laut.de (Homepage)
  • Home
  • News
  • Bands
  • Alben
  • Songs
  • Konzerte
  • Genres

Suchergebnisse

  • Rock'n'Roll

    erfindet den Entengang, während er messerscharfe E-Gitarren-Riffs ins Publikum jagt - und klar sagt, was er eigentlich will: Süße Stunden mit "Sweet Little …
    http://www.laut.de/Genres/RocknRoll-27
  • Hi-NRG

    gelang Hi-NRG dann der Sprung in die Hitparaden durch Songs wie "You Spin Me Round (Like A Record)" von Dead Or Alive, Miquel Brown's "So Many Men, So Little …
    http://www.laut.de/Genres/Hi-NRG-80
  • Folk

    Elemente der Folkmusik leben auch in anderen Stilrichtungen fort, wie z.B. im Alternative Country, dem sich Bands wie Okkervil River, Granfalloon Bus oder
    http://www.laut.de/Genres/Folk-126
  • Crunk

    So war es bei Little Richard. So war es bei Parliament-Funkadelic. So war es bei Rap in seinen Anfängen.
    http://www.laut.de/Genres/Crunk-112
  • Rock

    bildet. 1959 befindet sich der Rock'n'Roll in einer großen Krise: Elvis leistet seinen Wehrdienst ab, Chuck Berry befindet sich auf dem Weg ins Gefängnis, Little
    http://www.laut.de/Genres/Rock-117
  • Industrial

    Erstens gab er dem neugegründeten Label von Genesis P-Orridge's Band Throbbing Gristle den Namen (Industrial Records) und zweitens wurde später eine ganze …
    http://www.laut.de/Genres/Industrial-54
  • Folk Metal

    Inwieweit zwischen all diesem halb-esoterischen New Age-Kram "harte Metalklänge" eine Verwendung finden, ist von Band zu Band unterschiedlich.
    http://www.laut.de/Genres/Folk-Metal-104
  • Swing

    Zu der Standard-Rhythmus-Gruppe aus Drums, Bass und Piano gesellen sich in einer Big Band ein Unmenge an Bläsern, deren Zusammenspiel gut aufeinander abgestimmt …
    http://www.laut.de/Genres/Swing-87
  • Electroclash

    Unglaubliche zwei Millionen US-Dollar lässt es sich das britische Kultlabel Ministry Of Sound im Jahr 2002 kosten, um das Debütalbum der Band Fischerspooner …
    http://www.laut.de/Genres/Electroclash-94
  • Jazz

    Dieser Entwicklung stellt sich in den 30er Jahren zunächst der Big-Band-Swing entgegen, der als durchkomponierte Musik die eben erworbenen Freiheiten wieder …
    http://www.laut.de/Genres/Jazz-17
  • Krautrock

    Der erste schriftliche Beleg geht indes auf die Hamburger Band Faust zurück.
    http://www.laut.de/Genres/Krautrock-37
  • Bluegrass

    Als Abwandlung von Folk und Country entsteht der Bluegrass im Gebirge zwischen Kentucky und Tennessee durch Bill Monroe (1911-1996), der mit seiner Band …
    http://www.laut.de/Genres/Bluegrass-128
  • Punk

    Clash auf ihrem Debütalbum Themen wir Arbeitslosigkeit, Polizeigewalt und Diskriminierung ansprechen, gilt Crass als die wohl erste wirklich politische Band …
    http://www.laut.de/Genres/Punk-67
  • Grind Core

    So gut wie keine Band die mehr als drei Alben veröffentlicht, bleibt dem Splatter-Sound treu. Die musikalische Entwicklung bzw.
    http://www.laut.de/Genres/Grind-Core-84
  • Viking Metal

    Wegbereiter des Genres war die schwedische Black Metal Band Bathory und ihre Platten "Blood, Fire, Death" und "Hammerheart".
    http://www.laut.de/Genres/Viking-Metal-105
  • Rocksteady

    der Sonne und rocken steady" ("Das Gift Heißt Geld"). 2002 schließt sich ein Kreis: Derrick Morgan braucht für einen Auftritt in den USA eine Backing-Band
    http://www.laut.de/Genres/Rocksteady-129
  • Deutschrock

    Zu den vielen überlieferten Anekdoten zählt die legendäre WDR-Show, in der der Manager der Band mit einer Axt den Studio-Tisch zertrümmert und die WDR-Mikrofone …
    http://www.laut.de/Genres/Deutschrock-57
  • Shoegazing

    Das Ende des Genres scheint damit endgültig besiegelt ... wenn da nicht 2008 eine Band namens Deerhunter "Microcastle" veröffentlicht hätte ...
    http://www.laut.de/Genres/Shoegazing-96
  • Blue Eyed Soul

    Während der 70er werden Hall & Oates, Robert Palmer, Average White Band, und David Bowie als erfolgreiche Blue Eyed Soul-Künstler gehandelt, die das Genre …
    http://www.laut.de/Genres/Blue-Eyed-Soul-130
  • Thrash-Metal

    Auf der anderen Seite sind da aber auch Bands wie Slayer, die reformierten Destruction oderMachine Head , die jetzige Band vom alten Vio-lence Gitarrero …
    http://www.laut.de/Genres/Thrash-Metal-78
  • Gothic

    Als Ian Curtis, charismatischer und ein bisschen verrückter Sänger der britischen Band Joy Division, 1980 Selbstmord beging, war Gothic noch längst kein …
    http://www.laut.de/Genres/Gothic-82
  • Mariachi

    Eben so, wie wir Europäer uns eine typisch mexikanische Folklore-Band vorstellen.
    http://www.laut.de/Genres/Mariachi-88
  • Progressive Rock

    Die eine oder andere Band wird nach wie vor als Inspirationsquelle angegeben und genießt dadurch Kultstatus.
    http://www.laut.de/Genres/Progressive-Rock-127
  • Jungle

    wichtigsten Rhythmen der Jungle-Geschichte, die auch heute noch in vielen Drum'n'Bass-Nummern auftauchen, stammen aus dem Song "Apache" der Incredible Bongo Band …
    http://www.laut.de/Genres/Jungle-56
  • Disco

    Die Ansicht, dass Künstler wie Sly & The Family Stone, die Incredible Bongo Band, Isaac Hayes, die Average White Band sowie der auf ewig unvergessene James …
    http://www.laut.de/Genres/Disco-36
  • Grindcore

    So gut wie keine Band die mehr als drei Alben veröffentlicht, bleibt dem Splatter-Sound treu. Die musikalische Entwicklung bzw.
    http://www.laut.de/Genres/Grindcore-133
  • Funk

    James Brown, sein Saxophonist Maceo Parker, Sly & The Family Stone, die Average White Band, Kool & The Gang, Earth Wind & Fire, Tower Of Power, die Isley …
    http://www.laut.de/Genres/Funk-79
  • P-Funk

    Die hier genüsslich ausgewalzte, bei Bootsy Collins' Rubber Band entliehene "Pinocchio Theory" (Obacht: "Don't fake the funk or your nose will grow!")
    http://www.laut.de/Genres/P-Funk-4
  • Forró

    Typisch bei den heutigen Tanzveranstaltungen sind vor allem äusserst spärrlich bekleidete Tänzerinnen, die zusammen mit der Band dem Tanzbein des Publikums …
    http://www.laut.de/Genres/Forro-114
  • Cool Jazz

    die aus einem Traum erwachen und sich ansehen, sich erschöpft lächelnd Schweißperlen von der Stirn wischen ... und: Ich küsse dich als Applaus für die Band
    http://www.laut.de/Genres/Cool-Jazz-2
  • Free Jazz

    Der schwarze Autor Stanley Crouch, der 1977 in Sunny Murrays Band Schlagzeug spielte, bezeichnet Aylers Musik heute als Sackgasse.
    http://www.laut.de/Genres/Free-Jazz-66
  • Bebop

    Liegt das Augenmerk im vorangehenden Swing auf der Big Band und den Arrangements, steht im Bebop der Solist im Zentrum des Geschehens.
    http://www.laut.de/Genres/Bebop-83
  • Miami Bass

    An den Riesenerfolg, den KC & The Sunshine Band einfahren, reicht man einfach nicht mehr heran.
    http://www.laut.de/Genres/Miami-Bass-100
  • Dancehall

    Die Roots Radics schwingen sich zur stilprägenden Backing Band auf.
    http://www.laut.de/Genres/Dancehall-107
  • Chopped & Screwed

    Bei einem Band soll es nicht bleiben. Screw produziert zwar nur eine Hand voll Alben, wirft aber Hunderte von Mixtapes auf den Markt.
    http://www.laut.de/Genres/Chopped-Screwed-111
  • Rhythm And Blues

    Auch kleinere Besetzungen, in denen die Gitarre im Vordergrund steht, machen Rhythmen and Blues, wie zum Beispiel die Blues-Band von T-Bone Walker.
    http://www.laut.de/Genres/Rhythm-And-Blues-90
  • Metal

    Über Deutschland gelangt die Musik in nordische Gefilde, wo sie der Schwede Quorthon in seiner Band Bathory Mitte der 80er zunächst wenig mehr als ein …
    http://www.laut.de/Genres/Metal-120
  • Soul

    Zwischen Band und Publikum, zwischen Bläsern und Background oder zwischen Protagonist und Solist wird dem Ruf-Antwort-Prinzip gefolgt.
    http://www.laut.de/Genres/Soul-45
  • Hip Hop

    Hip Hop aus der Konserve hört man erstmals 1979 auf einem Tonträger der Fatback Band.
    http://www.laut.de/Genres/Hip-Hop-52
  • R'n'B

    Dieser macht in den 70ern seine ersten Schritte im professionellen Musikgeschäft als Backgroundsänger in der Band von Bootsy Collins.
    http://www.laut.de/Genres/RnB-76
  • Gospel

    Wie einst der Pastor mit seiner Gemeinde, kommunizieren Solisten mit dem Chor, Sänger mit der Band, und verbreiten so ihre Botschaft.
    http://www.laut.de/Genres/Gospel-113
  • Synthiepop der 80er

    Von Edgar Froese, Mitglied der 1967 in Berlin gegründeten Band Tangerine Dream, ist das schöne Zitat überliefert: "In zehn Jahren wird jeder einen Synthesizer …
    http://www.laut.de/Genres/Synthiepop-der-80er-101
Ergebnisse filtern
  • Alle Inhalte
  • Bands
  • Alben und DVDs
  • News
  • Konzerte
  • Genres
  • Festivals
Nach oben
1998 - 2025 © LAUT AG Impressum Datenschutz Mediadaten Jobs/Praktika AGB Feedback