laut.de (Homepage)
  • Home
  • News
  • Bands
  • Alben
  • Songs
  • Konzerte
  • Genres

Suchergebnisse

  • Crunk

    Hits wie "Never Scared" (Bone Crusher feat. T.I.), "Salt Shaker" (Ying Yang Twins feat. Lil Jon), "Damn" (Youngbloodz feat.
    http://www.laut.de/Genres/Crunk-112
  • Ska

    Die zwei Farben im Karomuster werden artworktechnisch zum Aushängeschild.
    http://www.laut.de/Genres/Ska-68
  • Salsa

    Die Ingredienzen: Ein bißchen US-amerikanische Fusion, ein paar schräge Bläsersätze, ein fetziges Tempo, eine schrille Rockgitarre, sowie viel Freiheit …
    http://www.laut.de/Genres/Salsa-26
  • Dirty South

    "See powder gets you hyper, reefa makes you calm / Cigarettes give you cancer, woo woo's make you numb / What you niggas know about the Dirty South?
    http://www.laut.de/Genres/Dirty-South-110
  • Britcore

    Eigentlich handelt es sich eher um ein Steinchen: Der ursprüngliche Plan sieht vor, auf Music of Life Compilations mit US-amerikanischem Hip Hop zu veröffentlichen …
    http://www.laut.de/Genres/Britcore-103
  • P-Funk

    P-Funk-Phase bald an, dem Godfather of Soul diese Spitzenposition streitig zu machen. 1989 eröffnen De La Soul mit "Me, Myself And I", wofür sie Funkadelics "(Not
    http://www.laut.de/Genres/P-Funk-4
  • Funk

    Andererseits begründet George Clinton schon zu Beginn der 70er mit Parliament und Funkadelic den P-Funk, der sich nachhaltig gegen alle Kommerzialisierungsversuche …
    http://www.laut.de/Genres/Funk-79
  • Ambient

    Ambient ist alles was dahinklimpert, dahinrauscht, dahingleitet; Ambient ist elektronische Meditationsmusik! Die Zutaten: Zeit und Ruhe (Entspannung geht …
    http://www.laut.de/Genres/Ambient-6
  • Antifolk

    Lachs Ziel war es, einen Club zu etablieren, in dem alle Arten von Songwritern ohne stilistische Limitierung die Bühne erklimmen können.
    http://www.laut.de/Genres/Antifolk-109
  • Rhythm And Blues

    Die Bedeutung von Rhythm and Blues wandelt sich im Laufe der Zeit und ist ein Oberbegriff für verschiedene Musikstile. Zum ersten Mal wird der Begriff …
    http://www.laut.de/Genres/Rhythm-And-Blues-90
  • G-Funk

    Tracks wie aufpolierte Ami-Schlitten, built for comfort, not for speed. So ähnlich beschreibt ein Musikkritiker den Sound. Noch Fragen?
    http://www.laut.de/Genres/G-Funk-23
  • Electroclash

    Unglaubliche zwei Millionen US-Dollar lässt es sich das britische Kultlabel Ministry Of Sound im Jahr 2002 kosten, um das Debütalbum der Band Fischerspooner …
    http://www.laut.de/Genres/Electroclash-94
  • Deutschrock

    Kein Wunder also, dass just zu der Zeit, als alle halbwegs hippen Menschen Timothy Leary lesen, sich eine Musik Bahn bricht, die das Potential der Bewusstseinserweiterung …
    http://www.laut.de/Genres/Deutschrock-57
  • Rocksteady

    Während die Techniques oder die Uniques einen stark an der US-Mode orientierten Stil pflegen, tönen The Etopians oder Desmond Dekker & The Aces deutlich …
    http://www.laut.de/Genres/Rocksteady-129
  • Metal

    Während sich die Hippies alle lieben und eigentlich nur Frieden wollen, formen sich in der Ablaufphase dieser Bewegung erste Querulanten, die solche Themen …
    http://www.laut.de/Genres/Metal-120
  • Free Jazz

    Sein "Let's play the music and not the background" ist der Leitspruch einer ganzen Dekade und eines der wohl bekanntesten Zitate zum Thema.
    http://www.laut.de/Genres/Free-Jazz-66
  • Baile Funk

    Auch sie träumen von Ruhm, Sex und Geld - nur, dass die Erfüllung dieses Traumes für sie noch weit unwahrscheinlicher sein wird, als für ihre US-amerikanischen …
    http://www.laut.de/Genres/Baile-Funk-99
  • Rap

    erfolgreichen Acts auf den Pfaden der Pioniere Kool DJ Herc oder DJ Hollywood ist diese Herkunft noch deutlich anzumerken: "Clap your hands everybody / If you …
    http://www.laut.de/Genres/Rap-69
  • Synthiepop der 80er

    Der Begriff "Independent" gilt anfangs noch für alle Bands, die auf kleinen Labels veröffentlichen und entwickelt sich erst Mitte der 80er zu einem eigenen …
    http://www.laut.de/Genres/Synthiepop-der-80er-101
  • R'n'B

    Er schafft es, mit Coverstücken aus den 80er Jahren ("Every Breath You Take" von The Police), die den Refrain des Originals bis auf den Text exakt übernehmen …
    http://www.laut.de/Genres/RnB-76
  • Drum'n'Bass

    Drum'n'Bass war der Sound der Stunde und viele schwärmten schon vom europäischen Pendant zum US-Hip Hop.
    http://www.laut.de/Genres/DrumnBass-32
  • Reggaeton

    Wyclef veröffentlicht 2001 als einer der ersten US-Rapper, gemeinsam mit Ivy Queen, "In The Zone", mit dem er seiner Zeit etwas voraus ist.
    http://www.laut.de/Genres/Reggaeton-97
  • Chopped & Screwed

    Anfang 2005 boomt das Genre wie nie zuvor: Der "Whisper Song" der Ying Yang Twins, T.I.s "You Don't Know Me" und vor allem Mike Jones' "Still Tippin'"
    http://www.laut.de/Genres/Chopped-Screwed-111
  • Gabber

    Die offene Einstellung gegenüber neuen Einflüssen zeichnete jedoch auch Gabber, wie alle anderen Technoableger, aus.
    http://www.laut.de/Genres/Gabber-21
  • Independent

    Natürlich nicht alle.
    http://www.laut.de/Genres/Independent-34
  • Electric Jazz

    elektrische Verstärkung ermöglichte es dem Mahavishnu Orchestra oder Billy Cobham endlich in rockige Lautstärkedimensionen vorzurücken, mit denen wohl alle …
    http://www.laut.de/Genres/Electric-Jazz-18
  • Industrial

    Dabei geht das "Industrial-Konzept" weit über die Musik hinaus und beinhaltet alle Sparten einer umfassenden ästhetischen Erscheinung, wie Literatur, Film …
    http://www.laut.de/Genres/Industrial-54
  • Hi-NRG

    Mitte der 80er Jahre gelang Hi-NRG dann der Sprung in die Hitparaden durch Songs wie "You Spin Me Round (Like A Record)" von Dead Or Alive, Miquel Brown's …
    http://www.laut.de/Genres/Hi-NRG-80
  • Motown

    Bereits 1961 platziert die Firma erste Hits in den Rhythm & Blues und den weißen US-Charts. 1966, in der Blütezeit von Motown, kommen 36 von 100 amerikanischen
    http://www.laut.de/Genres/Motown-131
  • Rock

    erklimmen Anfang der 60er Jahre Folk, Surf und Soul die amerikanischen Charts, doch der Rock'n'Roll ist noch nicht ganz am Ende - der durchschlagende US-Erfolg …
    http://www.laut.de/Genres/Rock-117
  • Blue Eyed Soul

    Soul und Pop, sondern auch das Kunststück, als erster weißer Solokünstler ein Duett mit der Grand Dame des Soul, Aretha Franklin, zu singen: "I Knew You …
    http://www.laut.de/Genres/Blue-Eyed-Soul-130
  • Weltmusik

    Dass dabei nicht nur Musik, sondern auch Religion, Weltanschauung, Menschenbild etc. eine Rolle spielen, versteht sich für alle Suchenden fast von selbst
    http://www.laut.de/Genres/Weltmusik-63
  • Zwölftontechnik

    Die Technik soll verhindern, daß sich tonale Zentren einschleichen und sicherstellen, daß alle Töne gleichberechtigt sind.
    http://www.laut.de/Genres/Zwoelftontechnik-38
  • Cool Jazz

    Alle weiteren Gerüchte, um eine unterkühlte Spielweise etwa, oder eine distanzierte Schönheitslehre, erweisen sich spätestens beim Hören als nicht haltbar …
    http://www.laut.de/Genres/Cool-Jazz-2
  • Obertongesang

    Zu den Pionieren zählen hier unter anderem der italienische Experimental- und Jazzmusiker Roberto Laneri, die Brüder Michael und Jochen Vetter, der US-amerikanische …
    http://www.laut.de/Genres/Obertongesang-118
  • Folk

    Wenn man denn Parallelen zum US-Folk ziehen will, dann wird man am ehesten hier fündig.
    http://www.laut.de/Genres/Folk-126
  • Bebop

    Es wird nur kurz der Ablauf besprochen, die Reihenfolge der Soli - dann rasen alle am Anfang und am Ende des Stückes einmal unisono durch das Thema, dazwischen …
    http://www.laut.de/Genres/Bebop-83
  • Grind Core

    Der Einfluss oben genannter Bands kann gar nicht genug gewürdigt werden, so kann man beinahe alle herausragenden Bands in diesem Genre irgendwie mit Napalm …
    http://www.laut.de/Genres/Grind-Core-84
  • Thrash-Metal

    Alle sind Spielarten des Heavy Metal, welcher sich in seiner Herkunft auf den Rock bezieht, der sich auch nur auf den Blues berufen kann.
    http://www.laut.de/Genres/Thrash-Metal-78
  • Reggae

    Auflösungserscheinungen prophezeite, lag es an Formationen wie Black Uhuru, Linton Kwesi Johnson, Burning Spear, Lucky Dube und wie sie alle heissen mögen …
    http://www.laut.de/Genres/Reggae-53
  • Folk Metal

    Musikalisch spielen neben deutlich wahrnehmbarem Gesang alle erdenklichen, tradierten Instrumente eine wichtige Rolle.
    http://www.laut.de/Genres/Folk-Metal-104
  • Turntablism

    Der erste Gewinner ist ein junger Engländer namens Roger Johnston, der dem Namen des Wettbewerbs (Disco Mix Championship) alle Ehre macht und wirklich …
    http://www.laut.de/Genres/Turntablism-132
  • Soul

    )", "Respect", "Baby I Love You", usw.). 1969 trägt man dem großen Erfolg der schwarzen Popmusik Rechnung und benennt die Rhythm'n'Blues-Charts in Soulcharts
    http://www.laut.de/Genres/Soul-45
  • Jazz

    Im Jahrzehnt des Free Jazz werden alle bis dahin geltenden Regeln gebrochen, alle Grenzen gesprengt.
    http://www.laut.de/Genres/Jazz-17
  • Techno

    Laurent Garnier ließ den französischen Dancefloor beben und die Niederlande exportierten Hardcore/Gabber in alle Welt.
    http://www.laut.de/Genres/Techno-1
  • Grindcore

    Der Einfluss oben genannter Bands kann gar nicht genug gewürdigt werden, so lassen sich anfangs beinahe alle herausragenden Bands in diesem Genre irgendwie …
    http://www.laut.de/Genres/Grindcore-133
  • Avantgarde

    Alle unerwähnten Künstlerinnen und Künstler fallen dem avantgardeimmanenten Schicksal der Nichtbeachtung zum Opfer.
    http://www.laut.de/Genres/Avantgarde-119
  • Singer/Songwriter

    Mit ihren anspruchsvollen Texten erlangten in den jeweiligen Heimatländern alle große Aufmerksamkeit, obwohl sie im Ausland kaum bekannt sind.
    http://www.laut.de/Genres/SingerSongwriter-116
  • Forró

    Doch das mögen nicht alle: In Teilen der Mittel- und Oberschicht wird die Musik und der Tanz wegen der Zweideutigkeiten der Texte und der teilweise sehr …
    http://www.laut.de/Genres/Forro-114
  • Fado

    "Damit will ich nicht sagen, dass wir Portugiesen alle depressiv und traurig sind, aber es hat sich eine gewisse Nostalgie in unseren Herzen eingenistet …
    http://www.laut.de/Genres/Fado-121
  • Grime

    Im ohnehin in alle Richtungen wabernden, uferlosen Feld des UK Garage schleicht sich die Punk-Attitüde ein.
    http://www.laut.de/Genres/Grime-102
  • Miami Bass

    Big Ace fordert "Shake Watcha Mamma Gave You".
    http://www.laut.de/Genres/Miami-Bass-100
  • Krautrock

    Kein Wunder also, dass just zu der Zeit, als alle halbwegs zeitgemäßen Heranwachsenden und jungen Erwachsenen Timothy Leary lesen, sich eine Musik Bahn …
    http://www.laut.de/Genres/Krautrock-37
  • Disco

    Mit "Love To Love You", "Hot Stuff" und "Need A Man Blues" lässt insbesondere letztgenannte Dame keinen Zweifel daran, was neben dem Tanz außerdem noch …
    http://www.laut.de/Genres/Disco-36
  • Pop

    So gesehen sind also alle Erscheinungen moderner Pop- und Rock-Musik von Grunge bis Country, Goa bis Gothic, Salsa bis Soul und Hip Hop bis Krautrock lediglich …
    http://www.laut.de/Genres/Pop-89
  • Rock'n'Roll

    Für eine neue Zeit, mit neuen Songs, neuen Sounds und einem immer neuen, begeisterten Publikum, das, solange "See You Later, Alligator", "Hound Dog" und …
    http://www.laut.de/Genres/RocknRoll-27
  • Schlager

    Beliebtheit von Interpreten wie Bruce Low, Gitte, Nana Mouskouri, Gus Backus, Peggy March, Wencke Myhre, Connie Francis, Siw Malmkvist, Bill Ramsey und wie sie alle …
    http://www.laut.de/Genres/Schlager-55
Ergebnisse filtern
  • Alle Inhalte
  • Bands
  • Alben und DVDs
  • News
  • Konzerte
  • Genres
  • Festivals
Nach oben
1998 - 2025 © LAUT AG Impressum Datenschutz Mediadaten Jobs/Praktika AGB Feedback