wildoer, In Thy Dreams-Sänger Jonas Nyrén und Basser Martin Bengtsson zusammen und …
    http://www.laut.de/Armageddon
  • Kruder & Dorfmeister

    Kruder & Dorfmeister

    bringt Richard Dorfmeister mit seinem Wiener Kumpel Ruprecht Hubert unter dem Namen Tosca deepe Ambient-Platten auf dem Stammlabel Studio K7 raus, und Peter …
    http://www.laut.de/Kruder-Dorfmeister
  • Joy Orbison

    Joy Orbison

    Man hört die musikalische Bildung durch seinen Onkel, den Drum'n'Bass-Produzenten Ray Keith, heraus, hinzu kam die Cousine Leighann, die den jungen Peter …
    http://www.laut.de/Joy-Orbison
  • Ted Herold

    Ted Herold

    In den Produzentenhänden von Gerhard Mendelson, der ebenso für den Erfolg von Peter Kraus verantwortlich zeichnet, startet Ted bald darauf richtig durch …
    http://www.laut.de/Ted-Herold
  • Bunny Wailer

    Bunny Wailer

    Blackwell angestrebt wurde, stellt Anfang der 1970er Jahre die Freundschaften der drei The Wailing Wailers Mitglieder ernsthaft auf die Probe. 1974 verlassen Peter
    http://www.laut.de/Bunny-Wailer
  • Coil

    Coil

    Peter Christopherson und John Balance sollten zum festen Kern von Coil werden, der 1986 um Stephen Thrower erweitert wurde und um den sich dann für viele …
    http://www.laut.de/Coil
  • Kraan

    Kraan

    Außer Peter W. erliegen alle Bandmitglieder dem Reiz östlicher und asiatischer Musiktraditionen, deren Zugang in einer Metropole leichter fällt, als auf'm
    http://www.laut.de/Kraan
  • Vader

    Vader

    In der Besetzung Piotr Tomaszewski (Vocals), Zbigniew 'Vika' Wróblewski (Gitarre), Piotr 'Peter' Wiwczarek (Gitarre und Bass) und Grzegorz 'Belial' Jackowski …
    http://www.laut.de/Vader
  • Phil Collins

    Phil Collins

    Sein Talent ist so deutlich erkennbar, dass ihn Peter Gabriel 1980 für die Aufnahmen zu seinem dritten Soloalbum "Peter Gabriel 3" anheuert.
    http://www.laut.de/Phil-Collins
Ergebnisse filtern
  • Alle Inhalte
  • Bands
  • Alben und DVDs
  • News
  • Konzerte
  • Genres
  • Festivals
Nach oben
1998 - 2025 © LAUT AG Impressum Datenschutz Mediadaten Jobs/Praktika AGB Feedback