laut.de (Homepage)
  • Home
  • News
  • Bands
  • Alben
  • Songs
  • Konzerte
  • Genres

Suchergebnisse

  • The Script

    The Script

    In den folgenden Jahren veröffentlichen The Script etwa alle zwei Jahre ein neues Album, darunter "Science & Faith" (2010), "#3" (2012), "No Sound …
    http://www.laut.de/The-Script
  • Will.I.Am

    Will.I.Am

    Will.I.Am, der sich seinen Bühnennamen bei John Will.I.Am Coltrane abgeschaut hat, kommt am 15. März 1975 in Los Angeles zur Welt.
    http://www.laut.de/Will.I.Am
  • The Dynamites feat. Charles Walker

    The Dynamites feat. Charles Walker

    An die veränderten Verhältnisse gewöhnt man sich besser schnell: Gleich mit ihrem Live-Debüt treten The Dynamites feat.
    http://www.laut.de/The-Dynamites-feat.-Charles-Walker
  • William Fitzsimmons

    William Fitzsimmons

    Mit seinem dritten Werk "The Sparrow And The Crow" begibt sich Fitzsimmons in die Hände des Produzenten Marshall Altman und präsentiert seine warmherzigen …
    http://www.laut.de/William-Fitzsimmons
  • The Features

    The Features

    Man nimmt die EP "The Beginning" auf, die 2003 in Großbritannien auf Fierce Panda erscheint, in den USA landen die Features direkt bei Universal.
    http://www.laut.de/The-Features
  • Escape The Fate

    Escape The Fate

    In der Folge werden Epitaph Records (Bad Religion, The Locust, The Sound of Animals Fighting) aufmerksam und signen Escape The Fate.
    http://www.laut.de/Escape-The-Fate
  • Future Of The Left

    Future Of The Left

    bestehend aus Sänger Andy "Falko" Falkous und Drummer Jack Egglestone, gründet ebenfalls im gleichen Jahr zusammen mit Kelson Mathias von Jarcrew Future Of The …
    http://www.laut.de/Future-Of-The-Left
  • Faith And The Muse

    Faith And The Muse

    Noch einen Schritt weiter gehen sie mit ihrem zweiten Werk "Annwyn, Beneath The Waves", das begleitet von zahlreichen mittelalterlichen Klängen eine Konzeptstory …
    http://www.laut.de/Faith-And-The-Muse
  • The Futureheads

    The Futureheads

    Dabei bedienen sie sich ungeniert in dem prall gefüllten angelsächsischen Ideenlager bei den üblichen Verdächtigen Blur, The Clash und Gang of Four und …
    http://www.laut.de/The-Futureheads
  • Fitz And The Tantrums

    Fitz And The Tantrums

    Während die wichtige Arbeit an einem Erstlingswerk viele Bands dazu verleitet studiotechnisch groß aufzufahren, halten es Fitz And The Tantrums eher bescheiden …
    http://www.laut.de/Fitz-And-The-Tantrums
  • Joy Williams

    Joy Williams

    Doch dann kommt die Musik zurück: "Ich schrieb einen Song namens "Until The Levee". Dieses Lied brachte wieder Stabilität in mein Chaos.
    http://www.laut.de/Joy-Williams
  • Hank Williams

    Hank Williams

    In seinen Teenagerjahren spielt sich Williams zur lokalen Größe empor und gründet seine erste Band "The Drifting Cowboys", die regelmäßig bei einem lokalen …
    http://www.laut.de/Hank-Williams
  • Saul Williams

    Saul Williams

    Zwei Jahre später bringt Williams, gemeinsam mit Nine Inch Nails-Mastermind Trent Reznor als Produzenten, "The Inevitable Rise And Liberation Of Niggy …
    http://www.laut.de/Saul-Williams
  • Andy Williams

    Andy Williams

    ausführlichen Dokumentation auch einige interessante Duette beinhaltet, unter ihnen mit Sammy Davis Jr., Ray Charles ("That's What I Say"), Judy Garland ("Over The
    http://www.laut.de/Andy-Williams
  • John Williams

    John Williams

    Beinahe 50 Mal wird dem amerikanischen Komponisten, Dirigenten und Pianisten seit der Oscar-Premiere "Valley Of The Dolls" 1969 diese Ehrung zuteil.
    http://www.laut.de/John-Williams
  • The Future Sound Of London

    The Future Sound Of London

    Wie es der Name auch schon sagt fühlen sich The Future Sound Of London in aller erster Linie zukünftigen Entwicklungen verbunden und versuchen diesen mit …
    http://www.laut.de/The-Future-Sound-Of-London
  • Andre Williams

    Andre Williams

    Weitere im Umlauf befindliche Ehrentitel hören auf so vielsagende Namen wie "The Duke Of Dirty-Ass", "The Legendary Lord Of Lascivious Lyrics" oder "The …
    http://www.laut.de/Andre-Williams
  • Holly Williams

    Holly Williams

    Dort nimmt man sie unter Vertrag und veröffentlicht 2005 ihr Debüt "The Ones We Never Knew".
    http://www.laut.de/Holly-Williams
  • Robbie Williams

    Robbie Williams

    schreibt zwei neue Songs für den Soundtrack zum Film "Bridget Jones - Schokolade zum Frühstück" und nimmt mit den drei restlichen Queen-Mitgliedern "We Are The …
    http://www.laut.de/Robbie-Williams
  • Wendy O. Williams

    Wendy O. Williams

    Immerhin gelingt es der Band, nach den erfolglosen ersten zwei Alben "New Hope For The Wretched" (1980) und "Beyond The Valley Of 1984" (1981) einen Major-Deal …
    http://www.laut.de/Wendy-O.-Williams
  • Hayley Williams

    Hayley Williams

    Plattenvertrag mit 14, doch Hayley Williams möchte lieber eine Band: Soll sie haben! Mit ihren nicht weniger jugendlichen Bandkollegen Josh Farro, Zac …
    http://www.laut.de/Hayley-Williams
  • Lucinda Williams

    Lucinda Williams

    2004 ist Lucinda im Track "Factory Girls" auf der Flogging Molly-Scheibe "Within A Mile From Home" zu hören, gibt ein Gastspiel auf Elvis Costellos "The …
    http://www.laut.de/Lucinda-Williams
  • Kathryn Williams

    Kathryn Williams

    finden sich "Birds" (Neil Young), "Hallelujah" (Leonard Cohen), "Candy Says" (Lou Reed), "Easy And Me" (Lee Hazlewood), "All Apologies" (Nirvana) und "The …
    http://www.laut.de/Kathryn-Williams
  • Abigail Williams

    Abigail Williams

    (Bass), sowie Drummer Sam 'Samus' Paulicelli ins Boot. 2008 erscheint endlich das offizielle Debüt "In The Shadow Of A Thousand Suns" und es folgt sogar
    http://www.laut.de/Abigail-Williams
  • Black Eyed Peas

    Black Eyed Peas

    Mit "The E.N.D." kehren BEP 2009 als Quartett zurück - der Albumtitel führt alle Skeptiker ein weiteres Mal aufs Glatteis, steht er doch für "The energy
    http://www.laut.de/Black-Eyed-Peas
  • To Resist Fatality

    To Resist Fatality

    Nachdem die beiden Gitarristen Nilz und Kay, Basser Tobi und Drummer Nicoals schon länger im Göttinger Untergrund für Lärm gesorgt haben, ist ihnen …
    http://www.laut.de/To-Resist-Fatality
  • Odd Future Wolf Gang Kill Them All

    Odd Future Wolf Gang Kill Them All

    Creator, Hodgy Beats, Domo Genesis, Mike G, Earl Sweatshirt, Sänger Frank Ocean, die Produzenten Left Brain, The Super 3 und Syd The Kid (die einzige …
    http://www.laut.de/Odd-Future-Wolf-Gang-Kill-Them-All
  • Pharrell Williams

    Pharrell Williams

    Erfolg steigert weiterhin das öffentliche Interesse, 2005 adelt das Modemagazin Esquire den selbsternannten Nerd schließlich zum "best dressed man in the …
    http://www.laut.de/Pharrell-Williams
  • Alphonso Williams

    Alphonso Williams

    Er gilt als "der Papa der Staffel", inszeniert sich als "Mr. Bling-Bling", Dieter Bohlen freut sich, dass er das Format überhaupt gefunden hat, Mit-Jurorin …
    http://www.laut.de/Alphonso-Williams
  • Fotos

    Fotos

    Die Maxi-Single zum Titeltrack "Nach Dem Goldrausch" wartet mit einem Bonus-Leckerli auf: ein Cover von Daft Punks "Around The World".
    http://www.laut.de/Fotos
  • Arena

    Arena

    Rob Sowden, Paul Manzi und Damian Wilson geben sich das Mikrofon in die Hand und tragen in je eigener Charismatik zum Gelingen von Alben wie "The Seventh …
    http://www.laut.de/Arena
  • Mc Fitti

    Mc Fitti

    "Ich bin Mc Fitti und der Sommer ist mein Homie!" Eine ganz klare Ansage tönt da aus der Hip Hop-Welt. Wer Mc Fitti nicht kennt, hat definitiv etwas …
    http://www.laut.de/Mc-Fitti
  • Liquid Horizon

    Liquid Horizon

    Das ändert sich zum Glück mit dem dritten Output "The Script Of Life".
    http://www.laut.de/Liquid-Horizon
  • The Lo Fat Orchestra

    The Lo Fat Orchestra

    Im Mai 2005 gründet der Schweizer Christoph "Chrisi" Schmid "The Man" gemeinsam mit seinen Kumpels Daniel Zimmermann (Dan) und Thorsten Strohmeier (Stan …
    http://www.laut.de/The-Lo-Fat-Orchestra
  • Dying Fetus

    Dying Fetus

    Zunächst schrumpft die Band auf ein Quartett, doch schließlich erinnert sich John wohl an das Motto 'reduce to the max' und zusammen mit Drummer Trey Williams …
    http://www.laut.de/Dying-Fetus
  • Ignis Fatuu

    Ignis Fatuu

    Wenn Rockstars mit ihrem fortgeschrittenen Alter kokettieren, wird es entweder peinlich oder ikonisch. Bei Ignis Fatuu sieht die Sache ganz anders aus.
    http://www.laut.de/Ignis-Fatuu
  • Fates Warning

    Fates Warning

    Doch schon mit dem Nachfolger "The Spectre Within" gehen Fates Warning zu komplexeren Arrangements und vertrackterer Gitarrenarbeit über, die Sänger Johns …
    http://www.laut.de/Fates-Warning
  • Young Fathers

    Young Fathers

    In ihrer Musik verschmelzen der LoFi-R&B von The Weeknd mit auf links gedrehter Raperziehung sowie den polyglotten Einflüssen, die die Mitglieder neben …
    http://www.laut.de/Young-Fathers
  • Fettes Brot

    Fettes Brot

    Pubertätsbeginn und ein etwas zu angestrengter Crazynessfaktor nicht stören. 2017 suhlt man sich noch einmal ausgiebig in der Vergangenheit: "Gebäck In The
    http://www.laut.de/Fettes-Brot
  • Father John Misty

    Father John Misty

    Bands: Saxon Shore, Fleet Foxes, Jeffertitti's Nile, Pearly Gate Music, Siberian, Har Mar Superstar, Poor Moon, Low Hums, Jonathan Wilson, Bill Patton, The …
    http://www.laut.de/Father-John-Misty
  • FatsO

    FatsO

    Der Name stammt weder von einem fülligen Bandmitglied noch vom Titel eines Films. Mit "Dickerchen" ist das Instrument gemeint, das den Anlass für die …
    http://www.laut.de/FatsO
  • Photek

    Photek

    Für die Tracks "All The Love In The World" sowie der Single-Auskopplung "The Hand That Feeds" steuert er einige Programmings bei.
    http://www.laut.de/Photek
  • Fetsum

    Fetsum

    Steckt in diesem Mann nach Xavier Naidoo und Max Herre tatsächlich der nächste Anwärter auf den Titel "Deutschlands Soul-Brother No. 1"? Über die …
    http://www.laut.de/Fetsum
  • Fatoni

    Fatoni

    So arbeitet er mit dem eher poplastigen The Gunna ebenso gerne wie mit dem düsteren Provo oder klassischen Verfechtern des Boombap wie Maniac und Dexter …
    http://www.laut.de/Fatoni
  • Future

    Future

    Wilburn (* 1985) findet sein favorisiertes Pseudonym, als ihn um die 2010er-Wende Mitglieder des Hip Hop/R&B-Kollektivs The Dungeon Family als "Zukunft …
    http://www.laut.de/Future
  • Niall Horan

    Niall Horan

    Zu seinen Einflüssen zählen Bon Jovi, The Script, Michael Bublé und Justin Bieber. 2010 nimmt Horan an der britischen Castingshow "The X Factor" teil.
    http://www.laut.de/Niall-Horan
  • Willem Maker

    Willem Maker

    "Einen prägenden Eindruck hat es kaum hinterlassen", schreibt die New York Times im Mai 2009 über Willem Makers zweites Album "New Moon Hand", wohlwissend, …
    http://www.laut.de/Willem-Maker
  • Fetty Wap

    Fetty Wap

    Alleinstellungsmerkmal. 2019 kommt Fetty für einige Konzerte nach Deutschland. 2020 erscheint das Mixtape "Trap & B", im Oktober 2021 folgt sein zweites Studioalbum "The
    http://www.laut.de/Fetty-Wap
  • Vive La Fête

    Vive La Fête

    Der Name deutet es schon an: Frankophonie wird groß geschrieben bei Vive La Fête. Wer nun allerdings glaubt, es hier mit echten Franzosen zu tun zu …
    http://www.laut.de/Vive-La-Fete
  • Faith Hill

    Faith Hill

    Der endgültige Durchbruch als gefeierter Star gelingt ihr 1999 mit dem Song "The Kiss" aus dem Album "Love Will Always Win" (in Amerika unter dem Namen …
    http://www.laut.de/Faith-Hill
  • William Orbit

    William Orbit

    Die Band ist beim Plattenlabel I.R.S. unter Vertrag und wird vom Vorstandsvorsitzenden und Manager von The Police, Miles Copeland, engagiert, ein Sting-Album
    http://www.laut.de/William-Orbit
  • William White

    William White

    "Es war die Zeit, in der eine Reise durch das Land mit Musik gefüllt war; Bob Marley & The Wailers kamen aus dem Rum-Shop um die Ecke, Marvin Gaye aus …
    http://www.laut.de/William-White
  • Scott Weiland

    Scott Weiland

    Es folgt das übliche Leben on the Road und im Studio, das Weiland mithilfe der Spritze mehr schlecht als recht übersteht.
    http://www.laut.de/Scott-Weiland
  • Phats & Small

    Phats & Small

    Mit unserem Track "Respect The Cock" haben wir dann einmal richtig Ärger gekriegt.
    http://www.laut.de/Phats-Small
  • Faith No More

    Faith No More

    Hoch motiviert zaubert er innerhalb von zwei Wochen die kompletten Texte für "The Real Thing" hervor – jenes, dass Faith No More auf internationalen Level …
    http://www.laut.de/Faith-No-More
  • Faithless

    Faithless

    Mit der vielköpfigen Formation Maxi Jazz & The E-Type Boys findet beginnt der Frontmann 2015 eine weitere Karriere auf neuem Terrain.
    http://www.laut.de/Faithless
  • Future Rock

    Future Rock

    Auf dem Line Up der Releaseparty Anfang Oktober im Rahmen der Kölner "Knights of the Turntables"-Party stehen Bruder Rick Ski, der alte Weggenosse Fader …
    http://www.laut.de/Future-Rock
  • Faith Evans

    Faith Evans

    Whitney Houston profitiert auf "Heartbreak Hotel" (1999) von ihrer Sangeskunst, mit Beyoncé Knowles steht sie 2003 für den Film "The Fighting Temptations …
    http://www.laut.de/Faith-Evans
  • Fatal Smile

    Fatal Smile

    Fatal Smile wird 1994 im schwedischen Katrinenholm von einem Gitarristen ins Leben gerufen, der den fast schon typisch schwedischen Namen Yüksel Unutmaz …
    http://www.laut.de/Fatal-Smile
  • Futurebae

    Futurebae

    Vielleicht wirkt es so, als wäre Futurebae 2020 aus dem Nichts mit einem Sound und Connections gekommen; das wäre immerhin das Bild, das ihr Spotify-Profil …
    http://www.laut.de/Futurebae
  • Fats Domino

    Fats Domino

    2006 erschienenen Benefiz-Albums "Alive And Kickin'" fließen komplett in den Kulturaufbau von New Orleans. 2009 setzt er sich im Rahmen des Festivals "The
    http://www.laut.de/Fats-Domino
  • JJ

    JJ

    Er wird dort in den Blind Auditions von Will.I.Am ausgewählt und kommt bis in die Knock-out-Runde. 2021 tritt er bei der Neuauflage von Starmania an, wo
    http://www.laut.de/JJ
  • Macy Gray

    Macy Gray

    begeisterte so schon viele Kolleg*innen für eine Zusammenarbeit: Santana, Booker T., Bobby Brown, Velvet Revolver, Natalie Cole, Fergie, Justin Timberlake, will.i.am
    http://www.laut.de/Macy-Gray
  • Future Brown

    Future Brown

    Wie prägend das Aufkommen des Genres Dubstep für die elektronische Bassmusik schlussendlich war, lässt sich auch Mitte der 2010er noch nicht mit Absolutheit …
    http://www.laut.de/Future-Brown
  • Paloma Faith

    Paloma Faith

    Bereits mit 18 singt die ausgebildete Jazzsängerin und Tänzerin in diversen Cabarets und gibt zudem noch in ihrer eigenen Band Paloma And The Penetrators …
    http://www.laut.de/Paloma-Faith
  • Mercyful Fate

    Mercyful Fate

    Als dann 1996 sowohl die Mercyful Fate Schiebe "Into The Unknown" als auch "The Graveyard" von King Diamond am selben Tag erscheinen sollen, bekommt das …
    http://www.laut.de/Mercyful-Fate
  • Fatal Embrace

    Fatal Embrace

    So erscheint 2000 das Debüt "The Ultimate Aggression". Mit Pavement Records ziehen sie auch einen Deal in den Staaten an Land.
    http://www.laut.de/Fatal-Embrace
  • Becky G

    Becky G

    Er zeigt das Video Black Eyed Peas-Frontmann Will.i.am, der begeistert reagiert und mit Becky die Single "Problem" aufnimmt.
    http://www.laut.de/Becky-G
  • Little Feat

    Little Feat

    Stark von Georges charakteristischem Gitarrenspiel beinflusst, erwecken die ersten zwei Alben "Little Feat" (1971) und "Sailin' Shoes" (1972) kaum Interesse …
    http://www.laut.de/Little-Feat
  • William Shatner

    William Shatner

    Unter den Liedern, die Shatner singt, ist auch das Beatles-Stück "Lucy In The Sky With Diamonds", das in einer Umfrage zum schlechtesten Cover eines Pilzkopf-Songs …
    http://www.laut.de/William-Shatner
  • Henning Wehland

    Henning Wehland

    eine der Wenigen ist, die sich aus dieser Sendung heraus über Umwege und weitere Castings einen Pfad in die Charts bahnt, kann sie sich gegenüber der "The …
    http://www.laut.de/Henning-Wehland
  • Fitzcarraldo

    Fitzcarraldo

    Seit Anfang 2006 bestreiten die vier Aschaffenburger von Fitzcarraldo den schmalen Grat zwischen Freudentränen und Depressionen. Zeichnen anhand psychedelischer …
    http://www.laut.de/Fitzcarraldo
  • Future Islands

    Future Islands

    Schon 2003 gründet das ursprüngliche Trio an der Universität von East Carolina zusammen mit zwei weiteren Musikern die Gruppe Art Lord & The Self-Portraits …
    http://www.laut.de/Future-Islands
  • Ella Fitzgerald

    Ella Fitzgerald

    beeinflusst von Charlie Parker und Dizzy Gillespie, tourt mit Letzterem sogar durch die Staaten und ist festes Mitglied in der von Granz geleiteten "Jazz At The …
    http://www.laut.de/Ella-Fitzgerald
  • George Fitzgerald

    George Fitzgerald

    Wenn dir die moderne elektronische Tanzmusik Übelkeit bereitet, setz' dich am besten selbst an den Computer, starte den Sequenzer - und mach' es besser!
    http://www.laut.de/George-Fitzgerald
  • Susanna Wallumrød

    Susanna Wallumrød

    "Melody Mountain" bietet zwei Jahre später unter anderem Leonard Cohens "Hallelujah", AC/DCs "It's A Long Way To The Top" und Depeche Modes "Enjoy The …
    http://www.laut.de/Susanna-Wallumrd
  • Cheryl Cole

    Cheryl Cole

    Erste zaghafte Gehversuche macht sie an der Seite von Will.I.Am, für dessen Single "Heartbreaker" sie Vocals beisteuert; auch im Video zum Song ist sie
    http://www.laut.de/Cheryl-Cole
  • James Hersey

    James Hersey

    fächert auf seiner Facebook-Page ein breites Register auf: Von den deutschen Durchstarteren Milky Chance, die er auch auf Tour begleitet, über Foster The …
    http://www.laut.de/James-Hersey
  • Marianne Faithfull

    Marianne Faithfull

    Diesen Schwung nimmt die Grande Dame mit: Schon zwei Jahre später legt sie mit "Before The Poison" erneut ein Studioalbum vor, dieses Mal unter Mithilfe …
    http://www.laut.de/Marianne-Faithfull
  • Pussycat Dolls

    Pussycat Dolls

    Bandgründerin Robin Antin, dass die aktuellen Mitglieder Lauren Bennett, Paula Van Oppen, Simone Battle, Natasha Slayton und Emmalyn Estrada nicht mehr als The …
    http://www.laut.de/Pussycat-Dolls
  • Trespassers William

    Trespassers William

    Trespassers William sind eine Band, die ihre Musik schon vielfältig an Mann und Frau gebracht haben. Per Audiomedien selbstverständlich, aber auch durch …
    http://www.laut.de/Trespassers-William
  • Mateo

    Mateo

    Für diejenigen, bei denen die locker-luftige Poprock-Mischung im Stil eines Will.I.Am nicht für Glückseligkeit sorgt, hat Mateo jedoch ebenso Verständnis
    http://www.laut.de/Mateo
  • Evidence

    Evidence

    Erst 2007, nachdem ein Jahr zuvor die letzte Dilated-Platte "20/20" gepresst wird, veröffentlicht Evidence "The Weatherman LP".
    http://www.laut.de/Evidence
  • Alcoholic Faith Mission

    Alcoholic Faith Mission

    Klanglich erinnern sie dabei stark an Broken Social Scene oder auch The Most Serene Republic.
    http://www.laut.de/Alcoholic-Faith-Mission
  • Kero One

    Kero One

    Die Presse vergleicht ihn mit Common, The Roots und Talib Kweli, obwohl der Frühzwanziger wenig von Commons spirituellen Reimen, Kwelis Flow oder The Roots …
    http://www.laut.de/Kero-One
  • Statik Selektah

    Statik Selektah

    Auch die nachfolgenden Produceralben "Stick 2 The Script", "100 Proof: The Hangover", "Population Control" und "Extended Play" beweisen wieso: Statik Selektah …
    http://www.laut.de/Statik-Selektah
  • Irma

    Irma

    Auch Black Eyed Peas-Frontmann Will.I.Am erfreut sich an den Klängen der jungen Sängerin und nimmt Kontakt zu Irma auf, um einige Songs mit ihr einzuspielen
    http://www.laut.de/Irma
  • Fat Joe

    Fat Joe

    "Sawed off shotgun, hand on the pump/It's a another wild nigga from the Bronx", schallt es da einem mit Cypress Hill-Samples entgegen.
    http://www.laut.de/Fat-Joe
  • Sergio Mendes

    Sergio Mendes

    Die nachgeschobenen Singles "The Fool On The Hill" (im Original von den Beatles) und "Scarborough Fair" (Simon & Garfunkel) verzeichnen ebenfalls gute …
    http://www.laut.de/Sergio-Mendes
  • William Elliott Whitmore

    William Elliott Whitmore

    Trotz solcherlei Engagement erreicht er mit seinem Country-Blues aber nie die große Masse. 2009 wechselt er zu ANTI und beginnt mit "Animals In The Dark
    http://www.laut.de/William-Elliott-Whitmore
  • Phat Kat

    Phat Kat

    Ihre Klassiker "Runaway Slave", "Goodfellas" (Showbiz & A.G.) und "Wrath Of The Math", "The Sun Rises In The East" (Jeru) sind bereits Meilensteine in
    http://www.laut.de/Phat-Kat
  • Fat Trel

    Fat Trel

    sich interessante Beats wie das sehr soulig-schwitzende "Freak It" von Big K.R.I.T. oder Harry Frauds Rick Ross-loopende Dealer-Hektiksounds in "Deep In The
    http://www.laut.de/Fat-Trel
  • The Last Rockstars

    The Last Rockstars

    ihren Fünfzigern noch einmal die richtig rockstarigen Rockstar-Klamotten aus dem Schrank holen, um zu Weihnachten 2022 ihre selbstbetitelte Debüt-Single "The …
    http://www.laut.de/The-Last-Rockstars
  • LMFAO

    LMFAO

    Im Rücken der Spaßvögel drehen mit Will.I.Am als Produzent und dessen Haus-Label Interscope zusätzlich erfahrene Strategen an den notwendigen Hebeln für
    http://www.laut.de/LMFAO
  • Mya

    Mya

    Silk The Shocker", doch schon "Take Me There" mit Blackstreet und Mase vom Rugrats-Soundtrack, sowie "It's All About Me feat.
    http://www.laut.de/Mya
  • Fit For A King

    Fit For A King

    Er hört auf zu essen und erkennt, wie unvorbereitet er auf einen Verlust seiner Frau gewesen wäre, wie er dem Portal "The Music" schildert. 2024 machen
    http://www.laut.de/Fit-For-A-King
  • Estelle

    Estelle

    bald daraufhin ihr eigenes Label Stellar Ents, veröffentlicht zwei Mixtapes unter dem Titel "Da Heat" und beginnt mit der Arbeit an ihrem Solo-Debüt "The …
    http://www.laut.de/Estelle
  • Natalia Kills

    Natalia Kills

    Will.I.Am, Produzent, Black Eyed Peas-Mitglied und Autotune-Fan, entdeckt dort die talentierte Sängerin und nimmt sie sofort unter seine Fittiche.
    http://www.laut.de/Natalia-Kills
  • The Chameleons

    The Chameleons

    Lever und Burgess gründen daraufhin die neue Band The Sun And The Moon und veröffentlichen ein selbstbetiteltes Album, bevor auch dieses Projekt 1989 in …
    http://www.laut.de/The-Chameleons
  • 8 Foot Sativa

    8 Foot Sativa

    Der melodische Death/Thrash Metal, den 8 Foot Sativa in der Tradition von The Haunted, Dark Tranquillity oder In Flames zocken, kommt bei den Neuseeländern …
    http://www.laut.de/8-Foot-Sativa
Ergebnisse filtern
  • Alle Inhalte
  • Bands
  • Alben und DVDs
  • News
  • Konzerte
  • Genres
  • Festivals
Nach oben
1998 - 2025 © LAUT AG Impressum Datenschutz Mediadaten Jobs/Praktika AGB Feedback