laut.de (Homepage)
  • Home
  • News
  • Bands
  • Alben
  • Songs
  • Konzerte
  • Genres

Suchergebnisse

  • The Night Flight Orchestra

    The Night Flight Orchestra

    Nicht nur gelingt es The Night Flight Orchestra, den Abstand zwischen zwei Veröffentlichungen zu verkürzen ("Amber Galactic" erscheint nur zwei Jahre …
    http://www.laut.de/The-Night-Flight-Orchestra
  • Château Flight

    Château Flight

    Für ihre aktuelle Platte "The Meal" laden sich Château Flight eine Reihe verschiedener Gäste ein: die Sänger und Sängerinnen Bertrand Burgalat, Shawn Lee …
    http://www.laut.de/Chateau-Flight
  • The Hi-Fly Orchestra

    The Hi-Fly Orchestra

    Die gemeinsame Liebe zum Jazz bewahrt davor, sich in Zerfahrenheit zu verirren. 2007 bannen die Herren vom Hi-Fly Orchestra erstmals einige ihrer Tracks
    http://www.laut.de/The-Hi-Fly-Orchestra
  • The Cinematic Orchestra

    The Cinematic Orchestra

    Danach veröffentlicht das Cinematic Orchestra zwar noch Musik für eine Naturdokumentation ("The Crimson Wing: Mystery Of The Flamingos") und für avantgardistische …
    http://www.laut.de/The-Cinematic-Orchestra
  • Fight Or Flight

    Fight Or Flight

    Aller guten Dinge sind drei: Nach Adrenaline Mob und Device markieren Fight Or Flight das dritte Side-Projekt eines oder mehrerer Disturbed-Mitglieder.
    http://www.laut.de/Fight-Or-Flight
  • The Brian Setzer Orchestra

    The Brian Setzer Orchestra

    Nachdem er 17 Mitmusiker beisammen hat, die seine Leidenschaft für alte Sounds teilen, tritt das neue Brian Setzer Orchestra 1992 erstmals live auf. 1994
    http://www.laut.de/The-Brian-Setzer-Orchestra
  • The Lo Fat Orchestra

    The Lo Fat Orchestra

    Mit "The Second Word Is Love", dass 2012 erscheint, begehen Lo Fat Orchestra Neuland. Orchesterattitüden, Geigenspiel und definitiv mehr Konzept.
    http://www.laut.de/The-Lo-Fat-Orchestra
  • Trans-Siberian Orchestra

    Trans-Siberian Orchestra

    Erwähnenswert ist aber, dass der Erfolg des Instrumental "Christmas Eve" vom "Dead Winter Dead"-Longplayer sozusagen den Ausschlag für das Trans-Siberian Orchestra …
    http://www.laut.de/Trans-Siberian-Orchestra
  • Kaizers Orchestra

    Kaizers Orchestra

    Das Kaizers Orchestra vermischt rockige Sounds mit osteuropäischem Einfluss, dem Blues eines Tom Waits und poppigen Schmacht-Hymnen.
    http://www.laut.de/Kaizers-Orchestra
  • Manchester Orchestra

    Manchester Orchestra

    Ein knappes Jahr später veröffentlichen Manchester Orchestra ihr fünftes Studioalbum "A Black Mile To The Surface", ein Album, das mit der nahezu perfekten …
    http://www.laut.de/Manchester-Orchestra
  • Hidden Orchestra

    Hidden Orchestra

    Reorchestrations" von 2015 nimmt sich Acheson wiederum fremde Stücke von befreundeten Experimental-, Klassik- und Folk-Musikern vor, um diese ins Hidden Orchestra-Gewand …
    http://www.laut.de/Hidden-Orchestra
  • Fire! Orchestra

    Fire! Orchestra

    Mit Ingebrigt Håker Flaten und Paal Nilssen-Love hebt er 2000 The Thing aus der Taufe, seine langlebigste und durch das Kollaborationsalbum "The Cherry …
    http://www.laut.de/Fire!-Orchestra
  • Kalush Orchestra

    Kalush Orchestra

    , das für Alina Pash nachrückt, entscheidet sich, den engeren Rahmen der Hip Hop-Formation zu verlassen und mit einem mutigen Stil-Hybrid als Kalush 'Orchestra …
    http://www.laut.de/Kalush-Orchestra
  • Soilwork

    Soilwork

    Unterdessen hat auch The Night Flight Orchestra ordentlich Fahrt aufgenommen - acht Jahre nach dem Debüt "Internal Affairs" veröffentlicht Strids Nebenprojekt …
    http://www.laut.de/Soilwork
  • The Residents

    The Residents

    Das 2017 erscheinende "The Ghost Of Hope" ist sicher eines der radikalsten Konzeptalben aller Zeiten. 2021 benötigt die Internet-Sendung Night Flight
    http://www.laut.de/The-Residents
  • Electric Light Orchestra

    Electric Light Orchestra

    Drummer Bev Bevan macht unterdessen unter dem Namen Electric Light Orchestra Part II weiter - längst streiten sich Lynne und Bevan vor Gericht um den Namen …
    http://www.laut.de/Electric-Light-Orchestra
  • Diablo Swing Orchestra

    Diablo Swing Orchestra

    Dank der Live-Unterstützung durch Violine, Flöte, Klavier, Kontrabass und Trompete, erscheint der Sound von Diablo Swing Orchestra live noch abgedrehter …
    http://www.laut.de/Diablo-Swing-Orchestra
  • Unknown Mortal Orchestra

    Unknown Mortal Orchestra

    Nach dem Weberfolg von "Ffunny Ffrends" bastelt Nielson an einem Album, das 2011 mit dem Titel "Unknown Mortal Orchestra" erscheint.
    http://www.laut.de/Unknown-Mortal-Orchestra
  • Berlin Boom Orchestra

    Berlin Boom Orchestra

    Nachdenken auf karibischen Gute-Laune-Melodien ohne Zeigefinger, teilweise nicht nach Standardmäßigen Reggae-Instrumentals klingend - das ist Berlin Boom Orchestra …
    http://www.laut.de/Berlin-Boom-Orchestra
  • Yellow Magic Orchestra

    Yellow Magic Orchestra

    Shibuya-Kei, J-Pop bis hin zu modernem Techno, EDM und sogar Hip Hop tragen Spuren ihrer beiden ikonischen Alben "Solid State Survivor" und "Yellow Magic Orchestra …
    http://www.laut.de/Yellow-Magic-Orchestra
  • OMD

    OMD

    hymnischen Synthie-Flächen: eine mittlerweile zeitlose Kombination, die McCluskey und Humphreys virtuos beherrschen, und die für Acts wie LCD Soundsystem und The …
    http://www.laut.de/OMD
  • Blackmore's Night

    Blackmore's Night

    Den beiden Künstlern und ihrer Band gelingt mit Blackmore's Night ein seltenes Kunststück: An der harmonischen Musik erfreuen sich hartgesottene Rockfans …
    http://www.laut.de/Blackmores-Night
  • By Night

    By Night

    Allerdings kommt es danach zu einigen Problemen mit Christoffer, deretwegen er By Night wieder verlässt. So muss ein neuer Shouter her.
    http://www.laut.de/By-Night
  • Ivory Night

    Ivory Night

    Erst 2000 legen sie mit "Into The Night" eine Scheibe vor, die mit 14 Songs bereits auf Albumlänge daher kommt und Ivory Night in Sachen Songwriting gereift …
    http://www.laut.de/Ivory-Night
  • Night Beds

    Night Beds

    Wobei die Geschichte von Night Beds schon früher beginnt, nämlich 2006 in Colorado Springs. Dort musiziert Yellen gemeinsam mit einem Freund.
    http://www.laut.de/Night-Beds
  • Night Moves

    Night Moves

    The Man treffen sich zum gemeinsamen Jammen: So würde ich unsere Musik wohl am ehesten beschreiben", erklärt sich Night Moves-Frontmann John Pelant.
    http://www.laut.de/Night-Moves
  • Night Demon

    Night Demon

    Nachdem Jarvis Leatherby (Vocals, Bass), Brent Woodward (Gitarre) und Dusty Squires (Schlagzeug) 2013 ihre erste, selbstproduzierte und selbstbetitelte EP "Night …
    http://www.laut.de/Night-Demon
  • Night Verses

    Night Verses

    Die passt freilich ebenfalls hervorragend dazu: Night Verses' Kompositionen sind (alb)träumerisch, von ästhetischer Schönheit und manchmal einfach verstörende …
    http://www.laut.de/Night-Verses
  • Waste Of Space Orchestra

    Waste Of Space Orchestra

    Für eine Auftragsarbeit für das Roadburn Festival im niederländischen Tilburg schließen sich die beiden Gruppen zum Waste Of Space Orchestra zusammen.
    http://www.laut.de/Waste-Of-Space-Orchestra
  • Night In Gales

    Night In Gales

    Den Grundstein zu Night In Gales legen 1995 die beiden Brüder Jens und Frank Basten (beide Gitarre), die sich in der Kölner Umgebung mit Shouter Christian …
    http://www.laut.de/Night-In-Gales
  • Thee Silver Mt. Zion Memorial Orchestra And Tra-La-La Band

    Thee Silver Mt. Zion Memorial Orchestra And Tra-La-La Band

    Präsentiert das 2000er Debütalbum "He Has Left Us Alone But Shafts Of Light Sometimes Grace The Corner Of Our Rooms ..." noch erdig instrumentierte Kammermusik
    http://www.laut.de/Thee-Silver-Mt.-Zion-Memorial-Orchestra-And-Tra-La-La-Band
  • Boban Markovic Orkestar

    Boban Markovic Orkestar

    Nachzuhören auf der CD "The Promise".
    http://www.laut.de/Boban-Markovic-Orkestar
  • Sonar Kollektiv Orchester

    Sonar Kollektiv Orchester

    Pünktlich zum zehnten Geburtstag im Jahr 2007 gründet das Sonar Kollektiv einen ganz besonderen weiteren Artist: Das Sonar Kollektiv Orchester, bestehend …
    http://www.laut.de/Sonar-Kollektiv-Orchester
  • The Nightwatchman

    The Nightwatchman

    Nahm der Gitarrist im Audioslave-Kontext seinen Polit-Aktivismus im Vergleich zu RATM zumindest ein Stückchen zurück, erwächst dieser im Projekt The Nightwatchman …
    http://www.laut.de/The-Nightwatchman
  • Tom Morello

    Tom Morello

    Nahm der Gitarrist im Audioslave-Kontext seinen Polit-Aktivismus im Vergleich zu RATM zumindest ein Stückchen zurück, erwächst dieser im Soloprojekt The …
    http://www.laut.de/Tom-Morello
  • John McBain

    John McBain

    Mit partieller Mithilfe seiner früheren Bandkollegen Kleiman und Cronin nimmt er sein erstes Soloalbum "The In-Flight Feature" auf, das den monotonen Drive …
    http://www.laut.de/John-McBain
  • Linda Perry

    Linda Perry

    Während sie energisch an ihrem Solodebüt "In Flight" arbeitet, erledigt sie das Vorprogramm für Jethro Tull und The Who und spielt auf diversen Festivals …
    http://www.laut.de/Linda-Perry
  • Nighthawks

    Nighthawks

    Mit ihrem dritten Album "As The Sun Sets" (2004) etablieren sich die Nighthawks entgültig als zuverlässige Lieferanten für hippen Club-Jazz, urbane Sehnsucht …
    http://www.laut.de/Nighthawks
  • Jools Holland

    Jools Holland

    einträchtig neben Sting und Marc Almond. 2003 erhält Jools den königlichen Ritterschlag, und wird von der britischen Königen zum offiziellen Officer Of The
    http://www.laut.de/Jools-Holland
  • Hertz

    Hertz

    Zu den vielen Pseudonymen, die er für seine Releases benutzt gehören unter anderem: Night Flight, Pierre J, Savastano, Homerun, Espionage oder Sidechained …
    http://www.laut.de/Hertz
  • Deep Purple

    Deep Purple

    Blackmore sucht dagegen mit seiner Muse Candice Night unter dem Namen Blackmore's Night kostümiert mittelalterliche Schlosskeller auf und gibt erfolgreich …
    http://www.laut.de/Deep-Purple
  • Nightingale

    Nightingale

    Dan Swanö beginnt seiner Musikerlaufbahn bei der Death Metal-Band Edge Of Sanity. Als er dort immer melodischere Töne einbringen will, muss er schließlich …
    http://www.laut.de/Nightingale
  • Nightrage

    Nightrage

    Den Gesang übernimmt größtenteils Tomas 'Tompa' Lindberg (Ex-At The Gates, Ex-The Crown, The Great Deceiver), die klaren Gesangslinien steuert Tom S.
    http://www.laut.de/Nightrage
  • Nightwish

    Nightwish

    Tuomas Holopainen fröhnt seiner Leidenschaft für Comic-Enten und vertont die Lebensgeschichte Dagobert Ducks in seinem ersten Soloalbum "Music Inspired By The …
    http://www.laut.de/Nightwish
  • Nightfall

    Nightfall

    Mit den neuen Songs überzeugen sie Metal Blade Records, die Ende August 2010 mit "Astron Black And The Thirty Tyrants" das neue Album veröffentlichen.
    http://www.laut.de/Nightfall
  • Nightlands

    Nightlands

    Direkt nach dem Aufstehen setzt der Mann, der in einem anderen Leben bei der Rock-Band The War On Drugs am Bass steht, das nächtlich Erlebte in Klanglandschaften …
    http://www.laut.de/Nightlands
  • Black Knights

    Black Knights

    Schon 1998 sind Crisis The Sharpshooter, Doc Doom, Rugged Monk und Holocaust auf der von RZA präsentierten Killa Bees-Compilation "The Swarm" vertreten …
    http://www.laut.de/Black-Knights
  • Nightmares On Wax

    Nightmares On Wax

    Weitere Alben heißen "Feelin' Good" (2013) und "Shape The Future" (2018).
    http://www.laut.de/Nightmares-On-Wax
  • Diary About My Nightmares

    Diary About My Nightmares

    Diary About My Nightmares, oder kurz einfach nur D.A.M.N., ist eine Thrash/Death Metal-Band aus dem niedersächsischen Braunschweig. Den Grundstein …
    http://www.laut.de/Diary-About-My-Nightmares
  • Eddie Cochran

    Eddie Cochran

    Durch die Art seines Gitarrespiels, in Verbindung mit oft explosivem, rauh-eindringlichem Gesang, wurden Cochran-Songs wie "C'mon Everybody", "Twenty Flight …
    http://www.laut.de/Eddie-Cochran
  • Kid Dakota

    Kid Dakota

    West is the Future" (2004) und "A Winner's Shadow" (2008) auf. 2010 zieht Jackson nach dem Ende einer Beziehung zurück zu seinen Eltern nach South Dakota
    http://www.laut.de/Kid-Dakota
  • Kyteman

    Kyteman

    Für sein zweites Album "The Kyteman Orchestra" (2012) trommelt er seine Bühnenband wieder zusammen, streicht das "Hip-Hop" und erweitert sie um einen Chor …
    http://www.laut.de/Kyteman
  • Âme

    Âme

    Und für Sonar Kollektiv folgt der zweite Teil der hauseigenen "Mixing"-Serie mit Beiträgen u.a. von Atjazz, Château Flight, Coldcut, Lucien-n-Luciano sowie
    http://www.laut.de/Ame
  • Craig Armstrong

    Craig Armstrong

    Aber auch klassische Kompositionen für das Scottish Chamber Orchestra oder das Scottish National Orchestra gehören zu seinem Repertoire.
    http://www.laut.de/Craig-Armstrong
  • Pitchtuner

    Pitchtuner

    Das Debut "Flight Up With The Winding Stairs" erscheint Anfang März bei Doxa Records.
    http://www.laut.de/Pitchtuner
  • GOT7

    GOT7

    Ihr zweites Studioalbum "Flight Log: Turbulence" erscheint am 27. September 2016. Die Mitglieder schreiben für mehrere Songs des Albums die Lyrics.
    http://www.laut.de/GOT7
  • Lisa Gerrard

    Lisa Gerrard

    Schließlich kooperiert Lisa Gerrard mit The Mystery Of The Bulgarian Voices (ehemals Le Mystère des Voix Bulgares) für das Album "BooCheeMish", das im …
    http://www.laut.de/Lisa-Gerrard
  • Filippo Naughty Moscatello

    Filippo Naughty Moscatello

    In Ulm im beschaulich behäbigen Ländle der Schwaben beginnt der künstlerische Werdegang von Filippo Moscatello. Der Sohn italienischer Gastarbeiter …
    http://www.laut.de/Filippo-Naughty-Moscatello
  • Adrian Smith

    Adrian Smith

    Die Liste an Hits mit Songs aus der Feder von Adrian Smith ist lang, man denke nur an "22 Acacia Avenue", "The Prisoner", "Flight Of Icarus", "2 Minutes …
    http://www.laut.de/Adrian-Smith
  • Fire!

    Fire!

    Orchestra für "Arrival", das im darauffolgenden Jahr erscheint, mit einem neuen Konzept auf und besitzt daher zum ersten Mal überhaupt eine Streichersektion …
    http://www.laut.de/Fire!
  • Gigi D'Agostino

    Gigi D'Agostino

    Im April erscheint das gemeinsam mit Boostedkids aufgenommene "Shadows Of The Night", der Titeltrack basiert auf der Melodie von des D'Agostino-Songs " …
    http://www.laut.de/Gigi-DAgostino
  • Suge Knight

    Suge Knight

    Dre verantwortlich, er schafft mit "The Chronic" nicht nur eines der besten Rap-Alben, das jemals die Ohren der Heads versüßen durfte, sondern macht Death …
    http://www.laut.de/Suge-Knight
  • Twinemen

    Twinemen

    We went out to celebrate, and I watched Dana and Billy sit down and pour their coffee at the same time, put the same stuff in it, stir it at the same time …
    http://www.laut.de/Twinemen
  • Alexander Klaws

    Alexander Klaws

    So richtig überzeugt der Sendenhorster jedoch erst bei der sechsten Mottoshow, als er mit der Big-Band mit dem Titel "Ballad Of Mack The Knife" swingt.
    http://www.laut.de/Alexander-Klaws
  • Jonathan Jeremiah

    Jonathan Jeremiah

    brighter than you've ever seen", trägt er in "Youngblood" vor, dem Titelsong einer digitalen EP im Sommer 2022, deren Songs auf dem Album "Horsepower For The …
    http://www.laut.de/Jonathan-Jeremiah
  • Ryuichi Sakamoto

    Ryuichi Sakamoto

    vermischt sich Sakamotos Pianospiel und der individuelle Elektro-Sound Alva Notos. 2004 wurde die Platte in der Kategorie Electronica vom britischen Magazin The
    http://www.laut.de/Ryuichi-Sakamoto
  • Jeff Goldblum

    Jeff Goldblum

    Mit seiner Band The Mildred Snitzer Orchestra gastiert er regelmäßig im Rockwell Table & Stage in Los Feliz/Los Angeles oder im Café Carlyle in New …
    http://www.laut.de/Jeff-Goldblum
  • Carla Bley

    Carla Bley

    Charlie Haden zeigt sich so beeindruckt von dieser Aufnahme, dass er sie für sein Liberation Music Orchestra, das man als "linke Eingreiftruppe des Jazz …
    http://www.laut.de/Carla-Bley
  • Pungent Stench

    Pungent Stench

    Mit "Praise The Names Of The Musical Assassins" wird sozusagen posthum eine CD veröffentlicht, die viele ältere Aufnahmen und nicht mehr erhältliche Tracks …
    http://www.laut.de/Pungent-Stench
  • Jazzanova

    Jazzanova

    Es trägt den Titel "Of All The Things" und ist im Gegensatz zu den restlichen Jazzanova-Produktionen fast ausschließlich live eingespielt, nur die Beats …
    http://www.laut.de/Jazzanova
  • Other Lives

    Other Lives

    und Jesse Tabish (Piano, Gitarre, Gesang) jedoch noch auf den Namen Kunek. 2006 erscheint - als Kunek - ein erstes, rein instrumentales Album namens "Flight
    http://www.laut.de/Other-Lives
  • Jay Shepheard

    Jay Shepheard

    Mit seinen fein groovenden Tracks beschreitet Shepheard ein ähnliches Territorium, wie Âme, DJ Dixon, Château Flight, Prins Thomas und Lindstrom.
    http://www.laut.de/Jay-Shepheard
  • Coldcut

    Coldcut

    Nebenbei stellen sie mit der Stealth Club Night eine überaus beliebte Partyreihe auf die Beine (NME, Mixmag und The Face votieren einstimmig für den "Club …
    http://www.laut.de/Coldcut
  • Naughty By Nature

    Naughty By Nature

    Weltweite Hip Hop-Singlehits sind selten. Ganz im Gegensatz zu den Alben übrigens, die sich überall auf den Kontinenten in den Charts tummeln und auch …
    http://www.laut.de/Naughty-By-Nature
  • Beverley Knight

    Beverley Knight

    Nach "The B-Funk" lässt Beverley erst mal vier Jahre vergehen bevor sie einen weiteren Schritt in die Musikwelt wagt. 1999 folgt der mit Gold ausgezeichnete
    http://www.laut.de/Beverley-Knight
  • The Royal We

    The Royal We

    The Royal We ist ursprünglich ein Soloprojekt von Dylan Kennedy, seines Zeichens ehemaliger Basser von Scumbucket. 1999 verlässt der Brite seine Band und
    http://www.laut.de/The-Royal-We
  • Poppy Ackroyd

    Poppy Ackroyd

    Über das Hidden Orchestra lernt sie den Künstler Tom Newell aka Lumen kennen, der für die Band live die Visuals liefert.
    http://www.laut.de/Poppy-Ackroyd
  • Hot Water Music

    Hot Water Music

    Mit der Mini-EP "The Fire, The Steel, The Tread / Adds Up To Nothing" gibt es Mitte 2011 auch endlich wieder was von den Jungs gemeinsam zu hören.
    http://www.laut.de/Hot-Water-Music
  • Collective Soul

    Collective Soul

    Ein Jahr später erscheint die Aufzeichnung dieses Konzertes unter dem Titel "Home: A Live Concert Recording With The Atlanta Symphony Youth Orchestra".
    http://www.laut.de/Collective-Soul
  • Whitney

    Whitney

    Man nehme einen singenden Drummer, ein Stück Smith Westerns, ein weiteres Stück Unknown Mortal Orchestra, eine gemeinsame WG und jede Menge Chicago-Flair …
    http://www.laut.de/Whitney
  • Keith Jarrett

    Keith Jarrett

    Namhafte Orchester begleiteten ihn dabei, so zum Bespiel das American Composers Orchestra oder das Beethovenhalle Orchestra Bonn.
    http://www.laut.de/Keith-Jarrett
  • The Miserable Rich

    The Miserable Rich

    Als kreativer Kopf der Band findet James de Malplaquet neben seinen Aktivitäten in Bands wie The Leisure Society, Sons Of Noel & Adrian und Shoreline und …
    http://www.laut.de/The-Miserable-Rich
  • Toshiya Kawasaki

    Toshiya Kawasaki

    Der Japaner Toshiya Kawasaki ist der Kopf hinter den drei Labels Mule Electronic, Mule Musiq und Endless Flight.
    http://www.laut.de/Toshiya-Kawasaki
  • Sideblast

    Sideblast

    man zu Tommy Hansen (Helloween, Hatesphere) ins Studio und klopft mit dem Ergebnis bei Cyclone Empire Records an: Sideblast veröffentlichen dort 2008 "Flight …
    http://www.laut.de/Sideblast
  • Fight%Delight

    Fight%Delight

    Stefan freut sich ebenfalls eine Pfütze in die Hose, als er als Gewinner des Karaoke-Wettbewerbs auf dem Rock Hard Festival auf der Hauptbühne "Fear Of The …
    http://www.laut.de/FightDelight
  • Knights Of The Abyss

    Kurz nach Veröffentlichung des Albums geht es im Rahmen der 'Ferret Young Guns'-Tour mit See You Next Tuesday, Elysia, The Banner und A Girl A Gun A Ghost …
    http://www.laut.de/Knights-Of-The-Abyss
  • Todd Terje

    Todd Terje

    Weltbekannte DJs wie Michael Mayer, Nina Kraviz, Château Flight, Giles Smith & James Priestley, Junior Boys, Agoria, Will Saul und Joris Voorn packen die …
    http://www.laut.de/Todd-Terje
  • Pépé Bradock

    Pépé Bradock

    Die 2007er Maxi "Rhapsody In Pain" schafft es gar in die Playlists vieler bekannter DJs und findet sich auch auf Sven Väths Ibiza-Mix "The Sound Of The …
    http://www.laut.de/Pepe-Bradock
  • Raz Ohara

    Raz Ohara

    Unter dem Signum Raz Ohara And The Odd Orchestra verschreibt sich das Duo der Ambition, aus Folk, reduziert pluckernder Elektronik und aufgeräumtem Gesang …
    http://www.laut.de/Raz-Ohara
  • Animal New Ones

    Animal New Ones

    Nach dem noch sehr am Punk und Hardcore orientierten Debut "Lake Side Bash" auf dem Freiburger Indie-Label "Flight 13", das bei Presse und Fans durchaus …
    http://www.laut.de/Animal-New-Ones
  • Van Morrison

    Van Morrison

    Stimme als in sich geschlossene Songs darstellen. 1974 erscheint das Livealbum "It's Too Late To Stop Now", das einen Auftritt mit dem Caledonia Soul Orchestra
    http://www.laut.de/Van-Morrison
  • Michael Elektrich

    Michael Elektrich

    Mit gerade mal 22 Jahren nimmt Elektrich im Frühjahr 2004 seine Songs auf und veröffentlicht Ende September 2004 seine erste Platte "The Milkman, Hit By …
    http://www.laut.de/Michael-Elektrich
  • Superheaven

    Superheaven

    und das ist der einzige Grund warum ich irgendetwas mache." 2017 gründen Madison und Clarke die Band Webbed Wing, deren Debütalbum "Bike Ride Across the
    http://www.laut.de/Superheaven
  • Savatage

    Savatage

    Der Vertrag mit Music For Nations läuft nach "The Dungeons Are Calling" aus. "Power Of The Night" bildet Savatages Debüt auf Atlantic Records.
    http://www.laut.de/Savatage
  • I:Cube

    I:Cube

    Zusammen mit seinem Entdecker und Förderer Gilb'r bildet Chaix außerdem die mehr dem Jazz zugeneigte Formation "Chateau Flight".
    http://www.laut.de/I:Cube
  • Nick Höppner

    Nick Höppner

    Zu seinen Favoriten gehören unter anderem Tracks von Matthew Styles, Château Flight, Whirlpool Productions und Scott Grooves.
    http://www.laut.de/Nick-Hoeppner
  • David Garrett

    David Garrett

    Zusammen mit dem Israel Philharmonic Orchestra begibt sich der Violinist 2014 auf "Timeless - Brahms & Bruch Violin Concertos" in die Epoche der Romantik …
    http://www.laut.de/David-Garrett
  • Hilltop Hoods

    Hilltop Hoods

    Studioalbum der erfolgreichsten Hip Hop-Crew Down Unders erscheint 2009 endlich international und macht der Welt unmissverständlich klar: Australiens "State Of The …
    http://www.laut.de/Hilltop-Hoods
  • Killing Joke

    Killing Joke

    Killing Joke eher durch den Rechtsstreit mit Nirvana, weil deren "Come As You Are" doch sehr verdächtig nach "Eighties" klingt, und durch Metallica, die "The …
    http://www.laut.de/Killing-Joke
  • Dixon

    Dixon

    Karlsruher Duo Âme betreibt Dixon das 2005 gegründete Label Innervisions, das sich mit Releases von Tokyo Black Star, Marcus Worgull, Henrik Schwarz, Château Flight …
    http://www.laut.de/Dixon
Ergebnisse filtern
  • Alle Inhalte
  • Bands
  • Alben und DVDs
  • News
  • Konzerte
  • Genres
  • Festivals
Nach oben
1998 - 2025 © LAUT AG Impressum Datenschutz Mediadaten Jobs/Praktika AGB Feedback