laut.de (Homepage)
  • Home
  • News
  • Bands
  • Alben
  • Songs
  • Konzerte
  • Genres

Suchergebnisse

  • Burning House

    Burning House

    Trotz des neuen Projektes brauchen sich Fans von Blackalicious und General Elektriks keine Sorgen zu machen: "Der Fokus liegt jetzt erst einmal auf Burning …
    http://www.laut.de/Burning-House
  • The Burning

    The Burning

    Da man sich mit Alex 'The Kid' Kjeldsen von Dawn Of Demise aber auf Tour so gut verstanden habt, steigt dieser kurzerhand bei The Burning ein.
    http://www.laut.de/The-Burning
  • Burning Skies

    Burning Skies

    gründen Liam (Gitarre, Vocals), Andie (Bass) und Stu (Drums) im englischen Bristol aus den Splittern ihrer früheren Band Foothold eine neue Combo namens Burning …
    http://www.laut.de/Burning-Skies
  • Burning Witches

    Burning Witches

    Für eine darauf enthaltene Coverversion von Manowars "Battle Hymn" gewinnen Burning Witches sogar Original-Songwriter Ross The Boss und Symphony X-Bassist …
    http://www.laut.de/Burning-Witches
  • Burning Hearts

    Burning Hearts

    Davon können auch Burning Hearts aus Finnland ein Liedchen singen, schließlich ist das Synthie-Duo im nordischen Märchenland aufgewachsen.
    http://www.laut.de/Burning-Hearts
  • Crowded House

    Crowded House

    Kurz nachdem Hooper die Band verlässt, wird das Debütalbum "Crowded House" unter der Leitung des bis dahin unbekannten Produzenten Mitchell Froom aufgenommen …
    http://www.laut.de/Crowded-House
  • Beach House

    Beach House

    Bei Beach House kämen Erinnerungen an längst vergangene Ausflüge, Zeiten und Orte wieder hoch, schreibt das Washingtoner Label: Zum Beispiel an ein Mittagessen …
    http://www.laut.de/Beach-House
  • House Of Pain

    House Of Pain

    Die beiden House Of Pain-MCs Danny Boy, und Everlast können mitsamt ihrem Beatmann DJ Lethal davon ein verzweifeltes Liedchen singen: Ihr Party-Mitsing-Rumhüpf-Überhit …
    http://www.laut.de/House-Of-Pain
  • Hermes House Band

    Hermes House Band

    Welche Hermes-Definition die Jungs und das Mädel der Hermes House Band als Vorlage für den Bandnamen heran gezogen haben, ist nicht bekannt.
    http://www.laut.de/Hermes-House-Band
  • House Of Lords

    House Of Lords

    dem Quiet Riot-Bassisten Chuck Wright (Ex-Guiffria/Impellitteri) und Drummer Ken Mary (Ex-Alice Cooper/Fifth Angel) gemeinsame Sache unter dem Banner House …
    http://www.laut.de/House-Of-Lords
  • House & Parish

    House & Parish

    House and Parish kann man guten Gewissens als Indie-Allstar-Band bezeichnen.
    http://www.laut.de/House-Parish
  • House Of Riddim

    House Of Riddim

    House Of Riddim wächst sich jedoch rasch zum Vollzeitjob aus. Über Mundpropaganda ergattert die Combo immer noch einen und noch einen Live-Auftritt.
    http://www.laut.de/House-Of-Riddim
  • Swedish House Mafia

    Swedish House Mafia

    Festivals wie Tomorrowland und populäre DJs wie David Guetta haben House aber einen Weg in die Öffentlichkeit geebnet, auf dem die Herren der Swedish House …
    http://www.laut.de/Swedish-House-Mafia
  • Northeast Party House

    Northeast Party House

    Northeast Party House wüssten sehr gut um die Unberechenbarkeiten, die eine Party gelingen oder scheitern lassen können, heißt es da.
    http://www.laut.de/Northeast-Party-House
  • Full House Brew Crew

    Full House Brew Crew

    Bei einem Namen wie Full House Brew Crew rechnet man eigentlich eher mit einer skandinavischen Rotzrock-Truppe, die sich thematisch weitgehend bis ausschließlich …
    http://www.laut.de/Full-House-Brew-Crew
  • Wolf Biermann

    Wolf Biermann

    Systemkritiker, Stiefvater von Nina Hagen, Symbol für die Niedergang der DDR, Friedens-Aktivist, einer der berühmtesten deutschen Liedermacher, vielfacher …
    http://www.laut.de/Wolf-Biermann
  • Victor Bermon

    Victor Bermon

    Wer elektronische Musik macht und in Australien wohnt, der ist Teil einer vergleichsweise kleinen Szene. Einige der Produzenten von Down Under schaffen …
    http://www.laut.de/Victor-Bermon
  • Housemeister

    Housemeister

    Hinter dem Künstlernamen Housemeister steckt mit Martin Böhn einer der umtriebigsten Aktivisten der Berliner Technoszene. Am bekanntesten ist er als …
    http://www.laut.de/Housemeister
  • Naima Husseini

    Naima Husseini

    Die Hamburgerin will mehr als konventionellen Deutschpop. Mit anspruchsvollen Arrangements bugsiert sie ihre Songs aus der tristen Ecke des Radio-Einerlei.
    http://www.laut.de/Naima-Husseini
  • Felix Da Housecat

    Felix Da Housecat

    Im Warehouse steht Frankie Knuckles, dem sie später den Beinamen "Godfather Of House" geben sollten, an den Plattenspielern und rockt die Tanzwütigen mit …
    http://www.laut.de/Felix-Da-Housecat
  • The Housemartins

    The Housemartins

    Eigentlich trauert man einer Band ja gewöhlich nach, wenn sie sich trennt und man vorher jedes Album begierig erwartet hatte. Bei den Housemartins ist …
    http://www.laut.de/The-Housemartins
  • Doechii

    Doechii

    Kurz darauf klopft ein gewisser Isaiah Rashad an ihre Tür und bietet ihr an, mit ihr das Album "The House Is Burning" aufzunehmen.
    http://www.laut.de/Doechii
  • Haze

    Haze

    Selten spricht der Name des Labels so sehr für die Stilrichtung des bei ihm gesingten Künstlers: Alte Schule Records passt in Haze' Fall jedenfalls …
    http://www.laut.de/Haze
  • Alazka

    Alazka

    Alazka kennt man jahrelang unter anderem Namen: 2012 gründen drei Jungs aus dem nordrhein-westfälischen Recklinghausen die Band Burning Down Alaska.
    http://www.laut.de/Alazka
  • Heize

    Heize

    Manchmal bildet man sich ein, in den Namen von Künstlern fremder Länder Wörter zu entdecken, die man aus der eigenen Sprache kennt. Zum Beispiel bei …
    http://www.laut.de/Heize
  • Uwe Banton

    Uwe Banton

    Geprägt vom Reggae der späten 70er, von Bob Marley, Peter Tosh, Burning Spear oder Culture, interessiert sich Uwe zunehmend für das Spielen von Instrumenten …
    http://www.laut.de/Uwe-Banton
  • Jay Haze

    Jay Haze

    Unter dem Titel "Love & Beyond" vertreibt er auf seiner Homepage "House- und Techno-Tracks", "Futuristische R'n'B-Titel fürs Schlafzimmer" und "Instrumentals …
    http://www.laut.de/Jay-Haze
  • Hozier

    Hozier

    Geboren am St. Patrick's Day 1990, gilt Andrew Hozier-Byrne manch einem als Retter des Blues im 21. Jahrhundert. Als Sohn musikalischer Eltern wächst …
    http://www.laut.de/Hozier
  • Dave Hause

    Dave Hause

    Mit seiner Homeband The Loved Ones gehört Dave Hause zu Beginn des neuen Millenniums zu den Speerspitzen der Eastcoast-Punkrock-Szene. Seit 2010 hinterlässt …
    http://www.laut.de/Dave-Hause
  • Angel Haze

    Angel Haze

    2012 war das Jahr von Angel Haze. Wie aus dem Nichts erschien sie plötzlich auf der Bildfläche, eine zarte Person von 20 Jahren. Gar nicht zart ist …
    http://www.laut.de/Angel-Haze
  • Jon Hassell

    Jon Hassell

    Echte Geheimnisse gibt es im Musikbiz kaum. Der Visionär und Trompeter Jon Hassell zählt zu den wenigen Ausnahmen. Einerseits fungiert er als Wegbereiter …
    http://www.laut.de/Jon-Hassell
  • The Hoosiers

    The Hoosiers

    Willkommen in der wunderbaren Welt der Hoosiers! Da gibt es unsichtbare Freunde, allwöchentliche Verkleidungs-Exzesse und, ach ja, Musik. Neben dem Tragen …
    http://www.laut.de/The-Hoosiers
  • Wayne Hussey

    Wayne Hussey

    Wer sich 2009 die magere Diskografie des in Bristol geborenen Engländers Wayne Hussey anschaut, könnte glauben, der Mann sei ein unbeschriebenes Blatt …
    http://www.laut.de/Wayne-Hussey
  • Melody Haase

    Melody Haase

    Larissa Joyce Melody - bei dieser reichhaltigen Vornamenauswahl liegt auf der Hand, welchen sich die junge Frau Haase zum Rufnamen auserkoren hat. Für …
    http://www.laut.de/Melody-Haase
  • Amulet

    Amulet

    Inzwischen ist "The Burning Sphere" im Rest der Welt über Blitzcore Records auf dem Markt und den Vertrieb für "Freedom Fighters" übernehmen sie natürlich …
    http://www.laut.de/Amulet
  • Grand Analog

    Grand Analog

    Landsmann und Reggaerapper K-OS als stilistisches Vorbild heraus. 2007 erscheint das erste Album "Calligraffiti" Zur Zeit des Nachfolgers "Metropolis Is Burning
    http://www.laut.de/Grand-Analog
  • Die Toten Hosen

    Die Toten Hosen

    Anfang der 80er trafen sich, der Legende nach, fünf junge Männer irgendwo in Düsseldorf, gründeten eine Band, gaben Konzerte, brachten Platten raus …
    http://www.laut.de/Die-Toten-Hosen
  • Hassan Annouri

    Hassan Annouri

    "Ey, Hassan, wann kommt'n endlich deine Platte? Du machst schon so lang rum ..." 2009 beantwortet Hassan Annouri die ihm vermutlich wieder und wieder …
    http://www.laut.de/Hassan-Annouri
  • Peter Van Hoesen

    Peter Van Hoesen

    Ende der 80er Jahre entsteht dort mit New Beat ein eigenes Genre, das die extrem populären EBM-Produktionen ein wenig nach unten pitcht und so eine Art House-Beat …
    http://www.laut.de/Peter-Van-Hoesen
  • Housse De Racket

    Housse De Racket

    Machen zwei Franzosen zusammen Musik ... Nein, nein, das ist jetzt nicht der Anfang eines schlechten Witzes, sondern der Beginn der Bandgeschichte des …
    http://www.laut.de/Housse-De-Racket
  • Pepe Deluxe

    Pepe Deluxe

    Cardigans mit "Burning Down The House" oder Eminem durch den Wolf. 1999 erscheint der Longplayer-Debut "Super Sound", der zwei Jahre später dank des Erfolgs
    http://www.laut.de/Pepe-Deluxe
  • Cloud Nothings

    Cloud Nothings

    Mama und Papa zeigen sich verständnisvoll und freuen sich mit dem Sohn, der wenig später die Vertragsunterschrift beim Label Carpark (Beach House) verkünden …
    http://www.laut.de/Cloud-Nothings
  • Club Killers

    Club Killers

    mittlerweile offenbar weniger Wert gelegt, als auf die passende Einstellung - auch die Hip Hop-Crew Looptroop und MC Promoes Solo-Veröffentlichungen finden bei Burning …
    http://www.laut.de/Club-Killers
  • David Hasselhoff

    David Hasselhoff

    Wer kennt ihn nicht, den blauäugigen, beinahe zwei Meter großen Lockenschopf, wie er mit schwarzer Lederjacke bekleidet in seinem sprechenden Auto auf …
    http://www.laut.de/David-Hasselhoff
  • Deniz Kurtel

    Deniz Kurtel

    Mit Freunden fährt die Produzentin regelmäßig zum Burning Man Festival, das seit 1990 jährlich tausende in die Black Rock Wüste im amerikanischen Bundesstaat …
    http://www.laut.de/Deniz-Kurtel
  • Vandenberg

    Vandenberg

    In den 80ern machen sich die Holländer einen Namen im Musikbusiness, feiern mit dem Song "Burning Heart" einen Hit und teilen unter anderem mit Kiss, Rush …
    http://www.laut.de/Vandenberg
  • Talking Heads

    Talking Heads

    Mit den Singleauskopplungen "Burning Down The House" sowie "Road To Nowhere" legen die New Yorker zudem zwei astreine Ohrwürmer vor und sichern sich eine …
    http://www.laut.de/Talking-Heads
  • Nattali Rize

    Nattali Rize

    Es folgen lauter programmatische Nummern: der Electrodub "Burning Fire", dann "Fire Burning", der Titelsong "Worldwide Rebellion", "One Love Is Action" …
    http://www.laut.de/Nattali-Rize
  • Mantar

    Mantar

    Ein Stückchen böser geht immer, weshalb der Zweitling sogar noch ein wenig dunkler daherkommt als "Death By Burning".
    http://www.laut.de/Mantar
  • Panzer AG

    Panzer AG

    So zeigt sich "Your World Is Burning" noch abwechslungsreicher als das Debüt und schreckt sogar vor leichten Britpop-Anklängen nicht zurück.
    http://www.laut.de/Panzer-AG
  • Pupkulies & Rebecca

    Pupkulies & Rebecca

    Mit dem 2009 veröffentlichten Album "Burning Boats" profilieren sich Pupkulies & Rebecca einmal mehr als gefühlvolle Songwriter, die es verstehen, Electro …
    http://www.laut.de/Pupkulies-Rebecca
  • Evening Hymns

    Evening Hymns

    Schließlich handelt es sich bei Evening Hymns um ein wandelbares Bandprojekt, das sich aus Mitmusikern aus befreundeten Kombos wie Timber Timbre, Ohbijou, The Burning …
    http://www.laut.de/Evening-Hymns
  • Firewater

    Firewater

    Die Fortsetzung folgt mit "Man On The Burning Tightrope", das die Geschichte der kreativ so berauschenden Band Anfang März 2004 um ein Kapitel erweitert …
    http://www.laut.de/Firewater
  • Puffball

    Puffball

    Im selben Jahr erwecken sie die Aufmerksamkeit von Burning Heart, die die drei noch von Tribulation in guter Erinnerung hatten.
    http://www.laut.de/Puffball
  • Alpha Academy

    Alpha Academy

    Fanclubs gründen sich in Kassel, München und Berlin und so legen Alpha Academy mit ihrer ersten EP "The City Is Burning" den Grundstein 2009 für ihre weitere …
    http://www.laut.de/Alpha-Academy
  • Koffee

    Koffee

    Der Song "Burning" dagegen handelt autobiographisch von Koffee selbst und davon, wie sie darauf brannte und daran scheiterte, einen höheren Bildungsweg …
    http://www.laut.de/Koffee
  • Sideblast

    Sideblast

    Die kaum weniger brutale Platte kommt gut an und ermöglicht Auftritte mit Bands wie Napalm Death, Burning Skies oder Neaera.
    http://www.laut.de/Sideblast
  • Virgin Steele

    Virgin Steele

    Gegen Ende des Jahres kommen mit "Hymns To Victory" eine Best Of-Scheibe und mit "The Book Of Burning" eine zweite CD raus, die acht neue und acht neu …
    http://www.laut.de/Virgin-Steele
  • Paramore

    Paramore

    Im Januar 2024 geht es auf Instagram jedoch wieder weiter: Für einen Talking Heads-Tribute-Sampler hat das Trio den Hit "Burning Down The House" neu interpretiert …
    http://www.laut.de/Paramore
  • Dragonsfire

    Dragonsfire

    Ihr erstes Lebenszeichen bringen sie in den Kohlekeller-Studios (Crematory, Sieges Even) zur Welt und vertreiben die EP "Burning For Metal" in Eigenregie …
    http://www.laut.de/Dragonsfire
  • The Peawees

    The Peawees

    in den USA und enthält neben den Einflüssen von The Clash, Ramones und diversen kalifornischen Punk-Bands auch eine Coverversion von Elvis Presleys "Burning …
    http://www.laut.de/The-Peawees
  • Eskobar

    Eskobar

    War bis in die späten neunziger Jahre einzig gruseliger Mann-Frau-Singsang von Abba und Ace Of Base ein echter Exportschlager und das Punkrock-Label Burning …
    http://www.laut.de/Eskobar
  • Babylon Bombs

    Babylon Bombs

    Das Album "Babylon's Burning" erscheint letztlich Ende Oktober 2009.
    http://www.laut.de/Babylon-Bombs
  • Carnifex

    Carnifex

    Cory Arford, Basser Steve McMahon und Drummer Shawn Cameron versuchen sich zunächst an zwei Demos, ehe sie im Sommer 2007 über das kleine This City Is Burning-Label …
    http://www.laut.de/Carnifex
  • Helstar

    Helstar

    Dort erscheint '84 das Debüt "Burning Star", das das komplette Demo und neue Songs enthält.
    http://www.laut.de/Helstar
  • Undeclinable

    Undeclinable

    Nach "One For The Money" gönnen sich die Jungs von Undeclinable eine Auszeit, drei Jahre lang warten die Fans auf ein neues Album, bis 2001 "Sound City Burning …
    http://www.laut.de/Undeclinable
  • Bomfunk MC's

    Bomfunk MC's

    "Burning Sneakers" erscheint im Mai 2002 kurz vor dem Ausstieg von Gismo.
    http://www.laut.de/Bomfunk-MCs
  • Hell Is For Heroes

    Hell Is For Heroes

    Das schwedische Label Burning Heart Records sichert sich kurz darauf die Dienste für den weltweiten Vertrieb des Albums.
    http://www.laut.de/Hell-Is-For-Heroes
  • Arkan

    Arkan

    In dieser Besetzung entsteht die EP "Burning Flesh", die sie 2006 in Eigenregie veröffentlichen.
    http://www.laut.de/Arkan
  • Adept

    Adept

    Das fällt auch dem ehemaligen Burning Heart-Chef Peter Ahlqvist und seinem Kollegen Eric Höjdén (Kid Down) auf.
    http://www.laut.de/Adept
  • Lucky

    Lucky

    Musi­kalisch gibt es keine Grenzen. 2013 spielten die Luckys auf ihrer "Ukes Are Burning"-Tour insgesamt zehn Auftritte.
    http://www.laut.de/Lucky
  • The Hives

    The Hives

    Burning Heart ist wohl das beste Sprungbrett für schwedische Rockbands und so lässt auch die internationale Anerkennung nicht lange auf sich warten.
    http://www.laut.de/The-Hives
  • Firewind

    Firewind

    Gus hat seine Finger inzwischen auch bei Nightrage und Mystic Prophecy im Spiel, aber noch genügend Riffs auf der Pfanne, um auch "Burning Earth" mit guten …
    http://www.laut.de/Firewind
  • Hazmat Modine

    Hazmat Modine

    Sie haben schon mit Norah Jones, Burning Spear und Dennis Brown gespielt. Dennoch klingt "Bahamut" weder altersweise noch abgebrüht.
    http://www.laut.de/Hazmat-Modine
  • Laura Cox

    Laura Cox

    Mit ihrem zweiten Album "Burning Bright" legt die Laura Cox Band nochmal eine Schippe drauf.
    http://www.laut.de/Laura-Cox
  • Liv Sin

    Liv Sin

    Zwei Jahre später entert man erneut das Studio und prügelt zusammen mit Deathstars-Produzent Emil Nödtveidt den Nachfolger "Burning Sermons" ein, ehe die …
    http://www.laut.de/Liv-Sin
  • Atlas Losing Grip

    Atlas Losing Grip

    Das ist hauptsächlich dem legendären Label Burning Hearts Records zu verdanken, das Anfang der 90er Skate-, Street- und Melodicpunk-Gruppen ohne Ende unterstützt …
    http://www.laut.de/Atlas-Losing-Grip
  • Tom Jones

    Tom Jones

    "Reload" strotzt nur vor herausragenden Tracks, etwa das Talking Heads-Cover "Burning Down The House" (mit Nina Persson) und "Baby, It's Cold Outside" …
    http://www.laut.de/Tom-Jones
  • Iration Steppas

    Iration Steppas

    Kein Wunder, dass sie schon kurz darauf die Bühne mit lebenden Legenden wie Lee Scratch Perry, Mad Professor, Burning Spear oder Israel Vibration teilen …
    http://www.laut.de/Iration-Steppas
  • A Traitor Like Judas

    A Traitor Like Judas

    Bis in den Herbst sind sie dann in England mit Burning Skies und Shaped By Fate unterwegs.
    http://www.laut.de/A-Traitor-Like-Judas
  • Haste The Day

    Haste The Day

    Doch schon mit "Burning Bridges" stehen sie bei Solid State Records unter Vertrag.
    http://www.laut.de/Haste-The-Day
  • Ladyhawke

    Ladyhawke

    80er-Musikgrößen, Videospiele und Kindheitserinnerungen frickelt Ladyhawke ihre eigenen Elektro-Discopop-Stücke zusammen, von denen in erster Linie "Paris Is Burning …
    http://www.laut.de/Ladyhawke
  • Dirk Dreyer

    Dirk Dreyer

    Stilistisch fest in der House-Szene verwurzelt, spannt Dreyer in seinen Sets den Bogen gerne von deepen Nummern über Vocal House bis hin zu minimalen Tracks …
    http://www.laut.de/Dirk-Dreyer
  • Axwell /\ Ingrosso

    Axwell /\ Ingrosso

    Sein Vater besitzt zwei Labels, das Acid House und Tech House DJs unter Vertrag nimmt. Dadurch bekommt Ingrosso einen Bezug zur Musik.
    http://www.laut.de/Axwell-Ingrosso
  • Accept

    Accept

    Zum ersten Mal ist eine Pause fällig, während der Udo Dirkschneider sein erstes Solo-Album "Animal House" aufnimmt - geschrieben und eingespielt wird das …
    http://www.laut.de/Accept
  • The Cardigans

    The Cardigans

    Somit ist er auch nicht zugegen, als die Band 1999 den Song "Burning Down The House" mit Tom Jones für dessen Comebackalbum einspielt.
    http://www.laut.de/The-Cardigans
  • Bon Jovi

    Bon Jovi

    Beim folgenden "This House Is Not For Sale" werden sowohl Xenidis als auch der langjährige Tour-Bassist Hugh McDonald in den Status als vollwertige Mitglieder …
    http://www.laut.de/Bon-Jovi
  • Fields Of The Nephilim

    Fields Of The Nephilim

    Die erste EP "Burning The Fields" wird ursprünglich auf 500 Kopien begrenzt, muss aber schnell neu aufgelegt werden. Die Nachfrage ist enorm.
    http://www.laut.de/Fields-Of-The-Nephilim
  • Midnight Oil

    Midnight Oil

    Die Zeilen "How can we dance when our earth is turning / How do we sleep while our beds are burning" kann wohl jeder Mittzwanziger bis Mittdreißiger im …
    http://www.laut.de/Midnight-Oil
  • Tom Novy

    Tom Novy

    ist der Münchner als VJ bei MTV zu sehen und produziert selbstverständlich auch neue Tracks. 2006 erscheint sein Album "Superstar", auf dem Novy seinen House-Groove
    http://www.laut.de/Tom-Novy
  • Pagan's Mind

    Pagan's Mind

    Er spielt nicht nur auf der ersten Solo-Platte des ehemaligen Masterplan-Sängers Jorn Lande, sondern auch auf "Burning Earth" von Firewind.
    http://www.laut.de/Pagans-Mind
  • Faith And The Muse

    Faith And The Muse

    "The Burning Season" zeigt das Duo zwei Jahre später wie angekündigt von einer rockigeren Seite.
    http://www.laut.de/Faith-And-The-Muse
  • Tim Bowness

    Tim Bowness

    und Co-Writer für Judy Dyble (ex-Fairport Convention) in Erscheinung und betreibt seit 2001 mit dem Live-Bassisten von No-Man, Pete Morgan, das Label Burning …
    http://www.laut.de/Tim-Bowness
  • Mars Red Sky

    Mars Red Sky

    So richtig auseinanderklamüsern lässt sich das auf dem dritten Album "Apex III – Praise For The Burning Soul" zwar nicht mehr, aber das liegt vor allem …
    http://www.laut.de/Mars-Red-Sky
  • Venerea

    Venerea

    Shake Your Booty" und "Swollen" (auf der sich auch eine gelungene Coverversion von Manowars "Black Wind, Fire And Steel" findet), gibt es auf "Both Ends Burning …
    http://www.laut.de/Venerea
  • Monolink

    Monolink

    derart den Nerv seines alternativ geprägten Publikums, dass man ihn 2016 mit einem Slot beim Mekka der Nonkonformen in der amerikanischen Wüste, dem Burning …
    http://www.laut.de/Monolink
  • St Germain

    St Germain

    House-Jazz, Jazz-House, French-House, wie man seinen Stil auch bezeichnen möchte, prägend ist er auf jeden Fall, seit sein Album "Boulevard" 1995 in der …
    http://www.laut.de/St-Germain
  • Dirty Criminals

    Dirty Criminals

    Als Ende der 80er Acid House das Clubleben dominiert, beginnt Hyroglyphic Being eigene Sounds zu produzieren und aufzulegen.
    http://www.laut.de/Dirty-Criminals
  • Kerri Chandler

    Kerri Chandler

    Allen voran DJ Deep aus Frankreich, der 2008 mit "Computer Games" ein weltweit gefeiertes Album des House-Pioniers auf seinem Label Deeply Rooted House …
    http://www.laut.de/Kerri-Chandler
  • DJ Heather

    DJ Heather

    20 Grad-Grenze fällt, der Sommer dafür an drückender Schwüle kaum zu übertreffen ist, entstand in den Ghettos Mitte der 80er Jahre jene Musik, die als House …
    http://www.laut.de/DJ-Heather
Ergebnisse filtern
  • Alle Inhalte
  • Bands
  • Alben und DVDs
  • News
  • Konzerte
  • Genres
  • Festivals
Nach oben
1998 - 2025 © LAUT AG Impressum Datenschutz Mediadaten Jobs/Praktika AGB Feedback