laut.de (Homepage)
  • Home
  • News
  • Bands
  • Alben
  • Songs
  • Konzerte
  • Genres

Suchergebnisse

  • Lil Jon

    Lil Jon

    So arbeitet Lil mit Jadakiss, Busta Rhymes, Usher, Snoop Dogg, Nas und TLC zusammen: Die Ying Yang Twins verhelfen Lil Jon mit "Get Low" zu einen Treffer …
    http://www.laut.de/Lil-Jon
  • Usher

    Usher

    Im März 2023 erscheint die unter anderem von Lil Jon produzierte Single "GLU" als Vorbote seines neunten Studioalbums "Coming Home", für dessen Promotion …
    http://www.laut.de/Usher
  • Pitbull

    Pitbull

    Die Debütsingle "Culo", produziert von Lil' Jon, reicht als Aushängeschild locker aus, um das folgende Debütalbum "M.i.a.m.i. - Money Is A Major Issue"
    http://www.laut.de/Pitbull
  • Ciara

    Ciara

    ' Jon, Pharrell Williams, Polow Da Don und Sean Garrett, ihr neues Album "Evolution" vorzubereiten, das, wie der Name bereits ausdrückt, ihren künstlerischen …
    http://www.laut.de/Ciara
  • Ludacris

    Ludacris

    Ludacris Erfolg bleibt bestehen. 2004 etwa kommt man weltweit an der Usher-Single "Yeah!", an der Ludacris maßgeblich beteiligt ist, nicht vorbei.
    http://www.laut.de/Ludacris
  • Ying Yang Twins

    Ying Yang Twins

    Dort erscheint 2003 ihr nunmehr drittes Album "Me And My Brother", das mit zahlreichen Gastauftritten, darunter Lil Jon und die East Side Boyz, Trick Daddy …
    http://www.laut.de/Ying-Yang-Twins
  • Jermaine Dupri

    Jermaine Dupri

    Doch trotz Jadakiss, Ludacris, Da Brat, Kurupt Usher und Nate Dogg kann das Album nicht an den kommerziellen Erfolg des Erstlings anknüpfen.
    http://www.laut.de/Jermaine-Dupri
  • Jon Bryant

    Jon Bryant

    Jon Bryant gehört zu jener Sorte Musiker, die immerzu auf der Suche nach dem Sinn des Lebens und Geborgenheit sind.
    http://www.laut.de/Jon-Bryant
  • Jon Batiste

    Jon Batiste

    Und neben Fireboy DML, geboren 1996, aus Nigeria, und Native Soul, Hype-Act aus Südafrika, sammelt Jon für sein "World Music Radio" (2023) mit fünf Grammys …
    http://www.laut.de/Jon-Batiste
  • Jon Bellion

    Jon Bellion

    Nur Musik für andere machen will Jon Bellion jedoch nicht.
    http://www.laut.de/Jon-Bellion
  • Jon Hassell

    Jon Hassell

    Egal ob Weltmusik, Nu-Jazz oder Ambient - alle Entwicklung hätte ohne die Ideen Jon Hassels einen anderen Verlauf genommen.
    http://www.laut.de/Jon-Hassell
  • Jon Hopkins

    Jon Hopkins

    So kommt es, dass Jon im Alter von acht Jahren die Zeit lieber mit dem Hören sphärischer Pop-Musik verbringt, als mit seinen gleichaltrigen Kumpels auf …
    http://www.laut.de/Jon-Hopkins
  • Jon Connor

    Jon Connor

    Was die Heads von ihm denken und in Erinnerung behalten sollen, umschreibt Jon Connor im VIBE-Magazin so: "Jon Connor, the kid from Flint, he's a spitter …
    http://www.laut.de/Jon-Connor
  • Justin Bieber

    Justin Bieber

    Linie als Pop mit R'n'B- und Soul-Elementen beschreiben. 2009 veröffentlicht er sein Debüt "My World" in Form einer EP, auf der sich auch Schirmherr Usher
    http://www.laut.de/Justin-Bieber
  • Uli Jon Roth

    Uli Jon Roth

    Neben Jon Lord gilt Roth zurecht als ein Urvater relevanter Kreuzungen von Klassik mit Rock, Blues oder Metal.
    http://www.laut.de/Uli-Jon-Roth
  • Larry Jon Wilson

    Larry Jon Wilson

    Larry Jon Wilson hat viele prominente Fans.
    http://www.laut.de/Larry-Jon-Wilson
  • Jon Oliva's Pain

    Jon Oliva's Pain

    Für viele Fans ist allerdings nach wie vor unverständlich, warum Savatage seit 2001 auf Eis liegen, sich die Songs von Jon Oliva's Pain aber kaum vom Sava-Sound …
    http://www.laut.de/Jon-Olivas-Pain
  • Mr. Hide!

    Mr. Hide!

    , nach seinen musikalischen Präferenzen gefragt, zahlreiche Dirty South-Größen auf: Er steht auf Lil Jon, die Ying Yang Twins, Outkast, die Three 6 Mafia …
    http://www.laut.de/Mr.-Hide!
  • David Banner

    David Banner

    Mit von der Partie sind Trick Daddy, Lil' Flip und Lil Jon. Der Zehn-Millionen-Vertrag öffnet David Banner weitere Türen.
    http://www.laut.de/David-Banner
  • 2 Chainz

    2 Chainz

    Die gefeatureten I-20 und vor allen Lil Fate stellen später den Kontakt zu einem gewissen Chris Bridges her, der als Ludacris weltweit für Aufsehen sorgt …
    http://www.laut.de/2-Chainz
  • The Dynamites feat. Charles Walker

    The Dynamites feat. Charles Walker

    An die veränderten Verhältnisse gewöhnt man sich besser schnell: Gleich mit ihrem Live-Debüt treten The Dynamites feat.
    http://www.laut.de/The-Dynamites-feat.-Charles-Walker
  • G Herbo

    G Herbo

    Aus Lil Bow Wow wird Bow Wow, Tity Boi wird 2 Chainz, Baby zu Birdman – und Chicagos Lil Herb benennt sich 2015 in G Herbo um, als er sich für die dickeren …
    http://www.laut.de/G-Herbo
  • Brooke Valentine

    Brooke Valentine

    Die Produktion obliegt Crunk-Master Lil' Jon, an Brooke Valentines Seite ist Outkast-Rapper Big Boi zu hören.
    http://www.laut.de/Brooke-Valentine
  • Lil Scrappy

    Lil Scrappy

    seinem ausgezeichneten Ruf als Newcomer nicht nur mit hochkarätigen Features aufwartet, sondern mit Hilfe der chart-erfahrenen Produzenten 50 Cent und Lil …
    http://www.laut.de/Lil-Scrappy
  • Young Buck

    Young Buck

    Das Debüt enthält trotzdem Gastauftritte von 50 Cent, Lloyd Banks, Tony Yayo, The Game sowie Lil' Flip, David Banner, Ludacris und Stat Quo.
    http://www.laut.de/Young-Buck
  • Father John Misty

    Father John Misty

    Den wuchtigen Mikrofonständer wirft sich Father John Misty gleich mal lässig in den Nacken, wie ein Holzfäller seine Axt auf dem Weg in den Wald. Dann …
    http://www.laut.de/Father-John-Misty
  • Chingy

    Chingy

    Doch etwa ein Jahr später erklärt der Jungspund aus dem amerikanischen Süden die Geschäftsbeziehung zu Ludacris und seinem Disturbing Tha Peace-Label für …
    http://www.laut.de/Chingy
  • Scarface

    Scarface

    des von ihm später so verteufelten Business: Scarface steigt zum Präsident des neu gegründeten Def Jam South-Ablegers auf, nimmt als ersten Künstler Ludacris …
    http://www.laut.de/Scarface
  • Sleepy Brown

    Sleepy Brown

    Ebenfalls 1995 produziert Sleepy TLCs "Waterfalls", später En Vogues "Don't Let Go" (1996) und Ludacris' "Saturday (Ohh Ohh)" (2002) mit seinen Partnern …
    http://www.laut.de/Sleepy-Brown
  • The Jon Spencer Blues Explosion

    The Jon Spencer Blues Explosion

    Simins in New York zu Jam-Sessions, bis ihnen der durch die Auflösung der in der Indie-Szene heiß geliebten Krawall-Combo Pussy Galore bandhungrige Sänger Jon …
    http://www.laut.de/The-Jon-Spencer-Blues-Explosion
  • Samúel Jón Samúelsson Big Band

    Samúel Jón Samúelsson Big Band

    Samúel Jón Samúelsson liebt das Chaos. Wenn der Gründer der Samúel Jón Samúelsson Big Band nicht mindestens ein Dutzend Musiker um sich herum versammelt, …
    http://www.laut.de/Samuel-Jon-Samuelsson-Big-Band
  • Bobby Valentino

    Bobby Valentino

    Glückliche Fügung: Die Bänder geraten in die Hände von Poon Daddy (der einst gemeinsam mit Ludacris eine Radioshow hostete) und werden von da aus an Ludacris …
    http://www.laut.de/Bobby-Valentino
  • Asher Roth

    Asher Roth

    Das amerikanische Magazin XXL packt Roth mit neun weiteren Newcomer auf ihr Cover und Ludacris, Busta Rhymes, Lil Wayne, Cee-Lo, Estelle und Untergrund-Produzent …
    http://www.laut.de/Asher-Roth
  • Usurper

    Usurper

    Mit Basser/Shouter Jon Necromancer und dem zweiten Klampfer Carcass Chris machen sie noch ein wenig weiter, doch ein gutes Jahr später streichern Usurper …
    http://www.laut.de/Usurper
  • Bun B

    Bun B

    Features mit jüngeren Genregrößen wie Young Jeezy, Too $hort, Lil' Keke, Ludacris, Chamillionaire und sogar Jay-Z tragen mit zum Fame bei.
    http://www.laut.de/Bun-B
  • Keri Hilson

    Keri Hilson

    Ashlee Simpson, Pussycat Dolls, Usher, Chris Brown, Ludacris, Mary J.
    http://www.laut.de/Keri-Hilson
  • Saint JHN

    Saint JHN

    Er arbeitet an Songs für Chris Brown, Jidenna oder Usher. Bis sein wirklicher Durchbruch gelingt, dauert es allerdings bis 2019.
    http://www.laut.de/Saint-JHN
  • Token

    Token

    Perfektionist Token kann sich bis heute für Ludacris, Eminem und Tupac begeistern. "Eminem war einfach so real.
    http://www.laut.de/Token
  • Amerie

    Amerie

    veröffentlicht sie 2018 mit "After 4AM" und "4AM Mulholland" auf digitalem Weg ihre ersten Longplayer seit 2009. 2020 ist sie neben Keri Hilson, Ashanti, Lil
    http://www.laut.de/Amerie
  • Kevin Rudolf

    Kevin Rudolf

    Kevin Rudolf ist auf zahlreichen Timbaland-Hits, darunter Titel von Lil' Kim, Nelly Furtado, Justin Timberlake, den Black Eyed Peas und anderen zu hören …
    http://www.laut.de/Kevin-Rudolf
  • Swizz Beatz

    Swizz Beatz

    Singles für Mariah Carey, Madonna, Usher und Beyonce Knowles stehen ebenso auf seiner Liste wie die von 50 Cent, Ludacris, Kanye West oder Busta Rhymes …
    http://www.laut.de/Swizz-Beatz
  • Tinashe

    Tinashe

    Ab der ersten Jahreshälfte von 2018 kehrt sie mit drei frischen Singles zurück: "No Drama" (feat. Offset), "Faded Love" (feat.
    http://www.laut.de/Tinashe
  • Sean Kingston

    Sean Kingston

    "Er kam nach Hause und war dermaßen empört, dass er verkündete: 'Ma, eines Tages werde ich besser als Lil Jon sein.'" Die Motivation steht fest.
    http://www.laut.de/Sean-Kingston
  • Ugly God

    Ugly God

    Vor einigen Jahren konnte man nicht abschätzen, ob und inwiefern die kommerzielle Aufmerksamkeit gegenüber Rappern wie Lil Jon, Soulja Boy oder Lil B Konsequenzen …
    http://www.laut.de/Ugly-God
  • DJ Drama

    DJ Drama

    Die "Gangsta Grillz"-Longplayer warten dabei mit großen Hits mit Namen wie Rick Ross, T.I., Young Jeezy, Lil Jon, Lil Wayne, G-Unit, Yo Gotti, Freeway,
    http://www.laut.de/DJ-Drama
  • Bibi Bourelly

    Bibi Bourelly

    Als Songwriterin tritt sie für Nick Brewer und Selena Gomez in Erscheinung, bald darauf auch als eigenständige Sängerin neben Nas, Usher und Lil Wayne.
    http://www.laut.de/Bibi-Bourelly
  • Lucry

    Lucry

    Produzenten an seiner Seite, der seit Jahren im R'n'B-, Hip Hop- und Urban Music-Sektor Erfolge feiern darf; er arbeitete unter anderem mit Bow Wow, Nina Sky, Lil …
    http://www.laut.de/Lucry
  • Snow Tha Product

    Snow Tha Product

    Nach einem Umzug nach San Diego kommt sie mit Hip Hop in Kontakt, probiert sich selbst in Freestyle aus und folgt Vorbildern wie Big Pun, Missy Elliott, Ludacris …
    http://www.laut.de/Snow-Tha-Product
  • Scott Storch

    Scott Storch

    Memphis Bleek, Jadakiss, Trick Daddy, Twista, Chamillionaire, Ice Cube, Jaheim, Juvenile, LL Cool J, Jae Millz, Remy Ma, Kelis, Beenie Man, Jurassic 5, Ludacris …
    http://www.laut.de/Scott-Storch
  • Jason Derulo

    Jason Derulo

    Er stellt seine Songwriter-Talente in den Dienst zahlreicher Kollegen, darunter Diddy und dessen Mädchenband Danity Kane, Birdman, Lil Wayne, Sean Kingston …
    http://www.laut.de/Jason-Derulo
  • Too Short

    Too Short

    Up All Nite Records in diesem Zusammenhang eine immer wichtigere Rolle ein, dennoch lässt es sich Too Short nicht nehmen, weiterhin mit Daz Dillinger, Lil …
    http://www.laut.de/Too-Short
  • Juvenile

    Juvenile

    So verstreichen die Jahre, und allmählich beginnt der dreckige Süden für ein neues Phänomen den Platz zu räumen. 2003 steigt Lil Jon in seinen Crunk-Monstertruck
    http://www.laut.de/Juvenile
  • Mya

    Mya

    eines Tages bestimmt auch mit dieser großen Diva in einem Atemzug genannt werden. 2001 singt die junge R'n-B-Sängerin mit Pink, Christina Aguilera und Lil
    http://www.laut.de/Mya
  • DJ Snake

    DJ Snake

    Mit dem Lil Jon-Feature "Turn Down For What" erobert DJ Snake die Top50 in beinahe sämtlichen europäischen Hitparaden.
    http://www.laut.de/DJ-Snake
  • Jamie Foxx

    Jamie Foxx

    Blige, Ludacris, Twista, später mit Lil Wayne, T.I., Ne-Yo und Fabolous.
    http://www.laut.de/Jamie-Foxx
  • Akon

    Akon

    Vor Schlimmerem bewahrt ihn sein Stiefbruder, der bekannte Choreograph Divine Stevens, der zu der Zeit von Puff Daddy bis Usher einige namhafte Kontakte …
    http://www.laut.de/Akon
  • Missy Elliott

    Missy Elliott

    öffentlich und musikalisch mit Aaliyahs Ableben auseinander, treibt die Karriere ihrer neuen Künstlern Tweet voran und produziert mit "Lady Marmelade" feat …
    http://www.laut.de/Missy-Elliott
  • Chris Brown

    Chris Brown

    Gemeinsam mit den Featuregästen Busta Rhymes und Lil' Wayne ist der Produzent für "Look At Me Now" und damit für einen der größten Hits verantwortlich …
    http://www.laut.de/Chris-Brown
  • Angie Martinez

    Angie Martinez

    Sie ist mit Mary J Blige im Studio und übernimmt einen Part auf der Grammy-Single "Ladies Night" feat. Missy Elliott, Lil Kim, Left Eye und Da Brat.
    http://www.laut.de/Angie-Martinez
  • Fotos

    Fotos

    Weshalb gibt sich eine Rockband den Namen Fotos? Bei der Combo dieses Namens ist man nicht auf den Kopf gefallen und ahnt bereits im Vorfeld, dass irgendein …
    http://www.laut.de/Fotos
  • Mc Fitti

    Mc Fitti

    "Ich bin Mc Fitti und der Sommer ist mein Homie!" Eine ganz klare Ansage tönt da aus der Hip Hop-Welt. Wer Mc Fitti nicht kennt, hat definitiv etwas …
    http://www.laut.de/Mc-Fitti
  • 6ix9ine

    6ix9ine

    interessanteren Rapper macht: Der Energiepegel von diesem Jungen befindet sich konstant auf 180 und Tracks, die im Grunde nur aus Geschrei bestehen, hat zuletzt Lil …
    http://www.laut.de/6ix9ine
  • Dying Fetus

    Dying Fetus

    Auf dem Höhepunkt der Death Metal-Welle beschließen John Gallagher (Gitarre/Vocals), Vince Matthews (Vocals), Jason Leatherton (Bass/Vocals), Rob Belton …
    http://www.laut.de/Dying-Fetus
  • Ignis Fatuu

    Ignis Fatuu

    Wenn Rockstars mit ihrem fortgeschrittenen Alter kokettieren, wird es entweder peinlich oder ikonisch. Bei Ignis Fatuu sieht die Sache ganz anders aus.
    http://www.laut.de/Ignis-Fatuu
  • Fates Warning

    Fates Warning

    Als Fates Warning 1983 in Cincinatti in Ohio anfangen, Musik zu machen, klingt das noch alles nach recht traditionellem Heavy Metal. Mit von der Partie …
    http://www.laut.de/Fates-Warning
  • Young Fathers

    Young Fathers

    Sowohl für den Mainstream als auch den informierten Untergrund-Musikjournalismus ist der Sieger des britischen Mercury Music Prize für das Album des …
    http://www.laut.de/Young-Fathers
  • Naughty By Nature

    Naughty By Nature

    sowie ein paar recycelte Verse vom toten Treach-Homie 2Pac sollen ihnen helfen, die Chartphalanx von Ja Rule, Ludacris, Lil Bow Wow, Jay-Z und Konsorten …
    http://www.laut.de/Naughty-By-Nature
  • Fettes Brot

    Fettes Brot

    Fettes Brot sind drei Vorstadtrapper aus der Elb-Metropole Hamburg, namentlich Doktor Renz (Martin Vandreier, geboren am 23.07.74), König Boris (Boris …
    http://www.laut.de/Fettes-Brot
  • FatsO

    FatsO

    Der Name stammt weder von einem fülligen Bandmitglied noch vom Titel eines Films. Mit "Dickerchen" ist das Instrument gemeint, das den Anlass für die …
    http://www.laut.de/FatsO
  • Photek

    Photek

    Für so manche Drum'n'Bass Headz verkörpert Photek den Meister schlechthin in Sachen Schachtelbreaks. Rupert Parkes, auch als Special Forces, Studio …
    http://www.laut.de/Photek
  • Fetsum

    Fetsum

    Steckt in diesem Mann nach Xavier Naidoo und Max Herre tatsächlich der nächste Anwärter auf den Titel "Deutschlands Soul-Brother No. 1"? Über die …
    http://www.laut.de/Fetsum
  • Fatoni

    Fatoni

    Fatoni, bürgerlich Anton Schneider, ist einer der Anachronisten im Rapgame. Erfrischend ehrlich in seiner Hingabe zur Ambivalenz und der Absage an ein …
    http://www.laut.de/Fatoni
  • Future

    Future

    und Rappern auf den Projekten, dazu macht er Feature-Alben mit anderen Trap-Staples wie Young Thug ("Super Slimey"), Juice WRLD ("WRLD On Drugs") und Lil …
    http://www.laut.de/Future
  • Fetty Wap

    Fetty Wap

    New Jersey gilt lange als Brutstätte für Hip Hop-Talente. Redman, Queen Latifah und Wyclef Jean heißen nur einige Künstler, die von dort aus zu weltweitem …
    http://www.laut.de/Fetty-Wap
  • William Fitzsimmons

    William Fitzsimmons

    Mit dem Vollbart und den wachsamen Augen verkörpert William Fitzsimmons exemplarisch den Typus des melancholischen Singer/Songwriters, der seit Beginn …
    http://www.laut.de/William-Fitzsimmons
  • Faith Hill

    Faith Hill

    Mit Country-Sängerinnen assoziiert man wohl eher etwas beleibtere weibliche Mid-Fourties in Holzfällerhemden, als blonde Pracht-Weiber wie Faith Hill.
    http://www.laut.de/Faith-Hill
  • Vive La Fête

    Vive La Fête

    Der Name deutet es schon an: Frankophonie wird groß geschrieben bei Vive La Fête. Wer nun allerdings glaubt, es hier mit echten Franzosen zu tun zu …
    http://www.laut.de/Vive-La-Fete
  • The Other

    The Other

    Mit düsterem eingängigen Punkrock, comicstrip-artigem Styling und dem charismatischen Gesang ihres Fronters Rod Usher führen sie die Tradition der Misfits …
    http://www.laut.de/The-Other
  • Faithless

    Faithless

    Alles, was man braucht, um in den deutschen Charts auf Platz zwei zu kommen, ist Schlaflosigkeit. Dabei machen die vier englischen Trancer einen recht …
    http://www.laut.de/Faithless
  • Faith No More

    Faith No More

    befristeten 'King For A Day' an der Gitarre gegeben hat, kehren Patton & Co. 1997 mit "Album Of The Year" triumphal zurück, an der Gitarre steht nun Jon
    http://www.laut.de/Faith-No-More
  • Phats & Small

    Phats & Small

    Wenn Russel Small und Jason Hayward aka Phats ihren Enkeln einmal von ihrer Karriere berichten, wird die Geschichte vermutlich im Jahre 1999 beginnen.
    http://www.laut.de/Phats-Small
  • Fats Domino

    Fats Domino

    Übergewicht als positives Markenzeichen? Für keinen anderen trifft diese Assoziation so zu wie auf den US-amerikanischen Rock'n'Roll- und Rhythm And …
    http://www.laut.de/Fats-Domino
  • Faith Evans

    Faith Evans

    Usher, Mary J. Blige und Puff Daddy kennen. Letzterer veröffentlicht 1995 auf seinem Bad Boy-Label ihr Debüt "Faith".
    http://www.laut.de/Faith-Evans
  • Future Rock

    Future Rock

    Neben Heidelberg, Stuttgart, Hamburg und Frankfurt wird Köln als Ur-Brutstätte für deutschsprachigen Hip Hop hartnäckig unterschätzt. Dabei entstammt …
    http://www.laut.de/Future-Rock
  • Fatal Smile

    Fatal Smile

    Fatal Smile wird 1994 im schwedischen Katrinenholm von einem Gitarristen ins Leben gerufen, der den fast schon typisch schwedischen Namen Yüksel Unutmaz …
    http://www.laut.de/Fatal-Smile
  • Futurebae

    Futurebae

    Vielleicht wirkt es so, als wäre Futurebae 2020 aus dem Nichts mit einem Sound und Connections gekommen; das wäre immerhin das Bild, das ihr Spotify-Profil …
    http://www.laut.de/Futurebae
  • Taio Cruz

    Taio Cruz

    Der Viertling "TY.O" kommt Ende 2011 - David Guetta, Ludacris oder Pitbull lauten die klangvollen Namen einiger Kollabo-Partner.
    http://www.laut.de/Taio-Cruz
  • The Features

    The Features

    Sparta, Tennessee, ein verschlafenes Nest am Fuße der Smoky Mountains. Schön, wenn man hier Urlaub machen kann, schlecht, wenn man hier aufwachsen muss.
    http://www.laut.de/The-Features
  • Paloma Faith

    Paloma Faith

    Opulente Kostüme, viel Schminke und ein Hang zu unkonventionellen musikalischen Pop-Klängen: Wenn der Name Paloma Faith fällt, werden Lady Gaga-Fans …
    http://www.laut.de/Paloma-Faith
  • Future Brown

    Future Brown

    Wie prägend das Aufkommen des Genres Dubstep für die elektronische Bassmusik schlussendlich war, lässt sich auch Mitte der 2010er noch nicht mit Absolutheit …
    http://www.laut.de/Future-Brown
  • Ray J

    Ray J

    Die Platte ist eine typische R'n'B/Rap-Scheibe gewroden und enthält Produktionen von The Neptunes (Kelis, Mystikal, Jay-Z), DJ Clue, Lil Mo und Ray J höchstpersönlich …
    http://www.laut.de/Ray-J
  • Mercyful Fate

    Mercyful Fate

    Eine der sympathischsten und charismatischsten Rotzbremsen der ganzen Metalszene wird 1956 in Dänemark mit dem Namen Kim Bendix Petersen geboren. Seine …
    http://www.laut.de/Mercyful-Fate
  • Escape The Fate

    Escape The Fate

    Bevor Ronald "Ronnie" Radke (Gesang), Max Green (Bass), Bryan "Monte" Money (Leadgitarre), Omar Espinosa (Rhythmusgitarre) und Robert Ortiz (Schlagzeug) …
    http://www.laut.de/Escape-The-Fate
  • Fatal Embrace

    Fatal Embrace

    Nosferatu nennen Shouter Dirk 'Heiländer' Heiland, die beiden Gitarristen Hardy und Fraggle, sowie Basser Johnny und Drummer Martin Pfeiffer 1993 ihre …
    http://www.laut.de/Fatal-Embrace
  • Trombone Shorty

    Trombone Shorty

    Generell arbeitet er gerne mit seinen New Orleanser Kollegen PJ Morton und 'Mister Grammy' Jon Batiste, auf "Lifted" auch mit Blueser Gary Clark Jr.
    http://www.laut.de/Trombone-Shorty
  • Faith And The Muse

    Faith And The Muse

    Monica Richards und William Faith - Faith And The Muse. Zwei Personen verbunden in einem Bandnamen, der in der Wave- und Gothic-Szene seit jeher mit Respekt …
    http://www.laut.de/Faith-And-The-Muse
  • Fitzcarraldo

    Fitzcarraldo

    Seit Anfang 2006 bestreiten die vier Aschaffenburger von Fitzcarraldo den schmalen Grat zwischen Freudentränen und Depressionen. Zeichnen anhand psychedelischer …
    http://www.laut.de/Fitzcarraldo
  • Future Of The Left

    Future Of The Left

    Das Trio zerfällt in zwei Teile, Bassist Jon Chapple gründet kurz darauf Shooting At Unarmed Men und veröffentlicht noch im selben Jahr "Soon There Will …
    http://www.laut.de/Future-Of-The-Left
  • Future Islands

    Future Islands

    Herzbruch-Katharsis, Wundenlecken und dazu Tanzen - die drei Stelen der Synthrock-Combo Future Islands. Seit 2006 verschreiben sich Gerrit Welmers (Keyboards, …
    http://www.laut.de/Future-Islands
  • Ella Fitzgerald

    Ella Fitzgerald

    Am 15. Juni 1996 verliert die Jazzwelt ihre wohl bekannteste und einflussreichste Stimme, ihre First Lady Of Song. Von der Diabetes schwer gezeichnet, …
    http://www.laut.de/Ella-Fitzgerald
Ergebnisse filtern
  • Alle Inhalte
  • Bands
  • Alben und DVDs
  • News
  • Konzerte
  • Genres
  • Festivals
Nach oben
1998 - 2025 © LAUT AG Impressum Datenschutz Mediadaten Jobs/Praktika AGB Feedback