laut.de (Homepage)
  • Home
  • News
  • Bands
  • Alben
  • Songs
  • Konzerte
  • Genres

Suchergebnisse

  • Troy Ave

    Troy Ave

    Vor allem Troy zementiert seinen Status als Emcee im Geiste von Biggie, 50 Cent oder Styles P. "Troy Ave ist ein Rapper, der einen Benz fährt.
    http://www.laut.de/Troy-Ave
  • Troy Pierce

    Troy Pierce

    Troy Pierce vergnügt sich bei vielen dieser Parties auf der Tanzfläche. 1994 inzwischen in New York wohnhaft, wo er Fotografie studiert, kauft sich Pierce
    http://www.laut.de/Troy-Pierce
  • Troy von Balthazar

    Troy von Balthazar

    Doch ein bisschen mehr gibt es schon zu sagen, nämlich: Bevor Troy von Balthazar zur Musik findet, karrt er chemische Abfälle weg, errichtet Tonstudios …
    http://www.laut.de/Troy-von-Balthazar
  • The Fall Of Troy

    The Fall Of Troy

    veröffentlichten Platten "Martyrs Among The Casualties" und "Live At The Paradox" (beide 2002) verlässt Munro die Gruppe, die sich daraufhin in The Fall Of Troy …
    http://www.laut.de/The-Fall-Of-Troy
  • Bobby Shmurda

    Bobby Shmurda

    Besonders die Straße sucht Mitte des Jahrzehnts nach den Hardcore-Jungs und findet neben Troy Ave vor allem einen: Bobby Shmurda.
    http://www.laut.de/Bobby-Shmurda
  • Avawaves

    Avawaves

    Der Beginn der Leidenschaft für Musik fängt bei Aisling Brouwer bereits in frühen Kindheitstagen an. Das Klavier der Großmutter geht nach ihrem Tod …
    http://www.laut.de/Avawaves
  • Avian

    Avian

    Gitarrist Yan Leviathan startet Avian im November 2002 als reines Soloprojekt, nachdem es ihn nach einem Festival mit Bands wie Gamma Ray, Blind Guardian …
    http://www.laut.de/Avian
  • Avishai Cohen

    Avishai Cohen

    Die Musik Avishai Cohens hat viele Gesichter. Der Bassist, Komponist, Sänger und Pianist steht für multikulturellen Jazz höchster Qualität. Seine …
    http://www.laut.de/Avishai-Cohen
  • Aventura

    Aventura

    Der Weg zum Erfolg kann überraschende Haken schlagen. Obwohl Aventura ihr erstes Album 1997 veröffentlichen und in den folgenden sieben Jahren drei …
    http://www.laut.de/Aventura
  • The Avener

    The Avener

    In Frankreichs Deep-House-Untergrund-Szene streunt The Avener zunächst als DJ und als Ghost Producer herum, ehe der 1987 in Nizza geborene Musiker anno …
    http://www.laut.de/The-Avener
  • Grand Avenue

    Grand Avenue

    Erst 2010 schaffen sie tatsächlich den Sprung gen Süden: Grand Avenue veröffentlichen Anfang des Jahres ihr viertes Studioalbum, das zweite in Deutschland.
    http://www.laut.de/Grand-Avenue
  • Daniel Avery

    Daniel Avery

    Er ist der Shooting-Star der Londoner Clubszene des Jahres 2012. Innerhalb von zwölf Monaten schafft er den Aufstieg vom unbekannten Provinz-DJ zum Resident …
    http://www.laut.de/Daniel-Avery
  • Sunrise Avenue

    Sunrise Avenue

    Sunrise Avenue. Der Name weckt Assoziationen zu mit Florida oder Kalifornien, wo sich hübsche Menschen an traumhaften Stränden in der Sonne wälzen.
    http://www.laut.de/Sunrise-Avenue
  • Acoustic Avenue

    Acoustic Avenue

    "Swing time is good time. Good time is better time" - mit diesem launigen Partymotto aus Heinz Strunks Erfolgsroman "Fleisch ist mein Gemüse" lässt …
    http://www.laut.de/Acoustic-Avenue
  • Ava Max

    Ava Max

    Ihre Mutter predigt ihr bereits als Kind, warmes Wasser zu trinken und einen Schal zu tragen, um ihre Stimme zu schonen. Gesangstalent wurde Ava Max nämlich …
    http://www.laut.de/Ava-Max
  • The Avett Brothers

    The Avett Brothers

    Nach fast 30 Jahren im Geschäft und unzähligen musikalisch wie kommerziell bahnbrechenden Alben, die unter seinen Fittichen entstanden, zeigt Rick Rubin …
    http://www.laut.de/The-Avett-Brothers
  • Avenged Sevenfold

    Avenged Sevenfold

    Wer sich über den seltsamen Namen der Band aus Huntington Beach in Kalifornien wundert, der hat sein Altes Testament wohl nicht mehr so gründlich in …
    http://www.laut.de/Avenged-Sevenfold
  • Avicii

    Avicii

    Während sich die meisten C-64-Nerds beim Spielen von "Lazy Jones" eher um die Belange des kleinen faulen Hotelangestellten kümmerten, beschäftigte …
    http://www.laut.de/Avicii
  • Avatar

    Avatar

    Noch unter dem Namen Lost Soul starten Drummer John Alfredsson und Shouter Christian Rimmi 2001 im schwedischen Göteborg eine Band. Da aber nicht nur …
    http://www.laut.de/Avatar
  • Avatism

    Avatism

    Der Techno-Produzent als Feiertier ist das oft zitierte Stereotyp in den Medien. Wenn man an Leute wie Sven Väth oder Ricardo Villalobos denkt, mag das …
    http://www.laut.de/Avatism
  • Tryo

    Tryo

    Provokant, humorvoll, aufrüttelnd und politisch: Wenn die vier französischen Offbeat-Fetischisten von Tryo mit ihrer wilde Mixtur aus Reggae und Weltmusik …
    http://www.laut.de/Tryo
  • Ava Inferi

    Ava Inferi

    Rune 'Blasphemer' Eriksen ist der Metalgemeinde wohl am besten als Gitarrist von Mayhem bekannt. Doch der Mann hat seit 2005 zusammen mit der Sängerin …
    http://www.laut.de/Ava-Inferi
  • Avi Buffalo

    Avi Buffalo

    Alter Mythos: Junge mit Gitarre bekommt wie aus dem Nichts Plattenvertrag bei nettem Indielabel. Urban Legend? Zu schön, um wahr zu sein? Nee. Sowas …
    http://www.laut.de/Avi-Buffalo
  • Aviv Geffen

    Aviv Geffen

    Aviv Geffen ist mit seiner Antikriegshaltung seit Anfang der 1990er einer der populärsten Musiker Israels. Seine Glaubwürdigkeit wird verstärkt durch …
    http://www.laut.de/Aviv-Geffen
  • Avantasia

    Avantasia

    Avantasia nennt der Edguy-Fronter Tobias Sammet im Frühjahr 1999 sein Projekt, das gemeinhin als Metal-Oper bezeichnet wird. Mit einer Oper im klassischen …
    http://www.laut.de/Avantasia
  • Avatarium

    Avatarium

    Leif Edling genießt in Metalkreisen längst Legendenstatus. Der Mann ist quasi Doom. In den 80ern hebt er Candlemass aus der Taufe und prägt damit ein …
    http://www.laut.de/Avatarium
  • Cities Aviv

    Cities Aviv

    Wilbert Gavin Mays Ziel als Künstler erscheint paradox. "Ich möchte anders sein", sagt der Underground-Rapper, Jahrgang 1989, aus Memphis. Statt sich …
    http://www.laut.de/Cities-Aviv
  • Asaf Avidan

    Asaf Avidan

    Den "neuen Messias" nennt der mexikanische Rolling Stone den israelischen Musiker Asaf Avidan. Seine Jünger wären dann wohl The Mojos, das musikalische …
    http://www.laut.de/Asaf-Avidan
  • The Psychedelic Avengers

    The Psychedelic Avengers

    "The Psychedelic Avengers sind eine intergalaktisch, universal und transdimensional operierende Organisation, deren Ziel bzw. Existenzgrundlage der Menschheit …
    http://www.laut.de/The-Psychedelic-Avengers
  • The Avalanches

    The Avalanches

    Die Musikvideo-gewordene Band. Oder auch: Die Band, die sich mit einem Über-Hitalbum in sämtliche Best-of-2001er-Listen schlich, um danach jahrelang …
    http://www.laut.de/The-Avalanches
  • Telefon Tel Aviv

    Telefon Tel Aviv

    Die erste Produktion von Telefon Tel Aviv im Jahr 2000 ist ein Remix für Trent Reznors bekanntes Industrial-Projekt Nine Inch Nails. Ein Startschuss …
    http://www.laut.de/Telefon-Tel-Aviv
  • Troye Sivan

    Troye Sivan

    "Ich wollte immer Sänger werden. Der nächste Michael Jackson." Troye Sivan Mellet hat schon zu Babyspeckzeiten die ganz große Popstarkarriere vor Augen.
    http://www.laut.de/Troye-Sivan
  • Team Avantgarde

    Team Avantgarde

    Im Jahr 2001 platziert Kool Savas mit seiner Plattenpapzt-Collabo "King Of Rap" die Hauptstadt mit einem mächtigen Schlag auf der Raplandkarte. Während …
    http://www.laut.de/Team-Avantgarde
  • Asaf Avidan & The Mojos

    Asaf Avidan & The Mojos

    Alle Infos zu Asaf Avidan mit oder ohne Mojos finden sich jetzt hier.
    http://www.laut.de/Asaf-Avidan-The-Mojos
  • Dead Western

    Dead Western

    Sozialisiert wird der kleine Troy in den 80er-Jahren mit der TV-Show "Secret City", die sich den pädagogischen Auftrag zur Aufgabe macht, Kinder zum Zeichnen …
    http://www.laut.de/Dead-Western
  • Dark New Day

    Dark New Day

    Lowery-Brüder Clint (Gitarrist bei Sevendust) und Corey (Bassist bei Steromud) kennen den Virgos Merlot-Sänger Brett Hestla und die beiden Evanescence-Mucker Troy …
    http://www.laut.de/Dark-New-Day
  • Avril

    Avril

    Nicht jeder kann von sich behaupten, eine wohlbehütete und vergleichsweise stressfreie Kindheit verbracht zu haben. Ganz anders Avril, der ein Lied davon …
    http://www.laut.de/Avril
  • Trombone Shorty

    Trombone Shorty

    Die Lobhudeleien sind Ergebnis harter Arbeit und eines überbordenden Talents: Zur Posaune greift Troy bereits, als seine Arme noch nicht lange genug sind …
    http://www.laut.de/Trombone-Shorty
  • Tree

    Tree

    Soul Trap nennt Tremaine Johnson seinen persönlichen Hip Hop-Entwurf. Klirrende Hochgeschwindigkeits-Hi Hats auf Soulsamples also, eine Mischung, die …
    http://www.laut.de/Tree
  • Heartthrob

    Heartthrob

    Dort wohnt auch Troy Pierce. Zu dritt arbeiten sie sich in die Produktionssoftware Ableton ein und bringen ihren Musikerkarrieren auf den Weg.
    http://www.laut.de/Heartthrob
  • Alif Tree

    Alif Tree

    Als Compost Records ihn 2006 frisch aus Taufe hebt, gilt Alif Tree schnell als Ergänzung zu Thievery Corporation, Kruder und Dorfmeister, Zero 7 oder …
    http://www.laut.de/Alif-Tree
  • Gone Is Gone

    Gone Is Gone

    Mit Troy Sanders (Mastodon), Troy Van Leeuwen (Queens Of The Stone Age) und Tony Hajjar (At The Drive-In) tun sich drei Vertreter wegweisender amerikanischer …
    http://www.laut.de/Gone-Is-Gone
  • Magda

    Magda

    Wie Richie Hawtin und Troy Pierce wohnt auch Magda nun in Berlin. Dort nimmt sie auch ihre erste Mix-CD "She's A Dancing Machine" auf.
    http://www.laut.de/Magda
  • Neon Trees

    Neon Trees

    Wenn man an die Konfessionsgruppe der Mormonen denkt, drängt sich der Gedanke an eine schillernde 80er-Retro-Pop-Band nicht gerade auf. Genau das sind …
    http://www.laut.de/Neon-Trees
  • Trey Songz

    Trey Songz

    Unter den Fittichen von Troy Taylor, der bereits die Karrieren von Patti LaBelle, SWV und B2K managte, durchläuft der gerade Volljährige die Stufen vom …
    http://www.laut.de/Trey-Songz
  • Avril Lavigne

    Avril Lavigne

    Manches mal wird schon heftiges Geschwätz aufgefahren, wenn es darum geht, die musikalischen Ambitionen von Newcomern zu umschreiben. Meist wissen sie …
    http://www.laut.de/Avril-Lavigne
  • Three 6 Mafia

    Three 6 Mafia

    Erfolg kommt nicht aus dem Nichts, davon zeigt man sich bei der Three 6 Mafia überzeugt. Es bedarf einer Strategie, die man konsequent verfolgt. Geht …
    http://www.laut.de/Three-6-Mafia
  • Oliver Tree

    Oliver Tree

    Oliver Tree treffend zu beschreiben, erscheint nahezu unmöglich. Als polarisierende Internetpersönlichkeit verkörpert der Kalifornier mit seiner exzentrischen …
    http://www.laut.de/Oliver-Tree
  • Cats On Trees

    Cats On Trees

    Das französische Pop-Duo verrät bereits im Bandnamen die musikalische Ausrichtung: "Wir lieben die Vorstellung von Katzen, die auf einem Ast liegen …
    http://www.laut.de/Cats-On-Trees
  • Marc Houle

    Marc Houle

    Genauso wie Marc Houle, der gemeinsam mit Magda und Troy Pierce zur neuen Produzenten-Generation auf Minus gehört, die seit 2003 verstärkt von sich reden …
    http://www.laut.de/Marc-Houle
  • Treekillaz

    Treekillaz

    Im schweizerischen Biel schließen sich 1998 vier Jungs zusammen, um Musik zu machen. Als Bandnamen suchen sich Sänger Bucher, Gitarrist Jessi, Basser …
    http://www.laut.de/Treekillaz
  • The Dead Trees

    The Dead Trees

    Wie viel Geld braucht es für ein gutes Album? Eine Rechnung: 10.600 Dollar für die Aufnahmen plus 1.750 Dollar für eine Woche im Studio. Hinzu kommen …
    http://www.laut.de/The-Dead-Trees
  • Taken By Trees

    Taken By Trees

    Elf Jahre The Concretes scheinen zumindest für Gründungsmitglied Victoria Bergsman völlig ausreichend zu sein. Die stetig steigende Zahl der Bandmitglieder …
    http://www.laut.de/Taken-By-Trees
  • Pharoahe Monch

    Pharoahe Monch

    Zu Zeiten der ersten Veröffentlichung von Organized Confusion beschäftigte sich Troy intensiver mit der Geschichte Ägyptens, was sich in seinem Bühnennamen …
    http://www.laut.de/Pharoahe-Monch
  • Killer Be Killed

    Killer Be Killed

    Sanders die Band als "eine perfekte Mischung aus einer Legende, einem Freak, einem Monster und einem Wookie". 2018 berichtet Max Cavalera von neuen Demos, Troy
    http://www.laut.de/Killer-Be-Killed
  • Lost In The Trees

    Lost In The Trees

    Der US-Staat North Carolina bietet nicht nur Bären und Weißwedelhirschen eine Heimat, sondern auch dem musikalischen Leiter des Musikerkollektivs Lost …
    http://www.laut.de/Lost-In-The-Trees
  • The Old Dead Tree

    The Old Dead Tree

    Die beiden ehemaligen Needful-Mucker Manuel Munoz (Gesang und Gitarre) und Nicolas Chevrollier (Gitarre) gründen The Old Dead Tree im Frühjahr 1997 …
    http://www.laut.de/The-Old-Dead-Tree
  • Man Behind Tree

    Man Behind Tree

    Auf ihrem offiziellen Debütalbum "Snoqualmie" lässt die Band Erinnerungen an High Llamas oder Teenage Fanclub aufkommen, also jenen Noise-Pop, der in …
    http://www.laut.de/Man-Behind-Tree
  • Tilly And The Wall

    Tilly And The Wall

    Neely und Jamie spielten bereits zu Schulzeiten mit dem Bright Eyes-Sänger in der Band Park Ave.
    http://www.laut.de/Tilly-And-The-Wall
  • Three Mile Pilot

    Three Mile Pilot

    Three Mile Pilot (abgekürzt 3MP) sind wohl der Prototyp einer Bands' Band: Nie so wirklich erfolgreich, aber unheimlich einflussreich und stilprägend …
    http://www.laut.de/Three-Mile-Pilot
  • Porcupine Tree

    Porcupine Tree

    Ähnlich bescheuert wie Fredl Fesels humoresker Ausflug in das tragische Leben des Stachelschweins beginnt auch die Geschichte der Band Porcupine Tree …
    http://www.laut.de/Porcupine-Tree
  • Three Days Grace

    Three Days Grace

    Schon in der Highschool spielen Sänger/Gitarrist Adam Gontier, Basser Brad Stock und Drummer Neil Sanderson zusammen in diversen Bands. In der in Ontario …
    http://www.laut.de/Three-Days-Grace
  • Screaming Trees

    Screaming Trees

    Wenn es ein Ranking der unterschätztesten Bands des Planeten gäbe, wären die Screaming Trees locker in den Top Ten. Wie viele andere Musikerkollegen …
    http://www.laut.de/Screaming-Trees
  • The Sugarman Three

    The Sugarman Three

    Stiefmütterlich könnte man fast nennen, wie Neal Sugarman das eigens nach ihm benannte Trio zehn Jahre lang behandelt hat. So lange soll es nämlich …
    http://www.laut.de/The-Sugarman-Three
  • Seether

    Seether

    Entgegen der Aussage von Morgan, dass Troy direkt wieder zu Evanescence gehen würde, hält der sich aus dem ganzen Trubel einfach heraus.
    http://www.laut.de/Seether
  • The Man-Eating Tree

    The Man-Eating Tree

    Nach dem Ende von Sentenced 2006 zieht sich Drummer Vesa Ranta zunächst aus dem aktiven Musikgeschehen zurück und konzentriert sich auf sein Klamottenlabel …
    http://www.laut.de/The-Man-Eating-Tree
  • The Gardener & The Tree

    The Gardener & The Tree

    Von großem Erfolg kann man zwar noch nicht sprechen. Wenn aber gleich das erste Projekt auf Platz 35 der Schweizer Charts landet und sich dort ganze …
    http://www.laut.de/The-Gardener-The-Tree
  • Three Minute Poetry

    Three Minute Poetry

    Die beiden Kumpels Rene Möllmer und Michael Walmsley haben im Sommer 1998 eine eigentlich gar nicht schlechte Idee: Gründen wir doch ein Singer/Songwriter/Folkrock-Duo.
    http://www.laut.de/Three-Minute-Poetry
  • The Devil Makes Three

    The Devil Makes Three

    Eine wilde Mischung aus Blues, Rock, Punk, Folk und Bluegrass funktioniert nicht ohne Schlagzeug? Die Drei von Devil Makes Three überzeugen Skeptiker …
    http://www.laut.de/The-Devil-Makes-Three
  • Zero Hour

    Zero Hour

    Das wollen die Zwillingsbrüder Jasun (Gitarre) und Troy Tipton (Bass) nicht wahrhaben und gründen 1993 in der Bay Area Zero Hour.
    http://www.laut.de/Zero-Hour
  • Doubledrive

    Doubledrive

    Hamby geht daraufhin zurück nach North Carolina, hängt aber immer noch ab und an in Atlanta herum und nutzt die Gelegenheit, um mit Troy und anderen Musikern …
    http://www.laut.de/Doubledrive
  • If These Trees Could Talk

    If These Trees Could Talk

    Wusstet ihr, dass eine post-rockende Version der Kelly Family existiert? Sie stammt aus Akron, Ohio und nennt sich If These Trees Could Talk. Den komplizierten …
    http://www.laut.de/If-These-Trees-Could-Talk
  • Metal Allegiance

    Metal Allegiance

    Doug Pinnick (King's X) Jamey Jasta (Hatebreed), Chris Jericho (Fozzy), Mark Osegueda (Death Angel) Tim 'Ripper' Owens (Ex-Judas Priest/Iced Earth), Troy …
    http://www.laut.de/Metal-Allegiance
  • Lil Dicky

    Lil Dicky

    Das Video für "$ave Dat Money" drehen er und seine Crew in Villen, auf Yachten und in teuren Sportwagen, doch im Gegensatz zur restlichen Rap-Szene kostet …
    http://www.laut.de/Lil-Dicky
  • Michael Hirte

    Michael Hirte

    Seine Version des Bach/Gounod-Stücks "Ave Maria" begeistert Zuschauer und Juroren auf Anhieb.
    http://www.laut.de/Michael-Hirte
  • Goethes Erben

    Goethes Erben

    Zuvor kehren Troy und Harald Lindemann auf der '99er Tour mit In Extremo Lindemann in das Live-Ensemble. 2000 beschäftigt sie sich mit der Neuinszenierung
    http://www.laut.de/Goethes-Erben
  • Sweethead

    Sweethead

    Gitarrist der Sweetheads ist Troy Van Leeuwen, seines Zeichens auch Saiten-Profi bei den Queens Of The Stone Age, der Heimat des Vultures-Sängers Josh …
    http://www.laut.de/Sweethead
  • Tesla

    Tesla

    1985 in Sacremento (Kalifornien) besteht die Urbesetzung aus Jeff Keith (Gesang), Tommy Skeoch (Gitarre), Frank Hannon (Gitarre), Brian Wheat (Bass) and Troy …
    http://www.laut.de/Tesla
  • A Perfect Circle

    A Perfect Circle

    Zusammen mit Gitarrist Troy Van Leeuwen (später Queens Of The Stone Age), Drum-Perfektionist Josh Freese, der klassisch orientierten Paz Lenchantin (Bass …
    http://www.laut.de/A-Perfect-Circle
  • Tired Pony

    Tired Pony

    Darüber hinaus sind Belle And Sebastian-Drummer Richard Colburn, die aus Lightbodys-Umfeld bekannten Troy Stewart und Iain Archer, sowie Snow Patrol-Stammproduzent …
    http://www.laut.de/Tired-Pony
  • Murder

    Murder

    Murder lassen sich der aufstrebenden dänischen Singer/Songwriterszene und Bands wie Munck//Johnson, Katrine Ottosen, Ave, Lampshade oder Under Byen zuordnen …
    http://www.laut.de/Murder
  • Dapayk

    Dapayk

    ., das er 2001 gründet und das in der Folge mit Eigenproduktionen sowie Releases von Marcel Knopf, Troy Pierce, apendics shuffle und Mikael Stavöstrand
    http://www.laut.de/Dapayk
  • Heino

    Heino

    Daneben interpretiert Heino zuweilen auch klassische Melodien wie das "Ave Maria" von Bach oder Mozarts "Ave Verum".
    http://www.laut.de/Heino
  • Temple Of The Dog

    Temple Of The Dog

    September 2011 beim 20-jährigen Bandbestehen von Pearl Jam in East Troy, Wisconsin.
    http://www.laut.de/Temple-Of-The-Dog
  • Lil Keed

    Lil Keed

    Vom Forest Park zur Cleveland Ave wächst Keed definitiv nicht in den schönen Winkeln der Stadt auf und schlägt sich in seinen Teenager-Jahren mit Fast …
    http://www.laut.de/Lil-Keed
  • Into Eternity

    Into Eternity

    Allerdings steigt Basser Scott im März aus, weswegen Troy Bleich von Dirtbreed zunächst nur für die Tour mit Naglfar einspringt, aber später fest einsteigt …
    http://www.laut.de/Into-Eternity
  • Estampie

    Estampie

    Das nicht weniger interessante "Ave Maris Stella - Marienverehrung im Mittelalter" kommt ein Jahr später heraus.
    http://www.laut.de/Estampie
  • Conor Oberst

    Conor Oberst

    Doch Conor bleibt hyperaktiv, betreibt nebenher die Gruppe The Magnetas und drummt bei Park Ave.
    http://www.laut.de/Conor-Oberst
  • B2K

    B2K

    Kelly, der den Opener "Bump Bump Bump" schrieb und produzierte, auch Troy Taylor (Mary J. Blige) und Platinum Status (Destiny's Child).
    http://www.laut.de/B2K
  • Gaiser

    Gaiser

    Dort gibt Gaiser mit einem Remix von Troy Pierce "25 Bitches" sein Stelldichein.
    http://www.laut.de/Gaiser
  • Failure

    Failure

    Als Tourmitglied stößt zeitweise auch Troy Van Leeuwen (Queens of the Stone Age) zur Band.
    http://www.laut.de/Failure
  • Damien Jurado

    Damien Jurado

    Das in Seattle ansässige Label Sub Pop nimmt Jurado schließlich unter Vertrag und veröffentlicht 2007 sein Debüt "Water Ave S".
    http://www.laut.de/Damien-Jurado
  • Chiodos

    Chiodos

    Matt Goddard (Bass) und Derrick Frost (Drums) 2004 beim einschlägig bekannten Emocore-Label Equal Vision (Coheed And Cambria, Boysetsfire, The Fall Of Troy …
    http://www.laut.de/Chiodos
  • Murderer's Row

    Murderer's Row

    Immerhin stammen Shouter Bob Riley, Gitarrist Buddy Armstrong, Drummer Bob Agars und Basser Mike Gragnano alle aus Troy im Staate New York und sind nicht …
    http://www.laut.de/Murderers-Row
  • 7 Seconds

    7 Seconds

    Mit Drummer Troy Mowat und Gitarrist Bobby Adams scheinen die richtigen Jungs mit an Bord zu sein, die auch mal länger Pause machen können, denn bis "Leave …
    http://www.laut.de/7-Seconds
  • Horst With No Name

    Horst With No Name

    Simpsons-Legende Troy McClure, Dr. Goldzahn und Bubi Elektrick. Als Hauptinstrumente spielt er E-Gitarre, Schlagzeug, Tambourin und Shakin Eggs.
    http://www.laut.de/Horst-With-No-Name
  • Neurosonic

    Neurosonic

    Um seine Songs einzuspielen, holt er sich Gitarrist Troy Healy, Basser Mike Wall und Drummer Scott McCarger ins Boot, die ihn später auch auf Tour begleiten …
    http://www.laut.de/Neurosonic
  • Auri

    Auri

    Gemeinsam mit Nightwishs Herr der Pfeifen, Troy Donockley, und seiner Angetrauten Johanna Kurkela spricht er schon 2011 über eine mögliche musikalische …
    http://www.laut.de/Auri
  • Outshine

    Outshine

    Transport League-Fronter Tony Jelencovich (Ex-M.A.N, Ex-Icon In Me, Ex-Mnemic) reformiert er Outshine und holt auch Basser Niklas Ingvarsson (Tales of Troy
    http://www.laut.de/Outshine
  • Kim Petras

    Kim Petras

    ", sagt Troy Carter. Und der muss es wissen, schließlich ist er der Ex-Manager des Superstars.
    http://www.laut.de/Kim-Petras
Ergebnisse filtern
  • Alle Inhalte
  • Bands
  • Alben und DVDs
  • News
  • Konzerte
  • Genres
  • Festivals
Nach oben
1998 - 2025 © LAUT AG Impressum Datenschutz Mediadaten Jobs/Praktika AGB Feedback