laut.de (Homepage)
  • Home
  • News
  • Bands
  • Alben
  • Songs
  • Konzerte
  • Genres

Suchergebnisse

  • Wes Swing

    Wes Swing

    Entschieden hat er sich aber für ein Leben als Singer/Songwriter. 1982 in Charlottesville geboren und dort aufgewachsen, zieht Wes Swing nach dem Studium
    http://www.laut.de/Wes-Swing
  • Sheck Wes

    Sheck Wes

    Wes leistet nicht nur Folge, sondern widmet dem Profisportler gleich einen ganzen Song. Im Juni 2017 veröffentlicht er die Single "Mo Bamba".
    http://www.laut.de/Sheck-Wes
  • Clean Bandit

    Clean Bandit

    Während man die Labelkollegen von Rudimental und die Tourfreunde von Disclosure als Inspirationsquelle angibt, treten Clean Bandit weiterhin auch bei reinen …
    http://www.laut.de/Clean-Bandit
  • Nelson

    Nelson

    Als hierzulande im September 2007 das Nelson-Debütalbum "Revolving Doors" erscheint, sind die vier Jungs in ihrer Heimatstadt Paris bereits bunte Hunde …
    http://www.laut.de/Nelson
  • Good Clean Fun

    Good Clean Fun

    Ein Kerl names Mr. Issa Diao ist in den 90ern ursprünglich als Roadie der Band Battery unterwegs. Selbst ein Verfechter der veganen Straight Edge Bewegung …
    http://www.laut.de/Good-Clean-Fun
  • Willie Nelson

    Willie Nelson

    rastlosen, unangepassten Country-Musikers, und gemeinsam mit ihnen der berühmteste Repräsentant des Genres. 1933 im texanischen Nest Abbott geboren, legt Nelson
    http://www.laut.de/Willie-Nelson
  • Lukas Nelson

    Lukas Nelson

    In einem alten Kino nehmen sie mit dem Kanadier und Micah Nelson "The Monsanto Years" (2015) auf und gehen anschließend auf Welttour, wie der Livemitschnitt …
    http://www.laut.de/Lukas-Nelson
  • Puddle Of Mudd

    Puddle Of Mudd

    Das Album "Come Clean" hält sich über Monate in den US-Charts, Touren mit Staind und Cold, später auch mit den Deftones und Godsmack halten die Nachfrage …
    http://www.laut.de/Puddle-Of-Mudd
  • Gorgon City

    Gorgon City

    Weitere Partner auf dem Weg nach oben sind die Klaxons und Clean Bandit.
    http://www.laut.de/Gorgon-City
  • Anne-Marie

    Anne-Marie

    Auf der Clean Bandit-Single "Rockabye" teilt sie sich ein Feature mit Sean Paul, Resultat: Platz eins der deutschen und britischen Charts.
    http://www.laut.de/Anne-Marie
  • RX Bandits

    RX Bandits

    Wir schreiben das Jahr 1997. Vor allem Punk -und Skabands scheint in Kalifornien zu jener Zeit die Sonne aus dem Arsch. Gruppen wie Sublime, No Doubt, …
    http://www.laut.de/RX-Bandits
  • BMX Bandits

    BMX Bandits

    BMX Bandits ist ein australischer Spielfilm, der vor allem in der DDR sehr erfolgreich war. Nicole Kidman spielt 1983 ihre erste Kinorolle. Ihr Talent …
    http://www.laut.de/BMX-Bandits
  • Yasemin Kocak

    Yasemin Kocak

    Für ihren Auftritt beugt sich Yasemin jetzt dem Chefjuror, singt - auf sein Anraten - "Rather Be" von Clean Bandit und schüttelt, was sie hat - auch wenn …
    http://www.laut.de/Yasemin-Kocak
  • Years & Years

    Years & Years

    Gekonnt springen sie zwischen Tropicalia, Hot Chip und James Blake, während sie für Clean Bandit und Sam Smith Konzertabende eröffnen.
    http://www.laut.de/Years-Years
  • Waylon Jennings

    Waylon Jennings

    Nach eigenen Angaben ist er ab 1984 clean, doch sein ungezügelter Appetit führt nicht nur zu einer beeindruckenden Körperfülle, sondern auch zu Herzproblemen …
    http://www.laut.de/Waylon-Jennings
  • Tupac Shakur

    Tupac Shakur

    "Expect me, nigga, like you expect Jesus to come back. / Expect me, nigga. I'm coming." Tupac Amaru Shakur kommt in New York City zur Welt. Er wächst …
    http://www.laut.de/Tupac-Shakur
  • Wu-Tang Clan

    Wu-Tang Clan

    Wenn sich überhaupt irgendeine Crew mit dem Titel "Supergroup" schmücken darf, dann der Wu-Tang Clan. Neun Herren aus Staten Island und Brooklyn machen …
    http://www.laut.de/Wu-Tang-Clan
  • Kurt Nilsen

    Kurt Nilsen

    Die alte Geschichte vom Tellerwäscher zum Millionär als Neuauflage? Fast. Der am 29. September 1978 geborene Kurt Nilsen aus dem norwegischen Bergen …
    http://www.laut.de/Kurt-Nilsen
  • Nive Nielsen

    Nive Nielsen

    Schöner kann kein Kinderbuchautor diesen Werdegang in Worte fassen. Das erste Mal spielte die Grönländerin Nive Nielsen mit ihrer roten Ukulele vor …
    http://www.laut.de/Nive-Nielsen
  • Tami Neilson

    Tami Neilson

    Als "knisternden Soul, der Amy Winehouse stolz machen würde, weil er so trotzig und stolz ist" beschreibt der Rolling Stone die Musik von Tami Neilson.
    http://www.laut.de/Tami-Neilson
  • Filter

    Filter

    Patrick schließt sich The Damning Well an, wo er zusammen mit den Schwergewichten wie Wes Borland (Limp Bizkit), Danny Lohner (Nine Inch Nails) und Josh …
    http://www.laut.de/Filter
  • Black Light Burns

    Black Light Burns

    Anstatt sich nach einem Sänger umzuschauen, lässt sich Wes nun von einem Gesangslehrer unter die Arme greifen, mit Geffen Records steht man in Verhandlungen …
    http://www.laut.de/Black-Light-Burns
  • Spice Girls

    Spice Girls

    Die Sängerin von Clean Bandit wird vermutlich die Parts singen, die ursprünglich Victoria Beckham zugedacht waren.
    http://www.laut.de/Spice-Girls
  • Jess Glynne

    Jess Glynne

    Ab jetzt geht es steil bergauf für Jess: Die Band Clean Bandit hört ihre Musik und zeigt Interesse an einem gemeinsamen Song.
    http://www.laut.de/Jess-Glynne
  • Clannad

    Clannad

    "Es kommt einem so vor, als hätte es nie eine Zeit ohne Clannad gegeben", schreibt die irische Band 2013 im Booklet zu ihrem Album "Nádúr". In der …
    http://www.laut.de/Clannad
  • Dry Cleaning

    Dry Cleaning

    Die Geschichte UK Post-Punker Dry Cleaning beginnt 2017 in einer South Londoner Karaoke-Bar. Dort reffen Bassist Lewis Maynard, Drummer Nick Buxton und …
    http://www.laut.de/Dry-Cleaning
  • Rocky Votolato

    Rocky Votolato

    Das erste ist "Rocky Votolato" (1999), gefolgt von "A Brief History" (2000), "Burning My Travels Clean" (2002) und "Suicide Medicine" (2003).
    http://www.laut.de/Rocky-Votolato
  • Björn Kleinhenz

    Björn Kleinhenz

    Die Wurzeln von Singer/Songwriter Björn Kleinhenz liegen südlich der Schwabenmetropole Stuttgart in Böblingen. Erst einige Jahre nach seiner Geburt am …
    http://www.laut.de/Bjoern-Kleinhenz
  • Klone

    Klone

    Aus dem französischen Poitiers meldet sich 1995 eine Band mit dem Namen Klone zu Wort. Sänger David, Gitarrist Guillaume Bernard, Basser Julien und …
    http://www.laut.de/Klone
  • Clann Zú

    Clann Zú

    Ihre Entstehung ist nur eine von mehreren Episoden, die Clann Zú zu einer bemerkenswerten Band machten: 1999 kommen ein Ire und fünf Australier aus …
    http://www.laut.de/Clann-Zu
  • Clinic

    Clinic

    George Clooney war einer dieser Klinikärzte, bei dessen Anblick Frauenherzen schneller schlagen. Auch Prof. Dr. Brinkmann und sein charming Sohn Sascha …
    http://www.laut.de/Clinic
  • Klimek

    Klimek

    Klimek ist nur eines der zahlreichen Pseudonymen, die der deutsche Musiker, Komponist und Multimedia-Aktivist Sebastian Meissner für seine Arbeiten verwendet.
    http://www.laut.de/Klimek
  • Trombone Shorty

    Trombone Shorty

    In seinen besten Zeiten schrieb er Titel für Ike und Tina Turner, Sonny und Cher sowie Willie Nelson.
    http://www.laut.de/Trombone-Shorty
  • T-Zon

    T-Zon

    Die Aufnahmen entstehen gemeinsam mit Produzent Topic im Homestudio in Solingen. Mitte Juni 2016 erscheint "Alles Auf Anfang" über Takeover Music.
    http://www.laut.de/T-Zon
  • Kleinschmager Audio

    Kleinschmager Audio

    Kleinschmagar Audio ist das Projekt von Jörn Kleinschmager und Niklas Worgt, der unter den Pseudonymen Dapayk und Marek Bois seit der Jahrtausendwende …
    http://www.laut.de/Kleinschmager-Audio
  • Climatic

    Climatic

    Ursprünglich am Piano, Schlagzeug und Percussion im Mannheimer Konservatorium ausgebildet, führt Volker Dorsch der Weg über Jazz und Fusion in Richtung …
    http://www.laut.de/Climatic
  • Clams Casino

    Clams Casino

    Mike Volpe, Jahrgang 1987, entwickelt Anfang der 2010er eins der interessantesten neuen Subgenres im Hip Hop. Seine Beats verhelfen Internetrapper Lil …
    http://www.laut.de/Clams-Casino
  • Fynn Kliemann

    Fynn Kliemann

    Fynn Kliemann zählt sicherlich zu den umtriebigsten Menschen des Landes. Hauptberuflich Webdesigner, kennt man den langen Hansel aus Norddeutschland …
    http://www.laut.de/Fynn-Kliemann
  • Clone Company

    Clone Company

    Alternative Rocker gibt es anno 2013 wie Sand am Meer. Entsprechend schwer gestaltet es sich für junge Bands, sich von der Masse abzuheben. Eine im beschaulichen …
    http://www.laut.de/Clone-Company
  • Pan American

    Pan American

    Unter dem Kürzel Pan Am hat Nelson schon für das Fat Cat Label einen Track für die Split 12" mit Janek Schaefer beigesteuert. 2000 dann kam die Platte
    http://www.laut.de/Pan-American
  • Coralie Clément

    Coralie Clément

    "Tanze Samba mit mir, Samba Samba die ganze Nacht", schmachtete Tony Holiday im Jahr 1977. Im Gegensatz zu dem Schlagersänger im biederen Strickpulli …
    http://www.laut.de/Coralie-Clement
  • Clemens Neufeld

    Clemens Neufeld

    Im Kampf um die Krone des dienstältesten deutschsprachigen Techno-DJs hat der Österreicher Clemens Neufeld in jedem Fall ein gewichtiges Wörtchen mitzureden.
    http://www.laut.de/Clemens-Neufeld
  • Die Kleinen Götter

    Die Kleinen Götter

    "Unsere Musik bläst Dich um wie ein Wind. Aber es regnet dabei nicht, da sind eher ein paar Löcher im Himmel, durch die die Sonne scheint." So würde …
    http://www.laut.de/Die-Kleinen-Goetter
  • K-Nel

    K-Nel

    Auf der Highschool schließlich liefern Rap und R'n'B frische Inspiration: Nelson verfällt den Zeilen Tupac Shakurs und Biggie Smalls' genauso wie den sanfteren …
    http://www.laut.de/K-Nel
  • Kleinstadthelden

    Kleinstadthelden

    Osterholz-Scharmbeck - der Name riecht nicht nach Metropole. Wenn man in einer kleinen Stadt nahe Bremen aufwächst, jung ist und Musik mag, stehen die …
    http://www.laut.de/Kleinstadthelden
  • Big Dumb Face

    Big Dumb Face

    Später wird Fred Durst auf Wes Borland aufmerksam und holt ihn in seine Band Limp Bizkit. Goatslayer liegt erst mal auf Eis.
    http://www.laut.de/Big-Dumb-Face
  • Benjamin Clementine

    Benjamin Clementine

    "The future sound of London" werden selbst im Hype-umwobenen Musikbritannien die wenigsten genannt. Mit lediglich einer EP ("Cornerstone", 2013, Behind) …
    http://www.laut.de/Benjamin-Clementine
  • Gala Drop

    Gala Drop

    Kein Wunder, dass die drei aus der portugiesischen Hauptstadt Lissabon stammenden Bandmitglieder Nelson Gomes, Afonso Simoes und Tiago Miranda einerseits …
    http://www.laut.de/Gala-Drop
  • Brigitte Calls Me Baby

    Brigitte Calls Me Baby

    Während sich der Highschool-Schüler Wes Leavins Mitte der 2010er in Port Arthur, Texas durch die Plattensammlung seiner Eltern wuselt und fleißig Tears …
    http://www.laut.de/Brigitte-Calls-Me-Baby
  • Erick Sermon

    Erick Sermon

    Lyrics wie "The Green-Eyed Bandit coming funky with the tune/Yes I'm blowing up like Tom Berenger in Platoon" von der ersten Single "Stay Real" sprechen …
    http://www.laut.de/Erick-Sermon
  • Marina And The Diamonds

    Marina And The Diamonds

    Auf der "LOVE"-Hälfte befindet sich eine Kooperation mit Clean Bandit, "Baby". Der gemeinsame Song wird zuvor bereits aus deren CD "What Is Love?"
    http://www.laut.de/Marina-And-The-Diamonds
  • Zara Larsson

    Zara Larsson

    Sie singt "Lush Life", "Symphony" (Clean Bandit-Nummer, auf der sie mal Gast war) und - im Duett mit John Legend - "God Only Knows".
    http://www.laut.de/Zara-Larsson
  • Listener

    Listener

    sofort, dass er von seinem Charakter, seinem Geist, seiner Arbeitsmoral und seiner Einstellung her unbedingt unser Drummer sein musste", erzählt Christian Nelson …
    http://www.laut.de/Listener
  • Client

    Client

    Unzählige unbekannte Bands träumen davon, im Vorprogramm einer berühmten Band auftreten zu dürfen. Für Technique geht dieser Traum in Erfüllung.
    http://www.laut.de/Client
  • Der Klan

    Der Klan

    "Ist schon cool zu wissen, dass man Hip Hop hat / Kommt echt beschissen krass, zu wissen um den richtigen Stuff / Mann, es beruhigt einfach zu wissen, …
    http://www.laut.de/Der-Klan
  • Klingonz

    Klingonz

    Seit jeher brodelt und köchelt es auf den britischen Inseln. Ob das nun am mangelnden Kontakt zum Festland liegt oder daran, dass der Alkoholkonsum noch …
    http://www.laut.de/Klingonz
  • Clem Snide

    Clem Snide

    Wie auch bei Steely Dan stammt der Bandname Clem Snide aus William Borroughs Roman "Naked Lunch." Dort bezeichnet er ein "professionelles Arschloch," …
    http://www.laut.de/Clem-Snide
  • Omer Klein

    Omer Klein

    In Israel aufgewachsen, in den USA ausgebildet, in Düsseldorf ansässig - so lauten die Stationen im Leben des Pianisten bei der Veröffentlichung seines …
    http://www.laut.de/Omer-Klein
  • Max Schröder

    Max Schröder

    1974 in Hamburg geboren und in der Nähe Oldenburgs aufgewachsen, sammelt er seine ersten Banderfahrungen bereits als Jugendlicher: Youth Tribe (später Bandit …
    http://www.laut.de/Max-Schroeder
  • Cosmo Klein

    Cosmo Klein

    Nach Sex, Drugs und Rock'n'Roll endete schon manch eine Musikerkarriere im Pfandhaus. Die von Cosmo Klein, am 1. November 1978 als Marcus Klein Lippstadt …
    http://www.laut.de/Cosmo-Klein
  • Klangwart

    Klangwart

    Je lauter die Beats, desto größer die Aufmerksamkeit. Diese Regel gilt, seit sich elektronische Musik Ende der 80er Jahre den Weg aus dem Underground …
    http://www.laut.de/Klangwart
  • Klangstof

    Klangstof

    Elektronischen Indie Pop aus den Niederlanden und Norwegen, das ist die Art von Musik die Klangstof veröffentlichen. Der Name Klangstof besteht aus dem …
    http://www.laut.de/Klangstof
  • Klingande

    Klingande

    Die einfachsten Rezepturen sind mitunter die besten. So auch bei Klingande, dem dynamischen Sorglos-House-Duo aus Frankreich. Die beiden Studenten Cédric …
    http://www.laut.de/Klingande
  • Labradford

    Labradford

    Labradford wurden 1992 in Richmond/Virginia von Carter Brown (Keybords) und Mark Nelson (Gitarren, Tapes und Stimme) gegründet. 1993 erschien auf dem
    http://www.laut.de/Labradford
  • Walls Of Jericho

    Walls Of Jericho

    Neben Frontdame Candace Kucsulain stehen die beiden Gitarristen Chris Rawson und Mike Hasty, sowie Basser Aaron Ruby und Drummer Wes Keely.
    http://www.laut.de/Walls-Of-Jericho
  • The Clientele

    The Clientele

    Alasdair MacLean (Gesang, Guitarre) und James Hornsey (Bass) drücken zusammen die Schulbank. Im britischen Hampshire beheimatet, entdecken sie schnell …
    http://www.laut.de/The-Clientele
  • Serious Klein

    Serious Klein

    Seit seinem Debüt-Mixtape "The Rolling Stone" schickt sich Kelvin Boakye alias Serious Klein an, einen gewissen fahrstuhlfahrenden Fußballverein als …
    http://www.laut.de/Serious-Klein
  • Phosphorescent

    Phosphorescent

    "Ich bin mit der Musik von Willie Nelson und Bob Dylan aufgewachsen und habe mich anschließend für ältere Musiker interessiert", sagt der Singer/Songwriter …
    http://www.laut.de/Phosphorescent
  • The Piano Guys

    The Piano Guys

    Dank ihrer musikalischen Klasse entwickeln die federführenden Anderson und Nelson eine ganz eigene und originelle Herangehensweise bei der Zusammenführung …
    http://www.laut.de/The-Piano-Guys
  • George Clinton

    George Clinton

    Neben James Brown ist George Clinton vielleicht der Mann, der den Funk am meisten beeinflusste. Als Kopf der Mothership Connection von Parliament und …
    http://www.laut.de/George-Clinton
  • Kayef

    Kayef

    Mittlerweile ist er zum Epizentrum eines Youtuber-Musik-Kollektivs mit Mitstreitern wie seinem Produzenten Topic und bereits erwähntem Sänger Liont mutiert …
    http://www.laut.de/Kayef
  • Limp Bizkit

    Limp Bizkit

    Die hatten im Vorjahr die Rapcore-Band Limp Bizkit gegründet - mit Drummer Sam Otto und Gitarrist Rob Waters, nach kurzer Zeit durch Wes Borland ersetzt …
    http://www.laut.de/Limp-Bizkit
  • The Carpenters

    The Carpenters

    Wes Jacobs verdingt sich fortan als Sessionmusiker. Kurzlebig gestaltet sich das danach von Richard initiierte Bandproject Spectrum.
    http://www.laut.de/The-Carpenters
  • The Highwaymen

    The Highwaymen

    In der Tat gehören Johnny Cash, Willie Nelson, Kris Kristofferson und Waylon Jennings zu den bekanntesten Repräsentanten ihres Genres.
    http://www.laut.de/The-Highwaymen
  • Jean Beauvoir

    Jean Beauvoir

    Er macht sich auch im Filmgeschaft einen Namen und steuert die Titeltracks zu den Horrorfilmen "Pet Cemetery" von Stephen King und "Shocker" von Wes Craven …
    http://www.laut.de/Jean-Beauvoir
  • Pascal Gamboni

    Pascal Gamboni

    Nach der Grundschule besucht er ein Musikgymnasium im österreichischen Feldkirch und zieht anschließend für ein Musikstudium nach Wien, wo er die Band Clean …
    http://www.laut.de/Pascal-Gamboni
  • Insane Clown Posse

    Insane Clown Posse

    Sie gelten als eine der meistgehassten Bands der Welt. "Pubertär, primitiv, gewaltverherrlichend!", krakeelen ihre Gegner - und haben nicht genau hingesehen.
    http://www.laut.de/Insane-Clown-Posse
  • Klangkarussell

    Klangkarussell

    Tobias Rieser und Adrian Held setzen 2012 mit ihrem Senkrechtstarter "Sonnentanz" ein klassisches One-Hit-Wonder in die Welt. In Zeiten der viralen Musikverbreitung …
    http://www.laut.de/Klangkarussell
  • Built To Spill

    Built To Spill

    Zum Glück kennt der Freund eines Freundes einen guten Drummer namens Scott Plouf und mit Bassist Brett Nelson hat Martsch schon in den 80ern zusammengearbeitet …
    http://www.laut.de/Built-To-Spill
  • Pat Metheny

    Pat Metheny

    In den Ferien übt er zwölf Stunden täglich und studiert die Stile von Grant Green, Jim Raney, Kenny Burrel, Jim Hall und natürlich Wes Montgomery.
    http://www.laut.de/Pat-Metheny
  • Lizzy Borden

    Lizzy Borden

    Für Tony ist es die letzte Veröffentlichung mit der Band, denn er räumt seinen Platz kurz nach der Veröffentlichung für Alex Nelson.
    http://www.laut.de/Lizzy-Borden
  • Hemso

    Hemso

    Das Duo eröffnet den Youtube-Kanal KOP Records, auf dem sie mit "Bandit", "Bang Bang" und "Wenn Es Nacht Wird" jedoch nur Solostücke von Hemso hochladen …
    http://www.laut.de/Hemso
  • Autre Ne Veut

    Autre Ne Veut

    Knowles verkennt dabei den unumstößlich ernsthaften wie geschichtsbewussten Umgang vieler Underground-Blog-Stars mit dem Topic.
    http://www.laut.de/Autre-Ne-Veut
  • Brockdorff Klang Labor

    Brockdorff Klang Labor

    Die Geschichte des Brockdorff Klang Labor beginnt Ende der Neunziger Jahre in Leipzig. Dort besteht in der Erika-von-Brockdorff-Straße ein gleich zwölfköpfiges …
    http://www.laut.de/Brockdorff-Klang-Labor
  • Cinemechanica

    Cinemechanica

    Wann genau Bryant Williamson (Gitarre/Gesang), Andy Pruett (Gitarre/Gesang), Matt Nelson (Bass) und Mike Albanese (Schlagzeug) angefangen haben, gemeinsam …
    http://www.laut.de/Cinemechanica
  • Nashville Pussy

    Nashville Pussy

    Im Pedernales Studio von Willie Nelson nehmen sie ein Dutzend neue Nummern auf und veröffentlichen sie Ende Januar unter dem Titel "From Hell To Texas" …
    http://www.laut.de/Nashville-Pussy
  • Florian Paul & Die Kapelle Der Letzten Hoffnung

    Florian Paul & Die Kapelle Der Letzten Hoffnung

    Im folgenden September droppen sie dann ein besonderes Projekt, die Verbindung von Musik und Film: ein Kurzfilm, der von der Ästhetik her an Wes Anderson …
    http://www.laut.de/Florian-Paul-Die-Kapelle-Der-Letzten-Hoffnung
  • Alison Krauss

    Alison Krauss

    In bestem Nelson-Stil nimmt sie auch ihr folgendes Album "Windy City" (2017) auf: Studiomusiker, 10 altbekannte Bluegrass- und Countrystücke, 34 Minuten …
    http://www.laut.de/Alison-Krauss
  • Wanda Jackson

    Wanda Jackson

    Die lapidare Antwort von Produzent Ken Nelson: "Frauen verkaufen keine Platten." Er irrt gewaltig. 1956 landet sie dann aber doch noch bei Capitol.
    http://www.laut.de/Wanda-Jackson
  • Luk & Fil

    Luk & Fil

    Nelson bastelt an den Beats und nennt sich Knowsum, während Dustin seine Gedanken zu Papier bringt und sich selbst Loki tauft.
    http://www.laut.de/Luk-Fil
  • Psyopus

    Psyopus

    Da verkommt es fast zur Randnotiz, dass er 2001 beinahe in die Endausscheidung kommt, als Limp Bizkit nach Ersatz für den abgewanderten Wes Borland suchen …
    http://www.laut.de/Psyopus
  • Cosmic Tribe

    Cosmic Tribe

    Das Debüt vertreiben sie noch auf eigene Faust, landen aber bald einen Deal bei WES Music. Dort erscheint 2001 "Sound Orgasm, Music & Art".
    http://www.laut.de/Cosmic-Tribe
  • Tiwayo

    Tiwayo

    Dazu gehörten Platten von John Coltrane, Wes Montgomery oder Ben Webster. Sein älterer Bruder hörte gleichwohl lieber Musik aus dem Mainstream.
    http://www.laut.de/Tiwayo
  • Danny Worsnop

    Danny Worsnop

    Nach sechs Jahren, in denen er das Ensemble im Wechselspiel mit Shouts und Clean-Gesang versorgt, beschließt er 2015, andere Wege jenseits des Genres einzuschlagen …
    http://www.laut.de/Danny-Worsnop
  • Outside

    Outside

    etwa auf ihrem neuesten Werk "Suspicious" von Cleveland Watkiss (Metalheadz), Dan Lipman (Björk), Constantine Weir (Pressure Drop, Galliano), Everton Nelson …
    http://www.laut.de/Outside
  • Polyphia

    Polyphia

    auch genrefremde Elemente wie Synthsounds und Pianoklänge, schrauben den Härtegrad etwas zurück und setzen zwischen den Riffattacken auf sphärischen Clean-Gitarrenton …
    http://www.laut.de/Polyphia
  • Kris Kristofferson

    Kris Kristofferson

    Während sich die Alben unter eigenem Namen meist schleppend verkaufen, erreicht "Willie Nelson Sings Kris Kristofferson" 1979 die obersten Etagen der Charts …
    http://www.laut.de/Kris-Kristofferson
  • Merle Haggard

    Merle Haggard

    tatsächlich einen neuen Vertrag bei Vanguard Records, wo 2011 auch sein letztes Album "Working In Tennessee" erscheint. 2015 nimmt er mit Kumpel Willie Nelson
    http://www.laut.de/Merle-Haggard
  • Pelzig

    Pelzig

    Nach "Drive Your Engine Clean" von 2002 soll "Safe In Its Place" zwei Jahre später zunächst das letzte Lebenszeichen der Band für elf Jahre bleiben.
    http://www.laut.de/Pelzig
  • Larry Jon Wilson

    Larry Jon Wilson

    Neben Kristofferson schwärmen heute Willie Nelson, John Prine, Guy Clark und Steve Earle vom Singer/Songwriter.
    http://www.laut.de/Larry-Jon-Wilson
Ergebnisse filtern
  • Alle Inhalte
  • Bands
  • Alben und DVDs
  • News
  • Konzerte
  • Genres
  • Festivals
Nach oben
1998 - 2025 © LAUT AG Impressum Datenschutz Mediadaten Jobs/Praktika AGB Feedback