Aus dem Schriftsteller wird der singende Poet Leonard Cohen, der mit seinem Debütalbum "Songs Of Leonard Cohen" 1968 einen Hit landet und sich in eine …
Es war nicht das Verlangen nach Ruhm, Frauen oder Anerkennung, die LeonardCohen und seine Gitarre in der zweiten Hälfte der 60er Jahre auf die Bühne trieben …
dürfte der erste Gedanke von LeonardCohen Fans gewesen sein, die sich in den letzten Tagen durch die inzwischen durchgängig als Nice Price etikettierte …
Kunst (u.a. war er Co-Produzent für Roger Waters' prophetisches Werk "Amused To Death") und ödem US-Kitsch (Bon Jovi, Peter Cetera, Madonna) kann er Cohen
"Dear Heather, please walk by me again, with a drink in your hand and your legs all white from the winter", trägt LeonardCohen im Titellied seines vierzehnten …
Wenn sich diese mit seinem feinen Gespür für das richtige Arrangement verbindet wie bei "Waiting For The Miracle", dann glaubt man LeonardCohen fast am …
Der Rummel um seine Person, der nach der Veröffentlichung der ersten beiden Alben "Songs Of LeonardCohen" (1967) und "Songs From A Room" (1969) einsetzte …
Mut beweist Cohen auch, indem er "Chelsea Hotel #2" ausgräbt, seine 1974 veröffentlichte Hommage an Janis Joplin inklusive Beschreibung ihres Techtelmechtels …
Mellencamp Plain Spoken
Johnny M In Natura
Joshi Mizu MDMA
Josh Record Pillars
July Talk July Talk
Kärtsy aWay
KlangKuenstler That's Me
Lenny Kravitz Strut
Leonard …
Ansonsten zeichnet sich das Konzert jedoch durch eine von Cohen ausgehende spürbare Wärme, Bescheidenheit und Dankbarkeit aus, die er Publikum und Band …
Persönlicher Standpunkt und Wille sind irrelevant, ist zentrale Botschaft: der Mensch wird getrieben; von wem und wohin bleibt für Cohen nach wie vor ein …
Die Dunkelheit ist mit dem grandiosen Titelstück, diesem Moloch der Nicht-Erlösung, gerade erst exerziert, da schüttelt Cohen mit "Treaty" eine wundervolle …
Keine Leichenfledderei, kein Archivfund gieriger Plattenbosse, sondern ein Versprechen, das LeonardCohen seinem Sohn in den letzten Tagen seines Lebens …
Der Umstand, dass LeonardCohen mit über 70 noch einmal den Weg auf die Bühne gefunden hat, ist einer unschönen Situation zu verdanken: Während sich der …
Jeder, der eines der Konzerte von LeonardCohen besucht hat, weiß: Er war ein großartiger Songwriter mit beschränkten musikalischen Mitteln, die er zauberhaft …
Offenkundig zu alt für den Klub 27 arrangiert sich Cohen mit dem Leben im Musik-Business, in das er mit "Songs Of LeonardCohen" und "Songs From A Room …
Illustre Gäste covern Cohen
Anfang der Woche veröffentlichte Beck ein erstes Video des Projekts: Gemeinsam mit MGMT covert er den Song "Suzanne" des kanadischen …
Und die längst überfällige Veröffentlichung und Überarbeitung des Materials ist wahrlich ein gefundenes Fressen für alle Cohen Fans und rockhistorisch …
Vielleicht wäre es interessant gewesen, Interpretationen von Musikern zu hören, deren Stil Cohen nicht so entgegen kommt, um aus den Liedern etwas ganz …
"Hallelujah - The Songs Of LeonardCohen" heißt schon eine ganz andere Cover-CD, und "Hallelujah" ist natürlich auch ein Song eines Cohen-Albums genau …
es wie gewohnt, einen (fast) zum Glauben zu bekehren, doch selbst ihr gelingt es nicht, an die Version der "sublime Webb Sisters" heranzukommen, denen Cohen …
Immer wenn Leonard zwischendurch seine Vorliebe für nölige Country-Schmonzetten auslebt, scheint er mehr Spaß an der Sache zu haben, als das in solchen …
Ausnahme von Tim Bendzko ("Geschichte Isaaks") und dem sich für "Hallelujah" in den Armen liegenden Komplett-Kollektiv führen am Ende alle Musiker das Werk Leonard …
"Wir haben Glück, zur selben Zeit zu leben wie LeonardCohen", erklärte Reed in seiner Laudatio zu Cohens Aufnahme in die Rock'n'Roll Hall Of Fame vierzig …
Mitte des Jahrzehnts, als die Musikwelt auf Live Aid schaut, sind Depeche Mode nicht eingeladen und spielen stattdessen zusammen mit The Clash und Leonard …
Später taucht Cohen bei dem New Yorker Label Tzadik wieder auf, sein Album "Museum Of Dannys" enthält einen Querschnitt seines Schaffens der 70er bis 90er …
Muttersprache soll nicht das einzige Novum bleiben: Nachdem Smoke Blow vor allem auf ihrem Rausschmeißer-Album mit brutaler Härte knüppelten, geht es bei Erik Cohen …
Viel größere Fußstapfen als die von Singer/Songwriter-Legende LeonardCohen dürfte es kaum geben, und dennoch versucht Sohn Adam, sich in den überdimensionalen …
Neben dem Drummer Mark Guiliana und dem Pianisten Shai Maestro, kollaboriert Avishai Cohen mit Größen wie Bobby McFerrin, Roy Hargrove, Herbie Hancock …
Wäre der Sohn von Songwriter-Guru LeonardCohen Postbeamter, Zahnarzthelfer oder Anwalt geworden, würde sich sein Dasein sicherlich entspannter gestalten …
, The White Stripes, Black Sabbath, Weezer, Queens of the Stone Age, Elliott Murphy, William Blake, The Velvet Underground, Pink Floyd, Dead Weather, Leonard …
Fast drei Jahre lang begleiten die Webb Sisters LeonardCohen auf seiner umfangreichen Welttour, wo sie an der Seite von Cohens musikalischem Partner Sharon …
Solche, die Norah Jones verehren und LeonardCohen lieben, werden auch in ihrer Musik finden, was uns der Superstar-Pop verweigert: Authentizität und künstlerische …
Sie lenken etwas davon ab, dass "Englische Wochen" freilich mit Suffkopp-Schlager wenig am Hut hat – allein schon deshalb, weil Cohen im Song die Fußball-Leidenschaft …
Mit Majorvertrag in der Tasche veröffentlicht er 1996 sein erstes, selbstbetiteltes Album, das ihm Vergleiche mit LeonardCohen und Nick Drake einbringt …
Ausgerechnet der ambivalente Patrick Leonard, der bei der Produktion des aktuellen Cohen-Werks "Popular Problems" wahrlich nicht nur Glanztaten ablieferte …
Madonna, John Mellencamp, LeonardCohen, The Dave Clark Five und The Ventures haben das Rennen gegen die Beastie Boys, Afrika Bambaataa, Chic und Donna …
Neben Leonard Cohens "Hey, That's No Way To Say Goodbye" im Duett mit Schauspielerin Liv Tyler versucht er sich an Songs von Wire, Townes Van Zandt und …
Bei der Songauswahl zu ihrem dritten Album konzentriert sich Peyroux zum einen auf zeitgenössische Künstler wie LeonardCohen, Tom Waits, Fred Neil und …
(Live)
LeonardCohen - You Want It Darker
Lost Frequences - Less Is More
M.I.K.I. - Kurvenmukke
Maeckes - Tilt
Michael Bublé - Nobody But Me
Micky Krause
Das strahlt mit dezenten Marschrhythmen, schwelgerischen, an LeonardCohen angelehnten Vocals Milan Fras' und verzaubernden Backgroundgesängen etwas Ruhiges …
Midtempo-Drums und eine Stimme, die an eine Timbre-Mixtur aus Udo Lindenberg, Joey Ramone und Glen Danzig erinnert: Wie bereits auf seinem Solodebüt schickt Erik Cohen …
Erik Cohen, Kieler Urgestein und Smoke Blow-Fronter, frönt auf seinen Alben einer mal mehr und mal weniger opulent ausstaffierten Variante des Deutschrock …
Schnell könnte man Lumidee (gesprochen: Lumidi) den Stempel 'R'n'B-Eintagsfliege' aufdrücken. Doch dieses Prädikat passt nicht auf die junge Künstlerin, …
Die Wahl fiel auf den '74er Song "Is This What You Wanted" des vierten Cohen-Studioalbums "New Skin For The Old Ceremony", vielleicht alleine schon wegen …
visionäre Wandlungsfähigkeit eines David Bowie, die Vielseitigkeit in ihrer unverwechselbaren Einzigartigkeit eines Prince, die Tiefe und Melancholie eines Leonard …
Begleitet von einem Kernquartett um LeonardCohen-Bassist Roscoe Beck genießt Niedecken hier eine Freiheit, die Cohen selbst in seinen letzten Jahren zum …
Für die Frau aus Bristol gilt dasselbe wie für LeonardCohen, dessen "Hallelujah" sie zu Beginn ihrer Karriere überzeugend coverte: Mehr als ihre Stimme …
als die Folklegende Bob Johnston, unter anderem berühmt für seine Mitarbeit an großen Alben von Bob Dylan ("Highway 61 Revisited", "Blonde On Blonde"), Leonard …
Gitarre und Stimme erinnern zu Beginn von "The Ballad …" frappierend an LeonardCohen, im weiteren, etwas schnelleren Verlauf an Nick Cave in einer seiner …
Weiterhin hat es mit dem Titelstück wieder eimal eine Coverversion eines Leonard-Cohen-Songs auf ein Peyroux-Werk geschafft, die sich mit markanten Akustikgitarrenakkorden …
Im Background-Chor von Songwriter-Legende LeonardCohen war sie 1976 bei dessen Europatournee dabei, bevor sie beschloss, auf eigenen Füßen zu stehen; …
Dabei stellen die ganz Großen wie LeonardCohen, Kurt Cobain und Bob Dylan seine musikalischen Einflüsse dar.
2016 veröffentlicht der Londoner seine erste