laut.de (Homepage)
  • Home
  • News
  • Bands
  • Alben
  • Songs
  • Konzerte
  • Genres

Suchergebnisse

  • Outlaw Order

    Outlaw Order

    Da sämtliche Mitglieder in irgendeiner Art und Weise mit dem Gesetz in Konflikt geraten sind, drängt sich der Namen Outlaw Order nahezu auf.
    http://www.laut.de/Outlaw-Order
  • New Order

    New Order

    "(No,12k,Lg,17Mif) New Order + Liam Gillick" ist ein Doppelalbum voller Fan-Favoriten inklusive ausgewählter Joy-Division-Perlen, die die Band in den historischen …
    http://www.laut.de/New-Order
  • The Arcane Order

    The Arcane Order

    Bevor sie aber irgendwo unterschreiben, benennen sie sich noch in The Arcane Order um, da es inzwischen einfach zu viele Bands mit dem Namen Scavenger …
    http://www.laut.de/The-Arcane-Order
  • Peter Hook

    Peter Hook

    Die New Order-Alben "Movement" und "Power Corruption And Lies" sowie "Closer" und "Unknown Pleasures" von Joy Division erscheinen 2017 als einzelne Live-Alben …
    http://www.laut.de/Peter-Hook
  • Iron Curtis

    Iron Curtis

    Das emotive, melancholische Moment von Joy Division oder New Order findet sich in Ansätzen durchaus in Palukas Spielarten von House und Techno, auf die …
    http://www.laut.de/Iron-Curtis
  • Monaco

    Monaco

    Während der Name Potts wohl nur Monaco-Fans geläufig ist, verhält es sich mit Hook etwas anders: nachdem er zunächst Ende der 70er Mitglied in der düsteren …
    http://www.laut.de/Monaco
  • Bad Lieutenant

    Bad Lieutenant

    Eine von der Manchester Evening News in Umlauf gebrachte Meldung, wonach sich New Order Ende 2007 für einen Auftritt zu Ehren des verstorbenen Factory-Bosses …
    http://www.laut.de/Bad-Lieutenant
  • Nachlader

    Nachlader

    möglichen Hochzeiten: Außer Musiker, Remixer und passiver Sportfanatiker ist der Berliner auch als Kurzgeschichten-Autor beim Literatur-Projekt "12 Stunden Berlin …
    http://www.laut.de/Nachlader
  • Avril

    Avril

    und eine ungeahnte Entwicklung nimmt ihren Lauf: Fred alias Avril bekommt einen Vertrag von Eric Morand und Laurent Garnier für deren Plattenlabel F Com …
    http://www.laut.de/Avril
  • The Light

    The Light

    Die Reaktionen sind euphorisch, so dass Konzerte in Italien, Spanien, Australien, Neuseeland, Mexiko und in den USA folgen. 2011 wagt sich die Gruppe dann
    http://www.laut.de/The-Light
  • Wayne Jackson

    Wayne Jackson

    Juni 1971 in Manchester geborenen Sängers, Songwriters und Produzenten Wayne Jackson: Er lebt und arbeitet in Berlin.
    http://www.laut.de/Wayne-Jackson
  • Radio Slave

    Radio Slave

    Mitgespült von der Acid House-Welle, vergnügt sich der gebürtige Londoner ausgiebig auf Parties, bevor er 1992 seine erste Residency in der Milk Bar antritt …
    http://www.laut.de/Radio-Slave
  • US 5

    US 5

    Das Ganze kann sich der eingefleischte US 5-Groupie auch im TV ansehen: Im Sommer sendet Viva die Castingshow-Fortsetzung "Big in America 2" und berichtet …
    http://www.laut.de/US-5
  • Fredro Starr

    Fredro Starr

    Im Frühjahr 2003 folgt ohne Singleauskopplung Fredro Starrs zweiter Longplayer "Don't Get Mad Get Money", dessen Erfolg sich in Grenzen hält.
    http://www.laut.de/Fredro-Starr
  • Malaria!

    Malaria!

    "New York Passage (Your Turn To Run)", so der Titel der Maxi, die man in dieser Zeit aufgenommen hatte und die in die Top Ten der Independent Charts gehüpft …
    http://www.laut.de/Malaria!
  • Ninca Leece

    Ninca Leece

    In ihrer Jugend entflammt dann die Liebe zu New Order und My Bloody Valentine und verpasst ihrem Werdegang einen Schubser in eine neue Richtung.
    http://www.laut.de/Ninca-Leece
  • Erol Alkan

    Erol Alkan

    Die Vocals von "Can't Get You Out Of My Head" hüpfen auf dem Instrumental des New Order-Klassikers "Blue Monday" davon.
    http://www.laut.de/Erol-Alkan
  • Light Asylum

    Light Asylum

    Wir werden unser aktuelles Hauptquartier im August 2012 auch wieder Richtung Berlin verlagern, während wir in Europa auf Festivals unterwegs sind.
    http://www.laut.de/Light-Asylum
  • Submission

    Submission

    Als erstes sichern sie sich die Hilfe von Drummer Morten Løwe Sørensen (The Arcane Order, Invocator, Icon In Me) und Shouter Steven Qvist und stellen Bjarne …
    http://www.laut.de/Submission
  • Afrilounge

    Afrilounge

    Druckvolle Minimal- und Tech-House-Scheiben, ein paar unsterbliche House- und Techno-Klassiker sowie der ein oder andere Ausflug in Richtung Electro machen …
    http://www.laut.de/Afrilounge
  • Com Truise

    Com Truise

    Allerdings nicht in ihrer kitschig-cleanen Clubvariante, sondern in Form von verzerrten Synthiesounds, in denen Bewunderung und ironische Brechnung gleichermaßen …
    http://www.laut.de/Com-Truise
  • Enemy Is Us

    Enemy Is Us

    So ähnlich lief es wohl auch bei Enemy Is Us ab, denn als sich die fünf Schweden im Frühjahr 2003 in einem Proberaum in Uppsala treffen, steht zunächst …
    http://www.laut.de/Enemy-Is-Us
  • Thieves Like Us

    Thieves Like Us

    In Berlin haben schon so einige Freidenker und Schöngeister zueinander gefunden, so auch die Mannen von Thieves Like Us. 2002 treffen sich der Amerikaner
    http://www.laut.de/Thieves-Like-Us
  • Tale Of Us

    Tale Of Us

    Mit der Deutschen Grammophon im Rücken fabrizieren sie eine meisterhafte Platte, die weit mehr in den Bereich Dark Ambient und Klassik gehört als in ihre …
    http://www.laut.de/Tale-Of-Us
  • Wolves Like Us

    Wolves Like Us

    Es geht gleich rund: Die Jungs aus Oslo spielen mit Kvelertak, Gallows, Purified In Blood und Blood Command.
    http://www.laut.de/Wolves-Like-Us
  • 808 State

    808 State

    Price betreibt zu dieser Zeit in Manchester den Plattenladen Eastern Bloc, in dem er neben Indie-Platten auch mit US-Importen wie House- und Techno-Scheiben …
    http://www.laut.de/808-State
  • Sin Cos Tan

    Sin Cos Tan

    direkt an, wo sie aufgehört haben: Auf dem dritten Album "Blown Away" zeigen Sin Cos Tan, dass sich auch die Geschichte eines 52-jährigen, geschiedenen US-Amerikaners …
    http://www.laut.de/Sin-Cos-Tan
  • Sex In Dallas

    Sex In Dallas

    Grandmaster Flash nennen sie als maßgeblichen Einfluss genauso wie die New Wave Ikone New Order, Malcom McLarens Kunstprojekt Sex Pistols, Münchens Disco-König …
    http://www.laut.de/Sex-In-Dallas
  • King Roc

    King Roc

    Nicht ganz unschuldig an der Verehrung, die ihm in Teilen der Houseszene entgegengebracht wird, ist der Remix des New Order-Klassikers "True Faith".
    http://www.laut.de/King-Roc
  • Roosevelt

    Roosevelt

    Warum es trotz mehrfacher Ankündigungen weder in 2014 noch in 2015 mit dem Debütalbum klappt, verrät der Wahlkölner zwar zunächst nicht; 2016 löst Roosevelt …
    http://www.laut.de/Roosevelt
  • Tusq

    Tusq

    die Vollen, ehe man sich im März 2012 abermals mit Jürgen Hendlmeier in Finnland trifft, um die Arbeiten am Zweitling in Angriff zu nehmen.
    http://www.laut.de/Tusq
  • Saender

    Saender

    Als King Kalk veranstaltet er Konzerte, bevorzugt in seiner Lieblingskneipe Blue Shell oder im gegenüberliegendem Stereo Wonderland in Köln.
    http://www.laut.de/Saender
  • The Youngsters

    The Youngsters

    The Youngsters setzen sich zusammen aus Olivier M und Gil le Gamin, die beide im südfranzösischen Montpellier in der Region des Languedoc-Roussillon leben …
    http://www.laut.de/The-Youngsters
  • The October

    The October

    Wieder errichten The October bedeutungsvolle Säulen in ihren Songs, um die herum sich Lyrics und Musik ranken: Liebe, Geburt, Leben, Verletzlichkeit, Vertrauen …
    http://www.laut.de/The-October
  • Zoot Woman

    Zoot Woman

    Ein Umstand, der auch an Johnnys Gesang liegt, der eine wohl dosierte Portion Soul in den Sound einbringt. 2005 klingelt sogar Superstar Madonna bei Stuart
    http://www.laut.de/Zoot-Woman
  • Hurts

    Hurts

    angestrengte Promo samt Puzzles auf Telegram-Kanälen täuscht nicht darüber hinweg, dass die bewährte Formel von Hurts kommerziell funktioniert: Platz 9 in …
    http://www.laut.de/Hurts
  • The B-52's

    The B-52's

    Dafür sorgte bei den Sessions in Athens Steve Osborne, der schon so verschiedene Acts wie New Order ("Get Ready") und Thrice ("Vheissu") produzierte.
    http://www.laut.de/The-B-52s
  • Bukowski Waits For Us

    Bukowski Waits For Us

    Beide Charaktere vereint das dauertourende Projekt Bukowski Waits For Us in einer Barrevue, die der Trierer Sänger/Schauspieler Michael Kiessling 1997 …
    http://www.laut.de/Bukowski-Waits-For-Us
  • Studio

    Studio

    Dan und Rasmus lieben krautige Trance-Zustände, in die sie sich in extrem langen Sessions in ihrer Heimatstadt Göteborg spielen.
    http://www.laut.de/Studio
  • Valerie June

    Valerie June

    In mehreren unserer Nachbarländer erreicht die Platte "Pushin' Against A Stone" die Top 30, so in der Schweiz (Rang 29) und in Frankreich (Peak-Position …
    http://www.laut.de/Valerie-June
  • Jeff Goldblum

    Jeff Goldblum

    Davor erntet der US-Amerikaner vor allem für seine großartige Leistung in Wes Andersons "Grand Budapest Hotel" (2014) eine Menge Anerkennung seitens der …
    http://www.laut.de/Jeff-Goldblum
  • Chuckamuck

    Chuckamuck

    Mit chaotischen Auftritten in durchgeschwitzten Hemden, die sie dann rasch ausziehen, erspielen sie sich eine treue Fanbasis in der ganzen Republik. 2011
    http://www.laut.de/Chuckamuck
  • Delphic

    Delphic

    Kitsuné hat seine Fühler vor vielen anderen in die Clubs von London und Berlin ausgestreckt und feine Elektropop-Acts für sich verpflichten können: Digitalism …
    http://www.laut.de/Delphic
  • Depeche Mode

    Depeche Mode

    Mit "Black Celebration", wie die beiden Vorgänger in Berlin produziert, offenbart die Band ihre düsterste Seite, die Single "Stripped" zählt zu den stärksten …
    http://www.laut.de/Depeche-Mode
  • Senor Coconut

    Senor Coconut

    Mitte der 80er treibt sich Atom Heart, seine eigentliche Künstlerbezeichnung, in seiner Heimat Frankfurt/Main als Drummer und autodidaktischer Programmierer …
    http://www.laut.de/Senor-Coconut
  • The Underground Youth

    The Underground Youth

    Letzteres befindet sich inzwischen nicht mehr in England, sondern in Berlin, wo die Band aus den erläuterten kreativen Gründen mittlerweile lebt.
    http://www.laut.de/The-Underground-Youth
  • Westbam

    Westbam

    Im westfälischen Münster steht der am 4.3.1965 geborene Lenz im Odeon erstmals vor einem größeren Publikum, bevor er sein Glück in der Mauerstadt Berlin
    http://www.laut.de/Westbam
  • Alex Gopher

    Alex Gopher

    Später, als Sampler und anderes elektronisches Equipment auftauchen bzw. interessant werden, entschließt man sich, verstärkt in dieser Richtung zu experimentieren
    http://www.laut.de/Alex-Gopher
  • The Casualties

    The Casualties

    Dass die verwegenen Vier aus dem Big Apple sich nicht scheuen, ihre Musik auch in den letzten Winkel der Welt zu tragen, beweisen ihre Tourneen durch Mexiko …
    http://www.laut.de/The-Casualties
  • Casiokids

    Casiokids

    Inspiration von Ketil Kinden Endresen, Fredrik Øgreid Vogsborg, Omar Johnsen und Kjetil Bjøreid Aabø regelmäßig sowohl Paul Simons "Graceland" als auch New Order …
    http://www.laut.de/Casiokids
  • Health

    Health

    Immer mehr Anfragen von Bookern trudeln bei dem Quartett ob ihrer eruptiven Shows ein, bis sich die Möglichkeit auftut, in den frühen Morgenstunden im …
    http://www.laut.de/Health
  • The Beta Machine

    The Beta Machine

    Zudem sind McJunkins und Friedl, die sich in Billy Howerdels Projekt Ashes Divide kennen lernten, gern gesehene Studiomusiker für Bands wie Devo, Thirty …
    http://www.laut.de/The-Beta-Machine
  • Uncut

    Uncut

    Fairley bricht seine Zelte in Kanada ab und siedelt nach Deutschland über, wo er sich in Berlin nieder lässt.
    http://www.laut.de/Uncut
  • Luise Pop

    Luise Pop

    Mit dem hintergründigen Humor ihrer Single "Feminist Terrorists" von ihrem Debüt "The Car The Ship The Train" erregen sie in ihrer Heimat kontroverse Reaktionen …
    http://www.laut.de/Luise-Pop
  • James

    James

    In dieser Zeit begeistern sie schon The Fall für sich und supporten diese bei einem Gig in Manchester. 1982 entdecken die vier Tim Booth in einer Uni-Disko
    http://www.laut.de/James
  • Agent Steel

    Agent Steel

    Im Frühjahr 2000 geht es mit Riot, Anvil und Domine auf Europatour und man spielt eine Zeit lang mit dem Gedanken, sich in Order Of The Illuminati umzubenennen …
    http://www.laut.de/Agent-Steel
  • The Soft Moon

    The Soft Moon

    One-Man-Projekts The Soft Moon, beschreibt sein musikalisches Schaffen so: "The Soft Moon war ein Weg für mich, zu meiner Vergangenheit zurückzukehren, in …
    http://www.laut.de/The-Soft-Moon
  • X-World/5

    X-World/5

    Den finden X-World/5 in Nils K. Rue, der in seiner Stammband Pagan's Mind schon oft bewiesen hat, dass er über eine erstklassige Stimme verfügt.
    http://www.laut.de/X-World5
  • Sophia Härdig

    Sophia Härdig

    wo sie unter anderem im Punk-Tempel CBGBs auftritt. 2005 erscheint das Banddebüt "The Storm In My Head", wobei Härdig in der Zwischenzeit an einer Vielzahl
    http://www.laut.de/Sophia-Haerdig
  • Blaqk Audio

    Blaqk Audio

    AFI-Album sind mit "37mm" and "Love Like Winter" zwei Songs vertreten, die ursprünglich für das neue Projekt verwendet werden sollten, letztendlich aber doch in …
    http://www.laut.de/Blaqk-Audio
  • The Ting Tings

    The Ting Tings

    In den Räumen der szenigen Salforder Kreativscheune The Mill veranstalten sie zunächst Privatpartys - die ruckzuck zum Hotspot des Manchester Nachtlebens …
    http://www.laut.de/The-Ting-Tings
  • Green Like July

    Green Like July

    So heißt es in "A Scale, A Mirror And These Indifferent Clocks" von Conor Obersts Bright Eyes. Ob Green Like July sich davon inspirieren ließen?
    http://www.laut.de/Green-Like-July
  • Orgy

    Orgy

    und im Paket mit Korn, Rammstein, Ice Cube und Limp Bizkit auf der Family Values Tour, beweisen sie, dass hinter der Fassade Orgy mehr als nur eine New Order-Coverversion …
    http://www.laut.de/Orgy
  • Discreation

    Discreation

    Vier Jahre und diverse Line-Up-Wechsel später stehen Kai, Sebastian und Peter mit einem neuen Longplayer in den Startlöchern: Ende Juni 2010 veröffentlichen …
    http://www.laut.de/Discreation
  • Maxence Cyrin

    Maxence Cyrin

    Diese führt ihn unter anderem auf die Musikmesse Midem in Cannes und nach Berlin, wo er im Rahmen der Bread & Butter-Veranstaltung auftritt.
    http://www.laut.de/Maxence-Cyrin
  • Gold Chains

    Gold Chains

    Topher Lafata verschlägt es Mitte der 90er Jahre in die boomende Dot Com-Industrie im nahegelegenen Silicon Valley, wo er gut verdient und nebenbei beginnt …
    http://www.laut.de/Gold-Chains
  • Raunchy

    Raunchy

    Haunted, Mnemic, Hatesphere, Mercenary und einigen anderen Combos im Rahmen der Nordic Thread Show. 2005 klinkt sich Kasper noch kurzerhand bei The Arcane Order
    http://www.laut.de/Raunchy
  • Otto von Schirach

    Otto von Schirach

    Für ihre Platte "The Greater Wrong Of The Right" übernimmt er Programmierung und Sounddesign. 2004 begleitet Otto von Schirach Skinny Puppy auf ihrer US-Tournee
    http://www.laut.de/Otto-von-Schirach
  • Morgan Geist

    Morgan Geist

    Er bearbeitet alte Klassiker und gesuchte Geheimtipps, die 2004 in gemixter Form unter dem Titel "Unclassics" erscheinen. 2006 belebt er sein Label Environ
    http://www.laut.de/Morgan-Geist
  • Cut Copy

    Cut Copy

    Der Erfolg des Debütalbums "Bright Like Neon Love" (2004) in Down Under ermöglicht der Band Touren mit internationalen Größen wie Franz Ferdinand, Bloc …
    http://www.laut.de/Cut-Copy
  • D.A.R.K.

    D.A.R.K.

    In Manchester spielte Rourke zuvor kurzzeitig mit Gary "Mani" Mounfield von Primal Scream in der Band Freebass, die Peter Hook nach seiner Demission von …
    http://www.laut.de/D.A.R.K.
  • Cocún

    Cocún

    Elliott holt die Band nach England für Aufnahmen, die zum Teil in den Londoner Mark Angelo Studios stattfinden, und zum Teil in einem alten Landhaus in …
    http://www.laut.de/Cocun
  • Jori Hulkkonen

    Jori Hulkkonen

    dem Schweden José Gonzalez, Nick Triani sowie Kumpel Tiga, die teilweise schon bei Different mitwirken, entsteht das vierte Album "Dualizm", das 2005 in …
    http://www.laut.de/Jori-Hulkkonen
  • Plain White T's

    Plain White T's

    In den USA kommt die LP bereits im Frühjahr, hierzulande erst im August 2007 in die Läden und klettert in den Staaten auf Platz zehn, im UK sogar auf die …
    http://www.laut.de/Plain-White-Ts
  • The Stooges

    The Stooges

    Dass sie sich für den Entzug gerade die damalige Welt-Heroin-Hauptstadt Berlin aussuchen, erweist sich schon bald als Schuss in die Vene: beide fangen …
    http://www.laut.de/The-Stooges
  • Sender Berlin

    Sender Berlin

    In bekannter Manier lassen sich Sender Berlin nach der Veröffentlichung erst einmal Zeit und kehren 2005 mit "Unequal Arts" zurück.
    http://www.laut.de/Sender-Berlin
  • Dash Berlin

    Dash Berlin

    Aus einer erstes Zusammenarbeit entsteht "Till The Sky Falls Down", das sich, 2007 veröffentlicht, einige Wochen in den niederländischen Charts hält und …
    http://www.laut.de/Dash-Berlin
  • Isolation Berlin

    Isolation Berlin

    "Ich persönlich bin in Berlin aufgewachsen und an der Stadt zerbrochen", erklärt Bamborschke in einem Interview mit Kaput - Magazin für Insolvenz & …
    http://www.laut.de/Isolation-Berlin
  • Berlin Syndrome

    Berlin Syndrome

    So steht zuerst Berlin Synonym zur Debatte, "aber dann dachten wir an diese Faszination rund um Berlin und haben uns deshalb für Berlin Syndrome entschieden …
    http://www.laut.de/Berlin-Syndrome
  • Mondo Generator

    Mondo Generator

    Erst 2006 kommt der deutsche Markt in Form des Tonträgers "Dead Planet: Sonic Slow Motion Trails" in den Genuss eines neuen, offiziellen Oliveri-Punkkrachers …
    http://www.laut.de/Mondo-Generator
  • Icon In Me

    Icon In Me

    Darauf sind sie stilistisch zwischen älteren Soilwork, In Flames und Konsorten unterwegs, weisen dabei aber eine Frische auf, die besagten Kollegen schon …
    http://www.laut.de/Icon-In-Me
  • Marc Romboy

    Marc Romboy

    Seine größten Erfolge feiert Romboy als Marc Et Claude an der Seite von Derichs, mit dem er zu Beginn der 90er Jahre in der aufkommenden Technoszene in …
    http://www.laut.de/Marc-Romboy
  • Marko Fürstenberg

    Marko Fürstenberg

    Von der älteren Schwester mit New Wave-Sound von Depeche Mode und New Order in Berührung gebracht, entwickelt sich elektronische Musik zu einer wichtigen …
    http://www.laut.de/Marko-Fuerstenberg
  • Crash Tokio

    Crash Tokio

    Aufgenommen und abgemischt wurden die zehn neuen Songs in Bietigheim-Bissingen im Easy Life Chart Hits Studio von Thomas Hahn und Berhard "Böne" Hahn.
    http://www.laut.de/Crash-Tokio
  • Fan Of 83

    Fan Of 83

    Weitere Performances des Duos finden in den kommenden Jahren unter anderem beim Kulturufer in Friedrichshafen am Bodensee statt. 2003 wächst Fan Of 83
    http://www.laut.de/Fan-Of-83
  • Lusine

    Lusine

    Angefangen hat alles damit, dass der in Virginia geborene und in Austin, Texas, aufgewachsene McIllwain 1998 nach Los Angeles zieht, um am dortigen California …
    http://www.laut.de/Lusine
  • Andy Stott

    Andy Stott

    Später bekommt das Image Manchesters wegen des von New Order mitfinanzierten Kultclubs Hacienda und der Erfolge von Bands wie Happy Mondays und The Stone …
    http://www.laut.de/Andy-Stott
  • VHS Or Beta

    VHS Or Beta

    Die Geschichte der neuen Retro-Hoffnung aus den USA beginnt in Louisville, Kentucky. Von Newcomern kann hier nicht mehr die Rede sein.
    http://www.laut.de/VHS-Or-Beta
  • Geiist

    Geiist

    Dummerweise droht eine Kölner Schrammelrock Band namens Geist bald mit einer Klage wegen der Namensrechte und so müssen sich Geïst im März 2010 in Eis …
    http://www.laut.de/Geiist
  • Faust

    Faust

    Die Band zieht aufs Land nach Wümme in ein altes Schulhaus, um in Abgeschiedenheit in einem eigens für sie errichteten Studio am musikalischen Konzept …
    http://www.laut.de/Faust
  • Kylie Minogue

    Kylie Minogue

    Auch mit 37 Jahren ist die Sängerin noch in den Top Ten vertreten: Im April 2003 landet die Australierin mit "Body Language" wieder einen Treffer in den …
    http://www.laut.de/Kylie-Minogue
  • Chikinki

    Chikinki

    In Bristol treffen fünf Mitzwanziger, die aus den verschiedensten Ecken Großbritanniens stammen, erstmals aufeinander und gründen in einem gemeinsam angemieteten …
    http://www.laut.de/Chikinki
  • Farin Urlaub

    Farin Urlaub

    Oktober 1963 in West-Berlin geborene Urlaub seine ersten Gitarrenstunden. Sein späterer Musiklehrer riet ihm jedoch, nichts mit Musik zu machen.
    http://www.laut.de/Farin-Urlaub
  • 2nd Gen

    2nd Gen

    Wajid Yaseen kommt in der nordenglischen Stadt Manchester zur Welt, die dank den Factory Bands Joy Division, Section 25 und New Order in den frühen 80er …
    http://www.laut.de/2nd-Gen
  • Matthew Dear

    Matthew Dear

    erstandenem Equipment macht Dear sich ans Werk und produziert so etwas wie Popmusik. 1998 entschließt Matthew, ein Studium der Kulturanthropologie am College in
    http://www.laut.de/Matthew-Dear
  • Skye

    Skye

    Guy Sigsworth (Seal, Björk), Pascal Gabriel (Bryan Ferry, Erasure, New Order) und Jimmy Hogarth (Tina Turner, Amy Winehouse) feilen an über 30 Songs, die …
    http://www.laut.de/Skye
  • Jeff Loomis

    Jeff Loomis

    Der Name Jeff Loomis taucht zum ersten Mal in der Metal-Szene auf, als er noch als Teenager bei Megadeth für den damals vakante Posten als Leadgitarrist …
    http://www.laut.de/Jeff-Loomis
  • The Duke Spirit

    The Duke Spirit

    Mit der Zeit verbuchen die Briten Auftritte in allen großen amerikanischen Late Night-Talkshows, der Track "Send A Little Love Token" findet gar den Weg …
    http://www.laut.de/The-Duke-Spirit
  • Chicken Lips

    Chicken Lips

    Hier entstehen die für die Chicken Lips so charakteristischen Disco-Boogie-Dubs mit unwiderstehlichen Basslines wie "He Not In", einem, wenn nicht sogar …
    http://www.laut.de/Chicken-Lips
  • Cucumber Men

    Cucumber Men

    Live sind die Cucumber Men in ihrem Element: Zahlreiche Clubtouren und Auftritte mit Fishmob und Bush machen die drei Pinneberger zu erfahrenen Liveperformern …
    http://www.laut.de/Cucumber-Men
Ergebnisse filtern
  • Alle Inhalte
  • Bands
  • Alben und DVDs
  • News
  • Konzerte
  • Genres
  • Festivals
Nach oben
1998 - 2025 © LAUT AG Impressum Datenschutz Mediadaten Jobs/Praktika AGB Feedback