laut.de (Homepage)
  • Home
  • News
  • Bands
  • Alben
  • Songs
  • Konzerte
  • Genres

Suchergebnisse

  • Gregory Porter

    Gregory Porter

    Gregory Porter tritt - zusätzlich zu seinen regelmäßigen Shows in Jazz-Clubs - auf Festivals und in Fernsehshows auf und vergrößert so seine Fangemeinde …
    http://www.laut.de/Gregory-Porter
  • Disclosure

    Disclosure

    Während Teilzeit-Vokalist Howard die Songs schreibt, ist Guy eher fürs Disclosure-Sounddesign zuständig. 2017 gibt das Duo eine zunächst einjährige Pause
    http://www.laut.de/Disclosure
  • Gregory Alan Isakov

    Gregory Alan Isakov

    Für den 1979 in Südafrika geborenen Singer/Songwriter Gregory Alan Isakov ähnelt Lieder schreiben im Prinzip seiner anderen Passion: der Arbeit im heimischen …
    http://www.laut.de/Gregory-Alan-Isakov
  • Porter Wagoner

    Porter Wagoner

    Ab 1960 ist er Anchorman der Porter Wagoner Show, in der er unzählige Country- und Gospel-Stücke vorstellt. 1965 macht er das damals noch unbekannte "Green
    http://www.laut.de/Porter-Wagoner
  • Cole Porter

    Cole Porter

    Nach dem Krieg verweilt Porter in Paris und bildet sich an einer privaten Musikhochschule fort. 1919 heiratet er Linda Lee Thomas, die er in Frankreich
    http://www.laut.de/Cole-Porter
  • John Porter

    John Porter

    In den folgenden Jahrzehnten veröffentlicht Porter regelmäßig unter verschiedenen Bannern Musik – mal progressiver, vom Jazz und Funk beeinflusst, mal …
    http://www.laut.de/John-Porter
  • Perturbator

    Perturbator

    Bei manchen Personen denkt man nicht unbedingt, dass sie aus unserem Nachbarland Frankreich kommen, etwa beim Basketballer Tony Parker oder dem Fußballer …
    http://www.laut.de/Perturbator
  • Gregorian

    Gregorian

    Michael Cretu und sein Projekt Enigma sind Anfang der neunziger Jahre maßgeblich an der Enstehung von Gregorian beteiligt. Cretu verzeichnet mit seiner …
    http://www.laut.de/Gregorian
  • Myles Sanko

    Myles Sanko

    Und ich würde auch gerne einmal mit Künstlern wie Vintage Trouble oder Gregory Porter arbeiten."
    http://www.laut.de/Myles-Sanko
  • Kaiser Quartett

    Kaiser Quartett

    Nach weiteren Kollaborationen mit Chilly Gonzalez sowie Jarvis Cocker, Boys Noize, Daniel Hope, Boy und dem Jazzsänger Gregory Porter erscheint im Spätsommer …
    http://www.laut.de/Kaiser-Quartett
  • The Dynamites feat. Charles Walker

    The Dynamites feat. Charles Walker

    An die veränderten Verhältnisse gewöhnt man sich besser schnell: Gleich mit ihrem Live-Debüt treten The Dynamites feat.
    http://www.laut.de/The-Dynamites-feat.-Charles-Walker
  • Jeff Goldblum

    Jeff Goldblum

    Dessen A&R-Manager ist zufällig anwesend, als er im Oktober 2017 Gregory Porter in der "Graham Norton Show" des BBC begleitete.
    http://www.laut.de/Jeff-Goldblum
  • Lizzy Mercier Descloux

    Lizzy Mercier Descloux

    Ende der 70er rumort es mächtig im New Yorker Untergrund. Disco, Punk und New Wave bahnen sich vorsichtig ihren Weg an die Oberfläche, in den Mainstream.
    http://www.laut.de/Lizzy-Mercier-Descloux
  • Robin McKelle

    Robin McKelle

    Unterstützung findet sie mit Lee Fields und Gregory Porter. Mit der Kraft der zwei Herzen findet McKelle ihre eigene Identität.
    http://www.laut.de/Robin-McKelle
  • Oliver Heldens

    Oliver Heldens

    Dem da gerade 19-jährigen Produzenten flattern außerdem Remixaufträge von Robin Thicke, Disclosure und Coldplay ins Haus.
    http://www.laut.de/Oliver-Heldens
  • Gregor Samsa

    Gregor Samsa

    "Als Gregor Samsa eines Morgens aus unruhigen Träumen erwachte, fand er sich in seinem Bett zu einem ungeheuren Ungeziefer verwandelt", schreibt Franz …
    http://www.laut.de/Gregor-Samsa
  • Gregor Hilbe

    Gregor Hilbe

    "Als ich 2005 in Südkorea mit traditionellen Meistermusikern spielte wurde mir klar, welche Bedeutung die Schlagzeuger in einer rhythmischen Kultur haben", …
    http://www.laut.de/Gregor-Hilbe
  • Gregor Meyle

    Gregor Meyle

    Was bei Castings herauskommt, muss nicht immer schlecht sein. Bei SSDSDSSWEMUGABRTLAD, kurz für "Stefan sucht den Superstar, der singen soll was er mag …
    http://www.laut.de/Gregor-Meyle
  • Yeah!

    Yeah!

    Ein halbes Jahr später wird Highlight Communications auf die Combo aufmerksam und im Herbst 2001 unterzeichnen Gregory, Bunni B und Scratch Dee ihren Major-Deal …
    http://www.laut.de/Yeah!
  • Gregor Tresher

    Gregor Tresher

    Die wichtigsten Einflüsse von Greger Tresher sind New Wave-Bands wie Anne Clark, Heaven 17 und The Human League. Später kommen Elektro und Techno als …
    http://www.laut.de/Gregor-Tresher
  • Me And That Man

    Me And That Man

    Porter entstammt der gemäßigteren Rock-Szene, tummelt sich gerne in Singer/Songwriter-Gefilden – scheut aber bestimmt nicht vor gelegentlichen düsteren …
    http://www.laut.de/Me-And-That-Man
  • XTC

    XTC

    Während Gregory die Alben "Apple Venus Pt.1" und "Wasp Star (Apple Venus Pt.2)" lieber auf einer Platte zusammenfassen möchte, besteht Partridge auf der
    http://www.laut.de/XTC
  • Miss Jools

    Miss Jools

    Von ihren langen DJ-Sets erholt sich Julia Porter im Fitness-Studio, bei Radtouren durch die Londoner City oder in einem der zahlreichen Londoner Restaurants …
    http://www.laut.de/Miss-Jools
  • Zak Abel

    Zak Abel

    Zak Abels Sound zieht Vergleiche mit Disclosure und John Newman auf sich.
    http://www.laut.de/Zak-Abel
  • Gregor Hübner New York NRG Quartet

    Gregor Hübner New York NRG Quartet

    Sein erklärtes Ziel ist es, "das ewige Stiefkind Geige endlich aus der Ecke der Vorurteile herausholen". Diese anspruchsvolle Aufgabe, den Klang und …
    http://www.laut.de/Gregor-Huebner-New-York-NRG-Quartet
  • Fotos

    Fotos

    Weshalb gibt sich eine Rockband den Namen Fotos? Bei der Combo dieses Namens ist man nicht auf den Kopf gefallen und ahnt bereits im Vorfeld, dass irgendein …
    http://www.laut.de/Fotos
  • Mc Fitti

    Mc Fitti

    "Ich bin Mc Fitti und der Sommer ist mein Homie!" Eine ganz klare Ansage tönt da aus der Hip Hop-Welt. Wer Mc Fitti nicht kennt, hat definitiv etwas …
    http://www.laut.de/Mc-Fitti
  • Gorgon City

    Gorgon City

    Es war lediglich eine Frage der Zeit, bis in Gefolgschaft von Disclosure und Rudimental weitere UK-Dancepop-Acts auf der Bildfläche auftauchen würden.
    http://www.laut.de/Gorgon-City
  • Goldfrapp

    Goldfrapp

    Alison wandelt 2023 solo mit "The Love Invention" durch die Disco, während Will Gregory ein Jahr später mit seinem Moog Ensemble "Heat Ray" veröffentlicht …
    http://www.laut.de/Goldfrapp
  • Dying Fetus

    Dying Fetus

    Auf dem Höhepunkt der Death Metal-Welle beschließen John Gallagher (Gitarre/Vocals), Vince Matthews (Vocals), Jason Leatherton (Bass/Vocals), Rob Belton …
    http://www.laut.de/Dying-Fetus
  • Ignis Fatuu

    Ignis Fatuu

    Wenn Rockstars mit ihrem fortgeschrittenen Alter kokettieren, wird es entweder peinlich oder ikonisch. Bei Ignis Fatuu sieht die Sache ganz anders aus.
    http://www.laut.de/Ignis-Fatuu
  • Fates Warning

    Fates Warning

    Als Fates Warning 1983 in Cincinatti in Ohio anfangen, Musik zu machen, klingt das noch alles nach recht traditionellem Heavy Metal. Mit von der Partie …
    http://www.laut.de/Fates-Warning
  • Young Fathers

    Young Fathers

    Sowohl für den Mainstream als auch den informierten Untergrund-Musikjournalismus ist der Sieger des britischen Mercury Music Prize für das Album des …
    http://www.laut.de/Young-Fathers
  • AlunaGeorge

    AlunaGeorge

    Der Disclosure-Featuretrack verschafft dem Duo mit Mitte zwanzig Platz zwei der Hitparade.
    http://www.laut.de/AlunaGeorge
  • Fettes Brot

    Fettes Brot

    Fettes Brot sind drei Vorstadtrapper aus der Elb-Metropole Hamburg, namentlich Doktor Renz (Martin Vandreier, geboren am 23.07.74), König Boris (Boris …
    http://www.laut.de/Fettes-Brot
  • Father John Misty

    Father John Misty

    Den wuchtigen Mikrofonständer wirft sich Father John Misty gleich mal lässig in den Nacken, wie ein Holzfäller seine Axt auf dem Weg in den Wald. Dann …
    http://www.laut.de/Father-John-Misty
  • FatsO

    FatsO

    Der Name stammt weder von einem fülligen Bandmitglied noch vom Titel eines Films. Mit "Dickerchen" ist das Instrument gemeint, das den Anlass für die …
    http://www.laut.de/FatsO
  • Photek

    Photek

    Für so manche Drum'n'Bass Headz verkörpert Photek den Meister schlechthin in Sachen Schachtelbreaks. Rupert Parkes, auch als Special Forces, Studio …
    http://www.laut.de/Photek
  • Fetsum

    Fetsum

    Steckt in diesem Mann nach Xavier Naidoo und Max Herre tatsächlich der nächste Anwärter auf den Titel "Deutschlands Soul-Brother No. 1"? Über die …
    http://www.laut.de/Fetsum
  • Future

    Future

    Komisch eigentlich, dass keinem Rapper vor ihm dieser einprägsame Künstlername eingefallen ist: Nayvadius D. Wilburn (* 1985) findet sein favorisiertes …
    http://www.laut.de/Future
  • Fatoni

    Fatoni

    Fatoni, bürgerlich Anton Schneider, ist einer der Anachronisten im Rapgame. Erfrischend ehrlich in seiner Hingabe zur Ambivalenz und der Absage an ein …
    http://www.laut.de/Fatoni
  • Eliza Doolittle

    Eliza Doolittle

    Zu "You & Me", dem Top 3-Hit von Disclosure, trägt ELiza Anfang 2013 Text und Vocals bei.
    http://www.laut.de/Eliza-Doolittle
  • Fetty Wap

    Fetty Wap

    New Jersey gilt lange als Brutstätte für Hip Hop-Talente. Redman, Queen Latifah und Wyclef Jean heißen nur einige Künstler, die von dort aus zu weltweitem …
    http://www.laut.de/Fetty-Wap
  • William Fitzsimmons

    William Fitzsimmons

    Mit dem Vollbart und den wachsamen Augen verkörpert William Fitzsimmons exemplarisch den Typus des melancholischen Singer/Songwriters, der seit Beginn …
    http://www.laut.de/William-Fitzsimmons
  • Faith Hill

    Faith Hill

    Mit Country-Sängerinnen assoziiert man wohl eher etwas beleibtere weibliche Mid-Fourties in Holzfällerhemden, als blonde Pracht-Weiber wie Faith Hill.
    http://www.laut.de/Faith-Hill
  • Vive La Fête

    Vive La Fête

    Der Name deutet es schon an: Frankophonie wird groß geschrieben bei Vive La Fête. Wer nun allerdings glaubt, es hier mit echten Franzosen zu tun zu …
    http://www.laut.de/Vive-La-Fete
  • Techno Animal

    Techno Animal

    Die Bekanntschaft mit Porter Ricks resultiert 1999 in der Kollaboration "Symbiotics" (Mille Plateaux) und einer gemeinsamen Europatour mit den WordSound-Abgesandten …
    http://www.laut.de/Techno-Animal
  • Phats & Small

    Phats & Small

    Wenn Russel Small und Jason Hayward aka Phats ihren Enkeln einmal von ihrer Karriere berichten, wird die Geschichte vermutlich im Jahre 1999 beginnen.
    http://www.laut.de/Phats-Small
  • Faithless

    Faithless

    Alles, was man braucht, um in den deutschen Charts auf Platz zwei zu kommen, ist Schlaflosigkeit. Dabei machen die vier englischen Trancer einen recht …
    http://www.laut.de/Faithless
  • Faith No More

    Faith No More

    "Faith No More stachen schon immer als einzigartiges Biest aus der breiten Masse hervor. Halb Hund, halb Katze war die Musik fast so schizophren wie die …
    http://www.laut.de/Faith-No-More
  • Future Rock

    Future Rock

    Neben Heidelberg, Stuttgart, Hamburg und Frankfurt wird Köln als Ur-Brutstätte für deutschsprachigen Hip Hop hartnäckig unterschätzt. Dabei entstammt …
    http://www.laut.de/Future-Rock
  • Faith Evans

    Faith Evans

    Mit "I'll Be Missing You" singt sich Faith Evans 1997 auf der Grundlage des Police-Klassikers "Every Breath You Take" weltweit in die Herzen der R'n'B/HipHop-Liebhaber.
    http://www.laut.de/Faith-Evans
  • Fats Domino

    Fats Domino

    Übergewicht als positives Markenzeichen? Für keinen anderen trifft diese Assoziation so zu wie auf den US-amerikanischen Rock'n'Roll- und Rhythm And …
    http://www.laut.de/Fats-Domino
  • Fatal Smile

    Fatal Smile

    Fatal Smile wird 1994 im schwedischen Katrinenholm von einem Gitarristen ins Leben gerufen, der den fast schon typisch schwedischen Namen Yüksel Unutmaz …
    http://www.laut.de/Fatal-Smile
  • Futurebae

    Futurebae

    Vielleicht wirkt es so, als wäre Futurebae 2020 aus dem Nichts mit einem Sound und Connections gekommen; das wäre immerhin das Bild, das ihr Spotify-Profil …
    http://www.laut.de/Futurebae
  • White Rabbits

    White Rabbits

    Doch das ficht die 2005 aus Columbia, Missouri zugereisten College-Studenten Stephen Patterson, Gregory Roberts, Alex Even, Brian Betancourt, Matt Clark …
    http://www.laut.de/White-Rabbits
  • New Build

    New Build

    Alexis Taylor widmet sich schon in 2008 dem Soloalbum "Rubbed Out", Joe Goddard tritt in den 2010ern u.a. verstärkt als Remixer von Disclosure auf den
    http://www.laut.de/New-Build
  • George Fitzgerald

    George Fitzgerald

    regelmäßige Buchungen für das Berliner Berghain vorweisen kann, begibt sich in die spannende Grauzone aus cleverer elektronischer Musik und Pophouse à la Disclosure …
    http://www.laut.de/George-Fitzgerald
  • The Features

    The Features

    Sparta, Tennessee, ein verschlafenes Nest am Fuße der Smoky Mountains. Schön, wenn man hier Urlaub machen kann, schlecht, wenn man hier aufwachsen muss.
    http://www.laut.de/The-Features
  • Paloma Faith

    Paloma Faith

    Opulente Kostüme, viel Schminke und ein Hang zu unkonventionellen musikalischen Pop-Klängen: Wenn der Name Paloma Faith fällt, werden Lady Gaga-Fans …
    http://www.laut.de/Paloma-Faith
  • Future Brown

    Future Brown

    Wie prägend das Aufkommen des Genres Dubstep für die elektronische Bassmusik schlussendlich war, lässt sich auch Mitte der 2010er noch nicht mit Absolutheit …
    http://www.laut.de/Future-Brown
  • Bloodysnowman

    Bloodysnowman

    Der Kopf hinter dem verrückten Electro-Projekt Bloodysnowman ist der Kalifornier Shawn Porter.
    http://www.laut.de/Bloodysnowman
  • Nelson

    Nelson

    Devay, Gregory Kowalski und David Nichols teilen sich die Arbeit an Gesang, Gitarre, Klavier und Bass, einzig Thomas Pirot konzentriert sich aufs Schlagzeug …
    http://www.laut.de/Nelson
  • Mercyful Fate

    Mercyful Fate

    Eine der sympathischsten und charismatischsten Rotzbremsen der ganzen Metalszene wird 1956 in Dänemark mit dem Namen Kim Bendix Petersen geboren. Seine …
    http://www.laut.de/Mercyful-Fate
  • Fatal Embrace

    Fatal Embrace

    Nosferatu nennen Shouter Dirk 'Heiländer' Heiland, die beiden Gitarristen Hardy und Fraggle, sowie Basser Johnny und Drummer Martin Pfeiffer 1993 ihre …
    http://www.laut.de/Fatal-Embrace
  • Escape The Fate

    Escape The Fate

    Bevor Ronald "Ronnie" Radke (Gesang), Max Green (Bass), Bryan "Monte" Money (Leadgitarre), Omar Espinosa (Rhythmusgitarre) und Robert Ortiz (Schlagzeug) …
    http://www.laut.de/Escape-The-Fate
  • The Doobie Brothers

    The Doobie Brothers

    Ende der 80er-Jahre kommt es zu einer Reunion des Pre-McDonald-Lineups mit Johnston, Simmons, Hossack, Porter, ergänzt durch Percussionist Bobby LaKind …
    http://www.laut.de/The-Doobie-Brothers
  • Fitzcarraldo

    Fitzcarraldo

    Seit Anfang 2006 bestreiten die vier Aschaffenburger von Fitzcarraldo den schmalen Grat zwischen Freudentränen und Depressionen. Zeichnen anhand psychedelischer …
    http://www.laut.de/Fitzcarraldo
  • Future Of The Left

    Future Of The Left

    Die Geschichte von Future Of The Left beginnt mit dem Ende von Mclusky. Die walisisch-englische Noiserockgruppe löst sich nach drei Alben im Januar 2005 …
    http://www.laut.de/Future-Of-The-Left
  • Faith And The Muse

    Faith And The Muse

    Monica Richards und William Faith - Faith And The Muse. Zwei Personen verbunden in einem Bandnamen, der in der Wave- und Gothic-Szene seit jeher mit Respekt …
    http://www.laut.de/Faith-And-The-Muse
  • Future Islands

    Future Islands

    Herzbruch-Katharsis, Wundenlecken und dazu Tanzen - die drei Stelen der Synthrock-Combo Future Islands. Seit 2006 verschreiben sich Gerrit Welmers (Keyboards, …
    http://www.laut.de/Future-Islands
  • Manntis

    Manntis

    Ursprünglich nur als Quartett unterwegs, suchen sich Sänger Jake Sirokman, Klampfer Adair Cobley, Basser Clint Gregory und Drummer James Sanders bald noch …
    http://www.laut.de/Manntis
  • Ella Fitzgerald

    Ella Fitzgerald

    "Norman hatte auch das Gefühl, dass ich etwas anderes machen sollte, also hat er "The Cole Porter Songbook" mit mir produziert.
    http://www.laut.de/Ella-Fitzgerald
  • The Futureheads

    The Futureheads

    Art-Punk nennt sich das, behaupten die Engländer. Und die müssen es wissen, immerhin sind die Bandmitglieder der Futureheads ihre Landsmänner. Barry …
    http://www.laut.de/The-Futureheads
  • To Resist Fatality

    To Resist Fatality

    Nachdem die beiden Gitarristen Nilz und Kay, Basser Tobi und Drummer Nicoals schon länger im Göttinger Untergrund für Lärm gesorgt haben, ist ihnen …
    http://www.laut.de/To-Resist-Fatality
  • The Dunwells

    The Dunwells

    Als Produzent gewinnen sie dafür John Porter, eine Produzenten-Legende aus ihrer Heimat Leeds.
    http://www.laut.de/The-Dunwells
  • Khôrada

    Khôrada

    Das liegt vor allem an Aaron John Gregory, seines Zeichens bis zu deren Auflösung Gitarrist und Sänger der Doom-Rocker Giant Squid.
    http://www.laut.de/Khorada
  • Fitz And The Tantrums

    Fitz And The Tantrums

    Amy Winehouse, Duffy und Konsorten haben es vorgemacht: Der 60s-Motown-Soul hat auch nach einem halben Jahrhundert nichts von seiner Faszination verloren.
    http://www.laut.de/Fitz-And-The-Tantrums
  • Hildegard Knef

    Hildegard Knef

    Darin muss sie eine Cole Porter-Nummer singen, von der Porter so angetan ist, dass er ihr die Hauptrolle in seinem Broadway-Musical "Silk Stockings" (" …
    http://www.laut.de/Hildegard-Knef
  • Marianne Faithfull

    Marianne Faithfull

    Klosterschülerin, Jagger-Freundin, 60s-Ikone, Rockröhre, Edel-Groupie, Drogenabhängige, Schauspielerin, alternde Diva: Die Karriere der am 29. Dezember …
    http://www.laut.de/Marianne-Faithfull
  • Meute

    Meute

    Im Juni 2018 avancieren sie mit ihrem Rework von "You & Me" von Disclosure (Flume Remix), das sie in Berlin zum Besten geben, endgültig zum weltweiten …
    http://www.laut.de/Meute
  • Quantec

    Quantec

    Die Tracks von "Unusual Signals" stehen deutlich in der Tradition der frühen Ambient-Releases, mit denen Wolfgang Voigt, Porter Ricks und Basic Channel …
    http://www.laut.de/Quantec
  • Allez Allez

    Allez Allez

    Sarah heiratet zunächst Heaven 17-Sänger Glenn Gregory, lässt sich drei Jahre später wieder von ihm scheiden und taucht schließlich Ende der 80er Jahre …
    http://www.laut.de/Allez-Allez
  • Tarantula A.D.

    Tarantula A.D.

    Die Christrocker Disciple hätten vor einiger Zeit Mitteilungen an Danny Bensi (Cello, Violine, Klavier), Saunder Jurriaans (Gitarre, Bass) und Gregory …
    http://www.laut.de/Tarantula-A.D.
  • The Future Sound Of London

    The Future Sound Of London

    Sie sind wohl die einzige britische Band die den weiten Bogen von Klassik über Jazz und Hip Hop über Drum'n'Bass, Big Beat und Trip Hop bis hin zu Industrial …
    http://www.laut.de/The-Future-Sound-Of-London
  • Dan Bern

    Dan Bern

    Es handle sich um eine Hommage an den schwarzen Komödianten und Aktivisten Dick Gregory, der seine Autobiographie mit "Nigger" betitelte, erklärt er in …
    http://www.laut.de/Dan-Bern
  • Alcoholic Faith Mission

    Alcoholic Faith Mission

    "Kein Alkohol ist auch keine Lösung", verkünden die Toten Hosen im gleichnamigen Song. Die Dänen Thorben Seierø Jensen und Sune Sølund pflichten …
    http://www.laut.de/Alcoholic-Faith-Mission
  • Guilty Simpson

    Guilty Simpson

    Porter und Black Milk an den Knöpfen drehen. Insbesondere Letzterer zeigt sich nicht nur produktionstechnisch als Dilla-Nachfolger.
    http://www.laut.de/Guilty-Simpson
  • Maikal X

    Maikal X

    Stimme zu sagen hatte: "Maikal X turnt in seinen Videos auch gerne mit Nerdbrille und grauem Anzug durchs Bild und singt dabei, als seien Dennis Brown, Gregory …
    http://www.laut.de/Maikal-X
  • Odd Future Wolf Gang Kill Them All

    Odd Future Wolf Gang Kill Them All

    Millionen amerikanischer Fernsehzuschauer reiben sich die Augen, als im Februar 2011 zwei wildgewordene Teenager in Hawaiihemden und bis zu den Knien …
    http://www.laut.de/Odd-Future-Wolf-Gang-Kill-Them-All
  • Clean Bandit

    Clean Bandit

    Während man die Labelkollegen von Rudimental und die Tourfreunde von Disclosure als Inspirationsquelle angibt, treten Clean Bandit weiterhin auch bei reinen …
    http://www.laut.de/Clean-Bandit
  • Fat Joe

    Fat Joe

    Schmalspur-Rapper gibt es wie Sand am Meer. Vom New Yorker Emcee Fat Joe bekommt man jedoch das ganze Paket. Die Underground-Headz preisen seine enge …
    http://www.laut.de/Fat-Joe
  • Little Feat

    Little Feat

    Stark von Georges charakteristischem Gitarrenspiel beinflusst, erwecken die ersten zwei Alben "Little Feat" (1971) und "Sailin' Shoes" (1972) kaum Interesse …
    http://www.laut.de/Little-Feat
  • Phat Kat

    Phat Kat

    Die Liste der nachgesagten Nutznießer von Jay Dees postmortalem Fame ist lang. Dieser Meinung sind zumindest die Berufs-Hater, die sogar Dillas langjähriger …
    http://www.laut.de/Phat-Kat
  • Fat Trel

    Fat Trel

    Dicke Statur, dicke Dreadlocks, dicker Flow, dickes Charima: Fat Trel aus Washington D.C. vereint neben dem eindrucksvollen Erscheinungsbild einen voluminösen …
    http://www.laut.de/Fat-Trel
  • Jay Electronica

    Jay Electronica

    Porter, eine Nas-Hommage und einige Beats von J Dilla. Zahlreiche Videos auf Youtube können das Mysterium Jay Electronica trotzdem nicht auflösen.
    http://www.laut.de/Jay-Electronica
  • Remy Zero

    Remy Zero

    Inzwischen hatten Shelby (Gitarre) und sein Bruder Cinjun (Vocals) mit ihren Freunden Cedric LeMoyne (Bass), Jeffrey Cain (Gitarre) und Gregory Slay (Schlagzeug …
    http://www.laut.de/Remy-Zero
  • Silicone Soul

    Silicone Soul

    Ihre anderen musikalischen Einflüsse gestalten sich außerordentlich vielfältig: jamaikanischer Dancehall eines Lee Perry, Gregory Isaacs oder King Tubby …
    http://www.laut.de/Silicone-Soul
  • Cris Cab

    Cris Cab

    Meer nutzt der Junge die regelmäßigen Urlaubstrips auf die Bahamas, um seine Songs um Reggae-Elemente zu erweitern, getreu den Vorbildern Bob Marley und Gregory …
    http://www.laut.de/Cris-Cab
  • Jack Penate

    Jack Penate

    steigern seinen Bekanntheitsgrad, und im Oktober 2007 erscheint Jack Penates erstes Album "Matinee", auf dem er von seinen Freunden und Mitmusikern Joel Porter …
    http://www.laut.de/Jack-Penate
Ergebnisse filtern
  • Alle Inhalte
  • Bands
  • Alben und DVDs
  • News
  • Konzerte
  • Genres
  • Festivals
Nach oben
1998 - 2025 © LAUT AG Impressum Datenschutz Mediadaten Jobs/Praktika AGB Feedback