Rap-Game Die Schlacht um Snoop Dogg

Die U.S. Rap-Szene kommt nicht zur Ruhe. Als seien die gewaltsamen Tode von 2Pac, Notorius B.I.G. und anderen nicht schon schlimm genug gewesen, verstärkt sich jetzt der Konflikt zwischen Snoop Dogg und Death Row-Boss Suge Knight. Zum ersten Mal nutzt eine Plattenfirma das Internet bzw. die MP3-Technik, um ein anderes Label und dessen Künstler zu attackieren. (0 Kommentare)

Festival Musik für ein tolerantes Deutschland

Lasst den Worten Taten folgen: am 15. Dezember findet in Leipzig ein von MTV initiiertes Benefiz-Konzert gegen Rassismus und Gewalt statt. Viele Größen aus Pop, Rock und Hip Hop wollen Flagge gegen Rechts zeigen. (0 Kommentare)

Eminem Vor Gericht in Zugzwang

Die zwei Anklagen gegen den neuen Bad Boy des Raps wegen unerlaubten Waffenbesitzes gehen im Dezember in die entscheidende Phase, nachdem der zuständige Staatsanwalt einen möglichen Deal vorgeschlagen hat. Eminems Anwalt findet einen "Gefängnisaufenthalt inakzeptabel". (0 Kommentare)

GAMA Sinn und Unsinn der German Alternative Music Awards

Nein, so hatte sich Philip Boa den Abend nicht vorgestellt. Zusammengepfercht mit anderen Größen der Indie-Musik-Szene, darunter so illustre Gäste wie Gary Numan, Cassandra Complex, Project Pitchfork und die Einstürzenden Neubauten, musste sich der schlecht gelaunteste Mann unseres Planeten den ätzenden Witz von Nils Ruf und klapprige Stühle von IKEA gefallen lassen. (0 Kommentare)

MTV Awards "Thanks MTV for my three houses and my five cars"

Bereits im Mai diesen Jahres schauten Millionen Augen nach Stockholm, als die Endausscheidung des Grand Prix d'Eurovision de la Chanson in seiner sehr eigenen Form der musikalischen TV-Unterhaltung aus Schwedens Herzstück gesendet wurde. Wenn man genauer darüber nachdenkt, legten schon damals einige Beteiligten Wert auf Glanz und Glimmer, der Beitrag des Gastgeberlandes in Form eines kriegsbemalten Winnetou-Bullen ist aber mitnichten vergessen. (0 Kommentare)

MP3.com Endlich Frieden mit den Majors

Nun hat sich MP3.com endlich auch mit dem letzten großen Label geeinigt. Der Anbieter von downloadbarer Musik zahlt wegen Urheberrechtsverletzung 53,4 Millionen Dollar an Universal Music. (0 Kommentare)