laut.de (Homepage)
  • Home
  • News
  • Bands
  • Alben
  • Songs
  • Konzerte
  • Genres

Suchergebnisse

  • The Whitest Boy Alive

    The Whitest Boy Alive

    Mit The Whitest Boy Alive ruft Øye nach der Veröffentlichung von "Unrest" im Jahr 2003 ein neues Bandprojekt ins Leben, das ein Jahr später mit einer …
    http://www.laut.de/The-Whitest-Boy-Alive
  • Erlend Oye

    Erlend Oye

    Mit seiner Zweitband The Whitest Boy Alive macht er das Tanzen bei Rock-Publikum wieder richtig hoffähig und befördert mit nur einem Soloalbum, einer …
    http://www.laut.de/Erlend-Oye
  • Casiokids

    Casiokids

    Aabø regelmäßig sowohl Paul Simons "Graceland" als auch New Order genannt werden, während der resultierende Sound Parallelen zieht zu Landesgenossen wie The …
    http://www.laut.de/Casiokids
  • Wyoming

    Wyoming

    Whitest Boy Alive Tribut zollen, aber auch den juvenilen Schwermut von The XX oder The Drums in sich tragen.
    http://www.laut.de/Wyoming
  • Boy Kill Boy

    Boy Kill Boy

    Der Bandname geht auf ein Missverständnis des Sängers zurück, der bei einer Unterhaltung über die Band Boy Called Roy fälschlich Boy Kill Boy versteht.
    http://www.laut.de/Boy-Kill-Boy
  • Boy

    Boy

    Deutschland, Österreich und die Schweiz erscheinen bald zu klein für das Phänomen Boy: Amerika, Kanada und Skandinavien wollen auch ein Stück vom Smart-Pop-Kuchen …
    http://www.laut.de/Boy
  • Kings Of Convenience

    Kings Of Convenience

    gleichnamige Genre-Klassifizierung neben "New Acoustic Movement" für Bands vom Schlage Coldplay, Elbow, Turin Brakes, Belle And Sebastian oder gar Badly Drawn Boy …
    http://www.laut.de/Kings-Of-Convenience
  • Laing

    Laing

    Spätestens als Vorgruppe von The Whitest Boy Alive oder Bodi Bill machen sich Laing einen Namen.
    http://www.laut.de/Laing
  • But Alive

    But Alive

    Angespornt durch deutsche Formationen wie EA80 und vor allem Slime avancieren But Alive schnell zu einem der größten Sprachrohre der intellektuellen Punk-Szene …
    http://www.laut.de/But-Alive
  • Half Alive

    Half Alive

    Noch bleibt die Band zwar zu artifiziell für den Mainstream, doch der Ideenreichtum des 2018er-Filmchens schiebt Half Alive dennoch ins Blickfeld der Musikmedien …
    http://www.laut.de/Half-Alive
  • Boy George

    Boy George

    Noch im selben Jahr startet Boy George mit dem Album "Sold" seine Solo-Karriere. 1989 gründet Boy George die Band Jesus Loves You, die Elemente aus elektronischer
    http://www.laut.de/Boy-George
  • Left Boy

    Left Boy

    Über vier Jahre kommen sehr vereinzelt Singles und sonst nicht viel von dem Österreicher. 2015 wirkt Left Boy neben Conchita Wurst am ESC-Eröffnungs-Song
    http://www.laut.de/Left-Boy
  • Soulja Boy

    Soulja Boy

    Er veröffentlicht mit "Kiss Me Through The Phone" und "Turn My Swag on" 2008 noch zwei virale Hits, danach muss er sich von den hohen Chartpositionen verabschieden-seine …
    http://www.laut.de/Soulja-Boy
  • Boy Omega

    Boy Omega

    dem Kriterium auswählt, dass er während seines Jobs mit dem Walkman Musik hören kann. 2000 beginnt Martin, Songs zu schreiben, die er unter dem Namen Boy
    http://www.laut.de/Boy-Omega
  • Big Boy

    Big Boy

    Das Debüt "Hail The Big Boy" erscheint Anfang Juli 2007 und erinnert stellenweise an einen zahmen Marilyn Manson und hin und wieder ein wenig an Twisted …
    http://www.laut.de/Big-Boy
  • Golden Boy

    Golden Boy

    Golden Boy ist eine in Japan populäre Manga Comic Serie, die auch hierzulande bei MTV zu empfangen ist.
    http://www.laut.de/Golden-Boy
  • Boy Harsher

    Boy Harsher

    Jugend vor allem durch die Musik in Skatevideos, Andrew Reynolds und DJ Shadows "Organ Donor" beieinflusst wurde, sieht Jae ihre Einflüsse vor allem in "The …
    http://www.laut.de/Boy-Harsher
  • Burna Boy

    Burna Boy

    Der Titel seines 2019 veröffentlichten und von der Kritik gelobten Albums macht deutlich, dass sich Burna Boy nicht mehr unterbuttern lässt: "African Giant …
    http://www.laut.de/Burna-Boy
  • Raury

    Raury

    West setzt der Sänger zu gleichen Teilen auf symphonische Elemente, Slash-Hardrock-Gitarren, Lil Wayne-Zitat, hymnische Coldplay-Zuspitzung und intimen Whitest …
    http://www.laut.de/Raury
  • Dead Or Alive

    Dead Or Alive

    Im selben Jahr erscheint auch die Mix-Compilation "Unbreakable: The Fragile Remixes". 2003 wird die Best Of-Platte "Evolution - The Hits" veröffentlicht
    http://www.laut.de/Dead-Or-Alive
  • Badly Drawn Boy

    Badly Drawn Boy

    (2002); "One Plus One Is One" (2004), übrigens wieder mit Tieren im Titel der Single "Year Of The Rat"; "Born In The U.K." in Anspielung auf "Born In The
    http://www.laut.de/Badly-Drawn-Boy
  • Boy & Bear

    Boy & Bear

    ihre großen Vorbilder nennen die eher zurückhaltenden Australier musikalische Größen wie die Americana Supergroup aus Crosby, Stills, Nash und Young und The …
    http://www.laut.de/Boy-Bear
  • Boy From Brazil

    Boy From Brazil

    In der Ur-Suppe der frischen Berliner Electro-(Pop) Szene entsteht dort 2001 sein neues Projekt Boy From Brazil, dessen Name sich auf dem 78er Film "The …
    http://www.laut.de/Boy-From-Brazil
  • Boy In Static

    Boy In Static

    Das folgende Jahr scharte Alexander Chen eine Live-Band um sich mit dem Ziel, Boy In Static einem größeren Publikum zugänglich zu machen. 2006 nimmt Boy
    http://www.laut.de/Boy-In-Static
  • Fall Out Boy

    Fall Out Boy

    Kurze Zeit später wechseln sie erneut ihr Label und unterzeichnen bei Island Records (The Bravery, Keane, The Killers). 2005 macht Bassist Wentz mit einer
    http://www.laut.de/Fall-Out-Boy
  • Poor Nameless Boy

    Poor Nameless Boy

    Bei Poor Nameless Boy geht es im Wesentlichen um Bluegrass und Country. Doch grobe Schablonen werden Poor Nameless Boy nicht gerecht.
    http://www.laut.de/Poor-Nameless-Boy
  • Handsome Boy Modeling School

    Handsome Boy Modeling School

    So nimmt das Duo als The Good, The Bad & The Ugly schon Ende der Neunziger Dust Brother Mike Simpson mit ins Boot.
    http://www.laut.de/Handsome-Boy-Modeling-School
  • Coma

    Coma

    Letzten Endes war es Erlend Øye (Whitest Boy Alive, Kings Of Convenience), der uns zu catchy Techno-Pop hingeführt hat.
    http://www.laut.de/Coma
  • Shyne

    Shyne

    Parallel zum langwierigen Prozess arbeitet man an der Veröffentlichung des selbstbetitelten Debütalbums, das mit für Bad Boy-untypisch wenigen Kollaborationen …
    http://www.laut.de/Shyne
  • The Beach Boys

    The Beach Boys

    Nachricht überraschend, dass die Gruppe 50 Jahre nach ihrem Debütalbum "Surfin' Safari" 2012 eine Welttournee sowie ein neues Album ("That's Why God Made The …
    http://www.laut.de/The-Beach-Boys
  • The Disco Boys

    The Disco Boys

    Als Remixer sind The Disco Boys unter anderem für die Bee Gees oder Ich + Ich tätig.
    http://www.laut.de/The-Disco-Boys
  • The Ducky Boys

    The Ducky Boys

    Da ihre enorme Power und Spielfreude vor allem live gut rüber kommt, ist die logische Konsequenz das Album "Live: From The Banks Of The River Charles", …
    http://www.laut.de/The-Ducky-Boys
  • The Blind Boys Of Alabama

    The Blind Boys Of Alabama

    Die Blind Boys Of Alabama unterschreiben einen Plattenvertrag bei Peter Gabriels Label RealWorld und veröffentlichen 2001 "Spirit Of The Century" mit dem …
    http://www.laut.de/The-Blind-Boys-Of-Alabama
  • Maxi Jazz & The E-Type Boys

    Maxi Jazz & The E-Type Boys

    kannte mensch ihn stattdessen, oder auch für seine frühen Hip Hop-Wurzeln. 1984 tritt Jazz, der eigentlich Maxwell Fraser heißt, als DJ und Gründer des The
    http://www.laut.de/Maxi-Jazz-The-E-Type-Boys
  • Teriyaki Boyz

    Teriyaki Boyz

    Mit einem größeren Publikum kamen sie in Europa mit ihrem Titeltrack zum Kino-Film "The Fast and the Furious - Tokyo Drift" (2005) in Berührung.
    http://www.laut.de/Teriyaki-Boyz
  • Bee Gees

    Bee Gees

    Swinging Sixties ("I've Gotta Get A Message To You", "New York Mining Disaster 1941"), die hohe Zeit der Disco in den Siebzigern ("Night Fever", "Stayin' Alive …
    http://www.laut.de/Bee-Gees
  • The Bees

    The Bees

    The Bees unterzeichnen nicht nur Plattenverträge, sondern überlassen einige ihrer Songs der Werbeindustrie, unter anderem für irischen Cider und ein Deodorant …
    http://www.laut.de/The-Bees
  • The Byrds

    The Byrds

    Als es The Byrds nicht mehr in der Urbesetzung gibt, erscheint 1968 mit "The Notorious Byrd Brothers" ein Album, das heutzutage zu den besten Country Psychedelia-Veröffentlichungen …
    http://www.laut.de/The-Byrds
  • Burnt By The Sun

    Burnt By The Sun

    Dann ist es wieder Zeit, mit Matt Bayles ins Studio zu gehen und elf Songs für das neue Album "The Perfect Is The Enemy Of The Good" einzuholzen.
    http://www.laut.de/Burnt-By-The-Sun
  • The Killa Beez

    The Killa Beez

    "Das Killa Beez-Konzept ist das originale Wu-Tang-Koncept", erklärt uns Member Solomon Child, un der Rza ergänzt, "The Killa Beez beinhaltet die gesamte …
    http://www.laut.de/The-Killa-Beez
  • The Bird And The Bee

    The Bird And The Bee

    Die Transformation dieser Songs in das musikalische Universum von The Bird And The Bee gelingt mühelos wie charmant und untermauert die musikalischen Qualitäten …
    http://www.laut.de/The-Bird-And-The-Bee
  • Warren Zevon

    Warren Zevon

    Der kommerzielle Durchbruch erfolgt ein Jahr später mit der Single "Werewolves of London" und dem dazu gehörigen Album "Excitable Boy", das in den USA …
    http://www.laut.de/Warren-Zevon
  • Beyond The Black

    Beyond The Black

    einwandfrei, mit jeder Menge Gespür für Melodien und poppige Hooks und einmal mehr ausgestattet mit Sascha Paeths druckvollem Sound präsentieren Beyond The …
    http://www.laut.de/Beyond-The-Black
  • Bye Bye Bicycle

    Bye Bye Bicycle

    Das Ergebnis überzeugt: eingängiger Indie-Pop, oft lieblich, mal melancholisch, der dazu schwer an The Smiths erinnert und auf der skandinavischen Halbinsel …
    http://www.laut.de/Bye-Bye-Bicycle
  • Beyond The Sixth Seal

    Beyond The Sixth Seal

    Im September gehen sie mit The Red Chord auf eine kleinen UK-Tour, lösen sich danach aber erst einmal auf, da die Aktivitäten mit The Red Chord ständig …
    http://www.laut.de/Beyond-The-Sixth-Seal
  • 102 Boyz

    102 Boyz

    Trap meets Straßenrap: Bei den sieben 102 Boyz Chapo, Kkuba, Stacks, Addikt, Duke, Skoob und Toni trifft Aggro Berlin musikalisch auf Chief Keef. Die …
    http://www.laut.de/102-Boyz
  • Taken By Trees

    Taken By Trees

    So rechnen alle nach den gelungenen Alben "The Concretes" (2003) und "In Colour" (2006) sowie dem Ausstieg Bergsmans fest mit dem Start einer Solokarriere …
    http://www.laut.de/Taken-By-Trees
  • Boyz II Men

    Boyz II Men

    "End Of The Road", ihr Beitrag zum Soundtrack von Eddie Murphys "Boomerang", belegt 13 Wochen Platz eins in den USA und bricht damit einen fast 35 Jahre …
    http://www.laut.de/Boyz-II-Men
  • Geto Boys

    Geto Boys

    Die Geto Boys starten als The Ghetto Boys mit den Mitgliedern Prince Johnny C., the Slim Jukebox und DJ Reddy Red als Run DMC-Klone mit leichtem Down South-Einschlag
    http://www.laut.de/Geto-Boys
  • Boyzone

    Boyzone

    Außerdem feiert Stephen Gately sein Coming Out, als er erklärt, mit dem ehemaligen Caught In The Act-Mitglied Eloy De Jong zusammenzusein.
    http://www.laut.de/Boyzone
  • The Bloody Beetroots

    The Bloody Beetroots

    The Bloody Beetroots strecken, wie die Crookers, das Rave-Zepter hoch in die Luft, um der Welt unmissverständlich mitzuteilen: In den italienischen Clubs …
    http://www.laut.de/The-Bloody-Beetroots
  • Boys Noize

    Boys Noize

    Im Oktober veröffentlicht Boys Noize sein drittes Studioalbum "Out Of The Black", auf dem neben Genre-Kollege Siriusmo auch Rap-Urgestein Snoop Dogg zu …
    http://www.laut.de/Boys-Noize
  • Farmer Boys

    Farmer Boys

    Religion und NoFX auf die 'Vans Warped-Tour' durch die USA geschickt. 1999 wechselt der Haufen zu Motor Music und beginnt auf Malta mit den Aufnahmen zu "The
    http://www.laut.de/Farmer-Boys
  • Pet Shop Boys

    Pet Shop Boys

    Im Song "Living In The Past" nimmt Tennant Putins Perspektive des Überfalls ein ("I want them to fear me / like everyone feared him") und zieht eine Verbindung …
    http://www.laut.de/Pet-Shop-Boys
  • Bad Boys Blue

    Bad Boys Blue

    Von 2003 bis 2008 erscheinen nur zwei neue Studio-Alben: "Around The World" und "Heart & Soul".
    http://www.laut.de/Bad-Boys-Blue
  • Junior Boys

    Junior Boys

    Mitte der Neunziger Jahre ist Jeremy Greenspan aus Hamilton, Ontario so etwas wie die personifizierte Krise der Popmusik. Alles scheint gesagt: jeder …
    http://www.laut.de/Junior-Boys
  • Viagra Boys

    Viagra Boys

    Die Viagra Boys aus Stockholm nennt man auch das 'Worst kept secret" Schwedens. Irgendwo zwischen Alternative, Indie und Punk sind sie daheim, richtig …
    http://www.laut.de/Viagra-Boys
  • Tunde Baiyewu

    Tunde Baiyewu

    Während seiner Zeit als Sänger der Lighthouse Family saß Tunde Baiyewu stets zwischen den Stühlen. Der Beginn seiner Solokarriere sprengte schließlich …
    http://www.laut.de/Tunde-Baiyewu
  • Beef Terminal

    Beef Terminal

    Das ändert sich auch nicht mit dem zweiten Beef Terminal-Longplayer, der unter dem Titel "The Grey Knowledge" 2003 in die Läden kommt und deutlich stärker …
    http://www.laut.de/Beef-Terminal
  • Beastie Boys

    Beastie Boys

    Beastie-Turntables (im Studio und auf der Bühne) Und obwohl die Jungs ihre erste Platte zuweilen als Jugendsünde ansehen, ist auf der 1999 erscheinenden Werkschau "The …
    http://www.laut.de/Beastie-Boys
  • Strange Boys

    Strange Boys

    Mit ihrem vom Rhythm And Blues beeinflussten Rock'n'Roll überzeugen die Amerikaner nicht nur The Cribs oder Johnny Marr, sondern auch Rough Trade Records-Gründer …
    http://www.laut.de/Strange-Boys
  • Astroid Boys

    Astroid Boys

    Vom Skatepark in Cardiff auf die großen Bühnen: Bei Kickflips und Grinds lernen sich die fünf Waliser Traxx, Benji, Dellux, DJ Comfort und Big H kennen …
    http://www.laut.de/Astroid-Boys
  • Bangtan Boys

    Bangtan Boys

    Alle Infos zu den Bangtan Boys findet ihr ab sofort unter dem Stichwort BTS.
    http://www.laut.de/Bangtan-Boys
  • Jadakiss

    Jadakiss

    all willin' then we gone up the upper tear / It ain't nothing like opening the frigde, and it ain't nothing there / Everybody talking at the same time …
    http://www.laut.de/Jadakiss
  • Betty Ford Boys

    Betty Ford Boys

    für Casper, Haftbefehl und Morlockk Dilemma: Die allseits gefeierten Großtaten des Heilbronners finden sich vor allem auf seinen Solowerken, etwa auf "The …
    http://www.laut.de/Betty-Ford-Boys
  • Pachanga Boys

    Pachanga Boys

    They are trying to make the world a nicer place with their Hippie Dance".
    http://www.laut.de/Pachanga-Boys
  • Boysetsfire

    Boysetsfire

    Punkrock-Schuppen in den Staaten unterschreibt die Band 1997 bei Inital Records und nimmt für 1.200 Dollar in einer knappen Woche das erste komplette Album "The
    http://www.laut.de/Boysetsfire
  • Backstreet Boys

    Backstreet Boys

    Alles beginnt im Frühjahr 1992, als die New Kids On The Block den Boygroup-Kosmos regieren und Take That noch ganz am Anfang ihrer Karriere stehen: Howard …
    http://www.laut.de/Backstreet-Boys
  • Peter Murphy

    Peter Murphy

    Doch schon nach dem Debüt "The Waking Hour" ist Dalis Karre nur noch Schrott und Murphy leitet seinen eigenen Weg mit der Magazine-Coverversion "The Light …
    http://www.laut.de/Peter-Murphy
  • Must Have Been Tokyo

    Must Have Been Tokyo

    Ohne je offiziell etwas veröffentlicht zu haben, spielen MHBT im Vorprogramm von Szenegrößen wie The Gossip, Peaches oder The Sunshine Underground in renommierten …
    http://www.laut.de/Must-Have-Been-Tokyo
  • Beep Beep

    Beep Beep

    Letzterer ist in der Szene Omahas kein Unbekannter, The Good Life-Frontmann Tim Kasher hält große Stücke auf ihn und sagt ihm bereits früh Unterstützung …
    http://www.laut.de/Beep-Beep
  • Boyd Rice

    Boyd Rice

    Mitte der 90er animiert Rice mit "In The Shadow Of The Sword" und "Might" Non zu neuen Leben und schlägt auf diesen Alben erstmal versöhnlichere Töne an …
    http://www.laut.de/Boyd-Rice
  • Under Byen

    Under Byen

    Aus der Freundschaft entsteht eine fruchtbare Zusammenarbeit, erst auf Gelbs Soloalbum "The Listener" (2003), dann auf der Giant Sand-Platte "Is All Over …
    http://www.laut.de/Under-Byen
  • Boymerang

    Boymerang

    Sein Album "Balance Of The Force" überzeugt mit erstklassigen Ambient-Flächen, hochkarätigen Breakbeats und filigranen Natursounds, die der 25-jährige …
    http://www.laut.de/Boymerang
  • Susan Boyle

    Susan Boyle

    Und sogar Klavierstunden nimmt sie für den vierten Output "Standing Ovation: The Greatest Songs From The Stage".
    http://www.laut.de/Susan-Boyle
  • Boygenius

    Boygenius

    Wie Dacus in einem Interview mit "Under The Radar" beschreibt, wollten sie zwar, dass man auf dieses Charakteristikum aufmerksam wird, aber dass darauf …
    http://www.laut.de/Boygenius
  • And You Will Know Us By The Trail Of Dead

    And You Will Know Us By The Trail Of Dead

    Mit ihrem zehnten gemeinsamen Album "X: The Godless Void And Other Stories", das im Januar 2020 erscheint, beweisen sie rückblickend ein Händchen für gutes …
    http://www.laut.de/And-You-Will-Know-Us-By-The-Trail-Of-Dead
  • Handsome Hank & His Lonesome Boys

    Handsome Hank & His Lonesome Boys

    Bluegrass ist die Musik, zu der man nun in Washington D.C. tanzt, und von Präsident Nixon erhält Hank den Ritterschlag: "One of the most important personalities
    http://www.laut.de/Handsome-Hank-His-Lonesome-Boys
  • Roy Bianco Und Die Abbrunzati Boys

    Roy Bianco Und Die Abbrunzati Boys

    Alles beginnt auf dem Internationalen Schlagerfestival 1984 in Rio De Janeiro. Roberto Bianco Und Die Abbrunzati Boys heimsen den Preis als bester Nachwuchs …
    http://www.laut.de/Roy-Bianco-Und-Die-Abbrunzati-Boys
  • Peter Frampton

    Peter Frampton

    2010 mit "Thank You Mr Churchill" elf neue Songs nachlegt, fesselt er in der anschließenden Tour das Publikum vor allem mit "Black Hole Sun", "Show Me The …
    http://www.laut.de/Peter-Frampton
  • Beyoncé

    Beyoncé

    In der Folge erscheinen u.a. das beim Coachella-Festival aufgenommene "Homecoming: The Live Album" (2019), die Filmmusik zu "The Lion King: The Gift" und
    http://www.laut.de/Beyonce
  • Fragma

    Fragma

    Gleich die ersten vier Singles "Tocas Miracle", "Everytime You Need Me" "You Are Alive" und "Toca Me" konnten sie in Britannien ordentlich absahnen.
    http://www.laut.de/Fragma
  • Drake

    Drake

    "I want the money. The money and the cars. The cars and the clothes. The hoes. I suppose I just want to be successful."
    http://www.laut.de/Drake
  • Culture Club

    Culture Club

    Das gehe nun eindeutig zu weit, finden Drummer Jon Moss und Bassist Mikey Craig, nachdem Boy George sich schon in der Vergangenheit einiges geleistet habe …
    http://www.laut.de/Culture-Club
  • Bayuk

    Bayuk

    Über Matze Prölloch, ehemals Drummer von Me And My Drummer, gerät ein erstes Demo von Bayuk an Tobias Siebert (And The Golden Choir, Klez.e), der von dem
    http://www.laut.de/Bayuk
  • The Dead Notes

    The Dead Notes

    Mit dem via Modern Noise veröffentlichten Debüt "Down With Clichés" rutschen sie auch immer wieder ins Vorprogramm von Bands wie The Bones, Turbo ACs oder …
    http://www.laut.de/The-Dead-Notes
  • By Night

    By Night

    "Burn The Flags" erscheint im Februar '05 und setzt auf solide gemachten Metalcore.
    http://www.laut.de/By-Night
  • James Bay

    James Bay

    In jedem Fall begeistert der Brite mit langen Haaren, Hut und am Schleifstein vorbeigesungenen Songs seit der Debüt-EP "The Dark Of The Morning" Mitte …
    http://www.laut.de/James-Bay
  • Yasin Byn

    Yasin Byn

    "Manche Menschen müssen Feuer berühren, um zu spüren, dass es weh tut, andere müssen nur sehen, wie jemand das Feuer berührt, um zu wissen, dass …
    http://www.laut.de/Yasin-Byn
  • Bruder Und Kronstädta

    Bruder Und Kronstädta

    Folge unterstützen die beiden das CopyCan-Project (siehe Surftipps) und veröffentlichen CreativeCommons-lizensierte Tracks, vornehmlich unter dem Namen The …
    http://www.laut.de/Bruder-Und-Kronstaedta
  • Lil Yachty

    Lil Yachty

    Nach der XXL-"Freshmen"-Ehrung veröffentlicht der modeaffine Rapper gemeinsam mit Soulja Boy, Lil B und Rich The Kid das Mixtape "Pretty Boy Billionaires …
    http://www.laut.de/Lil-Yachty
  • G.Dep

    G.Dep

    Ihr Aushängeschild Notorious BIG wird 1997 ermordet, sein Schützling Craig Mack schafft es nur auf ein einziges gutes Album, die Hardcore-Jungs von The …
    http://www.laut.de/G.Dep
  • The Hormonauts

    The Hormonauts

    Zudem stehen sie schon bald im Vorprogramm von The Cramps, The Mars Volta oder The Hives auf der Bühne.
    http://www.laut.de/The-Hormonauts
  • Why SL Beezy

    Why SL Beezy

    Why SL Beezy ist einer der neuen Künstlernamen von Money Boy, bürgerlich Sebastian Meisinger.
    http://www.laut.de/Why-SL-Beezy
  • Six By Seven

    Six By Seven

    Dieser muss dann auch nicht mehr die obskuren, unkonventionellen Songwriter-und Produktionsmethoden der "The Way I Feel Today"-Platte miterleben.
    http://www.laut.de/Six-By-Seven
  • Adam Beyer

    Adam Beyer

    Bis Mitte der 90er Jahre war Schweden in Sachen Techno am ehesten mit einer spärlich bewachsenen Tundrasteppe zu vergleichen. Das raue Klima im hohen …
    http://www.laut.de/Adam-Beyer
  • Beenie Man

    Beenie Man

    ersten Preis und knüpft dadurch Kontakte zu Produzent Junjo Lawes, mit dem er seine Debüt-Single "Too Fancy" aufnimmt. 1983 erscheint Beenie Mans Album "The
    http://www.laut.de/Beenie-Man
  • David Bowie

    David Bowie

    Ironischerweise ist er zu dieser Zeit schwer kokainabhängig. 1976 beginnt mit seiner Rolle in "The Man Who Fell To Earth" seine Schauspielkarriere.
    http://www.laut.de/David-Bowie
  • bEEdEEgEE

    bEEdEEgEE

    Ende 2013 lässt der nämlich via 4AD (TV On The Radio, Deerhunter) verlauten, sein Debütalbum als dEEgEEbEE heiße "SUM/ONE" und erscheine in Kürze.
    http://www.laut.de/bEEdEEgEE
  • Dead By April

    Dead By April

    Shouter Jimmie Strimell hat sich in der schwedischen Metalszene schon als Frontmann bei Death Destruction, Cypher System oder Nightrage einen Namen gemacht, …
    http://www.laut.de/Dead-By-April
Ergebnisse filtern
  • Alle Inhalte
  • Bands
  • Alben und DVDs
  • News
  • Konzerte
  • Genres
  • Festivals
Nach oben
1998 - 2025 © LAUT AG Impressum Datenschutz Mediadaten Jobs/Praktika AGB Feedback