laut.de (Homepage)
  • Home
  • News
  • Bands
  • Alben
  • Songs
  • Konzerte
  • Genres

Suchergebnisse

  • Boots Electric

    Boots Electric

    springt über und schneller als man sich versieht, befinden sich die beiden im Studio und klatschen sich am nächsten Tag aufgrund der ersten drei fertigen Boots-Songs …
    http://www.laut.de/Boots-Electric
  • Little Boots

    Little Boots

    Und wieder ist die englische Hype-Maschinerie mächtig am Rödeln: Little Boots heißt das heiß umworbene Soloprojekt von Victoria Hesketh, auch bekannt als …
    http://www.laut.de/Little-Boots
  • Electric Six

    Electric Six

    High Voltage" den Durchbruch für die Electric Six, beflügelt von dem Gerücht, Stadt- und Label-Nachbar Jack White habe das Stück mitproduziert und die …
    http://www.laut.de/Electric-Six
  • Electric Indigo

    Electric Indigo

    Inzwischen längst in allen Herren Länder zum Markenzeichen für funky Electro- und Technogrooves geworden, verkörpert Electric Indigo die postmoderne Medienkünstlerin …
    http://www.laut.de/Electric-Indigo
  • Electric Earth

    Electric Earth

    spielen kann, sondern auch im von Wüsten eher verschonten Schweden, haben schon die Kollegen von The Quill oder den Spiritual Beggars deutlich bewiesen, Electric …
    http://www.laut.de/Electric-Earth
  • Sun Electric

    Sun Electric

    So sagen Alex Paterson, Jimmy Cauty und Youth von Sun Electric, diese seien die Erfinder des Ambient House, weshalb die Briten die Berliner in hohen Ehren …
    http://www.laut.de/Sun-Electric
  • Lily Electric

    Lily Electric

    auf Tour sind oder in den wundervollen Wellen des atlantischen Ozeans surfen, erschaffen wir Musik, produzieren sie und nehmen sie auf", erklären Lily Electric …
    http://www.laut.de/Lily-Electric
  • Electric Wizard

    Electric Wizard

    wechselnden Projekt herumdümpelte (aus Lord of Putrefaction wurde erst Thy Grief Eternal, dann nur Eternal), dessen kreativer Output später in der Box "Pre-Electric …
    http://www.laut.de/Electric-Wizard
  • Electric Callboy

    Electric Callboy

    Songs von der Debüt-EP von 2010 und dem ersten Studioalbum "Bury Me In Vegas" von den Plattformen entfernen, bald darauf ändert sie auch ihren Namen in Electric …
    http://www.laut.de/Electric-Callboy
  • Electric Guest

    Electric Guest

    R'n'B, Funk, Dance, Pop, Classic Rock und meditative Lyrics: Electric Guest setzen auf musikalische Globalisierung und inhaltlich metaphysischen Tiefgang …
    http://www.laut.de/Electric-Guest
  • Electric Light Orchestra

    Electric Light Orchestra

    Drummer Bev Bevan macht unterdessen unter dem Namen Electric Light Orchestra Part II weiter - längst streiten sich Lynne und Bevan vor Gericht um den Namen …
    http://www.laut.de/Electric-Light-Orchestra
  • Electric Eel Shock

    Electric Eel Shock

    Also sammeln die Fans kuzerhand 10.000 Pfund, damit Electric Eel Shock ihr eigenes Ding durchziehen können, was primär darin besteht, dass sie sich auf
    http://www.laut.de/Electric-Eel-Shock
  • Magnolia Electric Co.

    Magnolia Electric Co.

    Songs: Ohia veröffentlicht er die Alben "Axxess & Ace" (1999), "The Lioness" (2000), "Ghost Tropic" (2000), "Didn't It Rain" (2002) und "The Magnolia Electric …
    http://www.laut.de/Magnolia-Electric-Co.
  • Imperial State Electric

    Imperial State Electric

    mich ein bisschen wie Marc Bolan bei T.Rex", sagt der ehemalige Hellacopters-Frontmann Nicke Andersson, wenn es um das Nachfolgeprojekt Imperial State Electric
    http://www.laut.de/Imperial-State-Electric
  • The Electric Soft Parade

    The Electric Soft Parade

    All diese Fragen erübrigen sich bei der Electric Soft Parade, denn Alex (Jahrgang 1982) und Tom (Jahrgang 1984) sind Brüder.
    http://www.laut.de/The-Electric-Soft-Parade
  • Dream The Electric Sleep

    Dream The Electric Sleep

    Gitarristen weiß man nichts Genaueres, aber gemeinsam mit seinen beiden Kollegen Joey Waters (Schlagzeug) und Chris Tackett (Bass) hebt er Dream The Electric …
    http://www.laut.de/Dream-The-Electric-Sleep
  • Elektrochemie LK

    Elektrochemie LK

    Der Name nennt die Zutaten treffend beim Namen. Es geht um elektronische Sounds und deren chemische Anziehung untereinander. Im Falle von Elektrochemie …
    http://www.laut.de/Elektrochemie-LK
  • Electronicat

    Electronicat

    Deren Sound beschreibt er als Mischung aus Electric Prunes, T Rex, Prince und Nirvana.
    http://www.laut.de/Electronicat
  • Elektrostar

    Elektrostar

    Ein wilde Jagd mit dem Sampler durch die Plattensammlung der Eltern – das war Elektrostar 1997. Christoph Blaser, Ralf Merten und Louis Flanigan legen …
    http://www.laut.de/Elektrostar
  • Electrelane

    Electrelane

    Denkt man an Frauenbands, denkt man an Extreme. Entweder schießt einem das Bild einer püppchenhaften Schminkformation mit engelsgleichen Stimmen und …
    http://www.laut.de/Electrelane
  • Jay Electronica

    Jay Electronica

    Superproduzent Just Blaze bezeichnet ihn als "brother from another mother". Soul-Diva Erykah Badu sieht in ihm eine "mystical creature with bow and arrow …
    http://www.laut.de/Jay-Electronica
  • London Elektricity

    London Elektricity

    London Elektricity gehören zu den bedeutendsten und langlebigsten Drum'n'Bass-Acts der Londoner Szene. Hervorgegangen aus dem Roni Size, Grooverider- …
    http://www.laut.de/London-Elektricity
  • Michael Elektrich

    Michael Elektrich

    Ingolstadt ist nicht gerade "the place to be". Michael Elektrich scheint sich daraus aber zum Glück nichts zu machen. Weit weg von Trends und verrückten …
    http://www.laut.de/Michael-Elektrich
  • Justine Electra

    Justine Electra

    "Soft Rock is where we live, the earth, and it's also another word for the heart. Its the kind of music all girls should play to their boyfriends, to …
    http://www.laut.de/Justine-Electra
  • The Coup

    The Coup

    Anfang der Neunziger schließen sich die Rapper Raymond "Boots" Riley und E-Roc, sowie die Plattendreherin DJ Pam The Funkstress im kalifornischen Oakland …
    http://www.laut.de/The-Coup
  • Antonelli Electr.

    Antonelli Electr.

    Pop und elektronischer Minimalismus sind das Spezialgebiet des Düsseldorfer Klangtüftlers Stefan Schwander. Unter dem Projektnamen Antonelli Electr.
    http://www.laut.de/Antonelli-Electr.
  • Street Sweeper Social Club

    Street Sweeper Social Club

    Doch Tom Morello, auch bekannt als Flitzefinger solch illustrer Bands wie Audioslave und Rage Against The Machine, sowie Boots Riley schaffen für alle …
    http://www.laut.de/Street-Sweeper-Social-Club
  • Beat! Beat! Beat!

    Beat! Beat! Beat!

    In Viersen, einer kleinen Stadt am Niederrhein, ist die Welt noch in Ordnung. Da gibt es ein Heimatmuseum, die Narrenmühle und sogar eine Grammophonsammlung.
    http://www.laut.de/Beat!-Beat!-Beat!
  • We Butter The Bread With Butter

    We Butter The Bread With Butter

    Von einer Band, die sich "Wir schmieren Butter aufs Brot" nennt, darf man ruhig erwarten, dass sie sich selbst nicht allzu ernst nimmt. Und einen Scheiß …
    http://www.laut.de/We-Butter-The-Bread-With-Butter
  • The Bates

    The Bates

    The Bates (benannt nach Norman Bates aus dem Hitchcock-Klassiker "Psycho") gründen sich 1988 in Eschwege bei Kassel. Zur Band gehören Zimbl (Vocals, …
    http://www.laut.de/The-Bates
  • Bathory

    Bathory

    Bathory muss definitiv als Phänomen bezeichnet werden. Welcher Band gelingt es sonst noch, mit beinahe gar keiner Live-Präsenz, einem anfangs unvorstellbar …
    http://www.laut.de/Bathory
  • Butthole Surfers

    Butthole Surfers

    Die Butthole Surfers stehen für zweierlei: Zum einen sind die Amerikaner Musterbeispiel einer Band, die aus dem American Underground heraus den Grunge …
    http://www.laut.de/Butthole-Surfers
  • Jim Button

    Jim Button

    Koumpounophobie. Die Angst vor Knöpfen. Es gibt mehr Menschen, die Angst vor den runden Dingern mit Löchern in der Mitte haben, als man denkt. Sie ekeln …
    http://www.laut.de/Jim-Button
  • Betterov

    Betterov

    Es gab schon schlechtere Startbedingungen für einen Newcomer. Betterov, der mit bürgerlichen Namen Manuel Bittdorf heißt, weiß bereits vor der Veröffentlichung …
    http://www.laut.de/Betterov
  • Chris Botti

    Chris Botti

    Der Filmkritiker Rex Reed bezeichnet ihn als den "sexiest Trompeter seit Chet Baker". In dieser Kategorie muss Chris Botti zwar mit Nils Wülker und Till …
    http://www.laut.de/Chris-Botti
  • Battalion

    Battalion

    Die Schweizer Battalion müssen sich die Frage gefallen lassen, warum sie sich ausgerechnet einen Bandnamen aussuchen, der in der Metalszene beinahe so …
    http://www.laut.de/Battalion
  • Jon Batiste

    Jon Batiste

    Im Juli 2021 folgt auf Spotify die Session-EP "Live At Electric Lady", eingespielt an einem einzigen Tag in den Studios, in denen sich einst Hendrix zeitlosen …
    http://www.laut.de/Jon-Batiste
  • Fuck Buttons

    Fuck Buttons

    "Adrenaline pumping, ear purging slab of towering, pristine noise": So bezeichnet das Time Out-Magazin die Musik der Fuck Buttons und nähert sich dem …
    http://www.laut.de/Fuck-Buttons
  • Bette Midler

    Bette Midler

    Von der Obst-Packerin zur gefeierten Sängerin und Schauspielerin: Die Mutter der am 1. Dezember 1945 im hawaiianischen Honolulu geborenen Bette Midler …
    http://www.laut.de/Bette-Midler
  • Better Person

    Better Person

    Um den in Polen geborenen und seit 2012 in Berlin wohnhaften Adam Byczkowski alias Better Person entsteht Anfang 2016 ein kleiner Hype. Grund dafür ist …
    http://www.laut.de/Better-Person
  • Lance Butters

    Lance Butters

    "Jeder Rapper trägt eine Maske." Lance Butters sogar zwei: die des Iron Man und die der notorischen Langeweile. Dabei langweilen ihn Iron Man-Vergleiche …
    http://www.laut.de/Lance-Butters
  • Better Lovers

    Better Lovers

    Die Geschichte von Better Lovers beginnt mit dem Ende von Every Time I Die: Als die Metalcore-Band aus Buffalo, New York im Frühjahr 2022 zerbricht, …
    http://www.laut.de/Better-Lovers
  • Bootsy Collins

    Bootsy Collins

    Wenn er ruft, folgen die Massen. Bootsy Collins ist ein Veteran des Funk und einer der beliebtesten Kollabo-Partner im Musikgeschäft. Ob Rapper wie Snoop …
    http://www.laut.de/Bootsy-Collins
  • Jerry Bouthier

    Jerry Bouthier

    Frankreich ist das Geburtsland von Jerry Bouthier. Seine musikalische Laufbahn als DJ und Produzent gewinnt jedoch erst auf der anderen Seite des Ärmelkanals …
    http://www.laut.de/Jerry-Bouthier
  • Peanut Butter Wolf

    Peanut Butter Wolf

    Es entbehrt nicht einer gewissen Komik, dass im von Prollgehabe und Sexismus geprägten, mit männlichen Macho-Attitüden durchsetzten Hip Hop ausgerechnet …
    http://www.laut.de/Peanut-Butter-Wolf
  • The Allman Betts Band

    The Allman Betts Band

    Sie heißen Missouri, Alabama und Georgia, und ihre Namen haben einen höheren Bekanntheitsgrad als ihre Städte: St. Louis, wo Devon Allman aufwuchs, …
    http://www.laut.de/The-Allman-Betts-Band
  • Bitune

    Bitune

    Wenn sich in Deutschland kein Management findet, mit dem man sich eine Zusammenarbeit vorstellen kann, hilft nur, die Insel zu wechseln und woanders sein …
    http://www.laut.de/Bitune
  • Camper van Beethoven

    Camper van Beethoven

    "Wir wollten nicht einfach den Sprung zurück machen und die 'schlechte Reunion Platte' aufnehmen, wie die meisten Bands, wenn sie wieder zusammen kommen.
    http://www.laut.de/Camper-van-Beethoven
  • The Butterfly Effect

    The Butterfly Effect

    Kann der Sound der australischen Band The Butterfly Effect im Rest der Welt einen musikalischen Orkan auslösen? Nimmt man die Akzeptanz in heimischen …
    http://www.laut.de/The-Butterfly-Effect
  • Karate

    Karate

    "Reverse Eclipse" 2000 und "Some Boots" 2002 verzichten fast gänzlich auf rockende Grooves und schwelgen dafür in leichten Improvisationen. 2004 erhalten
    http://www.laut.de/Karate
  • Battles

    Battles

    Die Zukunft ist eine Schlacht. Warp-getriebene Polyrhythmen zanken mit flirrenden Staccatissimo-Gitarren. Grotesk entstellte Vocal-Samples wuchten sich …
    http://www.laut.de/Battles
  • Mike Batt

    Mike Batt

    Ein Sänger, Komponist und Arrangeur, für den das stetige Flanieren zwischen Pop, Rock und Klassik keinerlei Problem darstellt: Der am 6. Februat 1949 …
    http://www.laut.de/Mike-Batt
  • Beth Hart

    Beth Hart

    Ihr Markenzeichen: Nach vorn drängender bluesiger Rock von erstaunlicher Direktheit. Die markante Stimme ist immer für ein zittriges Vibrato gut und …
    http://www.laut.de/Beth-Hart
  • VHS Or Beta

    VHS Or Beta

    Die Geschichte der neuen Retro-Hoffnung aus den USA beginnt in Louisville, Kentucky. Von Newcomern kann hier nicht mehr die Rede sein. Craig Pfunder (Gitarre, …
    http://www.laut.de/VHS-Or-Beta
  • B-Stinged Butterfly

    B-Stinged Butterfly

    B-Stinged Butterfly nennt sich ein deutsch-französisches Quartett, das aus den beiden Deutschen Daniel (Gesang) und Mike (Drums), sowie den Franzosen …
    http://www.laut.de/B-Stinged-Butterfly
  • Beth Orton

    Beth Orton

    "Sie verfügt über die schönste Stimme unserer Generation. Wenn sie singt, öffnet sich mein Herz", erzählt der DJ Tom Rowlands, der sie zu den Aufnahmen …
    http://www.laut.de/Beth-Orton
  • Botanica

    Botanica

    Botanica heißen in den USA die kleinen Esoterik-Läden, in denen es Zaubersprüche und allerelei okkulte Gegenstände zu kaufen gibt. Danach haben sich …
    http://www.laut.de/Botanica
  • Betzefer

    Betzefer

    Tel Aviv in Israel ist nicht unbedingt als Metal-Mekka bekannt. Um so erstaunlicher, dass sich dort eine Band wie Betzefer entwickelt, die nicht nur brettharte …
    http://www.laut.de/Betzefer
  • Bata Illic

    Bata Illic

    Vom Englischlehrer aus Belgrad zum Schlagerstar in Deutschland: ein weiter Weg. Bata Illic ist ihn gegangen. In den 70er Jahren mit Hits wie "Ich Möcht' …
    http://www.laut.de/Bata-Illic
  • Fruit Bats

    Fruit Bats

    "Fruit bats, like other bats, have very long, webbed fingers that serve as wings. Fruit bats also have very good senses of smell and sight. (contrary …
    http://www.laut.de/Fruit-Bats
  • Carlo Buti

    Carlo Buti

    Carlo Giuseppe Eugenio Buti wird am 14. November 1902 in San Frediano (Oltrarno) nahe der toskanischen Hauptstadt Florenz in einfachen Verhältnissen …
    http://www.laut.de/Carlo-Buti
  • Betontod

    Betontod

    Das Städtchen Rheinberg dürfte in der deutschen Medien- und Trinkerlandschaft maßgeblich als Geburtsort von Claudia Schiffer und Standort von Underberg …
    http://www.laut.de/Betontod
  • Beta Satan

    Beta Satan

    Was für ein Name - klingt jedenfalls brandgefährlich, wenn nicht gar nach höllischer Verschwörung. Denn allzu viel zu erfahren gibt es über die junge …
    http://www.laut.de/Beta-Satan
  • Ulan Bator

    Ulan Bator

    Dass sie ihre ersten Platten in einer verlassenen Gipsmine aufgenommen haben, zeigt die unkonventionelle Arbeitsweise der zunächst französischen, später …
    http://www.laut.de/Ulan-Bator
  • Beth Ditto

    Beth Ditto

    "Eine fette, feministische Lesbe aus Arkansas" - so beschreibt sich Beth Ditto alias Mary Beth Patterson selbst. 1981 geboren und aufgewachsen in der …
    http://www.laut.de/Beth-Ditto
  • The Beta Band

    The Beta Band

    Post-Rave-Lo-Fi-Psychodelic-Art-Rock-Pop. So hat ein Kritikerkollege die Musik der Beta Band nach ihrem offiziellen selbstbetitelten Debüt beschrieben. Nicht …
    http://www.laut.de/The-Beta-Band
  • Swizz Beatz

    Swizz Beatz

    Kasseem Dean erblickt das Licht des OP-Saals in der New Yorker Süd-Bronx am 30. August 1978. Musik wird ihm schon von Beginn an in die Wiege gelegt: …
    http://www.laut.de/Swizz-Beatz
  • Cancer Bats

    Cancer Bats

    Im Mai 2004 gründen Shouter Liam Cormier und Gitarrist Scott Middleton im kanadischen Toronto eine Band, in der sie ihre musikalischen Einflüsse verbinden …
    http://www.laut.de/Cancer-Bats
  • Kenny Beats

    Kenny Beats

    "Woah, Kenny!" Diesen Ausruf hört man ab dem Jahr 2018 immer häufiger auf Hip Hop-Songs, die danach mit großer Wahrscheinlichkeit durch die Decke gehen.
    http://www.laut.de/Kenny-Beats
  • Betty Davis

    Betty Davis

    Selten traf der Ausspruch jemand sei seiner, respektive ihrer Zeit voraus gewesen, genauer zu als im Fall Betty Davis. Die Siebziger mögen wild gewesen …
    http://www.laut.de/Betty-Davis
  • White Moth Black Butterfly

    White Moth Black Butterfly

    Dualität ist ein Wort, um das man nicht herum kommt, möchte man über White Moth Black Butterfly sprechen. Sie schlägt sich bereits im Bandnamen nieder …
    http://www.laut.de/White-Moth-Black-Butterfly
  • Beatsteaks

    Beatsteaks

    "Wie kannst du bei den Beatsteaks ruhig sitzen bleiben?", fragen die Ärzte auf ihrem Hit "Unrockbar". Die geehrte Band besteht aus fünf Mannen, ihrer …
    http://www.laut.de/Beatsteaks
  • Bubble Beatz

    Bubble Beatz

    Weil ihr Instrumentarium sich aus Bauschutt, Alteisen, verbeulten Verkehrsschildern, Bratpfannen, Benzinfässern und sonstigem Unrat zusammen setzt, werden …
    http://www.laut.de/Bubble-Beatz
  • The Bottrops

    The Bottrops

    Geprobt wird im Treptower Hafen im Recording Studio "Electric Dönderland" und es entstehen fünf straighte garagig-punkrockende Hymnen mit echten und konkreten …
    http://www.laut.de/The-Bottrops
  • Battlelore

    Battlelore

    Ursprünglich 1996 im finnischen Lappeenranta als ein Nebenprojekt gestartet, entwickelt sich Battlelore innerhalb von zwei Jahren zu einer ernst zunehmenden …
    http://www.laut.de/Battlelore
  • Beatallica

    Beatallica

    Mit der Musik von Metallica wurde im Laufe der Zeit schon allerlei angestellt. Der größte Erfolg stellte sich wohl mit dem von der Band selbst konzipierten …
    http://www.laut.de/Beatallica
  • Battle Beast

    Battle Beast

    So richtig fängt für Battle Beast alles 2010 an: Denn damals spielen die Finnen beim alljährlichen Wacken Metal Battle und verlassen das zugehörige …
    http://www.laut.de/Battle-Beast
  • Beth Gibbons

    Beth Gibbons

    Als Sängerin von Portishead avanciert Beth Gibbons dank ihrer dramatischen Stimme und ihrer düsteren Ausstrahlung in den frühen 90er-Jahren zur Vorzeigedame …
    http://www.laut.de/Beth-Gibbons
  • Betamensch

    Betamensch

    Wer die Gründung der eigenen Band als Schnapsidee bezeichnet, kann schon nicht ganz unsympathisch sein. So geschehen bei Betamensch. Deren Gründer Miguel …
    http://www.laut.de/Betamensch
  • Betonengel

    Betonengel

    Bereits seit 2005 kracht in Hildesheim der Betonengel auf die Straße. Sänger Peter Handke (nein, nicht der Schriftsteller), die beiden Gitarristen Matthias …
    http://www.laut.de/Betonengel
  • Enik

    Enik

    Im April 2011 erscheint auf Eniks neugegründetem Label Studio Babushka Album Nummer drei mit dem kuriosen Titel "I Sold My Moon Boots To A Girl From Greece …
    http://www.laut.de/Enik
  • Beautiful Sin

    Beautiful Sin

    Der Name Uli Kusch sollte dem geneigten Metalfan inzwischen ein Begriff sein, hat der Drummer in seiner Karriere doch schon in so erfolgreichen Bands …
    http://www.laut.de/Beautiful-Sin
  • Battlecross

    Battlecross

    Battlecross klingt erst mal nach typischem Helden Metal mit Eierkneifgesang und Melodien, zu denen sich der Nachwuchs des Nachtens fröhlich die Windel …
    http://www.laut.de/Battlecross
  • Betty Ford Boys

    Betty Ford Boys

    Was sich 2012 unter dem verheißungsvollen Namen Betty Ford Boys zusammenrauft, darf sich fernab jeder Überheblichkeit als "Deutschlands erste Hip Hop-Producer-Supergroup" …
    http://www.laut.de/Betty-Ford-Boys
  • Marie Bothmer

    Marie Bothmer

    "I love sad songs" – der erste Satz in Marie Bothmers Instagram-Bio könnte ihren Musikstil nicht besser beschreiben. Dabei wirkt sie gar nicht grundsätzlich …
    http://www.laut.de/Marie-Bothmer
  • Betty Steeles

    Betty Steeles

    Ein leichter Hang zum kindlich Verspielten zeichnet den Folk-Pop von Betty Steeles aus. Mit ihrem besten Freund, einer mintgrünen Gitarre, spielt sie …
    http://www.laut.de/Betty-Steeles
  • The Broken Beats

    The Broken Beats

    The Broken Beats sind der Geheimtipp 2003. Mit dem Debüt "The Weather Beats The Rhythm" ernten sie für ihre bunte, ausdrucksstarke Pop-Avantgarde zahlreiche …
    http://www.laut.de/The-Broken-Beats
  • Bettye LaVette

    Bettye LaVette

    Es ist schon bemerkenswert. Da erstreckt sich die Karriere von Betty Harris nun schon über mehrere Jahrzehnte und trotzdem kann kaum jemand etwas mit …
    http://www.laut.de/Bettye-LaVette
  • The Beta Machine

    The Beta Machine

    Das kalifornische Quartett The Beta Machine veröffentlicht 2019 das Debütalbum "Intruder". Zumindest zwei Musiker sind jedoch schon lange vorher im …
    http://www.laut.de/The-Beta-Machine
  • Martin Böttcher

    Martin Böttcher

    Mit seinen Filmmelodien gelangt der in Berlin geborene Musiker, Komponist und Produzent Martin Böttcher zu Weltruhm. Kaum ein deutsches Leinwandepos …
    http://www.laut.de/Martin-Boettcher
  • Martin Buttrich

    Martin Buttrich

    2004 erscheint das erste Release von Martin Buttrich unter seinem bürgerlichen Namen. Die Maxi auf dem angesehenen britischen House-Label Four:Twenty …
    http://www.laut.de/Martin-Buttrich
  • Battleboi Basti

    Battleboi Basti

    Da weiß einer, wie man sich im Rapgame frisch hält: Stefan Schwensow, Jahrgang 1986, aka BattleBoi Basti aka Fiksch aka Reggaeboi Basti aka Lil Ill …
    http://www.laut.de/Battleboi-Basti
  • Frieder Butzmann

    Frieder Butzmann

    Der Musiker Frieder Butzmann ist so etwas wie der Vater des deutschen Industrial. Lange bevor die Einstürzenden Neubauten mit ihrer Krach-Musik von sich …
    http://www.laut.de/Frieder-Butzmann
  • Eskimo Callboy

    Eskimo Callboy

    historisch belastet ist und als von Kolonialisten geprägte Bezeichnung der Inuit gilt, hat sich die Band Eskimo Callboy im März 2022 umbenannt und heißt nun Electric …
    http://www.laut.de/Eskimo-Callboy
  • Thunderball

    Thunderball

    Grundlage von trickreichen musikalischen Grenzübertritten schließt ihr Future-Funk einen Friedensvertrag u.a. mit Hip Hop, Jazz, Reggae, Latin, Soul, Electric
    http://www.laut.de/Thunderball
  • The Beautiful South

    The Beautiful South

    Mit der feinsinnigen Piano-Ballade "A Song For Whoever" debütieren The Beautiful South im Juni 1988 und füllen damit das Pop-Vakuum, das nach der Auflösung …
    http://www.laut.de/The-Beautiful-South
  • The Beautiful Girls

    The Beautiful Girls

    Die Boys von The Beautiful Girls stehen für entspannte Mucke und beweisen, dass es in Australien in Sachen Gemüt etwas zwischen Kylie Minogue und Nick …
    http://www.laut.de/The-Beautiful-Girls
  • Beáta Palya

    Beáta Palya

    "Jüdische Musik oder die Musik vom Balkan sind zwei Gebiete, die man das ganze Leben lang erforschen kann. Darin liegt eine solche Schönheit, so große …
    http://www.laut.de/Beata-Palya
  • Beth Jeans Houghton

    Beth Jeans Houghton

    Selbstbewusst, ausgeflippt und überaus kreativ: Beth Jeans Houghton bringt alles mit, ums im Pop-Biz ganz nach oben zu schaffen. Doch ganz so weit, will …
    http://www.laut.de/Beth-Jeans-Houghton
  • Reverend Beat-Man

    Reverend Beat-Man

    Wenn der eigene Vorname schon derart viel Potential bietet, muss man das nutzen. 1999 gibt sich Beat Zeller den schönen Namen Reverend Beat-Man. Als …
    http://www.laut.de/Reverend-Beat-Man
Ergebnisse filtern
  • Alle Inhalte
  • Bands
  • Alben und DVDs
  • News
  • Konzerte
  • Genres
  • Festivals
Nach oben
1998 - 2025 © LAUT AG Impressum Datenschutz Mediadaten Jobs/Praktika AGB Feedback