laut.de (Homepage)
  • Home
  • News
  • Bands
  • Alben
  • Songs
  • Konzerte
  • Genres

Suchergebnisse

  • Acid Maria

    Acid Maria

    Beim ersten Auftritt außerhalb des heimischen Alcatraz genügt dem Veranstalter DJ Anki nicht mehr, so dass er kurzerhand Acid Maria ins Programm schreibt …
    http://www.laut.de/Acid-Maria
  • Acid Pauli

    Acid Pauli

    Er veröffentlicht auf seinem Label Crosstown Rebels 2012 ein Acid Pauli-Live-Set auf zwei CDs, nur wenige Monate nach Gretschmanns erstem Acid Pauli-Album …
    http://www.laut.de/Acid-Pauli
  • The Acid

    The Acid

    "Dass wir uns anfangs nicht zu erkennen gegeben haben, sollte keinen Buzz um The Acid aufbauen", weist Cuming jedes Aufmerksamkeitsgeheische von sich.
    http://www.laut.de/The-Acid
  • Acid Washed

    Acid Washed

    Und sollte diese durch die Gäste noch nicht hinreichend illustriert sein, hilft vielleicht ein Blick in die Liste derjenigen, die auf den Acid Washed Maxi-Release …
    http://www.laut.de/Acid-Washed
  • Maria Solheim

    Maria Solheim

    Er verzichtet jedoch darauf, Maria schon in jungen Jahren zu verheizen und arbeitet im Anschluss an die ersten Sessions zwei Jahre mit ihr an den Songs …
    http://www.laut.de/Maria-Solheim
  • Maria Kalaniemi

    Maria Kalaniemi

    Sie ist neben dem hitzigen Derwisch Kimmo Pohjonen Finnlands zweiter, nicht minder extraordinärer Akkordeon-Exportschlager: Maria Kalaniemi.
    http://www.laut.de/Maria-Kalaniemi
  • Maria Taylor

    Maria Taylor

    Das Indie-Label Saddle-Creek buhlte darum, ihre Band unter Vertrag zu nehmen. 2005 macht sich Maria Taylor dann daran, die Welt im Alleingang einzunehmen
    http://www.laut.de/Maria-Taylor
  • Maria Mena

    Maria Mena

    Der Text bezieht sich auf die Trennung ihrer Eltern, die sich nämlich just zu diesem Zeitpunkt scheiden lassen, die Mutter kehrt zurück nach New York, Maria …
    http://www.laut.de/Maria-Mena
  • Generous Maria

    Generous Maria

    So stechen zum Beispiel Generous Maria positiv aus der Masse heraus, und das schon seit 1998.
    http://www.laut.de/Generous-Maria
  • Maria Voskania

    Maria Voskania

    Maria kennt daher nicht nur die große Bühne, auch TV-Auftritte, zum Beispiel bei Carmen Nebel, im ZDF Fernsehgarten oder der Helene-Fischer-Show, bedeuten …
    http://www.laut.de/Maria-Voskania
  • Velvet Acid Christ

    Velvet Acid Christ

    Die erste europäische Veröffentlichung von Velvet Acid Christ erfolgt im November '96 und hört auf den Namen "Church Of Acid (Best 1994-1996)".
    http://www.laut.de/Velvet-Acid-Christ
  • Maria Kannegaard Trio

    Maria Kannegaard Trio

    Bassist Mats Eilertsen (Jahrgang 1975) und Schlagzeuger Thomas Stronen (geboren 1973) sind für Maria die idealen Partner, um einen homogenen und eigenständigen …
    http://www.laut.de/Maria-Kannegaard-Trio
  • Rodrigo Santa Maria

    Rodrigo Santa Maria

    Chacarera, peruanischer Landó und unterschiedliche chilenische Einflüsse finden sich in der Musik des chilenischen Musikers und Komponisten Rodrigo Santa Maria …
    http://www.laut.de/Rodrigo-Santa-Maria
  • Alpha Academy

    Alpha Academy

    2007 geht in Göttingen Alpha Academy aus einem der Bandproberäume der Stadt hervor. Bestens motiviert machen sich Dominik Dubik (vocals/guitar), Chris …
    http://www.laut.de/Alpha-Academy
  • Steve Bug

    Steve Bug

    Jahres 1995 gründet er dann sein eigenes Label Raw Elements, das 1996 seine erste Veröffentlichung mit einer gemeinsamen Produktion von Steve Bug und Acid …
    http://www.laut.de/Steve-Bug
  • Tomas Andersson

    Tomas Andersson

    Bei Bpitch kommen in der Folgezeit weitere fünf EPs heraus: "Minimal Mama" (2003), "Bas" (2004) mit dem sägenden Acid-Track "Numb", "Festivities" als Katalognummer …
    http://www.laut.de/Tomas-Andersson
  • Tobi Neumann

    Tobi Neumann

    Hier lädt sich Neumann Gäste wie Karotte, Ricardo Villalobos, Luciano, Martin Landsky, Acid Maria, Electric Indigo, Henrik Schwarz und viele mehr ein.
    http://www.laut.de/Tobi-Neumann
  • Electric Indigo

    Electric Indigo

    Ende 2003 veröffentlicht das weibliche Party-Power-Paket Acid Maria & Electric Indigo die stylische Doppel-Mix-CD "Welttour" auf True People, wo die beiden …
    http://www.laut.de/Electric-Indigo
  • Chloé

    Chloé

    lernt sie Optimo, Sextoy und den Rest der Pulp-Crew kennen und findet dort neben Ivan Smagghe, Joakim und internationalen Gast-DJs wie Ellen Allien und Acid …
    http://www.laut.de/Chloe
  • The MFA

    The MFA

    Im selben Jahr erscheinen von ihnen außerdem "Two Billion Year Journey" beim Australischen Houselabel EQ, die Acid-Trance-Produktion "Motherload/The Sphinx …
    http://www.laut.de/The-MFA
  • In This Moment

    In This Moment

    Kent Diimmel ersetzt ihn und darf seine Fähigkeiten gleich im Vorprogramm Korns und Rob Zombies beweisen, wo Maria Brink dank ihres Auftretens den Altmeistern …
    http://www.laut.de/In-This-Moment
  • Orenda Fink

    Orenda Fink

    Nachdem Maria Taylor von Azure Ray sich bereits Anfang 2005 auf Solopfaden vergnügt, war es nur eine Frage der Zeit, bis ihre Bandkollegin nachzieht.
    http://www.laut.de/Orenda-Fink
  • Robert Babicz

    Robert Babicz

    Seit Beginn seiner Produzententätigkeit hat Robert Babicz u.a. als Rob Acid, Dicabor, Sontec, Atlon Inc., Department Of Dance, Acid Warrior, Pumpgun Pro
    http://www.laut.de/Robert-Babicz
  • Josh Wink

    Josh Wink

    Frankie Knuckles mit dem sphärischen Klangnebel Swayzaks zusammen, verbindet drückend mechanische Grooves von Gaetano Parisio mit selbstkomponierten Acid-Monstern …
    http://www.laut.de/Josh-Wink
  • Fallulah

    Fallulah

    Maria Apetri, wie sie mit bürgerlichem Namen heißt, kommt 1985 als Tochter der Dänin Lillian und des Rumänen Nicolae Apetri in Kopenhagen zur Welt und …
    http://www.laut.de/Fallulah
  • 808 State

    808 State

    So wie die Hochzeit von Acid und Raves unweigerlich ihr Ende findet, lässt auch das allgemeine Interesse an 808 State, die als Pioniere der Acid House-Bewegung …
    http://www.laut.de/808-State
  • A Guy Called Gerald

    A Guy Called Gerald

    In Berlin entsteht auch das Album "Proto Acid: The Berlin Sessions". Hier kehrt Simpson zu seinen Wurzeln im Acid-House der späten 80er Jahre zurück.
    http://www.laut.de/A-Guy-Called-Gerald
  • Dirty Criminals

    Dirty Criminals

    Als Ende der 80er Acid House das Clubleben dominiert, beginnt Hyroglyphic Being eigene Sounds zu produzieren und aufzulegen.
    http://www.laut.de/Dirty-Criminals
  • Hardfloor

    Hardfloor

    und "All Targets Down" (1998) ihren Stil und injizieren im Remix Depeche Mode, New Order, Mory Kante, Human League oder Anne Clark eine kräftige Dosis Acid …
    http://www.laut.de/Hardfloor
  • Pussy Riot

    Pussy Riot

    Im Januar und im März des selben Jahres sind vier Mitglieder des Kollektivs erstmals auch live in Deutschland zu sehen, darunter mit Maria Alyokhina auch …
    http://www.laut.de/Pussy-Riot
  • Kai Tracid

    Kai Tracid

    zieht im Hintergrund die Fäden, wenn es um chartskompatible Trancesounds geht. 2002 nun will Kai Tracid mit seiner ganz eigenen Mischung aus Trance und Acid
    http://www.laut.de/Kai-Tracid
  • Platnum

    Platnum

    Platnum ist das Underground-Soul-Projekt der Berliner Sängerin Ruth Maria Renner.
    http://www.laut.de/Platnum
  • Mísia

    Mísia

    Sie kollaboriert mit Künstlern wie Maria de Medeiros, Fanny Ardant und Ute Lemper. 2005 zieht die Weltenbummlerin nach Paris.
    http://www.laut.de/Misia
  • The Underachievers

    The Underachievers

    Während die Polizei die Drogen in Beschlag nehmen will, erzählt Issa, das sei kein Acid sondern Süßigkeiten, und schluckt den kompletten Inhalt der Tüte …
    http://www.laut.de/The-Underachievers
  • Now It's Overhead

    Now It's Overhead

    Diese Vorlagen verwandelt er dann doch mit Hilfe von Schlagzeuger Clay Leverett und den beiden Damen von Azure Ray, Orenda Fink und Maria Taylor, in komplette …
    http://www.laut.de/Now-Its-Overhead
  • Richard Bartz

    Richard Bartz

    Die Maxi "4 Degrees", geprägt von schrägen Acid-Schleifen, kommt 1993 unter Bartz Pseudonym Acid Scout auf dem renommierten Münchner Label raus.
    http://www.laut.de/Richard-Bartz
  • 2000 And One

    2000 And One

    Steve Rachmad gehört genauso dazu, wie Stefan Robbers, der vor allen Dingen unter seinen Pseudonymen Acid Junkies und Terrace Erfolg hat. 1995 gibt sich
    http://www.laut.de/2000-And-One
  • Andrew Weatherall

    Andrew Weatherall

    Schon Anfang 1988 kann er sich über eine Residendy im Shoom, einem der wichtigsten Clubs der Acid House-Bewegung, freuen.
    http://www.laut.de/Andrew-Weatherall
  • Eat No Fish

    Eat No Fish

    Wenn Frontfrau Maria Koch ihre Stimme variiert und mal schmachtend, dann wieder kratzbürstig und röhrend durchs Repertoir der Band trällert, dann weiß …
    http://www.laut.de/Eat-No-Fish
  • The Concretes

    The Concretes

    Lisa und Maria starten ihren eigenen Clubabend in Stockholm, der auf den Namen "Ooh La La" hört und Victoria hat die Ehre, im Video zum New Order-Hit " …
    http://www.laut.de/The-Concretes
  • In Mourning

    In Mourning

    Bei In Mourning stehen anfangs noch Basser Pierre Stam, Gitarrist Tommy Eriksson, Keyboarderin Maria Eriksson und Sängerin Jennica Dahlman parat.
    http://www.laut.de/In-Mourning
  • Praga Khan

    Praga Khan

    U.a. mischt er bei Shakti, Lords Of Acid, Major Problem, 101 und Jade 4U mit. Besonders mit den Lords Of Acid feiert der Belgier große Erfolge.
    http://www.laut.de/Praga-Khan
  • Adriano Canzian

    Adriano Canzian

    Italo-Disco, EBM, Acid-House und Techno stehen hier noch friedlich nebeneinander und lassen Canzian viele Nächte bis zum Sonnenaufgang feiern.
    http://www.laut.de/Adriano-Canzian
  • Jerry Bouthier

    Jerry Bouthier

    Housige Sounds mit rockigen Elementen, extravagente Kostüme und das Feeling, als hätte Acid-House gerade eben erst stattgefunden, sind die wichtigsten …
    http://www.laut.de/Jerry-Bouthier
  • Lady Blackbird

    Lady Blackbird

    Ende 2021 findet Munroe mit dem Album "Black Acid Soul" endlich das musikalische Zuhause, das sie so lange gesucht hat.
    http://www.laut.de/Lady-Blackbird
  • Chance The Rapper

    Chance The Rapper

    Als einer seiner besten Freunde unschuldig zum Opfer von Waffengewalt wird, verarbeitet Chance The Rapper die Tragödie mit dem zweiten Mixtape "Acid Rap …
    http://www.laut.de/Chance-The-Rapper
  • Recondite

    Recondite

    So erscheinen schon im Jahr darauf eine Maxi auf Scubas Hotflush Recordings und ein Longplayer mit dem Titel "On Acid" auf dem in Los Angeles ansässigen …
    http://www.laut.de/Recondite
  • Roman Flügel

    Roman Flügel

    Als Acid Jesus setzt Roman verspielte Sounds ein, während Soylent Green eine trocken schlichte Ästhetik fährt.
    http://www.laut.de/Roman-Fluegel
  • Andy Lewis

    Andy Lewis

    beschert ihm schnell den Job als Resident-DJ im angesagten Londoner "Locomotion". 1993 zieht die Clubnight mit Lewis an den Plattenspielern in das vom Acid-Jazz
    http://www.laut.de/Andy-Lewis
  • Luke Vibert

    Luke Vibert

    In den folgenden Jahren erscheinen weitere Platten unter seinen Pseudonymen Kerrier District und Amen Andrews sowie als Luke Vibert die mit Acid vollgelaufenen …
    http://www.laut.de/Luke-Vibert
  • Seefeel

    Seefeel

    Man löst sich auf, auch, weil Britpop in England Acid und dem Warp-Sound in der Gunst bei den Jugendlichen den Rang abgelaufen hat.
    http://www.laut.de/Seefeel
  • Der Rote Bereich

    Der Rote Bereich

    Auf seiner Referenzliste hat er, neben vielen anderen, so wohlklingende Namen wie Kenny Wheeler, Ray Anderson, Maria Joao, Till Brönner und Roberto di …
    http://www.laut.de/Der-Rote-Bereich
  • Dead Fingers

    Dead Fingers

    Wenn man jetzt noch bedenkt, das Kate Taylor die Schwester von Azure Ray-Mitglied Maria Taylor ist, die auf fast jedem Bright Eyes-Album zu höten ist, …
    http://www.laut.de/Dead-Fingers
  • Voodoo & Serano

    Voodoo & Serano

    Mit der folgenden Single "This Is Acid" bearbeiten sie das Trance-Segment weiter. 2002 veröffentlichen sie ihren ersten Longplayer "Cold Blood", auf dem
    http://www.laut.de/Voodoo-Serano
  • Marco Passarani

    Marco Passarani

    Dazu zählt neben Mario Pierro und Francesco de Bellis eben auch Marco Passarani, der in den frühen 1990ern von Anfang an die Entwicklung von Techno und Acid …
    http://www.laut.de/Marco-Passarani
  • Bag Raiders

    Bag Raiders

    beiden ehemaligen Chorknaben Chris Stracey und Jack Glass haben sich nach erfolgreichem Durchlaufen der schulischen Traditionale zu einem fulminanten Acid-House-Duo …
    http://www.laut.de/Bag-Raiders
  • Reptant

    Reptant

    2 erschien, "hatte einen wirklich beeindruckenden Soundtrack (...), der die Genres vereinte, die ich heute am liebsten mag: 90er-Breakbeat, Ambient, Acid
    http://www.laut.de/Reptant
  • Mehrzad Marashi

    Mehrzad Marashi

    "Du hast wie kein anderer Kandidat verstanden, worum es in dieser Show geht", bescheinigt ihm Jury-Mitglied Volker Neumüller im Frühjahr 2010. Chef-Kritiker …
    http://www.laut.de/Mehrzad-Marashi
  • Morrissey

    Morrissey

    Zölibatärer Dandy, aufrichtiger Zyniker, vielbewunderter Außenseiter - ambivalente Facetten der außerordentlichen Künstlerpersönlichkeit Morrissey, …
    http://www.laut.de/Morrissey
  • Mariah Carey

    Mariah Carey

    Bereits als Zweijährige, so die Legende, soll die kleine Mariah ihrer Mutter, einer Opernsängerin, bei Textproblemen zu Verdis "Rigoletto" auf die Sprünge …
    http://www.laut.de/Mariah-Carey
  • Glitterbug

    Glitterbug

    Unter den Künstlern, die beim C.Sides Festival auftreten, sind Acts wie beispielsweise Acid Pauli, DJ Koze, Lawrence, Barbara Morgenstern, Frivolous, Metope
    http://www.laut.de/Glitterbug
  • Ian O'Brien-Docker

    Ian O'Brien-Docker

    Den großen Erfolg feiern Sils Maria aber nicht, auch wenn etliche wohlwollende Berichte abfallen und der eine oder andere Talent-Award abfällt.
    http://www.laut.de/Ian-OBrien-Docker
  • Milton Nascimento

    Milton Nascimento

    Das 1974 aufgenommene "Maria Maria" beschäftigt sich mit dem Erbe der Sklaverei in Brasilien und erscheint 30 Jahre später endlich als offizielles Album …
    http://www.laut.de/Milton-Nascimento
  • Marusha

    Marusha

    Mit der Rave-Hymne "Somewherer Over The Rainbow" ist Marusha 1994 in aller Ohren. Techno ist der Sound der Stunde und Marusha das weibliche Aushängeschild …
    http://www.laut.de/Marusha
  • Daniel Merriweather

    Daniel Merriweather

    "Diese sinnlose Popkultur, in der eine Platte für ein halbes Jahr cool ist und als Gesprächsfutter herhalten muss, nervt mich. Ich habe für mich beschlossen, …
    http://www.laut.de/Daniel-Merriweather
  • Rae Morris

    Rae Morris

    Die Geschichte vom bösen Majorlabel, das seine Künstler so schnell wie möglich ins Rampenlicht schubst, den Geldregen abgreift und dann mit der Aufmerksamkeit …
    http://www.laut.de/Rae-Morris
  • Minus 8

    Minus 8

    Minimal-Acts wie Akufen stehen dort neben Jazz-Größen wie Sun Ra, House-Künstler wie Âme neben klassischen Vertretern des Genres wie Maurice, der mit "This Is Acid …
    http://www.laut.de/Minus-8
  • Azure Ray

    Azure Ray

    Maria Taylor und Orenda Fink veröffentlichen in den nächsten Jahren mehrere Longplayer und arbeiten getrennt voneinander an verschiedenen Projekten befreundeter …
    http://www.laut.de/Azure-Ray
  • Van Morrison

    Van Morrison

    Van Morrison ist eine der größten noch lebenden weißen Blues-Legenden. Von Kritikern geliebt und Musikerkollegen geschätzt, wandert der am 31. August …
    http://www.laut.de/Van-Morrison
  • Mario

    Mario

    Mario kommt 1987 in Baltimore, Maryland/USA, auf die Welt. Zu diesem Zeitpunkt weiß er noch nicht, dass es seine Mission sein wird, die Nachfolge von …
    http://www.laut.de/Mario
  • Marah

    Marah

    Irgendwann im Juli 1995 sitzen die Brüder Dave (Gesang, Gitarre) und Serge Bielanko (Gesang, Gitarre) in Philadelphia einträchtig zusammen. Im Unterschied …
    http://www.laut.de/Marah
  • Moris

    Moris

    Kein Gedisse, keine Fehden, kein "Ich bins!", und das bei einem aggressiven Unterton in der Stimme, die der eines Sido nicht ganz unähnlich ist: seltene …
    http://www.laut.de/Moris
  • Amadou & Mariam

    Amadou & Mariam

    Das blinde Paar von Mali ist seit vielen Jahrzehnten als Botschafter der Musik seiner Heimat und mit dem World Food Programme als Botschafter gegen den …
    http://www.laut.de/Amadou-Mariam
  • Kendra Morris

    Kendra Morris

    Ein Körper kunstvoll verziert mit zahlreichen Vogel-Tattoos und eine Stimme, der sich Freunde souliger Inbrunst nicht entziehen können: Die amerikanische …
    http://www.laut.de/Kendra-Morris
  • Wolfgang Voigt

    Wolfgang Voigt

    Das ändert sich erst, als Voigt mit seinem Kölner Kumpel Jörg Burger alias The Modernist Ende der 80er auf das britische Acid-Fieber aufmerksam wird und …
    http://www.laut.de/Wolfgang-Voigt
  • James Morrison

    James Morrison

    Mit diesem Namen trägt ein Musiker eine gewaltige Hypothek mit sich herum. Dass automatisch Assoziationen zu Van oder Jim vor dem geistigen Auge erscheinen, …
    http://www.laut.de/James-Morrison
  • Marissa Nadler

    Marissa Nadler

    Im Oktober 2008 gibt der amerikanische Schauspieler Joaquin Phoenix bekannt, dass er sich aus dem Filmgeschäft zurückzieht und nur noch Musik macht.
    http://www.laut.de/Marissa-Nadler
  • Devin Morrison

    Devin Morrison

    Keyboarder von Georgia Anne Muldrow, Protegé von Onra – bei Devin Morrisons Vorstellung fällt es zunächst schwer, ihn ohne ungleich namhaftere Persönlichkeiten …
    http://www.laut.de/Devin-Morrison
  • Maroon 5

    Maroon 5

    Zunächst starten die kastanienbraunen Fünf gar nicht zu fünft, als sie Mitte der Neunziger aufbrechen, um nach Ruhm zu streben. Das alles geschieht …
    http://www.laut.de/Maroon-5
  • Mariha

    Mariha

    Im lautstarken Chaos gibt es im Wesentlichen zwei Möglichkeiten für Menschen, sich Gehör zu verschaffen. Die erste Variante besteht darin, lautstark …
    http://www.laut.de/Mariha
  • Maroon

    Maroon

    Im ehemaligen Osten geht in Sachen Hardcore/Metalcore doch einiges. Nachdem es Heaven Shall Burn vorgemacht haben, denken sich Shouter Andre Moraweck, …
    http://www.laut.de/Maroon
  • Mariza

    Mariza

    "Ich lebte in einem traditionellen Stadtteil Lissabons und sang immer schon Fado. Ich verstehe was er ist und ich begreife mich selbst durch ihn." Mariza …
    http://www.laut.de/Mariza
  • The Modernist

    The Modernist

    Eine Reise ins Herz der Acid-House-Revolution nach London im Jahr zuvor löst die folgenschwere Entscheidung aus. 1989 debütiert er auf Thomas Fehlmanns
    http://www.laut.de/The-Modernist
  • Beroshima

    Beroshima

    ihm dort zu langweilig wird, zieht er 1992 nach Berlin, wo er genau richtig kommt, um sich vom Technofieber anstecken zu lassen. 1993 gründet er mit Acid
    http://www.laut.de/Beroshima
  • Charlie Mariano

    Charlie Mariano

    "Die meisten Musiker in Amerika wissen gar nicht, was ich heute mache. Sie kennen mich von den 50er- und 60er-Jahren. In Europa ist es genau umgekehrt.
    http://www.laut.de/Charlie-Mariano
  • Marianas Trench

    Marianas Trench

    Die kanadischen 30 Seconds To Mars könnte man vielleicht sagen. Nicht nur, dass Marianas Trench einen ähnlich Rock-Stil mit Hang zum Epos verfolgen: …
    http://www.laut.de/Marianas-Trench
  • Morrigu

    Morrigu

    Morrigu oder auch Morrígan ist die Bezeichnung einer Gestalt aus der irischen Mythologie: eine Göttin, die oft im Körper eines Rabens erscheint und …
    http://www.laut.de/Morrigu
  • Ina Regen

    Ina Regen

    auf Schlag: Fünf Jahre ist sie als Frontsängerin der Band Beatcollective aktiv, landet mehrere Hauptrollen als Musicaldarstellerin - unter anderem als Maria …
    http://www.laut.de/Ina-Regen
  • Marianne Dissard

    Marianne Dissard

    Trotz ihres französischen Namens und dem Titel ihres Debütalbums hat Marianne Dissard die längste Zeit ihres Lebens in Amerika verbracht. Am 20. Mai …
    http://www.laut.de/Marianne-Dissard
  • Dario Marianelli

    Dario Marianelli

    "Selbst wenn ich versuche, in der Musik etwas von einer Figur widerzuspiegeln, bemühe ich mich immer, sie mit etwas zu verbinden, das nicht vollständig …
    http://www.laut.de/Dario-Marianelli
  • Tad Morose

    Tad Morose

    Entgegen vieler Annahmen handelt es sich bei Tad Morose nicht um einen Sänger oder Flitzefinger selben Namens, sondern um eine talentierte und eifrige …
    http://www.laut.de/Tad-Morose
  • Merauder

    Merauder

    Merauder existieren seit den frühen 90er Jahren und sollten eigentlich in einem Atemzug mit Bands der Marke Biohazard oder Pro Pain genannt werden. Sie …
    http://www.laut.de/Merauder
  • Mariam The Believer

    Mariam The Believer

    "Für uns ist es völlig natürlich, als Duo aufzutreten. Wir hatten nie das Gefühl, dass etwas fehlt." Mariam Wallentins Bekenntnis zum schwedischen …
    http://www.laut.de/Mariam-The-Believer
  • Marianne Rosenberg

    Marianne Rosenberg

    Seit dem 10. März 1955 wandelt Marianne Rosenberg auf unserem Planeten. Als eines von sieben Kindern verbringt sie ihre Kindheit in Berlin. Durch ihren …
    http://www.laut.de/Marianne-Rosenberg
  • Marianne Faithfull

    Marianne Faithfull

    Klosterschülerin, Jagger-Freundin, 60s-Ikone, Rockröhre, Edel-Groupie, Drogenabhängige, Schauspielerin, alternde Diva: Die Karriere der am 29. Dezember …
    http://www.laut.de/Marianne-Faithfull
  • Miss Platnum

    Miss Platnum

    Auf der Bühne nennt sich die Berliner Soul-Sängerin Ruth Maria Renner Miss Platnum.
    http://www.laut.de/Miss-Platnum
  • !DelaDap

    !DelaDap

    Dorthin, wo einige Zeit später Maria-Magdalena und Jesus' Mutter Maria nach dessen Kreuzigung Zuflucht suchen.
    http://www.laut.de/!DelaDap
  • The Brand New Heavies

    The Brand New Heavies

    Nachdem der Acid Jazz-Boom sich gegen Ende der 90er selbst überholt, wird es still um die Heavies, Gallianos, Jamiroquais und all die Helden der kurzen …
    http://www.laut.de/The-Brand-New-Heavies
  • Goatwhore

    Goatwhore

    Gitarrist Sammy Duet (Ex-Acid Bath, Ex-Crowbar), Ben Stout (Gitarre, Ex-Soilent Green) und Zak Nolan (Drums) beschließen, gemeinsam zu jammen.
    http://www.laut.de/Goatwhore
  • Bill Murray

    Bill Murray

    "Je mehr Spaß ich habe, desto besser bin ich." Bill Murray legt großen Wert auf seine Unabhängigkeit. Bei allem Erfolg als Komiker strebt er stets …
    http://www.laut.de/Bill-Murray
Ergebnisse filtern
  • Alle Inhalte
  • Bands
  • Alben und DVDs
  • News
  • Konzerte
  • Genres
  • Festivals
Nach oben
1998 - 2025 © LAUT AG Impressum Datenschutz Mediadaten Jobs/Praktika AGB Feedback