laut.de (Homepage)
  • Home
  • News
  • Bands
  • Alben
  • Songs
  • Konzerte
  • Genres

Suchergebnisse

  • New Order

    New Order

    Nostalgieschübe erlauben sich aber auch New Order: So erinnert die Deluxe Edition von "Movement" 2019 an das ursprünglich erste New-Order-Album und enthält …
    http://www.laut.de/New-Order
  • Outlaw Order

    Outlaw Order

    Da sämtliche Mitglieder in irgendeiner Art und Weise mit dem Gesetz in Konflikt geraten sind, drängt sich der Namen Outlaw Order nahezu auf.
    http://www.laut.de/Outlaw-Order
  • The Arcane Order

    The Arcane Order

    Nachdem sie live schon des öfteren auf die Dienste von Gitarrist Kasper Krikegaard zurück greifen, steigt dieser im April 2007 fest bei The Arcane Order …
    http://www.laut.de/The-Arcane-Order
  • Omnium Gatherum

    Omnium Gatherum

    FĂĽr Fronter Antti ist es das letzte Album, seinen Job ĂĽbernimmt Jukka Pelkonen, der sein DebĂĽt auf "Stuck Here On Snake's Way" gibt.
    http://www.laut.de/Omnium-Gatherum
  • Be Your Own Pet

    Be Your Own Pet

    Im Frühling 2022 kehren Be Your Own Pet als Vorband für einige Jack White-Shows zurück. 2023 folgt das richtige Comeback: Ende April veröffentlichen sie
    http://www.laut.de/Be-Your-Own-Pet
  • Com Truise

    Com Truise

    Der Support, den er von einem professionellen Label wie Ghostly International bekommt, bringt Com Truise regelmäßige Gigs in seinem Heimatland ein.
    http://www.laut.de/Com-Truise
  • Radiohead

    Radiohead

    O'Brien, Phil Selway, Colin Greenwood und dessen Bruder Jonny zusammenfanden, um an der Abingdon Public School in Abingdon südlich von Oxford die Band On …
    http://www.laut.de/Radiohead
  • Iron Curtis

    Iron Curtis

    Anders als bei Acts wie Com Truise, Maceo Plex oder Errorsmith hat der Alias Johannes Palukas aber tatsächlich etwas mit seiner eigenen Musik gemein und …
    http://www.laut.de/Iron-Curtis
  • Your Garden

    Your Garden

    Dass die Realiltät oft anders aussieht zeigen Your Garden, die ihre Wurzeln in der Hügellandschaft Süddeutschlands wissen und von hier aus zum Sprung in …
    http://www.laut.de/Your-Garden
  • The Youngsters

    The Youngsters

    Im Oktober 2001 veröffentlicht F Com die erste Platte der Youngsters, um hoffentlich nicht wenige Menschen zum Tanzen zu bringen.
    http://www.laut.de/The-Youngsters
  • Chuckamuck

    Chuckamuck

    "Ein bisschen Chaos muss schon sein", meint Sänger Oska. Mit "ein bisschen" meint er eigentlich: "ganz schön viel": Chuckamuck leben den Jungstraum …
    http://www.laut.de/Chuckamuck
  • Senor Coconut

    Senor Coconut

    Senor Coconut ist vielleicht das berühmteste Pseudonym von Uwe Schmidt. So schnell kann's gehen, wenn man sich an Coverversionen einer weltbekannten …
    http://www.laut.de/Senor-Coconut
  • Bury Your Dead

    Bury Your Dead

    Nach ein paar Monaten meldet sich Rich bei Slim und stellt klar, dass er Bury Your Dead eigentlich gerne zu einer festen Band gestalten würde, was diesem …
    http://www.laut.de/Bury-Your-Dead
  • Kill Your Idols

    Kill Your Idols

    Immer wieder betonen Kill Your Idols, dass sie Oberflächlichkeiten wie einen korrekten Mittelscheitel oder ein gestriegeltes Erscheinungsbild verabscheuen …
    http://www.laut.de/Kill-Your-Idols
  • Quit Your Dayjob

    Quit Your Dayjob

    Hinter Quit Your Dayjob verbergen sich die drei Vollzeitfreaks Jonass (Gesang und Gitarre), Marcass (Keyboard) und Drumass (Schlagzeug).
    http://www.laut.de/Quit-Your-Dayjob
  • Bury Your Dreams

    Bury Your Dreams

    Zusammen mit Florians Bruder Sebastian an der zweiten Klampfe, Basser Arne Lipke und Shouter Boris Nucic grĂĽnden sie Bury Your Dreams.
    http://www.laut.de/Bury-Your-Dreams
  • Over Your Threshold

    Over Your Threshold

    Neben den ĂĽberragenden Obscura und den kaum weniger starken Hokum wildern auch Over Your Threshold seit ihrer GrĂĽndung 2006 in diesen Gefilden.
    http://www.laut.de/Over-Your-Threshold
  • Avril

    Avril

    und eine ungeahnte Entwicklung nimmt ihren Lauf: Fred alias Avril bekommt einen Vertrag von Eric Morand und Laurent Garnier für deren Plattenlabel F Com …
    http://www.laut.de/Avril
  • Curtis Mayfield

    Curtis Mayfield

    Ihre größten Hits ("Keep On Pushing", "People Get Ready", "Choice Of Colours", This Is My Country", "We People Who Are Darker Than Blue") stammen sämtlich …
    http://www.laut.de/Curtis-Mayfield
  • The Dolly Rocker Movement

    The Dolly Rocker Movement

    "Melts in your mind, not in your hand", beschreiben sie ihre Musik auf ihrer Webseite. 2006 veröffentlichen sie die Alben "Electric Sunshine" und "A Purple
    http://www.laut.de/The-Dolly-Rocker-Movement
  • CocĂşn

    CocĂşn

    Wo der Kerl mit dem Namen Finn Martin ursprünglich herkommt, ist nicht so ganz klar. Fakt ist jedoch, dass der Sänger, Gitarrist und Songwriter 1998 …
    http://www.laut.de/Cocun
  • REO Speedwagon

    REO Speedwagon

    Das im Jahr 2007 veröffentlichte Studioalbum "Find Your Own Way Home" und das drei Jahre später präsentierte Weihnachtsalbum "Not So Silent Night" beweisen …
    http://www.laut.de/REO-Speedwagon
  • Journey

    Journey

    Im folgenden Jahr sind Journey mit den Classic Rock-Monstern von Styx und REO Speedwagon in den USA auf Tour, und auch 2004 sind sie wieder auf Reisen.
    http://www.laut.de/Journey
  • Jori Hulkkonen

    Jori Hulkkonen

    Diesmal ist es Laurent Garnier, Chef von F-Com und ein internationales Szene-Schwergewicht.
    http://www.laut.de/Jori-Hulkkonen
  • Werle & Stankowski

    Werle & Stankowski

    Trotz ihres jungen Alters – beide sind Anfang 20 - gelingt ihnen mit "Your Show" ein ausgereiftes Album mit erstaunlich tiefgründigen Texten, auflockert …
    http://www.laut.de/Werle-Stankowski
  • Dustin's Bar Mitzvah

    Dustin's Bar Mitzvah

    Als im Februar 2007 das DebĂĽtalbum "Get Your Mood On" von Dustin's Bar Mitzvah erscheint, bleibt der ein oder andere Mund offen stehen.
    http://www.laut.de/Dustins-Bar-Mitzvah
  • VHS Or Beta

    VHS Or Beta

    Egal ob Daft Punk, New Order oder sogar Madonna, die Vergleichspalette nimmt ihren Lauf und stört die Band nicht weiter.
    http://www.laut.de/VHS-Or-Beta
  • Stick To Your Guns

    Stick To Your Guns

    Als Shouter Jesse Barnett jedoch 2003 Stick To Your Guns in Orange County aus der Taufe hebt, verlässt er sich auf Casey Lagos, mit dem er einst gemeinsam …
    http://www.laut.de/Stick-To-Your-Guns
  • Guff

    Guff

    Die Legende besagt, dass während der Aufnahmen eines Tages Steve Perry, der legendäre Sänger von Journey, hereinspaziert und so begeistert ist von Guff …
    http://www.laut.de/Guff
  • Slade

    Slade

    I said clap your hands, everybody clap your hands, yeah, yeah, yeah" singen Slade 1971 in "Get Down And Get With It".
    http://www.laut.de/Slade
  • Chikinki

    Chikinki

    Im Juli 2005 wird "Lick Your Ticket" über Kitty-Yo auch in Deutschland und Kontinentaleuropa veröffentlicht. 2006 sieht natürlich nicht groß anders aus
    http://www.laut.de/Chikinki
  • Fabrice Lig

    Fabrice Lig

    Ein anderer Remix von Laurent Garniers Track "Greed" öffnet Lig die Türen bei F Com, wo er als erster belgischer Künstler tätig ist.
    http://www.laut.de/Fabrice-Lig
  • Roosevelt

    Roosevelt

    Der "Sound of Cologne" - auch 20 Jahre nach den groĂźen Kompakt-Pionieren offensichtlich aktuell wie eh und je. 2018 erscheint mit "Young Romance" sein
    http://www.laut.de/Roosevelt
  • Sasha

    Sasha

    Aktuelle Hits und Klassiker (darunter Pinks "Get The Party Started", den Alltime-Favourite "Walk This Way" von Run DMC und Jerry Lee Lewis' "Great Balls …
    http://www.laut.de/Sasha
  • Seasick Steve

    Seasick Steve

    Die kommenden Jahre verbringt er on the road, hält sich mit Gelegenheitsjobs über Wasser und reist als Hobo in Güterzügen kreuz und quer durch die Staaten …
    http://www.laut.de/Seasick-Steve
  • Maxence Cyrin

    Maxence Cyrin

    Das kommt so gut an, dass zahlreiche Live-Auftritte folgen (Centre Pompidou, Tapis Rouge, Calvi On The Rocks) sowie ein Beitrag zur Compilation "Megasoft …
    http://www.laut.de/Maxence-Cyrin
  • Cucumber Men

    Cucumber Men

    Fast zehn Jahre machen die Cucumber Men schon Musik. In dieser Zeit hat sich einiges für die drei Musiker aus Pinneberg (Schleswig-Holstein) verändert.
    http://www.laut.de/Cucumber-Men
  • Chicken Lips

    Chicken Lips

    Vor ungefähr zehn Jahren, Ende der achtziger, Anfang der neunziger Jahre, machte eine Formation namens Bizarre Inc. Englands Raverszene samt englischer …
    http://www.laut.de/Chicken-Lips
  • Magit Cacoon

    Magit Cacoon

    Ihr erster DJ-Gig außerhalb Israels führt Magit Cacoon nach Dortmund, wo sie zusammen mit Ida Engbert auftritt. Einmal in Deutschland, nutzt sie die …
    http://www.laut.de/Magit-Cacoon
  • The Ting Tings

    The Ting Tings

    Wir erinnern uns kurz der kreativen Geburtsstätte von Simply Red, Oasis, New Order, Joy Division, The Smiths.
    http://www.laut.de/The-Ting-Tings
  • Chickenfoot

    Chickenfoot

    Entweder man hats drauf, oder eben nicht. Und wenn mans wirklich drauf hat, dann kann man seine Band auch Chickenfoot nennen und trotzdem erfolgreich …
    http://www.laut.de/Chickenfoot
  • Mouse On Mars

    Mouse On Mars

    Gleichzeitig verspielt und vertrackt vollbringt das Duo das Kunststück, moderne Sound-Ästhetiken aufzugreifen und dennoch erkennbar Mouse on Mars zu bleiben …
    http://www.laut.de/Mouse-On-Mars
  • Chicks On Speed

    Chicks On Speed

    Zwischendrin sind Chicks On Speed mit ihren Installationen und Collagen weiterhin gern gesehene Gäste und Teilnehmer diverser Modenschauen und müssen auch …
    http://www.laut.de/Chicks-On-Speed
  • Hamell On Trial

    Hamell On Trial

    Um mich von den James Taylors dieser Welt abzusetzen, entschloss ich mich fĂĽr den Namen Hamell On Trial".
    http://www.laut.de/Hamell-On-Trial
  • Jesus On Extasy

    Jesus On Extasy

    Jesus On Extasy nennen die Cousins Dorian (Gesang/Keys) und Chai Deveraux (Gitarre/Keys/Gesang) ihre Band, die sie irgendwann 2005 im Raum Essen im Zeichen …
    http://www.laut.de/Jesus-On-Extasy
  • Scars On Broadway

    Scars On Broadway

    Spätestens, als System Of A Down ihre Live-Rückkehr für 2011 ankünden, scheinen Scars On Broadway zum Einschläfern freigegeben.
    http://www.laut.de/Scars-On-Broadway
  • High On Fire

    High On Fire

    Nachdem seine alte Band Sleep 1997 auseinander bröselt, startet Sänger/Gitarrist Matt Pike schon sechs Monate später mit High On Fire einen weiteren Versuch …
    http://www.laut.de/High-On-Fire
  • Wheels On Fire

    Wheels On Fire

    Wheels On Fire ist ein im Zeitalter des Internets eher unpraktischer Name, gibt es nicht nur diverse andere Bands, Songs oder Auto-Tuning-Seiten mit demselben …
    http://www.laut.de/Wheels-On-Fire
  • Cats On Trees

    Cats On Trees

    Zusammen mit den beiden Akustikgitarristen Pierre Rougean und Jean-Christophe Urbain werkeln Cats On Trees in aller Ruhe an der perfekten Symbiose zwischen …
    http://www.laut.de/Cats-On-Trees
  • Walking On Cars

    Walking On Cars

    Vier Männer und eine Frau aus Irland spielen Alternative Rock mit Autos im Bandnamen, Walking On Cars erinnern in dieser Konstellation an eine andere Band …
    http://www.laut.de/Walking-On-Cars
  • Beans On Toast

    Beans On Toast

    Leben als Musiker einen roten Faden, dem ich folgen kann", erklärt der bärtige Barde. 2014 erblickt mit "The Grand Scheme Of Things" das sechste Beans On
    http://www.laut.de/Beans-On-Toast
  • Man On Man

    Man On Man

    Roddy und Joey Holman lösen aber auch diese Engstirnigkeit auf ihre Weise und schaffen auf dem Debüt "Man On Man" optimistische Hymnen für queere Menschen …
    http://www.laut.de/Man-On-Man
  • Benny The Butcher

    Benny The Butcher

    Doch selbst in der Blase, in der gerade die Flatbush Zombies, Pro Era, Standing On The Corner oder [SlumS] den Ton angeben, markiert Buffalo noch einmal …
    http://www.laut.de/Benny-The-Butcher
  • Fidlar

    Fidlar

    Wer Schauspieler Nick Offerman dazu bringt, im Musikvideo "Cocaine" seinen Penis hervorzuholen und volltrunken auf Staat, Arbeit und Parkbesucher zu urinieren …
    http://www.laut.de/Fidlar
  • Clap Your Hands Say Yeah

    Clap Your Hands Say Yeah

    Clap Your Hands Say Yeah liefern Mitte der Nullerjahre das allerbeste Beispiel dafür, dass klassische Mund-zu-Mund-Propaganda und die auf uns hereinstürzende …
    http://www.laut.de/Clap-Your-Hands-Say-Yeah
  • Nas

    Nas

    Der berühmteste Sohn des Viertels hört jedoch auf den Namen Nasir Jones, kurz Nas - oder anfangs noch "Nasty Nas in your area / About to cause mass hysteria …
    http://www.laut.de/Nas
  • Radio Slave

    Radio Slave

    Was indes kaum jemand weiĂź: der Kopf hinter "Can't Get Blue Monday Out Of My Head" ist der britische DJ und Produzent Matt Edwards alias Radio Slave.
    http://www.laut.de/Radio-Slave
  • Erol Alkan

    Erol Alkan

    Die Vocals von "Can't Get You Out Of My Head" hĂĽpfen auf dem Instrumental des New Order-Klassikers "Blue Monday" davon.
    http://www.laut.de/Erol-Alkan
  • Sonnit

    Sonnit

    Die Jungs wurden auch gleich optisch aufgepeppt, man kann sie sogar schon auf der "New Yorker"-Site als Models sehen.
    http://www.laut.de/Sonnit
  • Nightmares On Wax

    Nightmares On Wax

    Bei seinen Live-Auftritten setzt Evelyn - trotz Affinität für elektronische Sounds - auf Livemusiker, was Nightmares On Wax auch auf der Bühne zum Erlebnis …
    http://www.laut.de/Nightmares-On-Wax
  • TV On The Radio

    TV On The Radio

    Mit dem neuem Gitarristen Kyp Malon beweisen TV On The Radio eindrucksvoll ihre Einzigartigkeit, die sich zusammen mit den hochpolitischen Texten von Adepimbe …
    http://www.laut.de/TV-On-The-Radio
  • Amusement Parks On Fire

    Amusement Parks On Fire

    Zum Ausgleich gerät die Wartezeit auf den Nachfolger hierzulande äußerst kurz - schon im Juni 2006 legen Amusement Parks On Fire mit "Out Of The Angeles …
    http://www.laut.de/Amusement-Parks-On-Fire
  • Tallest Man On Earth

    Tallest Man On Earth

    The Tallest Man On Earth - für heute ein König. 2012 ist der dritte Longplayer "There's No Leaving Now" im Kasten: Drums, Baritongitarre, Holzbläser oder
    http://www.laut.de/Tallest-Man-On-Earth
  • The War On Drugs

    The War On Drugs

    Beziehung zerbricht, für die Granduciel ursprünglich nach Philadelphia gezogen war, hilft er erst bei Viles Band The Violators aus, um sodann mit ihm The War On …
    http://www.laut.de/The-War-On-Drugs
  • South

    South

    wenig ĂĽbrig geblieben, dafĂĽr haben Gitarre und Gesang eindeutig die Oberhand ĂĽber die StĂĽcke gewonnen. 2006 erscheint mit "Adventures In The Undergound Journey
    http://www.laut.de/South
  • AK4711

    AK4711

    Am Bass steht die Belgierin Cindy Hennes, an der Gitarre Barbara Colosseus, die mit Jasmin Tabatabai Mitglied von Even Cowgirls Get The Blues war und die …
    http://www.laut.de/AK4711
  • Raekwon

    Raekwon

    "That get on the mic then, throw your cliche / Half the east coast soundin' just like Rae / If you a Gambino give credit to the flow / If you not a part …
    http://www.laut.de/Raekwon
  • Romy

    Romy

    xx, sie zelebriert geradezu die Leichtigkeit des Seins und feiert die Liebe als lesbische Musikerin: So stammt das begleitende Video zum Song "Enjoy Your …
    http://www.laut.de/Romy
  • Fredro Starr

    Fredro Starr

    Im Frühjahr 2003 folgt ohne Singleauskopplung Fredro Starrs zweiter Longplayer "Don't Get Mad Get Money", dessen Erfolg sich in Grenzen hält.
    http://www.laut.de/Fredro-Starr
  • Satoshi Tomiie

    Satoshi Tomiie

    In den frühen Tagen elektronischer Musik repräsentieren vor allem zwei Produzenten und DJs Japan: Ken Ishii mit seinen Techno-Releases und Satoshi Tomiie, …
    http://www.laut.de/Satoshi-Tomiie
  • Mondo Generator

    Mondo Generator

    So kommt das freakige Debütalbum "Cocaine Rodeo" auch erst drei Jahre später - im Jahr 2000 - über Southern Lord auf den Markt.
    http://www.laut.de/Mondo-Generator
  • Years & Years

    Years & Years

    Diese Bandgeschichte beginnt eigentlich reichlich unspektakulär: Mikey Goldsworthy zieht 2010 von Australien in die englische Hauptstadt. Dort inseriert …
    http://www.laut.de/Years-Years
  • Westbam

    Westbam

    Sein 2002er Album "Right On" besticht mit seiner reduzierten Ästhetik und ist die progressivste Produktion aus dem Hause Low Spirit seit langem.
    http://www.laut.de/Westbam
  • Seether

    Seether

    So richtig ins Bewusstsein der bundesrepublikanischen Öffentlichkeit dringen Seether erst, als eine gewisse Amy Lee zusammen mit ihnen den Song "Broken" …
    http://www.laut.de/Seether
  • Faust

    Faust

    Gründungsmitglieder Jean-Hervé Peron und Zappi Diermaier nehmen als Faust Musik auf (2008 "Disconnected" mit der Industrial-Legende Nurse With Wound, 2009 "C'est Com …
    http://www.laut.de/Faust
  • Shattered

    Shattered

    Zu mehr als nur einem Zeitvertreib entwickelt sich Shattered, als Johan Karlsson (Drums), Jimmy Larsson (Gitarre), Fredrik Örtemark (Bass) und Erik Andersson …
    http://www.laut.de/Shattered
  • Setherial

    Setherial

    Wie so viele skandinavische Black Metal-Bands startet Setherial ursprünglich nur als Zwei-Mann-Projekt. Multiinstrumentalist Håkan Sjödin aka Alastor …
    http://www.laut.de/Setherial
  • Das Bierbeben

    Das Bierbeben

    Ebenfalls unter Brauverdacht stehen Glove aka Tobi Neumann und Thies Mynther, die auch Miss Kittin bei deren Release "I Com" (2004) auf die Sprünge helfen …
    http://www.laut.de/Das-Bierbeben
  • Malaria!

    Malaria!

    "New York Passage (Your Turn To Run)", so der Titel der Maxi, die man in dieser Zeit aufgenommen hatte und die in die Top Ten der Independent Charts gehüpft …
    http://www.laut.de/Malaria!
  • My Baby Wants To Eat Your Pussy

    My Baby Wants To Eat Your Pussy

    My Baby Wants To Eat Your Pussy, oder MBWTEYP, wie sie sich der Einfachheit halber selbst nennen, wollen auffallen und beherrschen das Spiel mit den Medien …
    http://www.laut.de/My-Baby-Wants-To-Eat-Your-Pussy
  • MC Hammer

    MC Hammer

    Doch zuerst wird sein Erstling "Feel My Power" in "Let's Get It Started" umbenannt.
    http://www.laut.de/MC-Hammer
  • Pitbull

    Pitbull

    Auch zwei weitere Singleauskopplungen ("Get It Started" featuring Shakira und "Don't Stop The Party" featuring TJR) sind international erfolgreich.
    http://www.laut.de/Pitbull
  • Goto80

    Goto80

    Gleichzeitig spielt er in der Rockband Superdöner und arbeitet mit Filmemachern in Spanien und den USA zusammen. 2007 erscheint mit "Made On Internet"
    http://www.laut.de/Goto80
  • Schattenmann

    Schattenmann

    Schattenmann haben sich über die Jahre kontinuierlich in Richtung modernen Metal mit Industrial-Einflüssen entwickelt und erreichen in den deutschen …
    http://www.laut.de/Schattenmann
  • Monaco

    Monaco

    Hook etwas anders: nachdem er zunächst Ende der 70er Mitglied in der düsteren Post-Punk-Combo Joy Division war, schrieb er ab 1980 als Bassist von New Order …
    http://www.laut.de/Monaco
  • Sita

    Sita

    Am Donnerstag, den 14. Dezember 2001, steht es in allen holländischen Zeitungen: Es werden junge Talente gesucht, die an einer Casting-Show teilnehmen …
    http://www.laut.de/Sita
  • Afrilounge

    Afrilounge

    "In Order To Dance" erscheint im Mai mit Tracks von Martin Buttrich, Sasse sowie der Eigenproduktion "Lux Dementia".
    http://www.laut.de/Afrilounge
  • Buck Satan And The 666 Shooters

    Buck Satan And The 666 Shooters

    Jahrzehntelang lechzte Ministry-Oberhaupt Al Jourgensen nach einem eigenen Country-Side-Projekt. Mit Buck Satan And The 666 Shooters erfüllt sich die …
    http://www.laut.de/Buck-Satan-And-The-666-Shooters
  • New Kids On The Block

    New Kids On The Block

    MTV, das die Karriere der New Kids On The Block maßgeblich förderte und von der Gruppe profitierte, versucht 1999 vergeblich, die fünf wieder zusammen …
    http://www.laut.de/New-Kids-On-The-Block
  • Green Like July

    Green Like July

    "They are smeared and these blurs come in random order and they color the eyes of your former lovers.
    http://www.laut.de/Green-Like-July
  • Good Shoes

    Good Shoes

    Neben Support-Auftritten für Be Your Own Pet, Art Brut, The Long Blondes, Shout Out Louds, The Young Knives und Razorlight treten die Good Shoes im Sommer …
    http://www.laut.de/Good-Shoes
  • Shatter Messiah

    Shatter Messiah

    Schon im Mai nehmen Shatter Messiah ihre DebĂĽt-EP "Your Gods Demise" auf und sahnen damit die ersten Lorbeeren ab.
    http://www.laut.de/Shatter-Messiah
  • Southern Voodoo

    Southern Voodoo

    Southern Voodoo nennt sich das musikalische Baby von Gitarrist/Sänger Dominique De Vos, der 2001 im belgischen Gent damit beginnt, fünf Songs auf einen …
    http://www.laut.de/Southern-Voodoo
  • Gotthard

    Gotthard

    Gotthard gehören zu den erfolgreichsten schweizerischen Rockformationen. Seinen Namen hat sich das Quintett natürlich beim gleichnamigen Berg ausgeliehen.
    http://www.laut.de/Gotthard
  • Peter Hook

    Peter Hook

    Die New Order-Alben "Movement" und "Power Corruption And Lies" sowie "Closer" und "Unknown Pleasures" von Joy Division erscheinen 2017 als einzelne Live-Alben …
    http://www.laut.de/Peter-Hook
  • Sator

    Sator

    Dass die schwedischen Vollblut-Rock'n'Roller Sator in unseren Breitengraden nur bei einer Handvoll Die Hard-Fans bekannt sind, darf man getrost als großes …
    http://www.laut.de/Sator
  • Otto von Schirach

    Otto von Schirach

    Ellen Allien, die einen seiner Tracks auf ihre Weiss-Mixcompilation einbaut, und Miss Kittin, für deren erste Single "Professional Distortion" aus dem "I Com …
    http://www.laut.de/Otto-von-Schirach
  • New Noise Crisis

    New Noise Crisis

    Contest gehen sie tatsächlich als Gewinner hervor und lassen das Preisgeld erst mal in Ruhe auf dem Konto liegen, denn die Arbeiten am Low-Budget Debüt "Com …
    http://www.laut.de/New-Noise-Crisis
  • MC Eiht

    MC Eiht

    / I'm giving you a chance to get your bail on / I'm taking my nine and putting it to your fucking dome / Now throw your fucking hands in the air / When …
    http://www.laut.de/MC-Eiht
  • The Bonny Situation

    The Bonny Situation

    Schon zu Schulzeiten starten Drummer Beray Habip, Gitarrist Andreas Klees, Keyboarder Patrick Schroer, Basser Hendry Moto und Sänger Martin Kneifel Anfang …
    http://www.laut.de/The-Bonny-Situation
Ergebnisse filtern
  • Alle Inhalte
  • Bands
  • Alben und DVDs
  • News
  • Konzerte
  • Genres
  • Festivals
Nach oben
1998 - 2025 © LAUT AG Impressum Datenschutz Mediadaten Jobs/Praktika AGB Feedback