laut.de (Homepage)
  • Home
  • News
  • Bands
  • Alben
  • Songs
  • Konzerte
  • Genres

Suchergebnisse

  • The Chainsmokers

    The Chainsmokers

    Auch nach dem Comeback bleibt klar: The Chainsmokers sind ein Paradebeispiel für eine extrem erfolgreiche EDM-Band, die einen viralen Hit nach dem anderen …
    http://www.laut.de/The-Chainsmokers
  • The Dynamites feat. Charles Walker

    The Dynamites feat. Charles Walker

    An die veränderten Verhältnisse gewöhnt man sich besser schnell: Gleich mit ihrem Live-Debüt treten The Dynamites feat.
    http://www.laut.de/The-Dynamites-feat.-Charles-Walker
  • DayOn Deimos

    DayOn Deimos

    Ein Tag auf Deimos dürfte nicht sonderlich angenehm oder unterhaltsam sein, handelt es sich dabei doch um einen der beiden Mars-Monde ;der andere heißt …
    http://www.laut.de/DayOn-Deimos
  • The Features

    The Features

    Man nimmt die EP "The Beginning" auf, die 2003 in Großbritannien auf Fierce Panda erscheint, in den USA landen die Features direkt bei Universal.
    http://www.laut.de/The-Features
  • Escape The Fate

    Escape The Fate

    In der Folge werden Epitaph Records (Bad Religion, The Locust, The Sound of Animals Fighting) aufmerksam und signen Escape The Fate.
    http://www.laut.de/Escape-The-Fate
  • Future Of The Left

    Future Of The Left

    bestehend aus Sänger Andy "Falko" Falkous und Drummer Jack Egglestone, gründet ebenfalls im gleichen Jahr zusammen mit Kelson Mathias von Jarcrew Future Of The …
    http://www.laut.de/Future-Of-The-Left
  • Faith And The Muse

    Faith And The Muse

    Noch einen Schritt weiter gehen sie mit ihrem zweiten Werk "Annwyn, Beneath The Waves", das begleitet von zahlreichen mittelalterlichen Klängen eine Konzeptstory …
    http://www.laut.de/Faith-And-The-Muse
  • The Futureheads

    The Futureheads

    Dabei bedienen sie sich ungeniert in dem prall gefüllten angelsächsischen Ideenlager bei den üblichen Verdächtigen Blur, The Clash und Gang of Four und …
    http://www.laut.de/The-Futureheads
  • Fitz And The Tantrums

    Fitz And The Tantrums

    Während die wichtige Arbeit an einem Erstlingswerk viele Bands dazu verleitet studiotechnisch groß aufzufahren, halten es Fitz And The Tantrums eher bescheiden …
    http://www.laut.de/Fitz-And-The-Tantrums
  • The Future Sound Of London

    The Future Sound Of London

    Wie es der Name auch schon sagt fühlen sich The Future Sound Of London in aller erster Linie zukünftigen Entwicklungen verbunden und versuchen diesen mit …
    http://www.laut.de/The-Future-Sound-Of-London
  • To Resist Fatality

    To Resist Fatality

    Nachdem die beiden Gitarristen Nilz und Kay, Basser Tobi und Drummer Nicoals schon länger im Göttinger Untergrund für Lärm gesorgt haben, ist ihnen …
    http://www.laut.de/To-Resist-Fatality
  • Odd Future Wolf Gang Kill Them All

    Odd Future Wolf Gang Kill Them All

    Creator, Hodgy Beats, Domo Genesis, Mike G, Earl Sweatshirt, Sänger Frank Ocean, die Produzenten Left Brain, The Super 3 und Syd The Kid (die einzige …
    http://www.laut.de/Odd-Future-Wolf-Gang-Kill-Them-All
  • Fotos

    Fotos

    Die Maxi-Single zum Titeltrack "Nach Dem Goldrausch" wartet mit einem Bonus-Leckerli auf: ein Cover von Daft Punks "Around The World".
    http://www.laut.de/Fotos
  • Mc Fitti

    Mc Fitti

    "Ich bin Mc Fitti und der Sommer ist mein Homie!" Eine ganz klare Ansage tönt da aus der Hip Hop-Welt. Wer Mc Fitti nicht kennt, hat definitiv etwas …
    http://www.laut.de/Mc-Fitti
  • The Lo Fat Orchestra

    The Lo Fat Orchestra

    Im Mai 2005 gründet der Schweizer Christoph "Chrisi" Schmid "The Man" gemeinsam mit seinen Kumpels Daniel Zimmermann (Dan) und Thorsten Strohmeier (Stan …
    http://www.laut.de/The-Lo-Fat-Orchestra
  • Dying Fetus

    Dying Fetus

    Zunächst schrumpft die Band auf ein Quartett, doch schließlich erinnert sich John wohl an das Motto 'reduce to the max' und zusammen mit Drummer Trey Williams …
    http://www.laut.de/Dying-Fetus
  • Ignis Fatuu

    Ignis Fatuu

    Wenn Rockstars mit ihrem fortgeschrittenen Alter kokettieren, wird es entweder peinlich oder ikonisch. Bei Ignis Fatuu sieht die Sache ganz anders aus.
    http://www.laut.de/Ignis-Fatuu
  • Fates Warning

    Fates Warning

    Doch schon mit dem Nachfolger "The Spectre Within" gehen Fates Warning zu komplexeren Arrangements und vertrackterer Gitarrenarbeit über, die Sänger Johns …
    http://www.laut.de/Fates-Warning
  • Young Fathers

    Young Fathers

    In ihrer Musik verschmelzen der LoFi-R&B von The Weeknd mit auf links gedrehter Raperziehung sowie den polyglotten Einflüssen, die die Mitglieder neben …
    http://www.laut.de/Young-Fathers
  • Fettes Brot

    Fettes Brot

    Pubertätsbeginn und ein etwas zu angestrengter Crazynessfaktor nicht stören. 2017 suhlt man sich noch einmal ausgiebig in der Vergangenheit: "Gebäck In The
    http://www.laut.de/Fettes-Brot
  • Father John Misty

    Father John Misty

    Bands: Saxon Shore, Fleet Foxes, Jeffertitti's Nile, Pearly Gate Music, Siberian, Har Mar Superstar, Poor Moon, Low Hums, Jonathan Wilson, Bill Patton, The …
    http://www.laut.de/Father-John-Misty
  • FatsO

    FatsO

    Der Name stammt weder von einem fülligen Bandmitglied noch vom Titel eines Films. Mit "Dickerchen" ist das Instrument gemeint, das den Anlass für die …
    http://www.laut.de/FatsO
  • Photek

    Photek

    Für die Tracks "All The Love In The World" sowie der Single-Auskopplung "The Hand That Feeds" steuert er einige Programmings bei.
    http://www.laut.de/Photek
  • Fetsum

    Fetsum

    Steckt in diesem Mann nach Xavier Naidoo und Max Herre tatsächlich der nächste Anwärter auf den Titel "Deutschlands Soul-Brother No. 1"? Über die …
    http://www.laut.de/Fetsum
  • Fatoni

    Fatoni

    So arbeitet er mit dem eher poplastigen The Gunna ebenso gerne wie mit dem düsteren Provo oder klassischen Verfechtern des Boombap wie Maniac und Dexter …
    http://www.laut.de/Fatoni
  • Future

    Future

    Wilburn (* 1985) findet sein favorisiertes Pseudonym, als ihn um die 2010er-Wende Mitglieder des Hip Hop/R&B-Kollektivs The Dungeon Family als "Zukunft …
    http://www.laut.de/Future
  • Fetty Wap

    Fetty Wap

    Alleinstellungsmerkmal. 2019 kommt Fetty für einige Konzerte nach Deutschland. 2020 erscheint das Mixtape "Trap & B", im Oktober 2021 folgt sein zweites Studioalbum "The
    http://www.laut.de/Fetty-Wap
  • William Fitzsimmons

    William Fitzsimmons

    Mit seinem dritten Werk "The Sparrow And The Crow" begibt sich Fitzsimmons in die Hände des Produzenten Marshall Altman und präsentiert seine warmherzigen …
    http://www.laut.de/William-Fitzsimmons
  • Faith Hill

    Faith Hill

    Der endgültige Durchbruch als gefeierter Star gelingt ihr 1999 mit dem Song "The Kiss" aus dem Album "Love Will Always Win" (in Amerika unter dem Namen …
    http://www.laut.de/Faith-Hill
  • Vive La Fête

    Vive La Fête

    Der Name deutet es schon an: Frankophonie wird groß geschrieben bei Vive La Fête. Wer nun allerdings glaubt, es hier mit echten Franzosen zu tun zu …
    http://www.laut.de/Vive-La-Fete
  • Phats & Small

    Phats & Small

    Mit unserem Track "Respect The Cock" haben wir dann einmal richtig Ärger gekriegt.
    http://www.laut.de/Phats-Small
  • Faithless

    Faithless

    Mit der vielköpfigen Formation Maxi Jazz & The E-Type Boys findet beginnt der Frontmann 2015 eine weitere Karriere auf neuem Terrain.
    http://www.laut.de/Faithless
  • Faith No More

    Faith No More

    Hoch motiviert zaubert er innerhalb von zwei Wochen die kompletten Texte für "The Real Thing" hervor – jenes, dass Faith No More auf internationalen Level …
    http://www.laut.de/Faith-No-More
  • Future Rock

    Future Rock

    Auf dem Line Up der Releaseparty Anfang Oktober im Rahmen der Kölner "Knights of the Turntables"-Party stehen Bruder Rick Ski, der alte Weggenosse Fader …
    http://www.laut.de/Future-Rock
  • Faith Evans

    Faith Evans

    Whitney Houston profitiert auf "Heartbreak Hotel" (1999) von ihrer Sangeskunst, mit Beyoncé Knowles steht sie 2003 für den Film "The Fighting Temptations …
    http://www.laut.de/Faith-Evans
  • Fatal Smile

    Fatal Smile

    Fatal Smile wird 1994 im schwedischen Katrinenholm von einem Gitarristen ins Leben gerufen, der den fast schon typisch schwedischen Namen Yüksel Unutmaz …
    http://www.laut.de/Fatal-Smile
  • Fats Domino

    Fats Domino

    2006 erschienenen Benefiz-Albums "Alive And Kickin'" fließen komplett in den Kulturaufbau von New Orleans. 2009 setzt er sich im Rahmen des Festivals "The
    http://www.laut.de/Fats-Domino
  • Futurebae

    Futurebae

    Vielleicht wirkt es so, als wäre Futurebae 2020 aus dem Nichts mit einem Sound und Connections gekommen; das wäre immerhin das Bild, das ihr Spotify-Profil …
    http://www.laut.de/Futurebae
  • Paloma Faith

    Paloma Faith

    Bereits mit 18 singt die ausgebildete Jazzsängerin und Tänzerin in diversen Cabarets und gibt zudem noch in ihrer eigenen Band Paloma And The Penetrators …
    http://www.laut.de/Paloma-Faith
  • Future Brown

    Future Brown

    Wie prägend das Aufkommen des Genres Dubstep für die elektronische Bassmusik schlussendlich war, lässt sich auch Mitte der 2010er noch nicht mit Absolutheit …
    http://www.laut.de/Future-Brown
  • Mercyful Fate

    Mercyful Fate

    Als dann 1996 sowohl die Mercyful Fate Schiebe "Into The Unknown" als auch "The Graveyard" von King Diamond am selben Tag erscheinen sollen, bekommt das …
    http://www.laut.de/Mercyful-Fate
  • Fatal Embrace

    Fatal Embrace

    So erscheint 2000 das Debüt "The Ultimate Aggression". Mit Pavement Records ziehen sie auch einen Deal in den Staaten an Land.
    http://www.laut.de/Fatal-Embrace
  • Little Feat

    Little Feat

    Stark von Georges charakteristischem Gitarrenspiel beinflusst, erwecken die ersten zwei Alben "Little Feat" (1971) und "Sailin' Shoes" (1972) kaum Interesse …
    http://www.laut.de/Little-Feat
  • Fitzcarraldo

    Fitzcarraldo

    Seit Anfang 2006 bestreiten die vier Aschaffenburger von Fitzcarraldo den schmalen Grat zwischen Freudentränen und Depressionen. Zeichnen anhand psychedelischer …
    http://www.laut.de/Fitzcarraldo
  • Future Islands

    Future Islands

    Schon 2003 gründet das ursprüngliche Trio an der Universität von East Carolina zusammen mit zwei weiteren Musikern die Gruppe Art Lord & The Self-Portraits …
    http://www.laut.de/Future-Islands
  • Halsey

    Halsey

    Without Me" die Spitzenposition der Billboard 100-Singlecharts zum ersten Mal als Lead-Künstlerin - 2016 stand sie an dieser Position noch als Feature von The …
    http://www.laut.de/Halsey
  • Ella Fitzgerald

    Ella Fitzgerald

    beeinflusst von Charlie Parker und Dizzy Gillespie, tourt mit Letzterem sogar durch die Staaten und ist festes Mitglied in der von Granz geleiteten "Jazz At The …
    http://www.laut.de/Ella-Fitzgerald
  • George Fitzgerald

    George Fitzgerald

    Wenn dir die moderne elektronische Tanzmusik Übelkeit bereitet, setz' dich am besten selbst an den Computer, starte den Sequenzer - und mach' es besser!
    http://www.laut.de/George-Fitzgerald
  • Marianne Faithfull

    Marianne Faithfull

    Diesen Schwung nimmt die Grande Dame mit: Schon zwei Jahre später legt sie mit "Before The Poison" erneut ein Studioalbum vor, dieses Mal unter Mithilfe …
    http://www.laut.de/Marianne-Faithfull
  • Alcoholic Faith Mission

    Alcoholic Faith Mission

    Klanglich erinnern sie dabei stark an Broken Social Scene oder auch The Most Serene Republic.
    http://www.laut.de/Alcoholic-Faith-Mission
  • Fat Joe

    Fat Joe

    "Sawed off shotgun, hand on the pump/It's a another wild nigga from the Bronx", schallt es da einem mit Cypress Hill-Samples entgegen.
    http://www.laut.de/Fat-Joe
  • Phat Kat

    Phat Kat

    Ihre Klassiker "Runaway Slave", "Goodfellas" (Showbiz & A.G.) und "Wrath Of The Math", "The Sun Rises In The East" (Jeru) sind bereits Meilensteine in
    http://www.laut.de/Phat-Kat
  • Fat Trel

    Fat Trel

    sich interessante Beats wie das sehr soulig-schwitzende "Freak It" von Big K.R.I.T. oder Harry Frauds Rick Ross-loopende Dealer-Hektiksounds in "Deep In The
    http://www.laut.de/Fat-Trel
  • James Arthur

    James Arthur

    Thematisch verändert er einiges im Vergleich zum Vorgänger: "Ich hab das Album 'You' genannt, weil es nicht wie 'Back From The Edge' autobiographisch ist …
    http://www.laut.de/James-Arthur
  • Mya

    Mya

    Silk The Shocker", doch schon "Take Me There" mit Blackstreet und Mase vom Rugrats-Soundtrack, sowie "It's All About Me feat.
    http://www.laut.de/Mya
  • Tha Liks

    Tha Liks

    Home Of The Mighty Wutang Clan) wird dadurch auf die Jungs aufmerksam und nimmt sie als erste Künstler überhaupt unter Vertrag.
    http://www.laut.de/Tha-Liks
  • 8 Foot Sativa

    8 Foot Sativa

    Der melodische Death/Thrash Metal, den 8 Foot Sativa in der Tradition von The Haunted, Dark Tranquillity oder In Flames zocken, kommt bei den Neuseeländern …
    http://www.laut.de/8-Foot-Sativa
  • Six Feet Under

    Six Feet Under

    von Bands wie Van Halen, Mercyful Fate, Metallica oder Twisted Sister. 2011 konzentrieren sie sich erst einmal auf die Veröffentlichung der DVD "Wake The
    http://www.laut.de/Six-Feet-Under
  • Fatman Scoop

    Fatman Scoop

    Das Format des Senders Channel 4 ähnelt Diddys "Making The Band": Junge britische (!)
    http://www.laut.de/Fatman-Scoop
  • Footprintz

    Footprintz

    Nach einem Kurzgastspiel auf Tigas Turbo Label sind Footprintz mit den beiden Maxis "Favourite Game" und "Dangers Of The Mouth" 2012 wieder zurück bei …
    http://www.laut.de/Footprintz
  • Fifty Foot Wave

    Fifty Foot Wave

    Das Trio Fifty Foot Wave ist der jüngste Spross in der Band-Familie von Throwing Muses-Frontfrau Kristin Hersh. Ihre altbekannten Mitstreiter Bernard …
    http://www.laut.de/Fifty-Foot-Wave
  • Fat White Family

    Fat White Family

    Das erinnert mal an Velvet Underground und dann wieder - vor allem live an den Post-Punk von The Fall, nach deren Sänger Mark E Smith auch ein Song von …
    http://www.laut.de/Fat-White-Family
  • Fit For An Autopsy

    Fit For An Autopsy

    Dementsprechend eng sind Fit For An Autopsy mit der Szene verwoben, 2016 entsteht daraus die EP "The Depression Sessions" mit Thy Art Is Murder und The …
    http://www.laut.de/Fit-For-An-Autopsy
  • Tinashe

    Tinashe

    Als Teenagerin erhält die spätere Solosängerin 2007 ein Engagement in der Girl Group The Stunners und begleitet Justin Bieber auf Tournee. 2009 erscheint
    http://www.laut.de/Tinashe
  • Fat Freddy's Drop

    Fat Freddy's Drop

    Hier formiert sich eine ganze Reihe junger neuseeländischer Bands, wie zum Beispiel die Dubreggae- und Funkband The Black Seeds oder die (nach einem Abschiedskonzert …
    http://www.laut.de/Fat-Freddys-Drop
  • Twelve Foot Ninja

    Twelve Foot Ninja

    wandlungsfähige Wesen wie seine Schöpfer, die ebenso im Siebziger-Prog der Marke King Crimson beheimatet sind wie im Extrem-Bereich, in dem Bands wie Between The …
    http://www.laut.de/Twelve-Foot-Ninja
  • American Football

    American Football

    Der Avantgarde-Komponist Steve Reich wird von der Band später als großer Einfluss genannt, ebenso The Cure und The Smiths.
    http://www.laut.de/American-Football
  • Fatboy Slim

    Fatboy Slim

    Vier Jahre nach seinem letzten Studiowerk "Halfway Between The Gutter And The Stars" stellt Cook mit "Palookaville" sein viertes Album in acht Jahren vor …
    http://www.laut.de/Fatboy-Slim
  • I Monster

    I Monster

    Honer ist 1999 noch Mitglied der Band The All Seeing I, die mit "Walk Like A Panther" (feat. Tony Christie) einen kleinen Hit landet.
    http://www.laut.de/I-Monster
  • The Bird And The Bee

    The Bird And The Bee

    Die Transformation dieser Songs in das musikalische Universum von The Bird And The Bee gelingt mühelos wie charmant und untermauert die musikalischen Qualitäten …
    http://www.laut.de/The-Bird-And-The-Bee
  • Fifth Harmony

    Fifth Harmony

    September ihr erstes eigenes Album "The Hurting. The Healing. The Loving".
    http://www.laut.de/Fifth-Harmony
  • Zucchero

    Zucchero

    Zucchero gründet in San Francisco, wo er eine Zeit lang lebt, mit seinem Busenfreund Corrado Rustici und Randy Jackson die "Zucchero And The Randy Jackson …
    http://www.laut.de/Zucchero
  • Linkin Park

    Linkin Park

    Der erste veröffentlichte Song "Heavy" feat. Kiiara gilt vielen alten Fans als zu poppig, dafür haben die Jungs mit "Good Goodbye" feat.
    http://www.laut.de/Linkin-Park
  • Sylver

    Sylver

    Ihre erste Single "Turn The Tide", die nach einem Club in ihrem Heimatland benannt ist, und das dazu gehörige Album "Chances" beweisen jedoch, dass der …
    http://www.laut.de/Sylver
  • G. Love

    G. Love

    "The Juice" wird der Longplayer heißen. Die Vorab-Singles "The Juice (feat. Marcus King)", "Go Crazy (feat.
    http://www.laut.de/G.-Love
  • Big Punisher

    Big Punisher

    (Big Punisher in "Off the Books" The The Beatnuts feat.Cuban Link, Big Punisher) Mit diesen Lyriks, seinem heiseren, atemlosen Flow und der riesigen Erscheinung
    http://www.laut.de/Big-Punisher
  • The The

    The The

    Die offizielle VÖ-Geschichte von The The beginnt 1983 mit der Single "This Is The Day", einem der bekannesten The The-Songs, bzw. der Scheibe "Soul Mining
    http://www.laut.de/The-The
  • The Kid Daytona

    The Kid Daytona

    Frisch aus der High School gekommen, unterschreibt das Kid gemeinsam mit Harlem's Cash und Loaded Lux als Gruppe The Aces bei Atlantic Records.
    http://www.laut.de/The-Kid-Daytona
  • Thomas Rusiak

    Thomas Rusiak

    So bastelt er für Slick Ricks LP "The Art of Storytelling" den abstrakten Song "Frozen" feat.
    http://www.laut.de/Thomas-Rusiak
  • Mahalia

    Mahalia

    viral / you should quit it / I am the revival of the unfinished / You're my witness", meint sie nachdenklich im Song "Proud Of Me", der 2018 zusammen …
    http://www.laut.de/Mahalia
  • Aventura

    Aventura

    Deutschland vom Geheimtipp zum Charterfolg entwickeln – dank der Single "Obsesión" aus ihrem in den USA bereits 2002 erschienenen Zweitling "We Broke The …
    http://www.laut.de/Aventura
  • Ashley Slater

    Ashley Slater

    Bone, mehr Aufmerksamkeit erlangt in den englischen Clubs aber The Man feat. Ashley Slater.
    http://www.laut.de/Ashley-Slater
  • Artful Dodger

    Artful Dodger

    1998 veröffentlichen Artful Dodger auf ihrem eigenen Label mehrere Songs, die inzwischen als Dance-Klassiker gehandelt werden: "The Messenger", "Something …
    http://www.laut.de/Artful-Dodger
  • 7L And Esoteric

    7L And Esoteric

    Das Duo baut seinen tadellosen Ruf für harten Eastcoast-Sound mit den weiteren Singles "Def Rhymes", "Headswell" und "Learn From The Druid" noch aus.
    http://www.laut.de/7L-And-Esoteric
  • The Good, The Bad And The Queen

    The Good, The Bad And The Queen

    The Good, The Bad And The Queen startet zunächst als Soloprojekt des Britrockers, entwickelt sich jedoch schnell zur vierköpfigen Truppe mit jeder Menge …
    http://www.laut.de/The-Good,-The-Bad-And-The-Queen
  • The Horror The Horror

    The Horror The Horror

    Seine musikalischen Wurzeln fand er einst in A-ha, Kool & The Gang und Depeche Mode, hört inzwischen aber lieber Can oder Annie.
    http://www.laut.de/The-Horror-The-Horror
  • Pepe Deluxe

    Pepe Deluxe

    Cardigans mit "Burning Down The House" oder Eminem durch den Wolf. 1999 erscheint der Longplayer-Debut "Super Sound", der zwei Jahre später dank des Erfolgs
    http://www.laut.de/Pepe-Deluxe
  • Mero

    Mero

    erscheinen auch weiterhin in schöner Regelmäßigkeit, darunter "Bitte Geh" mit Elif, "3AM", "Rapstars" (mit Jamule) und das besonders erfolgreiche "Konim Gizli feat …
    http://www.laut.de/Mero
  • Bonnie Raitt

    Bonnie Raitt

    Der Nachfolger "The Glow" (1979) verfehlt allerdings die kommerziellen Erwartungen der Plattenfirma bei weitem. 1983 folgt der Bruch mit Warner Brothers
    http://www.laut.de/Bonnie-Raitt
  • Breakestra

    Breakestra

    Der alte Herr war Mitglied der Band Little Feat, deren "Fool Yourself" auf A Tribe Called Quests bahnbrechender LP "People's Instinctive Travels And The …
    http://www.laut.de/Breakestra
  • Trombone Shorty

    Trombone Shorty

    Für das Hamburger Abendblatt ist er das "Wunderkind aus New Orleans", Bono und The Edge von U2 gehören zu seinen größten Fans: "Shorty hat uns vollkommen …
    http://www.laut.de/Trombone-Shorty
  • Kaycee

    Kaycee

    für groovige Beats bringt den Kaycees reichlich Remixaufträge ein, wie für den 1993er Technoklassiker "Meltdown" von Lunatic Asylum oder den System F feat …
    http://www.laut.de/Kaycee
  • The Bloody Beetroots

    The Bloody Beetroots

    The Bloody Beetroots strecken, wie die Crookers, das Rave-Zepter hoch in die Luft, um der Welt unmissverständlich mitzuteilen: In den italienischen Clubs …
    http://www.laut.de/The-Bloody-Beetroots
  • The Mamas & The Papas

    The Mamas & The Papas

    Durch diese Umstände erscheint das vierte Studio-Album – in leichter Umkehrung des eigentlichen Bandnamens mit "The Papas & The Mamas" betitelt – erst …
    http://www.laut.de/The-Mamas-The-Papas
  • The Head And The Heart

    The Head And The Heart

    The Head And The Heart sind sehr Harmonie- und Melodie-verliebt. Ihre Wurzeln stecken dabei im Americana und Folk.
    http://www.laut.de/The-Head-And-The-Heart
  • The Hundred In The Hands

    The Hundred In The Hands

    An der Tangente von (elektronischer) Tanz- und (analoger) Zuhörmusik zitieren The Hundred In The Hands auf dem gleichnamigen Erstling vorrangig die unterkühlt-wavigen …
    http://www.laut.de/The-Hundred-In-The-Hands
  • The Builders And The Butchers

    The Builders And The Butchers

    und dem Einstieg von Brandon Hafer (Schlagzeug, Trompete) sowie Ray Rude (Perkussionen, Piano) zu einem Quintett angewachsen, benennt sich die Band in The …
    http://www.laut.de/The-Builders-And-The-Butchers
  • The Gardener & The Tree

    The Gardener & The Tree

    Erst 2017 veröffentlichen The Gardener & The Tree die "Mossbo EP", die sie zwischenzeitlich doch in der Schweiz eingespielt hat.
    http://www.laut.de/The-Gardener-The-Tree
  • Thomas Schumacher

    Thomas Schumacher

    Wave und Pop spielt Schumacher, bringt seine Klassenkameraden mit The Residents, Frankie Goes To Hollywood, The Smiths, Depeche Mode, The Cure und The …
    http://www.laut.de/Thomas-Schumacher
  • North Mississippi Allstars

    North Mississippi Allstars

    interessanteste neue Band" gepriesen, "die aus dem Lehm des Südstaatenrocks und des Blues" zustande kam, ernten sie Vergleiche mit den Althippies von Little Feat …
    http://www.laut.de/North-Mississippi-Allstars
Ergebnisse filtern
  • Alle Inhalte
  • Bands
  • Alben und DVDs
  • News
  • Konzerte
  • Genres
  • Festivals
Nach oben
1998 - 2025 © LAUT AG Impressum Datenschutz Mediadaten Jobs/Praktika AGB Feedback