laut.de (Homepage)
  • Home
  • News
  • Bands
  • Alben
  • Songs
  • Konzerte
  • Genres

Suchergebnisse

  • House

    Seit Mitte der 90er belebt House den Dancefloor wieder: mal als Tech-House oder Minimal-House à la Isolee oder als funkige Variante in Daft Punks wegweisendem …
    http://www.laut.de/Genres/House-58
  • Kommerz House

    Kommerz House ist die die Supermärktkassen klingeln lassende, MTV-geeignete CD-Variation von House. Wir wollen kein Lied davon singen.
    http://www.laut.de/Genres/Kommerz-House-10
  • House und Raus

    Hardhouse ist die etwas heftigere Variante von House, liegt aber mit 130-140 Bpm noch im Bereich von House.
    http://www.laut.de/Genres/House-und-Raus-28
  • Acid

    Acidtöne basieren im Gegensatz zu House auf einem speziellen Rhythmus-und Bass Gerät namens Roland TB 303. Es ist DIE Acid produzierende Maschine.
    http://www.laut.de/Genres/Acid-15
  • Techno

    Heute hat sich Techno einerseits als Überbegriff für die unterschiedlichsten Spielarten elektronischer Tanzmusik von Drum'n'Bass über House zu Gabber im …
    http://www.laut.de/Genres/Techno-1
  • Underground

    Gehe einen Stock höher ins House.
    http://www.laut.de/Genres/Underground-51
  • 2Step

    Die rhythmische Vielfalt und Verschrobenheit des Drum'n'Bass, die 4-on-the-Floor-Atmosphäre des Vocal House/Garage, die Gefälligkeit, die "Blackness" und …
    http://www.laut.de/Genres/2Step-25
  • Orleans

    Also: ohne Blues kein Rock, ohne Jazz kein Soul, kein Rap, kein Hip-Hop, kein House, kein Techno.
    http://www.laut.de/Genres/Orleans-43
  • Leftfield

    Von Funk über Soul zu Hip-Hop und House.
    http://www.laut.de/Genres/Leftfield-47
  • Kwaito

    Jenem brodelnden Mix aus House, Reggae, Hip Hop und Jungle, der die Popmusikszene auf dem schwarzen Kontinent beherrscht.
    http://www.laut.de/Genres/Kwaito-86
  • Gothic

    Als Ian Curtis, charismatischer und ein bisschen verrückter Sänger der britischen Band Joy Division, 1980 Selbstmord beging, war Gothic noch längst kein …
    http://www.laut.de/Genres/Gothic-82
  • Jungle

    wichtigsten Rhythmen der Jungle-Geschichte, die auch heute noch in vielen Drum'n'Bass-Nummern auftauchen, stammen aus dem Song "Apache" der Incredible Bongo Band …
    http://www.laut.de/Genres/Jungle-56
  • Gabber

    Kein Wunder, entsprang Gabber doch vor allem der Hooligan-Szene von Feyenoord Rotterdam, die damit einen Gegenpol zum 'schicken' House-Sound aus Amsterdam …
    http://www.laut.de/Genres/Gabber-21
  • Hi-NRG

    Zwar war der Sound unter dem Einfluss von New Wave, frühen House-Tracks und neuer Produktionstechnologien (Sampler, Sequenzer etc.) deutlicher auf seine
    http://www.laut.de/Genres/Hi-NRG-80
  • Goa

    Nach dem Summer of Love und der Acid-House Welle wurde Goa in den 90ern zunehmend elektronischer und von DJs wie Sven Väth oder Paul Oakenfold in Europa …
    http://www.laut.de/Genres/Goa-71
  • Disco

    Die Ansicht, dass Künstler wie Sly & The Family Stone, die Incredible Bongo Band, Isaac Hayes, die Average White Band sowie der auf ewig unvergessene James …
    http://www.laut.de/Genres/Disco-36
  • Blues

    Zu den bekanntesten Interpreten dieser Zeit gehören Blind Lemon Jefferson, Robert Johnson, Son House, Huddie "Leadbelly" Ledbetter und Bessie Smith.
    http://www.laut.de/Genres/Blues-72
  • Drum'n'Bass

    Denn nach wie vor nährt sich Drum'n'Bass aus allen musikalischen Einflüssen, sei es Electro, Funk, Brazil, Soul, Hip-Hop, House, Jazz, Metal, Pop, Techno …
    http://www.laut.de/Genres/DrumnBass-32
  • Synthiepop der 80er

    Von Edgar Froese, Mitglied der 1967 in Berlin gegründeten Band Tangerine Dream, ist das schöne Zitat überliefert: "In zehn Jahren wird jeder einen Synthesizer …
    http://www.laut.de/Genres/Synthiepop-der-80er-101
  • P-Funk

    Digital Underground legen im Jahr darauf mit "Humpty Dance" (basierend auf "Lets Play House") nach und lassen einen alten Bekannten, Sir Nose, auferstehen …
    http://www.laut.de/Genres/P-Funk-4
  • R'n'B

    In London kreieren Craig David und Artful Dodger fast zeitgleich aus Drum'n'Bass-Rhythmik, der 4-on-the-Floor-Atmosphäre des Vocal House/Garage, der Gefälligkeit …
    http://www.laut.de/Genres/RnB-76
  • Rock'n'Roll

    Neben Neuinterpretationen bietet Shakin' Stevens ("This Ole House") eine Menge frischer Kompositionen ("Shirley") und entwickelt sich in den Achtzigern …
    http://www.laut.de/Genres/RocknRoll-27
  • Dub

    Dub beeinflusst Jungle, Drum'n'Bass, Techno, House, Ambient Trip Hop und Hip Hop und liefert die Grundlage für Strömungen wie Dubstep und Dubtronica.
    http://www.laut.de/Genres/Dub-5
  • Industrial

    Erstens gab er dem neugegründeten Label von Genesis P-Orridge's Band Throbbing Gristle den Namen (Industrial Records) und zweitens wurde später eine ganze …
    http://www.laut.de/Genres/Industrial-54
  • Folk Metal

    Inwieweit zwischen all diesem halb-esoterischen New Age-Kram "harte Metalklänge" eine Verwendung finden, ist von Band zu Band unterschiedlich.
    http://www.laut.de/Genres/Folk-Metal-104
  • Swing

    Zu der Standard-Rhythmus-Gruppe aus Drums, Bass und Piano gesellen sich in einer Big Band ein Unmenge an Bläsern, deren Zusammenspiel gut aufeinander abgestimmt …
    http://www.laut.de/Genres/Swing-87
  • Electroclash

    Unglaubliche zwei Millionen US-Dollar lässt es sich das britische Kultlabel Ministry Of Sound im Jahr 2002 kosten, um das Debütalbum der Band Fischerspooner …
    http://www.laut.de/Genres/Electroclash-94
  • Jazz

    Dieser Entwicklung stellt sich in den 30er Jahren zunächst der Big-Band-Swing entgegen, der als durchkomponierte Musik die eben erworbenen Freiheiten wieder …
    http://www.laut.de/Genres/Jazz-17
  • Krautrock

    Der erste schriftliche Beleg geht indes auf die Hamburger Band Faust zurück.
    http://www.laut.de/Genres/Krautrock-37
  • Bluegrass

    Als Abwandlung von Folk und Country entsteht der Bluegrass im Gebirge zwischen Kentucky und Tennessee durch Bill Monroe (1911-1996), der mit seiner Band …
    http://www.laut.de/Genres/Bluegrass-128
  • Punk

    Clash auf ihrem Debütalbum Themen wir Arbeitslosigkeit, Polizeigewalt und Diskriminierung ansprechen, gilt Crass als die wohl erste wirklich politische Band …
    http://www.laut.de/Genres/Punk-67
  • Viking Metal

    Wegbereiter des Genres war die schwedische Black Metal Band Bathory und ihre Platten "Blood, Fire, Death" und "Hammerheart".
    http://www.laut.de/Genres/Viking-Metal-105
  • Grind Core

    So gut wie keine Band die mehr als drei Alben veröffentlicht, bleibt dem Splatter-Sound treu. Die musikalische Entwicklung bzw.
    http://www.laut.de/Genres/Grind-Core-84
  • Deutschrock

    Zu den vielen überlieferten Anekdoten zählt die legendäre WDR-Show, in der der Manager der Band mit einer Axt den Studio-Tisch zertrümmert und die WDR-Mikrofone …
    http://www.laut.de/Genres/Deutschrock-57
  • Rocksteady

    der Sonne und rocken steady" ("Das Gift Heißt Geld"). 2002 schließt sich ein Kreis: Derrick Morgan braucht für einen Auftritt in den USA eine Backing-Band
    http://www.laut.de/Genres/Rocksteady-129
  • Blue Eyed Soul

    Während der 70er werden Hall & Oates, Robert Palmer, Average White Band, und David Bowie als erfolgreiche Blue Eyed Soul-Künstler gehandelt, die das Genre …
    http://www.laut.de/Genres/Blue-Eyed-Soul-130
  • Shoegazing

    Das Ende des Genres scheint damit endgültig besiegelt ... wenn da nicht 2008 eine Band namens Deerhunter "Microcastle" veröffentlicht hätte ...
    http://www.laut.de/Genres/Shoegazing-96
  • Thrash-Metal

    Auf der anderen Seite sind da aber auch Bands wie Slayer, die reformierten Destruction oderMachine Head , die jetzige Band vom alten Vio-lence Gitarrero …
    http://www.laut.de/Genres/Thrash-Metal-78
  • Progressive Rock

    Die eine oder andere Band wird nach wie vor als Inspirationsquelle angegeben und genießt dadurch Kultstatus.
    http://www.laut.de/Genres/Progressive-Rock-127
  • Mariachi

    Eben so, wie wir Europäer uns eine typisch mexikanische Folklore-Band vorstellen.
    http://www.laut.de/Genres/Mariachi-88
  • Grindcore

    So gut wie keine Band die mehr als drei Alben veröffentlicht, bleibt dem Splatter-Sound treu. Die musikalische Entwicklung bzw.
    http://www.laut.de/Genres/Grindcore-133
  • Funk

    James Brown, sein Saxophonist Maceo Parker, Sly & The Family Stone, die Average White Band, Kool & The Gang, Earth Wind & Fire, Tower Of Power, die Isley …
    http://www.laut.de/Genres/Funk-79
  • Forró

    Typisch bei den heutigen Tanzveranstaltungen sind vor allem äusserst spärrlich bekleidete Tänzerinnen, die zusammen mit der Band dem Tanzbein des Publikums …
    http://www.laut.de/Genres/Forro-114
  • Cool Jazz

    die aus einem Traum erwachen und sich ansehen, sich erschöpft lächelnd Schweißperlen von der Stirn wischen ... und: Ich küsse dich als Applaus für die Band
    http://www.laut.de/Genres/Cool-Jazz-2
  • Free Jazz

    Der schwarze Autor Stanley Crouch, der 1977 in Sunny Murrays Band Schlagzeug spielte, bezeichnet Aylers Musik heute als Sackgasse.
    http://www.laut.de/Genres/Free-Jazz-66
  • Bebop

    Liegt das Augenmerk im vorangehenden Swing auf der Big Band und den Arrangements, steht im Bebop der Solist im Zentrum des Geschehens.
    http://www.laut.de/Genres/Bebop-83
  • Miami Bass

    An den Riesenerfolg, den KC & The Sunshine Band einfahren, reicht man einfach nicht mehr heran.
    http://www.laut.de/Genres/Miami-Bass-100
  • Dancehall

    Die Roots Radics schwingen sich zur stilprägenden Backing Band auf.
    http://www.laut.de/Genres/Dancehall-107
  • Chopped & Screwed

    Bei einem Band soll es nicht bleiben. Screw produziert zwar nur eine Hand voll Alben, wirft aber Hunderte von Mixtapes auf den Markt.
    http://www.laut.de/Genres/Chopped-Screwed-111
  • Rhythm And Blues

    Auch kleinere Besetzungen, in denen die Gitarre im Vordergrund steht, machen Rhythmen and Blues, wie zum Beispiel die Blues-Band von T-Bone Walker.
    http://www.laut.de/Genres/Rhythm-And-Blues-90
  • Metal

    Über Deutschland gelangt die Musik in nordische Gefilde, wo sie der Schwede Quorthon in seiner Band Bathory Mitte der 80er zunächst wenig mehr als ein …
    http://www.laut.de/Genres/Metal-120
  • Hip Hop

    Hip Hop aus der Konserve hört man erstmals 1979 auf einem Tonträger der Fatback Band.
    http://www.laut.de/Genres/Hip-Hop-52
  • Soul

    Zwischen Band und Publikum, zwischen Bläsern und Background oder zwischen Protagonist und Solist wird dem Ruf-Antwort-Prinzip gefolgt.
    http://www.laut.de/Genres/Soul-45
  • Gospel

    Wie einst der Pastor mit seiner Gemeinde, kommunizieren Solisten mit dem Chor, Sänger mit der Band, und verbreiten so ihre Botschaft.
    http://www.laut.de/Genres/Gospel-113
  • Rock

    Pepper's Lonely Hearts Club Band" (1967), bewirken eine Öffnung der Rockmusik hin zum Eklektizismus.
    http://www.laut.de/Genres/Rock-117
Ergebnisse filtern
  • Alle Inhalte
  • Bands
  • Alben und DVDs
  • News
  • Konzerte
  • Genres
  • Festivals
Nach oben
1998 - 2025 © LAUT AG Impressum Datenschutz Mediadaten Jobs/Praktika AGB Feedback